Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 2832
Rang: Literaturgenie
Alte Star Trek Universum mag zwar in den Film und TV nicht mehr geben.
Aber als Roman reihe werden alle Abenteuer von TNG, DS9, VOY, ENT, weiter gehen.
Und sind so gar neue Reihen dazu kommen wie zum Beispiel die Abenteuer Captain William T. Riker und der Mannschaft der USS Titan. Von dem großen Crossover Star Trek Destiny mal abgesehen.
Habt ihr schon einige der neuen Star Trek Romane gelesen?
Aber als Roman reihe werden alle Abenteuer von TNG, DS9, VOY, ENT, weiter gehen.
Und sind so gar neue Reihen dazu kommen wie zum Beispiel die Abenteuer Captain William T. Riker und der Mannschaft der USS Titan. Von dem großen Crossover Star Trek Destiny mal abgesehen.
Habt ihr schon einige der neuen Star Trek Romane gelesen?
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 389
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #2, verfasst am 20.11.2013 | 18:20 Uhr
Ich habe mit den zweiten Destiny-Band angefangen (und mir den ersten dann erst später zugelegt ), Habe auch einige Romane aus dem DS9-Relaunch und der Vanguard- und der New-Frontier-Reihe gelesen (die ich auch alle weitestgehend gut fand), während ich die Doppelhelix-Reihe als recht langweilig empfand und daher mittendrin aufgehört habe. An den TNG-Relaunch habe ich mich nach "Tod im Winter" gar nicht mehr richtig rangetraut - wenn eine Romanreihe schon so anfängt, vergeht mir doch irgendwie die Lust. Mit der Typhon-Pact-Reihe habe ich auch angefangen, empfand die aber eher als ... durchwachsen. Zu erwähnen wären dann noch "Was Menschen gutes tun" aus dem Ent-Relaunch (war ganz in Ordnung) und die Garak-Biographie "Ein Stich zur rechten Zeit" (neben den Destiny-Romanen mein Lieblings-Trek-Roman).
Die Hölle, das sind die anderen.
Beiträge: 24994
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #3, verfasst am 20.11.2013 | 18:39 Uhr
Was ist mit TOS? 😋
Ich hab etliche der alten Romane, von den neuen habe ich (bisher) nichts. Bin da weitestgehend eher abgeschreckt.
Ich hab etliche der alten Romane, von den neuen habe ich (bisher) nichts. Bin da weitestgehend eher abgeschreckt.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 389
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #4, verfasst am 20.11.2013 | 19:00 Uhr
Ach ja, die Feuertaufe-Trilogie gehört auch noch auf meine Liste. Ich fand die drei Bücher ok. Wahrscheinlich hält sich meine Begeisterung aber nur deshalb in Grenzen, weil ich schon etwas länger aus der TOS-Phase raus bin. Aber gerade der Band über McCoy war unter historischen Gesichtspunkten recht interessant, daher meines Erachtens auch der beste der drei Romane.
Die Hölle, das sind die anderen.
Beiträge: 500
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #5, verfasst am 20.11.2013 | 22:31 Uhr
Ich hab bis jetzt noch keinen der Romane gelesen. Vielleicht bin ich da etwas komisch, aber ich schau' schon so so viel Star Trek und lese/schreibe FanFics, bin aber grundsätzlich sehr interessensflexibel und möchte deshalb wenn ich mal Zeit und Muße zum Lesen habe lieber etwas anderes lesen, das gar nichts mit SciFi zu tun hat. Hab jetzt auch schon von mehreren Seiten gehört, dass die Bücher teilweise richtig schlecht sein sollen.
Interessieren würde mich "Mosaik", also die Janeway-Vorgeschichte, "A Stitch in Time", also das Buch von und über Garak, und evtl. auch die Q-Romane. Wenn ich irgendwann mal wieder länger Zugfahren oder pendeln muss, dann werde ich mir vielleicht das eine oder andere zulegen. Mal sehen. Könnt Ihr die empfehlen?
Interessieren würde mich "Mosaik", also die Janeway-Vorgeschichte, "A Stitch in Time", also das Buch von und über Garak, und evtl. auch die Q-Romane. Wenn ich irgendwann mal wieder länger Zugfahren oder pendeln muss, dann werde ich mir vielleicht das eine oder andere zulegen. Mal sehen. Könnt Ihr die empfehlen?
The future is the past, the past is the future, it all gives me a headache. - said no Whovian ever.
