FanFiktion.de - Forum / Kinofilme - Kinofilme allgemein / [Diskussion] Wer ist der Beste Joker Darsteller
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 2829
Rang: Literaturgenie
Beitrag #1, verfasst am 15.10.2013 | 20:45 Uhr
Da es so was auch über Batman gibt ist ja nur recht wenn
seinen Nemesis auch an die Reihe kommt.
Wenn haben wir da:
Jack Nicholson
Heath Ledger
Mark Hamill
Cesar Romero
Platz 1 würde ich sagen Mark Hamill
Platz 2 Jack Nicholson weil es sehr an de
n Joker aus dem Comic an den nächsten kommt.
Hearth Ledger da bin zwiegespallten, ich bin kein Fan von Nolan Batman.
Von umsetzung her im ersten Teil, Okye aber die herrab stufung der Batman Gegner
Terroeristen hat mir nicht sehr gefallen.
seinen Nemesis auch an die Reihe kommt.
Wenn haben wir da:
Jack Nicholson
Heath Ledger
Mark Hamill
Cesar Romero
Platz 1 würde ich sagen Mark Hamill
Platz 2 Jack Nicholson weil es sehr an de
n Joker aus dem Comic an den nächsten kommt.
Hearth Ledger da bin zwiegespallten, ich bin kein Fan von Nolan Batman.
Von umsetzung her im ersten Teil, Okye aber die herrab stufung der Batman Gegner
Terroeristen hat mir nicht sehr gefallen.
"Storytelling is always king" - James Gunn
PunkinPie
Beitrag #2, verfasst am 15.10.2013 | 21:22 Uhr
Da schließe ich mich absolut an.
Mark Hamill ist mein absoluter Liebling, an den kommt keiner ran. Basta. :D
Jack Nicholson - ganz genau. Der ist den Comics so herrlich nahe... Das waren noch Zeiten.
Und das mit den Nolan-Flimen sehe ich genauso. Ich glaube, die Filme sind eher für Leute gemacht, die normalerweise keine großen Comic-Fans sind und so irgendwie Zugang zu dem Stoff finden sollen. Alleinstehend ganz toll, aber im Kontext eher naja. Ich mag Heath Ledgers Joker. Aber letztendlich ist das nicht der Joker, sondern Heath Ledger mit Clowns-Makeup. Ich finde auch nicht, dass das seine beste Rolle allerzeiten war. Pah. Na klar, er ist danach ja auch gestorben. Also wenn man betrachtet, was die Rolle eigentlich voraussetzt, dann war das eher die mittelmäßigste Rolle allerzeiten.
Mark Hamill ist mein absoluter Liebling, an den kommt keiner ran. Basta. :D
Jack Nicholson - ganz genau. Der ist den Comics so herrlich nahe... Das waren noch Zeiten.
Und das mit den Nolan-Flimen sehe ich genauso. Ich glaube, die Filme sind eher für Leute gemacht, die normalerweise keine großen Comic-Fans sind und so irgendwie Zugang zu dem Stoff finden sollen. Alleinstehend ganz toll, aber im Kontext eher naja. Ich mag Heath Ledgers Joker. Aber letztendlich ist das nicht der Joker, sondern Heath Ledger mit Clowns-Makeup. Ich finde auch nicht, dass das seine beste Rolle allerzeiten war. Pah. Na klar, er ist danach ja auch gestorben. Also wenn man betrachtet, was die Rolle eigentlich voraussetzt, dann war das eher die mittelmäßigste Rolle allerzeiten.
Beiträge: 2783
Rang: Literaturgenie
Beitrag #3, verfasst am 16.10.2013 | 22:48 Uhr
Kann mich dem nur anschließen.
Hamil IST der Joker schlechthin und Nicelson hat ja 24 Stunden am Tag das passende Grinsen.
Ledger hat eine gute Rolle gespielt, aber sie war nicht DER Joker, wie die Welt ihn kennt und liebt.
Hamil IST der Joker schlechthin und Nicelson hat ja 24 Stunden am Tag das passende Grinsen.
Ledger hat eine gute Rolle gespielt, aber sie war nicht DER Joker, wie die Welt ihn kennt und liebt.
Beiträge: 476
Rang: Annoncenschreiber
Isa17
Crazy Kenny
Ne, da muss ich widersprechen. Batman ist einige der wenigen Reihen, die ich einigermaßen konsequent gesammelt habe und ich war vorerst auch ziemlich geflasht. Ich konnte (und kann immer noch) Heath Ledger auf den Tod nicht leiden und war über die Besetzung einigermaßen entrüstet. Dann hat mir ein Freund den ersten Trailer gemailt und ich dachte nur: "Holy shit, wie sieht der denn aus?" Aber nach dem ersten Schock, hat sich (dank dem unpackbaren Sounddesign) dieses leicht ungute Gefühl eingestellt und plötzlich mochte ich das Konzept ganz gern. Der Film hat mir dann echt gut gefallen. Keiner der drei Filme hat den inneren Konflikt von Batman derart umfassend dargestellt wie dieser, und das macht TDK nach wie vor zu einem meiner absoluten Lieblingsfilme.
