Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #1, verfasst am 18.03.2009 | 20:09 Uhr
Welchen Film könnt ihr empfehlen?
Welchen Film könntet ihr Stunden hintereinander sehen und jedes Mal mitfiebern/-lachen/-weinen?
Egal, ob noch im Kino, frisch auf DVD oder doch eher ein unbekannter Film.
Eine Bgründung wäre noch nett! ;)
Bei mir wäre es "Sommersturm".
Bei keinem anderen Film - egal, welcher - habe ich mich so berührt gefühlt. Das Thema, Coming-Out, ist garantiert kein einfaches, aber Marco Kreuzpaintner setzt es wunderbar um. Er verzichtet auf typische Stereotypen und auch der Hauptheld ist für mich sehr nachvollziehbar.
Wenn man also mal einen Abend abwechselnd Lachen und Weinen will und am Ende einfach nurnoch ein Lächeln auf den Lippen haben will, ist dieser Film perfekt.
Und ja, das war gerade eben eine durchweg positive Bewertung...
Welchen Film könntet ihr Stunden hintereinander sehen und jedes Mal mitfiebern/-lachen/-weinen?
Egal, ob noch im Kino, frisch auf DVD oder doch eher ein unbekannter Film.
Eine Bgründung wäre noch nett! ;)
Bei mir wäre es "Sommersturm".
Bei keinem anderen Film - egal, welcher - habe ich mich so berührt gefühlt. Das Thema, Coming-Out, ist garantiert kein einfaches, aber Marco Kreuzpaintner setzt es wunderbar um. Er verzichtet auf typische Stereotypen und auch der Hauptheld ist für mich sehr nachvollziehbar.
Wenn man also mal einen Abend abwechselnd Lachen und Weinen will und am Ende einfach nurnoch ein Lächeln auf den Lippen haben will, ist dieser Film perfekt.
Und ja, das war gerade eben eine durchweg positive Bewertung...
Beiträge: 1347
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #2, verfasst am 18.03.2009 | 20:37 Uhr
Eternal Sunshine of the Spotless Mind - Vergiss mein nicht
Fantastische Idee, geniale Bilder, klasse Schauspieler. Die wirkliche Story erschließt sich einem erst wirklich mit dem Fortgang des Filmes, so erklären sich einige Dinge vom Anfang beispielsweise erst durch spätere Szenen. Die Charaktere, gespielt von Jim Carrey und Kate Winslet, sind liebenswerte und mehr oder minder durchgeknallte Normalos, die genau so aussehen wie Normalos das eben nun einmal tun. Auch haben sie einige ganz wunderbare Szenen miteinander, die zwar den Alltag einer Beziehung einfangen, aber das niemals so, dass es in Belanglosigkeit abgleitet, gerade im Gegenteil: die Beziehung der beiden und sie als Menschen werden so für den Zuschauer lediglich plastischer und unendlich feiner. Für mich ist das einfach ein rundum gelungener Film - und nicht abschrecken lassen von Jim "Die Maske" Carrey, der Typ ist nämlich wahnsinnig talentiert und das darf er hiermit auch beweisen. :]
Fantastische Idee, geniale Bilder, klasse Schauspieler. Die wirkliche Story erschließt sich einem erst wirklich mit dem Fortgang des Filmes, so erklären sich einige Dinge vom Anfang beispielsweise erst durch spätere Szenen. Die Charaktere, gespielt von Jim Carrey und Kate Winslet, sind liebenswerte und mehr oder minder durchgeknallte Normalos, die genau so aussehen wie Normalos das eben nun einmal tun. Auch haben sie einige ganz wunderbare Szenen miteinander, die zwar den Alltag einer Beziehung einfangen, aber das niemals so, dass es in Belanglosigkeit abgleitet, gerade im Gegenteil: die Beziehung der beiden und sie als Menschen werden so für den Zuschauer lediglich plastischer und unendlich feiner. Für mich ist das einfach ein rundum gelungener Film - und nicht abschrecken lassen von Jim "Die Maske" Carrey, der Typ ist nämlich wahnsinnig talentiert und das darf er hiermit auch beweisen. :]
Kitshipper
Beitrag #3, verfasst am 19.03.2009 | 08:52 Uhr
1.
"Das Leben ist schön"
Mit Abstand einer der besten Filme über das Dritte Reich, den ich je gesehen habe! Für die, die diesen absolut wunderbaren Film nicht kennen:
Es geht um einen jüdischen Mann, der sich in eine nicht-jüdische Frau verliebt. Sie heiraten und bekommen einen Sohn. Dann jedoch werden auf Befehl Hitlers sämtliche Juden in KZ's gebracht. Der Mann und sein Sohn werden mit dem Zug ins KZ gebracht und obwohl die Frau als Nicht-Jüdin nicht dorthin müsste, folgt sie ihrem Mann und ihrem Sohn aus Liebe. Der Mann möchte jedoch nicht, dass sein Sohn mitbekommt, was genau in den KZ's abgeht und macht seinem kleinen Sohn weis, dass alles nur ein Spiel wäre. Der Sohn solle sich verstecken und wenn er das "Spiel" gewinnt, indem er unentdeckt bleibt, bekommt er als Preis einen echten Panzer (der Sohn steht total auf Panzer). Der Junge spielt mit, da er seinem Vater vertraut und ihm glaubt.
Ein sehr anrührender Film, bei dessen Ende ich jedes Mal Rotz und Wasser heulen muss.
2.
"Adams Äpfel"
Was hab ich mich krank gelacht bei diesem Film! Er ist relativ unbekannt, jedoch ein absolutes Muss für Menschen mit sarkastischem Humor! Hier die Handlung:
Adams Äpfel - so nennt Ivan, Landpfarrer im dänischen Nirgendwo, die Äpfel im Gemeindegarten, seit Adam sich die Aufgabe gestellt hat, aus ihnen einen Apfelkuchen zu backen. Adam ist der Neuzugang in Ivans Oase der Nächstenliebe, in der er Straffällige zu resozialisieren versucht. Seine derzeitigen Schäfchen sind neben dem gewalttätigen Skinhead Adam der Trinker und Triebtäter Gunnar und der arabische Tankstellenräuber Khalid. Auf den ersten Blick ein überzeugter Gutmensch, entpuppt sich Ivans Barmherzigkeit jedoch bald als Besessenheit, die keine Widerrede duldet. Adam beschließt, den Kampf aufzunehmen und Ivans positiver Sicht der Dinge einen Schuss böse Realität zu verpassen. An der sich zuspitzenden Auseinandersetzung zwischen den beiden scheint sich jedoch noch eine dritte Macht zu beteiligen, die beide einer Prüfung unterziehen will.
"Das Leben ist schön"
Mit Abstand einer der besten Filme über das Dritte Reich, den ich je gesehen habe! Für die, die diesen absolut wunderbaren Film nicht kennen:
Es geht um einen jüdischen Mann, der sich in eine nicht-jüdische Frau verliebt. Sie heiraten und bekommen einen Sohn. Dann jedoch werden auf Befehl Hitlers sämtliche Juden in KZ's gebracht. Der Mann und sein Sohn werden mit dem Zug ins KZ gebracht und obwohl die Frau als Nicht-Jüdin nicht dorthin müsste, folgt sie ihrem Mann und ihrem Sohn aus Liebe. Der Mann möchte jedoch nicht, dass sein Sohn mitbekommt, was genau in den KZ's abgeht und macht seinem kleinen Sohn weis, dass alles nur ein Spiel wäre. Der Sohn solle sich verstecken und wenn er das "Spiel" gewinnt, indem er unentdeckt bleibt, bekommt er als Preis einen echten Panzer (der Sohn steht total auf Panzer). Der Junge spielt mit, da er seinem Vater vertraut und ihm glaubt.
