oODestinyOo
Ich bleibe zugegeben dabei, im deutschorachigen raum ist meine Nummer 1 zum Veröffentlichen FanFiktion.de. Das liegt vor allem an den Lesern hier auf FF.de. Meine Geschichte findet hier schlichtweg am Meisten Anklang. Sie wird gelesen und eben auch - kritisch - kommentiert.
Das ist genau der Grund, warum ich andere Fan-Fiktion-Seiten suche: Meine Geschichten (wobei ich vorher nicht dachte, dass sie zu einer Fandom-Nische gehören) finden hier keinen Anklang, werden kaum kommentiert, anscheinend nur gelesen. Daher beschränkt sich der Kontakt mit anderen Autoren und Lesern auf dieses Forum oder auf die Reviews, die ich gepostet habe. Wenn man gibt, aber so gut wie nichts zurück bekommt, kann man sich weder verbessern, noch über die Veröffentlichung der Geschichten und den Austausch freuen. Und langsam habe ich den Eindruck, dass ich nicht hierher gehöre, obwohl mir diese Seite und auch die App eigentlich sehr gut gefallen.
Dann kam FF.net, aber das fand ich eigentlich von Anfang an unattraktiv und unübersichtlich (auch wenn es sich mit der Zeit etwas gebessert hat), weshalb ich da mehr auf Empfehlung gelesen, aber ungern gestöbert habe.
Animexx war vor dem Launch von FF.de im Jahr 2004 die Plattform, wo ich fast zeitgleich mit Yaoi.de veröffentlicht habe, allerdings habe ich da weniger gelesen, als auf Yaoi.de, sondern nur veröffentlicht.
Als Fanfiction-Archiv finde ich Animexx allerdings nach wie vor sehr gut, auch wenn die User- und damit auch Leserzahlen in den letzten Jahren leider sehr stark zurückgegangen sind. Aber es gibt einem viele Möglichkeiten, seine eigenen FFs zu sortieren (Ordner) und ansprechend zu gestalten (z.B. durch Cover oder eine integrierte Übersicht der auftauchenden Charaktere).
Dann kamen LiveJournal mit seinem Community-Modell und mein Umstieg auf das Lesen englischer Fanfiction und hach, was das für eine Bereicherung war. Wie wenn man kurzsichtig ist und zum ersten Mal eine Brille aufsetzt. <3
Die LiveJournal-Leute haben dann auch AO3 ("Archive of Our Own") mit ins Leben gerufen und da bin ich jetzt seit... Juni 2012 angemeldet? Wobei ich schon vorher dort gelesen habe.
AO3 ist mein Lieblingsarchiv bislang. :)
Es ist einfach, dort zu posten, angenehm, dort zu lesen, es gibt ein extrem umfangreiches Filtersystem, ein vernünftiges Warnsystem, eine Ausschlusssuche (die ich mir auch für FF.de wünschen würde, damit ich endlich Geschichten mit OCs wegfiltern kann)... oh, und sie haben 2019 den Hugo Award gewonnen, was allein für die Anerkennung und Legitimierung von Fanfiction unter all den "ernsthaften" Autoren im Sci-Fi/Fantasy-Bereich echt nett war.
Auf AO3 bin ich auch zu 97% unterwegs, wenn ich Fanfiction lesen will. Dort werden einfach meine Fandoms und Ships und Kinks und sonstigen Interessen bedient und dort kann ich vor allem gezielt nach diesen Dingen suchen. Wenn ich z.B. eine Postapokalypse-AU in einem meiner Fandoms lesen will, dann schmeiße ich den Tag in die Suche, gebe das Fandom an und BOOM - sofort gibt es eine Liste mit Ergebnissen. - Es ist großartig.
AO3 ist außerdem das Archiv, wo mich die Leser, obwohl nur ein Bruchteil von ihnen auf Deutsch liest oder kommentiert, mich immer wieder mit ihren Rückmeldungen überraschen, obwohl ich dort am allerwenigsten mit welchen rechne. Ganz zu schweigen von den Lesern, die meine FFs durch Google Translate lesen und mir dann einfach Kommentare auf Englisch hinterlassen. Ist mir alles schon passiert, ist immer wieder schön. <3
Auf Wattpad bin ich seit zwei Jahren auch, wenn auch vor allem, um meinen Kram dort hochzuladen, damit es niemand sonst tut (was dort wohl hin und wieder auch vorkommt). Ich lese allerdings keine Geschichten auf der Seite.
(Außerdem habe ich absolut keine Ahnung, wie die Algorithmen dieser Seite funktionieren, das ist mir alles sehr suspekt.)
Auf FF.de veröffentliche ich hauptsächlich nur. Außerdem ist es meine Spielwiese für spontane Ideen. :)
Die Mobilversion finde ich ganz ansprechend, ansonsten ist die Seite, was Layout, (Pairing-)Filtermöglichkeiten, Warnmöglichkeiten und vieles andere angeht, leider schon lange nicht mehr up to date, gerade im direkten Vergleich mit anderen Archiven. (Keine Ahnung, seit wie vielen Jahren ich mich allein schon über den Fakt aufrege, dass das Slash-Rating an die Alterskennzeichnung gebunden ist, aber es sind einige.) Allerdings habe ich hier einfach die meisten Leser, und was soll ich sagen - ich will nun mal auch gelesen werden.
