FanFiktion.de - Forum / TV – Serien - Star Trek / Was sind eure Lieblings Folgen aus TOS, TNG, DS9,VOY, ENT,
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 2674
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #1, verfasst am 11.04.2014 | 17:53 Uhr
Die Überschrift sagt ja schon alles.
Alls so bei mir:
TOS
Spock unter Verdacht
Kampf um Organia
Kennen Sie Tribbels
TNG
Zeitsprung mit Q
Noch einmal Q
Die Sünden des Vater
Picard macht Urlaub
Die Damen Trio
In den Händen der Borg/Angriffziel Erde
Der Kampf um das klingonische Reich (I-II)
Wiedervereinigung?(I-II)
DS9
Der Maquis (I-II)
Der Plan des Dominion
Die Suche (I-II)
Der Ausgesetzt
In der Falle
Die Wiedersache
Der Weg des Kriegers (I-II)
Die Abtrünnigen
Das Urteil
Die Apokalypse droht
Immer ärger mit den Tribbles
Im Schatten der Hölle/Im Licht des Infernos
Martoks Ehre
Zu den Waffen...
Zeit des Wiederstandes
Entscheidungen
Söhne und Töchter
Hinter den Linien
Ein kühner Plan
Sieg oder Niederlage
Klingonische Tradition
VOY
Tuvoks Flachenpost
Skorpion (I-II)
Das Jahr der Hölle (I-II)
Das Ungewisse Dunkel (I-II)
Unimartrix Ziro (I-II)
Und natürlich alles Seven Folgen.
ENT
Kann leider nicht sagen da ich sie selten geguckt habe.
Alls so bei mir:
TOS
Spock unter Verdacht
Kampf um Organia
Kennen Sie Tribbels
TNG
Zeitsprung mit Q
Noch einmal Q
Die Sünden des Vater
Picard macht Urlaub
Die Damen Trio
In den Händen der Borg/Angriffziel Erde
Der Kampf um das klingonische Reich (I-II)
Wiedervereinigung?(I-II)
DS9
Der Maquis (I-II)
Der Plan des Dominion
Die Suche (I-II)
Der Ausgesetzt
In der Falle
Die Wiedersache
Der Weg des Kriegers (I-II)
Die Abtrünnigen
Das Urteil
Die Apokalypse droht
Immer ärger mit den Tribbles
Im Schatten der Hölle/Im Licht des Infernos
Martoks Ehre
Zu den Waffen...
Zeit des Wiederstandes
Entscheidungen
Söhne und Töchter
Hinter den Linien
Ein kühner Plan
Sieg oder Niederlage
Klingonische Tradition
VOY
Tuvoks Flachenpost
Skorpion (I-II)
Das Jahr der Hölle (I-II)
Das Ungewisse Dunkel (I-II)
Unimartrix Ziro (I-II)
Und natürlich alles Seven Folgen.
ENT
Kann leider nicht sagen da ich sie selten geguckt habe.
„Um einen Feind zu besiegen, muss man ihn kennen. Nicht nur seine Kampftaktiken, sondern auch seine Geschichte, Philosophie, Kunst.“
Großadmiral Thrawn
Großadmiral Thrawn
Spockinator
Beitrag #2, verfasst am 26.05.2014 | 14:31 Uhr
Ich kann nur was zu TOS sagen, da ich den Rest nicht schaue, aber von TOS:
-Kampf um Organia
-Horta's Kinder
- Ich heiße Nomad
- Plato's Stepchildren
- Griff in die Geschichte (Spock ist Asiate! So epic!)
- Schablonen der Gewalt (Die verbannte Folge!)
-Kampf um Organia
-Horta's Kinder
- Ich heiße Nomad
- Plato's Stepchildren
- Griff in die Geschichte (Spock ist Asiate! So epic!)
- Schablonen der Gewalt (Die verbannte Folge!)
FirstLight
Beitrag #3, verfasst am 03.08.2014 | 19:26 Uhr
Alls so bei mir:
TOS
Spock unter Verdacht (Ja ich weiß nicht nicht gerade viel)!
