Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 827
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #26, verfasst am 04.02.2016 | 16:12 Uhr
Ein recht beängstigender Moment in der TNG-Folge "Parallelen": Dort gibt es eine Enterprise, die in einer Realität beheimatet ist, in der die Borg die Föderation vernichtet haben.
Wer lauter schreit wird nicht automatisch wichtiger.
Nichts ist für immer. Man kann sich aber bemühen. ;-)
Hass ist ein Gift, das man sich selbst verabreicht.
Der Fett-Clan: Jango Fett, Boba Fett, Grillbu Fett, Fritten Fett, Braten Fett, Schmier Fett. xD
Nichts ist für immer. Man kann sich aber bemühen. ;-)
Hass ist ein Gift, das man sich selbst verabreicht.
Der Fett-Clan: Jango Fett, Boba Fett, Grillbu Fett, Fritten Fett, Braten Fett, Schmier Fett. xD
Beiträge: 3155
Rang: Literaturgott
Beitrag #27, verfasst am 04.02.2016 | 21:37 Uhr
Eugen Kinds
In der Tat. Wobei dieser Naturgewalten-Aspekt der Borg solche Szenarien ausgesprochend erschreckend macht. Letztens fand ich bei Star Trek Online auch ein ähnliches Szenario im 25. Jahrhundert sehr interessant und gänsehauterregend.
Du erinnerst dich an die Krenim aus der Voyager-Doppelfolge "Ein Jahr Hölle"?. Nun, die sind jetzt Verbündete der Föderation und hatten zusammen mit diesen und den Romulanern einen Plan entwickelt, die romulanische Heimatwelt zu retten, indem sie J. J. Abrams aus der Zeitlinie entfernen. Okay, nicht ganz, aber sie haben tatsächliche ihre Zeit-Waffe verwendet, um den Planeten vor der Hobus-Supernova zu schützen. Butterfly-Effekt sei dank haben sie allerdings dafür gesorgt, dass die letzten Iconianer von den Borg geschluckt werden, die daraufhin den Technologie-Schub nutzten um den Beta-Quadranten völlig zu verschlingen.
Ich muss zugeben, das völlig assimilierte Romulus war ein ziemlich bitterer Anblick. Und ich will mir gar nicht vorstellen, wie der Rest der Galaxis in dieser Zeitlinie aussah.
Ein recht beängstigender Moment in der TNG-Folge "Parallelen": Dort gibt es eine Enterprise, die in einer Realität beheimatet ist, in der die Borg die Föderation vernichtet haben.
In der Tat. Wobei dieser Naturgewalten-Aspekt der Borg solche Szenarien ausgesprochend erschreckend macht. Letztens fand ich bei Star Trek Online auch ein ähnliches Szenario im 25. Jahrhundert sehr interessant und gänsehauterregend.
Du erinnerst dich an die Krenim aus der Voyager-Doppelfolge "Ein Jahr Hölle"?. Nun, die sind jetzt Verbündete der Föderation und hatten zusammen mit diesen und den Romulanern einen Plan entwickelt, die romulanische Heimatwelt zu retten, indem sie J. J. Abrams aus der Zeitlinie entfernen. Okay, nicht ganz, aber sie haben tatsächliche ihre Zeit-Waffe verwendet, um den Planeten vor der Hobus-Supernova zu schützen. Butterfly-Effekt sei dank haben sie allerdings dafür gesorgt, dass die letzten Iconianer von den Borg geschluckt werden, die daraufhin den Technologie-Schub nutzten um den Beta-Quadranten völlig zu verschlingen.
Ich muss zugeben, das völlig assimilierte Romulus war ein ziemlich bitterer Anblick. Und ich will mir gar nicht vorstellen, wie der Rest der Galaxis in dieser Zeitlinie aussah.
"In this world, there is no truth. The truth is made later on and overwrites what comes before it. Real truth doesn't exist anywhere." - Beatrice, the Golden Witch
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Beiträge: 2674
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #28, verfasst am 06.02.2016 | 13:14 Uhr
Es gibt ja immer die Diskussionen warum die Borg für die Erde einen Kubus senden und eine andere Welt im Deltaquadranten eine ganze Armada. Ich denke einfach die Borg die Menschen einfach nicht als Bedrohung im finden. Und meine bei das Ungewisse dunkel Dunkle gehört zu haben das die Waffen dieser Rasse die Borg angegriffen haben die Schild durch dringen können. Also eine größere Bedrohung für Kollektiv als die Menschen.