Beiträge: 389
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #6, verfasst am 20.11.2013 | 22:40 Uhr
"Ein Stich zur rechten Zeit" kann ich auf jeden Fall empfehlen - ist, wie schon weiter oben geschrieben - einer meiner Lieblings-Trekromane.
Von den Q-Romanen habe ich nur "Q squared" gelesen. War ganz in Ordnung, nur hat man stellenweise etwas den Überblick verloren, da ständig irgendwelche parallelen Zeitlinien durcheinander purzelten.
Zu "Mosaik" kann ich bis jetzt nichts sagen. Aber vielleicht ein etwas allgemeinerer Tipp: Ich persönlich würde die Übersetzungen des Cross-Cult-Verlags denen des Heyne-Verlags auf jeden Fall vorziehen.
Von den Q-Romanen habe ich nur "Q squared" gelesen. War ganz in Ordnung, nur hat man stellenweise etwas den Überblick verloren, da ständig irgendwelche parallelen Zeitlinien durcheinander purzelten.
Zu "Mosaik" kann ich bis jetzt nichts sagen. Aber vielleicht ein etwas allgemeinerer Tipp: Ich persönlich würde die Übersetzungen des Cross-Cult-Verlags denen des Heyne-Verlags auf jeden Fall vorziehen.
Die Hölle, das sind die anderen.
Beiträge: 500
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #7, verfasst am 20.11.2013 | 23:00 Uhr
Schafi95
Danke für den Tipp, aber ich werde wenn dann im Original lesen. Wer kann der kann, gell ja? ;-) *duck und renn*
Aber vielleicht ein etwas allgemeinerer Tipp: Ich persönlich würde die Übersetzungen des Cross-Cult-Verlags denen des Heyne-Verlags auf jeden Fall vorziehen.
Danke für den Tipp, aber ich werde wenn dann im Original lesen. Wer kann der kann, gell ja? ;-) *duck und renn*
The future is the past, the past is the future, it all gives me a headache. - said no Whovian ever.
Beiträge: 389
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #8, verfasst am 21.11.2013 | 17:47 Uhr
*mit der Keksdose werf*
Ich habe auch zwei englische Ausgaben in meinem Regal stehen - "Unspoken Truth" habe ich nie zu Ende gelesen, weil es einfach keinen Spaß gemacht hat, dann doch noch ständig irgendwelche Wörter nachgucken zu müssen. Und mit "Troublesome Mind" habe ich dann gar nicht erst angefangen ;-)
Ich habe auch zwei englische Ausgaben in meinem Regal stehen - "Unspoken Truth" habe ich nie zu Ende gelesen, weil es einfach keinen Spaß gemacht hat, dann doch noch ständig irgendwelche Wörter nachgucken zu müssen. Und mit "Troublesome Mind" habe ich dann gar nicht erst angefangen ;-)
Die Hölle, das sind die anderen.
Beiträge: 2805
Rang: Literaturgenie
Beitrag #9, verfasst am 22.11.2013 | 11:41 Uhr
So, da hab ich auch mal nachgeguckt, was ich eigentlich rumfliegen habe, so als besessener Voyager-Fan! :D
1. Ich muss Schafi95 recht geben! CrossCult hat echt tolle Übersetzungen!
2. @VGer: Sollten wir uns irgendwann einmal treffen, leih ich dir "Mosaik" aus. Das Buch ist der Hammer! 😉
3. Meine Bücher:
Star Trek Voyager
- Mosaik (Echt toll! Die Rahmenhandlung ist zu vernachlässigen, aber Kathryns Rückblicke sind toll!
- Schicksalspfade (Im Grunde die Vorgeschichten der anderen Führungsoffiziere. Auch echt gut, zwar nicht so toll wie Mosaik, aber man erfährt hat richtig viele und interessante Sachen.)
- Heimkehr (Hab's zur Hälfte durch. Bis jetzt ganz gut.)
- Ferne Ufer (Fortsetzung von "Heimkehr". Noch nicht angefangen.)
Star Trek Der Aufstand (Ganz okay. Nicht übermäßig überragend, aber auch nicht völlig schlecht.)
Die Philosophie bei STAR TREK - Mit Kirk, Spock und Picard auf der Reise durch unendliche Weiten (Der großartigste Spontankauf meines Lebens! 😄)
Und Janeways Lieblingsbuch: Dante - Die göttliche Komödie (und sogar gelesen! 😎) Gilt das auch?
1. Ich muss Schafi95 recht geben! CrossCult hat echt tolle Übersetzungen!
2. @VGer: Sollten wir uns irgendwann einmal treffen, leih ich dir "Mosaik" aus. Das Buch ist der Hammer! 😉
3. Meine Bücher:
Star Trek Voyager
- Mosaik (Echt toll! Die Rahmenhandlung ist zu vernachlässigen, aber Kathryns Rückblicke sind toll!
