Kennt jemand von Euch das Problem, dass man das Fandom nur in einer Fremdsprache kennt, gerne dazu eine FF schreiben würde, das aber nicht kann, weil man die Fremdsprache nicht gut genug kann und die FF in der eigenen Sprache nicht schreiben kann, eben weil man den Fandom nicht in dieser Sprache kennt?
Klingt vielleicht komplizierter, als ich es meine, deswegen mein eigener Fall zur Verdeutlichung:
Ich bin total begeistert von David Webers Honor-Harrington-Serie. Ursprünglich bin ich nur dazu gekommen, weil der amerikanische Verlag die ersten acht oder neun Bücher kostenfrei online gestellt hat, inzwischen habe ich mir die aktuelleren Bände auch richtig gekauft. Also habe ich alles nur auf Englisch gelesen und habe auch keine Lust, jetzt ins Deutsche zu wechseln (schon gar nicht, weil ich dann alle Bücher noch einmal kaufen müsste…😖). Jetzt würde ich eigentlich gerne mal eine FF zu HH schreiben, aber mein Englisch ist nicht gut genug dafür, und auf Deutsch kann ich nicht schreiben, weil ich die Übersetzungen der unzähligen Fachbegriffe nicht kenne! Und es gibt wirklich unzählige Fachbegriffe, ich könnte nicht einmal den ersten Absatz schreiben, ohne nicht über mindestens ein Dutzend Bezeichnungen von Organisationen, Technik, aus Politik und sogar Privatleben zu stolpern…😢
Kennt jemand das mit einem anderen Fandom auch? Oder hat vielleicht sogar jemand eine Lösung für das Problem?😄
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Ich bin so ein bisschen dahin hinein gerutscht fast ausschließlich englische FFs zu lesen, habe hauptsächlich darüber endlich vernünftig Englisch gelernt (auch wenn meine Aussprache wohl Schrott ist, weil ich ja nur lese bzw. Serien schaue/Podcasts höre).
Ich habe natürlich aber auch immer sehr viel geschrieben, und immer nur auf Deutsch. Jetzt gibt es im englischen sprachigen Fandom das Phänomen, dass mit so gut wie allem (wenn nicht sogar tatsächlam allem) ein Crossover mit "Der Sentinel - Im Auge des Jägers" möglich ist. Und ich habe diese Crossover gesuchtet für einige Zeit (okay, tue ich noch immer...). Aber hier im deutschsprachen Raum ist das kaum vertreten. Also stand ich etwas bedröppelt da, als ich meine ersten Ideen dazu hatte und sie einfach nicht zu Papier bringen konnte, weil mir die richtigen Begriffe im Deutschen dazu fehlen.
Ähnlich wie Swete90 habe ich dann Anfang diesen Jahres die sponante Entscheidung getroffen, auf Englisch zu schreiben. Was deutlich besser klappt, als ich erwartet hatte. Es gab eine Challange, oder viel mehr drei über das ganze Jahr verteilt, an der ich gern teilnehmen wollte und die sich auf diese Sentinel-Corssover bezogen hat. Also habe ich mir gedacht, warum nicht. Hab mich Hals über Kopf hinein gestürzt und dieses Jahr so viel geschrieben wie weit einer Ewigkeit nicht mehr. (NaNo hat mich gerade über 300k für dieses Jahr gebracht...)
Allerdings stelle ich fest, jetzt da ich auch angefangen habe sie zu übersetzen, dass mir das trotzdem wenig hilft was bei der Übersetzung die spezifischen Begriffe betrifft. Wenn ich Harry Potter o.ä. übersetze ist es kaum ein Problem den deutschen Begriff zu googeln, wenn ich mich nicht daran erinnere, weil ich schon so lange keine deutschen HP Geschichten mehr gelesen habe. Aber bei den Sentinel Geschichten geht das nicht, weil es einfach keine etablierten Begriffe dafür gibt. Das bereitet mir an vielen Stellen sehr viel Kopfzerbrechen.
Die Begriffe sollen schließlich die Bedeutung behalten, die einem beim Lesen sofort in den Sinn kommen, selbst dann wenn man das Fandom nicht unbedingt kennt, sondern einfach nur wegen der Verwendung der Begriffe in anderen Bereichen oder aber verwandter Worte. Und manchmal klingt alles, was mir im Deutschen einfällt auch einfach nur so ungewohnt, dass es sich unangenehm anfühlt. (Das gleiche Problem habe ich übrigens bei einer Sex-Szene in dem aktuellen Kapitel, das ich übersetze. Die entschprechenden Englischen Worte zu schreiben war kein Problem, im Deutsch klingt das fühl mich alles so ... schroff. Aber da muss ich wenigstens vorher nicht über mögliche Übersetzungen so viel nachdenken.)