Ich denke nicht, dass die Zielgruppe Leute sind, die die Comics nicht kennen. Fans mit Internetzugang sind wohl die schlimmsten Feinde, die sich der Regisseur einer Comicverfilmung machen kann.
Nolan hat sehr bewusst eine andere (und neue!) Richtung eingeschlagen, als seine Vorgänger. Weg von bunt, weg von lustig, hin zu einem neuen Realismus. Das betrifft nicht nur den Joker, noch nie waren die Figuren, ihre Motive so nah an echten Menschen (und so nah am Scheitern) wie in den Nolan Filmen. Damit ist das Design des Jokers nur konsequent und ich fand das sehr erfrischend.
Überhaupt bin ich der Meinung, dass der Film die Figur für kurze Zeit aus der Krise geholt hat. Ich mein, schaut euch mal die new 52 an. "Oh, was können wir noch super arges mit der Figur machen? Ja, lasst ihn sich das Gesicht abziehen! Das klingt doch nach einer tollen Idee?!" *facepalm*
Und das mit den Nolan-Flimen sehe ich genauso. Ich glaube, die Filme sind eher für Leute gemacht, die normalerweise keine großen Comic-Fans sind und so irgendwie Zugang zu dem Stoff finden sollen. Alleinstehend ganz toll, aber im Kontext eher naja.
Crazy Kenny
Kann mich dem nur anschließen.
Hamil IST der Joker schlechthin und Nicelson hat ja 24 Stunden am Tag das passende Grinsen.
Ledger hat eine gute Rolle gespielt, aber sie war nicht DER Joker, wie die Welt ihn kennt und liebt.
Ne, da muss ich widersprechen. Batman ist einige der wenigen Reihen, die ich einigermaßen konsequent gesammelt habe und ich war vorerst auch ziemlich geflasht. Ich konnte (und kann immer noch) Heath Ledger auf den Tod nicht leiden und war über die Besetzung einigermaßen entrüstet. Dann hat mir ein Freund den ersten Trailer gemailt und ich dachte nur: "Holy shit, wie sieht der denn aus?" Aber nach dem ersten Schock, hat sich (dank dem unpackbaren Sounddesign) dieses leicht ungute Gefühl eingestellt und plötzlich mochte ich das Konzept ganz gern. Der Film hat mir dann echt gut gefallen. Keiner der drei Filme hat den inneren Konflikt von Batman derart umfassend dargestellt wie dieser, und das macht TDK nach wie vor zu einem meiner absoluten Lieblingsfilme.
Ich denke nicht, dass die Zielgruppe Leute sind, die die Comics nicht kennen. Fans mit Internetzugang sind wohl die schlimmsten Feinde, die sich der Regisseur einer Comicverfilmung machen kann.
Nolan hat sehr bewusst eine andere (und neue!) Richtung eingeschlagen, als seine Vorgänger. Weg von bunt, weg von lustig, hin zu einem neuen Realismus. Das betrifft nicht nur den Joker, noch nie waren die Figuren, ihre Motive so nah an echten Menschen (und so nah am Scheitern) wie in den Nolan Filmen. Damit ist das Design des Jokers nur konsequent und ich fand das sehr erfrischend.
Überhaupt bin ich der Meinung, dass der Film die Figur für kurze Zeit aus der Krise geholt hat. Ich mein, schaut euch mal die new 52 an. "Oh, was können wir noch super arges mit der Figur machen? Ja, lasst ihn sich das Gesicht abziehen! Das klingt doch nach einer tollen Idee?!" *facepalm*
"I lived my life. Good and bad. Definitely not light as a feather", Laura Moon – American Gods
Beiträge: 2829
Rang: Literaturgenie
Das mag zwar alles sein was du gesagt hast.
Trotz dem Ledger für mich nicht der Joker.
Sondern ein Kerl der sich der Joker nennt.
Ich habe mal Video gefunden wo Mark Hamill etwas aus Alan Moores Killing Joke zitiert (http://www.youtube.com/watch?v=_hhQaTgu5AQ).
Und ich kriege immer noch Gänsehaut davon was dieser Mann für eine Leistung mit seiner Stimme bringt.
