Mein Problem ist einfach, dass viele meiner Fanfiktion gar nicht mehr richtig gelesen oder kommentiert werden (weil zu nischig... schätze ich) und irgendwie fehlt einem auch die Motivation wenn man kein Feedback bekommt. Ob ich die Seite deswegen verlassen werde? Keine Ahnung. Aktuell struggle ich da sehr stark damit.
Das kann ich schon ein Stück weit nachvollziehen, geht mir nicht anders. Die Klicks sagen letztendlich auch wenig aus, da frage ich mich auch immer: Wie viele von denen kommen von Lesern die von Anfang an mitfiebern und sich denken "Oh ja, es geht wieder weiter! Da muss ich gleich mal sehen was als nächstes passiert", und wie viele kommen von neuen Leuten die mal reinschauen, es nur kurz anlesen und dann langweilig finden.
Ich denke aber nicht dass das an mangelnder Aktivität hier liegt. Z.B. fast alle anderen Geschichten in der gleichen Rubrik, die ungefähr gleich alt sind und auch regelmäßig geupdated werden, erhalten vergleichbar massenweise Reviews. Das im Vergleich zu sehen ist natürlich frustrierend, aber andererseits denke ich wieder: Wenn ich die Geschichte dann lösche, dann liest es erst recht keiner mehr. Und etwas anzufangen und dann einfach nicht zu Ende zu bringen ist nicht so mein Ding.
Zum Thema: Ich habe unter dem gleichen Namen noch einen Account auf Wattpad, bin dort aber nicht mehr aktiv. Graphisch ist es ja ganz nett gemacht, aber mir sagt das Klientel, das sich dort befindet, einfach nicht zu. Teenie-Geschichten noch und nöcher. Alles mit Glitzer, rosa und Prominenten die ich gar nicht mehr kenne. "Catilynn ist eigentlich nur ein ganz normales Mädchen. Sie ist so nett und normal, und ist gerade neu in die Stadt gezogen". Immer das gleiche Schema, es scheint der Leserschaft einfach nicht langweilig zu werden.
Problematisch bei Wattpad finde ich auch, dass man dort einfach keine Leser bekommt (also nicht nur "wenig", sondern wirklich überhaupt keine), wenn man nicht aktiv am netzwerken ist. Und um überhaupt netzwerken zu können, muss man erstmal Geschichten finden, die den eigenen ähnlich sind - und die gibt es praktisch kaum. Aus diesem Grund habe ich mich irgendwann dazu entschieden, meine Haupt-Geschichte vom Netz zu nehmen. Mittlerweile ist nur noch meine Parodie-Geschichte dort online.
Der Technokrat
Ich bin noch auf Fanfiction.net unterwegs.
Der Beitrag ist zwar etwas alt 😄, aber wie findest du die Seite?
Ich bin da auch ab und zu. Der Editor ist anständig, man kann nach Charakteren, Autoren usw. suchen, Geschichten favorisieren, Reviews hinterlassen. Und doch ist es in bestimmten Bereichen etwas unübersichtlich. Ich finde FF.de und Belle um einiges besser. Optisch in erster Linie. Und: auf Reviews wird hier deutlich mehr geantwortet als auf ff.net (oder ist mein Fandom schon zu alt?). Wobei auf Belle die Reviews und Antworten manchmal zu regelrechten Diskussionen werden, was sehr spannend ist. 😊
Jo Steglitz
Der Technokrat
Ich bin noch auf Fanfiction.net unterwegs.Der Beitrag ist zwar etwas alt 😄, aber wie findest du die Seite?