TNG
Zeitsprung mit Q
Noch einmal Q
Picard macht Urlaub
Die Damen Trio
In den Händen der Borg/Angriffziel Erde
(eigentlich mag ich alle)😎😋 (Außer die lezte Folge da kam ich nicht bei der Story mit)
DS9
Kenne ich nur wenige Folgen.
VOY
Tuvoks Flachenpost
Skorpion (I-II)
Das Jahr der Hölle (I-II)
Das Ungewisse Dunkel (I-II)
Unimartrix Ziro (I-II)
Und natürlich alle Seven Folgen.
ENT
Kann leider nicht sagen da ich sie selten geguckt habe.
TOS
Spock unter Verdacht (Ja ich weiß nicht nicht gerade viel)!
TNG
Zeitsprung mit Q
Noch einmal Q
Picard macht Urlaub
Die Damen Trio
In den Händen der Borg/Angriffziel Erde
(eigentlich mag ich alle)😎😋 (Außer die lezte Folge da kam ich nicht bei der Story mit)
DS9
Kenne ich nur wenige Folgen.
VOY
Tuvoks Flachenpost
Skorpion (I-II)
Das Jahr der Hölle (I-II)
Das Ungewisse Dunkel (I-II)
Unimartrix Ziro (I-II)
Und natürlich alle Seven Folgen.
ENT
Kann leider nicht sagen da ich sie selten geguckt habe.
Beiträge: 3155
Rang: Literaturgott
Mein persönliches Best-of...
The Original Series
Spock unter Verdacht: Zugegeben, der englische Titel der Episode ist auch nicht so sehr passend, aber mich irritiert etwas, dass der Fokus des deutschen Titels auf einem eher weniger bedeutenden Nebenhandlungsstrang liegt. Die Folge selbst liebe ich einfach, weil sie zeigt, dass Star Trek mit kaum existentem Budget ein wahnsinnig spannendes 45-minütiges Weltraumgefecht inszenieren kann. Kirk glänzt hier ohne Frage als berechnender Taktiker, wie es mir in den neuen Filmen fehlt und auch Spocks Situation, als seine Loyalität von einem Spinner in Frage gestellt wird, ist doch ziemlich gut geschrieben. Größtest Lob verdient aber die Darstellung des Antagonisten durch Mark Lenard. Dies ist nicht der schnauzbartzwirbelnde Schurke, sondern nur ein Offizier einer verfeindeten Fraktion, dessen Interaktion mit seiner Crew ihn verdammt menschlich und nachvollziehbar wirken lässt.
Kennen sie Tribbles: Star Trek kann Comedy. Das sollte jedem nach dem vierten Film bewusst geworden sein. Und das Chaos durch die Tribbles und die Interaktion mit den Klingonen auf neutralem Gebiet (mitsamt Kneipenschlägerei und enttäuschtem Kirk, weil die Ehre des Schiffes und nicht seine eigene von der Crew verteidigt wurde) ist wirklich erfrischend und erholsam.
Kampf um Organia: Ich bin immer noch ein wenig grummelig über die missglückte Darstellung der Organier bei Enterprise, da sie hier absolut wunderbar die Föderation und die Klingonen gegen die Wand spielen, ohne dass die es bemerken. Eine übermächtige Fraktion schickt beide Großmächte wie kleine Kinder in ihr Zimmer. Kirks und Spocks Incognito-Aktion ist außerdem auch ziemlich gut geschrieben.
The Next Generation
Das Standgericht: Meine absolute Lieblingsfolge überhaupt. TNG ist meine Lieblingsserie und ich finde wirklich die allermeisten wirklich gut (selbst die trockener wirkenden weiß ich mittlerweile zu schätzen). Und hier zeigt es sich von der stärksten Seite! Ein unglaublich eindringliches Plädoyer gegen Paranoia und Ausgrenzung. Picards und Worfs Skripte sind großartig und auch die Gegenspielerin ist bis zu ihrem Zusammenbruch eine wirklich gefährliche Braut, die mit einer guten Begründung für ihr Handeln auftaucht.
