Autor
Beitrag
Beiträge: 4150
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Da ich gerade mit Datenbanken zu tun habe... Diese sind alle gratis.
PubMed (medizinische Fachliteratur): http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed
DIMDI (kostenfreie & kostenpflichtige DB): http://www.dimdi.de/static/de/index.html
Chemgapedia (Wiki für Chemie): http://www.chemgapedia.de/vsengine/topics/en/vlu/index.html
PubMed (medizinische Fachliteratur): http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed
DIMDI (kostenfreie & kostenpflichtige DB): http://www.dimdi.de/static/de/index.html
Chemgapedia (Wiki für Chemie): http://www.chemgapedia.de/vsengine/topics/en/vlu/index.html
Meine Romane
Rebellion der Synthetiker: http://www.amazon.de/Rebellion-Synthetiker-Angela-Fleischer/dp/3943795268
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-des-Alls-ebook/dp/B007QY63PY
Rebellion der Synthetiker: http://www.amazon.de/Rebellion-Synthetiker-Angela-Fleischer/dp/3943795268
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-des-Alls-ebook/dp/B007QY63PY
Beiträge: 1701
Rang: Journalist
Beitrag #27, verfasst am 19.06.2010 | 16:24 Uhr
Falls es schon gelinkt wurde, tuts mir leid
Hier gibt es die 30 tage Demo Version des Duden Korrektor Plus, ein klasse Korrekturprogramm, welches die Korrektur von Word bei Bedarf ersetzt und einem sogar noch erklärt, warum Dinge anders geschrieben werden solten. Nach Ablauf der Demozeit soll es funtionieren, das Programm vom PC komplett zu löschen und neu zu installieren. Ziemlicher Aufwand, der sich meiner Meinung nach aber lohnt
http://www.chip.de/downloads/Duden-Korrektor-PLUS_16826834.html
Hier gibt es die 30 tage Demo Version des Duden Korrektor Plus, ein klasse Korrekturprogramm, welches die Korrektur von Word bei Bedarf ersetzt und einem sogar noch erklärt, warum Dinge anders geschrieben werden solten. Nach Ablauf der Demozeit soll es funtionieren, das Programm vom PC komplett zu löschen und neu zu installieren. Ziemlicher Aufwand, der sich meiner Meinung nach aber lohnt
http://www.chip.de/downloads/Duden-Korrektor-PLUS_16826834.html
Lluvia
Beitrag #28, verfasst am 02.08.2010 | 00:26 Uhr
Hier eine kostenloses Programm, mit dem man sich ganz gute Stammbäume erstellen kann... ist vielleicht für den einen oder anderen ganz nützlich.
http://www.ahnenblatt.de/
http://www.ahnenblatt.de/
Jamie Corvan
Beitrag #29, verfasst am 08.10.2010 | 15:17 Uhr
Hier noch zu dem Problem mit „seit“ und „seid“ einen interessanten Link, zu dem dass - das Problem und zu dem Problem mit Einzigste einige Links, die man an die betroffene Personen verschicken kann, oder die man für sich selbst als Merkhilfe verwenden kann.
Das hier ist zu den Steigerungen.
Hier, hier, hier und hier findet ihr noch etwas zu den Apostrophen.
Und zu guter Letzt noch zu den Leerzeichen
Das sind einige, meist recht schön gestalteten Seiten zu beliebten Fehlern. Ach ja, Celtx kann ich auch nur empfehlen!
Das hier ist zu den Steigerungen.
Hier, hier, hier und hier findet ihr noch etwas zu den Apostrophen.
Und zu guter Letzt noch zu den Leerzeichen
Das sind einige, meist recht schön gestalteten Seiten zu beliebten Fehlern. Ach ja, Celtx kann ich auch nur empfehlen!
Beiträge: 4373
Rang: Literaturgott
Beitrag #30, verfasst am 22.02.2011 | 16:51 Uhr
der Blog hier ist ganz gut, auch alles, was nicht zur Chara-Entwicklung dabei steht sondern zum allgemeinen Schreiben^^
http://www.schriftsteller-werden.de/charakterentwicklung/gott-spielen-15-einfache-schritte-zum-lebendigen-charakter/
http://www.schriftsteller-werden.de/charakterentwicklung/gott-spielen-15-einfache-schritte-zum-lebendigen-charakter/
Don't dream it, be it.
