Tja, ich muss sagen, dass ich in der Tat positiv überrascht war. Irgendwie gefällt mir alles, was nach FdK 2+3 kam, fand den 2. RICHTIG schlecht und den 3. mittelmäßig. Den 4. aber fand ich dann wieder ganz ansprechend, und den 5. nun auch. Dabei muss ich sagen, dass ich einen vielleicht ungewöhnlichen, eigenwilligen Geschmack habe. Mich hat der Streifen gut unterhalten, ich fand die Atmosphäre richtig stimmig, Salazar war ein wirklich gut getroffener Bösewicht, und sein Schiff war dermaßen cool, dass es sogar noch die Flying Dutchman getoppt hat. Ich hatte lange nicht mehr so viel Spaß im Kino wie bei der Szene mit dem Bankraub, oh, das war SO passend, so abgedreht, so übertrieben, so... so Jack! 😄 Gut, die Sache mit Carina (?) und Barbossa... naja, ich mochte Carina eher weniger, muss ich gestehen, und der Film krankt an den Sachen, an denen auch alle Vorgänger schon ein bisschen gelitten haben (Widerspruch, Unlogik, zum Teil tumber Witz), aber im Großen und Ganzen fand ich den Film wirklich gut und unterhaltsam. Vielleicht auch deshalb, weil ich bei FdK keinen großen Realismus erwarte, sondern Abenteuer-Action mit einer Prise Mystery. Ja, mich hats gut unterhalten ^^ Hab dafür sogar das Saufen ausfallen lassen und nicht bereut ^^
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat
Musik und Special Effects waren toll; viel mehr kann ich aber nicht loben. Die Handlung war nicht besonders originell (Villain will Rache an Jack, Untote und dazwischen ein Turner, der seinen Daddy retten will. Wow) und es war wirklich viel gezwungener Witz dabei.
Barbossa war mit Gibbs der letzte Charakter, wegen dem ich mir den Film noch angeschaut hab, aber der ist jetzt auch weg.
Klar, es gab ein paar schöne Szenen und es war nett, die alten Charaktere wiederzusehen, aber ansonsten…
Weiß eigentlich jemand, wie all die Piraten plötzlich aus der Flasche gekommen sind, obwohl die Pearl noch drinnen war?
Die zweite Logiklücke ist der Kompass, beziehungsweise die Art wie Salazar durch Jack im Bermudadreieck gefangen bleibt. Nicht nur ist der Kompass laut 2. Teil ein Geschenk von Tia Dalma, innerhalb der vorherigen Teile hat Jack eben diesen Kompass mehrmals an andere Personen weitergegeben. Selbst wenn man dieses Weitergeben nur als Leihgaben auffasst, bleibt die Frage, warum Jacks Tod durch den Kraken nicht Salazar aus seinem Gefängnis befreit hat. Andere Beispiele für mangelnde Logik wäre die Tatsache, dass Will als Käpt'n eines Geisterschiffes seinem Sohn nicht zur Hilfe geeilt ist. Salazars Opfer sind alle auf hoher See verstorben und es ist Will's Aufgabe eben jene Seelen einzusammeln, so also auch die des Schiffes auf dem Henry war. Der muss doch gemerkt haben, dass der spanische Geist auf der Suche nach Jack vor nichts Halt macht was nicht niet- und nagelfest ist. Barbossa hat wohl auch vergessen, dass seine Queen Ann' Revenge keine gewöhnliche Nussschale ist, mit seinem tollen Schwert hätte er Salazar doch einfach davondüsen können. Den Rest der Flotte hätte er zwar sicher aufgeben müssen, aber er wäre nicht gefangen genommen worden.