Unterm Strich veröffentliche ich also quasi auf vier Archiven meine Geschichten (allerdings nicht jede Geschichte auf jeder Seite, ich differenziere da noch etwas je nach Leserschaft).
Lesen, das tue ich aktiv allerdings fast nur auf AO3. Und in eher seltenen Fällen auch auf FF.de oder Animexx.
(J. M. Barrie)
"I asked how can you ever be sure
that what you write is really
any good at all and he said you can't
you can't you can never be sure
you die without knowing
whether anything you wrote was any good
if you have to be sure don't write."
(W.S. Merwin, "Berryman")
Was Du gerade über AO3 geschrieben hast fände ich hier für FF.de auch sehr sinnvoll. Eine genauere Filtermöglichkeit wäre echt super schön!
Bei WattPad kann ich dir auch nur zustimmen, das mache ich ebenso. Dort lade ich nur hoch, damit sich niemand unerlaubt meine TWD-FF unter den Nagel reißt und als seine/ihre eigene ausgibt und dort postet. 😣
Morwen Eledhwen
[...]
Es ist einfach, dort zu posten, angenehm, dort zu lesen, es gibt ein extrem umfangreiches Filtersystem, ein vernünftiges Warnsystem, eine Ausschlusssuche (die ich mir auch für FF.de wünschen würde, damit ich endlich Geschichten mit OCs wegfiltern kann)... oh, und sie haben 2019 den Hugo Award gewonnen, was allein für die Anerkennung und Legitimierung von Fanfiction unter all den "ernsthaften" Autoren im Sci-Fi/Fantasy-Bereich echt nett war.
Auf AO3 bin ich auch zu 97% unterwegs, wenn ich Fanfiction lesen will. Dort werden einfach meine Fandoms und Ships und Kinks und sonstigen Interessen bedient und dort kann ich vor allem gezielt nach diesen Dingen suchen. Wenn ich z.B. eine Postapokalypse-AU in einem meiner Fandoms lesen will, dann schmeiße ich den Tag in die Suche, gebe das Fandom an und BOOM - sofort gibt es eine Liste mit Ergebnissen. - Es ist großartig.
AO3 ist außerdem das Archiv, wo mich die Leser, obwohl nur ein Bruchteil von ihnen auf Deutsch liest oder kommentiert, mich immer wieder mit ihren Rückmeldungen überraschen, obwohl ich dort am allerwenigsten mit welchen rechne. Ganz zu schweigen von den Lesern, die meine FFs durch Google Translate lesen und mir dann einfach Kommentare auf Englisch hinterlassen. Ist mir alles schon passiert, ist immer wieder schön. <3
[...]
Auf Wattpad bin ich seit zwei Jahren auch, wenn auch vor allem, um meinen Kram dort hochzuladen, damit es niemand sonst tut (was dort wohl hin und wieder auch vorkommt). Ich lese allerdings keine Geschichten auf der Seite.
(Außerdem habe ich absolut keine Ahnung, wie die Algorithmen dieser Seite funktionieren, das ist mir alles sehr suspekt.)
1. Wenn Du Reviews willst, mußt Du unter und über jedem Kapitel und in Deinem Profil darauf hinweisen und öffentlich auf alle Reviews antworten. Bedanke Dich vor jedem Kapitel bei Reviewern und Betalesern. Stelle konkrete Fragen. (Nicht: Wie hat es Euch gefallen?)
2. Deine Selbstbeschreibung ist etwas verwirrend. Ist das ernst gemeint?
3. Jede Fanfic spielt in einem Fandom und richtet sich an Fans, und das ist immer eine Nische. ... Letztlich ist alles eine Nische.
4. Hab die kürzeste Geschichte gelesen, und die ist i.O., vlt etwas weitschweifig. Aber ich bin nicht so der große Tatort-Fan.
Gewährleistungsausschluß: ich bin nicht Marcel Reich-Ranitzki.
viele Grüße, maja
Joseph Steglitz
oODestinyOo
Ich bleibe zugegeben dabei, im deutschorachigen raum ist meine Nummer 1 zum Veröffentlichen FanFiktion.de. Das liegt vor allem an den Lesern hier auf FF.de. Meine Geschichte findet hier schlichtweg am Meisten Anklang. Sie wird gelesen und eben auch - kritisch - kommentiert.Das ist genau der Grund, warum ich andere Fan-Fiktion-Seiten suche: Meine Geschichten (wobei ich vorher nicht dachte, dass sie zu einer Fandom-Nische gehören) finden hier keinen Anklang, werden kaum kommentiert, anscheinend nur gelesen. Daher beschränkt sich der Kontakt mit anderen Autoren und Lesern auf dieses Forum oder auf die Reviews, die ich gepostet habe. Wenn man gibt, aber so gut wie nichts zurück bekommt, kann man sich weder verbessern, noch über die Veröffentlichung der Geschichten und den Austausch freuen. Und langsam habe ich den Eindruck, dass ich nicht hierher gehöre, obwohl mir diese Seite und auch die App eigentlich sehr gut gefallen.
