Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Beitrag #1, verfasst am 11.03.2009 | 12:24 Uhr
Was die Zukunft der Drachen angeht sieht es doch eigentlich zappendüster aus, oder?
Fassen wir mal zusammen, da ist zum einen Saphira, der letzte weibliche Drache. Alle hoffen darauf, dass sie irgendwann mal Nachwuchs kriegt und Galbatorix will mit ihr die Drachen wieder auferstehen lassen.
Aber wäre das nicht nur ein letzets Aufbäumen vor dem Schluss?
Jetzt mal angenommen, Eragon und die anderen gewinnen und Galbatorix wird besiegt. Gehen wir dann vielleicht mal davon aus, dass das auch Shruikans Ende ist.
Was bleibt dann noch?
Zum einen natürlich Saphira. Aber wer könnte ihr Partner werden? Dorn? Vorausgesetzt, er überlebt Buch 4 und es entwickelt sich was zwischen den beiden (bei Dorns Geisteszustand momentan zumindest auch zweifelhaft).
Ansonsten wäre da noch der grüne Drache. Mal angenommen, der schlüpft bei Arya oder jemand anderem und Saphira findet in ihm einen Partner und es gibt Nachwuchs....
Klar, schöne Vorstellung. Aber wie soll es dann weiter gehen? Mit wem sollen die Kleinen sich dann paaren? Ist es bei Drachen möglich, dass Geschwister dies untereinander können? Wenn nicht, gibt es nämlich ein großes Problem und das Aussterben der Drachen wurde nur um eine Generation, bestenfalls zwei (falls Dorn überlebt und sich mit einer oder mehreren von Saphiras Töchtern paart) verschoben....
Traurige Vorstellung. Kann man eigentlich hoffen, dass es noch irgendwo weitere Drachen oder Eier gibt....
Fassen wir mal zusammen, da ist zum einen Saphira, der letzte weibliche Drache. Alle hoffen darauf, dass sie irgendwann mal Nachwuchs kriegt und Galbatorix will mit ihr die Drachen wieder auferstehen lassen.
Aber wäre das nicht nur ein letzets Aufbäumen vor dem Schluss?
Jetzt mal angenommen, Eragon und die anderen gewinnen und Galbatorix wird besiegt. Gehen wir dann vielleicht mal davon aus, dass das auch Shruikans Ende ist.
Was bleibt dann noch?
Zum einen natürlich Saphira. Aber wer könnte ihr Partner werden? Dorn? Vorausgesetzt, er überlebt Buch 4 und es entwickelt sich was zwischen den beiden (bei Dorns Geisteszustand momentan zumindest auch zweifelhaft).
Ansonsten wäre da noch der grüne Drache. Mal angenommen, der schlüpft bei Arya oder jemand anderem und Saphira findet in ihm einen Partner und es gibt Nachwuchs....
Klar, schöne Vorstellung. Aber wie soll es dann weiter gehen? Mit wem sollen die Kleinen sich dann paaren? Ist es bei Drachen möglich, dass Geschwister dies untereinander können? Wenn nicht, gibt es nämlich ein großes Problem und das Aussterben der Drachen wurde nur um eine Generation, bestenfalls zwei (falls Dorn überlebt und sich mit einer oder mehreren von Saphiras Töchtern paart) verschoben....
Traurige Vorstellung. Kann man eigentlich hoffen, dass es noch irgendwo weitere Drachen oder Eier gibt....
Beiträge: 460
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #2, verfasst am 11.03.2009 | 12:54 Uhr
Sehe das genauso. Ich denke auch nicht, dass Saphira sich als Gebärmaschien missbrauchen lässt. :/ und da ist noch Eragons Vision, dass ja zwei drachen anscheinend das land verlassen werden und die Wahrscheinlichkeit, dass einer von ihnen Saphira ist, ist verdammt hoch. Und somit ist der Untergang der Drachen in alagaesia sowieso besiegelt. Aber vielleicht gibts sonst noch irgendwo drachen, dann wäre das alles weniger ein problem, wenn man die übersiedelt sozusagen.
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #3, verfasst am 12.03.2009 | 16:04 Uhr
Ich muss dabei irgendwie an das Ende von Dragonheart denken. So ein Ende wäre schon denkbar. So auf die Art: Wenn der letzte Drache stirbt, dann bilden die Seelen der verstorbenen Drachen ein neues Sternbild. Und die Eldunari verschwinden dann auch aus der Welt.