- Schicksalspfade (Im Grunde die Vorgeschichten der anderen Führungsoffiziere. Auch echt gut, zwar nicht so toll wie Mosaik, aber man erfährt hat richtig viele und interessante Sachen.)
- Heimkehr (Hab's zur Hälfte durch. Bis jetzt ganz gut.)
- Ferne Ufer (Fortsetzung von "Heimkehr". Noch nicht angefangen.)
Star Trek Der Aufstand (Ganz okay. Nicht übermäßig überragend, aber auch nicht völlig schlecht.)
Die Philosophie bei STAR TREK - Mit Kirk, Spock und Picard auf der Reise durch unendliche Weiten (Der großartigste Spontankauf meines Lebens! 😄)
Und Janeways Lieblingsbuch: Dante - Die göttliche Komödie (und sogar gelesen! 😎) Gilt das auch?
So say we all.
Beiträge: 500
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #10, verfasst am 23.11.2013 | 17:18 Uhr
ViJay
Ohhh danke! :-)
Die göttliche Komödie steht noch ungelesen im Regal rum ... irgendwann, irgendwann, hoffentlich ;-)
2. @VGer: Sollten wir uns irgendwann einmal treffen, leih ich dir "Mosaik" aus. Das Buch ist der Hammer! 😉
Ohhh danke! :-)
Die göttliche Komödie steht noch ungelesen im Regal rum ... irgendwann, irgendwann, hoffentlich ;-)
The future is the past, the past is the future, it all gives me a headache. - said no Whovian ever.
Beiträge: 610
Rang: Werbetexter
Beitrag #11, verfasst am 19.01.2014 | 02:45 Uhr
Die 9. DS9-Staffel hab ich verschlungen. Bei der 8. bin ich beim ersten Mission Gamma Band hängen geblieben. Ich glaub ich überspring die.
♫ Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn! ♫
** www.duden.de **
** www.duden.de **
Beiträge: 24994
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Ich hab wie gesagt nur die "alten" Romane. (Aber steht hier ja nicht, dass der thread ausschließlich für die neueren ist, oder?)
Meine Liste (vermutlich unvollständig):
Raumschiff Enterprise/Die Anfänge: Die erste Mission, Vonda N.McIntyre
Raumschiff Enterprise/Die Anfänge: Fremde vom Himmel, M.W. Bonanno
Raumschiff Enterprise/Die neuen Abenteuer: Der Venus-Faktor, Alan Dean Foster
Raumschiff Enterprise/Die neuen Abenteuer: Ums nackte Leben, Alan Dean Foster
Raumschiff Enterprise/Die neuen Abenteuer: Mordsache McCoy, Alan Dean Foster
Raumschiff Enterprise/Die neuen Abenteuer: Im Schatten schwarzer Sterne, Alan Dean Foster
Raumschiff Enterprise/Die neuen Abenteuer: Himmelfahrtskommando, Alan Dean Foster
Raumschiff Enterprise 4: Das Silikonmonster, James Blish
Raumschiff Enterprise 25: Die Expertin, Kathleen Sky
Raumschiff Enterprise 27: Welt ohne Sterne, Gordon Eklund
Star Trek: Der Feind - mein Verbündeter, Diane Duane
Star Trek: Herr der Schatten, Laurence Yep
Star Trek: Ishmael, Barbara Hambly
Star Trek: Bewusstseinsschatten, J.M. Dillard
Star Trek: Spocks Welt, Diane Duane
Star Trek: McCoys Träume, Carmen Carter
Star Trek: Blutdurst, J.M. Dillard
Star Trek: Das Zentralgehirn, J./G.Reeves-Stevens
Star Trek: Die Kolonie der Abtrünnigen, Gene DeWeese
Star Trek: Späte Rache, Michael J. Friedman
Star Trek Classic: Keine Spur von Menschen, Carey/Dr. Kirkland
Star Trek: Das Pandora-Prinzip, Carolyn Clowes
Star Trek/Auftrag für Raumschiff "Enterprise": Schwarzes Feuer, Sohn der Vergangenheit, Der verwundete Himmel, Cooper; Crispin; Duane
Star Trek/Die Mission des Raumschiffs "Enterprise": Die Macht der Krone, Meuterei auf der Enterprise, Das Prometheus-Projekt, Weinstein;Vardeman; Marshak/Culbreath
Star Trek/Verschwörung an Bord der Enterprise: Tödliches Dreieck, Die Trellisane-Konfrontation, Marshak/Culbreath; David Dvorkin
Star Trek/Die besessenen Vulkanier: Corona, Dämonen, Greg Bear; J.M.Dillard
Star Trek/Mission in Raum und Zeit: Zeit zu töten, Die Zeitfalle, D. van Hise; Dvorkin
