Autor
Beitrag
Beiträge: 2005
Rang: Hobbyautor
Beitrag #226, verfasst am 09.08.2016 | 20:42 Uhr
@Calyn Hm, wundert mich eigentlich, da ich echt niemanden kennen, welcher mit Asics Probleme hatte, mich eingeschlossen, allerdings hat ja auch jeder andere Füße.
Oder jetzt mal ganz theoretisch gefragt, bräuchtest du vielleicht Einlagen?
Oh, das ist doch super! Dann wünsche ich dir viel Spaß beim weiteren tanzen und keine Sorge, an sich verlernt man so etwas auch nicht. Nach zweimal tanzen bist du sicherlich wieder drin! ;)
Oder jetzt mal ganz theoretisch gefragt, bräuchtest du vielleicht Einlagen?
Oh, das ist doch super! Dann wünsche ich dir viel Spaß beim weiteren tanzen und keine Sorge, an sich verlernt man so etwas auch nicht. Nach zweimal tanzen bist du sicherlich wieder drin! ;)
Beiträge: 2005
Rang: Hobbyautor
Beitrag #227, verfasst am 09.08.2016 | 20:46 Uhr
@Mecki
Meiner Erfahrung nach leider gar nicht, weshalb ich ebenfalls noch nie gerne auf dem Band gelaufen bin, aber vllt hat da jemand anders noch einen anderen Rat.
Aber dürfte ich fragen, wozu du unbedingt einen Begleitläufer brauchst?
Meiner Erfahrung nach leider gar nicht, weshalb ich ebenfalls noch nie gerne auf dem Band gelaufen bin, aber vllt hat da jemand anders noch einen anderen Rat.
Aber dürfte ich fragen, wozu du unbedingt einen Begleitläufer brauchst?
Beiträge: 2397
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #228, verfasst am 09.08.2016 | 21:53 Uhr
@Flamingrose: Danke dir schon mal. Ja, die Dinger sind für mich einfach nix.
Klar darfst du fragen.
Ich bin seit Geburt blind und daher leider auf einen Begleiter angewiesen, wenn ich nicht wie ein Hamster im Rad enden will. Ich hasse diese Abhängigkeit!
Jetzt, da ich eben von der Ausbildung Ferien habe, bin ich nach Hause zu meiner Familie gefahren und eben nicht mehr dort, wo ich schneller jemanden zum Laufen finde.
Nachdem ich jetzt schon zwei 5-km-Läufe gelaufen bin (also im Wettkampfmodus), würde ich auch gern mal weiter machen und die 10 km in Angriff nehmen.
Da aber mein Training eben unter dieser Tatsache leidet, fehlt es an der nötigen Regelmäßigkeit...*jammer*
Klar darfst du fragen.
Ich bin seit Geburt blind und daher leider auf einen Begleiter angewiesen, wenn ich nicht wie ein Hamster im Rad enden will. Ich hasse diese Abhängigkeit!
Jetzt, da ich eben von der Ausbildung Ferien habe, bin ich nach Hause zu meiner Familie gefahren und eben nicht mehr dort, wo ich schneller jemanden zum Laufen finde.
Nachdem ich jetzt schon zwei 5-km-Läufe gelaufen bin (also im Wettkampfmodus), würde ich auch gern mal weiter machen und die 10 km in Angriff nehmen.
Da aber mein Training eben unter dieser Tatsache leidet, fehlt es an der nötigen Regelmäßigkeit...*jammer*
Die Kunst im Leben ist es, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.
– Unbekannt
– Unbekannt
Bounis
Beitrag #229, verfasst am 10.08.2016 | 09:30 Uhr
Hi,
also ich treibe im Sommer auhc mehr Sport als im Winter, da ich unheimlich gern drausen bin, aber der WInter immer so kalt ist. Im Sommer geh ich dann schwimmen, Fahrrad fahren und Laufen. ABer ich hab keine beosnderen Laufschuhe, um ehrlich zu sein. Meine sind ganz normale von Adidas..
LG
also ich treibe im Sommer auhc mehr Sport als im Winter, da ich unheimlich gern drausen bin, aber der WInter immer so kalt ist. Im Sommer geh ich dann schwimmen, Fahrrad fahren und Laufen. ABer ich hab keine beosnderen Laufschuhe, um ehrlich zu sein. Meine sind ganz normale von Adidas..
LG
Beiträge: 2005
Rang: Hobbyautor
Beitrag #230, verfasst am 10.08.2016 | 18:44 Uhr
@Mecki Kein Ding!
Ich habe mich heute noch mal bei anderen erkundigt und es scheint tatsächlich so zu sein, dass du mit einem Laufband nie die gleiche Muskelbelastung und den gleichen Laufstil erreichen wirst, wie wenn du im Freien läufst. Scheint also nicht an uns zu liegen, dass das nicht klappt.
Aber sieh es positiv, beim Laufband werden auf jeden Fall die Gelenke weniger belastet und das Verletzungsrisiko ist geringer! (:
Das glaube ich dir, dass dich das stört! Aber ich find es echt genial, dass du das mit dem Laufen trotzdem so durchziehst, falls das jetzt nicht blöd klingt! (:
Wäre es vielleicht eine Option für dich zum Ausgleich zu schwimmen? Das hilft nicht wirklich der Technik, aber wenigstens der Kondition.
Ansonsten viel Glück für zukünftige Wettkämpfe! :)
@Bounis Ich finde im Winter laufen oftmals angenehmer, weil einem dann wenigstens nicht die Sonne auf den Rücken prallt. (Auch wenn Laufen mit Handschuhen zugegebenerweise bekloppt aussieht, aber sonst sterben mir im Winter die Hände ab xD)
Meine letzten Laufschuhe waren auch Adidas (und keine besonders billigen -_-), die haben ganze 2 Monate gehallten, bis die mir in Fetzen von den Füßen hingen. Einmal und nie wieder...