Der Gott der Mintakaner: Sämtliche Erstkontaktsfolgen sind sehr unterhaltsam und jede einzelne zeichnet sich dadurch aus, dass technologisch rückständige Völker nicht als wilde Barbaren präsentiert werden, sondern als vernunftbegabte Wesen. Durch einen versehentlichen Kontakt mit Föderationspersonal droht sich eine Religion um Picard zu entwickeln und der Captain löst die bald schon lebensgefährliche Situation indem er einen netten Plausch mit den mittelalterlichen Einwohnern hält. Und es funktioniert! Außerdem bekommen wir einen wirklich tiefen Einblick in die Kultur und das Selbstverständnis der Föderation als Picard seinen Gast durch das Schiff führt.
Beförderung: Den Fokus einer Folge auf unbekannte Junioroffiziere zu legen, anstatt dem sonst üblichen Cast, ist eine absolut brillante Idee. Man sieht hier wie die Enterprise-D aus Sicht der kleinen Leute funktioniert und man bekommt einen schönen Einblick in das Leben der neuen Protagonisten. Dabei finde ich es aber ziemlich schade, dass es nicht zur Fortsetzung der Folge mit der Befreiung des bajoranischen Sicherheitsoffiziers aus dem Gefangenenlager gekommen ist, wie es ursprünglich geplant war und deren Handlung mit einem ziemlich dumpfen Schlag endete.
Ich könnte für TNG noch soziemlich alle anderen Folgen aufzählen, wie alles mit Q, Galavorstellung, Datas Nachkomme, Die Letzte ihres Clans, Barzanhandel, Die neutrale Zone, Macht der Paragraphen, Der Austauschoffizier, Erster Kontakt, Darmok, Das Pegasus-Projekt, Phantasie oder Wahrheit, Besuch von der alten Enterprise, Das zweite Leben. All das sind großartige Folgen, die ich mir jederzeit wieder ansehen könnte.
Deep Space Nine
Unser Mann Bashir: Ich muss zugeben, dass ich mit dem ganzen Dominion-Krieg und dem düster werdenden Serienuniversum nicht viel anfangen kann. Deswegen sind die besten Folgen meiner Meinung nach die recht erholsamen und optimistischen. Die Bond-Parodie ist großartig, vor allem da für mich Bashi, O'Brian und Garak mit die interessantesten Charaktere der Serie sind und sie hier wunderbar herumalbern.
Kleine grüne Männchen: Oha, Rom und die anderen Ferengi sind verantwortlich für den Roswell-Zwischenfall. Hilarity Ensues. Der bissige Blick einer anderen ST-Rasse auf unsere (bzw. die amerikanische) Kultur ist auch mal interessant.
Hoffnung: Noch eine Bashir-zentrische Folge und eine unheimlich aufreibende über den Versuch eine künstliche Seuche auf einem Planetem im Gamma-Quadranten zu bekämpfen. Sehr emotional und mit einem schönen bittersüßen Ende, das zu der allgemeinen Atmosphäre passt.
Voyager
Es geschah in einem Augenblick: Wenn man das ausblendet, was die Serie den Borg angetan hat, bleiben sehr viele, sehr gute Folgen mit einem gut aufgelegten Cast übrig. Das hier ist einer meiner Lieblinge, bei der die Voyager einen Planeten untersucht, auf dem die Zeit wesentlich schneller vergeht als im Rest des Universums, weshalb sich die einzigartige Chance ergibt, eine Spezies im Zeitraffer von Höhlenmenschen bis zum Weltraumzeitalter beobachten zu können. Als Gedankenexperiment unheimlich interessant und solide durchgeführt.
Flaschenpost: Großartige Doktor-zentrische Folge über sein Abenteuer im Alphaquadranten. Sehr actionreich, zeigt ein paar gute Kampfszenen mit meinen Lieblingsschiffen der Nebula- und Akira-Klasse und besitzt großartigen Humor.
Die Leere: Der Hoffnungsschimmer, dass in der am spätesten angesiedelten Serie die Ideale aus TNG immer noch nicht vergessen sind. Ein grandioses Plädoyer für Völkerverständigung und Kooperation als hier diverse gefangene Schiffe von teilweise sogar antagonistischen Völkern eine Mini-Föderation gründen und an einem gemeinsamen Fluchtplan werkeln. Hut ab, Janeway, das hätte ich ihnen gar nicht zugetraut.