* für Geschlechtertrennung auf dem WC**
**das genügt offensichtlich schon fürs Terfsein
MajaJetztHier
1. Wenn Du Reviews willst, mußt Du unter und über jedem Kapitel und in Deinem Profil darauf hinweisen und öffentlich auf alle Reviews antworten. Bedanke Dich vor jedem Kapitel bei Reviewern und Betalesern. Stelle konkrete Fragen. (Nicht: Wie hat es Euch gefallen?)
Nicht böse gemeint, aber abgesehen von den (öffentlichen) Antworten auf Reviews, wären das so ungefähr die Punkt, die mich eher davon abschrecken würden ein Review zu schreiben.
Ich will nicht ständig zu Reviews aufgefordert werden. Wenn ich etwas zu sagen habe, dann tue ich das (und in den allermeisten Fällen wird das zumindest einmal pro Story passieren. In Abhängigkeit von der Reaktion danach halt ggf. nicht mehr. Wenn mir jemand sagt, dass er mit Kritik nicht umgehen kann und sich dadurch beleidigt fühlt, dann schreibe ich halt keine mehr, auch wenn es mich manchmal ärgert, dass ich mich an der Stelle dann zurückhalten "muss". Aber ich möchte auch niemandem auf die Füße treten und das Hobby versauen.
A/N vor bzw. nach jedem Kapitel werden (gemäß Rückmeldungen, die ich bekommen habe) eher als lästig empfunden, vor allem wenn sie dort verbleiben und nicht beim nächsten Upload entfernt werden. Insofern sollte man dieses Mittel nur einsetzen, wenn es wirklich notwendig ist. Insbesondere wenn die Story fortgeschrittener ist, werden "veraltete A/N" gern als lästig empfunden, weil sie den Lesefluss unterbrechen, wenn man die Story runtergeladen hat. Das schließt permanente Dankesreden im Kapitel mit ein. Wenn man Reviews beantwortet, dann muss man sich nicht auch noch einmal im Kapitel bedanken. Und zumindest meine Betaleser waren bisher immer "zufrieden", wenn sie im 1. Kapitel einmal erwähnt werden. Ansonsten steht man ja im Austausch und da bedanke ich mich (wiederum) ja auch bereits.
Konkrete Fragen würde mich, wenn sie ständig kommen, am meisten ankotzen. Das kann ich mir in einer Ausnahmesituation vorstellen (oder wenn man die Leser den Plot beeinflussen lassen will). Aber das Schlimmste, was man meiner Meinung nach machen kann ist konkrete Fragen zum Kapitel zu stellen, auf die Leser, dann antworten "sollen". Das wäre für mich ein Wegklickgrund. Ich bin hier doch nicht in der Schule, wo ich alles Gelesene mit einem Arbeitsblatt durchgehen soll. *grusel*
MajaJetztHier
Hallo Joseph,
1. Wenn Du Reviews willst, mußt Du unter und über jedem Kapitel und in Deinem Profil darauf hinweisen und öffentlich auf alle Reviews antworten. Bedanke Dich vor jedem Kapitel bei Reviewern und Betalesern. Stelle konkrete Fragen. (Nicht: Wie hat es Euch gefallen?)
Dieser Anleitung kann ich nicht ganz zustimmen.
Was das Beantworten von Reviews angeht, stimme ich dir vollkommen zu.
Konkrete Fragen stellen, bring manchmal auch etwas. Kommt eben darauf an, was man fragt und auch wie viele Leser Reviews schreiben. Wer grundsätzlich kein Review schreibt, wird auch nicht plötzlich damit anfangen, nur weil am Ende eine Frage steht. Je nachdem welche Frage man stellt, bekommt man etweder gezieltes Feedback zu einem Teil seiner Geschichte( Schreibstil, Plot, Charaktere, etc) oder kann sich mit seinen Lesern über das Fandom austauschen.
Den Hinweis, dass man Reviews möchte, kann man auf jeden Fall mal ins Profil stellen, das schadet sicher nicht. Am besten verfasst man dazu einen schönen Text, wieso Reviews so wichtig sind.
Aber was die Bitte um Reviews über und unter jedem Kapitel angeht: Davon würde ich persönlich abraten. Wenn überhaupt, würde ich unter dem Kapitel um Reviews bitten. Geschichte, die vor jedem Kapitel die Bitte um Reviews haben, fange ich meistens gar nicht an zu lesen. Reviewbettelei kommt meist nicht so gut an.
Sich beim Betaleser und den Reviewern zu bedanken ist auch eine gute Idee. Ich würde aber auch hier sagen, unter dem Kapitel. In den meisten Geschichten, die ich kenne, bedanken sich die Autoren nicht jedes Kapitel bei den Reviewern. Entweder sie tun dies einmal alle 5 oder 10 Kapitel oder ganz am Ende beim Abschluss eines Kapitels.
