Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 500
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #1, verfasst am 17.04.2014 | 14:47 Uhr
Hier ein Thread für alles über TAS – hab' gerade gesehen, dass Sweta und Gaya drüben im TOS Thread über TAS diskutieren... und nachdem ich seit letzter Woche auch die TAS Box habe, dachte ich mir ist ein eigener Thread vielleicht nicht so verkehrt. :-)
Bis jetzt habe ich nur eine (die allererste) Folge gesehen und wage noch kein Urteil. Bin kein großer Zeichentrickfan, also mal sehen was ich à la longue davon halte... Was meint Ihr?
Bis jetzt habe ich nur eine (die allererste) Folge gesehen und wage noch kein Urteil. Bin kein großer Zeichentrickfan, also mal sehen was ich à la longue davon halte... Was meint Ihr?
The future is the past, the past is the future, it all gives me a headache. - said no Whovian ever.
Beiträge: 312
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #2, verfasst am 17.04.2014 | 22:05 Uhr
Ist schon eine Weile her bei mir, und ich hatte die Box nur geliehen und alle Folgen nur einmal gesehen. Aber ich den Stil der Serie sehr charmant. Ein paar Episoden sind irgendwie untypisch, möchte ich mal sagen, z.B. die mit den Zauberern. Ein paar sind aber richtig gut, z.B. die, in der McCoy angeklagt wird.
„Your’re all different!“
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Beiträge: 25137
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #3, verfasst am 17.04.2014 | 22:21 Uhr
Ich muß sagen, ich hab die Box leider nicht, habe die Serie nur 2, 3 mal im TV gesehen. Aber ich habe 5 Romane davon im Regal stehen.
Ich würde die Serie zu gern nochmal (in der Erwachsenenversion) im TV sehen. 😟
Ich würde die Serie zu gern nochmal (in der Erwachsenenversion) im TV sehen. 😟
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 208
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #4, verfasst am 21.04.2014 | 20:51 Uhr
ab und zu treibe ich mich in einem scifi-forum 'rum, in dem es auch viele star trek fans gibt, aber TAS ist dort irgendwie nicht wirklich gelitten - das ist zumindest mein eindruck. ich vermute, dass es aus dem grunde ist, dass viele leute "zeichentrick" immer noch automatisch mit "kinderkram" gleichsetzen... und dass es manchen der "trekkies" irgendwie peinlich ist, dass es auch eine zeichentrickserie zu star trek gibt.
um so besser, dass es hier ein paar TAS-fans gibt 😄
ich muss sie mir direkt mal wieder ansehen, die folgen. spontan erinnere ich mich nämlich nur noch an die mit quetzalcoatl, dem maya-gott.
um so besser, dass es hier ein paar TAS-fans gibt 😄
ich muss sie mir direkt mal wieder ansehen, die folgen. spontan erinnere ich mich nämlich nur noch an die mit quetzalcoatl, dem maya-gott.
- - -
"Das ist viel zu gefährlich." (Captain Future)
"Frau: Das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt." (Jean-Paul Belmondo)
"Das ist viel zu gefährlich." (Captain Future)
"Frau: Das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt." (Jean-Paul Belmondo)
Beiträge: 500
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #5, verfasst am 21.04.2014 | 23:43 Uhr
Ich habe jetzt so ca. 5 Folgen gesehen und mag die Serie irgendwie... die Handlungen der einzelnen Folgen sind schon ganz cool – sogar besser als viele der banaleren TOS-Folgen, finde ich –, was mich allerdings irritiert ist die extrem simple Zeichnung / Animation – ich bin grundsätzlich sehr visuell veranlagt, und dadurch dass die Mimik der Charaktere sich über weite Strecken ausschließlich auf Augen auf, Augen zu, Mund auf, Mund zu beschränkt geht extrem viel an Subtext und tieferem Sinn verloren. Aber was soll's, ist halt so...
The future is the past, the past is the future, it all gives me a headache. - said no Whovian ever.
Beiträge: 208
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #6, verfasst am 22.04.2014 | 10:04 Uhr
jau... die animation ist leider grottig.
trotzdem ist TAS für mich eine legitime erweiterung des TOS-universums.
schade, dass da niemand dran gedacht hat, dies - mit den heutigen computer- und software-mitteln - weiterzuführen... für all' die TOS-fans wie mich könnte eine gut gemachte, ansprechend gezeichnete (bitte 2D, nicht dieser 2D-3D-mix-stil oder gar 3D alleine) serie eine offenbarung sein!
vor allem, da man am computer keine real existierenden schauspieler braucht (die inzwischen ja alle schon steinalt sind bzw. teilweise auch schon nicht mehr leben, wenn ich mich recht erinnere). wenn es gut gemacht wäre, könnte es eine (merchandisingtechnische) goldgrube sein... aber ich glaube auch, in erinnerung zu haben, dass TAS nie als gleichberechtigt mit oder gar selbst als "canon" anerkannt wurde, sondern immer nur als derivat. schade.