Ein sehr anrührender Film, bei dessen Ende ich jedes Mal Rotz und Wasser heulen muss.
2.
"Adams Äpfel"
Was hab ich mich krank gelacht bei diesem Film! Er ist relativ unbekannt, jedoch ein absolutes Muss für Menschen mit sarkastischem Humor! Hier die Handlung:
Adams Äpfel - so nennt Ivan, Landpfarrer im dänischen Nirgendwo, die Äpfel im Gemeindegarten, seit Adam sich die Aufgabe gestellt hat, aus ihnen einen Apfelkuchen zu backen. Adam ist der Neuzugang in Ivans Oase der Nächstenliebe, in der er Straffällige zu resozialisieren versucht. Seine derzeitigen Schäfchen sind neben dem gewalttätigen Skinhead Adam der Trinker und Triebtäter Gunnar und der arabische Tankstellenräuber Khalid. Auf den ersten Blick ein überzeugter Gutmensch, entpuppt sich Ivans Barmherzigkeit jedoch bald als Besessenheit, die keine Widerrede duldet. Adam beschließt, den Kampf aufzunehmen und Ivans positiver Sicht der Dinge einen Schuss böse Realität zu verpassen. An der sich zuspitzenden Auseinandersetzung zwischen den beiden scheint sich jedoch noch eine dritte Macht zu beteiligen, die beide einer Prüfung unterziehen will.
Beiträge: 1347
Rang: Groschenromanschreiber
Waking Life ist ein zuerst mit Schauspielern aufgenommener, danach komplett digital bearbeiteter Film, dessen Optik der eines Animationsfilms ähnelt. Der Film entstand unter der Regie von Richard Linklater und wurde 2001 veröffentlicht.
Waking Life erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der träumt. Während seines Traums trifft er auf viele Charaktere, die über den Freien Willen, über die menschliche Existenz, über die Wahrnehmung, über die Realität und viele andere Themen philosophieren. Es wird außerdem viel über den Existentialismus und seine Fehlinterpretationen gesprochen. Während der Hauptcharakter durch seinen Traum reist, bemerkt er, dass er träumt und nicht aufwachen kann. Er spricht mit anderen Charakteren über das Klarträumen. Während des ganzen Films ist es unklar, was mit dem Hauptcharakter genau geschieht und warum er in diesem Traum ist.
(Text von Wikipedia)
Grund des Tipps: Dieser Film regt einfach zum Nachdenken an, indem er Fragen aufwirft und Themen anspricht, über die man noch nie nachgegrübelt hat. Dabei werden in vielen Episoden verschiedene philosophische Themen angesprochen, die in ihrer Unterschiedlichkeit einem breiten Publikum Denkanstöße geben können. Ebenso interessant wie die Worte, die in diesem Film Platz finden, ist auch die visuelle Umsetzung. So verändern sich Form und Farbe von Gegenständen oder sogar Menschen, während gesprochen wird, sodass das Ganze scheint wie ein großer, zusammenhängender Organismus zu agieren scheint (wenn man sich vorstellt, dass die ganze Filmhandlung einfach nur ein Traum sein kann, dann macht das auch sehr wohl Sinn).
Ausschnitte gefällig? hier und hier.
EDIT: Ich schließe mich übrigens der Empfehlung von "Adams Äpfel" an. Mads Mikkelsen gibt einen ganz wunderbaren Pfarrer. An einigen Stellen musste ich lauthals lachen, auch wenn ich mir sicher bin, dass dies anderen vielleicht doch eher im Hals stecken bleiben dürfte.
Waking Life erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der träumt. Während seines Traums trifft er auf viele Charaktere, die über den Freien Willen, über die menschliche Existenz, über die Wahrnehmung, über die Realität und viele andere Themen philosophieren. Es wird außerdem viel über den Existentialismus und seine Fehlinterpretationen gesprochen. Während der Hauptcharakter durch seinen Traum reist, bemerkt er, dass er träumt und nicht aufwachen kann. Er spricht mit anderen Charakteren über das Klarträumen. Während des ganzen Films ist es unklar, was mit dem Hauptcharakter genau geschieht und warum er in diesem Traum ist.
(Text von Wikipedia)
Grund des Tipps: Dieser Film regt einfach zum Nachdenken an, indem er Fragen aufwirft und Themen anspricht, über die man noch nie nachgegrübelt hat. Dabei werden in vielen Episoden verschiedene philosophische Themen angesprochen, die in ihrer Unterschiedlichkeit einem breiten Publikum Denkanstöße geben können. Ebenso interessant wie die Worte, die in diesem Film Platz finden, ist auch die visuelle Umsetzung. So verändern sich Form und Farbe von Gegenständen oder sogar Menschen, während gesprochen wird, sodass das Ganze scheint wie ein großer, zusammenhängender Organismus zu agieren scheint (wenn man sich vorstellt, dass die ganze Filmhandlung einfach nur ein Traum sein kann, dann macht das auch sehr wohl Sinn).
Ausschnitte gefällig? hier und hier.
EDIT: Ich schließe mich übrigens der Empfehlung von "Adams Äpfel" an. Mads Mikkelsen gibt einen ganz wunderbaren Pfarrer. An einigen Stellen musste ich lauthals lachen, auch wenn ich mir sicher bin, dass dies anderen vielleicht doch eher im Hals stecken bleiben dürfte.
Artiel
Beitrag #5, verfasst am 31.03.2009 | 15:29 Uhr
"Adams Äpfel" will ich schon lange mal sehen. In "meiner" Videothek haben die den aber leider nicht :(
Das hier sind aber mal meine Tipps:
1. "The green mile"
Klasse Schauspieler, tolle Geschichte. Man bekommt während des Filmes vielleicht nicht unbedingt Lust zu lachen, dafür ist einem wirklich zum Heulen zumute und man möchte die Protagonisten.
Obwohl von der Handlung her kein typischer (Stephen) King, grenzt die Realität dieses Filmes dicht an waschechten Horror.
"Das größte Geschenk überhaupt ist echte Freundschaft"
2. "Harold and Maude"
Noch so ein sozialkritisches Werk ohne Happy end. Tja, hier gibt es aber weit mehr zu lachen. Zumindest für Menschen mit etwas düsterem Humor.
Der vom Tod faszinierte Jugendliche Harold freundet sich mit einer lebensfrohen alten Dame namens Maude an. Ihre Ansichten sind ebenso ungewöhnlich wie logisch. Schöner Film. Man kann ihn mit einem lachenden und einem wenienden Auge sehen.
Immer wieder zu genießen sind die Szenen, in denen Harold seinen Selbstmord vortäuscht und seine Mutter vollkommen ungerührt weiterredet/schwimmt/wasauchimmer.
Das hier sind aber mal meine Tipps:
1. "The green mile"
Klasse Schauspieler, tolle Geschichte. Man bekommt während des Filmes vielleicht nicht unbedingt Lust zu lachen, dafür ist einem wirklich zum Heulen zumute und man möchte die Protagonisten.
Obwohl von der Handlung her kein typischer (Stephen) King, grenzt die Realität dieses Filmes dicht an waschechten Horror.
"Das größte Geschenk überhaupt ist echte Freundschaft"
2. "Harold and Maude"
Noch so ein sozialkritisches Werk ohne Happy end. Tja, hier gibt es aber weit mehr zu lachen. Zumindest für Menschen mit etwas düsterem Humor.
Der vom Tod faszinierte Jugendliche Harold freundet sich mit einer lebensfrohen alten Dame namens Maude an. Ihre Ansichten sind ebenso ungewöhnlich wie logisch. Schöner Film. Man kann ihn mit einem lachenden und einem wenienden Auge sehen.
Immer wieder zu genießen sind die Szenen, in denen Harold seinen Selbstmord vortäuscht und seine Mutter vollkommen ungerührt weiterredet/schwimmt/wasauchimmer.