Star Trek/Die nächste Generation: Masken, John Vornholt
Star Trek/Die nächste Generation: Eine Hölle namens Paradies, Peter David
Star Trek/Die nächste Generation: Die Jarada, V.E. Mitchell
Star Trek/Die nächste Generation: Das Herz des Teufels, Carmen Carter
Star Trek/Die nächste Generation: Requiem, Friedman/Ryan
Star Trek/Die nächste Generation: Wahnsinn, Dillard/O'Malley
Star Trek/Raumschiff "Enterprise" - Die nächste Generation: Gespensterschiff, Planet des Untergangs, Die Augen der Betrachter, Carey; Greenberger, Carter, David, Friedman; Crispin
Star Trek VIII - Der erste Kontakt, J.M. Dillard
Star Trek X - Nemesis, J.M. Dillard
Meine Liste (vermutlich unvollständig):
Raumschiff Enterprise/Die Anfänge: Die erste Mission, Vonda N.McIntyre
Raumschiff Enterprise/Die Anfänge: Fremde vom Himmel, M.W. Bonanno
Raumschiff Enterprise/Die neuen Abenteuer: Der Venus-Faktor, Alan Dean Foster
Raumschiff Enterprise/Die neuen Abenteuer: Ums nackte Leben, Alan Dean Foster
Raumschiff Enterprise/Die neuen Abenteuer: Mordsache McCoy, Alan Dean Foster
Raumschiff Enterprise/Die neuen Abenteuer: Im Schatten schwarzer Sterne, Alan Dean Foster
Raumschiff Enterprise/Die neuen Abenteuer: Himmelfahrtskommando, Alan Dean Foster
Raumschiff Enterprise 4: Das Silikonmonster, James Blish
Raumschiff Enterprise 25: Die Expertin, Kathleen Sky
Raumschiff Enterprise 27: Welt ohne Sterne, Gordon Eklund
Star Trek: Der Feind - mein Verbündeter, Diane Duane
Star Trek: Herr der Schatten, Laurence Yep
Star Trek: Ishmael, Barbara Hambly
Star Trek: Bewusstseinsschatten, J.M. Dillard
Star Trek: Spocks Welt, Diane Duane
Star Trek: McCoys Träume, Carmen Carter
Star Trek: Blutdurst, J.M. Dillard
Star Trek: Das Zentralgehirn, J./G.Reeves-Stevens
Star Trek: Die Kolonie der Abtrünnigen, Gene DeWeese
Star Trek: Späte Rache, Michael J. Friedman
Star Trek Classic: Keine Spur von Menschen, Carey/Dr. Kirkland
Star Trek: Das Pandora-Prinzip, Carolyn Clowes
Star Trek/Auftrag für Raumschiff "Enterprise": Schwarzes Feuer, Sohn der Vergangenheit, Der verwundete Himmel, Cooper; Crispin; Duane
Star Trek/Die Mission des Raumschiffs "Enterprise": Die Macht der Krone, Meuterei auf der Enterprise, Das Prometheus-Projekt, Weinstein;Vardeman; Marshak/Culbreath
Star Trek/Verschwörung an Bord der Enterprise: Tödliches Dreieck, Die Trellisane-Konfrontation, Marshak/Culbreath; David Dvorkin
Star Trek/Die besessenen Vulkanier: Corona, Dämonen, Greg Bear; J.M.Dillard
Star Trek/Mission in Raum und Zeit: Zeit zu töten, Die Zeitfalle, D. van Hise; Dvorkin
Star Trek/Die nächste Generation: Masken, John Vornholt
Star Trek/Die nächste Generation: Eine Hölle namens Paradies, Peter David
Star Trek/Die nächste Generation: Die Jarada, V.E. Mitchell
Star Trek/Die nächste Generation: Das Herz des Teufels, Carmen Carter
Star Trek/Die nächste Generation: Requiem, Friedman/Ryan
Star Trek/Die nächste Generation: Wahnsinn, Dillard/O'Malley
Star Trek/Raumschiff "Enterprise" - Die nächste Generation: Gespensterschiff, Planet des Untergangs, Die Augen der Betrachter, Carey; Greenberger, Carter, David, Friedman; Crispin
Star Trek VIII - Der erste Kontakt, J.M. Dillard
Star Trek X - Nemesis, J.M. Dillard
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #13, verfasst am 21.01.2014 | 18:24 Uhr
@Gaia Lupin: Von den alten hab ich auch eine ganze Menge gelesen. Mit 14/15 hatte ich ein ganzes Regalbrett voll in meinem Zimmer. Bestimmt an die 25 oder 30 Stück. Damals mochte ich vor allem die von Diane Duane. Spocks Welt, das Schlachtschiff und der Verräter.