Ich habe mich heute noch mal bei anderen erkundigt und es scheint tatsächlich so zu sein, dass du mit einem Laufband nie die gleiche Muskelbelastung und den gleichen Laufstil erreichen wirst, wie wenn du im Freien läufst. Scheint also nicht an uns zu liegen, dass das nicht klappt.
Aber sieh es positiv, beim Laufband werden auf jeden Fall die Gelenke weniger belastet und das Verletzungsrisiko ist geringer! (:
Das glaube ich dir, dass dich das stört! Aber ich find es echt genial, dass du das mit dem Laufen trotzdem so durchziehst, falls das jetzt nicht blöd klingt! (:
Wäre es vielleicht eine Option für dich zum Ausgleich zu schwimmen? Das hilft nicht wirklich der Technik, aber wenigstens der Kondition.
Ansonsten viel Glück für zukünftige Wettkämpfe! :)
@Bounis Ich finde im Winter laufen oftmals angenehmer, weil einem dann wenigstens nicht die Sonne auf den Rücken prallt. (Auch wenn Laufen mit Handschuhen zugegebenerweise bekloppt aussieht, aber sonst sterben mir im Winter die Hände ab xD)
Meine letzten Laufschuhe waren auch Adidas (und keine besonders billigen -_-), die haben ganze 2 Monate gehallten, bis die mir in Fetzen von den Füßen hingen. Einmal und nie wieder...
Beiträge: 2397
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #231, verfasst am 10.08.2016 | 20:03 Uhr
@Flamingrose: Danke für deine Mühe!
Besser Laufbandtraining, als komplett auf Sport verzichten. Ja, das mit den Gelenken stimmt und das sollte ja auch etwas wert sein^^ Wenn ich schon Physiotherapie erlerne, sollte mir das sogar sehr wichtig sein. :)
Ach weißt du, vor zwei Jahren sah das mit dem Sport bei mir noch ganz anders aus. Da war ich eine absolute Vollkatastrophe. In der Physioausbildung wird körperliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit sehr groß geschrieben, zumindest bei uns. Und deshalb musste ich anfangen, meine Ausdauer aufzubauen. Dass sich daraus eine so große Begeisterung für Sport entwickelt, hätte glaub ich niemand gedacht, am wenigsten ich.
Aber wie ich ja schon mal weiter oben geschrieben habe, habe ich meiner Klasse und besonders meiner Sportlehrerin sehr viel zu verdanken!!!
Blinde und Sehbehinderte haben es generell schwerer, an Sport zu kommen. Radfahren geht nicht allein, da braucht man ein Tandem und genauso für's Laufen und oder Langlaufen. Eigentlich bei so vielem. Ballsportarten fallen weg, außer Goalball (ein Blindensport) und tanzen würde man allein zwar schaffen, allerdings braucht man da erstmal, wie eigentlich bei so vielem, spezielles Training.
Vieles im Sport und bei Bewegungsabläufen schaut sich der Sehende ab. Der Blinde kann das nicht und muss eben auf verbale und taktile Weise Bewegungen erlernen.
Z.B. wenn ich eine Armbewegung erlernen muss, erklärt meine Sportlehrerin, was ich wie genau tun muss. Das klappt bei Dingen ganz gut, die ich schon einmal getan habe oder die ähnlich sind.
Wenn nicht, würde sie meine Arme/Hände nehmen und mir die Bewegung so zeigen.
Auch wenn wir etwas Neues im Unterricht oder gerade im Fach Prävention lernen, nimmt sie gern mich als Vorzeigeobjekt, da ich es ja nicht mit den Augen verfolgen kann und eben diese Art von Reizen brauche.
Wenn man etwas vom Sport von Blinden, Sehbehinderten oder Leuten mit anderen Behinderungen hört, dann eigentlich nur im Leistungssport, nicht aber im wirklichen Leben, wenn du verstehst, was ich meine.
Im September würde ich gern bei mir an der Schule (also nicht Schule im eigentlichen Sinn, sondern in der Ausbildung) gern eine Laufgruppe gründen. Es gibt dort zwar eine, aber die ist quasi nicht existent und wenn, dann ist das für viele einfach zu schnell. Derjenige, der diese Gruppe leitet setzt sich, meiner Meinung manchmal über die Grenzen und Ziele der Läufer hinweg und wenn er der Meinung ist, dass man noch mehr herausholen kann, dann versucht er es auch.
Daher haben sich schon einige dort losgesagt und machen ihr eigenes Ding. Und Diejenigen, die schwächer sind oder schlicht und einfach blutige Anfänger, haben keine wirkliche Chance.
Und was Begleitläufer angeht: Ich werde nächste Woche schauen, ob Diejenige, mit der ich schon einmal gelaufen bin, wieder Zeit hat.
Das Laufen gibt mir so viel. Dort fühle ich mich wirklich frei. Ich muss sonst immer damit rechnen, dass irgendetwas oder irgendjemand im Weg steht oder mir sonst etwas passiert. Gut, so dramatisch schlimm ist es jetzt auch nicht, aber als Blinde ist man einfach gehemmter und tut sich schwer im frei Bewegen.
Jetzt könnte ich mir ein Leben ohne Laufen und Sport gar nicht mehr vorstellen.
Und Wettkämpfe sind so oder so einfach der Wahnsinn! Die Beiden, die ich gelaufen bin, waren mega und ich würde es immer und immer wieder tun. Jetzt eben dann hoffentlich bald die 10 km!
Was machst du denn eigentlich für Sport?
Besser Laufbandtraining, als komplett auf Sport verzichten. Ja, das mit den Gelenken stimmt und das sollte ja auch etwas wert sein^^ Wenn ich schon Physiotherapie erlerne, sollte mir das sogar sehr wichtig sein. :)
Ach weißt du, vor zwei Jahren sah das mit dem Sport bei mir noch ganz anders aus. Da war ich eine absolute Vollkatastrophe. In der Physioausbildung wird körperliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit sehr groß geschrieben, zumindest bei uns. Und deshalb musste ich anfangen, meine Ausdauer aufzubauen. Dass sich daraus eine so große Begeisterung für Sport entwickelt, hätte glaub ich niemand gedacht, am wenigsten ich.