Beiträge: 37
Rang: Buchstabierer
Beitrag #31, verfasst am 31.03.2011 | 12:17 Uhr
Häufig vorkommende Fehler, beliebte Fehlerquellen, oft falsch verwendete oder falsch geschriebene Wörter der Alltagssprache, alphabetisch sortiert und laufend ergänzt.
http://www.fehler-haft.de/wissen/fehlerarchiv.html
http://www.fehler-haft.de/wissen/fehlerarchiv.html
Beiträge: 76
Rang: Schreibkraft
Beitrag #32, verfasst am 27.04.2011 | 18:59 Uhr
Google Scholar ist sowas wie eine wissenschaftliche Version von Google, die nach wissenschaftlichen Publikationen zu einem bestimmten Suchbegriff sucht.
Dabei werden acuh wissenschaftliche Datenbanken & co abgegrast.
Wer's also ganz wissenschaftlich braucht und es etwas seriöser will als das normale Google, der veruche es hier:
http://scholar.google.de/schhp?hl=de
Man kann außerdem auch recht amüsante Sachen finden.
Wenn man beispielsweise "Shakespeare" eingibt findet man mit ein bisschen Glück sein komplettwerk auf Englisch. Komplett online, komplett kostenlos.
Den Tipp hab' ich übrigens von meiner Dozentin für Medienwissenschaften, die Google eigentlich nicht besonders mag ^^
Dabei werden acuh wissenschaftliche Datenbanken & co abgegrast.
Wer's also ganz wissenschaftlich braucht und es etwas seriöser will als das normale Google, der veruche es hier:
http://scholar.google.de/schhp?hl=de
Man kann außerdem auch recht amüsante Sachen finden.
Wenn man beispielsweise "Shakespeare" eingibt findet man mit ein bisschen Glück sein komplettwerk auf Englisch. Komplett online, komplett kostenlos.
Den Tipp hab' ich übrigens von meiner Dozentin für Medienwissenschaften, die Google eigentlich nicht besonders mag ^^
Das Universum besteht aus Geschichten - nicht aus Atomen.
http://moechtegernschriftstellerin.wordpress.com/
http://moechtegernschriftstellerin.wordpress.com/
Wortblume
Habe hier auch noch einen Link, den ich als hilfreich erachte: woxikon.de. Eine tolle Seite für Synonyme, Antonyme, Fremdwörter, Abkürzungen ... Ich kann sie sehr empfehlen! :)
Jamie Corvan
Beitrag #34, verfasst am 05.12.2011 | 14:17 Uhr
Ein, meiner Meinung nach, sehr gelungener Artikel von Brent Weeks, der die Night Angel Trilogie veröffentlicht hat:
http://www.brentweeks.com/extras/writing-advice/1-general-writing-advice/
Ist leider auf Englisch, aber wer dieser Sprache mächtig ist, dem kann ich das nur empfehlen.
Tipps, wie man sein eigenes Buch fertig bringt.
Folgender Inhalt:
a. Tips
b. Outlining
c. Writer’s Block
d. Editing
e. Originality
http://www.brentweeks.com/extras/writing-advice/1-general-writing-advice/
Ist leider auf Englisch, aber wer dieser Sprache mächtig ist, dem kann ich das nur empfehlen.
Tipps, wie man sein eigenes Buch fertig bringt.