Ich bin da auch ab und zu. Der Editor ist anständig, man kann nach Charakteren, Autoren usw. suchen, Geschichten favorisieren, Reviews hinterlassen. Und doch ist es in bestimmten Bereichen etwas unübersichtlich. Ich finde FF.de und Belle um einiges besser. Optisch in erster Linie. Und: auf Reviews wird hier deutlich mehr geantwortet als auf ff.net (oder ist mein Fandom schon zu alt?). Wobei auf Belle die Reviews und Antworten manchmal zu regelrechten Diskussionen werden, was sehr spannend ist. 😊
Mein Account auf ff.net besteht jetzt seit 2008. Ich habe immer wieder ein Paar Geschichten hochgeladen, aber auf Deutsch kam da jahrelang so gut wie überhaupt keine Resonanz. Als ich mal eine Geschichte auf Englisch übersetzte, lief es besser. Aber ganz ehrlich? Mir sind der Editor und das Verwaltungssystem zu kompliziert. Vielleicht bin ich zu alt dafür, aber ich steig da jedes Mal aus und bin eher vom Hochstellen der Stories frustriert, als von mangelender Resonanz 🙉
ff.net war für mich immer Hochburg für gute, fremdsprachige Fanfictions. Habe da wirklich sehr, sehr viel Zeit als Leser verbracht. Aber füs Hochladen ist es meiner Meinung nach im deutschsprachigen Raum nichts, zumindest nicht für Nischen-Geschichten.
Auf Wattpad war ich auch mal, fand ich schrecklich. Keine Ahnung, ob die Usability heute immer noch so kacke ist. Wenn ich hier die Erfahrungen anderer lese, auf welche Genres oder Themen man sich einschießen müsste, erspare ich mir den Stress.
Ich bin noch auf Animexx, auch seit 2006. Der Editor ist ganz ok, auch meine Genres waren einigermaßen vertreten. Allerdings habe ich immer das Gefühl, wenn man kein Yaoi oder perverses Zeug schreibt, ist man raus ^^ Dennoch landeten drei Geschichten dort in der offiziellen Leseecke, was mich sehr rührte. Inzwischen ist Animexx aber ziemlich eingeschlafen und Kapitel werden noch händisch von Admins freigeschaltet. Da kann es schon mal 24 Stunden dauern, bis ein neues Kapitel online ist oder als überarbeitet eingestellt wird. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Ansonsten bin ich lost, was andere (deutsche) Plattformen anbelangt. Eventuell mache ich mir mal die Mühe, ein Paar Geschichten zu übersetzen und auf einer internationalen Plattform hochzuladen, die Technik macht es inzwischen gut möglich da flott voran zu kommen.
Ich hatte auch noch Storyhub ausprobiert, fand ich echt ... na ja, war nicht meins.
Wattpad - tatsächlich dachte ich mir nach Jahren: Okay, ich gebe dem mal eine Chance und jetzt habe ich da einen Account, aber um ehrlich zu sein, ist das auch nicht meins. Finde es doch recht befremdlich, zumal ich manchmal das Gefühl habe, dass da Fanfiktions besser ankommen (zumindest im deutschen Bereich).
AO3 finde ich tatsächlich für englische Werke gut, mit den deutschen Sachen dort, bin ich nicht vertraut - deshalb: Ich kann die nicht berurteilen.
Ebenso aktiv bin ich auch noch auf Belle, aber ... ich finde da das Chatten, etc. angenehmer, da ich dann doch nicht so sehr was zu lesen dort finde und ich die Einsortierung echt grausig finde. Die Seite hatte für mich mal Potenzial, aber es hat halt nachgelassen, da ich am Ende doch finde, dass es nur für den Austausch zwischen Autoren im Chat recht praktisch ist.
Letztens habe ich durch eine Freundin noch inkitt kennengelernt und ich muss sagen (wenn man mal vom Editor absieht), dass das für mich nach Fanfiktion eine der besten Seiten ist. Dort gibt es auch FFs, wenn auch vll nicht ganz so viele wie hier, aber ja ... die Seite ist nett und hat für mich Potenzial.
