Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 106
Rang: Bravoleser
Beitrag #1, verfasst am 09.03.2014 | 19:02 Uhr
Hallo :D
Ich bin ein großer TVD-Fan, habe bisher aber nur die Serie gesehen.
Ist es es Wert auch die Bücher zu Lesen?
Und welches ist euch lieber Bücher oder Filme?
Liebe Grüße
Rose
Ich bin ein großer TVD-Fan, habe bisher aber nur die Serie gesehen.
Ist es es Wert auch die Bücher zu Lesen?
Und welches ist euch lieber Bücher oder Filme?
Liebe Grüße
Rose
"Bad boys have nothing on mean girls. Guys have a fight, there's a punch, it's over.
Girls don't fight fair. They gang up, keep secrets, plot. They can cut you down with a look."
Pretty Little Liars
Girls don't fight fair. They gang up, keep secrets, plot. They can cut you down with a look."
Pretty Little Liars
Beiträge: 77
Rang: Schreibkraft
Beitrag #2, verfasst am 09.03.2014 | 19:23 Uhr
Hey :)
ich liebe die serie auch und hab zuerst die bücher gelesen.
Ich fand sie bis zum vierten teil gut, danach wurden sie nicht mehr so gut und jetzt werden sie von einem ghostwriter weitergeschrieben :/
außerdem sind die bücher ganz anders als die serie, elena hat blonde haare und ist iwie anders, bonnie auch, meredith kommt in der serie gar nicht als elenas freundin vor und stefan heißt im buch stefano. Es ist eine umstellung, aber ich mag die bücher eig ganz gerne... jedenfalls bis zum 4 :D
Ich mag beides echt gerne, wobei mir anfangs die 5 staffel nicht gefallen hat...
ich liebe die serie auch und hab zuerst die bücher gelesen.
Ich fand sie bis zum vierten teil gut, danach wurden sie nicht mehr so gut und jetzt werden sie von einem ghostwriter weitergeschrieben :/
außerdem sind die bücher ganz anders als die serie, elena hat blonde haare und ist iwie anders, bonnie auch, meredith kommt in der serie gar nicht als elenas freundin vor und stefan heißt im buch stefano. Es ist eine umstellung, aber ich mag die bücher eig ganz gerne... jedenfalls bis zum 4 :D
Ich mag beides echt gerne, wobei mir anfangs die 5 staffel nicht gefallen hat...
Family don't end with blood.
Beiträge: 159
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #3, verfasst am 09.03.2014 | 19:40 Uhr
Ich hab auch mit der Serie angefangen und dachte irgendwann während der 3. Staffel: "Les' doch mal in die Bücher rein."
Dann hab ich mir die ersten beiden Bände aus der Bibliothek besorgt und ich muss sagen, ich konnte so gar nichts damit anfangen :/
Ich hab vielleicht 10 Seiten oder so gelesen, dann hab ich - etwas gelangweilt von dem bisherigen Geschehen - vorgeblättert und hier und da mal sporadisch ein paar Sätze gelesen. Es schien nicht wirklich spannender zu werden, außerdem hatte ich oft gehört, dass die meisten in den Büchern ab dem 4. Band einen "Qualitätsabfall" bemerkt haben (und ganz ehrlich, den Schreibstil empfand ich auch nicht als besonders prickelnd), also hab ich nach nur 10 Seiten das Buch abgebrochen (was ich sonst nie tue) und bisher auch nicht wieder aufgegriffen. Vielleicht werd ich irgendwann mal doch wieder reinlesen, aber bis jetzt finde ich eigentlich die Serie besser (wobei es dort auch schon von Staffel zu Staffel ein bisschen schlechter wird... :/)
Das war zumindest meine Erfahrung mit dem Buch, aber wenn jetzt so viele sagen, dass die ersten vier Bände eigentlich gut waren, dann guck ich vielleicht doch mal demnächst wieder rein :)
Dann hab ich mir die ersten beiden Bände aus der Bibliothek besorgt und ich muss sagen, ich konnte so gar nichts damit anfangen :/
Ich hab vielleicht 10 Seiten oder so gelesen, dann hab ich - etwas gelangweilt von dem bisherigen Geschehen - vorgeblättert und hier und da mal sporadisch ein paar Sätze gelesen. Es schien nicht wirklich spannender zu werden, außerdem hatte ich oft gehört, dass die meisten in den Büchern ab dem 4. Band einen "Qualitätsabfall" bemerkt haben (und ganz ehrlich, den Schreibstil empfand ich auch nicht als besonders prickelnd), also hab ich nach nur 10 Seiten das Buch abgebrochen (was ich sonst nie tue) und bisher auch nicht wieder aufgegriffen. Vielleicht werd ich irgendwann mal doch wieder reinlesen, aber bis jetzt finde ich eigentlich die Serie besser (wobei es dort auch schon von Staffel zu Staffel ein bisschen schlechter wird... :/)
Das war zumindest meine Erfahrung mit dem Buch, aber wenn jetzt so viele sagen, dass die ersten vier Bände eigentlich gut waren, dann guck ich vielleicht doch mal demnächst wieder rein :)
Based on how I react when a toast pops out of the toaster, I will never look cool walking away from an explosion.