Mein zweites Manko war Carina, ein Charakter bei dem die Ambition der Schreiber komplett nach hinten losgegangen ist. "Sie darf keine Wissenschaftlerin sein weil sie eine Frau ist" funktioniert nicht, wenn selbige Dame ein mittelloses Waisenkind aus einfachen Verhältnissen und zusätzlich noch die Tochter eines berüchtigten Piraten ist. In der Kombination wäre sie als Mann auch nicht vor 1950 auf eine Universität gekommen. Was mich zu meinem zweitem Punkt bringt: Woher hat Carina ihr großes Wissen eigentlich her? Galileos Tagebuch dürfte keine Gebrauchsanweisung für Teleskope enthalten, die zu seinen Lebzeiten noch gar nicht entwickelt waren und die Kunst des Navigierens war auch unter Seemännern nicht meist verbreitet, also auch Wissen, zu dem nur wenige Zugang hatten. Die Ironische an dem Film ist auch die Tatsache, dass genau dieser Umstand mehrmals angesprochen wird. Jack selbst sagt, dass der Großteil seiner Männer nicht lesen kann und selbige könne auch mit Begriffen wie Horologie nichts anfangen.
An Carinas Sprache und Art im Film wird allerdings deutlich, dass sie nicht in einem gebildeten Milieu aufgewachsen ist und selbst ihre hohe Intelligenz hilft nicht viel, wenn sie weder zu Büchern, noch zu Lehrern Zugang hat um gewisse Informationen zu erhalten. Auch befähigt Können als Navigator niemanden dazu, ein guter Steuermann (oder Frau) zu sein, das sind auf einem Schiff zwei völlig verschiedene Aufgaben. Genauso wie ein Einserschüler in Physik nicht ohne Fahrstunden ein Auto fahren kann, kann ein Navigator nicht auf gut Glück ein Schiff steuern. Fantasy oder nicht, für einen Film mit dem hohen Budget ist das ein heftiger Schnitzer.
Mein letztes Manko ist Jacks stark überzogener Charakter (stockbesoffen war er nur die 1. halbe Stunde witzig) und Barbossas Tod. Salazar war zu diesem Zeitpunkt des Filmes ein Normalsterblicher und sowohl Barbossa, also auch Jack dürften immer eine geladene Pistole bei sich tragen mit den ihn hätten erschießen können. Selbst wenn das Schießpulver nass war, sie hätten immer noch zu dritt (also mit Henry) auf ihn einstechen können (oder es Pintel's Vorschlag gleichtun und die Pistolen als Knüppel verwenden können).
Puh, dass war ein längerer Text als erwartet, darum fass' ich mich jetzt kürzer, ich muss gleich weg.
Die Musik war echt klasse und Salazar ein sehr guter Bösewicht. Seine Motivation war eindeutig und nachvollziehbar (also das komplette Gegenteil von Blackbeard) und Bardem hat ein sehr gut gespielt. Das CGI war viel besser als in PotC 4, genau wie die 3d- Effekte. Mullroy und Murtogg waren sowohl vom Kostüm als auch von den Dialogen her fantastisch, schade, dass man von Barbossas Crew nur so wenig gesehen hat und Pintel und Ragetti wohl aus Termingründen nicht mehr vorgekommen sind.
POSITIV
-Tolle Special Effects (wie immer)
-Coole Music
-Spannende Story
-Super Schauspieler
NEGATIV
-Jacks Charakter ist übertrieben und anders als sonst
-Es fehlt Angelica
-Barbossa hat eine Tochter???
-War Jacks Kompass nicht ein Geschenk von Tia Dalma?
- Il Trio della Dama nera -
Die Logikfehler, ja ... über so was kann ich ganz gut hinwegsehen, wenn ich mich einfach nur amüsieren möchte. ^^
Gut fand ich auch, dass es nicht gleich nach Fortsetzung geschrieen hat, sondern man den Film schön für sich stehend anschauen konnte.
Die afterscene habe ich allerdings nicht gesehen, weil die Kinoangestellten es für angebracht hielten, den Vorhang schon während dem Abspann zuzumachen. Kann mir jemand vielleicht ganz kurz umreißen, was da zu sehen war?
Und was träumt ihr so? --> http://forum.fanfiktion.de/t/17363/1 (Projekt "Schriftsteller-Träume")
Mitteilungen im Archiv und Forum, die ich als OP verfasse, unterschreibe ich in der Regel mit 'Jaderegen'. Alles, was mit 'Jade' oder gar nicht unterzeichnet ist, stellt meine ganz persönliche Äußerung bzw. Meinung dar, der auch gerne widersprochen werden darf. ;)
Und bei der Filmmusik kriege ich immer Gänsehaut. So toll ist die.