Enterprise
Die dunkle Seite des Spiegels: Das Spiegeluniversum mit seinem fiesen terranischen Imperium und sinnloser Gewalt ist wieder da, nachdem es in DS9 für mein Verständnis zu verweichlicht wurde. Das TOS-Crossover wurde absolut liebevoll durchgeführt und das macht es zu einer verdammt stimmigen Doppelfolge.
Vereinigt: Zusammen mit der vorigen Episode Babel versucht Archer unter romulanischem Beschuss die Vertreter der Tellariten und Andorianer mit den Köpfen zusammenzustoßen. Endlich wieder Diplomatie im Trek-Universum und der erste Schritt in der Geschichte der Föderation. Gute Folge, hätte ich gerne mehr von gesehen.
Carbon Creek: Vulkanier bruchlanden auf der Erde des 20. Jahrhunderts. Hilarity Ensues. Die Folge zeigt eigentlich nicht nur einen guten Einblick in die Denkweise und Interaktion der Spitzohren untereinander, sondern hat auch viele emotionale Elemente als sie sich mehr mit den Menschen befassen, auf die sie unweigerlich stoßen.
The Original Series
Spock unter Verdacht: Zugegeben, der englische Titel der Episode ist auch nicht so sehr passend, aber mich irritiert etwas, dass der Fokus des deutschen Titels auf einem eher weniger bedeutenden Nebenhandlungsstrang liegt. Die Folge selbst liebe ich einfach, weil sie zeigt, dass Star Trek mit kaum existentem Budget ein wahnsinnig spannendes 45-minütiges Weltraumgefecht inszenieren kann. Kirk glänzt hier ohne Frage als berechnender Taktiker, wie es mir in den neuen Filmen fehlt und auch Spocks Situation, als seine Loyalität von einem Spinner in Frage gestellt wird, ist doch ziemlich gut geschrieben. Größtest Lob verdient aber die Darstellung des Antagonisten durch Mark Lenard. Dies ist nicht der schnauzbartzwirbelnde Schurke, sondern nur ein Offizier einer verfeindeten Fraktion, dessen Interaktion mit seiner Crew ihn verdammt menschlich und nachvollziehbar wirken lässt.
Kennen sie Tribbles: Star Trek kann Comedy. Das sollte jedem nach dem vierten Film bewusst geworden sein. Und das Chaos durch die Tribbles und die Interaktion mit den Klingonen auf neutralem Gebiet (mitsamt Kneipenschlägerei und enttäuschtem Kirk, weil die Ehre des Schiffes und nicht seine eigene von der Crew verteidigt wurde) ist wirklich erfrischend und erholsam.
Kampf um Organia: Ich bin immer noch ein wenig grummelig über die missglückte Darstellung der Organier bei Enterprise, da sie hier absolut wunderbar die Föderation und die Klingonen gegen die Wand spielen, ohne dass die es bemerken. Eine übermächtige Fraktion schickt beide Großmächte wie kleine Kinder in ihr Zimmer. Kirks und Spocks Incognito-Aktion ist außerdem auch ziemlich gut geschrieben.
The Next Generation
Das Standgericht: Meine absolute Lieblingsfolge überhaupt. TNG ist meine Lieblingsserie und ich finde wirklich die allermeisten wirklich gut (selbst die trockener wirkenden weiß ich mittlerweile zu schätzen). Und hier zeigt es sich von der stärksten Seite! Ein unglaublich eindringliches Plädoyer gegen Paranoia und Ausgrenzung. Picards und Worfs Skripte sind großartig und auch die Gegenspielerin ist bis zu ihrem Zusammenbruch eine wirklich gefährliche Braut, die mit einer guten Begründung für ihr Handeln auftaucht.