Beiträge: 5
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #4, verfasst am 07.04.2014 | 13:17 Uhr
Guten Tag!
So wie es bei mir immer ist, muss ich mit der letzten Seite, oder auch in diesem Fall mit dem letzten Buch anfangen. Ich bin ein Fan geworden, durch das letzte Buch der Reihe, wo sich Elena laut den Büchern für Stefan entscheidet. Jedoch hat mich das Buch nicht so sehr beeindruckt und ich habe begonnen mir die Staffeln anzusehen. Mittlerweile bin ich nun erst bei Staffel vier und bereue es nicht. An sich finde ich jedoch die Arbeit an den Drehbüchern besser, als die an den originalen Büchern. Die Serie ist auch das, was wirklich bekannt geworden ist und was an großer Beliebtheit erlangte. In diesem Fall muss ich also ehrlich gestehen, dass ich die Serie als besser empfinde!
So wie es bei mir immer ist, muss ich mit der letzten Seite, oder auch in diesem Fall mit dem letzten Buch anfangen. Ich bin ein Fan geworden, durch das letzte Buch der Reihe, wo sich Elena laut den Büchern für Stefan entscheidet. Jedoch hat mich das Buch nicht so sehr beeindruckt und ich habe begonnen mir die Staffeln anzusehen. Mittlerweile bin ich nun erst bei Staffel vier und bereue es nicht. An sich finde ich jedoch die Arbeit an den Drehbüchern besser, als die an den originalen Büchern. Die Serie ist auch das, was wirklich bekannt geworden ist und was an großer Beliebtheit erlangte. In diesem Fall muss ich also ehrlich gestehen, dass ich die Serie als besser empfinde!
Beiträge: 4388
Rang: Literaturgott
Beitrag #5, verfasst am 16.05.2014 | 00:13 Uhr
Ich mochte die ersten beiden Bücher.
Der dritte Teil war noch okay, aber dann gings nur rapide abwärts.
Die Bücher wurden von Buch zu Buch absurder. *kopfschütteln*
Eine Szene die sich unwiderruflich in meinen Kopf gefressen hat (und das nicht im positiven Sinne!):
Elena die - aus welchen verrückten Grund auch immer - schwebt, wird mit einen Seil an die Kupplung eines Autos gebunden. (damit sie nicht wegfliegt) 😮
Fragt mich nicht welcher Teil das war - ich weiß es nicht, aber ich fand es einfach nur total creepy. 😕
Der dritte Teil war noch okay, aber dann gings nur rapide abwärts.