Bythia
...
Allerdings stelle ich fest, jetzt da ich auch angefangen habe sie zu übersetzen, dass mir das trotzdem wenig hilft was bei der Übersetzung die spezifischen Begriffe betrifft. Wenn ich Harry Potter o.ä. übersetze ist es kaum ein Problem den deutschen Begriff zu googeln, wenn ich mich nicht daran erinnere, weil ich schon so lange keine deutschen HP Geschichten mehr gelesen habe. Aber bei den Sentinel Geschichten geht das nicht, weil es einfach keine etablierten Begriffe dafür gibt. Das bereitet mir an vielen Stellen sehr viel Kopfzerbrechen.
Ich würde die Begriffe wie Sentinel gar nicht übersetzen. Ich hab die Serie vor Jahren geschaut, kann mich aber gar nicht mehr an die Synchronisation erinnern. Dunkel meine ich, dass lateinische Fachbegriffe vorkamen, die könnte man sowieso weiterverwenden. Der Sentinel verfügt ja über erhöhte Sinneswahrnehmungen (hyperactive senses).
Ich denke beispielsweise an die Transformer, da wird der Spark auf Deutsch auch Spark genannt. Funke würde sich lächerlich anhören. In diesem Fandom sagt man auch Sentinel Prime und jeder versteht, was gemeint ist.
Was Sexszenen angeht, kann ich das Problem gut nachvollziehen. Da würde ich nicht direkt übersetzen, das hört sich in Romance, die auf Deutsch übersetzt wurde, meist grausig an. Eher den Tenor im Hinterkopf behalten und dann direkt auf Deutsch formulieren, ohne mich zu sehr an den Worten der Vorlage zu orientieren. Wäre ja dein Text, da hättest du jegliche Freiheit, dich von der Vorlage zu entfernen, so weit es sprachlich nötig ist.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Danke für den Heinweis mit der Sexszene, das werde ich mal versuchen.
Ich würde die Begriffe wie Sentinel gar nicht übersetzen. Ich hab die Serie vor Jahren geschaut, kann mich aber gar nicht mehr an die Synchronisation erinnern. Dunkel meine ich, dass lateinische Fachbegriffe vorkamen, die könnte man sowieso weiterverwenden. Der Sentinel verfügt ja über erhöhte Sinneswahrnehmungen (hyperactive senses).
Ich denke beispielsweise an die Transformer, da wird der Spark auf Deutsch auch Spark genannt. Funke würde sich lächerlich anhören. In diesem Fandom sagt man auch Sentinel Prime und jeder versteht, was gemeint ist.
Sentinel und Guide lasse ich so, wie es ist, das ist wahr. Es geht mir eher um solche Begriffe wie "spirit animal" oder "psionic plane", oder auch Begriffe, die sich ausschließlich im Fandom entwickelt haben, weil das zum Teil wirklich sehr weit von der Serie weg geht. Solche Dinge würde ich ungern englisch belassen. Und ich weiß, dass die Übersetzung für "spirit animal" im Grunde "Tiergeister", das ist nur so ein Fall, wo es sich seltsam anhört, zumindest für mich. 😅
Also Guide könnte man ja gut übersetzen, der Sentinel und sein (geistiger) Führer, muss aber nicht. Spirit Animal wäre ein Totemtier, denke ich (oder Krafttier, Begriffe aus dem Schamanismus, an dem sich die Serie ja auch orientiert).Bythia
Sentinel und Guide lasse ich so, wie es ist, das ist wahr. Es geht mir eher um solche Begriffe wie "spirit animal"
Totemtiere sind mit dem Kern unseres Wesens verwandt und spiegeln unsere Persönlichkeit. Bei vielen Indianerstämmen herrscht der Glaube, von einem bestimmten Tier abzustammen. Jedes Tier wurde zu einem Totem, einem religiösen Symbol mit übersinnlichen Kräften. Durch Respekt im Umgang mit diesen Tieren übertragen sich deren Kräfte auf den Menschen.
Bythia
psionic plane
Hier gibt es auch Entsprechungen, dabei geht es ja um Geisteskräfte wie Telepathie, Telekinese und dergleichen mehr. Grob ausgedrückt eine Gedankenebene, auf der möglich ist, diese Kräfte anzuzapfen. Aber psionic plane hört sich natürlich besser an. :D
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Aber (weil meine NaNo-Geschichte auch eine Sentinel-Geschichte ist), ich bin noch über ein anderes Wort gestolpert, bei dem du (oder jemand anderes) vielleicht helfen kann: bond. Ich habe mich da schon früher in Harry Potter immer drüber gewundert, aber da das Konzept nie genutzt. Im Fandom von Sentinel ist es aber ein sehr integraler Bestandteil, dass Sentinels und Guides sich aneinander binden mit Hilfe der Energie, die sie auch mit der ... hm... psionic plane... verbindet. Und das Wort "Bund" hört sich für mich schon wieder so nichtssagend an.