Aber wie ich ja schon mal weiter oben geschrieben habe, habe ich meiner Klasse und besonders meiner Sportlehrerin sehr viel zu verdanken!!!
Blinde und Sehbehinderte haben es generell schwerer, an Sport zu kommen. Radfahren geht nicht allein, da braucht man ein Tandem und genauso für's Laufen und oder Langlaufen. Eigentlich bei so vielem. Ballsportarten fallen weg, außer Goalball (ein Blindensport) und tanzen würde man allein zwar schaffen, allerdings braucht man da erstmal, wie eigentlich bei so vielem, spezielles Training.
Vieles im Sport und bei Bewegungsabläufen schaut sich der Sehende ab. Der Blinde kann das nicht und muss eben auf verbale und taktile Weise Bewegungen erlernen.
Z.B. wenn ich eine Armbewegung erlernen muss, erklärt meine Sportlehrerin, was ich wie genau tun muss. Das klappt bei Dingen ganz gut, die ich schon einmal getan habe oder die ähnlich sind.
Wenn nicht, würde sie meine Arme/Hände nehmen und mir die Bewegung so zeigen.
Auch wenn wir etwas Neues im Unterricht oder gerade im Fach Prävention lernen, nimmt sie gern mich als Vorzeigeobjekt, da ich es ja nicht mit den Augen verfolgen kann und eben diese Art von Reizen brauche.
Wenn man etwas vom Sport von Blinden, Sehbehinderten oder Leuten mit anderen Behinderungen hört, dann eigentlich nur im Leistungssport, nicht aber im wirklichen Leben, wenn du verstehst, was ich meine.
Im September würde ich gern bei mir an der Schule (also nicht Schule im eigentlichen Sinn, sondern in der Ausbildung) gern eine Laufgruppe gründen. Es gibt dort zwar eine, aber die ist quasi nicht existent und wenn, dann ist das für viele einfach zu schnell. Derjenige, der diese Gruppe leitet setzt sich, meiner Meinung manchmal über die Grenzen und Ziele der Läufer hinweg und wenn er der Meinung ist, dass man noch mehr herausholen kann, dann versucht er es auch.
Daher haben sich schon einige dort losgesagt und machen ihr eigenes Ding. Und Diejenigen, die schwächer sind oder schlicht und einfach blutige Anfänger, haben keine wirkliche Chance.
Und was Begleitläufer angeht: Ich werde nächste Woche schauen, ob Diejenige, mit der ich schon einmal gelaufen bin, wieder Zeit hat.
Das Laufen gibt mir so viel. Dort fühle ich mich wirklich frei. Ich muss sonst immer damit rechnen, dass irgendetwas oder irgendjemand im Weg steht oder mir sonst etwas passiert. Gut, so dramatisch schlimm ist es jetzt auch nicht, aber als Blinde ist man einfach gehemmter und tut sich schwer im frei Bewegen.
Jetzt könnte ich mir ein Leben ohne Laufen und Sport gar nicht mehr vorstellen.
Und Wettkämpfe sind so oder so einfach der Wahnsinn! Die Beiden, die ich gelaufen bin, waren mega und ich würde es immer und immer wieder tun. Jetzt eben dann hoffentlich bald die 10 km!
Was machst du denn eigentlich für Sport?
Die Kunst im Leben ist es, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.
– Unbekannt
– Unbekannt
Beiträge: 2005
Rang: Hobbyautor
Beitrag #232, verfasst am 10.08.2016 | 20:56 Uhr
@Mecki Gerngeschehen! So ein Umstand war es ja jetzt auch nicht ;)
Da hast du natürlich Recht und in deiner Situation würde ich vermutlich auch auf's Laufband umsteigen.
Physiotherapie? Klingt interessant, hatte ich bis letztes Jahr auch noch drüber nachgedacht, mich letzlich aber umentschieden. :)
Aber das ist ja bei vielen so, ich gehe auch erst seit 1 1/2 Jahren wieder regelmäßig laufen, weil ich bis dato extreme Knie Probleme hatte und schon meine normalen Trainingseinheiten das Gelenk überfordert haben. Aber das hat sich glücklicherweise (entgegen aller Erwartung) wieder relativ gelegt.
Sport ist auch etwas was man für sich finden muss, aber danach wird es meistens unverzichtbar. Ich habe als 'Leistungssportler' echt keinen Plan wie das wird, sollte ich irgendwann keine Zeit mehr dazu haben...
Sprich, du musst eigentlich immer einen deutlich größeren Aufwand als andere betreiben, wahrscheinlich auch nicht nur körperlich, sondern auch finanziell, oder? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass spezielle Kurse unbedingt billig sind. Aber da scheint dir deine Lehrerin ja auch noch eine Hürde genommen zu haben! :)
Aber wie gesagt, bin ich gerade deswegen beeindruckt, dass du dein Ding so durchziehst, ich weiß nicht, ob ich dazu in der Lage wäre und nicht schon fünfmal aufgegeben hätte, bevor ich überhaupt einen Schritt in Richtung Sport gemacht hätte...
Ja ich verstehe was du meinst!
Da kenne ich was von. Ich kenne so einige Trainer, welche immer nur die Spitze mitschleppen, während der Rest zurückbleibt. Ich kann das allerdings echt nicht nachvollziehen. Im Endeffekt ist das Team nur so gut, wie der schlechteste und jeder hat halt nur eine individuelle Leistung die er bringen kann. Wenn man nicht auf die einzelnen Bedürfnisse eingeht, kommt schlussendlich niemand mehr voran. Natürlich kann es manchmal ermüdend sein, wenn man keinen Fortschritt sieht. Trotzdem versuche auch ich, als Trainer (ich hoffe, ich rede es mir nicht nur ein) immer jeden, der sich bemüht, mitzunehmen. Zur Not muss man halt nach Leistung trennen und zwei Gruppen fördern. Spaß sollte hinter Leistung nicht verloren gehen.