Der Gott der Mintakaner: Sämtliche Erstkontaktsfolgen sind sehr unterhaltsam und jede einzelne zeichnet sich dadurch aus, dass technologisch rückständige Völker nicht als wilde Barbaren präsentiert werden, sondern als vernunftbegabte Wesen. Durch einen versehentlichen Kontakt mit Föderationspersonal droht sich eine Religion um Picard zu entwickeln und der Captain löst die bald schon lebensgefährliche Situation indem er einen netten Plausch mit den mittelalterlichen Einwohnern hält. Und es funktioniert! Außerdem bekommen wir einen wirklich tiefen Einblick in die Kultur und das Selbstverständnis der Föderation als Picard seinen Gast durch das Schiff führt.
Beförderung: Den Fokus einer Folge auf unbekannte Junioroffiziere zu legen, anstatt dem sonst üblichen Cast, ist eine absolut brillante Idee. Man sieht hier wie die Enterprise-D aus Sicht der kleinen Leute funktioniert und man bekommt einen schönen Einblick in das Leben der neuen Protagonisten. Dabei finde ich es aber ziemlich schade, dass es nicht zur Fortsetzung der Folge mit der Befreiung des bajoranischen Sicherheitsoffiziers aus dem Gefangenenlager gekommen ist, wie es ursprünglich geplant war und deren Handlung mit einem ziemlich dumpfen Schlag endete.
Ich könnte für TNG noch soziemlich alle anderen Folgen aufzählen, wie alles mit Q, Galavorstellung, Datas Nachkomme, Die Letzte ihres Clans, Barzanhandel, Die neutrale Zone, Macht der Paragraphen, Der Austauschoffizier, Erster Kontakt, Darmok, Das Pegasus-Projekt, Phantasie oder Wahrheit, Besuch von der alten Enterprise, Das zweite Leben. All das sind großartige Folgen, die ich mir jederzeit wieder ansehen könnte.
Deep Space Nine
Unser Mann Bashir: Ich muss zugeben, dass ich mit dem ganzen Dominion-Krieg und dem düster werdenden Serienuniversum nicht viel anfangen kann. Deswegen sind die besten Folgen meiner Meinung nach die recht erholsamen und optimistischen. Die Bond-Parodie ist großartig, vor allem da für mich Bashi, O'Brian und Garak mit die interessantesten Charaktere der Serie sind und sie hier wunderbar herumalbern.
Kleine grüne Männchen: Oha, Rom und die anderen Ferengi sind verantwortlich für den Roswell-Zwischenfall. Hilarity Ensues. Der bissige Blick einer anderen ST-Rasse auf unsere (bzw. die amerikanische) Kultur ist auch mal interessant.
Hoffnung: Noch eine Bashir-zentrische Folge und eine unheimlich aufreibende über den Versuch eine künstliche Seuche auf einem Planetem im Gamma-Quadranten zu bekämpfen. Sehr emotional und mit einem schönen bittersüßen Ende, das zu der allgemeinen Atmosphäre passt.
Voyager
Es geschah in einem Augenblick: Wenn man das ausblendet, was die Serie den Borg angetan hat, bleiben sehr viele, sehr gute Folgen mit einem gut aufgelegten Cast übrig. Das hier ist einer meiner Lieblinge, bei der die Voyager einen Planeten untersucht, auf dem die Zeit wesentlich schneller vergeht als im Rest des Universums, weshalb sich die einzigartige Chance ergibt, eine Spezies im Zeitraffer von Höhlenmenschen bis zum Weltraumzeitalter beobachten zu können. Als Gedankenexperiment unheimlich interessant und solide durchgeführt.
Flaschenpost: Großartige Doktor-zentrische Folge über sein Abenteuer im Alphaquadranten. Sehr actionreich, zeigt ein paar gute Kampfszenen mit meinen Lieblingsschiffen der Nebula- und Akira-Klasse und besitzt großartigen Humor.
Die Leere: Der Hoffnungsschimmer, dass in der am spätesten angesiedelten Serie die Ideale aus TNG immer noch nicht vergessen sind. Ein grandioses Plädoyer für Völkerverständigung und Kooperation als hier diverse gefangene Schiffe von teilweise sogar antagonistischen Völkern eine Mini-Föderation gründen und an einem gemeinsamen Fluchtplan werkeln. Hut ab, Janeway, das hätte ich ihnen gar nicht zugetraut.