Folgender Inhalt:
a. Tips
b. Outlining
c. Writer’s Block
d. Editing
e. Originality
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #35, verfasst am 15.12.2011 | 20:42 Uhr
Hilfreiche Links für alle, die über klassische Schwert- und ähnliche Kämpfe sowie Ausrüstung der Krieger schreiben. In diesen Videos wird anschaulich, easy und nachvollziehbar einige Mythen (die man sich auf Mittelaltermärkten und so aneignet... 😒 aufräumt)
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fdHo-1jbX1A
http://www.youtube.com/watch?v=RssIl2v0C1k&feature=relmfu
Ich verlinke jetzt nicht alle, einfach mal nach anderen Videos des Mannes gucken.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fdHo-1jbX1A
http://www.youtube.com/watch?v=RssIl2v0C1k&feature=relmfu
Ich verlinke jetzt nicht alle, einfach mal nach anderen Videos des Mannes gucken.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 568
Rang: Werbetexter
Schreibwerkstättler
Beitrag #36, verfasst am 31.03.2012 | 08:57 Uhr
Eine toller Link, wenn man auf der Suche nach Vornamen ist, die zu bestimmten Zeiten "in" waren.
Beliebteste Vornamen von 1890 - 2011
http://www.beliebte-vornamen.de/
Beliebteste Vornamen von 1890 - 2011
http://www.beliebte-vornamen.de/
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? (Richard D. Precht - kluger Mann)
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #37, verfasst am 02.11.2012 | 23:51 Uhr
Mein Link ist zwar eher ein Scherz-Link, aber atsächlich nützlich^^:
man kopiert einfach seinen Text in das Feld rein u. bekommt eine kleine witzige Bewertung -> das Gute daran:
man gewinnt Selbstvertrauen u. traut sich eher seinen Text wo hochzuladen :)
probiert es doch mal aus!
http://www.blablameter.de/index.php
man kopiert einfach seinen Text in das Feld rein u. bekommt eine kleine witzige Bewertung -> das Gute daran:
man gewinnt Selbstvertrauen u. traut sich eher seinen Text wo hochzuladen :)
probiert es doch mal aus!
http://www.blablameter.de/index.php
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Ich betreibe selbst einen ziemlich neuen Schreibblog.
Vlt findet ihr ja etwas, dass euch gefällt.
http://dreamyourdreamblog.blogspot.de/
LG
Vlt findet ihr ja etwas, dass euch gefällt.
http://dreamyourdreamblog.blogspot.de/
LG
Keks? (::) :3
Beiträge: 315
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #39, verfasst am 02.12.2013 | 12:42 Uhr
https://www.aphorismen.de/
Hier findet man Zitate und Aussprüche berühmter (teilweise auch nicht ganz so bekannter) Personen. Die Datenbank ist ziemlich umfangreich, von vielen der aufgeführten Urheber habe ich noch nie zuvor gehört (was aber jetzt nichts heißen muss).
Finde ich extrem hilfreich, wenn man sich in entweder jemanden hineinversetzen möchte, der mal gelebt hat oder ganz allgemein ein Gefühl dafür bekommen möchte, wie eine bestimmte Art Leute "gestrickt" sind oder was die Menschen zu einer bestimmten Zeit dachten.
Kann auch zum Nachdenken anregen und die eine oder andere Idee liefern.
Für Autoren im Bereich Historie ein Muss, aber auch für andere Bereiche empfehlenswert. Die Aussprüche 1:1 übernehmen sollte man natürlich nur dann, wenn man genau über diese Person schreibt (und auch dann nicht zu viel), das eine oder andere Zitat könnte aber als Anregung dienen, etwas Ähnliches selbst zu formulieren, wenn man z.B. einem Charakter wie Gandalf (jetzt nur als Beispiel) etwas in den Mund legen möchte.
Finde ich, wie gesagt, extrem hilfreich, um die Frage zu beantworten:
"Wie würde mein Charakter/Charakter X das sagen?"
Hier findet man Zitate und Aussprüche berühmter (teilweise auch nicht ganz so bekannter) Personen. Die Datenbank ist ziemlich umfangreich, von vielen der aufgeführten Urheber habe ich noch nie zuvor gehört (was aber jetzt nichts heißen muss).
Finde ich extrem hilfreich, wenn man sich in entweder jemanden hineinversetzen möchte, der mal gelebt hat oder ganz allgemein ein Gefühl dafür bekommen möchte, wie eine bestimmte Art Leute "gestrickt" sind oder was die Menschen zu einer bestimmten Zeit dachten.
Kann auch zum Nachdenken anregen und die eine oder andere Idee liefern.