„Um einen Feind zu besiegen, muss man ihn kennen. Nicht nur seine Kampftaktiken, sondern auch seine Geschichte, Philosophie, Kunst.“
Großadmiral Thrawn
Großadmiral Thrawn
Beiträge: 827
Rang: Zeitungskorrespondent
Habe mir gestern abend mal wieder die Doppelfolge "Endspiel" angeschaut, und ich muss sagen, ST:V hat ziemlich großen Schaden angerichtet, was das Ansehen und die Interpretation der Borg angeht.
Vor allem bei der Borg-Königin habe ich nach Star Trek - First Contact das Gefühl, dass die Borg von den ST:V-Schreibern nicht vollständig verstanden wurden. In meinem "Buch" steht mit dicken Buchstaben die Aussage aus dem Film, die eine, die viele ist. Darunter hatte ich vor ST:V die Königin als die Personifizierung des Borg-Kollektivs verstanden. In ST:V ist sie irgendwie zu einer Art Drohne mit höherer Weisungsbefugnis geworden.
Randnotiz: Ich erinnere mich noch an die Frage (hier im Forum), dass das Kollektiv eigentlich seine Gesinnung ändern müsste, wenn alle Drohnen im Grunde nicht Teil des Kollektivs sein wollen. Das ist eine Frage, die mich beschäftigt, seit ich sie hier gelesen habe, und für die ich noch immer keine Antwort habe.
Hat jemand vielleicht Vorschläge für eine Lösung dieses Problems? Firewalls? Oder an die Borg angepasste Asimov'sche Gesetze (der Kybernetik anstatt der Robotik)?
Jedenfalls gilt für jede absolutistische Staatsform, das sie nur funktioniert, wenn alle anders denkenden auf die eine oder andere Art eliminiert werden.
Vor allem bei der Borg-Königin habe ich nach Star Trek - First Contact das Gefühl, dass die Borg von den ST:V-Schreibern nicht vollständig verstanden wurden. In meinem "Buch" steht mit dicken Buchstaben die Aussage aus dem Film, die eine, die viele ist. Darunter hatte ich vor ST:V die Königin als die Personifizierung des Borg-Kollektivs verstanden. In ST:V ist sie irgendwie zu einer Art Drohne mit höherer Weisungsbefugnis geworden.
Randnotiz: Ich erinnere mich noch an die Frage (hier im Forum), dass das Kollektiv eigentlich seine Gesinnung ändern müsste, wenn alle Drohnen im Grunde nicht Teil des Kollektivs sein wollen. Das ist eine Frage, die mich beschäftigt, seit ich sie hier gelesen habe, und für die ich noch immer keine Antwort habe.
Hat jemand vielleicht Vorschläge für eine Lösung dieses Problems? Firewalls? Oder an die Borg angepasste Asimov'sche Gesetze (der Kybernetik anstatt der Robotik)?
Jedenfalls gilt für jede absolutistische Staatsform, das sie nur funktioniert, wenn alle anders denkenden auf die eine oder andere Art eliminiert werden.
Wer lauter schreit wird nicht automatisch wichtiger.
Nichts ist für immer. Man kann sich aber bemühen. ;-)
Hass ist ein Gift, das man sich selbst verabreicht.
Der Fett-Clan: Jango Fett, Boba Fett, Grillbu Fett, Fritten Fett, Braten Fett, Schmier Fett. xD
Nichts ist für immer. Man kann sich aber bemühen. ;-)
Hass ist ein Gift, das man sich selbst verabreicht.
Der Fett-Clan: Jango Fett, Boba Fett, Grillbu Fett, Fritten Fett, Braten Fett, Schmier Fett. xD
Beiträge: 2674
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #30, verfasst am 19.03.2016 | 10:33 Uhr
@Eugen Kinds Es gibt für die Drohnen keine Möglichkeit irgend wie anders zu Denken weil alles anderes zu denken bedeutet ja Individualität zu zeigen und die wird ja bei den Borg unterdrückt.
Was das andere betrifft was du gesagt hast, alle Drohnen teil des Kollektiv sein wollen.
Es kommt auf die Drohne an und im welchen Alter sie assimiliert Seven wurde im alter von Seches Jahren zur einer Drohne es also nicht anderes als die Borg. Picard wurde auch assimiliert und der macht keiner an stallten unbedingt teil des Kollektivs werde zu wollen.
Was mich mal interessieren wie wird entschieden in welche Abteilungen des Kollektivs Drohnen eingeteilt werden. Laut Angriffsziel Erde ist das Kollektiv in Unterabteilungen aufgeteilt, Navigation, Taktik, Medizin Sicherheit und so weiter. Geht man da nach Rasse vor also Beispiel Klingonen, Cardassianer, zu den Taktischen Drohnen oder geht man da nach dem Wissen vor das man der XY war Mediziner als ist für die Medizinscher Versorgung der Drohnen verantwortlich.
Was das andere betrifft was du gesagt hast, alle Drohnen teil des Kollektiv sein wollen.