Die Bücher wurden von Buch zu Buch absurder. *kopfschütteln*
Eine Szene die sich unwiderruflich in meinen Kopf gefressen hat (und das nicht im positiven Sinne!):
Elena die - aus welchen verrückten Grund auch immer - schwebt, wird mit einen Seil an die Kupplung eines Autos gebunden. (damit sie nicht wegfliegt) 😮
Fragt mich nicht welcher Teil das war - ich weiß es nicht, aber ich fand es einfach nur total creepy. 😕
"Friends don't lie" - Stranger Things
Plüschhummelgang
Plüschhummelgang
Beiträge: 4
Rang: Analphabet
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #6, verfasst am 02.09.2014 | 12:57 Uhr
Richtig. Sie wurden immer absurder und die Elena aus den Büchern ist so richtig unsympathisch geschrieben. Man fragt sich andauernd wie sich beide Brüder so in diese oberflächliche "Zicke" verlieben konnten. In den Büchern bin ich noch mehr Caroline Fan als in der Serie. Und ich weigere mich mir Elena blond vorzustellen . Nee also in diesem Falle ist die Serie wirklich 100x besser als die Bücher und auch wesentlich erwachsener. Die Bücher sind irgendwie nur was für Teenies. Und das sag ich als absoluter Bücherwurm...
LG Dana
LG Dana
...Was weiß ich wo die Signatur steckt... ich bin bloß die Aushilfe... ;-)
Beiträge: 207
Rang: Zeitungskonsument
Schreibwerkstättler
Beta-Tester Mobile Website
Beitrag #7, verfasst am 07.09.2014 | 12:54 Uhr
Also ich habe das erste Buch gelesen, die Reihe aus den Augen verloren, mit der Serie angefangen, nach der 3. Staffel musste ich bis zum US-Start der 4. warten & ich habe die Buecher wieder entdeckt & gelesen.
Ich muss zugeben: Ich habe sie alle verschlungen. Die ersten vier Teile waren gut & ich mochte den Teil in der Unterwelt (War es 5 oder 6? Ich bin mir nicht mehr sicher). Eigentlich sollte das ganze ja irgendwie nach dem 10. enden (Der letztes Jahr Ende April/Anfang Mai rauskam, es war nach den Osterferien und meine Mutter hatte den montags noch fuer mich geholt, damit ich ihn Mittwoch mit nach Frankreich nehmen kann) & ich war ehrlich gesagt froh, dass es vorbei war & habe jetzt durch Zufall Ende Juni den 11. Band gefunden, der erst im Juli erscheinen sollte.. Ich habe ihn noch nicht gelesen, ich konnte mich noch nicht dazu durchringen, habe ihn aber daheim schon stehen und er wird auch sicher noch gelesen (Die Frage ist nur wann..)
Fuer meinen Teil haben Buch und Serie etwas eigenes und sind KOMPLETT unterschiedlich (Nicht mal alle Namen stimmen ueberein..). In den Buechern gibt es deutlich weniger Charaktere, aber mehr verwirrendes uebernatuerliches Zeug (Diese Kitsune haben mich ein bisschen fertig gemacht..).. Und ich bin froh beides gelesen/gesehen zu haben, aber wuerde jetzt nicht unbedingt sagen, dass eins deutlich besser ist als das ander.. Die erste Staffel stimmt sogar noch ein bisschen mit dem Buch ueberein.. Beides hat gute und schlechte Elemente, allerdings koennte man die Buecher niemals so in die Serie umsetzen, weshalb ich ueber den Plot in der Serie sehr froh bin (Auch wenn die Serie an Qualitaet verliert)
Ich muss zugeben: Ich habe sie alle verschlungen. Die ersten vier Teile waren gut & ich mochte den Teil in der Unterwelt (War es 5 oder 6? Ich bin mir nicht mehr sicher). Eigentlich sollte das ganze ja irgendwie nach dem 10. enden (Der letztes Jahr Ende April/Anfang Mai rauskam, es war nach den Osterferien und meine Mutter hatte den montags noch fuer mich geholt, damit ich ihn Mittwoch mit nach Frankreich nehmen kann) & ich war ehrlich gesagt froh, dass es vorbei war & habe jetzt durch Zufall Ende Juni den 11. Band gefunden, der erst im Juli erscheinen sollte.. Ich habe ihn noch nicht gelesen, ich konnte mich noch nicht dazu durchringen, habe ihn aber daheim schon stehen und er wird auch sicher noch gelesen (Die Frage ist nur wann..)