Beiträge: 4808
Rang: Literaturgott
Beitrag #6, verfasst am 13.04.2009 | 15:27 Uhr
Dürfte noch in dem ein oder anderen Programmkino laufen: "John Rabe, der gute Deutsche von Nanking", der auf bewegende Weise ein (zumindest mir) eher unbekanntes Kapitel in der Geschichte des blutigen Zwanzigsten Jahrhunderts schildert.
Anhand der Geschichte eines Menschen, der über sich selbst hinauswächst.
Ich habe schon lange nicht mehr derart gebannt im Kinosesel gesesen.
Auch wenn es grausame, und ich meine wirklich grausame Szenen gibt, die zudem alle auf Tatsachen beruhen, gibt einem der Film doch den Glauben an das Menschengeschlecht wieder.
Den neben absolut unfaßbaren Greueln stehen wieder die Taten von ganz gewöhnlichen Leuten, die wie selbverständlich ihr eigenes Leben riskieren, um das anderer zu retten.
Anhand der Geschichte eines Menschen, der über sich selbst hinauswächst.
Ich habe schon lange nicht mehr derart gebannt im Kinosesel gesesen.
Auch wenn es grausame, und ich meine wirklich grausame Szenen gibt, die zudem alle auf Tatsachen beruhen, gibt einem der Film doch den Glauben an das Menschengeschlecht wieder.
Den neben absolut unfaßbaren Greueln stehen wieder die Taten von ganz gewöhnlichen Leuten, die wie selbverständlich ihr eigenes Leben riskieren, um das anderer zu retten.
Gott spielt in meinem Leben keine Rolle.
Er ist der Regisseur.
Er ist der Regisseur.
Beiträge: 57
Rang: Bildzeitungsleser
Nicht so einfach einen Film zu empfehlen. Es gibt mehrere, die mich immer wieder packen, auch wenn ich sie fast schon auswendig kenne.
Einer ist definitv "Zwei glorreiche Halunken" / "The good, the bad and the ugly". Ein Western aus dem Jahr 1966 mit Clint Eastwood in der Hauptrolle. Darin geht es um drei Männer, die während des amerikanischen Bürgerkriegs von einer verseckten Regimentskasse mit 200 000 Dollar erfahren. Jeder will das Geld für sich und keiner teilen. Dennoch müssen sie zumindest zeitweise zusammenarbeiten. Ich verzichte auf weitere Details zur Handlung, da sie nur ein gelungener Aspekt des Films ist.
Es ist die perfekte Präsentation, die den Film ausmacht. Allem voran die Musik. Die reicht schon, dass ich regelmäßig Gänsehaut bekomme. Das Finale ist vielleicht das best-geschnittenste (oder überhaupt beste) der Fimgeschichte. Die Darsteller sind phantastisch und die Dialoge legendär.
Wenn es jemals ein Ur-Beispiel für den harten, schweigsamen Anti-Helden (und für die Coolness in Person) gegeben hat, dann ist es C. Eastwood in diesem Film.
Auch wenn das Western-Genre ziemlich out ist und wenig Fans hat (interssiert mich ansonsten auch wenig): "Zwei glorreiche Halunken" kann ich nur empfehlen. Der Vollständigkeit halber sollte man noch dazu sagen, dass es ein Film ist, der allgemein eher das männliche Publikum anspricht (und Freundinnen langweilt).
mfg, A.
Einer ist definitv "Zwei glorreiche Halunken" / "The good, the bad and the ugly". Ein Western aus dem Jahr 1966 mit Clint Eastwood in der Hauptrolle. Darin geht es um drei Männer, die während des amerikanischen Bürgerkriegs von einer verseckten Regimentskasse mit 200 000 Dollar erfahren. Jeder will das Geld für sich und keiner teilen. Dennoch müssen sie zumindest zeitweise zusammenarbeiten. Ich verzichte auf weitere Details zur Handlung, da sie nur ein gelungener Aspekt des Films ist.
Es ist die perfekte Präsentation, die den Film ausmacht. Allem voran die Musik. Die reicht schon, dass ich regelmäßig Gänsehaut bekomme. Das Finale ist vielleicht das best-geschnittenste (oder überhaupt beste) der Fimgeschichte. Die Darsteller sind phantastisch und die Dialoge legendär.
Wenn es jemals ein Ur-Beispiel für den harten, schweigsamen Anti-Helden (und für die Coolness in Person) gegeben hat, dann ist es C. Eastwood in diesem Film.
Auch wenn das Western-Genre ziemlich out ist und wenig Fans hat (interssiert mich ansonsten auch wenig): "Zwei glorreiche Halunken" kann ich nur empfehlen. Der Vollständigkeit halber sollte man noch dazu sagen, dass es ein Film ist, der allgemein eher das männliche Publikum anspricht (und Freundinnen langweilt).
mfg, A.
-BeyondBirthday-
Beitrag #8, verfasst am 20.11.2009 | 11:25 Uhr
"Donnie Darko" war und ist für mich ein Film, der auch nach dem x-ten Mal noch nichts von seinem düsteren Charme eingebüßt hat.
Jake Gyllenhall spielt den psychisch labilen Teenager Donnie einfach perfekt und auch Jena Malone als Gretchen Ross hatte einige glanzvolle Momente.
Auch "Frank" war meiner Meinung nach absolut überzeugend und auch bis zu einem gewissen Grad furchteinflößend dargestellt.
Den Soundtrack finde ich auch wunderbar; besonders die Stücke "Mad World" und "The Killing Moon" haben mich zutiefst berührt.
Die allgemeine Stimmung wirkt auf mich zumeist eher beklemmend und besonders das Ende finde ich trotz Donnies Tod [den man von Anfang an vorhersehen konnte, was allerdings nicht weiter schlimm war] extrem gelungen.
Alles in allem ein nicht ganz so gewöhnlicher Film und für Fans von subtilen Psychofilmen ohne Blut, Mord und Totschlag ein absolutes Muss.
Kurz noch etwas zur Handlung, damit ihr auch wisst, worauf ihr euch einlasst: Donnie Darko ist ein intelligenter aber psychisch labiler Teenager, der mit seinen Eltern und seinen Schwestern in Middlesex, Virgina lebt. Er ist in psychiatrischer Behandlung. In der Nacht des 2. Oktobers stürzt ein Flugzeugtriebwerk auf die Wohnung der Darkos und trifft Donnies Zimmer, der nur deshalb überlebt, weil ihm in der Nacht zuvor ein Wesen namens "Frank" im Hasenkostüm erschienen ist und ihn dazu gebracht hat, das Haus zu verlassen. Donnie bekommt weitere Visionen von Frank, der ihm das Ende der Welt prophezeit, das in genau 28 Tagen, 6 Stunden, 42 Minuten und 12 Sekunden stattfinden soll...
Jake Gyllenhall spielt den psychisch labilen Teenager Donnie einfach perfekt und auch Jena Malone als Gretchen Ross hatte einige glanzvolle Momente.
Auch "Frank" war meiner Meinung nach absolut überzeugend und auch bis zu einem gewissen Grad furchteinflößend dargestellt.
Den Soundtrack finde ich auch wunderbar; besonders die Stücke "Mad World" und "The Killing Moon" haben mich zutiefst berührt.
Die allgemeine Stimmung wirkt auf mich zumeist eher beklemmend und besonders das Ende finde ich trotz Donnies Tod [den man von Anfang an vorhersehen konnte, was allerdings nicht weiter schlimm war] extrem gelungen.
Alles in allem ein nicht ganz so gewöhnlicher Film und für Fans von subtilen Psychofilmen ohne Blut, Mord und Totschlag ein absolutes Muss.