Für Autoren im Bereich Historie ein Muss, aber auch für andere Bereiche empfehlenswert. Die Aussprüche 1:1 übernehmen sollte man natürlich nur dann, wenn man genau über diese Person schreibt (und auch dann nicht zu viel), das eine oder andere Zitat könnte aber als Anregung dienen, etwas Ähnliches selbst zu formulieren, wenn man z.B. einem Charakter wie Gandalf (jetzt nur als Beispiel) etwas in den Mund legen möchte.
Finde ich, wie gesagt, extrem hilfreich, um die Frage zu beantworten:
"Wie würde mein Charakter/Charakter X das sagen?"
Ich hasse historische Personen, die klauen mir immer meine besten Ideen!
Beiträge: 43
Rang: Buchstabierer
Beitrag #40, verfasst am 28.07.2014 | 20:43 Uhr
Hey,
ich weiß nicht, ob das schon genannt wurde, aber wenn ich Wiederholungen vermeiden will, schau ich oft auf dieser Seite:
http://ein.anderes-wort.de/
lg
ich weiß nicht, ob das schon genannt wurde, aber wenn ich Wiederholungen vermeiden will, schau ich oft auf dieser Seite:
http://ein.anderes-wort.de/
lg
PDizzle am Stizzle!
Operator
Template-Designer
Tipps zu humorvollen Schreiben:
http://www.nikoformanek.com/comedy-fur-deinen-text-10-tipps-um-lustig-zu-schreiben/
http://www.nikoformanek.com/comedy-fur-deinen-text-10-tipps-um-lustig-zu-schreiben/
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Rolly-chan
Ich bin überrascht, dass dieser Link hier noch nicht aufgetaucht ist, also setze ich ihn hier mal hin :)
[Link entfernt]
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
http://www.fanfiktion.de/p/terms-of-service/0
Und auch wenn das Folgende auch auf Englisch ist und sich im ersten Teil auf Englische Rechtschreibung und Grammatik bezieht, geht es im zweiten Teil um Fanfictions. Ein Guide, wie man gute Ffs schreibt :)
(von faithwood, die im englischen HP Fandom ziemlich bekannt ist)
Viele der Links auf der Seite funktionieren leider nicht mehr, da der Guide schon älter ist.
https://sites.google.com/site/faith2wood/Home/essay1
[Link entfernt]
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
6. VERHALTENSREGEN: Die Nutzung von FanFiktion zu kommerziellen Zwecken ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für
E. Vertragserklärungen jeglicher Art und die Bewerbung entgeltlicher Inhalte, Dienstleistungen oder Produkte;
http://www.fanfiktion.de/p/terms-of-service/0
Und auch wenn das Folgende auch auf Englisch ist und sich im ersten Teil auf Englische Rechtschreibung und Grammatik bezieht, geht es im zweiten Teil um Fanfictions. Ein Guide, wie man gute Ffs schreibt :)
(von faithwood, die im englischen HP Fandom ziemlich bekannt ist)
Viele der Links auf der Seite funktionieren leider nicht mehr, da der Guide schon älter ist.
https://sites.google.com/site/faith2wood/Home/essay1
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #43, verfasst am 12.04.2015 | 12:49 Uhr
Hätte auch noch einen ganz netten Link im Angebot:
http://writtenkitten.net/
Hier bekommt man aller paar hundert Wörter ein süßes Kätzchen/Hundewelpenbild, das einen zum Weiterschreiben motivieren soll.
http://writtenkitten.net/
Hier bekommt man aller paar hundert Wörter ein süßes Kätzchen/Hundewelpenbild, das einen zum Weiterschreiben motivieren soll.