Fuer meinen Teil haben Buch und Serie etwas eigenes und sind KOMPLETT unterschiedlich (Nicht mal alle Namen stimmen ueberein..). In den Buechern gibt es deutlich weniger Charaktere, aber mehr verwirrendes uebernatuerliches Zeug (Diese Kitsune haben mich ein bisschen fertig gemacht..).. Und ich bin froh beides gelesen/gesehen zu haben, aber wuerde jetzt nicht unbedingt sagen, dass eins deutlich besser ist als das ander.. Die erste Staffel stimmt sogar noch ein bisschen mit dem Buch ueberein.. Beides hat gute und schlechte Elemente, allerdings koennte man die Buecher niemals so in die Serie umsetzen, weshalb ich ueber den Plot in der Serie sehr froh bin (Auch wenn die Serie an Qualitaet verliert)
Beiträge: 533
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #8, verfasst am 05.10.2014 | 14:19 Uhr
Also, ich finde, man sollte Buch und Film nicht in direkten Vergleich stellen. Das ist so in Etwa wie mit einer Fanfiction. Die Welt in der das geschrieben wird stimmen überein, einige Charaktere auch, aber ansonsten sind Storyline etc völlig unterschiedlich.
Mittlerweile mag ich zwar weder Serie noch Buch, aber generell find ich die Serie besser, da das Buch immer absurder wird, Unterwelt und alles, aber ich denke Geschmäcker sind verschieden, darum lohnt es sich immer es zuerst auszuleihen, und dann selbst zu gucken ob man es mag.
(PS: ich mag Niklaus/ Nikolaus in den Büchern nicht, was hat der mit seinem Regenmantel?? Bin ich froh dass sie das in der Serie geändert haben...)
Mittlerweile mag ich zwar weder Serie noch Buch, aber generell find ich die Serie besser, da das Buch immer absurder wird, Unterwelt und alles, aber ich denke Geschmäcker sind verschieden, darum lohnt es sich immer es zuerst auszuleihen, und dann selbst zu gucken ob man es mag.
(PS: ich mag Niklaus/ Nikolaus in den Büchern nicht, was hat der mit seinem Regenmantel?? Bin ich froh dass sie das in der Serie geändert haben...)
»Als du noch ein freier Engel warst«, setzte Tessa an, »wie lautete da dein Name?«
Mein Name lautete Ithuriel.
-Clockwork Princess, Cassandra Clare
Mein Name lautete Ithuriel.
-Clockwork Princess, Cassandra Clare
Beiträge: 5
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #9, verfasst am 31.10.2014 | 17:34 Uhr
Ich habe die ersten 4 Bücher gelesen, aber fand sie nicht so berauschend. Ganz nett, aber mehr auch nicht. Also viel lieber die Serie. Es gibt deutlich bessere Vampirbücher.
Beiträge: 3
Rang: Analphabet
Beitrag #10, verfasst am 26.12.2014 | 22:49 Uhr
Ich habe erst die Bücher gelesen und fand sie auch spannend geschrieben. Allerdings habe ich nur die ersten fünf komplett gelesen. Die danach habe ich angefangen und dann irgendwann nur noch in ein paar Seiten rein gelesen. Irgendwie war wirklich die Spannung weg, da sich der Schreibstil wegen dem neuen Schreiber geändert hat. Die ganze ,,Delena Romantik" war weg. Denn vorher hat man die Dreiecksbeziehung zwischen den dreien gespürt. Ich glaube ich habe auch nur wegen Damon und Delena weitergelesen. Von der Serie habe ich nur durch Zufall erfahren und seitdem habe ich auch mit dem lesen der Bücher aufgehört.
Fazit: Es lohnt sich auf jeden Fall die ersten Bücher zu lesen, denn die waren echt super. Mir gefällt aber trotzdem die Serie besser, denn da gibt es ja Delena.
Fazit: Es lohnt sich auf jeden Fall die ersten Bücher zu lesen, denn die waren echt super. Mir gefällt aber trotzdem die Serie besser, denn da gibt es ja Delena.
Smith
Beiträge: 445
Rang: Annoncenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #11, verfasst am 25.06.2015 | 10:55 Uhr
Ich habe Band 1-4 der Bücher eine ganze Weile vor Serienbeginn gelesen, weil ich ein Fan der Autorin, bzw. ihrer "Nightworld"-Reihe bin.