Enterprise
Die dunkle Seite des Spiegels: Das Spiegeluniversum mit seinem fiesen terranischen Imperium und sinnloser Gewalt ist wieder da, nachdem es in DS9 für mein Verständnis zu verweichlicht wurde. Das TOS-Crossover wurde absolut liebevoll durchgeführt und das macht es zu einer verdammt stimmigen Doppelfolge.
Vereinigt: Zusammen mit der vorigen Episode Babel versucht Archer unter romulanischem Beschuss die Vertreter der Tellariten und Andorianer mit den Köpfen zusammenzustoßen. Endlich wieder Diplomatie im Trek-Universum und der erste Schritt in der Geschichte der Föderation. Gute Folge, hätte ich gerne mehr von gesehen.
Carbon Creek: Vulkanier bruchlanden auf der Erde des 20. Jahrhunderts. Hilarity Ensues. Die Folge zeigt eigentlich nicht nur einen guten Einblick in die Denkweise und Interaktion der Spitzohren untereinander, sondern hat auch viele emotionale Elemente als sie sich mehr mit den Menschen befassen, auf die sie unweigerlich stoßen.
"In this world, there is no truth. The truth is made later on and overwrites what comes before it. Real truth doesn't exist anywhere." - Beatrice, the Golden Witch
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Beiträge: 81958
Rang: Literaturgott
Beitrag #5, verfasst am 15.08.2014 | 11:42 Uhr
also meine favoriten sind ganz klar aus TOS
Amok Times
Trubble with Tribble
The Devil In The Dark
Mirror, Mirror
Journey To Babel
joa ^^ das waren sie eigentlich schon
auch wenn ich die komplette serie einfach nur genial find
Amok Times
Trubble with Tribble
The Devil In The Dark
Mirror, Mirror
Journey To Babel
joa ^^ das waren sie eigentlich schon
auch wenn ich die komplette serie einfach nur genial find
Sometimes you have to lie to protect others.
Sometimes you have to lie to stop from getting hurt.
Sometimes everything you know in the world turns out to be a lie.
But at the end of the day, the lie isn't what matters, it's what you do after you tell it.
If you work hard enough, you can make it true.
Sometimes you have to lie to stop from getting hurt.
Sometimes everything you know in the world turns out to be a lie.
But at the end of the day, the lie isn't what matters, it's what you do after you tell it.
If you work hard enough, you can make it true.
Beiträge: 49
Rang: Bildzeitungsleser
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #6, verfasst am 16.08.2014 | 09:29 Uhr
Mann, ich liebe Startreck: Enterprise udn habe mit meinem Vater (der die auch Liebt)
alle gesuchtet.
Die Folge(n) die ich am besten finde ist/sind :
-In guter Hoffnung (1. Staffel 005)
-Dies sind die Abenteuer (4.Staffel 098)
In den beiden Folgen geht es um meine Favos Trip und Shran ❤
alle gesuchtet.
Die Folge(n) die ich am besten finde ist/sind :
-In guter Hoffnung (1. Staffel 005)
-Dies sind die Abenteuer (4.Staffel 098)
In den beiden Folgen geht es um meine Favos Trip und Shran ❤
Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spiel weiter! Gebt mir volles Maß! Dass so die übersatte Lust erkrankt und sterbe.
Und doch schwöre ich euch bei allen Schlingen der Arglist, ich bin nicht, was ich spiele.
Und doch schwöre ich euch bei allen Schlingen der Arglist, ich bin nicht, was ich spiele.
Beiträge: 312
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #7, verfasst am 16.08.2014 | 18:45 Uhr
LSR
😮😖🤢😕😠
😋😉😄
Die Folge(n) die ich am besten finde ist/sind :
-In guter Hoffnung (1. Staffel 005)
-Dies sind die Abenteuer (4.Staffel 098)
😮😖🤢😕😠
😋😉😄
„Your’re all different!“
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Beiträge: 2674
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #8, verfasst am 17.09.2014 | 23:51 Uhr
Was auch eine sehr gute Geschichte ist
die mir sehr gut gefehlt ist das TGN folge: "das Standgericht" Picard hat dort eine Tolle Rede.