Ich würde auch nicht sagen, dass die Geschichten, in denen um Reviews gebeten wird, mehr haben als die, in denen der Autor das nicht tut.
Ich denke letztenendes gibt es keine allgemeingültige Anleitung, wie man an viele Reviews kommt. Man muss auf jeden Fall Glück haben und von den Lesern gefunden werden, die regelmäßig und auch ausführlich Reviewen.
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.
Ken
A/N vor bzw. nach jedem Kapitel werden (gemäß Rückmeldungen, die ich bekommen habe) eher als lästig empfunden, vor allem wenn sie dort verbleiben und nicht beim nächsten Upload entfernt werden. Insofern sollte man dieses Mittel nur einsetzen, wenn es wirklich notwendig ist. Insbesondere wenn die Story fortgeschrittener ist, werden "veraltete A/N" gern als lästig empfunden, weil sie den Lesefluss unterbrechen, wenn man die Story runtergeladen hat. Das schließt permanente Dankesreden im Kapitel mit ein. Wenn man Reviews beantwortet, dann muss man sich nicht auch noch einmal im Kapitel bedanken. Und zumindest meine Betaleser waren bisher immer "zufrieden", wenn sie im 1. Kapitel einmal erwähnt werden. Ansonsten steht man ja im Austausch und da bedanke ich mich (wiederum) ja auch bereits.
Bisher habe ich nur ein einziges Mal die Rückmeldung bekommen, dass meine AN störend wären und das war zu einer Geschichte, die wirklich extrem (!) kurze Kapitel hatte. Auch über veraltete ANs vor den Kapiteln, die ich nun wirklich nicht lösche, weil sie eben ab und an auch auf Reviews eingehen, wurden bisher nie kritisiert.
Majas ersten Punkt würde ich eher als Sarkasmus werten, anstatt ernst gemeint. Sorry, Maja, aber das ist einfach nur zu viel.
ANs sind mMn völlig okay. Auch wenn man dort anmerkt, dass man gern Reviews und/oder Kritik haben möchte. Ich schreibe z.B. auch fast jedes Mal, dass ich mich über Reviews freuen würde.
Dazu muss ich sagen, dass ich auch alle Reviews beantworte. Die, die bei meinen Geschichten als unbeantwortet da stehen, kommen alle noch vor der Zeit der öffentlichen Antwort und wenn nicht, dann habe ich sie per Mail beantwortet. Nicht weil ich muss, sondern weil ich gern möchte.
"Laa shay'a waqi'un moutlaq bale kouloun moumkine!"
Kara Silver
Ken
A/N vor bzw. nach jedem Kapitel werden (gemäß Rückmeldungen, die ich bekommen habe) eher als lästig empfunden, vor allem wenn sie dort verbleiben und nicht beim nächsten Upload entfernt werden. Insofern sollte man dieses Mittel nur einsetzen, wenn es wirklich notwendig ist. Insbesondere wenn die Story fortgeschrittener ist, werden "veraltete A/N" gern als lästig empfunden, weil sie den Lesefluss unterbrechen, wenn man die Story runtergeladen hat. Das schließt permanente Dankesreden im Kapitel mit ein. Wenn man Reviews beantwortet, dann muss man sich nicht auch noch einmal im Kapitel bedanken. Und zumindest meine Betaleser waren bisher immer "zufrieden", wenn sie im 1. Kapitel einmal erwähnt werden. Ansonsten steht man ja im Austausch und da bedanke ich mich (wiederum) ja auch bereits.Bisher habe ich nur ein einziges Mal die Rückmeldung bekommen, dass meine AN störend wären und das war zu einer Geschichte, die wirklich extrem (!) kurze Kapitel hatte. Auch über veraltete ANs vor den Kapiteln, die ich nun wirklich nicht lösche, weil sie eben ab und an auch auf Reviews eingehen, wurden bisher nie kritisiert.
Ich habe genau so die Rückmeldung bekommen, wie geschrieben, dass die A/N (und ich habe sie normalerweise am Ende des Kapitels gehabt), störend sind, wenn man die Story später (noch einmal) liest. In einem Buch sind die Kapitel auch nicht durch permanente Anmerkungen unterbrochen. So, wie gesagt, die Aussagen aus diesen Rückmeldungen. Für mich ist das als Argument nachvollziehbar.
Ich gehe aber auch in A/N nicht auf Reviews ein, das tue ich bereits in den Antworten zu diesen. Das ist aber sicherlich "Geschmackssache", wie man das gern macht.
Ob das wirklich einen Einfluss auf die Anzahl der Reviews hat ... keine Ahnung. Ich denke, es braucht schlicht die notwendige Zeit um das eigene Publikum zu finden.