Würden sich bestimmt einige freuen, wenn du eine Gruppe übernehmen würdest! ;)
Dann drücke ich mal ganz fest die Daumen, dass das auch klappt!
Vor allem ist Sport ja auch ein schöner Ausgleich zum Alltag, wo man sich den ganzen Frust abtrainieren kann!
Finde nicht, dass das überdramatisch klingt, ist meiner Meinung nach nachvollziehbar!
Das schaffst du schon! :)
Meine Hauptsportart ist seit 13 Jahren Judo! ^^
Habe ursprünglich mit Laufen angefangen, da ich nach jedem längerem Kampf am verrecken war xD
Da hast du natürlich Recht und in deiner Situation würde ich vermutlich auch auf's Laufband umsteigen.
Physiotherapie? Klingt interessant, hatte ich bis letztes Jahr auch noch drüber nachgedacht, mich letzlich aber umentschieden. :)
Aber das ist ja bei vielen so, ich gehe auch erst seit 1 1/2 Jahren wieder regelmäßig laufen, weil ich bis dato extreme Knie Probleme hatte und schon meine normalen Trainingseinheiten das Gelenk überfordert haben. Aber das hat sich glücklicherweise (entgegen aller Erwartung) wieder relativ gelegt.
Sport ist auch etwas was man für sich finden muss, aber danach wird es meistens unverzichtbar. Ich habe als 'Leistungssportler' echt keinen Plan wie das wird, sollte ich irgendwann keine Zeit mehr dazu haben...
Sprich, du musst eigentlich immer einen deutlich größeren Aufwand als andere betreiben, wahrscheinlich auch nicht nur körperlich, sondern auch finanziell, oder? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass spezielle Kurse unbedingt billig sind. Aber da scheint dir deine Lehrerin ja auch noch eine Hürde genommen zu haben! :)
Aber wie gesagt, bin ich gerade deswegen beeindruckt, dass du dein Ding so durchziehst, ich weiß nicht, ob ich dazu in der Lage wäre und nicht schon fünfmal aufgegeben hätte, bevor ich überhaupt einen Schritt in Richtung Sport gemacht hätte...
Ja ich verstehe was du meinst!
Da kenne ich was von. Ich kenne so einige Trainer, welche immer nur die Spitze mitschleppen, während der Rest zurückbleibt. Ich kann das allerdings echt nicht nachvollziehen. Im Endeffekt ist das Team nur so gut, wie der schlechteste und jeder hat halt nur eine individuelle Leistung die er bringen kann. Wenn man nicht auf die einzelnen Bedürfnisse eingeht, kommt schlussendlich niemand mehr voran. Natürlich kann es manchmal ermüdend sein, wenn man keinen Fortschritt sieht. Trotzdem versuche auch ich, als Trainer (ich hoffe, ich rede es mir nicht nur ein) immer jeden, der sich bemüht, mitzunehmen. Zur Not muss man halt nach Leistung trennen und zwei Gruppen fördern. Spaß sollte hinter Leistung nicht verloren gehen.
Würden sich bestimmt einige freuen, wenn du eine Gruppe übernehmen würdest! ;)
Dann drücke ich mal ganz fest die Daumen, dass das auch klappt!
Vor allem ist Sport ja auch ein schöner Ausgleich zum Alltag, wo man sich den ganzen Frust abtrainieren kann!
Finde nicht, dass das überdramatisch klingt, ist meiner Meinung nach nachvollziehbar!
Das schaffst du schon! :)
Meine Hauptsportart ist seit 13 Jahren Judo! ^^
Habe ursprünglich mit Laufen angefangen, da ich nach jedem längerem Kampf am verrecken war xD
Beiträge: 2397
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #233, verfasst am 08.09.2016 | 12:44 Uhr
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit der Blackroll gesammelt?
Ich überlege nämlich schon seit längerem, ob ich mir eine solche zulegen sollte.
Danke schon mal!
Ich überlege nämlich schon seit längerem, ob ich mir eine solche zulegen sollte.
Danke schon mal!
Die Kunst im Leben ist es, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.
– Unbekannt
– Unbekannt
Beiträge: 201
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #234, verfasst am 08.09.2016 | 12:57 Uhr
Heute Morgen meine neuen Inliner eingeweiht, läuft wie geschmiert. Direkt mal den Unterschied zu meinem alten Paar gemerkt, die habe ich wirklich zu lange gefahren... nicht nur, dass die Reifen sehr abgenutzt waren, sondern auch die Bremse, habe die letzten Jahre quasi nur auf Plastik gebremst
War nur überrascht, als mir mein Berater erzählt hat, dass die sich mittlerweile gar nicht mehr so gut verkaufen. Ist mir gar nicht wirklich aufgefallen, auf dem Radweg, auf dem ich immer unterwegs bin, kommen mir regelmäßig Rollschuhfahrer entgegen. Sind die denn tatsächlich nicht mehr so populär?
War nur überrascht, als mir mein Berater erzählt hat, dass die sich mittlerweile gar nicht mehr so gut verkaufen. Ist mir gar nicht wirklich aufgefallen, auf dem Radweg, auf dem ich immer unterwegs bin, kommen mir regelmäßig Rollschuhfahrer entgegen. Sind die denn tatsächlich nicht mehr so populär?
Words are very unnecessary, they can only do harm.
Enjoy the silence, Andy ♥
Enjoy the silence, Andy ♥
Quesa
Uhm... aber Reifen und Bremsen tauscht man doch aus?!
Ich meine, nichts gegen neue Inliner, herzlichen Glückwunsch zur guten Investition, aber das klingt jetzt so als hättest du dir nur neue Inliner gekauft weil Reifen und Bremse abgenutzt waren...?
Für mich zum Thema: Ich betrete wahrscheinlich bald nach einem fast 3 Jahrzehnte lange Leben zum ersten Mal ein Ballettstudio >.< Ich kanns kaum abwarten!!