Ach so und ich weiß von Freunden, dass Animexx noch immer für FFs sehr beliebt ist, aber da kann ich auch nur von Erzählungen berichten.
butterfly-dimensions
Bin so froh, dass ich letztes Jahr nach ewig langem "hä, das System sieht kompliziert aus" endlich AO3 eine Chance gegeben hab. Beste Seite mit riesigem Abstand. ❤️
AO3 hat ein paar richtig geniale Features, die ich so auf anderen Seiten noch nie gesehen habe. Aber ich denke, alle haben ihre Vor- und Nachteile. Bei AO3 und Belletristica bin ich fast zeitgleich eingestiegen, mit AO3 muß ich mich aber noch näher beschäftigen.
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
- Leela -
butterfly-dimensions
Bin so froh, dass ich letztes Jahr nach ewig langem "hä, das System sieht kompliziert aus" endlich AO3 eine Chance gegeben hab. Beste Seite mit riesigem Abstand. ❤️AO3 hat ein paar richtig geniale Features, die ich so auf anderen Seiten noch nie gesehen habe.
Zum Beispiel ein Filtersystem, das schlicht und einfach... funktioniert. Liebe es. Obwohl es tatsächlich etwas dauert, bis man lernt wie man es am Besten benutzt. Es ist eben ein Archiv und keine social-media-mäßig aufgemachte Plattform mit Algorithmus; ich sehe oft wie gerade die Leute, die bisher nur bei Wattpad gelesen haben, mit AO3 überhaupt nicht klarkommen und sagen, die Seite wäre ihnen zu kompliziert oder so.
Bei AO3 kann man genau das finden, wonach man tatsächlich sucht. Und dabei selber entscheiden, ob die Zahl der Interaktionen mit einer FF (Kommentare oder Kudos) dabei überhaupt eine Rolle spielen soll oder ob man wirklich nur nach bestimmten tags oder Charakteren sucht. Bei Wattpad dagegen ist es praktisch unmöglich, gezielt nach fics mit bestimmten Eigenschaften zu suchen, stattdessen zeigt der Algorithmus generell das an, was bereits erfolgreich ist. Dadurch, dass die sich ja über Werbeeinnahmen finanzieren, macht das für das Unternehmen wahrscheinlich am meisten Sinn (🤑🫰), ist aber komplett ineffektiv für Menschen, die auf der Suche nach was ganz Bestimmten sind anstatt sich nur berieseln lassen zu wollen, oder Menschen, die nach Nischencharakteren oder -tropes/-tags suchen.
Wenn ich morgen aufwachen und plötzlich Bock auf eine Oliver Wood/Draco Malfoy FF haben sollte, in der bitte auch fluff vorkommen soll, die in einem modernen AU spielt, und in der Fleur Delacour und Professor Slughorn Nebencharaktere sind, dann wüsste ich zumindest was ich bei AO3 in die Suche eingeben müsste um sowas zu finden falls es existiert :D
Auf Wattpad habe ich mal reingeschaut, aber liegt es an mir oder ist es wirklich so unübersichtlich wie ich denke? Hier ein paar Punkte
1. Gibt es irgendwo etwas wo steht wie viele Worte ein Kapitel hat? Und generell welches Pairing?
2. Warum gibt es auf Wattpad so viele Reviews, in denen nur steht "schreib weiter es ist spannend?" Oder FFs die nur so 20 Zeilen pro Kapitel haben, aber voll beliebt sind.
Hier auf Fanfiction.de habe ich kaum so kurze Reviews gelesen. In meinem Bekanntenkreis lesen alle auf Wattpad, aber ich komme da nicht klar, daher bleibe ich Fanfiction.de treu.
Ich habe zwar mal auf teste.dich fanfiktions gelesen, aber auch dort ist es mir zu unübersichtlich und ich weiß nie wann es updates gibt. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich mich an diese Seite gewöhnt habe.
Bucherwurmratte
1. Gibt es irgendwo etwas wo steht wie viele Worte ein Kapitel hat? Und generell welches Pairing?
2. Warum gibt es auf Wattpad so viele Reviews, in denen nur steht "schreib weiter es ist spannend?" Oder FFs die nur so 20 Zeilen pro Kapitel haben, aber voll beliebt sind.