Beim letzten Umzug hab ich blöderweise die ganze Kiste an einen Laden für gebrauchte SciFi/Fantasy-Bücher verkauft. Jetzt bereue ich das irgendwie.
Immerhin hat meine 3 Monate alte Tochter schon einen Star Trek Body. Natürlich in blau. Was sonst? ;-)
Beim letzten Umzug hab ich blöderweise die ganze Kiste an einen Laden für gebrauchte SciFi/Fantasy-Bücher verkauft. Jetzt bereue ich das irgendwie.
Immerhin hat meine 3 Monate alte Tochter schon einen Star Trek Body. Natürlich in blau. Was sonst? ;-)
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Beiträge: 24994
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #14, verfasst am 21.01.2014 | 18:31 Uhr
Sefirah
rot *duck und wech*
Letztens kam das Thema red shirts irgendwo auf, ich guck an mir runter und... mist, hatte nen roten Pulli (und schwarze Hose) an. 😄
Natürlich in blau. Was sonst? ;-)
rot *duck und wech*
Letztens kam das Thema red shirts irgendwo auf, ich guck an mir runter und... mist, hatte nen roten Pulli (und schwarze Hose) an. 😄
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Es gibt tatsächlich ein rotes Star Trek T-Shirt auf dem "Uh, oh..." draufsteht :-)
Jetzt mal im Ernst: Mich würde es interessieren, wie sich die Bücher jetzt für mich lesen. Bei vielem, was ich mit 14/15 toll fand, stellen sich mir jetzt die Haare auf.
Eigentlich sind die Bücher ja nix anderes, als offiziell vermarktete Fanfictions, oder? ;-)
Oh, und ich glaube, mich dunkel zu erinnern, dass ich damals eine ST-FF geschrieben habe. Auf der alten mechanischen Schreibmaschine meines Vaters. Damals wusste ich allerdings noch nicht, dass so etwas "Fanfiction" heißt.
Jetzt mal im Ernst: Mich würde es interessieren, wie sich die Bücher jetzt für mich lesen. Bei vielem, was ich mit 14/15 toll fand, stellen sich mir jetzt die Haare auf.
Eigentlich sind die Bücher ja nix anderes, als offiziell vermarktete Fanfictions, oder? ;-)
Oh, und ich glaube, mich dunkel zu erinnern, dass ich damals eine ST-FF geschrieben habe. Auf der alten mechanischen Schreibmaschine meines Vaters. Damals wusste ich allerdings noch nicht, dass so etwas "Fanfiction" heißt.
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Beiträge: 24994
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #16, verfasst am 28.01.2014 | 19:50 Uhr
Sagen wirs so: ein paar Geschichten haben wirklich eher was von FFs. (Gibt da ja so ein Autorenpaar... äh... *hüstel* reden wir nicht weiter drüber)
Aber die Romane als "offiziell vermarktete Fanfictions" anzusehen, find ich trotzdem nicht ganz so passend. Dann müßte ja vieles als FF bezeichnet werden, auch außerhalb von ST. Ich hab mal nen Buch über die "Kelly Family" bekommen (nein, das war nicht freiwillig), das war tatsächlich nix anderes als ne FF offiziell als Buch vermarktet. Und wenn ich daran denke, kann ich sagen: die ST-Romane sind (zum größten Teil) Welten davon entfernt.
Einiges sind bei solchen Büchern zu Serien ja glaub auch einfach "Auftragsarbeiten". Aber gibt natürlich auch Romane, wo man die Liebe zur Serie merkt. (Und die auch richtig gut geschrieben wurden.)
Mein Lieblingsroman ist ja u.a. noch immer Ishmael. Auch, weil das mal so ganz anders ist. (ein Crossover)
Aber die Romane als "offiziell vermarktete Fanfictions" anzusehen, find ich trotzdem nicht ganz so passend. Dann müßte ja vieles als FF bezeichnet werden, auch außerhalb von ST. Ich hab mal nen Buch über die "Kelly Family" bekommen (nein, das war nicht freiwillig), das war tatsächlich nix anderes als ne FF offiziell als Buch vermarktet. Und wenn ich daran denke, kann ich sagen: die ST-Romane sind (zum größten Teil) Welten davon entfernt.