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et
Das fand ich wirklich daneben.
Vor allem, dass Jacks Hintergrundgeschichte verändert wurde - speziell von etwas, dass dem Charakter ziemlich viel Tiefe gegeben hat, zu etwas, dass effektiv sagt, dass er schon immer eine Karikatur war - finde ich furchtbar.
Die neuen Helden waren relativ langweilig, aber die Schauspieler fand ich ganz okay. Der Film hat sich dankbarer Weise auf sie konzentriert, anstatt wieder auf Jack.
CGI war okay. Immer noch nicht so gut wie in den ersten drei Teilen (und langsam wird das traurig, wenn man auf die Jahreszahl schaut).
Salazar fand ich zwar schauspielerisch gut dargestellt, aber als Gegenspieler ziemlich langweilig, da so ziemlich alles an ihm absolut keinen Sinn macht und nicht ausreichend erklärt wird. Es wirkte oftmals so, als wäre jemand beim Schreiben dargesessen und hätte gemeint: "Weißt du, was jetzt cool wäre?" - "Hmm?" - "Wenn er jetzt dass und dass macht." - "Aber die Kraft hat er nicht." - "Ist doch egal. Jetzt hat er sie." Es wurde bezüglich seiner Kräfte udn auch bezüglich des Fluches nichts erklärt.
Außerdem noch eins: Die Flying Dutchman ist nicht verflucht! <____> Mann wird nur fischig, wenn man den Job nicht macht. Das wird in Tei l2 und 3 soooooo oft gesagt. How did you miss that?!
Alaiya
Außerdem noch eins: Die Flying Dutchman ist nicht verflucht! <____> Mann wird nur fischig, wenn man den Job nicht macht. Das wird in Tei l2 und 3 soooooo oft gesagt. How did you miss that?!
Oh ja, das hat mich an dem Film auch total gestört! Ich habe versucht, das vor mir zu rechtfertigen, so von wegen "vielleicht sind Will und die Dutchman fischig geworden (lustiger Ausdruck btw), weil Salazar und seine Mannschaft untot sind und er ihre Seelen demnach nicht übergesetzt hat. Alle anderen Seelen hat Will ordentlich übergesetzt, weshalb er auch nur ein paar dekorative Seepocken auf seinem Bandana bekommen hat und keinen Tentakelbart oder Krabbenklaue. "
Die hätten ja nur mal sowas in die Richtung erwähnen müssen, aber nein, das können sie nicht.
Auch blöd fand ich, dass wir so wenig von Will und Elizabeth gesehen haben. 2 Minuten Will am Anfang, dann noch einmal kurz am Ende. Und Elizabeth NUR am Ende und noch nicht mal mit einer Sprechrolle. -.- und darauf habe ich mich so gefreut? ?
Übrigens, @Alaiya, was genau meinst du damit, dass sie Jacks Hintergrundgeschichte umgeschrieben haben?
Romilly
Oh ja, das hat mich an dem Film auch total gestört! Ich habe versucht, das vor mir zu rechtfertigen, so von wegen "vielleicht sind Will und die Dutchman fischig geworden (lustiger Ausdruck btw), weil Salazar und seine Mannschaft untot sind und er ihre Seelen demnach nicht übergesetzt hat. Alle anderen Seelen hat Will ordentlich übergesetzt, weshalb er auch nur ein paar dekorative Seepocken auf seinem Bandana bekommen hat und keinen Tentakelbart oder Krabbenklaue. "
Die hätten ja nur mal sowas in die Richtung erwähnen müssen, aber nein, das können sie nicht.