Nö, es steht nirgends, wie lang ein Kapitel ist. Es gibt nur die geschätzte Lesedauer und den Fortschrittsbalken unten in der App bzw. oben am PC, sonst nichts. Und Pairings kann man nicht in einem gesonderten Feld angeben - wenn der*die Autor*in das nicht in der Beschreibung oder den Tags der Geschichte angibt, dann steht es nirgends. Deshalb stehen bei Wattpad auch ganz oft die Pairings bereits im Titel, damit das möglichst viele Leute finden.
Allgemein hat Wattpad sehr wenig Features, die es angenehm für Lesende machen, zumindest wenn man einen gewissen Standard hat. Die Seite ist halt sehr social media like und man muss sie ganz anders nutzen als z. B. FF.de oder AO3. Ziemlich viele Dinge sind auch sehr suboptimal gelöst und da findet auch keinerlei Form von Weiterentwicklung oder gar Dialog mit der Community statt (in der Hinsicht ist meckern über die Organisation von FF.de schon wieder meckern auf hohem Niveau, denn Wattpad beweist, dass es sehr viel schlimmer geht). Ich habe mir die Mühe mit Wattpad tatsächlich gemacht und mir da durch viele Kommentare und Aktivität in Projekten wie Buchclubs eine gewisse Leser*innenschaft erarbeitet, aber ich weiß auch nicht, ob ich es noch einmal machen würde, um ehrlich zu sein. Denn Inaktivität wird direkt wieder abgestraft.
Die kurzen FFs dort kommen halt daher, dass es auf der Seite absolut null Richtlinien für irgendwas gibt. Es gibt keine Mindestwortanzahl oder dergleichen - man kann also prinzipiell jeglichen Inhalt in den Äther blasen. Was halt auch viele tun. Da werden Geschichten ohne Sinn und Verstand angefangen, aber wenn man das Glück hat, dass der Algorithmus das pusht, dann findet sich früher oder später schon jemand, der da reinliest, und mit jedem Klick erhöht sich die Chance, dass der Algorithmus die Geschichte allen möglichen Leuten anzeigt, die dann auch wieder klicken etc. Und letztlich funktioniert das Kommentarsystem ganz anders als das Reviewsystem hier. Auch da gibt es keine Mindestwortanzahl - man kann auch einfach einen Smiley posten. Solche Kommentare bekomme ich auch viel. Aber viele Lesende kommentieren dann halt auch wirklich das ganze Kapitel durchgängig und machen immer wieder, alle paar Absätze, einen Kommentar. Da kann man sehr schön live die Reaktion der Lesenden auf jede Entwicklung nachverfolgen, was ich auch immer wieder schön und spannend finde. Ich sitze dann gefühlt immer beim Lesen daneben, das bringt einem die Emotionen noch einmal näher als wenn man ein Review liest, dass erst am Schluss des Kapitels rückblickend verfasst wurde.
Insgesamt kann es auch auf Wattpad nett sein, aber man muss halt einiges an Zeit investieren, um die eigene Ecke zu finden (denn es gibt sie, die Communitys, die diverser schreiben und lesen!) und sich lesenswerte Inhalte rauszusuchen. Ich habe dadurch jedenfalls sehr tolle Leute kennengelernt und wirklich gute Geschichten gelesen, die es hier auf FF.de nicht gibt. Leider kann es aber durch die Gestaltung der Seite auch genauso schlichtweg frustrierend sein.
Kommentare zu einzelnen Absätzen schreiben zu können ist für Leser*innen praktisch weil man nicht Feedback für das komplette Kapitel in einem einzigen Stück Text (= FF.de-Review) verfassen muss, und dadurch spontaner sein kann. (Ich bin sicher, die Hemmschwelle, Reviews bei FF.de zu schreiben ist u.a. deshalb so hoch, weil man gleich alles, was man zum Kapitel zu sagen hat, auf einmal schreiben muss - da man nur eine Review pro Kapitel schreiben darf und diese später auch nicht mehr bearbeiten kann.) Außerdem kann man durch das Kommentarsystem näher auf einzelne Stellen eingehen, an die man später beim Reviewschreiben vielleicht nicht mehr gedacht hätte.
