Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 335
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #1, verfasst am 03.01.2014 | 18:03 Uhr
Hallo :)
Also. Manchmal, wenn ich meine Texte, die ich bereits hochgeladen habe, noch einmal lese, fallen hin und wieder diese kleinen Verschreibsel auf, Buchstabenverdreher, fehlendes Komma, und... Kleinigkeiten eben. Und um diese Sachen zu ändern muss man dann – jedenfalls muss ich das, weil ich meine Texte meistens nicht in diesem Editier-Fenster öffne, um sie zu lesen – umständlicherweise immer erst auf My Stories klicken. Und dann auf den Stift neben der betreffenden Geschichte. Und dann noch mal auf den Stift neben dem betreffenden Kapitel. Und dann...
muss man den Fehler erst einmal wieder finden, weil man ihn zwischendurch vergessen hat.
Deswegen wollte ich fragen – wäre es möglich dieses Stift-Symbol irgendwie oben am Kapitelrand einzufügen (also nur sichtbar für den Autor, wenn er angemeldet ist)? So könnte man schneller irgendwelche Fehler korrigieren :)
Oder aber – aber ich weiß nicht, ob das technisch möglich wäre – man könnte das so ähnlich wie bei YouTube machen; wenn man dort die Videobeschreibung ändern möchte, klickt man einfach auf den Text bzw. auf die Stelle, die geändert werden soll, und kann dann direkt in das Feld reinschreiben. Und wenn man fertig ist und die Änderung gespeichert hat, dann sieht man den Text halt wieder wie alle anderen auch.
Wäre halt... irgendwie praktischer, finde ich ;)
Liebe Grüße, Rhia :)
P.S.: falls es diesen Vorschlag schon mal gab, tut es mir Leid – mit der Forensuche hab ich nichts dazu gefunden... ^.^;
Also. Manchmal, wenn ich meine Texte, die ich bereits hochgeladen habe, noch einmal lese, fallen hin und wieder diese kleinen Verschreibsel auf, Buchstabenverdreher, fehlendes Komma, und... Kleinigkeiten eben. Und um diese Sachen zu ändern muss man dann – jedenfalls muss ich das, weil ich meine Texte meistens nicht in diesem Editier-Fenster öffne, um sie zu lesen – umständlicherweise immer erst auf My Stories klicken. Und dann auf den Stift neben der betreffenden Geschichte. Und dann noch mal auf den Stift neben dem betreffenden Kapitel. Und dann...
muss man den Fehler erst einmal wieder finden, weil man ihn zwischendurch vergessen hat.
Deswegen wollte ich fragen – wäre es möglich dieses Stift-Symbol irgendwie oben am Kapitelrand einzufügen (also nur sichtbar für den Autor, wenn er angemeldet ist)? So könnte man schneller irgendwelche Fehler korrigieren :)
Oder aber – aber ich weiß nicht, ob das technisch möglich wäre – man könnte das so ähnlich wie bei YouTube machen; wenn man dort die Videobeschreibung ändern möchte, klickt man einfach auf den Text bzw. auf die Stelle, die geändert werden soll, und kann dann direkt in das Feld reinschreiben. Und wenn man fertig ist und die Änderung gespeichert hat, dann sieht man den Text halt wieder wie alle anderen auch.
Wäre halt... irgendwie praktischer, finde ich ;)
Liebe Grüße, Rhia :)
P.S.: falls es diesen Vorschlag schon mal gab, tut es mir Leid – mit der Forensuche hab ich nichts dazu gefunden... ^.^;
Beiträge: 87
Rang: Schreibkraft
Beitrag #2, verfasst am 09.04.2014 | 19:45 Uhr
Also ich komme gut damit klar, so wie das jetzt ist und ich kann mich da schnell durchklicken. Sind ja nur zwei Klicks auf den Stift.
ITS OVER 9000!!!
Beiträge: 7037
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beta-Tester App
Beitrag #3, verfasst am 10.04.2014 | 08:45 Uhr
Dafür gibt es Betaleser oder Die Copy and Paste methode.
MAch also einfach ein Worddokument (Oder Openoffice) auf, kopier deinen Text.
Und füge ihn in das Dokument ein. dann Korrigier ihn.
Dann gehst du bei GEschichte bearbeiten auf das entsprechende Kapitel und ersetzt dort den Text mit dem Korrigierten und speicherst.
MAch also einfach ein Worddokument (Oder Openoffice) auf, kopier deinen Text.
Und füge ihn in das Dokument ein. dann Korrigier ihn.
Dann gehst du bei GEschichte bearbeiten auf das entsprechende Kapitel und ersetzt dort den Text mit dem Korrigierten und speicherst.
VORSICHT DRACHE! Füttern und streicheln Verboten!
Hey! Ich habe sie immer nur aus Notwehr gekaut. Aber nie runtergeschluckt!
- Zitat Aus dem Leben eines Drachens
Hey! Ich habe sie immer nur aus Notwehr gekaut. Aber nie runtergeschluckt!
- Zitat Aus dem Leben eines Drachens
Sephigruen
Beitrag #4, verfasst am 10.04.2014 | 09:52 Uhr
Der gewiefte Schreiberling sollte ja ohnehin eine Schreibprogrammversion seines Textes haben, wenn er die Möglichkeit hat ;) Ich lese auch immer nach dem Hochladen meine Kapitel ein weiteres Mal Probe und hab dabei immer das Kapitel, die Word-Version und das Editierfenster auf, da kann ich hin und her springen und mit der StrgF find ich die entsprechende Stelle auch überall sofort.
Grundsätzlich abgeneigt wäre ich einem kleinen Stift allerdings nicht.
Grundsätzlich abgeneigt wäre ich einem kleinen Stift allerdings nicht.
Foren-Operator
Zeichner
Beitrag #5, verfasst am 04.07.2016 | 03:23 Uhr
Threadnecromancing... Aber leider genau das was ich gesucht habe. Bitte unterstützt meine Faulheit (Beschrieben vom TE)! ^^
Jeder bunte Schmetterling hat den Tod einer Raupe auf dem Gewissen
Vladimir Nabokov
Vladimir Nabokov
Administrator
Beitrag #6, verfasst am 06.07.2016 | 16:34 Uhr
Danke für den Vorschlag, ich habe ihn in unsere Ideensammlung aufgenommen.
Auch wenn wir generell immer das Schreiben in einem Texteditor mit Rechtschreibprüfung mir darauffolgendem Upload der Datei empfehlen, könnte eine solche Funktion dennoch Sinn machen, um schnell zur Bearbeitung eines Kapitels zu gelangen. Ein Inplace-Editor (wie bei deinem Youtube-Beispiel) macht für teilweise sehr lange Kapiteltexte aber nicht viel Sinn.
Auch wenn wir generell immer das Schreiben in einem Texteditor mit Rechtschreibprüfung mir darauffolgendem Upload der Datei empfehlen, könnte eine solche Funktion dennoch Sinn machen, um schnell zur Bearbeitung eines Kapitels zu gelangen. Ein Inplace-Editor (wie bei deinem Youtube-Beispiel) macht für teilweise sehr lange Kapiteltexte aber nicht viel Sinn.
"Saying you don't need privacy because you have nothing to hide is like saying you don't need freedom of speech because you have nothing to say."
Edward Snowden
Edward Snowden
Seite: 1