Ich meine, nichts gegen neue Inliner, herzlichen Glückwunsch zur guten Investition, aber das klingt jetzt so als hättest du dir nur neue Inliner gekauft weil Reifen und Bremse abgenutzt waren...?
Für mich zum Thema: Ich betrete wahrscheinlich bald nach einem fast 3 Jahrzehnte lange Leben zum ersten Mal ein Ballettstudio >.< Ich kanns kaum abwarten!!
Beiträge: 201
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #236, verfasst am 08.09.2016 | 15:50 Uhr
Quesa
Habe ich auch schon öfters, nur hatte ich mir schon lange vorgenommen, neue zu kaufen, weil sie mittlerweile auch sehr abgenutzt sind und vorne drücken, und hab's deswegen sein lassen. Den Ruf als Quietscheentchen wollte ich auch nicht so schnell aufgeben, so egoistisch war ich dann doch, sind ein paar schöne Anekdoten entstanden :'D
Ballett ist toll, eine gute Freundin von mir macht es bereits seit ihrem 7. Lebensjahr. Bei den Aufführungen sind schon klasse Sachen dabei.
Uhm... aber Reifen und Bremsen tauscht man doch aus?!
Ich meine, nichts gegen neue Inliner, herzlichen Glückwunsch zur guten Investition, aber das klingt jetzt so als hättest du dir nur neue Inliner gekauft weil Reifen und Bremse abgenutzt waren...?
Für mich zum Thema: Ich betrete wahrscheinlich bald nach einem fast 3 Jahrzehnte lange Leben zum ersten Mal ein Ballettstudio >.< Ich kanns kaum abwarten!!
Habe ich auch schon öfters, nur hatte ich mir schon lange vorgenommen, neue zu kaufen, weil sie mittlerweile auch sehr abgenutzt sind und vorne drücken, und hab's deswegen sein lassen. Den Ruf als Quietscheentchen wollte ich auch nicht so schnell aufgeben, so egoistisch war ich dann doch, sind ein paar schöne Anekdoten entstanden :'D
Ballett ist toll, eine gute Freundin von mir macht es bereits seit ihrem 7. Lebensjahr. Bei den Aufführungen sind schon klasse Sachen dabei.
Words are very unnecessary, they can only do harm.
Enjoy the silence, Andy ♥
Enjoy the silence, Andy ♥
Beiträge: 111
Rang: Bravoleser
Beitrag #237, verfasst am 09.09.2016 | 10:49 Uhr
Inliner bin ich immer gerne im Sport in der Halle gefahren. Das haben wir ein paar mal in der Schule gemacht.
Allerdings traue ich mich einfach nicht draußen zu fahren. Habe mir nach den Stunden eigene gekauft und war nur 1x draußen.
Ich krieg da immer die Panik, dass ich mich im nächsten Moment ablege auf den Pflastersteinen, weil ich noch nicht genug Tempo drauf habe und die vordere Rolle in der Lücke stecken bleibt. (gut das stecken bleiben ist auch schon passiert) Bremsen kommt erschwerend hinzu ^^"
Vielleicht sollte ich kleiner Angsthase das nochmal auf gerade, ebener Fläche versuchen.
Gibts hier eigentlich auch Sportschützen?
Schieße seit nem knappen Monat Luftgewehr.
Allerdings traue ich mich einfach nicht draußen zu fahren. Habe mir nach den Stunden eigene gekauft und war nur 1x draußen.
Ich krieg da immer die Panik, dass ich mich im nächsten Moment ablege auf den Pflastersteinen, weil ich noch nicht genug Tempo drauf habe und die vordere Rolle in der Lücke stecken bleibt. (gut das stecken bleiben ist auch schon passiert) Bremsen kommt erschwerend hinzu ^^"
Vielleicht sollte ich kleiner Angsthase das nochmal auf gerade, ebener Fläche versuchen.
Gibts hier eigentlich auch Sportschützen?
Schieße seit nem knappen Monat Luftgewehr.
~°-°~If you want to write "in character", start to read and write "out of character". Only when you know how the character would never act, you know how he really would. ~°-°~ ~me~
~°-°~Alright you got me! I might have overstuffed my resume. Hey, they say dress for the job you want, not for the one you have! ~°-°~ ~Bill Cipher (Gravity Falls)~
~°-°~Alright you got me! I might have overstuffed my resume. Hey, they say dress for the job you want, not for the one you have! ~°-°~ ~Bill Cipher (Gravity Falls)~
Beiträge: 1036
Rang: Ghostwriter
kusari-de
Wow, Inliner im Sportunterricht *neidisch bin* Bis auf Ausdauer, Hochsprung und Fußball konnte ich nichts von dem leiden, was wir hatten, am wenigsten Volleyball 🤢 Aber Inliner habe ich auch, obwohl ich nicht oft damit fahre. Auf ebener Fläche geht es ganz gut, nur sobald es dann abschüssig wird ...^^
Ich mache seit zwölf Jahren Bogenschießen (Recurve). Kann jetzt aber wegen der Uni und den damit verbundenen Umzügen leider nur sehr sporadisch trainieren.
Dafür gibt es in meiner aktuellen Studienstadt nen tollen Capoeira-Verein :))
Inliner bin ich immer gerne im Sport in der Halle gefahren. Das haben wir ein paar mal in der Schule gemacht.
Allerdings traue ich mich einfach nicht draußen zu fahren. Habe mir nach den Stunden eigene gekauft und war nur 1x draußen.
Ich krieg da immer die Panik, dass ich mich im nächsten Moment ablege auf den Pflastersteinen, weil ich noch nicht genug Tempo drauf habe und die vordere Rolle in der Lücke stecken bleibt. (gut das stecken bleiben ist auch schon passiert) Bremsen kommt erschwerend hinzu ^^"
Vielleicht sollte ich kleiner Angsthase das nochmal auf gerade, ebener Fläche versuchen.