Kommt mir aber unwahrscheinlich vor. Ich vermute eher, dass Saphira und Eragon sich mit dem grünen Ei oder Drachen (wenn er denn nun schlüpft) auf die Suche nach wilden Drachen machen. Ich glaube, dass es von denen schon noch ein paar gibt, außerhalb des Imperiums.
Kommt mir aber unwahrscheinlich vor. Ich vermute eher, dass Saphira und Eragon sich mit dem grünen Ei oder Drachen (wenn er denn nun schlüpft) auf die Suche nach wilden Drachen machen. Ich glaube, dass es von denen schon noch ein paar gibt, außerhalb des Imperiums.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #4, verfasst am 14.03.2009 | 13:46 Uhr
Das denke ich auch. Wenn man sich die Karte aus den Büchern mal ansieht: Jenseits der Wüste könnten noch einige leben und wer weiß wieviel Land es noch außerhalb der Karte gibt. Außerdem gibt es immer noch den Faktor unbekannt.
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #5, verfasst am 14.03.2009 | 15:22 Uhr
Ich denke mal, dass es mit Alagaesia so ist wie mit Mittelerde: es kommt nach oben, rechts und unten hin noch unendlich viel unbekanntes Land. Und dort könnten doch die Drachen hin geflüchtet sein oder vielleicht gibt es sogar andere Drachenrassen. Südländische Drachen vielleicht mit einer anderen Art von Schuppen oder Flügeln.
Diese Welt hat noch verdammt viel zu entdecken übrig.
Diese Welt hat noch verdammt viel zu entdecken übrig.
Beiträge: 22283
Rang: Literaturgott
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #6, verfasst am 14.03.2009 | 15:56 Uhr
Ich glaube auch nicht, dass die Drachen zum Aussterben verdammt sind, dafür wird viel zu sehr Saphiras Rolle als einziger weiblicher Drache hervorgehoben. Ich denke, dass sie wahrscheinlich mit dem neuen Drachen Nachwuchs haben wird und bestimmt gibt es irgendwo außerhalb Alagaesias noch andere (vielleicht wilde) Artgenossen, deren Abkömmlinge sich dann wiederum mit Saphiras Kindern paaren könnten.
Nuindae
Ja, und nicht nur dort. Es gibt ja auch noch im Westen den Ozean und welche Länder sich an den anderen Küsten befinden, weiß man ja auch noch nicht.
Nuindae
Ich denke mal, dass es mit Alagaesia so ist wie mit Mittelerde: es kommt nach oben, rechts und unten hin noch unendlich viel unbekanntes Land. Und dort könnten doch die Drachen hin geflüchtet sein oder vielleicht gibt es sogar andere Drachenrassen.
Ja, und nicht nur dort. Es gibt ja auch noch im Westen den Ozean und welche Länder sich an den anderen Küsten befinden, weiß man ja auch noch nicht.
Nur aus dem Schweigen ward das Wort,
Nur aus dem Dunkel ward das Licht,
Nur aus dem Tod ward das Leben:
Hell ist der Flug des Falken,
In der Weite des Himmels.
- Die Erschaffung von Éa -
Nur aus dem Dunkel ward das Licht,
Nur aus dem Tod ward das Leben:
Hell ist der Flug des Falken,
In der Weite des Himmels.
- Die Erschaffung von Éa -
Beiträge: 571
Rang: Werbetexter
Beitrag #7, verfasst am 14.03.2009 | 16:07 Uhr
Ich habe mal gelesen, dass die Geparden einmal kurz vor dem Aussterben standen und dass sämtliche heute lebenden Geparden von nur einem Weibchen und etwa einem halben Dutzend Männchen abstammen. Aus dem Grund haben Geparden auch nur eine Blutgruppe und sind doch recht anfällige Tierchen.
Abgesehen von den bereits genannten Möglichkeiten wäre es also durchaus möglich, dass die Drachen überleben, auch wenn sie sehr eng miteinander verwandt sind. Sie würden dann lediglich, wegen des genetischen Schwunds, ein wenig degenerieren.
Abgesehen von den bereits genannten Möglichkeiten wäre es also durchaus möglich, dass die Drachen überleben, auch wenn sie sehr eng miteinander verwandt sind. Sie würden dann lediglich, wegen des genetischen Schwunds, ein wenig degenerieren.
Ich fresse ausschließlich Gehirne und Plotbunnies!
