Seite: 1
Autor
Beitrag
Schleppi95
Beitrag #1, verfasst am 21.04.2014 | 23:27 Uhr
Tjoa.
Ich habe mich schon oft gefragt, wieso Miss Swan sich nicht für James Norrington entschieden hat (und viele von euch offenbar auch). Er hätte ihr sehr viel mehr bieten können (wäre er nicht am Ende ermordet worden -.-') und vor allem ist sie ja am Ende nicht unbedingt glücklicher, (also in Teil 3), da sie ihren Willie-Boy ja nur alle 10 Jahre sehen kann. Hätte sie sich einfach nur für Norrington entschieden, wäre dieses ganze Drama nicht passiert (aber gut, dann wäre natürlich auch der Plot der Filme etwas fade).
Generell halte ich ihn für einen wesentlich interessanteren Charakter als Will Turner, der ja mehr oder weniger nur den in Liebe entflammten männlichen Hottie darstellt, den es ja in jedem Film gibt.
Ehrlich gesagt: Seine Rolle ist neben der der Elizabeth Swan die "trivialste" in FdK. Halt dieses typische Problem: Liebe oder Tod? Ich glaube, dass ein Verhältnis mit Norrington der ganzen Sache etwas mehr Pfiff gegeben hätte, da er eben von Anfang an nicht NUR dafür lebt, mit Elizabeth zusammen zu kommen. Das hätte etwas mehr geprickelt ;)
... kurz gesagt: Er ist mein Liebling :D
Wie seht ihr das so? Hätte sie sich lieber Norrington oder Turner anlachen sollen? Und wenn welcher von beiden, wieso gerade der?
Haut in die Tasten & LG
Valerie :)
Ich habe mich schon oft gefragt, wieso Miss Swan sich nicht für James Norrington entschieden hat (und viele von euch offenbar auch). Er hätte ihr sehr viel mehr bieten können (wäre er nicht am Ende ermordet worden -.-') und vor allem ist sie ja am Ende nicht unbedingt glücklicher, (also in Teil 3), da sie ihren Willie-Boy ja nur alle 10 Jahre sehen kann. Hätte sie sich einfach nur für Norrington entschieden, wäre dieses ganze Drama nicht passiert (aber gut, dann wäre natürlich auch der Plot der Filme etwas fade).
Generell halte ich ihn für einen wesentlich interessanteren Charakter als Will Turner, der ja mehr oder weniger nur den in Liebe entflammten männlichen Hottie darstellt, den es ja in jedem Film gibt.
Ehrlich gesagt: Seine Rolle ist neben der der Elizabeth Swan die "trivialste" in FdK. Halt dieses typische Problem: Liebe oder Tod? Ich glaube, dass ein Verhältnis mit Norrington der ganzen Sache etwas mehr Pfiff gegeben hätte, da er eben von Anfang an nicht NUR dafür lebt, mit Elizabeth zusammen zu kommen. Das hätte etwas mehr geprickelt ;)
... kurz gesagt: Er ist mein Liebling :D
Wie seht ihr das so? Hätte sie sich lieber Norrington oder Turner anlachen sollen? Und wenn welcher von beiden, wieso gerade der?
Haut in die Tasten & LG
Valerie :)
Beiträge: 2409
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #2, verfasst am 23.04.2014 | 21:36 Uhr
Hmm also zu Elisabeths Verteidigung...besonders prickelnd wirkt Norrington zu anfangs nicht. Eher als hätte er einen Stock im Arsch. Ich hätte mich auch nicht in ihn verliebt^^...allerdings auch nicht in Will Turner...Das Ende finde ich in dem Sinne nicht schlecht, weil Elisabeth ab einem bestimmten Zeitpunkt selbst ein Pirat ist und nicht mehr so von einem Typen abhängig ist, der sie von den Socken haut. Ihr muss niemand mehr irgendwas bieten, weil sie selbst ihre Frau steht. Meiner Meinung nach hätte sie single bleiben müssen oder eine wilde Affäre mit Jack anfangen sollen^^. Das alle 10 Jahre jetzt mal ihr Stecher vorbeikommt...ok damit kann ich leben^^
Das Norrington aber im Laufe des Geschehens ein interessanter Charakter wird, gebe ich gerne zu.