Gibts hier eigentlich auch Sportschützen?
Schieße seit nem knappen Monat Luftgewehr.
Wow, Inliner im Sportunterricht *neidisch bin* Bis auf Ausdauer, Hochsprung und Fußball konnte ich nichts von dem leiden, was wir hatten, am wenigsten Volleyball 🤢 Aber Inliner habe ich auch, obwohl ich nicht oft damit fahre. Auf ebener Fläche geht es ganz gut, nur sobald es dann abschüssig wird ...^^
Ich mache seit zwölf Jahren Bogenschießen (Recurve). Kann jetzt aber wegen der Uni und den damit verbundenen Umzügen leider nur sehr sporadisch trainieren.
Dafür gibt es in meiner aktuellen Studienstadt nen tollen Capoeira-Verein :))
Esa sed del propio futuro es uno de los más incontestables termómetros de la felicidad. Sed, mucha sed. Sed insaciable, sed animal, sed de ti mismo y sed del otro. Ansia de que acontezca tu siguiente minuto, tu hora siguiente, sed del día siguiente y sed del día que habrá de venir después, cuanto antes mejor, para saciarla sin medida. (Fernando Marías)
Quesa
Beitrag #239, verfasst am 10.09.2016 | 02:52 Uhr
Sport und Uni ist genial, weil es beim Hochschulsport so viele Angebote gibt! Da kann man so viel ausprobieren und verpflichtet sich nur fürs jeweilige Semester. Gerade Capoeira gibts doch fast an jeder Uni <3
Beiträge: 1307
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #240, verfasst am 10.09.2016 | 03:18 Uhr
Ich mache den meisten Sport im Zuge meines Studiums. Mein Stundenplan beinhaltet pro Woche 3 Stunden Jazzdance, 3 Stunden Ballett, 1 Stunde Stepdance, 1 Stunde "FloorBarre" (eine Mischung aus Yoga, Stretching und Muskelaufbau) und 1 Stunde "Jump&Turn" (wie der Name sagt, Sprung- und Drehübungen, kombiniert mit Kraft- und Ausdauertraining).
Zusätzlich habe ich vor drei Wochen begonnen, Seilspringen zu betreiben, um meine Ausdauer zu steigern. Ich neige zu schnellen Muskelaufbau, dafür fällt mir Stretching und Ausdauertraining sehr schwer. Nach drei Jahren komme ich immer noch nicht in einen Spagat, was schon ziemlich deprimierend ist... aber gut, man muss mit dem arbeiten, was man hat.
Nach dem Studium habe ich vor, weiterhin Tanzkurse zu besuchen und vielleicht - damit würde ich mir in gewisser Weise einen kleinen Traum erfüllen - mal in einen Kung Fu-Kurs hinein zu schnuppern. Aber bis dahin ist es noch einige Zeit, von daher mal schauen, was die Zukunft so bringt.
Zusätzlich habe ich vor drei Wochen begonnen, Seilspringen zu betreiben, um meine Ausdauer zu steigern. Ich neige zu schnellen Muskelaufbau, dafür fällt mir Stretching und Ausdauertraining sehr schwer. Nach drei Jahren komme ich immer noch nicht in einen Spagat, was schon ziemlich deprimierend ist... aber gut, man muss mit dem arbeiten, was man hat.
Nach dem Studium habe ich vor, weiterhin Tanzkurse zu besuchen und vielleicht - damit würde ich mir in gewisser Weise einen kleinen Traum erfüllen - mal in einen Kung Fu-Kurs hinein zu schnuppern. Aber bis dahin ist es noch einige Zeit, von daher mal schauen, was die Zukunft so bringt.
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 1036
Rang: Ghostwriter
Beitrag #241, verfasst am 10.09.2016 | 16:54 Uhr
Quesa
Stimmt! Ich bin auch über die Uni zu Capoeira gekommen :) Allerdings ist ein Mal wöchentlich mehr zum Reinschnuppern gut. Seit einem Jahr mache ich es vom Verein aus so vier bis sechs Stunden die Woche. Da nimmt man in jeder Hinsicht mehr mit.
Sport und Uni ist genial, weil es beim Hochschulsport so viele Angebote gibt! Da kann man so viel ausprobieren und verpflichtet sich nur fürs jeweilige Semester. Gerade Capoeira gibts doch fast an jeder Uni <3
Stimmt! Ich bin auch über die Uni zu Capoeira gekommen :) Allerdings ist ein Mal wöchentlich mehr zum Reinschnuppern gut. Seit einem Jahr mache ich es vom Verein aus so vier bis sechs Stunden die Woche. Da nimmt man in jeder Hinsicht mehr mit.
Esa sed del propio futuro es uno de los más incontestables termómetros de la felicidad. Sed, mucha sed. Sed insaciable, sed animal, sed de ti mismo y sed del otro. Ansia de que acontezca tu siguiente minuto, tu hora siguiente, sed del día siguiente y sed del día que habrá de venir después, cuanto antes mejor, para saciarla sin medida. (Fernando Marías)
Quesa
Beitrag #242, verfasst am 21.09.2016 | 21:27 Uhr
Quesa
War total gut :)
Für mich zum Thema: Ich betrete wahrscheinlich bald nach einem fast 3 Jahrzehnte lange Leben zum ersten Mal ein Ballettstudio >.< Ich kanns kaum abwarten!!
War total gut :)
BlueDragonGirl8
Beitrag #243, verfasst am 11.12.2016 | 01:16 Uhr
Zwar schaue ich im Fernsehen kein Sport an, bin aber doch recht sportlich.
Früher habe ich mal Handball gespielt und Leichtathletik gemacht. Das war mir aber dann doch mit den ganzen Wettkämpfen zu anstrengend. Das frühe Aufstehen war die Hölle.
Jetzt spiele ich in einer noch nicht aktiven Fußballmannschaft.