Aber vielleicht muss ich mich auch einfach nur an die deutschen Begriffe gewöhnen? Bzw. wenn mir mehrere zur Verfügung stehen, mir einen aussuchen und mich dann an diesen gewöhnen...
Fand ich gar nicht so schlecht. ein "Band", das sie verbindet. 👀😶
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Also bond würde ich eher mit (geistiger) Verbundheit übersetzen oder auch Bindung, das wäre im psychologischen Sinn gemeint. Also zum Beispiel bond zwischen Eltern und Kindern, das ist ja nicht nur ein Bund, das geht emotional in die Tiefe. Allerhöchstens noch Familienbande oder Freundschaftsbande im figurativen Sinn.Bythia
Aber (weil meine NaNo-Geschichte auch eine Sentinel-Geschichte ist), ich bin noch über ein anderes Wort gestolpert, bei dem du (oder jemand anderes) vielleicht helfen kann: bond. Ich habe mich da schon früher in Harry Potter immer drüber gewundert, aber da das Konzept nie genutzt. Im Fandom von Sentinel ist es aber ein sehr integraler Bestandteil, dass Sentinels und Guides sich aneinander binden mit Hilfe der Energie, die sie auch mit der ... hm... psionic plane... verbindet. Und das Wort "Bund" hört sich für mich schon wieder so nichtssagend an.
Das Problem ist meist, dass die Worte auf Englisch kurz und knackig sind und übersetzt oft ein bisschen umständlich klingen. Auf Synchronisationen würde ich nicht viel geben, die müssen ja die Lippenbewegungen mit einbeziehen, da wird oft Murks draus, weil wir auf Deutsch längere Wörte (auch zusammengesetzte Substantive) verwenden und die im Script für die Synchro keinen Platz hätten.Bythia
Aber vielleicht muss ich mich auch einfach nur an die deutschen Begriffe gewöhnen? Bzw. wenn mir mehrere zur Verfügung stehen, mir einen aussuchen und mich dann an diesen gewöhnen...
Im Fall eines englisches Fandoms übersetze ich nur das, was ich geschickt übersetzen kann. Eigennamen gar nicht (zum Beispiel X-Men).
Beim Sentinel wird ja viel pseudo-wissenschaftlich erklärt, da finden sich dann deutsche Entsprechungen wie beim Totemtier, weil das dem Schamanismus entnommen wurde.
Das ist wieder der Synchronisation geschuldet, denke ich. Das Wort kann man schön sprechen und entspricht beinahe den Lippenbewegungen der Vorlage. Seelenverbindung wäre da schon komplizierter. In einem Text würde ich nicht einfach Band sagen, das drückt nicht annähernd aus, was mit Bond gemeint ist (zumindest nicht in diesen Fällen der gedanklichen und emotionalen Verbindung).Gaya Lupin
Bei der TV Serie "Die Schöne und das Biest" gibt es auch ein "bond", also eine starke Verbindung zwischen beiden (er spürt, wenn ihr was zustößt, ihre Gefühle, ... und umgekehrt). Dort hat man es mit "Band" übersetzt.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Panthera
Das ist wieder der Synchronisation geschuldet, denke ich. Das Wort kann man schön sprechen und entspricht beinahe den Lippenbewegungen der Vorlage.
Klar. Nur muss ich sagen, man findet es auch oft in FFs und im Kontext kommt da eigentlich dann auch ganz gut rüber, was gemeint ist. Ich fand das Wort daher - zumindest dort, bei der Serie - eigentlich durchaus aussagekräftig und hab da irgendwie immer diese tiefe Verbundenheit mit assoziiert - bevor ich wusste, dass es im Original "bond" heißt. Aber kann natürlich sein, dass das von Fall zu Fall unterschiedlich ist.
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Panthera
Also bond würde ich eher mit (geistiger) Verbundheit übersetzen oder auch Bindung, das wäre im psychologischen Sinn gemeint. Also zum Beispiel bond zwischen Eltern und Kindern, das ist ja nicht nur ein Bund, das geht emotional in die Tiefe. Allerhöchstens noch Familienbande oder Freundschaftsbande im figurativen Sinn.
Ha! Danke! Das bringt wirklich dir richtige Assoziation mit sich.
(Ich stelle fest, dass das Übersetzen meiner Geschichten sprachlich eine sehr viel größere Herausforderung ist, als es war anzufangen auf Englisch zu schreiben.)