Gerade in weniger besuchten Fandoms wird das vermutlich relativ schwer sein. In den Kategorien, wo ich schreibe, wird scheinbar gern eine Rückmeldung gegeben. Die zwei Fanfics, die ich geschrieben habe, strotzen jetzt auch nicht gerade vor Reviews. Wobei ich wohl das Glück hatte einige sehr Reviewfreudige Stammleser gefunden zu haben, die sich auch in das eine oder andere Nieschen-Fandom und die Projekte "trauen".
Um Reviews werde ich nicht betteln. Ich finde, es schadet der Geschichte und dem Lesen, wenn da am Anfang des Kapitels eine Forderung des Autors steht. Am Anfang eines Buches findet man auch nicht ein Wort vom Autor: "Ich freue mich auf Eindrücke, schicken Sie diese an die Adresse ... " oder solche Dinge. Das zerstört meiner Meinung nach die Stimmung, den Prozess des Lesens und ermutigend wirkt auch nicht, wenn ich das richtig verstehe.
MajaJetztHier
Hallo Joseph,
1. Wenn Du Reviews willst, mußt Du unter und über jedem Kapitel und in Deinem Profil darauf hinweisen und öffentlich auf alle Reviews antworten. Bedanke Dich vor jedem Kapitel bei Reviewern und Betalesern. Stelle konkrete Fragen. (Nicht: Wie hat es Euch gefallen?)
2. Deine Selbstbeschreibung ist etwas verwirrend. Ist das ernst gemeint?
3. Jede Fanfic spielt in einem Fandom und richtet sich an Fans, und das ist immer eine Nische. ... Letztlich ist alles eine Nische.
4. Hab die kürzeste Geschichte gelesen, und die ist i.O., vlt etwas weitschweifig. Aber ich bin nicht so der große Tatort-Fan.
Gewährleistungsausschluß: ich bin nicht Marcel Reich-Ranitzki.
viele Grüße, maja
Das deutsche Fandome ist leider teilweise sehr begrenzt und ich bin da ziemlich wählerisch mitm lesen geworden :/
Davor war ich lange Zeit auf fanfiction.net (seit 2012), wo ich auch noch eine riesige Favoritensammlung habe, aber da gefühlt alles auf archive abgewandert ist,
bin ich eben mit dahin gegangen^^
Angefangen hab ich damals auf animexx, aber dann bin ich lieber auf fanfiktion.de umgeschwenkt, da es mir hier einfach besser gefällt.
Zumindest zum Veröffentlichen finde ich es hier einfach am angenehmsten.
Wenn ich mich jemals trauen sollte, was auf englisch zu verfassen und on zu stellen, dann wohl auf archive. (Auf deutsch finde ich es dort iwie leicht sinnlos was zu posten, aber ist nur meine Meinung, weil ich selbst dort iwie auch nichts in meiner Sprache suchen würde.)
Ich war noch auf ein paar anderen Seiten eine kurze Zeit lang unterwegs, aber ich erinner mich nicht mehr so genau.. ich glaub, myfanfiktion.de oder so gab es noch und iwas anderes, aber waren nicht so toll.
Und wattpad tu ich mir nur an, wenn ich wirklich mal verzweifelt sein sollte.. aber das kommt zum Glück nur sehr selten vor und eher frustriert es mich, wenn ich da was suchen will.
Der Editor von denen ist ein Traum. So viel Komfort! 😍 Auch Kapitel hochladen/beginnen, ohne sie sofort zu veröffentlichen, ist da möglich. Extrem autorenfreundliche Seite vom Aufbau her. Zwar kann ich auf den Ganecontent dort verzichten (man kann ihn immerhin deaktivieren), aber vom Technischen her bietet die Seite deutlich mehr als ff.de. Ich fahre jetzt erst mal zweigleisig und warte die Entwicklungen ab. Noch erreicht man mit FFs im deutschen Raum die meisten Leute hier, aber wenn Belle weiter so voranprescht und mehr User anzieht, kann sich das in den nächsten 1-2 Jahren durchaus ändern. Hier dauert es (aus Autorensicht) einfach zu lange, bis etwas passiert.
Severin Sesachar
Bei Wattpad sträuben sich mir nur die Haare und von AO3 bin ich nach längerem Ausprobieren auch nicht so begeistert. Am vielversprechendsten ist Belletristica, das nun auch eine Extrasparte für Fanfiction eingerichtet hat.
Der Editor von denen ist ein Traum. So viel Komfort! 😍 Auch Kapitel hochladen/beginnen, ohne sie sofort zu veröffentlichen, ist da möglich. Extrem autorenfreundliche Seite vom Aufbau her. Zwar kann ich auf den Ganecontent dort verzichten (man kann ihn immerhin deaktivieren), aber vom Technischen her bietet die Seite deutlich mehr als ff.de. Ich fahre jetzt erst mal zweigleisig und warte die Entwicklungen ab. Noch erreicht man mit FFs im deutschen Raum die meisten Leute hier, aber wenn Belle weiter so voranprescht und mehr User anzieht, kann sich das in den nächsten 1-2 Jahren durchaus ändern. Hier dauert es (aus Autorensicht) einfach zu lange, bis etwas passiert.