Und für Autor*innen ist es interessant, zu sehen, wie bestimmte Stellen angekommen sind und auf welche ganz anders reagiert wurde als man sich das vielleicht gedacht hat. Ist ein bisschen wie als Regisseurin im Kinosaal mit im Publikum zu sitzen und "live" zu erleben wie auf Szenen reagiert wird, anstatt später eine Kritik zum ganzen Film zu lesen 😅
butterfly-dimensions
Das Kommentarsystem bei Wattpad ist wirklich toll, das ist die eine Sache, die mir richtig gut gefallen hat in der kurzen Zeit, die ich auf der Plattform verbracht hab (kann sonst der beschriebenen Problematik gerade zur Auffindbarkeit nur zustimmen.)
Kommentare zu einzelnen Absätzen schreiben zu können ist für Leser*innen praktisch weil man nicht Feedback für das komplette Kapitel in einem einzigen Stück Text (= FF.de-Review) verfassen muss, und dadurch spontaner sein kann. (Ich bin sicher, die Hemmschwelle, Reviews bei FF.de zu schreiben ist u.a. deshalb so hoch, weil man gleich alles, was man zum Kapitel zu sagen hat, auf einmal schreiben muss - da man nur eine Review pro Kapitel schreiben darf und diese später auch nicht mehr bearbeiten kann.) Außerdem kann man durch das Kommentarsystem näher auf einzelne Stellen eingehen, an die man später beim Reviewschreiben vielleicht nicht mehr gedacht hätte.
Und für Autor*innen ist es interessant, zu sehen, wie bestimmte Stellen angekommen sind und auf welche ganz anders reagiert wurde als man sich das vielleicht gedacht hat. Ist ein bisschen wie als Regisseurin im Kinosaal mit im Publikum zu sitzen und "live" zu erleben wie auf Szenen reagiert wird, anstatt später eine Kritik zum ganzen Film zu lesen 😅
Das stimmt so nicht ganz. Man kann mehrere Reviews schreiben und bis zu einer Stunde nach dem Erstellen bearbeiten. (Einzige Ausnahme: Wenn der Autor vorher darauf antwortet, dann geht das auch nicht mehr.) Allerdings hat das Review dann trotzdem keinen so direkten Textbezug wie die Kommentare bei Wattpad. Es ist eben mehr Social Media, während man hier tatsächlich eher ein Lesearchiv hat.
Home is where your story begins.
Buecherwurmratte
AO3 probiere ich vielleicht mal aus, aber meistens habe ich keine genauen Vorstellungen was ich lesen will.
Auf Wattpad habe ich mal reingeschaut, aber liegt es an mir oder ist es wirklich so unübersichtlich wie ich denke? Hier ein paar Punkte
1. Gibt es irgendwo etwas wo steht wie viele Worte ein Kapitel hat? Und generell welches Pairing?
2. Warum gibt es auf Wattpad so viele Reviews, in denen nur steht "schreib weiter es ist spannend?" Oder FFs die nur so 20 Zeilen pro Kapitel haben, aber voll beliebt sind.
Hier auf Fanfiction.de habe ich kaum so kurze Reviews gelesen. In meinem Bekanntenkreis lesen alle auf Wattpad, aber ich komme da nicht klar, daher bleibe ich Fanfiction.de treu.
Ich habe zwar mal auf teste.dich fanfiktions gelesen, aber auch dort ist es mir zu unübersichtlich und ich weiß nie wann es updates gibt. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich mich an diese Seite gewöhnt habe.
Diese Aussage muss ich zum Teil revidieren. Ich habe mich mittlerweile bei Wattpad angemeldet und ich empfinde das Kommentarsystem wirklich als sehr angenehm, da man direkt einen Kommentar schicken kann und sich z.B. Über das Verhalten einer Person ärgern oder anderes Kommentieren. Daher hat man viel weniger scheu vorm Reviewen und beliebte Geschichten kommen auf über 60 Kommentare pro Kapitel.