Kurz noch etwas zur Handlung, damit ihr auch wisst, worauf ihr euch einlasst: Donnie Darko ist ein intelligenter aber psychisch labiler Teenager, der mit seinen Eltern und seinen Schwestern in Middlesex, Virgina lebt. Er ist in psychiatrischer Behandlung. In der Nacht des 2. Oktobers stürzt ein Flugzeugtriebwerk auf die Wohnung der Darkos und trifft Donnies Zimmer, der nur deshalb überlebt, weil ihm in der Nacht zuvor ein Wesen namens "Frank" im Hasenkostüm erschienen ist und ihn dazu gebracht hat, das Haus zu verlassen. Donnie bekommt weitere Visionen von Frank, der ihm das Ende der Welt prophezeit, das in genau 28 Tagen, 6 Stunden, 42 Minuten und 12 Sekunden stattfinden soll...
Beiträge: 1593
Rang: Blogger
Beitrag #9, verfasst am 21.11.2009 | 22:12 Uhr
"Watership Down"
Der Film (und das Buch) ist im deutschsprachigen Raum leider sehr unbekannt, deshalb probier ich immer wieder, Leute dazu zu bewegen, ihn sich anzusehen.
Er ist unglaublich berührend, wunderschön und spannend. Ich muss jedes Mal weinen, obwohl ich den Film sicher schon um die 50 Mal gesehen habe, weil er einfach so schön ist, ein anderes Wort fällt mir einfach nicht ein um diesen Film zu beschreiben.
Er hat sogar ein wenig mein Leben verändert, und das schafft ein Film nicht so leicht. Seit ich ihn gesehen habe kann ich keine Kaninchen und Hasen sehen, ohne zu lächeln und an den Film zu denken.
Ich kann ihn wirklich jedem ans Herz legen. Diesen Film kann man glaub ich nicht nicht mögen, und schon gar nicht hassen.
Man darf sich nur nicht davon abschrecken lassen, dass es ein Zeichentrickfilm ist, denn dieser Film erfüllt auf keinen Fall die Klischees von dieser Art von Filmen. Walt Disney ist ein Sch*** dagegen, und das sage ich, als eingefleischter "König der Löwen"-Fan.
Eine kleine Warnung muss ich jedoch erwähnen. Der Film ist zwar ab 6 Jahren freigegeben, sollte es aber nicht sein. Ich würde sagen er ist ab 12. Erstens, weil man ihn nicht versteht, wenn man jünger ist und zweitens, weil es zeitweise etwas brutal zugeht. Ich war leicht traumatisiert, als ich den Film mit 5 oder 6 das erste Mal gesehen habe.
Also dieser Film ist meiner Meinung nach eher für Erwachsene, beziehungsweise ältere Jugendliche, weil nur die den Film im ganzen Ausmaß begreifen können.
Noch kurz zur Handlung:
Alles beginnt in einem großen Kaninchenbau irgendwo in England. Eines der Kaninchen, Fiver, hat eine Vorahnung, dass ein großes Unheil kommen wird. Das Oberkaninchen hört jedoch nicht auf ihn, und so macht sich eine kleine Gruppe von Kaninchen heimlich auf den Weg, um irgendwo anders ein neues Leben anzufangen. Dabei setzen sie sich auch einigen Gefahren aus. Schließlich finden sie einen Hügel, der genau das bietet, was sich die Kaninchen erträumt haben. Doch sie haben ein Problem: Ihre Gruppe besteht nur aus männlichen Kaninchen. Sie erfahren, dass es nicht weit von ihrem Hügel einen riesigen Kaninchenbau gibt, der von General Woundwort, einem tyrannischen, brutalen Kaninchen, beherrscht wird. Doch trotz der lauernden Gefahr in diesem Bau beschließt die Gruppe, den Versuch zu wagen, einige Kaninchen aus der Herrschaft von Woundwort zu befreien.
Mehr verrate ich nicht. ;) Auch wenn die Inhaltsangabe jetzt nicht so toll klingt, ist der Film ein Muss. Es ist einfach nur sehr schwer, ihn wirklich zu beschreiben, weil es um viel mehr geht als um Kaninchen, die abhauen und einen neuen Bau finden, das aber sehr schwer in Worte zu fassen ist.
Leute, schaut euch den Film an, bitte! :)
Der Film (und das Buch) ist im deutschsprachigen Raum leider sehr unbekannt, deshalb probier ich immer wieder, Leute dazu zu bewegen, ihn sich anzusehen.
Er ist unglaublich berührend, wunderschön und spannend. Ich muss jedes Mal weinen, obwohl ich den Film sicher schon um die 50 Mal gesehen habe, weil er einfach so schön ist, ein anderes Wort fällt mir einfach nicht ein um diesen Film zu beschreiben.
Er hat sogar ein wenig mein Leben verändert, und das schafft ein Film nicht so leicht. Seit ich ihn gesehen habe kann ich keine Kaninchen und Hasen sehen, ohne zu lächeln und an den Film zu denken.
Ich kann ihn wirklich jedem ans Herz legen. Diesen Film kann man glaub ich nicht nicht mögen, und schon gar nicht hassen.
Man darf sich nur nicht davon abschrecken lassen, dass es ein Zeichentrickfilm ist, denn dieser Film erfüllt auf keinen Fall die Klischees von dieser Art von Filmen. Walt Disney ist ein Sch*** dagegen, und das sage ich, als eingefleischter "König der Löwen"-Fan.
Eine kleine Warnung muss ich jedoch erwähnen. Der Film ist zwar ab 6 Jahren freigegeben, sollte es aber nicht sein. Ich würde sagen er ist ab 12. Erstens, weil man ihn nicht versteht, wenn man jünger ist und zweitens, weil es zeitweise etwas brutal zugeht. Ich war leicht traumatisiert, als ich den Film mit 5 oder 6 das erste Mal gesehen habe.
Also dieser Film ist meiner Meinung nach eher für Erwachsene, beziehungsweise ältere Jugendliche, weil nur die den Film im ganzen Ausmaß begreifen können.
Noch kurz zur Handlung:
Alles beginnt in einem großen Kaninchenbau irgendwo in England. Eines der Kaninchen, Fiver, hat eine Vorahnung, dass ein großes Unheil kommen wird. Das Oberkaninchen hört jedoch nicht auf ihn, und so macht sich eine kleine Gruppe von Kaninchen heimlich auf den Weg, um irgendwo anders ein neues Leben anzufangen. Dabei setzen sie sich auch einigen Gefahren aus. Schließlich finden sie einen Hügel, der genau das bietet, was sich die Kaninchen erträumt haben. Doch sie haben ein Problem: Ihre Gruppe besteht nur aus männlichen Kaninchen. Sie erfahren, dass es nicht weit von ihrem Hügel einen riesigen Kaninchenbau gibt, der von General Woundwort, einem tyrannischen, brutalen Kaninchen, beherrscht wird. Doch trotz der lauernden Gefahr in diesem Bau beschließt die Gruppe, den Versuch zu wagen, einige Kaninchen aus der Herrschaft von Woundwort zu befreien.
Mehr verrate ich nicht. ;) Auch wenn die Inhaltsangabe jetzt nicht so toll klingt, ist der Film ein Muss. Es ist einfach nur sehr schwer, ihn wirklich zu beschreiben, weil es um viel mehr geht als um Kaninchen, die abhauen und einen neuen Bau finden, das aber sehr schwer in Worte zu fassen ist.
Leute, schaut euch den Film an, bitte! :)
"Have you ever heard the saying 'let sleeping abominations lie'? Now would be the time to consider it." ~ Zevran (Dragon Age:Origins)
SelenaPenrose
Beitrag #10, verfasst am 22.11.2009 | 12:25 Uhr
Wüstenblume!
Dieser Film ist echt der Hammer. Klar, vieles ist anderst als das Buch, aber er ist echt gut gemacht.