Nebenbei fahre ich für mein Leben gerne Waveboard. Nur leider muss ich in meiner Gegend (da wo ich wohne) sehr aufpassen, weil es hier sehr hügel(berg-)reich ist. Immerhin hat das Board keine Bremsen und es kann auch öfters passieren, dass mal ein LKW mir entgegen kommt. 🙃
Früher habe ich mal Handball gespielt und Leichtathletik gemacht. Das war mir aber dann doch mit den ganzen Wettkämpfen zu anstrengend. Das frühe Aufstehen war die Hölle.
Jetzt spiele ich in einer noch nicht aktiven Fußballmannschaft.
Nebenbei fahre ich für mein Leben gerne Waveboard. Nur leider muss ich in meiner Gegend (da wo ich wohne) sehr aufpassen, weil es hier sehr hügel(berg-)reich ist. Immerhin hat das Board keine Bremsen und es kann auch öfters passieren, dass mal ein LKW mir entgegen kommt. 🙃
Beiträge: 2005
Rang: Hobbyautor
Beitrag #244, verfasst am 12.12.2016 | 06:56 Uhr
BlueDragonGirl8
Und da dachte ich schon, ich wäre die einzige die beiweilen noch auf dem Wave steht. Schön, dass es noch andere gibt ^^
Obwohl es mindestens drei Jahre her ist, dass ich eine Skaterbahn unsicher gemacht habe...So kann es gehen :/
Nebenbei fahre ich für mein Leben gerne Waveboard. Nur leider muss ich in meiner Gegend (da wo ich wohne) sehr aufpassen, weil es hier sehr hügel(berg-)reich ist. Immerhin hat das Board keine Bremsen und es kann auch öfters passieren, dass mal ein LKW mir entgegen kommt. 🙃
Und da dachte ich schon, ich wäre die einzige die beiweilen noch auf dem Wave steht. Schön, dass es noch andere gibt ^^
Obwohl es mindestens drei Jahre her ist, dass ich eine Skaterbahn unsicher gemacht habe...So kann es gehen :/
Beiträge: 1082
Rang: Ghostwriter
Beitrag #245, verfasst am 12.12.2016 | 09:33 Uhr
Normalerweise mache ich 3 -4 mal die Woche Sport, aber im Winter dann leider doch nicht wirklich. Es ist nicht einmal die Kälte direkt die mich stört. Da wo ich wohne ist nur leider ein großer Fluss und das bedeutet viel Nebel, der sich nachts als Eis auf die Straße schlägt und wenn es nicht gerade temperaturtechnisch in die Plusbereiche geht, dann bricht man sich beim Versuch Sport zu machen das Genick.
Ansonsten, wenn mich kein Glatteis vom Sport abhält, gehe ich gerne joggen. Wenn ich nicht ganz so motiviert bin nehme ich auch mal die Inliner.
Ansonsten rudere ich einmal die Woche und ab nächstem Jahr kommt noch tanzen dazu.
Wobei ich mich nicht wirklich als sportlich bezeichnen würde. Ich brauch die Bewegung nur, um nachts schlafen zu können, weil ich nur vom Sitzen nicht müde werde.
Im Fernsehen schau ich mir eigentlich so gut wie nie Sport an. Vielleicht mal Eiskunstlauf oder Tanzen, wenn es läuft, da das doch sehr schön anzusehen ist und motiviert, aber ansonsten finde ich Sport eher langweilig. Also zum zuschauen. Sport macht meistens erst Spaß, wenn man ihn selbst macht.
Ansonsten, wenn mich kein Glatteis vom Sport abhält, gehe ich gerne joggen. Wenn ich nicht ganz so motiviert bin nehme ich auch mal die Inliner.
Ansonsten rudere ich einmal die Woche und ab nächstem Jahr kommt noch tanzen dazu.
Wobei ich mich nicht wirklich als sportlich bezeichnen würde. Ich brauch die Bewegung nur, um nachts schlafen zu können, weil ich nur vom Sitzen nicht müde werde.
Im Fernsehen schau ich mir eigentlich so gut wie nie Sport an. Vielleicht mal Eiskunstlauf oder Tanzen, wenn es läuft, da das doch sehr schön anzusehen ist und motiviert, aber ansonsten finde ich Sport eher langweilig. Also zum zuschauen. Sport macht meistens erst Spaß, wenn man ihn selbst macht.
Time, whose sharp blood-thirsty quill
parts the killed from those who kill
[Bosnia Tune - Brodsky]
parts the killed from those who kill
[Bosnia Tune - Brodsky]
Beiträge: 782
Rang: Zeitungskorrespondent
Mecki
Blackroll ist sehr schmerzhaft aber toll!
Falls du aber zu Venenproblemen neigen solltest, würde ich dir mit diesbezüglichen
Übungen an den Beinen abraten.
Update von mir:
Momentan (da längerfristig verletzt nur eingeschränkt, siehe Kommentare in Klammern):
-3-4 x wöchentlich Crossfit oder Freeletics („entschärft“, sprich weniger Gewichte und leichterer Schwierigkeitsgrad)
-3x wöchentlich rudern
-wenn es das Wetter zulässt, 2-3x wöchentlich joggen anstatt rudern – momentan aber letzteres
-diverse Kampfkünste (KB, FMA, KFM – momentan verletzungsbedingt Zwangspause)
-Physio-Übungen und Krafttraining (rehasportmäßig, sprich geringere Gewichte)
P.S: Habs von einigen hier schon gelesen, bezüglich „Kraftsport“ – was genau meint ihr damit?
Packt ihr ordentlich was drauf oder ist das eher so 500g-Hantel-schwingen? 😉
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit der Blackroll gesammelt?
Ich überlege nämlich schon seit längerem, ob ich mir eine solche zulegen sollte.
Danke schon mal!
Blackroll ist sehr schmerzhaft aber toll!
Falls du aber zu Venenproblemen neigen solltest, würde ich dir mit diesbezüglichen
Übungen an den Beinen abraten.