Außerdem ist Wattpad bei jungen Leuten sehr beliebt. In meinem Bekanntkreis habe ich mal erzählt, dass ich auf FF.de lese. Daraufhin haben alle gesagt, dass FF.de veraltet wäre und Wattpad viel besser wäre. Als Stichprobe heißt das für mich, dass Wattpad einfach populärer ist.
Was ich auch an Wattpad schätze ist, dass man ein Titelbild haben kann und auch im Kapitel Bilder einfügen kann. Das macht es Graphisch schöner.
Wie gesagt bevorzuge ich FF.de, aber ich würde parallel auch auf Wattpad Geschichten hochladen.
Ich wollte mal die am höchsten bewerteten Kommentare unter diesem Post zitieren, weil sie ganz gut den Unterschied in der Mentalität von AO3-Usern illustrieren, was negatives Feedback angeht. (Keine Wertung von mir an dieser Stelle, ich stimme denen auch nicht ausnahmslos zu, ich wollte nur die Kommentare herausstellen weil sie eben nen Unterschied wie Tag und Nacht verdeutlichen, nicht nur verglichen mit FF.de sondern sicher auch anderen Plattformen.). Die Upvotezahlen beziehen sich auf jetzt, ca. 20 Stunden nachdem der Post erstellt wurde.
Original-Poster:
"(...) But tonight I got my first mean comment from a guest commenter, and it's really taken the wind out of my sails. People are allowed to have their opinions, of course, and I don't want anyone to feel like I'm censoring them, but at the same time as long as that comment is there I know it's just going to keep making me sad lol. :( I'm very sensitive. Is it poor etiquette to just remove it? (...)"
"Of course its ok, you're not a doctor trying to hide evidence of their medical malpractice, you are a hobbyist writer who wants to feel happiness from your creations. You have every right to curate your space as you see fit" (411 upvotes im Moment)
"It’s fine to delete any comment you want. I’ve done it with people demanding that I tag it exactly how they want me to. The comments are your own space and you can moderate them as you see fit. Disabling guest comments is an option. It’s what I’ve now done." (114 upvotes)
"Your fic, your rules. Doesn't matter what it is. Mean comments, unsolicited concrit, people arguing with each other in the comments, someone being a little creepy... (...)" (56 upvotes)
"It's fine! My rule about comments is, does it make me feel bad now, and when I see it next time, is it going to make me feel bad again? If it's something that I think is going to persist in giving me negative feelings, I delete it. I don't owe anyone a platform. My stories are in MY library, in my curated space. Those assholes can go start a blog or whatever to spew their hate if they don't want it taken down. I'm sorry you got a negative comment, OP. Delete it and never look back." (24 upvotes)
Entsprechend ist es nachvollziehbar, dass sie negative Kommentare löschen, um die sie nicht gebeten haben. Wobei ich der Meinung bin, dass man da auch einfach anmerken kann, nicht um Kritik gebeten zu haben, und sie stehen zu lassen.
Denn das Löschen von Kommentaren ohne Verstoß gegen die Plattformregeln ist aus deutscher Sicht wieder schwierig, weil der Urheber des Kommentars nicht der Autor ist. Das US-amerikanische Urheberrecht funktioniert da ganz anders.
Bei allen Vergleichen zwischen dem Umgang mit ungefragt kritischen Plattformen muss man immer das jeweilige Land berücksichtigen, in dem sich die Plattform befindet. Neben mentalen Unterschieden der Autoren ist auch das jeweilige Urheberrecht ein anderes.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Trotz ihres Sitzes in den USA würde ich persönlich AO3 als eine de facto internationale Plattform (mit hauptsächlich amerikanischen Usern) bezeichnen.
Dass das Urheberrecht in DE beim Thema Löschen von online-Kommentaren auch eine Rolle spielt, wusste ich gar nicht.