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Mal eine kleine Sammlung:
Generell nützliche Links für Fan-Autoren:
Synonyme sind immer toll:
http://synonyme.woxikon.de/
Namen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_h%C3%A4ufigsten_Familiennamen_in_Deutschland
http://www.top-babynamen.de/beliebte-schoensten-babynamen/
Da wo das Rechtschreibprogram fehlschlägt:
http://www.duden.de
und natürlich...
google & wikipedia :-P
Interessant für postapokalyptische Storys:
Wer schon mal eine Atombombe zünden wollte, aber noch nicht die richtige stelle gefunden hat...
http://nuclearsecrecy.com/nukemap/
Du hast einen Zombievierus im Gefrierschrank, möchtest ihn testen, weist aber nicht wo? Na hier:
http://mattbierbaum.github.io/zombies-usa/
Generell nützliche Links für Fan-Autoren:
Synonyme sind immer toll:
http://synonyme.woxikon.de/
Namen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_h%C3%A4ufigsten_Familiennamen_in_Deutschland
http://www.top-babynamen.de/beliebte-schoensten-babynamen/
Da wo das Rechtschreibprogram fehlschlägt:
http://www.duden.de
und natürlich...
google & wikipedia :-P
Interessant für postapokalyptische Storys:
Wer schon mal eine Atombombe zünden wollte, aber noch nicht die richtige stelle gefunden hat...
http://nuclearsecrecy.com/nukemap/
Du hast einen Zombievierus im Gefrierschrank, möchtest ihn testen, weist aber nicht wo? Na hier:
http://mattbierbaum.github.io/zombies-usa/
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Hey,
habe gerade recherchiert und diese ziemlich guten Hinweise gefunden.
Sind leider nur auf Englisch, aber vielleicht könnt ihr ja etwas damit anfangen :)
http://www.springhole.net/writing/character-backstory-building-advice.htm
zum entwickeln einer hintergrundstory für oc's
http://www.springhole.net/writing/giving-your-characters-flaws-and-weaknesses.htm
oc's brauchen auch glaubhafte schwächen, niemand mag mary sues
http://www.springhole.net/writing_roleplaying_randomators/character-flaws.htm
ein generator für ebenjene, wenn man nicht so recht weiter weiß :)
http://www.springhole.net/writing/write-character-profiles.htm
auch zum thema originelle oc's
Die Seite ist eh superspannend und hat viele coole Sachen drauf. hat mir sehr bei der Ideenentwicklung geholfen.
habe gerade recherchiert und diese ziemlich guten Hinweise gefunden.
Sind leider nur auf Englisch, aber vielleicht könnt ihr ja etwas damit anfangen :)
http://www.springhole.net/writing/character-backstory-building-advice.htm
zum entwickeln einer hintergrundstory für oc's
http://www.springhole.net/writing/giving-your-characters-flaws-and-weaknesses.htm
oc's brauchen auch glaubhafte schwächen, niemand mag mary sues
http://www.springhole.net/writing_roleplaying_randomators/character-flaws.htm
ein generator für ebenjene, wenn man nicht so recht weiter weiß :)
http://www.springhole.net/writing/write-character-profiles.htm
auch zum thema originelle oc's
Die Seite ist eh superspannend und hat viele coole Sachen drauf. hat mir sehr bei der Ideenentwicklung geholfen.
SusiRoche
Beitrag #46, verfasst am 25.06.2015 | 12:28 Uhr
21 Schreibtipps und Motivationsfetzen von großen Autoren wie Hemming oder Orwell (englisch):
http://thoughtcatalog.com/cody-delistraty/2013/09/21-harsh-but-eye-opening-writing-tips-from-great-authors/
Wenn es um Self-Publishing gehen soll, und wie man mit dieser Veröffentlichungsform zu verfahren hat, habe ich hier finden können:
http://www.actuell24.de/kultur/self-publishing-eine-alternative-fuer-junge-autoren/
Und mal was anderes: "Gags schreiben - aber wie?" im Blog von Textschliff gefunden:
http://blog.textschliff.de/2013/12/gags-schreiben-aber-wie/
http://thoughtcatalog.com/cody-delistraty/2013/09/21-harsh-but-eye-opening-writing-tips-from-great-authors/
Wenn es um Self-Publishing gehen soll, und wie man mit dieser Veröffentlichungsform zu verfahren hat, habe ich hier finden können:
http://www.actuell24.de/kultur/self-publishing-eine-alternative-fuer-junge-autoren/
Und mal was anderes: "Gags schreiben - aber wie?" im Blog von Textschliff gefunden:
http://blog.textschliff.de/2013/12/gags-schreiben-aber-wie/
Larlydien
Beitrag #47, verfasst am 05.04.2016 | 19:18 Uhr
Bei http://mappinglondon.co.uk/ gibt es verschiedene Karten von London - wie z.B. welcher Nachname wo wie oft ist, wann welches Viertel erbaut worden ist, eine "Bomb Damage Map 1939-45" und andere.