Diese vier Bände kann ich absolut empfehlen, aber man sollte das Vierte als Ende ansehen und dann aufhören, das nachfolgende Band (was wohl durch den Erfolg der Serie rauskam) empfinde ich kurz gesagt einfach als verworren, gezwungen und schlichtweg schlecht.
Durch die Bücher bin ich dann zu der Serie gekommen und auch sie gefällt mir. Jedoch, wie hier schon erwähnt wurde, man kann die Bücher schlecht mit der Serie vergleichen, denn bis auf die Namen haben sie fast nichts gemein.
Müsste ich mich jetzt entscheiden, würde meine Wahl auf die Bücher fallen.
Diese vier Bände kann ich absolut empfehlen, aber man sollte das Vierte als Ende ansehen und dann aufhören, das nachfolgende Band (was wohl durch den Erfolg der Serie rauskam) empfinde ich kurz gesagt einfach als verworren, gezwungen und schlichtweg schlecht.
Durch die Bücher bin ich dann zu der Serie gekommen und auch sie gefällt mir. Jedoch, wie hier schon erwähnt wurde, man kann die Bücher schlecht mit der Serie vergleichen, denn bis auf die Namen haben sie fast nichts gemein.
Müsste ich mich jetzt entscheiden, würde meine Wahl auf die Bücher fallen.
"SIT DOWN AND TALK!" - Doctor Who
Beiträge: 2
Rang: Analphabet
Beitrag #12, verfasst am 05.01.2016 | 13:32 Uhr
Hey :D
Ich hab die Bücher auch ewigkeiten vor dem Anfang der Serie gelesen ^^ Bis zum 9. Teil stehen sie auch in meinem SChrank xD Und wie auch schon ewigviele vor mir schon gesagt haben: Ja sie werden iwann etwas merkwürdig. Obwohl ich auch die TEile in der Unterwelt oder so cool fand nur das später dann.. naja...
Aber ich habs bis zum 9. Teil durchgehalten xD Danach hatte ich da gar keine Lust mehr. Lag vielleicht auch daran, dass die Serie einfach so gut war...
Am Anfang war ich zwar schon ein bisschen entsetzt, dass Elena nicht blond ist, dafür aber Caroline und dass Meredith auch nicht dabei ist... Aber ich hab sie lieben gelernt xD (NIcht Elena... die mag ich in der Serie auch nicht... aber Caroline und Matt und Bonnie und jermey etc ^^)
Aber ich stimme allen davor auch zu, man darf die an sich nicht vergleichen, weil auch die Geschichten fast nicht ähnlich sind...
Und Klaus wird im Buch nciht so heiß dargestellt xD
hehe :3
Also dann wollte nur was dazu sagen xD
Ich hab die Bücher auch ewigkeiten vor dem Anfang der Serie gelesen ^^ Bis zum 9. Teil stehen sie auch in meinem SChrank xD Und wie auch schon ewigviele vor mir schon gesagt haben: Ja sie werden iwann etwas merkwürdig. Obwohl ich auch die TEile in der Unterwelt oder so cool fand nur das später dann.. naja...
Aber ich habs bis zum 9. Teil durchgehalten xD Danach hatte ich da gar keine Lust mehr. Lag vielleicht auch daran, dass die Serie einfach so gut war...
Am Anfang war ich zwar schon ein bisschen entsetzt, dass Elena nicht blond ist, dafür aber Caroline und dass Meredith auch nicht dabei ist... Aber ich hab sie lieben gelernt xD (NIcht Elena... die mag ich in der Serie auch nicht... aber Caroline und Matt und Bonnie und jermey etc ^^)
Aber ich stimme allen davor auch zu, man darf die an sich nicht vergleichen, weil auch die Geschichten fast nicht ähnlich sind...
Und Klaus wird im Buch nciht so heiß dargestellt xD
hehe :3
Also dann wollte nur was dazu sagen xD
So would you kiss the sun goodbye?
And give your life to never die?
TIME IS NOTHING CHILD OF THE NIGHT
And give your life to never die?