trotzdem ist TAS für mich eine legitime erweiterung des TOS-universums.
schade, dass da niemand dran gedacht hat, dies - mit den heutigen computer- und software-mitteln - weiterzuführen... für all' die TOS-fans wie mich könnte eine gut gemachte, ansprechend gezeichnete (bitte 2D, nicht dieser 2D-3D-mix-stil oder gar 3D alleine) serie eine offenbarung sein!
vor allem, da man am computer keine real existierenden schauspieler braucht (die inzwischen ja alle schon steinalt sind bzw. teilweise auch schon nicht mehr leben, wenn ich mich recht erinnere). wenn es gut gemacht wäre, könnte es eine (merchandisingtechnische) goldgrube sein... aber ich glaube auch, in erinnerung zu haben, dass TAS nie als gleichberechtigt mit oder gar selbst als "canon" anerkannt wurde, sondern immer nur als derivat. schade.
- - -
"Das ist viel zu gefährlich." (Captain Future)
"Frau: Das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt." (Jean-Paul Belmondo)
"Das ist viel zu gefährlich." (Captain Future)
"Frau: Das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt." (Jean-Paul Belmondo)
Beiträge: 312
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #7, verfasst am 22.04.2014 | 10:16 Uhr
VGer
cortez11
Die Simplizität kann aber auch echt ein Vorteil sein. Kennt jemand die animierten Episoden von Starship Farragut? Normalerweise bin ich von Fan-Serien meistens nicht so begeistert, weil man ihnen einfach ansieht, dass es nur mit Minimalbudget von (begeisterten) Laien gedrehte Fan-Serien sind. Aber durch den einfachen Stil der Vorlage konnte man das dort einz zu eins übersetzen, abgesehen von den anderen Charakteren kann man das Original und die Fan-Serie praktisch nicht unterscheiden!
[…] was mich allerdings irritiert ist die extrem simple Zeichnung / Animation – ich bin grundsätzlich sehr visuell veranlagt, und dadurch dass die Mimik der Charaktere sich über weite Strecken ausschließlich auf Augen auf, Augen zu, Mund auf, Mund zu beschränkt geht extrem viel an Subtext und tieferem Sinn verloren. Aber was soll's, ist halt so...
cortez11
jau... die animation ist leider grottig.
trotzdem ist TAS für mich eine legitime erweiterung des TOS-universums.
schade, dass da niemand dran gedacht hat, dies - mit den heutigen computer- und software-mitteln - weiterzuführen... […]
Die Simplizität kann aber auch echt ein Vorteil sein. Kennt jemand die animierten Episoden von Starship Farragut? Normalerweise bin ich von Fan-Serien meistens nicht so begeistert, weil man ihnen einfach ansieht, dass es nur mit Minimalbudget von (begeisterten) Laien gedrehte Fan-Serien sind. Aber durch den einfachen Stil der Vorlage konnte man das dort einz zu eins übersetzen, abgesehen von den anderen Charakteren kann man das Original und die Fan-Serie praktisch nicht unterscheiden!
„Your’re all different!“
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Beiträge: 208
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #8, verfasst am 01.05.2014 | 22:03 Uhr
sodele, habe mir heute mal 'ne folge TAS 'reingezogen. aber ehrlich gesagt, hatte ich ein problem mit den stimmen - obwohl es in wikipedia heisst, man habe im gegensatz zur ZDF-fassung "die bekannten synchronsprecher aus der originalserie genommen" (quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Enterprise). irgendwie tue ich mich echt schwer, alle personen akustisch wiederzuerkennen (was bei der grottigen animation ja nicht ganz unwichtig ist) - das gelingt mir richtig eindeutig nur bei spock, der vom klang und tonfall her ja nun unverkennbar ist...
geht euch das auch so, oder habe ich da 'was auf den ohren?!
geht euch das auch so, oder habe ich da 'was auf den ohren?!
- - -
"Das ist viel zu gefährlich." (Captain Future)
"Frau: Das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt." (Jean-Paul Belmondo)
"Das ist viel zu gefährlich." (Captain Future)
"Frau: Das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt." (Jean-Paul Belmondo)
Beiträge: 500
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #9, verfasst am 02.05.2014 | 20:50 Uhr
Danke, dass Du das erwähnst, cortez ... ich dachte schon, ich bin völlig bescheuert. ;-)
The future is the past, the past is the future, it all gives me a headache. - said no Whovian ever.
Beiträge: 208
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #10, verfasst am 04.05.2014 | 01:15 Uhr
...dasselbe dachte ich auch von mir *LOL*
also die stimmen... das ist echt gewöhnungsbedürftig...!
synchronisation und animation: setzen, sechs. und trotzdem liebe ich es. ich kann irgendwie nicht anders.
also die stimmen... das ist echt gewöhnungsbedürftig...!
synchronisation und animation: setzen, sechs. und trotzdem liebe ich es. ich kann irgendwie nicht anders.