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #8, verfasst am 14.03.2009 | 19:37 Uhr
Es gibt ja auch noch ein Element: Die Magie. Drachen sind magische Wesen vielleicht greifen da manche Regeln der Vererbung nicht....od das ist jetz ziemlich schwach aber ich denke schon, dass Paolini jede Menge Möglichkeiten hat sie weiterleben zu lassen.
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #9, verfasst am 14.03.2009 | 20:49 Uhr
Vllt. könnte ja auch der Nachwuchs von Saphira und dem Grünen/ 2 geschlechtlich sein oder wie das heißt so wie einige Tiere das machen die Eier schon befruchtet legen Jungfernzeugung heißt das bei Insekten.....gabs doch auch schon bei Dinos???
Beiträge: 571
Rang: Werbetexter
Beitrag #10, verfasst am 14.03.2009 | 21:34 Uhr
RedLagoon
Du meinst Zwitter, wie bei Schnecken z. B. Das mit der Jungfernzeugung stimmt, aber dass es das bei so komplexen Lebewesen wie Dinosaueriern auch funktioniert hat, ist mir neu.
Leider hilft das alles bei zwei oder drei Tieren nicht wirklich die genetische Vielfalt zu sichern. Letztlich müssen sich immer wieder Geschwister mit Geschwistern paaren.
Vllt. könnte ja auch der Nachwuchs von Saphira und dem Grünen/ 2 geschlechtlich sein oder wie das heißt so wie einige Tiere das machen die Eier schon befruchtet legen Jungfernzeugung heißt das bei Insekten.....gabs doch auch schon bei Dinos???
Du meinst Zwitter, wie bei Schnecken z. B. Das mit der Jungfernzeugung stimmt, aber dass es das bei so komplexen Lebewesen wie Dinosaueriern auch funktioniert hat, ist mir neu.
Leider hilft das alles bei zwei oder drei Tieren nicht wirklich die genetische Vielfalt zu sichern. Letztlich müssen sich immer wieder Geschwister mit Geschwistern paaren.
Ich fresse ausschließlich Gehirne und Plotbunnies!
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #11, verfasst am 15.03.2009 | 06:43 Uhr
Vorian Atreides
Ich glaube Red Lagoon meint die Dinos in Jurassic Park.
RedLagoonVllt. könnte ja auch der Nachwuchs von Saphira und dem Grünen/ 2 geschlechtlich sein oder wie das heißt so wie einige Tiere das machen die Eier schon befruchtet legen Jungfernzeugung heißt das bei Insekten.....gabs doch auch schon bei Dinos???
Du meinst Zwitter, wie bei Schnecken z. B. Das mit der Jungfernzeugung stimmt, aber dass es das bei so komplexen Lebewesen wie Dinosaueriern auch funktioniert hat, ist mir neu.
Leider hilft das alles bei zwei oder drei Tieren nicht wirklich die genetische Vielfalt zu sichern. Letztlich müssen sich immer wieder Geschwister mit Geschwistern paaren.
Ich glaube Red Lagoon meint die Dinos in Jurassic Park.
Beiträge: 571
Rang: Werbetexter
Beitrag #12, verfasst am 15.03.2009 | 07:19 Uhr
Traeumer
Richtig, dann ist das Ganze eigentlich viel einfacher. Eragon muss nur einen "DNS-Extraktionszauber" entwickeln, dann noch einen "Den ganzen anderen nötigen Kram-Zauber" und schon kann er wieder Drachen erschaffen.
Ich glaube Red Lagoon meint die Dinos in Jurassic Park.
Richtig, dann ist das Ganze eigentlich viel einfacher. Eragon muss nur einen "DNS-Extraktionszauber" entwickeln, dann noch einen "Den ganzen anderen nötigen Kram-Zauber" und schon kann er wieder Drachen erschaffen.
Ich fresse ausschließlich Gehirne und Plotbunnies!
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #13, verfasst am 15.03.2009 | 09:58 Uhr
Ich denke eher, dass wenn es eine Zukunft für die Drachen gibt (was ich schwer hoffe) ein im Augenblick noch unbekannter Faktor eine Rolle spielen wird.
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #14, verfasst am 15.03.2009 | 12:49 Uhr
Gibt es sowas überhaupt wie einen "DNS-Extraktionszauber" oder was das auch immer ist.....^^
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #15, verfasst am 15.03.2009 | 13:24 Uhr
Maja...immerhin gibt es Zauber mit denen Eragon in ein Wesen halb Elf halb Mensch verwandelt werden konnte.