Ich musste an ein paar Stellen echt heulen.
Er führt einem vor Augen, wie schlecht Frauen in anderen Ländern und Erdteilen auch heute noch behandelt werden.
Dieser Film ist echt der Hammer. Klar, vieles ist anderst als das Buch, aber er ist echt gut gemacht.
Ich musste an ein paar Stellen echt heulen.
Er führt einem vor Augen, wie schlecht Frauen in anderen Ländern und Erdteilen auch heute noch behandelt werden.
Beiträge: 79
Rang: Schreibkraft
Beitrag #11, verfasst am 19.07.2011 | 15:59 Uhr
1. Herr der Ringe
Nun ja, ich denke, fast alle kennen diese Filme und daher muss ich jetzt nicht groß erzählen, worum es geht, oder? ;D
Also im Großen und Ganzen um einen Zusammenschluss verschiedener Völker, die versuchen, den EINEN Ring zu vernichten, denn dieser bringt Unheil über Mittelerde (die dortige Welt).
Ich war versucht zu schreiben "versuchen, den Ring ins Feuer zu schmeißen", ich muss über diesen Ausdruck immer total lachen. xD "Schmeiß den Ring ins Feuer!" ^^ Okay. Begründung:
Ich hatte die Filme nie gesehen und vor 2 Jahren sie mir dann mal ausgeliehen und an einem Tag alle 3 Teile hintereinander geguckt. Das könnte ich jeden Tag machen, denn dafür braucht man fast einen ganzen Tag. ;D
2. King Arthur
Es geht um King Arthur (das hätte jetzt niemand erwartet, ich weiß ;D) und seine "Tafelrunde".
Dieser Film war für mich komplett anders als erwartet, aber nichtsdestotrotz spannend und ich habe bis zum Schluss mitgefiebert und habe begriffen, dass Til Schweiger auch mal eine "böse" Rolle spielen kann.
Es geht um die Männer von Arthur (der am Anfang noch nicht "King" ist), die endlich ihre Freiheit erlangen wollen, denn sie stammen von einem sehr widerstandsfähigen und kämpferischen Volk ab, das zum Kampf gezwungen wurde und wollen nun frei leben.
Die Freiheit wurde ihnen versprochen, aber als sie schon zum Greifen nah ist, müssen sie noch einen letzten Auftrag erfüllen, den Gefährlichsten, den sie je hatten...
Dabei gibt es natürlich einige Turbulenzen und Schwierigkeiten und auch Tote unter den Freunden...
Das Ende ist am Anfang des Films schon fast logisch (ich sage nur "King" Arthur), aber trotzdem ist es meiner Meinung nach sehr traurig und der Film an sich ist einfach nur spannend und mitreißend und einfach wunderbar.
3. Mr Nobody
Den kann man sich meiner Meinung nach ganz oft hintereinander angucken, weil man beim ersten Mal auf keinen Fall alle Symbole, Handlungen und den Film insgesamt verstehen kann. Ich kann den Film nur sehr schwer selbst in Worte fassen, deshalb schreibe ich einfach mal, was hinten auf der DVD drauf steht:
"Eine faszinierende Geschichte um die Macht unserer Entscheidungen
Im Jahr 2092 hat die Menschheit den Tod überwunden. Der 118 Jahre alte Nemo Nobody blickt als letzter Sterblicher zurück auf sein Leben, kann sich aber nur noch schwer erinnern: Nach der Trennung seiner Eltern steht der junge Nemo vor der Wahl, bei seinem Vater zu bleiben oder mit seiner Mutter auszuwandern - wie wird er sich entscheiden?
Drei Mädchen haben den Jungen bisher begleitet, alle drei interessieren ihn. Welche Liebe ist die seines Lebens? Solange Nemo sich nicht entscheidet, bleiben ihm alle Möglichkeiten offen...
In seiner Erinnerung verschwimmen die verschiedenen Geschichten zu einer Flut aus Bildern und Eindrücken. Doch von all diesen Leben, welches war das richtige?"
Ja, so steht das da hinten drauf, ein sehr nachdenklicher und auch teils komplizierter Film. Wenn man 5 Minuten verpasst, kommt man eigentlich nicht mehr mit der Handlung mit. Aber genial gemacht und auf alle Fälle sehenswert.
Mit Jared Leto in der Hauptrolle. ;D
Nun ja, ich denke, fast alle kennen diese Filme und daher muss ich jetzt nicht groß erzählen, worum es geht, oder? ;D
Also im Großen und Ganzen um einen Zusammenschluss verschiedener Völker, die versuchen, den EINEN Ring zu vernichten, denn dieser bringt Unheil über Mittelerde (die dortige Welt).
Ich war versucht zu schreiben "versuchen, den Ring ins Feuer zu schmeißen", ich muss über diesen Ausdruck immer total lachen. xD "Schmeiß den Ring ins Feuer!" ^^ Okay. Begründung:
Ich hatte die Filme nie gesehen und vor 2 Jahren sie mir dann mal ausgeliehen und an einem Tag alle 3 Teile hintereinander geguckt. Das könnte ich jeden Tag machen, denn dafür braucht man fast einen ganzen Tag. ;D
2. King Arthur
Es geht um King Arthur (das hätte jetzt niemand erwartet, ich weiß ;D) und seine "Tafelrunde".
Dieser Film war für mich komplett anders als erwartet, aber nichtsdestotrotz spannend und ich habe bis zum Schluss mitgefiebert und habe begriffen, dass Til Schweiger auch mal eine "böse" Rolle spielen kann.
Es geht um die Männer von Arthur (der am Anfang noch nicht "King" ist), die endlich ihre Freiheit erlangen wollen, denn sie stammen von einem sehr widerstandsfähigen und kämpferischen Volk ab, das zum Kampf gezwungen wurde und wollen nun frei leben.
Die Freiheit wurde ihnen versprochen, aber als sie schon zum Greifen nah ist, müssen sie noch einen letzten Auftrag erfüllen, den Gefährlichsten, den sie je hatten...
Dabei gibt es natürlich einige Turbulenzen und Schwierigkeiten und auch Tote unter den Freunden...
Das Ende ist am Anfang des Films schon fast logisch (ich sage nur "King" Arthur), aber trotzdem ist es meiner Meinung nach sehr traurig und der Film an sich ist einfach nur spannend und mitreißend und einfach wunderbar.
3. Mr Nobody
Den kann man sich meiner Meinung nach ganz oft hintereinander angucken, weil man beim ersten Mal auf keinen Fall alle Symbole, Handlungen und den Film insgesamt verstehen kann. Ich kann den Film nur sehr schwer selbst in Worte fassen, deshalb schreibe ich einfach mal, was hinten auf der DVD drauf steht:
"Eine faszinierende Geschichte um die Macht unserer Entscheidungen
Im Jahr 2092 hat die Menschheit den Tod überwunden. Der 118 Jahre alte Nemo Nobody blickt als letzter Sterblicher zurück auf sein Leben, kann sich aber nur noch schwer erinnern: Nach der Trennung seiner Eltern steht der junge Nemo vor der Wahl, bei seinem Vater zu bleiben oder mit seiner Mutter auszuwandern - wie wird er sich entscheiden?
Drei Mädchen haben den Jungen bisher begleitet, alle drei interessieren ihn. Welche Liebe ist die seines Lebens? Solange Nemo sich nicht entscheidet, bleiben ihm alle Möglichkeiten offen...
In seiner Erinnerung verschwimmen die verschiedenen Geschichten zu einer Flut aus Bildern und Eindrücken. Doch von all diesen Leben, welches war das richtige?"
Ja, so steht das da hinten drauf, ein sehr nachdenklicher und auch teils komplizierter Film. Wenn man 5 Minuten verpasst, kommt man eigentlich nicht mehr mit der Handlung mit. Aber genial gemacht und auf alle Fälle sehenswert.