Es kommt auf die Drohne an und im welchen Alter sie assimiliert Seven wurde im alter von Seches Jahren zur einer Drohne es also nicht anderes als die Borg. Picard wurde auch assimiliert und der macht keiner an stallten unbedingt teil des Kollektivs werde zu wollen.
Was mich mal interessieren wie wird entschieden in welche Abteilungen des Kollektivs Drohnen eingeteilt werden. Laut Angriffsziel Erde ist das Kollektiv in Unterabteilungen aufgeteilt, Navigation, Taktik, Medizin Sicherheit und so weiter. Geht man da nach Rasse vor also Beispiel Klingonen, Cardassianer, zu den Taktischen Drohnen oder geht man da nach dem Wissen vor das man der XY war Mediziner als ist für die Medizinscher Versorgung der Drohnen verantwortlich.
„Um einen Feind zu besiegen, muss man ihn kennen. Nicht nur seine Kampftaktiken, sondern auch seine Geschichte, Philosophie, Kunst.“
Großadmiral Thrawn
Großadmiral Thrawn
Beiträge: 25137
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #31, verfasst am 19.03.2016 | 11:31 Uhr
Eugen Kinds
Sowas von vollste Zustimmung. Hab mich da anfangs gefragt, ob ich was falsch verstanden hätte. Die Borg bei Voy waren irgendwie oft ein wtf für mich.
Habe mir gestern abend mal wieder die Doppelfolge "Endspiel" angeschaut, und ich muss sagen, ST:V hat ziemlich großen Schaden angerichtet, was das Ansehen und die Interpretation der Borg angeht.
Vor allem bei der Borg-Königin habe ich nach Star Trek - First Contact das Gefühl, dass die Borg von den ST:V-Schreibern nicht vollständig verstanden wurden. In meinem "Buch" steht mit dicken Buchstaben die Aussage aus dem Film, die eine, die viele ist. Darunter hatte ich vor ST:V die Königin als die Personifizierung des Borg-Kollektivs verstanden. In ST:V ist sie irgendwie zu einer Art Drohne mit höherer Weisungsbefugnis geworden.
Sowas von vollste Zustimmung. Hab mich da anfangs gefragt, ob ich was falsch verstanden hätte. Die Borg bei Voy waren irgendwie oft ein wtf für mich.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 2674
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #32, verfasst am 17.03.2017 | 22:22 Uhr
Borgschilde scheinen allerdings und Energie was stand zu halten.
In der Romanreihe Star Trek Destney Verwendet die Sternenflotte Projektile Waffen und zwar ein TR-116 Gewehr und war im Kampf gegen die Borg Dornen sehr erfolgreich aber nur bis zum dem Zeitpunkt wo die Munition aus gegangen ist.
In der Romanreihe Star Trek Destney Verwendet die Sternenflotte Projektile Waffen und zwar ein TR-116 Gewehr und war im Kampf gegen die Borg Dornen sehr erfolgreich aber nur bis zum dem Zeitpunkt wo die Munition aus gegangen ist.
„Um einen Feind zu besiegen, muss man ihn kennen. Nicht nur seine Kampftaktiken, sondern auch seine Geschichte, Philosophie, Kunst.“
Großadmiral Thrawn
Großadmiral Thrawn
Beiträge: 565
Rang: Werbetexter
Beitrag #33, verfasst am 24.08.2017 | 10:31 Uhr
Ich finde die Theorie von Toth über das Verhältnis "Borg - Föderation" recht passend.
Wenn dieser Gedanke stimmt, stellt sich jedoch sofort die Frage: "Warum wird dann die Erde in der Vergangenheit assimiliert."
Die Antwort ist folgende:
Nachdem der Cube zerstört wurde, erzeugt die Kugel mit der Königin einen Zeitkanal in die Vergangenheit. Dabei geraten einige Trümmer des Würfels samt aktiven Drohnen vor der Königin in die Vergangenheit. Ohne ihre Königin verfallen die Drohnen wieder in ihre Standardprogrammierung.
Da das Kollektiv inzwischen so umfangreich ist, ist die Königin nicht mehr in der Lage ihre Aufmerksamkeit auf alle Teile des Borg-Terretorium zu richten. So lange die Königin also nicht persönlich die Aufgaben koordiniert, verfahren die Borg nach der Standardprogrammierung. "neue Spezies und Technologie finden, Wert analysieren und dann assimilieren."
Da die Drohnen nun ohne die Leitung der Königin auf die Erde gelangt sind, beginnen sie die Assimilierung der Erde ohne dabei zu beachten, dass dadurch die Gründung der Föderation verhindert wird.