Und Natürlich die DS9: "Im fahlen Mondlicht" Garak und Sisko genial.
die mir sehr gut gefehlt ist das TGN folge: "das Standgericht" Picard hat dort eine Tolle Rede.
Und Natürlich die DS9: "Im fahlen Mondlicht" Garak und Sisko genial.
„Um einen Feind zu besiegen, muss man ihn kennen. Nicht nur seine Kampftaktiken, sondern auch seine Geschichte, Philosophie, Kunst.“
Großadmiral Thrawn
Großadmiral Thrawn
Beiträge: 610
Rang: Werbetexter
Bei DS9 sinds zu viele, um sie einzeln aufzuzählen. So ziemlich alle Bajoraner- und Kira-Folgen gehören auf jeden Fall dazu. Gesondert anführen muss ich aber Jenseits der Sterne.
Bei VOY sinds auch einige. Temporale Paradoxie, Nacht, Der Zeitzeuge, Die Veröffentlichung, Doktor Dame As Spion, Die Arbeiterschaft, Herkunft aus der Ferne, Der Wille usw.
Bei TNG fallen mir spontan Deja vu und Darmok ein.
Bei ENT ist es der Zweiteiler Dämonen und Terra Prime.
TOS habe ich nie gesehen.
Bei VOY sinds auch einige. Temporale Paradoxie, Nacht, Der Zeitzeuge, Die Veröffentlichung, Doktor Dame As Spion, Die Arbeiterschaft, Herkunft aus der Ferne, Der Wille usw.
Bei TNG fallen mir spontan Deja vu und Darmok ein.
Bei ENT ist es der Zweiteiler Dämonen und Terra Prime.
TOS habe ich nie gesehen.
♫ Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn! ♫
** www.duden.de **
** www.duden.de **
TinkerMidnight
Beitrag #10, verfasst am 12.10.2014 | 21:50 Uhr
Also meine ultimativen Lieblingsfolgen sind beide aus DS9. "Das Haus des Quark" und "Gefährliche Liebschaften". Die beiden Folgen kann ich mir immer wieder und wieder ansehen.^^
"Immer die Last mit den Tribbles" fand ich auch absolut großartig.
Bei ENT waren es "Die Heimsuchung" und "Die Abweichung". Ich hab mich gewaltig über die Erklärung zur glatten Stirn der Klingonen im 23. Jahrhundert gefreut und Antaak war eine sehr sympathische Figur.
Generell mag ich besonders die Folgen in denen klingonische Kultur und Lebensweise thematisiert werden.
"Immer die Last mit den Tribbles" fand ich auch absolut großartig.
Bei ENT waren es "Die Heimsuchung" und "Die Abweichung". Ich hab mich gewaltig über die Erklärung zur glatten Stirn der Klingonen im 23. Jahrhundert gefreut und Antaak war eine sehr sympathische Figur.
Generell mag ich besonders die Folgen in denen klingonische Kultur und Lebensweise thematisiert werden.
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Ohhh, wo soll man da anfangen...?
Also:
TNG:
S01 E03: Gedankengift (Das ist die Folge, wo Datas "volle Funktionsfähigkeit" erstmals von Tasha getestet wird...)
S03 E02: Die Macht der Paragraphen (Wie Picard den Shelliak warten lässt ist göttlich)
S05 E02: Darmok (Den tamarianischen Captain finde ich einfach zu süß)
S05 E18: Deja Vu (Hier gefallen mir besonders die Pokerszenen)
VOY:
S03 E26 und S04 E01: Skorpion (Eh klar, oder?)
S04 E21: Die Omega-Direktive (Sevens streben nach Perfektion bekommt eine neue Wendung)
S05 E01: Nacht (Ich sag nur: „Nihiliphobie: Die Furcht vor dem Nichts. Oder verständlicher ausgedrückt: Die Furcht… [Pause] …vor dem Nichts.”)
S06 E06: Rätsel (Tuvok mal richtig menschlich zu erleben ist sowas von genial)
S07 E25 und E26: Endspiel (Das geilste Serienfinale aller Zeiten!)
DS9:
S01 E01 und E02: Der Abgesandte (DS9 liegt in Trümmern und Sisko und seine Leute haben alle Hände voll zu tun. Am Besten ist aber die Szene, wo sich Bashir und Kira kennenlernen ...)