Beiträge: 5709
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #48, verfasst am 03.11.2016 | 17:03 Uhr
Bei der Frage, ob man Zahlen in Worten oder Ziffern schreiben soll, herrscht oft Unsicherheit. Deshalb hier mal zwei Links:
Schreibung von Zahlen
Zahlen ausschreiben oder als Ziffer?
Schreibung von Zahlen
Zahlen ausschreiben oder als Ziffer?
Ja, ich bin unbequem. Nein, ich bin nicht handzahm und pflegeleicht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
robert47
Beitrag #49, verfasst am 12.01.2017 | 11:07 Uhr
Hallo zusammen,
ich frische mein Französisch auf und möchte gerne meine Kenntnisse verbessern; schwer wenn man nicht in Frankreich lebt, wo Französisch gesprochen wird. Dafür habe ich einen Kanal bei Youtube gefunden, vom echten Franzosen mit „nativer“ Aussprache. Das ist wie ein Lehrer zu Hause ! Und gratis !
Was denkt ihr darüber ?
Ich hoffe es kann euch auch ein wenig helfen.
https://www.youtube.com/channel/UC2C8hA3ZQ_YhNatGz2bP4Mg/videos
ich frische mein Französisch auf und möchte gerne meine Kenntnisse verbessern; schwer wenn man nicht in Frankreich lebt, wo Französisch gesprochen wird. Dafür habe ich einen Kanal bei Youtube gefunden, vom echten Franzosen mit „nativer“ Aussprache. Das ist wie ein Lehrer zu Hause ! Und gratis !
Was denkt ihr darüber ?
Ich hoffe es kann euch auch ein wenig helfen.
https://www.youtube.com/channel/UC2C8hA3ZQ_YhNatGz2bP4Mg/videos
Beiträge: 247
Rang: Spiegelleser
Beitrag #50, verfasst am 28.07.2019 | 14:00 Uhr
Hallo,
ich weiß zwar nicht, ob sich irgendjemand außer mir für solche Details interessiert, aber ich finde die Seite named (named.publicprofiler.org) sehr nützlich für alle, die Geschichten schreiben, die im Vereinigten Königreich spielen oder Personen von dort haben. Auf der Seite kann man sehen, wo welcher Nachname besonders verbreitet ist, was ich gern mache, wenn ich einen Character aus einer bestimmten Region will oder für einen Kanoncharacter mit wenig Hintergrundinformationen eine Heimatstadt brauche. Finde das sehr hilfreich, weil ich im britischen Kontext kein Gefühl dafür habe, während ich auf Deutsch ja weiß, wie (un-)freiwillig seltsam es wirkt, wenn Hamburger Charaktere Hölzl, Rösle und Zaitzsch mit Nachnamen heißen.
LG, Ginada
ich weiß zwar nicht, ob sich irgendjemand außer mir für solche Details interessiert, aber ich finde die Seite named (named.publicprofiler.org) sehr nützlich für alle, die Geschichten schreiben, die im Vereinigten Königreich spielen oder Personen von dort haben. Auf der Seite kann man sehen, wo welcher Nachname besonders verbreitet ist, was ich gern mache, wenn ich einen Character aus einer bestimmten Region will oder für einen Kanoncharacter mit wenig Hintergrundinformationen eine Heimatstadt brauche. Finde das sehr hilfreich, weil ich im britischen Kontext kein Gefühl dafür habe, während ich auf Deutsch ja weiß, wie (un-)freiwillig seltsam es wirkt, wenn Hamburger Charaktere Hölzl, Rösle und Zaitzsch mit Nachnamen heißen.
LG, Ginada
Ein Wort - ein Glanz, ein Flug ein Feuer, / ein Flammenwurf, ein Sternenstrich - (Gottfried Benn)