Die Königin kommt erst mit der Enterprice in die Vergangenheit und übernimmt dann wieder das Kommando über alle Borg innerhalb ihres aktiven Einflussbereiches.
Dass die Erde nicht assimiliert werden soll, zeigt sich auch am Verhalten der Königin. Sie versucht Kontakt mit den damaigen Borg aufzunehmen um wahrscheinlich abgeholt zu werden, aber sie versucht kein einziges Mal auf die Erde zu gelangen um diese zu assimilieren.
Es sollte doch ein leichtes sein einen der assimilierten Transporterräume dazu zu nutzen ein paar Drohnen etwas abseits zur Erde zu beamen ohne dass es Picard bemerkt. Selbst Data hätte das nicht verhindern können.
Dieser Gedanke kam mir, da ich gerade "Codex Alera" lese. Hier wird ein fiktivex römisches Reich von den Vord angegriffen.
Die Vord sind ebenfalls wie die Borg eine Spezies mit einem Kollektiv und einer Königin. Jedoch hat die Königin nur einen aktiven Einflussbereich von mehreren Meilen. Ohne die Befehle der Königin, machen diese Vord genau das gleiche was ihre Programmierung inhnen vorgibt. Gebiet vergrößern, Nahrung sammeln, Feinde vernichten."
Vielleicht gab es für die Voyager eine Ergänzung der Standardprogrammierung "Schiff nicht assimilieren!" oder gar "Schiff erst kurz vor Verlassen des Borgraumes assimilieren" So könnten sie alle möglichen entwicknten Anti-BorgTaktiken und Techniken auf einen Schlag ihrem Wssen hinzufügen. Oder die Königin hat die Voyager permanent persönlich verfolgt und mit Absicht nur halbherzige Angriffe geführt.
Wenn dieser Gedanke stimmt, stellt sich jedoch sofort die Frage: "Warum wird dann die Erde in der Vergangenheit assimiliert."
Die Antwort ist folgende:
Nachdem der Cube zerstört wurde, erzeugt die Kugel mit der Königin einen Zeitkanal in die Vergangenheit. Dabei geraten einige Trümmer des Würfels samt aktiven Drohnen vor der Königin in die Vergangenheit. Ohne ihre Königin verfallen die Drohnen wieder in ihre Standardprogrammierung.
Da das Kollektiv inzwischen so umfangreich ist, ist die Königin nicht mehr in der Lage ihre Aufmerksamkeit auf alle Teile des Borg-Terretorium zu richten. So lange die Königin also nicht persönlich die Aufgaben koordiniert, verfahren die Borg nach der Standardprogrammierung. "neue Spezies und Technologie finden, Wert analysieren und dann assimilieren."
Da die Drohnen nun ohne die Leitung der Königin auf die Erde gelangt sind, beginnen sie die Assimilierung der Erde ohne dabei zu beachten, dass dadurch die Gründung der Föderation verhindert wird.
Die Königin kommt erst mit der Enterprice in die Vergangenheit und übernimmt dann wieder das Kommando über alle Borg innerhalb ihres aktiven Einflussbereiches.
Dass die Erde nicht assimiliert werden soll, zeigt sich auch am Verhalten der Königin. Sie versucht Kontakt mit den damaigen Borg aufzunehmen um wahrscheinlich abgeholt zu werden, aber sie versucht kein einziges Mal auf die Erde zu gelangen um diese zu assimilieren.
Es sollte doch ein leichtes sein einen der assimilierten Transporterräume dazu zu nutzen ein paar Drohnen etwas abseits zur Erde zu beamen ohne dass es Picard bemerkt. Selbst Data hätte das nicht verhindern können.
Dieser Gedanke kam mir, da ich gerade "Codex Alera" lese. Hier wird ein fiktivex römisches Reich von den Vord angegriffen.
Die Vord sind ebenfalls wie die Borg eine Spezies mit einem Kollektiv und einer Königin. Jedoch hat die Königin nur einen aktiven Einflussbereich von mehreren Meilen. Ohne die Befehle der Königin, machen diese Vord genau das gleiche was ihre Programmierung inhnen vorgibt. Gebiet vergrößern, Nahrung sammeln, Feinde vernichten."
Vielleicht gab es für die Voyager eine Ergänzung der Standardprogrammierung "Schiff nicht assimilieren!" oder gar "Schiff erst kurz vor Verlassen des Borgraumes assimilieren" So könnten sie alle möglichen entwicknten Anti-BorgTaktiken und Techniken auf einen Schlag ihrem Wssen hinzufügen. Oder die Königin hat die Voyager permanent persönlich verfolgt und mit Absicht nur halbherzige Angriffe geführt.
"Ich kam, sah und traute meinen Augen nicht." Caesar - Asterix bei den Briten
"Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!"
"Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!"
Seite: 1 - 2