Mit Jared Leto in der Hauptrolle. ;D
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
>Hermann Hesse<
>Hermann Hesse<
Beiträge: 2829
Rang: Literaturgenie
Batman und das Phantom
Der Film ist eine Zeichentrickfilm aus dem Jahre 1993, und Leute lasst euch sagen dieser Film ist Hundert mal besser als alle Batman Realverfilmungen.
Zur Handlung
Ein Neuer Verbrecher Jäger ist in der Stadt den wir nur als das Phantom kennen, doch in Gegensatz zu Batman tötete er seine Opfer schafft es selbst Batman immer wieder zu entkommen. Die Zeitungen wissen nichts von dem Phantom und so schreiben sie das er für die Morde verantwortlich ist. Diese Stimmung Mach will sich das auf sterbende Stadtratmitglied Arthur Reevs zu nutze machen da Wahlen an stehen und so Startete er regelrechte Hetzkampagne gegen den Dunklen Ritter. Gleichzeitig taucht ein weiteres Neues Gesicht in Gotham auf: Andrea Beaumont, eine verflossene liebe von Bruce Wayne. Sie Stammt aus der Zeit als Bruce gerade begann sein altes Ego als Batman zu entdecken, und ist für eine tiefegewissen Krise von Batman Verantwortlich einer seit will er den Schwur den er seinen Altern geleistet hat erfüllen andererseits wünscht er sich glücklich zu werden mit der Frau die er liebt was er als Batman niemals sein wird. Kurz bevor die beiden Heiraten können verschwindet sie aus der Stadt. Nun ist sie wieder zurück hat auch einen neuen verehre den Schmierigen Arthur Reevs. Kurz darauf stirbt zweit große Unterweltboß durch das Phantom wieder wird Batman dafür verantwortlich gemacht. Das ist der Zeitpunkt an den wir Salvatore Valestra kennen lernen, einen Alter Mafiosis der der Kopf Verbrecher Kartells war das Geld durch Schein Firmen verdient hatte. Und langsam beginnt das vielschichtige Handlung zu entfalten, denn die vier Bosse hinterdem Kartell waren wie gesagt Valestra aber auch zwei Ermordeten Gangster und ein gewisser Carl Beaumont Andreas Vater. Die Morde Bestehen also in einem gewissen zusammenhang. In zwischen bekommt Batman immer größere schwierigkeiten bei seinen Ermittlungen, die Polizei Jagd in immer energischer da sich Comischener Gordon raus hält da er an die Unschuld Batmans glaubt, er muss also das Phantom schnell Demaskieren wenn er sich noch in der Stadt frei bewegen will.
So das war die Grobe Handlung, ich möchte ab ihr nicht zufiel verraten da es ein paar Coole Story Wendungen parat hat. Der Ganze Film hat einfach alles was sich von einer Batman Geschichte wünscht sie ist Düster und Spannte. Dazu kommt ein Grade zu Epischer Soundtrack der um alles ab zu runden Chören unterstützt wird. Ich empfehle euch den Film in original an zusehen schon allein in den Genuss von Kevin Conroy als Batman und Mark Hamill als .... nein ich sag nicht wenn er Spricht.
Der Film ist eine Zeichentrickfilm aus dem Jahre 1993, und Leute lasst euch sagen dieser Film ist Hundert mal besser als alle Batman Realverfilmungen.
Zur Handlung
Ein Neuer Verbrecher Jäger ist in der Stadt den wir nur als das Phantom kennen, doch in Gegensatz zu Batman tötete er seine Opfer schafft es selbst Batman immer wieder zu entkommen. Die Zeitungen wissen nichts von dem Phantom und so schreiben sie das er für die Morde verantwortlich ist. Diese Stimmung Mach will sich das auf sterbende Stadtratmitglied Arthur Reevs zu nutze machen da Wahlen an stehen und so Startete er regelrechte Hetzkampagne gegen den Dunklen Ritter. Gleichzeitig taucht ein weiteres Neues Gesicht in Gotham auf: Andrea Beaumont, eine verflossene liebe von Bruce Wayne. Sie Stammt aus der Zeit als Bruce gerade begann sein altes Ego als Batman zu entdecken, und ist für eine tiefegewissen Krise von Batman Verantwortlich einer seit will er den Schwur den er seinen Altern geleistet hat erfüllen andererseits wünscht er sich glücklich zu werden mit der Frau die er liebt was er als Batman niemals sein wird. Kurz bevor die beiden Heiraten können verschwindet sie aus der Stadt. Nun ist sie wieder zurück hat auch einen neuen verehre den Schmierigen Arthur Reevs. Kurz darauf stirbt zweit große Unterweltboß durch das Phantom wieder wird Batman dafür verantwortlich gemacht. Das ist der Zeitpunkt an den wir Salvatore Valestra kennen lernen, einen Alter Mafiosis der der Kopf Verbrecher Kartells war das Geld durch Schein Firmen verdient hatte. Und langsam beginnt das vielschichtige Handlung zu entfalten, denn die vier Bosse hinterdem Kartell waren wie gesagt Valestra aber auch zwei Ermordeten Gangster und ein gewisser Carl Beaumont Andreas Vater. Die Morde Bestehen also in einem gewissen zusammenhang. In zwischen bekommt Batman immer größere schwierigkeiten bei seinen Ermittlungen, die Polizei Jagd in immer energischer da sich Comischener Gordon raus hält da er an die Unschuld Batmans glaubt, er muss also das Phantom schnell Demaskieren wenn er sich noch in der Stadt frei bewegen will.
So das war die Grobe Handlung, ich möchte ab ihr nicht zufiel verraten da es ein paar Coole Story Wendungen parat hat. Der Ganze Film hat einfach alles was sich von einer Batman Geschichte wünscht sie ist Düster und Spannte. Dazu kommt ein Grade zu Epischer Soundtrack der um alles ab zu runden Chören unterstützt wird. Ich empfehle euch den Film in original an zusehen schon allein in den Genuss von Kevin Conroy als Batman und Mark Hamill als .... nein ich sag nicht wenn er Spricht.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 265
Rang: Spiegelleser
Beitrag #13, verfasst am 03.10.2011 | 20:52 Uhr
Der Wixxer.
Den kann ich mir tausend mal ansehen und die Witze werden nie alt.
Den kann ich mir tausend mal ansehen und die Witze werden nie alt.
Dean: What the hell?
Castiel: Guess again.
Castiel: Guess again.
Beiträge: 1241
Rang: Handbuchautor
Beitrag #14, verfasst am 06.10.2011 | 15:59 Uhr
Felidae
Dieser deutsche Zeichentrickfilm basiert auf dem gleichnamigen Roman von Akif Pirinçci.
Obwohl es ein Zeichentrickfilm ist, finde ich diesen Katzenkrimi richtig toll. Spannend ist er außerdem, weil einem wirklich erst am Ende klar wird, wer der Mörder ist.
Dieser deutsche Zeichentrickfilm basiert auf dem gleichnamigen Roman von Akif Pirinçci.
Obwohl es ein Zeichentrickfilm ist, finde ich diesen Katzenkrimi richtig toll. Spannend ist er außerdem, weil einem wirklich erst am Ende klar wird, wer der Mörder ist.
Eines Tages wird der Mensch auf 'seine' Erde blicken und etwas Sonderbares sehen: abwesende Tiere.
Story-Operator
Beitrag #15, verfasst am 30.10.2011 | 12:45 Uhr
The Lost Boys.
Der coolste Vampirfilm aller Zeiten, meiner Meinung nach. Man muss auf das 80ies-Flare stehen. Und auf Comics eventuell auch. Aber ich finde diesen Film klasse, und es wird wohl nie wieder ein Vampirfilm gedreht werden, den ich mir so oft angucken kann, ohne mich zu langweilen.