- - -
"Das ist viel zu gefährlich." (Captain Future)
"Frau: Das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt." (Jean-Paul Belmondo)
"Das ist viel zu gefährlich." (Captain Future)
"Frau: Das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt." (Jean-Paul Belmondo)
Beiträge: 500
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #11, verfasst am 10.05.2014 | 09:50 Uhr
Sodala, bin endlich dazu gekommen mir etwas ausführlicher Gedanken über TAS zu machen – wen's interessiert: http://wp.me/p4sSY5-3b :-)
The future is the past, the past is the future, it all gives me a headache. - said no Whovian ever.
Beiträge: 312
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #12, verfasst am 10.05.2014 | 12:07 Uhr
VGer
Danke, mit Freude gelesen. Klar, die Episoden sind zu kurz, und die Storys erreichen oft nicht annähernd ihr Potential. Aber ich mag die Serie doch. (Und als eingefleischter Deep-Space-Nine-Fan könnte ich dasselbe auch über Voyager sagen😈😄)
Sodala, bin endlich dazu gekommen mir etwas ausführlicher Gedanken über TAS zu machen – wen's interessiert: http://wp.me/p4sSY5-3b :-)
Danke, mit Freude gelesen. Klar, die Episoden sind zu kurz, und die Storys erreichen oft nicht annähernd ihr Potential. Aber ich mag die Serie doch. (Und als eingefleischter Deep-Space-Nine-Fan könnte ich dasselbe auch über Voyager sagen😈😄)
„Your’re all different!“
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Beiträge: 170
Rang: Programmheftliebhaber
Beta-Tester App
Beitrag #13, verfasst am 22.04.2018 | 21:46 Uhr
also nachdem ich gestern als nebenbei beschäftigung die ersten 14 folgen der serie geschaut habe, muss ich sagen, ich war positiv überrascht. ich hab schon immer alte zeichentrickseiren geliebt und auch wenn tos etwas unterdurchschnittlich ist, ist es doch noch ganz in ordnung. außerdem fand ich erstaunlich, wie gut man die personen erkannt hat.
ich kann damit tatsächlich auch mehr anfangen als mit tos, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich mit tng aufgewachsen bin. tos hat mich nie wirklich begeistern können, im gegensatz zu tas. es ist einfach, sowohl die animation als auch die handlungen. trotzdem werden immer ziehmlich interessante themen angeschnitten. mir ist dabei aufgefallen, dass es oft (vielleicht kam es mir auch nur so oft vor..) um zuerst nicht als leben erkannte lebensformen ging. somit war oft das verständnis, die toleranz der crew gegenüber fremdartigkeit gefragt. also eine wichtige botschaft.
besonders interessant fand ich auch die folge, in der sie irgendiwe in diese andere galaxie mit magie reisen und Lucien treffen. das darauf folgende gericht hat mich irgendwie an Qs auftritt erinnert.
ich habs im englischen original über netflix geschaut. da hatte ich keine wirklichen probleme. scotty akzent hat mich am anfang etwas eingewöhnung gekostet, aber dann ging das auch. finde es extrem cool irgedwie.
mein fazit?
es ist auf jeden fall sehendswert. man sollte keine extrem hohen erwartungen stellen, aber so für zwischendurch auf jeden fall eine abwechslung.
ich kann damit tatsächlich auch mehr anfangen als mit tos, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich mit tng aufgewachsen bin. tos hat mich nie wirklich begeistern können, im gegensatz zu tas. es ist einfach, sowohl die animation als auch die handlungen. trotzdem werden immer ziehmlich interessante themen angeschnitten. mir ist dabei aufgefallen, dass es oft (vielleicht kam es mir auch nur so oft vor..) um zuerst nicht als leben erkannte lebensformen ging. somit war oft das verständnis, die toleranz der crew gegenüber fremdartigkeit gefragt. also eine wichtige botschaft.
besonders interessant fand ich auch die folge, in der sie irgendiwe in diese andere galaxie mit magie reisen und Lucien treffen. das darauf folgende gericht hat mich irgendwie an Qs auftritt erinnert.
ich habs im englischen original über netflix geschaut. da hatte ich keine wirklichen probleme. scotty akzent hat mich am anfang etwas eingewöhnung gekostet, aber dann ging das auch. finde es extrem cool irgedwie.
mein fazit?
es ist auf jeden fall sehendswert. man sollte keine extrem hohen erwartungen stellen, aber so für zwischendurch auf jeden fall eine abwechslung.
i go to seek a Great Perhaps.
Vorgaben für das Projekt "Für mehr Poesie" immer aktuell hier im Spreadsheet: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1dZDISBWXx4UVOmnG1cbDb00pJT0UE46XAc223HP_KCo/edit?usp=sharing
Vorgaben für das Projekt "Für mehr Poesie" immer aktuell hier im Spreadsheet: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1dZDISBWXx4UVOmnG1cbDb00pJT0UE46XAc223HP_KCo/edit?usp=sharing
Seite: 1