Dazu auf Belletristica noch der Chat. PNs (auch im Chatformat nach User sortiert präsentiert), die sich (soweit ich weiß) nicht irgendwann löschen. Cover für die eigenen Geschichten hochladen. Regale, in denen die Werke sortiert werden können. "Gefällt mir"-Angaben (analog zu Empfehlungssternen), die aber wieder zurückgezogen werden können, wenn die Story sich in eine Richtung entwickelt, die nicht mehr gefällt. Tags, die man seiner Geschichte zuordnen kann. Seit neuestem Sortieren nach Genre und Lesegefühl, (die Suchfunktion ist dazu in Entwicklung).
Das einzige, was mich auf Belle noch stört, ist, dass ich meine Abos und favorisierten Geschichten nicht auch in verschiedene Listen/Regale sortieren kann. Und dass es noch keinen Nachtmodus gibt.
Ich halte es grade wie Sesa und bin auch zweigleisig unterwegs, da ich fanfiktion.de auch wirklich sehr gerne mag.
Wattpad, ao3, myff.net hab ich alle getestet, aber keines von ihnen konnte mich wirklich überzeugen.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
Severin Sesachar
Bei Wattpad sträuben sich mir nur die Haare und von AO3 bin ich nach längerem Ausprobieren auch nicht so begeistert. Am vielversprechendsten ist Belletristica, das nun auch eine Extrasparte für Fanfiction eingerichtet hat.
Der Editor von denen ist ein Traum. So viel Komfort! 😍 Auch Kapitel hochladen/beginnen, ohne sie sofort zu veröffentlichen, ist da möglich. Extrem autorenfreundliche Seite vom Aufbau her. Zwar kann ich auf den Ganecontent dort verzichten (man kann ihn immerhin deaktivieren), aber vom Technischen her bietet die Seite deutlich mehr als ff.de. Ich fahre jetzt erst mal zweigleisig und warte die Entwicklungen ab. Noch erreicht man mit FFs im deutschen Raum die meisten Leute hier, aber wenn Belle weiter so voranprescht und mehr User anzieht, kann sich das in den nächsten 1-2 Jahren durchaus ändern. Hier dauert es (aus Autorensicht) einfach zu lange, bis etwas passiert.Dazu auf Belletristica noch der Chat. PNs (auch im Chatformat nach User sortiert präsentiert), die sich (soweit ich weiß) nicht irgendwann löschen. Cover für die eigenen Geschichten hochladen. Regale, in denen die Werke sortiert werden können. "Gefällt mir"-Angaben (analog zu Empfehlungssternen), die aber wieder zurückgezogen werden können, wenn die Story sich in eine Richtung entwickelt, die nicht mehr gefällt. Tags, die man seiner Geschichte zuordnen kann. Seit neuestem Sortieren nach Genre und Lesegefühl, (die Suchfunktion ist dazu in Entwicklung).
Das einzige, was mich auf Belle noch stört, ist, dass ich meine Abos und favorisierten Geschichten nicht auch in verschiedene Listen/Regale sortieren kann. Und dass es noch keinen Nachtmodus gibt.
Ich halte es grade wie Sesa und bin auch zweigleisig unterwegs, da ich fanfiktion.de auch wirklich sehr gerne mag.
Wattpad, ao3, myff.net hab ich alle getestet, aber keines von ihnen konnte mich wirklich überzeugen.
Bellatristica hört sich wirklich gut an! Ich glaube, da gucke ich auch mal rein.
Ausser ff.net, was ich scheusslich fand, habe ich früher mal Wattpad gehabt. Ich glaube, der Acc. dümpelt immer noch irgendwo rum (und ich sollte ihn löschen). Ich fand die Idee mit Buchcovern sehr cool, aber der ganze Rest... hat mich irgendwann gar nicht mehr überzeugt. Es ist einfach nur Wilderei ohne Regeln und Ordnung und das ist scheusslich.
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
-wolfsschatten
Ich bin unter gleichem Namen neuerdings auch auf Wattpad und Belletristica zu finden, konnte dort bislang aber irgendwie noch nicht Fuß fassen. Die Suchfunktion von Wattpad empfinde ich als Katastrophe. Belletristica gefällt mir da deutlich besser, aber dort scheint mein Fandom relativ tot zu sein.
Die Suchfunktion von Wattpad ist quasi inexistent.
Ich mochte die Seite mal, weil ich drei Freundinnen dort hatte und dementsprechend viel los war in den Reviews. Da bleibt man natürlich gerne. Aber seit sie mich nicht mehr mögen (wieso weiss ich auch nicht), habe ich das chaotische Ausmass erkannt und finde es scheusslich :'D
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
Antjenia
-wolfsschatten
Ich bin unter gleichem Namen neuerdings auch auf Wattpad und Belletristica zu finden, konnte dort bislang aber irgendwie noch nicht Fuß fassen. Die Suchfunktion von Wattpad empfinde ich als Katastrophe. Belletristica gefällt mir da deutlich besser, aber dort scheint mein Fandom relativ tot zu sein.Die Suchfunktion von Wattpad ist quasi inexistent.