Event Horizon.
Klasse Weltraumhorror. Er ist aus den 90ern, darum kann man keine bombastische Bildgewalt a´la Avatar erwarten, aber dafür ist dieser Film enorm beängstigend. Ich habe lange gebraucht, bis ich ihn mir auch alleine in der Nacht angucken konnte *fg* Viele meiner Geschichten wurden zumindest ein kleines bisschen dadurch inspiriert.
Das Fünfte Element.
Ich kann gar nicht sagen, warum ich diesen Film so schön finde. Normalerweise nervt es mich, wenn Filme so bunt und überdreht sind, aber hier stimmt einfach alles. Die futuristische Stadt, der abgehalfterte Held, das übernatürliche Wesen, der menschliche Bösewicht, und die weisen Aliens. Ich finde ihn fantastisch. Auch dieser Film hat mir unzählige Ideen verschafft.
Der coolste Vampirfilm aller Zeiten, meiner Meinung nach. Man muss auf das 80ies-Flare stehen. Und auf Comics eventuell auch. Aber ich finde diesen Film klasse, und es wird wohl nie wieder ein Vampirfilm gedreht werden, den ich mir so oft angucken kann, ohne mich zu langweilen.
Event Horizon.
Klasse Weltraumhorror. Er ist aus den 90ern, darum kann man keine bombastische Bildgewalt a´la Avatar erwarten, aber dafür ist dieser Film enorm beängstigend. Ich habe lange gebraucht, bis ich ihn mir auch alleine in der Nacht angucken konnte *fg* Viele meiner Geschichten wurden zumindest ein kleines bisschen dadurch inspiriert.
Das Fünfte Element.
Ich kann gar nicht sagen, warum ich diesen Film so schön finde. Normalerweise nervt es mich, wenn Filme so bunt und überdreht sind, aber hier stimmt einfach alles. Die futuristische Stadt, der abgehalfterte Held, das übernatürliche Wesen, der menschliche Bösewicht, und die weisen Aliens. Ich finde ihn fantastisch. Auch dieser Film hat mir unzählige Ideen verschafft.
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 2733
Rang: Literaturgenie
Beitrag #16, verfasst am 30.10.2011 | 17:24 Uhr
Altais
Ich hab den Film ehrlich gesagt 1x angeguckt und dachte mir nur "das ist nicht mal Trash". Ich mag Trash, aber für mich war dieser Film einfach nur schlecht :(
The Lost Boys.
Der coolste Vampirfilm aller Zeiten, meiner Meinung nach. Man muss auf das 80ies-Flare stehen. Und auf Comics eventuell auch. Aber ich finde diesen Film klasse, und es wird wohl nie wieder ein Vampirfilm gedreht werden, den ich mir so oft angucken kann, ohne mich zu langweilen.
Ich hab den Film ehrlich gesagt 1x angeguckt und dachte mir nur "das ist nicht mal Trash". Ich mag Trash, aber für mich war dieser Film einfach nur schlecht :(
Ich bin ich. Ende, aus.
Story-Operator
Tja, ist wohl Geschmackssache. ;)
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 37
Rang: Buchstabierer
Beitrag #18, verfasst am 13.12.2011 | 19:32 Uhr
Mhmm, ich mag viele Filme unglaublich gerne, darunter Star Wars, Herr der Ringe, Harry Potter, King Arthur und so weiter.
Mein Lieblingsfilm ist aber gerade "Penelope". Der Film ist recht unbekannt, aber echt wunderschön, witzig, romantisch, berührend..
Handlung: Vor vielen jahrhunderten wurde die Familie von Penelope mit einem Fluch belegt. Das nächste Mädchen, das geboren wird soll mit einer Schweinsnase geboren werden. Nur die Heirat mit einem Adligen kann den Fluch brechen...
Penelopes Eltern verstecken sie vor der "normalen" Welt und alle Heiratskanidaten laufen davon, wenn sie die Arme sehen. Ein Reporter will aber unbedingt ein Bild von ihr schießen und organisiert dewegen "Max", von dem er denkt, dass er ein Adliger sei. Max (der eigentlich weder adelig ist, noch Max heißt) verliebt sich in Penelope, sie sich in ihn,usw.
Das Ganze ist ein bisschen wie die Schöne und das Biest. Der Film ist märchenhaft gestaltet, manchmal zwar auch übertrieben, aber dennoch sehr schön. Er beherbergt auch ein paar überraschende Wendungen (Fluch).
Mein Lieblingsfilm ist aber gerade "Penelope". Der Film ist recht unbekannt, aber echt wunderschön, witzig, romantisch, berührend..
Handlung: Vor vielen jahrhunderten wurde die Familie von Penelope mit einem Fluch belegt. Das nächste Mädchen, das geboren wird soll mit einer Schweinsnase geboren werden. Nur die Heirat mit einem Adligen kann den Fluch brechen...
Penelopes Eltern verstecken sie vor der "normalen" Welt und alle Heiratskanidaten laufen davon, wenn sie die Arme sehen. Ein Reporter will aber unbedingt ein Bild von ihr schießen und organisiert dewegen "Max", von dem er denkt, dass er ein Adliger sei. Max (der eigentlich weder adelig ist, noch Max heißt) verliebt sich in Penelope, sie sich in ihn,usw.
Das Ganze ist ein bisschen wie die Schöne und das Biest. Der Film ist märchenhaft gestaltet, manchmal zwar auch übertrieben, aber dennoch sehr schön. Er beherbergt auch ein paar überraschende Wendungen (Fluch).
"Hogwarts will always be there to welcome you home." J.K. Rowling
Beiträge: 8079
Rang: Literaturgott
Beitrag #19, verfasst am 18.12.2011 | 23:15 Uhr
Auf jeden Fall würde ich folgende Filme empfehlen:
Nur mit dir:
Es ist einfach ein wunderschöner Film, in dem irgendwie doch sieht, was wirklich im Leben zählt. Es sind die Kleinigkeiten! Einfach traumhaft!
PS:ich liebe dich:
Wenn ihr Filme mögt, wo ihr mitweinen müsst - nehmt diesen! Tränen über Tränen waren es bei mir. Es ist einfach so richtig traurig, aber gleichzeitig doch irgendwie schön. Und definitiv eine der schönsten Liebesgeschichten auf der ganzen Welt!
High School Musical - Reihe:
DA ich Musikfilm Liebhaberin bin - HSM! Klar, ein wenig kindisch für manche, aber ich find die Filme toll. Besonders weil gute Musik darin ist und es bunt ist. Einfach richtig cool!
Der Exorzismus von Emily Rose:
Eine Mischung aus Horror und Wahrheit. Es basiert auf dem Fall von Anneliese Michel. Und da ich ein Mensch bin, der zwar nicht an alles und jeden glaubt, aber ABSOLUT an Exorzismen festhält...hier! Sollte unbedingt gesehen werden.
Wanted:
Für mich mit Abstand der beste Action Film! Ohne weitere Worte. :x :P
Percy Jackson:
Es gibt Twilight oder Harry Potter Fans. Tja, ich bin aber eine Percy Jackson-Liebhaberin ;) der Film ist lustig, actionreich, einfach irgendwie alles enthalten. Nur zu empfehlen.
Nur mit dir:
Es ist einfach ein wunderschöner Film, in dem irgendwie doch sieht, was wirklich im Leben zählt. Es sind die Kleinigkeiten! Einfach traumhaft!
PS:ich liebe dich:
Wenn ihr Filme mögt, wo ihr mitweinen müsst - nehmt diesen! Tränen über Tränen waren es bei mir. Es ist einfach so richtig traurig, aber gleichzeitig doch irgendwie schön. Und definitiv eine der schönsten Liebesgeschichten auf der ganzen Welt!