Jap, hätten sie. Irgendeine Erklärung. Aber ich hatte eher dein Eindruck, dass der Autor des Drehbuchs (das ja nicht vom alten Duo geschrieben wurde, sondern nur auf einer "Idee" von ihnen beruht - der Film hatte es ja geschafft de facto ein komplett neues Staff zu haben, wegen den ganzen Problemen beim Dreh von Teil 4) die ersten drei Filme gar nicht gesehen hat, sondern sich eher die Zusammenfassung auf Wikipedia durchgelesen hat. Anders konnte ich mir nicht erklären, wie er einige wichtige Plotpunkte hat übersehen können o.o"
Romilly
Auch blöd fand ich, dass wir so wenig von Will und Elizabeth gesehen haben. 2 Minuten Will am Anfang, dann noch einmal kurz am Ende. Und Elizabeth NUR am Ende und noch nicht mal mit einer Sprechrolle. -.- und darauf habe ich mich so gefreut? ?
Darauf war ich eingestellt. Ich war sogar positiv überrascht, dass wir Lizzy überhaupt gesehen haben, da Knightley halt einfach nicht zum Franchise zurück wollte. Da Elizabeth zusammen mit Barbossa mein Lieblingscharakter im Franchise ist, habe ich mich sehr gefreut sie überhaupt zu sehen.
Allerdings finde ich es auch blöd, dass sie wieder auf Port Royal lebt. Ich meine, wo macht das bitte Sinn? Sie ist eine gesuchte Piratin. Außerdem gäbe es da einen Piratenpalast auf den sie Anspruch hätte... Also warum genau lebt sie wieder auf Port Royal? (Da ich es schon woanders gefragt wurde: Wir wissen, dass die Insel Port Royal sein soll, da Henry am Anfang die Seekarte hat, auf der er irgendwie Berechnet hat, wo die Dutchman vorbei kommt. Auf der Karte steht die Insel, von der er startet, als Port Royal eingetragen.)
Romilly
Übrigens, @Alaiya, was genau meinst du damit, dass sie Jacks Hintergrundgeschichte umgeschrieben haben?
Jack hat eine sehr ausführliche Vorgeschichte, die in der originalen Trilogie angedeutet wird (in Gesprächen mit Beckett und Norrington vor allem), zu der es aber auch noch Bücher gibt: Die Jack Sparrow Kinderbuch Reihe (die Jacks Teenagerjahre behandelt), dann The Price of Freedom (einen Roman für erwachsene Fans, der die Zeit abhandelt von dem Zeitpunkt, wo Jack 18 ist bis zum Alter von 25) und dann noch "The Legends of the Brethren Court" (eine weitere Kinderbuchreihe, die die Zeit direkt vor der Meuterei durch Barbossa abhandelt).
Man kann natürlich sich fragen, ob dieses "Extended Universe" nun für die Filme Canon ist oder nicht, aber selbst ohne die Bücher wissen wir über Jacks Vorgeschichte aus den Filmen heraus folgendes:
- Die Wicked Wench, das Schiff, was später zur Pearl wurde, war ursprünglich ein Schiff der East India Trading Company
- Jack hat selbst für eine Weile, wahrscheinlich um sich von seinem Vater zu distanzieren, unter der EITC gesegelt und war dort irgendwann Captain der Wicked Wench
- Im Rahmen seiner Arbeit als Captain unter der EITC sollte er irgendwann Sklaven von Afrika in die neue Welt transportieren, doch da er Sklaverei hasst, hat er diese stattdessen freigelassen
- Für diese Handlung hat Beckett, der offenbar sein vorgesetzter war, ihn als Piraten gebrandtmarkt und die Wench sinken lassen
- Daraufhin hat Jack den Packt mit Davy Jones geschlossen, um sein geliebtes Schiff zu retten und Jones hat das Schiff (inklusive einiger magischer Upgrades) von den Tiefen des Meeres gehoben
Ja, ein Teil davon erfährt man nur im Extended Cut, aber dennoch: Es war Teil von Jacks Vorgeschichte und in meinen Augen etwas, das dazu gehört, warum er ist wie er ist. Zumal noch der Bonus dazu kommt: Wir erfahren im zweiten Teil auch, dass er den Kompass von Tia Dalma bekommen hat. Nicht von irgendeinem namenlosen Captain. (Und er hat den Kompass im zweiten und dritten Teil so oft fortgegeben, dassm an sich fragt, warum Salazar erst 20 Jahre später frei kommt.)