Ich mochte die Seite mal, weil ich drei Freundinnen dort hatte und dementsprechend viel los war in den Reviews. Da bleibt man natürlich gerne. Aber seit sie mich nicht mehr mögen (wieso weiss ich auch nicht), habe ich das chaotische Ausmass erkannt und finde es scheusslich :'D
Ok, dann liegt es zumindest nicht an mir, dass ich da nix finde xD wäre toll, wenn man da wenigstens nach Sprache filtern könnte ("deutsch" oder "german" einzutippen bringt da irgendwie nicht viel). Ich lese an sich ja auch gern mal englische Stories, aber ich will auch mit der deutschen Community in Kontakt kommen, schließlich schreibe ich auf Deutsch - woran sich zumindest in naher Zukunft auch nichts ändern wird.
Ich bin zugegebenermaßen aber auch ein bisschen davon fasziniert, dass man dort so frei ist. Keine Mindestwortanzahl, "Leerkapitel" erlaubt (als WaCa-Autor mit den Hierarchien ein wahrer Traum!), allgemein weniger Regeln, man kann Cover erstellen, Bilder und sogar Ton einbinden... Ich denke, da könnte man sich ziemlich austoben. Ich habe inzwischen aber auch schon die nervigen Auswüchse davon gesehen, z.B. Geschichten, deren Kapitel immer nur aus jeweils einem Satz bestehen. Extrem anstrengend, zumal die Seite nicht gerade in Rekordgeschwindigkeit lädt, haha xD
Soweit ich das schon beurteilen kann, gibt es auf Wattpad teilweise mehr Reviews und ich merke auch, dass mich das Design motiviert, selbst mehr Kommentare zu schreiben (also dieses Plus neben dem jeweiligen Absatz, damit man seine Gedanken sofort zum Besten geben kann), aber dafür sind die Kommentare auf Wattpad in der Regel kürzer und weniger gehaltvoll.
Und es scheint mehr kleine (v.a. fandomspezifische) Wettbewerbe und Aktionen zu geben, was ich sehr interessant finde.
-wolfsschatten
Antjenia
-wolfsschatten
Ich bin unter gleichem Namen neuerdings auch auf Wattpad und Belletristica zu finden, konnte dort bislang aber irgendwie noch nicht Fuß fassen. Die Suchfunktion von Wattpad empfinde ich als Katastrophe. Belletristica gefällt mir da deutlich besser, aber dort scheint mein Fandom relativ tot zu sein.Die Suchfunktion von Wattpad ist quasi inexistent.
Ich mochte die Seite mal, weil ich drei Freundinnen dort hatte und dementsprechend viel los war in den Reviews. Da bleibt man natürlich gerne. Aber seit sie mich nicht mehr mögen (wieso weiss ich auch nicht), habe ich das chaotische Ausmass erkannt und finde es scheusslich :'DOk, dann liegt es zumindest nicht an mir, dass ich da nix finde xD wäre toll, wenn man da wenigstens nach Sprache filtern könnte ("deutsch" oder "german" einzutippen bringt da irgendwie nicht viel). Ich lese an sich ja auch gern mal englische Stories, aber ich will auch mit der deutschen Community in Kontakt kommen, schließlich schreibe ich auf Deutsch - woran sich zumindest in naher Zukunft auch nichts ändern wird.
Ich bin zugegebenermaßen aber auch ein bisschen davon fasziniert, dass man dort so frei ist. Keine Mindestwortanzahl, "Leerkapitel" erlaubt (als WaCa-Autor mit den Hierarchien ein wahrer Traum!), allgemein weniger Regeln, man kann Cover erstellen, Bilder und sogar Ton einbinden... Ich denke, da könnte man sich ziemlich austoben. Ich habe inzwischen aber auch schon die nervigen Auswüchse davon gesehen, z.B. Geschichten, deren Kapitel immer nur aus jeweils einem Satz bestehen. Extrem anstrengend, zumal die Seite nicht gerade in Rekordgeschwindigkeit lädt, haha xD
Soweit ich das schon beurteilen kann, gibt es auf Wattpad teilweise mehr Reviews und ich merke auch, dass mich das Design motiviert, selbst mehr Kommentare zu schreiben (also dieses Plus neben dem jeweiligen Absatz, damit man seine Gedanken sofort zum Besten geben kann), aber dafür sind die Kommentare auf Wattpad in der Regel kürzer und weniger gehaltvoll.
Und es scheint mehr kleine (v.a. fandomspezifische) Wettbewerbe und Aktionen zu geben, was ich sehr interessant finde.
Wattpad hat durchaus seine guten Seite. Die Charakterlisten, die Buchrücken, die Bilder pro Kapitel fand ich (bei der normalsterblichen Anwendung) immer sehr ansprechend. Die grössere Freiheit wäre wirklich toll, aber man sieht bei Wattpad eben durchaus die Schattenseiten der 'keine Regulierung': Spamgeschichten, unnötiges Geschreibsel, seltsame BFF-Bekundungen und so weiter und so fort.