High School Musical - Reihe:
DA ich Musikfilm Liebhaberin bin - HSM! Klar, ein wenig kindisch für manche, aber ich find die Filme toll. Besonders weil gute Musik darin ist und es bunt ist. Einfach richtig cool!
Der Exorzismus von Emily Rose:
Eine Mischung aus Horror und Wahrheit. Es basiert auf dem Fall von Anneliese Michel. Und da ich ein Mensch bin, der zwar nicht an alles und jeden glaubt, aber ABSOLUT an Exorzismen festhält...hier! Sollte unbedingt gesehen werden.
Wanted:
Für mich mit Abstand der beste Action Film! Ohne weitere Worte. :x :P
Percy Jackson:
Es gibt Twilight oder Harry Potter Fans. Tja, ich bin aber eine Percy Jackson-Liebhaberin ;) der Film ist lustig, actionreich, einfach irgendwie alles enthalten. Nur zu empfehlen.
Blaue Kiefern
Beitrag #20, verfasst am 25.01.2012 | 20:55 Uhr
Eraserhead ist imho ein sehr, sehr genialer Film. Du müsstest da allerdings selbst interpretieren.
Eraserhead ist sehr düster, schwarzweiß und es wird nicht viel gesprochen. Die Geschichte dreht sich um den Drucker Henry, der eines Tages von seiner Freundin Mary, die sich seit langer Zeit nicht mehr bei ihm gemeldet hat, erfährt, dass sie ein Kind bekommen hat -- aber die Ärzte ”wissen noch nicht, ob es wirklich ein Baby ist”... Das Kind sieht nicht wie ein menschliches Wesen aus, sondern eher wie ein Lamm/Alien, und es hat keine Arme und Beine, nur einen langen Hals und einen deformierten Kopf, der aus einer Mullbinde herausguckt. Das missgebildete Baby nimmt schließlich Henrys ganzes Leben in Anspruch und behindert seine Träume und zu allem Überfluss wird es auch noch krank.
Eraserhead ist von 1977 und ab 16 freigegeben. Es ist ein bisschen speziell und stellenweise etwas verstörend, glaube ich, aber ich würde ihn auf jeden Fall weiterempfehlen.
Eraserhead ist sehr düster, schwarzweiß und es wird nicht viel gesprochen. Die Geschichte dreht sich um den Drucker Henry, der eines Tages von seiner Freundin Mary, die sich seit langer Zeit nicht mehr bei ihm gemeldet hat, erfährt, dass sie ein Kind bekommen hat -- aber die Ärzte ”wissen noch nicht, ob es wirklich ein Baby ist”... Das Kind sieht nicht wie ein menschliches Wesen aus, sondern eher wie ein Lamm/Alien, und es hat keine Arme und Beine, nur einen langen Hals und einen deformierten Kopf, der aus einer Mullbinde herausguckt. Das missgebildete Baby nimmt schließlich Henrys ganzes Leben in Anspruch und behindert seine Träume und zu allem Überfluss wird es auch noch krank.
Eraserhead ist von 1977 und ab 16 freigegeben. Es ist ein bisschen speziell und stellenweise etwas verstörend, glaube ich, aber ich würde ihn auf jeden Fall weiterempfehlen.
Beiträge: 427
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #21, verfasst am 01.02.2012 | 16:54 Uhr
Ich hab den Thread mal umbenannt und gepinnt in der Hoffnung, die "Ich suche lustige/traurige/etc Filme"-Threads damit zusammenzufassen.
Beiträge: 676
Rang: Broschürenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Ich habe hier einen denke ich relativ unbekannten aber verdammt genialen Film zu empfehlen:
Mad Circus - eine Ballade von Liebe und Tod
Super gute stylistische Elemente, unbekannte, unverbrauchte aber überzeugenden Schauspieler.
Eine Story die fesselt, Szenen die schokieren aber auch mal fast zu Tränen rühren.
Einfach ein Klasse Film. Den leider viel zu wenige kennen.
Mad Circus - eine Ballade von Liebe und Tod
Super gute stylistische Elemente, unbekannte, unverbrauchte aber überzeugenden Schauspieler.
Eine Story die fesselt, Szenen die schokieren aber auch mal fast zu Tränen rühren.
Einfach ein Klasse Film. Den leider viel zu wenige kennen.
That moment when you finish a book, look around and realize that everyone is just carrying on with their lives....
As thought you didnt just experience emontional trauma at the hands of a paperback
As thought you didnt just experience emontional trauma at the hands of a paperback
Beiträge: 7037
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beta-Tester App
Beitrag #23, verfasst am 13.12.2012 | 14:41 Uhr
Ich kann die Hüter des Lichts Empfehlen
Ist ein echt schöner Film mit tollen 3D Effekten und einer guten Portion Spannung
Ist ein echt schöner Film mit tollen 3D Effekten und einer guten Portion Spannung
VORSICHT DRACHE! Füttern und streicheln Verboten!
Hey! Ich habe sie immer nur aus Notwehr gekaut. Aber nie runtergeschluckt!
- Zitat Aus dem Leben eines Drachens
Hey! Ich habe sie immer nur aus Notwehr gekaut. Aber nie runtergeschluckt!
- Zitat Aus dem Leben eines Drachens
girl of cookies
Beitrag #24, verfasst am 21.12.2012 | 17:43 Uhr
jainasolo
also da stimme ich nur zu wunderschön...
als 2. hätte ich noch "ein zwilling kommt selten allein":
Das ist die amerikanische version des doppelten lotchen allerdings länger und schöner. Die Handlung finde ich besser zu verfolgen etc.
Mhmm, ich mag viele Filme unglaublich gerne, darunter Star Wars, Herr der Ringe, Harry Potter, King Arthur und so weiter.
Mein Lieblingsfilm ist aber gerade "Penelope". Der Film ist recht unbekannt, aber echt wunderschön, witzig, romantisch, berührend..
Handlung: Vor vielen jahrhunderten wurde die Familie von Penelope mit einem Fluch belegt. Das nächste Mädchen, das geboren wird soll mit einer Schweinsnase geboren werden. Nur die Heirat mit einem Adligen kann den Fluch brechen...
Penelopes Eltern verstecken sie vor der "normalen" Welt und alle Heiratskanidaten laufen davon, wenn sie die Arme sehen. Ein Reporter will aber unbedingt ein Bild von ihr schießen und organisiert dewegen "Max", von dem er denkt, dass er ein Adliger sei. Max (der eigentlich weder adelig ist, noch Max heißt) verliebt sich in Penelope, sie sich in ihn,usw.
Das Ganze ist ein bisschen wie die Schöne und das Biest. Der Film ist märchenhaft gestaltet, manchmal zwar auch übertrieben, aber dennoch sehr schön. Er beherbergt auch ein paar überraschende Wendungen (Fluch).
also da stimme ich nur zu wunderschön...
als 2. hätte ich noch "ein zwilling kommt selten allein":
Das ist die amerikanische version des doppelten lotchen allerdings länger und schöner. Die Handlung finde ich besser zu verfolgen etc.
search for something
Beitrag #25, verfasst am 17.01.2013 | 20:09 Uhr
Gerade im Kino laufend kann ich "Life of Pi" herzlich empfehlen.
Ein wunderschöner, doch auch ruhiger Film mit fantasievollen Fotos und einer berührenden Geschichte. Einfach gucken! ;-)
"Skyfall" finde ich auch sehr gelungen. Der Film zeigt, dass auch James Bond mit der Zeit zu kämpfen hat.
Ein wunderschöner, doch auch ruhiger Film mit fantasievollen Fotos und einer berührenden Geschichte. Einfach gucken! ;-)
"Skyfall" finde ich auch sehr gelungen. Der Film zeigt, dass auch James Bond mit der Zeit zu kämpfen hat.
Seite: 1 - 2