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #16, verfasst am 17.03.2009 | 10:27 Uhr
Naja das war auch ein Uralter Elfen Zauber oder so....^^
den es schon seit anbeginn der zeit gibt....
den es schon seit anbeginn der zeit gibt....
Beiträge: 139
Rang: Datentypist
Beitrag #17, verfasst am 25.05.2009 | 17:05 Uhr
Ich glaube die Drachen überleben,
den wie groß ist das Beor Gebirge? Gibt es halbwilde Drachen, die von einem weisen Drachenreiter versteckt wurden? Und wer weiß wie es in dem Land aussieht? Vielleicht gibt es dort zuviele Drachen und Eragon zeigt ihnen Alagäsia als neu Heimat?
Ich habe keine Ahnung!!!
Und was ist wohl mit dem Felsen von Kuthian? Können dort Dracheneier sein? Oder kann man mit dem Elfenzauber, der auch Eragon verwandelt hat Eldunaries in Dracheneier verwandeln?
Fragen über Fragen und keine Antworten, oder könnt ihr mir weiterhelfen?
den wie groß ist das Beor Gebirge? Gibt es halbwilde Drachen, die von einem weisen Drachenreiter versteckt wurden? Und wer weiß wie es in dem Land aussieht? Vielleicht gibt es dort zuviele Drachen und Eragon zeigt ihnen Alagäsia als neu Heimat?
Ich habe keine Ahnung!!!
Und was ist wohl mit dem Felsen von Kuthian? Können dort Dracheneier sein? Oder kann man mit dem Elfenzauber, der auch Eragon verwandelt hat Eldunaries in Dracheneier verwandeln?
Fragen über Fragen und keine Antworten, oder könnt ihr mir weiterhelfen?
Beiträge: 55
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #18, verfasst am 08.06.2009 | 07:06 Uhr
das 4 Buch hat einen grünen umcshlag also ist es wahrscheinlich das der eltzte Drache schlüpft.
Ich glaube auch das Murtagh sich noch auf Eragons Seite stellt.
Ich glaube auch das Murtagh sich noch auf Eragons Seite stellt.
Die Drachen leben wenn du an sie glaubst.
Beiträge: 139
Rang: Datentypist
Beitrag #19, verfasst am 12.06.2009 | 11:36 Uhr
Von dem grünen Umschlag hab ich noch nicht gehört. Aber kann gut sein. Aber ich glaube wir werden erst in Band 5 oder später erfahren was wird.
Beiträge: 55
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #20, verfasst am 12.06.2009 | 16:38 Uhr
es gibt nur 4 bände
Die Drachen leben wenn du an sie glaubst.
Beiträge: 117
Rang: Bravoleser
shelli
Selbst beim dritten Buch hatte das vorläufige Cover bei Amazon und dergleichen schon einen grünen Hintergrund... das muss absolut nichts heißen.
ich geh mal stark davon aus, dass irgendwo noch Dracheneier existieren. sei es bei Galbatorix, der das Ganze nur nicht publik gemacht hat, sei es im Verlies der Seelen, sei es irgendwo, wovon bloß die alten Drachenreiter wussten, sei es in Alalea oder in der Wüste oder schlagt-mich-tot.
und die Wilddrachen können ja auch nicht einfach verschwunden sein. Ich denke, sie haben sich zurückgezogen und kommen nach dem Sieg über Galbatorix wieder. Spätestens da wird sich ein Partner für Saphira finden, und noch weitere weibliche Drachen. Brom hat ja auch gesagt, dass es ungewiss ist, wie viele Drachen das Gemetzel überlebt haben.
Es gibt also noch Hoffnung.
das 4 Buch hat einen grünen umcshlag also ist es wahrscheinlich das der eltzte Drache schlüpft.
Selbst beim dritten Buch hatte das vorläufige Cover bei Amazon und dergleichen schon einen grünen Hintergrund... das muss absolut nichts heißen.
ich geh mal stark davon aus, dass irgendwo noch Dracheneier existieren. sei es bei Galbatorix, der das Ganze nur nicht publik gemacht hat, sei es im Verlies der Seelen, sei es irgendwo, wovon bloß die alten Drachenreiter wussten, sei es in Alalea oder in der Wüste oder schlagt-mich-tot.
und die Wilddrachen können ja auch nicht einfach verschwunden sein. Ich denke, sie haben sich zurückgezogen und kommen nach dem Sieg über Galbatorix wieder. Spätestens da wird sich ein Partner für Saphira finden, und noch weitere weibliche Drachen. Brom hat ja auch gesagt, dass es ungewiss ist, wie viele Drachen das Gemetzel überlebt haben.