Und das hat man nun alles abgeändert. Die Wicked Wench war immer ein Piratenschiff gewesen. Jack hat den Kompass vom Captain bekommen. Jack hat sich die Position als Captain nicht bei der EITC erarbeitet, sondern war's dann irgendwie einfach. Und offenbar hatten Beckett und Jack keinerlei persönliche Vorgeschichte, sondern Jack war für ihn nur irgendso ein Pirat, den er mal gebrandtmarkt hat.
Und das finde ich furchtbar. Gerade auch weil es im Film andeutet, dass Jack immer schon "weird" gewesen sei, während die originale Trilogie (und natürlich auch die Bücher) es recht deutlich machen, dass er zwar immer ziemlich viel Unsinn gemacht hat, aber früher viel eher "normal" war und erst durch die ganzen ereignisse "Verrückt" geworden ist. Das gibt dem Charakter eben wesentlich mehr Tiefe, als die neue Vorgeschichte (die ich auch geflissentlich ignorieren werde) es tut.
Alaiya
Allerdings finde ich es auch blöd, dass sie wieder auf Port Royal lebt. Ich meine, wo macht das bitte Sinn? Sie ist eine gesuchte Piratin. Außerdem gäbe es da einen Piratenpalast auf den sie Anspruch hätte... Also warum genau lebt sie wieder auf Port Royal?
Ja, das macht überhaupt keinen Sinn. In der originalen Trilogie haben sie klar und deutlich gemacht, dass Elizabeth sich für das Piratenleben entscheidet, Himmel, sie ist der Piratenkönig! Sie kann nicht einfach wieder ein gutbürgerliches Leben in Port Royal anfangen??
Alaiya
Jack hat eine sehr ausführliche Vorgeschichte, die in der originalen Trilogie angedeutet wird (in Gesprächen mit Beckett und Norrington vor allem), zu der es aber auch noch Bücher gibt
Von den Büchern wusste ich noch nichts. Aber jetzt wo du sagst, was die in den Filmen angedeutet haben, erinnere ich mich wieder :) Da haben sie wirklich eine Menge geändert ? Und nicht zum Besseren.
Vor allem das mit dem Kompass weitergeben ist halt ein riesiges Plothole. Es scheint wirklich so, als haben die Macher von PotC 5 nur mal den Wikipediaartikel von 1-3 überflogen ?
Ich war gestern im Kino und naja ... bereut habe ich es nicht, ihn angeschaut zu haben, aber fasziniert hat er mich nicht. Der Spirit der voran gegangenen Teile war irgendwie weg. Wenn man den 4. als allein stehenden Film betrachtet, war der eigentlich auch noch recht gut, aber der jetzt war höchstens zureichend.
Das größte Manko waren, wie schon erwähnt, die Logikfehler mit dem Kompass und dem Fluch. Ich frage mich, wer den Job von Will jetzt wohl machen soll.
Dann fand ich Jacks Charakter einfach zu übertrieben. Die Szene mit dem Bankraub war cool, aber insgesamt ist meinem Geschmack nach viel zu viel flacher Witz reingepackt worden.
Salazar als Bösewicht hat mir persönlich auch nicht so gefallen.
Mullroy und Murtogg waren sowohl vom Kostüm als auch von den Dialogen her fantastisch, schade, dass man von Barbossas Crew nur so wenig gesehen hat und Pintel und Ragetti wohl aus Termingründen nicht mehr vorgekommen sind.
Oh, ich hab die beiden gar nicht erkannt. Nur Marty. Wo kommen die Drei auf einmal her? Ich hab angenommen, die sind mit der Pearl gesunken.
Auch hab ich mich gewundert, was Scrum auf einmal bei Jack macht. Der hat sich doch im 4. Barbossa angeschlossen. Und der war jetzt ein erfolgreicher Pirat. Da wäre ich an seiner Stelle doch lieber bei diesem geblieben.
Schade, dass Hector gestorben ist. Als Barbossa-Fan fand ich das sehr traurig. Jetzt wird er wohl nie wieder aus dem Reich der Toten zurückkehren.