S02 E26: Der Plan des Dominion (Das Dominion zeigt erstmals, was von ihm zu halten ist. Außerdem: Morn sagt mal was - aber nur in der deutschen Fassung)
S03 E03: Das Haus des Quark (Wie Quark sich vor dem klingonischen hohen Rat schlägt ist wirklich sehenswert)
S04 E03: Der Besuch (Jake Sisko als alternder Schriftsteller auf der Erde - Eine der bewegendsten Folgen im ganzen StarTrek-Universum)
S06 E12: Wer trauert um Morn (Hier wird der wichtigste Charakter von DS9 mal gebührend geehrt)
Also:
TNG:
S01 E03: Gedankengift (Das ist die Folge, wo Datas "volle Funktionsfähigkeit" erstmals von Tasha getestet wird...)
S03 E02: Die Macht der Paragraphen (Wie Picard den Shelliak warten lässt ist göttlich)
S05 E02: Darmok (Den tamarianischen Captain finde ich einfach zu süß)
S05 E18: Deja Vu (Hier gefallen mir besonders die Pokerszenen)
VOY:
S03 E26 und S04 E01: Skorpion (Eh klar, oder?)
S04 E21: Die Omega-Direktive (Sevens streben nach Perfektion bekommt eine neue Wendung)
S05 E01: Nacht (Ich sag nur: „Nihiliphobie: Die Furcht vor dem Nichts. Oder verständlicher ausgedrückt: Die Furcht… [Pause] …vor dem Nichts.”)
S06 E06: Rätsel (Tuvok mal richtig menschlich zu erleben ist sowas von genial)
S07 E25 und E26: Endspiel (Das geilste Serienfinale aller Zeiten!)
DS9:
S01 E01 und E02: Der Abgesandte (DS9 liegt in Trümmern und Sisko und seine Leute haben alle Hände voll zu tun. Am Besten ist aber die Szene, wo sich Bashir und Kira kennenlernen ...)
S02 E26: Der Plan des Dominion (Das Dominion zeigt erstmals, was von ihm zu halten ist. Außerdem: Morn sagt mal was - aber nur in der deutschen Fassung)
S03 E03: Das Haus des Quark (Wie Quark sich vor dem klingonischen hohen Rat schlägt ist wirklich sehenswert)
S04 E03: Der Besuch (Jake Sisko als alternder Schriftsteller auf der Erde - Eine der bewegendsten Folgen im ganzen StarTrek-Universum)
S06 E12: Wer trauert um Morn (Hier wird der wichtigste Charakter von DS9 mal gebührend geehrt)
Beiträge: 6
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #12, verfasst am 10.11.2014 | 21:30 Uhr
TNG
Die Operation
Der erste Kontakt
Die Rückkehr von Ro Laren
VOY
Der Wille
Nacht
Unimatrix Zero
Das Ritual
Rebellion Alpha
und ganz ganz viele andere
ENT
Die dunkle Seite des Spiegels
Die Operation
Der erste Kontakt
Die Rückkehr von Ro Laren
VOY
Der Wille
Nacht
Unimatrix Zero
Das Ritual
Rebellion Alpha
und ganz ganz viele andere
ENT
Die dunkle Seite des Spiegels
Beiträge: 445
Rang: Annoncenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #13, verfasst am 27.03.2018 | 11:54 Uhr
Also aktuell habe ich nur TNG wirklich aktiv geschaut, und ein bisschen was von Voyager.
Meine Favoriten in TNG:
Das Standgericht
Der Gott der Mintakaner
Das zweite Leben
Wiedervereinigung? (Besonders Teil 2, da gibt es mehr Spock ^^ )
Gefahr aus dem 19. Jahrhundert
Endars Sohn
Beweise
Der einzige Überlebende
Die Macht der Paragraphen
Wer ist John?
Botschafter Sarek
Von Voyager hab ich wie erwähnt nicht so viel gesehen, aber
Tuvoks Flashback
ist mir in Erinnerung geblieben.
"SIT DOWN AND TALK!" - Doctor Who
Seite: 1