Es gibt also noch Hoffnung.
"Der Beruf des Schreibens ist eine sehr heftige und fast unzerstörbare Leidenschaft, wenn sie sich eines armseligen Kopfes bemächtigt hat, ist sie nicht aufzuhalten."
- George Sand -
- George Sand -
green dragon
Beitrag #22, verfasst am 28.07.2009 | 22:17 Uhr
Selbst wenn es klappen würde das die größte Inzucht die es je gab(oder in dem fall nicht gab)werden . Irgrndwie traurig und komisch zugleich. Mann wird bei einer Inzucht dumm , dann laufen oder fliegen überall strohdoofe Drachen in Alagäsia rumfliegen.
Und dann sind die Eltern jedes Drachen Geschwister .
Schon irgendwie wiederlich.
Jetzt mal bei allem Ernst den ich hab (auch wenn das nicht viel ist.)
Vielleicht sind ja irgendwoh noch Dracheneier versteckt.
Und dann sind die Eltern jedes Drachen Geschwister .
Schon irgendwie wiederlich.
Jetzt mal bei allem Ernst den ich hab (auch wenn das nicht viel ist.)
Vielleicht sind ja irgendwoh noch Dracheneier versteckt.
Sinyar
Beitrag #23, verfasst am 29.07.2009 | 10:18 Uhr
Ich bezweifle ganz stark, dass die Drachen aussterben müssen.
Ich kann Skadi da nur zustimmen. So viele Drachen können nicht einfach vom Erdboden verschluckt worden sein und ich bezweifle auch, dass ein einzelner verrückter und ein paar seiner Anhänger es geschaft haben sollen alle Drachen mit Reiter und auch die Wilddrachen aus zuroten. Schließlich haben sich Oromis und Gleadr ja auch verstecken können, wer sagt den, dass das die einzigen waren denen das gelungen sein soll.
Ich kann Skadi da nur zustimmen. So viele Drachen können nicht einfach vom Erdboden verschluckt worden sein und ich bezweifle auch, dass ein einzelner verrückter und ein paar seiner Anhänger es geschaft haben sollen alle Drachen mit Reiter und auch die Wilddrachen aus zuroten. Schließlich haben sich Oromis und Gleadr ja auch verstecken können, wer sagt den, dass das die einzigen waren denen das gelungen sein soll.
Beiträge: 329
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #24, verfasst am 06.08.2009 | 16:27 Uhr
ich denke auch, dass es irgendwo noch Drachen geben muss. Und wenn dass wirklich nicht der Fall ist, so könnte ich mir doch vorstellen, dass die letzten Drachen ihre Eier im Buckel /Beor- Gebirge versteckt haben...
green dragon
Beitrag #25, verfasst am 12.09.2009 | 22:42 Uhr
Ich schätze auch mal das es irgendwo noch Hoffnung für die Drachen gibt. In solchen Büchern gibt es doch immer ein Happy End, oder.
Herr der Ringe . Star Wars . Harry Potter . Alle haben ein Happy end und alles ist sich irgedwo ähnlich.
Irgendwo sind Eragon und Harry Potter von Herr der Ringe nachgemacht . Kein Vorwurf !! Tolkien war als erster da und hat sich die meisten guten Ideen halt geschnappt .
Zwerge. Elben=Elfen.
Was richtig neues gibt es nicht mehr . Daher warscheinlich die miesen Kriterien für den Film. Er ist nichts neues , und so schlecht fand ich ihn gar nicht
Herr der Ringe . Star Wars . Harry Potter . Alle haben ein Happy end und alles ist sich irgedwo ähnlich.
Irgendwo sind Eragon und Harry Potter von Herr der Ringe nachgemacht . Kein Vorwurf !! Tolkien war als erster da und hat sich die meisten guten Ideen halt geschnappt .
Zwerge. Elben=Elfen.
Was richtig neues gibt es nicht mehr . Daher warscheinlich die miesen Kriterien für den Film. Er ist nichts neues , und so schlecht fand ich ihn gar nicht
Seite: 1 - 2