Update von mir:
Momentan (da längerfristig verletzt nur eingeschränkt, siehe Kommentare in Klammern):
-3-4 x wöchentlich Crossfit oder Freeletics („entschärft“, sprich weniger Gewichte und leichterer Schwierigkeitsgrad)
-3x wöchentlich rudern
-wenn es das Wetter zulässt, 2-3x wöchentlich joggen anstatt rudern – momentan aber letzteres
-diverse Kampfkünste (KB, FMA, KFM – momentan verletzungsbedingt Zwangspause)
-Physio-Übungen und Krafttraining (rehasportmäßig, sprich geringere Gewichte)
P.S: Habs von einigen hier schon gelesen, bezüglich „Kraftsport“ – was genau meint ihr damit?
Packt ihr ordentlich was drauf oder ist das eher so 500g-Hantel-schwingen? 😉
Die Eintagsfliege wird bereits 12 Stunden nach ihrer Geburt von ihrer Midlife-Crisis erwischt. Das muss man sich mal klarmachen!
(Loriot)
(Loriot)
Beiträge: 2397
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #247, verfasst am 13.12.2016 | 18:48 Uhr
Danke für die Antwort!
Ja, schmerzhaft ist es, aber das sind alle Faszientechniken^^
Wie vielleicht schon oben geschrieben - oder vielleicht auch nicht - hoffe ich, dass wir diesbezüglich im Unterricht noch ein paar Infos bekommen.
Mir geht es einfach nur mal darum, ob und wenn ja welche Erfahrungen ihr mit Blackrolls gemacht habt. ^^
Ja, schmerzhaft ist es, aber das sind alle Faszientechniken^^
Wie vielleicht schon oben geschrieben - oder vielleicht auch nicht - hoffe ich, dass wir diesbezüglich im Unterricht noch ein paar Infos bekommen.
Mir geht es einfach nur mal darum, ob und wenn ja welche Erfahrungen ihr mit Blackrolls gemacht habt. ^^
Die Kunst im Leben ist es, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.
– Unbekannt
– Unbekannt
Beiträge: 302
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #248, verfasst am 14.01.2017 | 18:55 Uhr
Hey
Ich mache Triathlon im Verein, also auch Wettkampfmäßig, obwohl ich in letzter Zeit kaum noch an Wettkämpfen teilnehme.
Trainieren tue ich mehrfach die Woche, kommt aber immer darauf an.
Parallel arbeite ich noch als Schwimmtrainerin für Kinder.
Ich mache Triathlon im Verein, also auch Wettkampfmäßig, obwohl ich in letzter Zeit kaum noch an Wettkämpfen teilnehme.
Trainieren tue ich mehrfach die Woche, kommt aber immer darauf an.
Parallel arbeite ich noch als Schwimmtrainerin für Kinder.
~Astrum splendidum, vos invoco. Vos invoco ut faciatis voluntatem meam. Dico nomen vestrum: Alcor!~
Beiträge: 7950
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #249, verfasst am 17.01.2017 | 11:25 Uhr
Früher war ich mal sehr sehr sportlich.
Ich habe sieben Jahre lang voltigiert, in Höchstzeiten 3 Mal die Woche Training, 1 Mal selber jüngere Gruppen trainiert und am Wochenende dann Wettkämpfe.
Diese Zeiten sind aber vorbei. Weil ich ziemlich lange krank und schlapp war, habe ich im letzten Jahr sowohl Ausdauer, Kraft als auch Motivation verloren.
aber seit ca. Dezember habe ich wieder angefangen, Sport zu treiben. Ich plane im Sommer - nach erfolgreichem Abschluss - mal wieder einen regelmässigen Kurs o.Ä. zu besuchen.
Bis dahin mache ich selber zuhause Yoga mit einer App.
Ich habe sieben Jahre lang voltigiert, in Höchstzeiten 3 Mal die Woche Training, 1 Mal selber jüngere Gruppen trainiert und am Wochenende dann Wettkämpfe.
Diese Zeiten sind aber vorbei. Weil ich ziemlich lange krank und schlapp war, habe ich im letzten Jahr sowohl Ausdauer, Kraft als auch Motivation verloren.
aber seit ca. Dezember habe ich wieder angefangen, Sport zu treiben. Ich plane im Sommer - nach erfolgreichem Abschluss - mal wieder einen regelmässigen Kurs o.Ä. zu besuchen.
Bis dahin mache ich selber zuhause Yoga mit einer App.
«Ûro si tovo keitone, o brgant tovo bârgo
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
Beiträge: 894
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #250, verfasst am 17.01.2017 | 22:19 Uhr
Also momentan eher nicht so.
Momentan muss ich noch einen Kreuzbandriss auskurieren, den ich mir Anfang Oktober zugezogen habe. :-/
Jetzt dürft ihr dreimal raten, was für eine Sportart das war ^^ Richtig: Fussball! ^^
Naja...wenn ich nicht gerade von so einer Verletzung vom Sport abgehalten werde, bin ich 2x die Woche im Training gewesen und am Wochenende dann in der Liga dabei. War eine gute Abwechslung und mich regt es momentan innerlich auf, dass ich bis Sommer nicht mitmachen kann Ò.Ó Es ist einfach noch zu lange hin bis zum Sommer :-/
Momentan muss ich noch einen Kreuzbandriss auskurieren, den ich mir Anfang Oktober zugezogen habe. :-/
Jetzt dürft ihr dreimal raten, was für eine Sportart das war ^^ Richtig: Fussball! ^^
Naja...wenn ich nicht gerade von so einer Verletzung vom Sport abgehalten werde, bin ich 2x die Woche im Training gewesen und am Wochenende dann in der Liga dabei. War eine gute Abwechslung und mich regt es momentan innerlich auf, dass ich bis Sommer nicht mitmachen kann Ò.Ó Es ist einfach noch zu lange hin bis zum Sommer :-/
Beep Beep I'm a sheep.
I said: Beep Beep I'm a sheep!
I said: Beep Beep I'm a sheep!