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et
Mich hat der Film auf jeden Fall begeistert und deutlich besser als der 4. gefallen.
Ich find Salazar ist der beste Bösewicht, den FdK überhaupt zu bieten hatte. Davy Jones fand ich doof. Blackbeard auch und Barbossa... ja, er hat was, aber ich kann mich einfach nicht mehr dran erinnern, dass er dermaßen Stil hatte.
Da war so viel passender Witz, so viel Humor drin. Klar war der nicht auf dem höchsten Level, aber es sind eben Piraten, was soll man da schon erwarten? Ich hab beim ersten mal sehen Tränen ? gelacht und das hatte ich echt gebraucht. Ich muss aber dazu auch sagen, dass ich ohne große Erwartungen an den Film herangegangen bin.
Das mit dem Bankraub fand ich auch übertrieben, aber der gesamte Film ist klamaukig, von da passt es auch wieder. Realistisch sollte man das gar nicht weiter betrachten, sonst macht man sich nur unglücklich. Während ich die anderen Teile als Abenteuerfilme mit Humor sehe, ist der fünfte Teil meiner Meinung nach eine Abenteuerkomödie, weil da so viel Humor drin steckt und dermaßen viele Piratenklischees gezeigt und durch den Kakao geführt werden. Nett auch all diese kleinen Details, wie dass Barbossa von Parasiten gequält wird, oder das mit der Krätze, oder dass Piraten im normalfall eben nicht die hellsten Leuchten unter der Sonne waren. Den neuen Synchronsprecher von Jack fand ich toll. Es hat so richtig zum gealterten Jack gepasst, der sich überall so irgendwie durchwurstelt. Schon allein das: "Stellt euch auf! und entrichtet mir euren Tribut!" Herrlich gesprochen. ? Da steckt auch immer so eine witzig abgehalfterte Note mit drin. Richtig passend. Fand es auch putzig wie er da die neuen Helden mit seinen gut gemeinten Ratschlägen auf den weiteren Lebensweg führt (auch wenn er dafür Gold haben will, was wieder so typisch Piratenklischee ist).
Mir hat auch gefallen, dass sie die Tradition fortführten und so mysteriöse Relikte wieder eine Rolle spielten, außerdem gab es Zombiehaie und Geistertypen, das gab es ja auch noch nicht. Der Matador de Mar war eine tolle Abwechslung. Nicht immer Pirat vs Pirat, sondern mal Pirat vs Piratenjäger. Großartig wie er dargestellt wurde, auch so nette kleine Deatails wie das schwarze Blut, dass er nach einer Weile ausspuckt, wenn er sich aufregt, da weiß ich immer nicht, ob ich das eklig oder lustig finden soll. ?
Diese Vorgeschichte mit Jack fand ich auch interessant gemacht. Jack als junger Hüpfer, toll zu sehen und wieder so richtig Klischeemäßig wie er da so "Hahahha" vom Krähennest nach unten gleitet. Schön durch den Kakao gezogen.?
Fand auch nicht, dass ein großer Widerspruch mit den alten Teilen war, bzw. hat mich gar nicht groß gestört, zum einen könnte Tialdalma den Kompass ja auch nur für eine Weile aufgehoben haben und er hat ihn dann zurückbekommen. Oder Jacks damaliger Käptn hat ihn zusammen mit Jack dort abgeholt. Es wird nicht genau weiter dazu etwas gesagt, was ja auch nicht sein muss. Nur weil etwas nicht ganz klar ist, muss es ja nicht gleich ein Logikloch sein. Das muss man eben etwas kreativ sehen, wenn man dran Spaß haben möchte. Sonst regt man sich nur unnötig auf.
Ich konnte mir schon denken das Elizabeth nicht ewig Piratin sein wollte, von daher hat es mich überhaupt nicht gewundert, dass sie auf Port Royal lebt. Und natürlich ist Will am Ende nicht mehr verflucht, weil DAS ja gerade der Sinn des Abenteuers war: Alle Flüche zu brechen. Wird auch mehrmals im Film gesagt.
Fazit: Alles in allem wird die Piratenatmosphäre voll ausgereitzt.