Die inexistente Suchfunktion und das schiere Durcheinander der Geschichten und die für mich unübersichtlichen Profile haben mich aber - wie oben beschrieben - vertrieben.
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
-wolfsschatten
Ich bin unter gleichem Namen neuerdings auch auf Wattpad und Belletristica zu finden, konnte dort bislang aber irgendwie noch nicht Fuß fassen. Die Suchfunktion von Wattpad empfinde ich als Katastrophe. Belletristica gefällt mir da deutlich besser, aber dort scheint mein Fandom relativ tot zu sein.
Bin durch die Diskussion hier im Forum auf Belletristica aufmerksam geworden und fand die Aufmachung und das Layout der Seite sehr modern und ansprechend (leider sind die Feen nicht so meins). Deshalb habe ich mich mal angemeldet, muss aber dieselbe Feststellung machen wie du. Ich habe zu meinem Fandom quasi die ersten beiden Stories hochgeladen und ich bezweifle, dass dort jemand in nächster Zeit aktiv danach suchen wird. Insofern wird es sicher eher ruhig bleiben.
Wobei einige sagen, dass auch immer mehr FFs dort hochgeladen werden. Muss man höchstwahrscheinlich abwarten, ob es irgendwann mal anläuft. An sich macht die Seite aber viel Spaß mit den ganzen Einstellmöglichkeiten. :)
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
Antjenia
Ich habe ebenfalls einen Acc auf Belletristica angelegt. Sehr modern, sehr viele Möglichkeiten. Aber ich habe es noch nicht so ganz durchschaut. Und die Büchersuche entspricht mir auch gar nicht... irgendwie fehlen mir richtige Filter und Kategorien. Ist das irgendwie am entstehen, wegen dieser Sortierung? Ich kapiere das nicht ganz...
Das richtige Suchen- und Sortiersystem wird auf Belletristica gerade mithilfe der Community und den wählbaren Sortierungs-Tags vorbereitet.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Ich mag die Lockerheit dort, hoffe aber auch auf die Einsortierung.
Sonst ist es da schwer, aus dem Stehgreif interessante Geschichten zu finden.
Aber ich mag den Chat, die nette, hilfsbereite Art untereinander und ich liebe den Editor.
Und auch die Freundlichkeit und Interaktion in den Charts und Gruppen.
SquirrelFeathers
Ich bin ganz glücklich mit Belle.
Ich mag die Lockerheit dort, hoffe aber auch auf die Einsortierung.
Sonst ist es da schwer, aus dem Stehgreif interessante Geschichten zu finden.
Aber ich mag den Chat, die nette, hilfsbereite Art untereinander und ich liebe den Editor.
Und auch die Freundlichkeit und Interaktion in den Charts und Gruppen.
Ja, es fühlt sich im Moment mehr wie ein Autoretreff auf Abenteuerreise an als ein Archiv. Ich finde es schwieriger, dort gute Texte zu finden. Nicht weil sie nicht gut sind, sondern weil wie gesagt das Suchsystem scheusslich ist :'D
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
Wattpad.de hab ich verlassen seitdem dieses Geldsystem eingeführt wurde. Das endete in nerviger Werbung, Teeniestorys (Bad Boy, Good Girl), usw. Also auch nicht das Wahre. So wirklich gute Alternativen sind schwer zu finden. Und ich weiß auch nicht ob ich meinen Account hier einfach aussterben oder schlichtweg löschen werde. Keine Ahnung ob irgendwer sich hier noch meine Storys durch liest oder die eh nur vor sich hinstauben.
In jedem Fall ist Fanfiktion.de leider auch nicht mehr das was es einmal für mich war. Hab das Gefühl die Aktivität ging hier allgemein entweder sehr zurück ODER ich bewege mich schlichtweg mit meinen Geschichten/Fanfiktion in den falschen Bubbles. 😩
Joseph Steglitz
oODestinyOo
Ich bleibe zugegeben dabei, im deutschorachigen raum ist meine Nummer 1 zum Veröffentlichen FanFiktion.de. Das liegt vor allem an den Lesern hier auf FF.de. Meine Geschichte findet hier schlichtweg am Meisten Anklang. Sie wird gelesen und eben auch - kritisch - kommentiert.Das ist genau der Grund, warum ich andere Fan-Fiktion-Seiten suche: Meine Geschichten (wobei ich vorher nicht dachte, dass sie zu einer Fandom-Nische gehören) finden hier keinen Anklang, werden kaum kommentiert, anscheinend nur gelesen. Daher beschränkt sich der Kontakt mit anderen Autoren und Lesern auf dieses Forum oder auf die Reviews, die ich gepostet habe. Wenn man gibt, aber so gut wie nichts zurück bekommt, kann man sich weder verbessern, noch über die Veröffentlichung der Geschichten und den Austausch freuen. Und langsam habe ich den Eindruck, dass ich nicht hierher gehöre, obwohl mir diese Seite und auch die App eigentlich sehr gut gefallen.