TIME IS NOTHING CHILD OF THE NIGHT
TenshiOwl
Beitrag #13, verfasst am 08.03.2016 | 20:48 Uhr
Hey,
also ich habe die ersten 4 Teile irgendwann mal zu Weihnachten geschenkt bekommen und war beigeistert davon. Das war ein paar Jahre vor der Serie. Danach habe ich mir die anderen Teile selber gekauft und fand sie an sich gar nicht sooooo schlecht. Ich meine klar man merkt einen Unterschied im Schreibstil( wäre meiner Meinung auch schlimm, wenn nicht. Ich meine schreibtt ja schließlich nicht Lisa J. Smith...) und auch die Qualität ist eine andere. Aber, wenn man ein Delena Fan ist kommt man am Ende (Teil 13 -.-) dann doch, endlich, auf seine Kosten. Wenn man allerdings doch eher zu Stelena tendiert, sollte man es nach Band 4 sein lassen.
Aber um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen...
Die Bücher und die Serie unterscheiden sich meiner Meinung nach zu sehr von einander als das ich sagen könnte was ich besser finde.
Zum Beispiel ist da Elena. Im Buch ist sie eine arrogante, selbstverliebte Zicke, der nur wichtig ist was andere von ihr denken, oder anders gesagt eine weibliche Version von DAmon.^^ Aber eigentlich versucht sie nur ihre eigene Unsicherheit zu verbergen. In der Serie ist sie das komplette Gegenteil davon.
Naja davon gibt es noch 100 weitere Beispiel....aber das wäre glaub ich ein wenig zu viel des guten, oder? *lach*
LG TenshiOwl
also ich habe die ersten 4 Teile irgendwann mal zu Weihnachten geschenkt bekommen und war beigeistert davon. Das war ein paar Jahre vor der Serie. Danach habe ich mir die anderen Teile selber gekauft und fand sie an sich gar nicht sooooo schlecht. Ich meine klar man merkt einen Unterschied im Schreibstil( wäre meiner Meinung auch schlimm, wenn nicht. Ich meine schreibtt ja schließlich nicht Lisa J. Smith...) und auch die Qualität ist eine andere. Aber, wenn man ein Delena Fan ist kommt man am Ende (Teil 13 -.-) dann doch, endlich, auf seine Kosten. Wenn man allerdings doch eher zu Stelena tendiert, sollte man es nach Band 4 sein lassen.
Aber um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen...
Die Bücher und die Serie unterscheiden sich meiner Meinung nach zu sehr von einander als das ich sagen könnte was ich besser finde.
Zum Beispiel ist da Elena. Im Buch ist sie eine arrogante, selbstverliebte Zicke, der nur wichtig ist was andere von ihr denken, oder anders gesagt eine weibliche Version von DAmon.^^ Aber eigentlich versucht sie nur ihre eigene Unsicherheit zu verbergen. In der Serie ist sie das komplette Gegenteil davon.
Naja davon gibt es noch 100 weitere Beispiel....aber das wäre glaub ich ein wenig zu viel des guten, oder? *lach*
LG TenshiOwl
Beiträge: 7518
Rang: Literaturgott
Beitrag #14, verfasst am 08.07.2017 | 16:44 Uhr
Ich habe mir zuerst die Serien angeguckt und danach die Bücher gelesen. Ich muss sagen, allzu viel haben die beiden Sachen nicht gemeinsam. Ich kann sogar Buch-Elena noch weniger leiden als Serien-Elena. Und ich dachte, dass es nichts schrecklicheres als Serien-Elena gibt. Tja, so irrt man sich halt
»put your ear down next to your soul and listen hard« ~ Anne Sexton
»we all end in the ocean. we all start in the streams. we're all carried along, by the river of dreams« ~Billy Joel
»in a time of deceit telling the truth is a revolutionary act« ~George Orwell
»evil always contains the seeds of its own destruction« ~Aziraphale
»the fear of death is worse than death itself« ~ Shuichi Akai
»we all end in the ocean. we all start in the streams. we're all carried along, by the river of dreams« ~Billy Joel
»in a time of deceit telling the truth is a revolutionary act« ~George Orwell
»evil always contains the seeds of its own destruction« ~Aziraphale
»the fear of death is worse than death itself« ~ Shuichi Akai
Seite: 1