Allein die Tatsache dass Hamill wohl der einzige ist, der so ein überzeugendes manisches Gelächter produzieren kann - gerade weil so etwas naturgemäß sehr leicht ins Lächerliche abrutschen kann. Er kann auch eine etwas größere Bandbreite ausspielen und wechselt sehr schön zwischen einem gackernden Irren und einem tödlich ernsten Sadisten (letzteres vor allem in den Arkham-Titeln).
Dazu kommt: In jüngerer Zeit haben mehrere andere Synchronsprecher versucht, seinen Stil zu emulieren und keiner kam auch nur in die Nähe von Hamills Glaubwürdigkeit. So seltsam es klingt: Bei jedem anderen wirkte es wie ein Schauspieler, der seine Rolle bewusst übertreibt. Bei Hamill wirkte es als wäre es der JOKER, der seine eigene Rolle bewusst übertreibt.
Trotz dem Ledger für mich nicht der Joker.
Sondern ein Kerl der sich der Joker nennt.
Ich habe mal Video gefunden wo Mark Hamill etwas aus Alan Moores Killing Joke zitiert (http://www.youtube.com/watch?v=_hhQaTgu5AQ).
Und ich kriege immer noch Gänsehaut davon was dieser Mann für eine Leistung mit seiner Stimme bringt.
Allein die Tatsache dass Hamill wohl der einzige ist, der so ein überzeugendes manisches Gelächter produzieren kann - gerade weil so etwas naturgemäß sehr leicht ins Lächerliche abrutschen kann. Er kann auch eine etwas größere Bandbreite ausspielen und wechselt sehr schön zwischen einem gackernden Irren und einem tödlich ernsten Sadisten (letzteres vor allem in den Arkham-Titeln).
Dazu kommt: In jüngerer Zeit haben mehrere andere Synchronsprecher versucht, seinen Stil zu emulieren und keiner kam auch nur in die Nähe von Hamills Glaubwürdigkeit. So seltsam es klingt: Bei jedem anderen wirkte es wie ein Schauspieler, der seine Rolle bewusst übertreibt. Bei Hamill wirkte es als wäre es der JOKER, der seine eigene Rolle bewusst übertreibt.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 2829
Rang: Literaturgenie
Beitrag #6, verfasst am 17.12.2014 | 22:51 Uhr
Ich bin gespannt was für ein Joker Jared Leto
im Film über die Suicide Squad sein wird.
Harley Quinn soll ja mit Spielen.
im Film über die Suicide Squad sein wird.
Harley Quinn soll ja mit Spielen.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 2106
Rang: Lektor
Beitrag #7, verfasst am 18.12.2014 | 14:52 Uhr
Tywin Lannister
Bitte was? Ist das jetzt offiziell, dass Jared Leto den Joker geben wird? Wenn ja, weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich davon halten soll...
Aber gut, gewöhnungsbedürftiger als Ben Affleck als Batman kanns nicht werden 😋
Ich bin gespannt was für ein Joker Jared Leto
im Film über die Suicide Squad sein wird.
Harley Quinn soll ja mit Spielen.
Bitte was? Ist das jetzt offiziell, dass Jared Leto den Joker geben wird? Wenn ja, weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich davon halten soll...
Aber gut, gewöhnungsbedürftiger als Ben Affleck als Batman kanns nicht werden 😋
"he kissed her cheek and then she knew, you could be homesick for people too" (unknown)
Beiträge: 2829
Rang: Literaturgenie
Beitrag #8, verfasst am 18.12.2014 | 17:45 Uhr
erdbeerkaktus
Das die offizielle Besetzung des Suicide Squad die bestätigt sind:
Tom Hardy - Rick Flag
Margot Robbie - Harley Quinn
Will Smith - Deadshot
Cara Delevingne - Enchantress
Jai Courtney - Boomerang
Jared Leto - Joker
und Viola Devis als Amanda Waller
Ob jetzt Joker der Schurke des Films ist oder ihn nur Rückblenden wegen Harley zu sehen bekommen wird ist noch unbekannt.
Tywin LannisterIch bin gespannt was für ein Joker Jared Leto
im Film über die Suicide Squad sein wird.
Harley Quinn soll ja mit Spielen.
Bitte was? Ist das jetzt offiziell, dass Jared Leto den Joker geben wird? Wenn ja, weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich davon halten soll...