Einiges sind bei solchen Büchern zu Serien ja glaub auch einfach "Auftragsarbeiten". Aber gibt natürlich auch Romane, wo man die Liebe zur Serie merkt. (Und die auch richtig gut geschrieben wurden.)
Mein Lieblingsroman ist ja u.a. noch immer Ishmael. Auch, weil das mal so ganz anders ist. (ein Crossover)
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
StolenDance
Beitrag #17, verfasst am 02.02.2014 | 16:34 Uhr
Also ich habe schon, neben unzähligen alten Star Trek Romanen,
Star Trek Voyager: Heimkehr
Starfleet Academy 1&2
Star Trek Titan: Eine neue Ära und
Star Trek Typhon Pakt 1 gelesen
Heimkehr ist von diesen mein absoluter Favorit. Aber sonst würde ich dir eher die alten Star Trek Romane von Heyne empfelen.
Meine Favoriten:
Eine Lektion in Liebe
Imzadi
Metamorphose
Uhuras Lied
Mosaik
Die Jarada
Kriegstrommeln
Überlebende
Blutdurst
Eine Hölle namens Paradies und
Die Verurteilung
Star Trek Voyager: Heimkehr
Starfleet Academy 1&2
Star Trek Titan: Eine neue Ära und
Star Trek Typhon Pakt 1 gelesen
Heimkehr ist von diesen mein absoluter Favorit. Aber sonst würde ich dir eher die alten Star Trek Romane von Heyne empfelen.
Meine Favoriten:
Eine Lektion in Liebe
Imzadi
Metamorphose
Uhuras Lied
Mosaik
Die Jarada
Kriegstrommeln
Überlebende
Blutdurst
Eine Hölle namens Paradies und
Die Verurteilung
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #18, verfasst am 27.02.2014 | 13:44 Uhr
Hm, also wenn ich hier mal aufzählen sollte, was ich an Star Trek Romanen (alte und neue) schon alles gelesen habe, wäre ich wahrscheinlich in einer Woche noch nicht fertig.
Um es kurz und bündig zu machen: Ich habe eigentlich so ziemlich alles an ST durch (angefangen bei TOS bis Voyager) inkl. für sich eigenständiger Handlungsstränge (z. B. Typhon Pact), Die Gesetze der Föderation, Einzelschicksale und was sich noch so drumherum rankt. Die einzigen, an denen ich bis jetzt noch nicht dran war, sind Enterprise, Titan und Excalibur. Titan wäre das nächste größere Projekt an Lesestoff. Muss jetzt aber erstmal mit Typhon Pact 5 Heimsuchung anfangen, sobald ich TNG 7 Von Magie nicht zu unterscheiden fertig habe.
Die Aufzählung gilt wohlgemerkt für die deutsche Sprache. Auf Englisch habe ich bislang nur die vorhandenen Voyager-Bände nach Endspiel gelesen, inkl. dem vor gerade gut 4 Wochen erschienenen neuen Roman von Kirsten Beyer Protectors.
Ok, so kurz und bündig war das jetzt doch nicht. ;-)
Um es kurz und bündig zu machen: Ich habe eigentlich so ziemlich alles an ST durch (angefangen bei TOS bis Voyager) inkl. für sich eigenständiger Handlungsstränge (z. B. Typhon Pact), Die Gesetze der Föderation, Einzelschicksale und was sich noch so drumherum rankt. Die einzigen, an denen ich bis jetzt noch nicht dran war, sind Enterprise, Titan und Excalibur. Titan wäre das nächste größere Projekt an Lesestoff. Muss jetzt aber erstmal mit Typhon Pact 5 Heimsuchung anfangen, sobald ich TNG 7 Von Magie nicht zu unterscheiden fertig habe.
Die Aufzählung gilt wohlgemerkt für die deutsche Sprache. Auf Englisch habe ich bislang nur die vorhandenen Voyager-Bände nach Endspiel gelesen, inkl. dem vor gerade gut 4 Wochen erschienenen neuen Roman von Kirsten Beyer Protectors.
Ok, so kurz und bündig war das jetzt doch nicht. ;-)
"Three years ago I didn't even know your name. Today, I can't imagine a day without you" - Kathryn Janeway (Scorpion I)
Beiträge: 301
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #19, verfasst am 24.05.2014 | 19:05 Uhr
Also ich hab nicht all zu viele aber da sie noch nicht erwähnt wurden .
Geb ich sie mal zum besten.
1. Die Tochter des Capitains Ein Buch über Demora Sulu (Sulus Tochter) die von Capitain Harriman(man denke an Star Trek7) erschossen wird .In diesem Buch gibt einige Rückblicke auf ihre Kindheit und Jugend und man erfährt wer Demoras Mutter war. Außerdem gibt es eine
Konnfrontation zwischen Harriman und Sulu , Chekov und Uhrura.Bei der Chekov die Ehre seines besten Freundes (Sulu), seines Patenkindes (Demora) und seines Capitains (Kirk). Ich mochte das Buch eigentlich ganz gerne .
2.Die andere Seite Botschafter Spock wird von den Romolanern gefangen genommen.
Und die Crew der EnterpriseD soll ihn und seine Anhanger retten mit Hilfe von Pille.
Gleichzeitig startet auch Scotty einen Rettungsfersuch. Dieses Buch zeigt die Unterschiede zwischen dem 23 und 24 Jahrhundert auf.Außerdem führt es die Tngfolg- en Wiedervereinigung Teil 1und 2 weiter.Das war so das was ich gelesen habe.
Hätte da mal eine Frage. Hat irgendwähr mal ein Shatner-Buch gelesen . Nach dem was ich gehört habe soln die nicht so tol sein ?
Geb ich sie mal zum besten.
1. Die Tochter des Capitains Ein Buch über Demora Sulu (Sulus Tochter) die von Capitain Harriman(man denke an Star Trek7) erschossen wird .In diesem Buch gibt einige Rückblicke auf ihre Kindheit und Jugend und man erfährt wer Demoras Mutter war. Außerdem gibt es eine
Konnfrontation zwischen Harriman und Sulu , Chekov und Uhrura.Bei der Chekov die Ehre seines besten Freundes (Sulu), seines Patenkindes (Demora) und seines Capitains (Kirk). Ich mochte das Buch eigentlich ganz gerne .
2.Die andere Seite Botschafter Spock wird von den Romolanern gefangen genommen.
Und die Crew der EnterpriseD soll ihn und seine Anhanger retten mit Hilfe von Pille.
Gleichzeitig startet auch Scotty einen Rettungsfersuch. Dieses Buch zeigt die Unterschiede zwischen dem 23 und 24 Jahrhundert auf.Außerdem führt es die Tngfolg- en Wiedervereinigung Teil 1und 2 weiter.Das war so das was ich gelesen habe.
Hätte da mal eine Frage. Hat irgendwähr mal ein Shatner-Buch gelesen . Nach dem was ich gehört habe soln die nicht so tol sein ?
Herr der Ringe-Fans haben keine Freunde- sie haben Gefährten.
"Mordor, Gandalf, is it left or right?" Und so jemandem vertrauen sie den Ring an.
Manchmal überlegt ein Dax nicht, manchmal handelt er nur.
by Benjamin Sisko
"Mordor, Gandalf, is it left or right?" Und so jemandem vertrauen sie den Ring an.
Manchmal überlegt ein Dax nicht, manchmal handelt er nur.
by Benjamin Sisko
Beiträge: 2832
Rang: Literaturgenie
Der Witzigste Star Trek Roman aller Zeiten ist "Eine Lektion in Liebe". Ihr trifft Lwaxana Troi Diana Trois Mutter und ewige Verfolgerin von Picard auf niemand geringes als Q. Es ist echt schade diese Buch nie verfilmt wurde weil man ihr echt sich Tot lacht. Immer hin treffen hier die zwei Personen auf einander die Picard auf die Palme bringen können. Lwaxana und Q als Paar sind einfach Göttlich.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 24994
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #21, verfasst am 25.05.2014 | 19:55 Uhr
Captn Bilu
Was Romane angeht: Nö, hab ich noch nicht und möchte ich auch nicht. Ich hab nur mal ein anderes Buch von ihm gelesen. Sein ständiges "Ich bin der tollste, ich bin der beste" (kam so zumindest ständig rüber) und das Schlechtmachen mancher Kollegen ging mir da tierisch auf den Senkel. Hab gehört, die Romane sollen nicht viel anders sein, vom Stil her, daher hab ich mich da noch nicht rangetraut.
Hätte da mal eine Frage. Hat irgendwähr mal ein Shatner-Buch gelesen . Nach dem was ich gehört habe soln die nicht so tol sein ?