Aber gut, gewöhnungsbedürftiger als Ben Affleck als Batman kanns nicht werden 😋
Das die offizielle Besetzung des Suicide Squad die bestätigt sind:
Tom Hardy - Rick Flag
Margot Robbie - Harley Quinn
Will Smith - Deadshot
Cara Delevingne - Enchantress
Jai Courtney - Boomerang
Jared Leto - Joker
und Viola Devis als Amanda Waller
Ob jetzt Joker der Schurke des Films ist oder ihn nur Rückblenden wegen Harley zu sehen bekommen wird ist noch unbekannt.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 119
Rang: Bravoleser
Beitrag #9, verfasst am 26.12.2014 | 18:53 Uhr
Jack Nicholson ist der erste und einzig wahre The Joker! (wenn man den aus der Serie aus den sechzigern mal weglässt)
die anderen sind zwar nicht schlecht, aber Jack hat dem Clown des Todes zum ersten mal ein Gesicht gegeben das seinem Ruf mehr als gerecht wurde
die anderen sind zwar nicht schlecht, aber Jack hat dem Clown des Todes zum ersten mal ein Gesicht gegeben das seinem Ruf mehr als gerecht wurde
Beiträge: 2783
Rang: Literaturgenie
Beitrag #10, verfasst am 01.01.2015 | 16:15 Uhr
Stimmt schon, Cesar Romero war auch ein toller Joker für einen Batman, der sich selbst nicht so bitter ernst genommen hat 😁
https://www.youtube.com/watch?v=AlusgU-MUZ4
😁😁😁
https://www.youtube.com/watch?v=AlusgU-MUZ4
😁😁😁
Fermin-Tenava
Beitrag #11, verfasst am 01.01.2015 | 22:09 Uhr
Crazy Kenny
https://www.youtube.com/watch?v=AlusgU-MUZ4
😁😁😁
OMG!
Ich hatte ja schon gehört, dass die Adam-West-Serie campy war, aber so campy?
🤣🤣🤣
Das ist einfach göttlich!
Stimmt schon, Cesar Romero war auch ein toller Joker für einen Batman, der sich selbst nicht so bitter ernst genommen hat 😁
https://www.youtube.com/watch?v=AlusgU-MUZ4
😁😁😁
OMG!
Ich hatte ja schon gehört, dass die Adam-West-Serie campy war, aber so campy?
🤣🤣🤣
Das ist einfach göttlich!
Operator
Template-Designer
Beitrag #12, verfasst am 05.01.2015 | 19:12 Uhr
Die Synchro von Mark Hamill kannte ich noch gar nicht. Hört sich klasse an.
Heath Ledger hat mich nicht vom Hocker gerissen, der Oscar für die Rolle war absolut lachhaft.
Ich gebe Jack Nicholson den Pokal. 😄
Und dann noch off-topic...
Tywin Lannister
😮 You got to be kidding me. Müssen die bei Comic-Verfilmungen immer auf unglaubwürdige und talentlose Püppis zurückgreifen?
Wobei Margot Robbie auch nicht gerade mit Schauspieltalent glänzt.
Viola Davis als Amanda Waller könnte allerdings genial werden. Ihr würde ich auch eher die Harley Quinn abkaufen, selbst wenn die Hautfarbe nicht stimmt.
Heath Ledger hat mich nicht vom Hocker gerissen, der Oscar für die Rolle war absolut lachhaft.
Ich gebe Jack Nicholson den Pokal. 😄
Und dann noch off-topic...
Tywin Lannister
Cara Delevingne - Enchantress
😮 You got to be kidding me. Müssen die bei Comic-Verfilmungen immer auf unglaubwürdige und talentlose Püppis zurückgreifen?
Wobei Margot Robbie auch nicht gerade mit Schauspieltalent glänzt.
Viola Davis als Amanda Waller könnte allerdings genial werden. Ihr würde ich auch eher die Harley Quinn abkaufen, selbst wenn die Hautfarbe nicht stimmt.
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 2829
Rang: Literaturgenie
So wird Jared Leto als Joker aussehen.
Etwas gewöhnungsbedürftig ich besonders die Tattoos :http://static.comicvine.com/uploads/scale_super/11/113509/4526286-4469654191-CDZbu.jpg
Etwas gewöhnungsbedürftig ich besonders die Tattoos :http://static.comicvine.com/uploads/scale_super/11/113509/4526286-4469654191-CDZbu.jpg
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 291
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #14, verfasst am 03.02.2023 | 13:39 Uhr
Ein neuster JOKER ist jetz auch JOAQUIN PHOENIX. Ich bin auch ein großer Fan von JOAQUIN, aber für mich der allerbeste JOKER ist und bleibt der verstorbene HEATH LEDGER.
Leb als wärs es dein letzter Tag
(*Leb* von DJ Ötzi)
https://youtu.be/YGV-GJSi9tU
Florian Silbereisen & Thomas Anders: https://youtu.be/oRkv0Lljs-g
(*Leb* von DJ Ötzi)
https://youtu.be/YGV-GJSi9tU
Florian Silbereisen & Thomas Anders: https://youtu.be/oRkv0Lljs-g
Seite: 1