Was Romane angeht: Nö, hab ich noch nicht und möchte ich auch nicht. Ich hab nur mal ein anderes Buch von ihm gelesen. Sein ständiges "Ich bin der tollste, ich bin der beste" (kam so zumindest ständig rüber) und das Schlechtmachen mancher Kollegen ging mir da tierisch auf den Senkel. Hab gehört, die Romane sollen nicht viel anders sein, vom Stil her, daher hab ich mich da noch nicht rangetraut.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 208
Rang: Zeitungskonsument
von den ganz alten (die sich um TOS ranken) habe oder hatte ich ein paar.
ganz dumpf erinnere ich mich an ein buch, dass ich mal von 'nem freund ausgeliehen hatte - es ging darin um kirk, der von irgendeiner waffe getroffen wird, wobei die auswirkung des treffers sich dergestalt äußert, als dass irgend eine biologische substanz in seinem nervensystem wuchert und die kontrolle übernimmt. um zu verhindern, dass kirk stirbt, will seine mannschaft in die vergangenheit reisen, um diesen "unfall" zu vermeiden...
als kind war ich ja auch ein echter kirk-fan (wohlgemerkt, kein shatner-fan!) und fand die story damals klasse.
weiß jemand zufällig den titel? ich glaube, es war von vonda mcintyre, bin mir aber nicht sicher...
danke 😉
...oder bin ich dafür im falschen thread und werde abgemahnt...? 😎
ganz dumpf erinnere ich mich an ein buch, dass ich mal von 'nem freund ausgeliehen hatte - es ging darin um kirk, der von irgendeiner waffe getroffen wird, wobei die auswirkung des treffers sich dergestalt äußert, als dass irgend eine biologische substanz in seinem nervensystem wuchert und die kontrolle übernimmt. um zu verhindern, dass kirk stirbt, will seine mannschaft in die vergangenheit reisen, um diesen "unfall" zu vermeiden...
als kind war ich ja auch ein echter kirk-fan (wohlgemerkt, kein shatner-fan!) und fand die story damals klasse.
weiß jemand zufällig den titel? ich glaube, es war von vonda mcintyre, bin mir aber nicht sicher...
danke 😉
...oder bin ich dafür im falschen thread und werde abgemahnt...? 😎
- - -
"...Das ist viel zu gefährlich." (Captain Future)
"Frau: Das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt." (Jean-Paul Belmondo)
"...Das ist viel zu gefährlich." (Captain Future)
"Frau: Das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt." (Jean-Paul Belmondo)
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #23, verfasst am 08.07.2014 | 03:00 Uhr
Ich persönlich fand ja Spocks Welt ganz großartig. Hatte mir damals super gefallen und nehme ich sogar heute noch immer mal wieder aus dem Regal, um darin herumzublättern. Ich habe auch recht viel gutes von einem Roman gehört, der Mord an der Vulkanakademie oder so ähnlich heißen soll.
Hat den vielleicht jemand gelesen und macht es Sinn sich auf die Suche nach einem Exemplar zu machen?
Hat den vielleicht jemand gelesen und macht es Sinn sich auf die Suche nach einem Exemplar zu machen?
Beiträge: 6
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #24, verfasst am 10.11.2014 | 21:27 Uhr
Ich hab mir ja schon vor fast einem Jahr Star Trek Voyager - Protectors geholt. Ist ein cooler Roman, nur halt auf Englisch. Ich find das voll blöd, dass die auf deutsch erst so spät rauskommen.
Andere coole Romane sind - ich lese nur Voyager - Romane -
Mosaik
Schicksalspfade
Geisterhafte Visionen
Cybersong
Andere coole Romane sind - ich lese nur Voyager - Romane -
Mosaik
Schicksalspfade
Geisterhafte Visionen
Cybersong
Beiträge: 20
Rang: ABC-Schütze
Also ich lese ja nur die wirklichen Raritäten. Da, wo noch die DM-Preise draufstehen ^^
Wie z.B. Schatten auf der Sonne, Spocks Welt, Mord an der Vulkan-Akademie usw.
Ansonsten eig. keine ^^
Aber Mord an der Vulkan-Akademie ist der beste Roman, den es gibt! Absolut empfehlenswert! Ich habe echt mitgefiebert und das auf jeder einzelnen Seite. <3
Wie z.B. Schatten auf der Sonne, Spocks Welt, Mord an der Vulkan-Akademie usw.
Ansonsten eig. keine ^^
Aber Mord an der Vulkan-Akademie ist der beste Roman, den es gibt! Absolut empfehlenswert! Ich habe echt mitgefiebert und das auf jeder einzelnen Seite. <3
No words left.
We said them all.
We said them all.
Seite: 1 - 2