Das Norrington aber im Laufe des Geschehens ein interessanter Charakter wird, gebe ich gerne zu.
“The only thing worth writing about is the human heart in conflict with itself.”
William Faulkner
William Faulkner
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #3, verfasst am 10.06.2014 | 20:48 Uhr
Sie ist eine Dame aus gutem Haus und als solche gewohnt, dass sie abgesichert ist. Das Ende von Teil 1 ist mir persönlich zu verweichlicht (Norrington hätte alle drei erschießen lassen müssen), der Anfang von 2 dem entsprechend fade, weil er die Fehler ausbügeln muss.
Eine wilde Affäre mit Jack kommt anhand ihrer Erziehung und ihres Charakters nicht in Frage, aber dass sie sich für den verliebten Trottel entschieden hat, ist eine typische Entscheidung von unreifen Menschen und allen Filmfiguren. Sie hätte ganz klar bei Norrington bleiben und das Herz im Ozean versenken sollen, bevor es die Dutchman so versklaven konnte. Das hätte aber nur einen weiteren Film gefüllt und Jack niemals in ein so geniales Licht rücken können.
Aus filmischer Sicht hat sie alles richtig gemacht, aus menschlicher Sicht alles falsch. Turner kann ihr nichts bieten und sie werden sich nicht mehr so lieben können, wenn sie dreißig Jahre länger sterblich war als er.
Eine wilde Affäre mit Jack kommt anhand ihrer Erziehung und ihres Charakters nicht in Frage, aber dass sie sich für den verliebten Trottel entschieden hat, ist eine typische Entscheidung von unreifen Menschen und allen Filmfiguren. Sie hätte ganz klar bei Norrington bleiben und das Herz im Ozean versenken sollen, bevor es die Dutchman so versklaven konnte. Das hätte aber nur einen weiteren Film gefüllt und Jack niemals in ein so geniales Licht rücken können.
Aus filmischer Sicht hat sie alles richtig gemacht, aus menschlicher Sicht alles falsch. Turner kann ihr nichts bieten und sie werden sich nicht mehr so lieben können, wenn sie dreißig Jahre länger sterblich war als er.
- Jack -
Beiträge: 186
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #4, verfasst am 28.08.2014 | 23:01 Uhr
Das sehe ich denn doch etwas anders ...
Nach Aussagen des Autorenteams ist Will nach zehn Jahren frei, wenn Elizabeth an Ort und Stelle ist. Das würde zu allen mir bekannten Versionen der Sage vom "Fliegenden Holländer" passen, nach der der fragliche Kapitän von seinem Fluch befreit wird, wenn ihn die Frau erwartet, die ihn liebt (für mich auch der Grund, weshalb Tia/Calypso NICHT anwesend war, als Davy nach den ersten zehn Jahren zurückkehrte).
Norrington liebt sie - keine Frage. Aber er ist so was von stocksteif und - mindestens im 1. Teil - so in Traditionen erstarrt, dass er ihr nie eine Entfaltung ihrer doch recht rebellischen Persönlichkeit erlauben könnte (die gesellschaftlichen Konventionen würden ihn einfach daran hindern).
Abgesehen vom - drehbuchmäßigen - Altersunterschied von geschätzten zehn Jahren passt Will durchaus zu ihr: Sie sind beide impulsiv, abenteuerlustig und zu wesentlich mehr fähig, als sie im 1. Teil beide glauben. Dass Elizabeth ihre Frau stehen kann und in der Lage ist, den gemeinsamen Sohn jedenfalls während der ersten neun Jahre allein zu erziehen, erleichtert es Will, sein Schicksal anzunehmen (nein, es fällt ihm ganz gewiss nicht leicht, die Frau, die er liebt, in ihrer schwierigen Zeit allein zu lassen.) und ihr die Freiheit zu lassen, die sie braucht wie die Luft zum atmen.
Jack? Ach, du lieber Himmel - für den wäre sie nur eine Affäre unter zehntausend anderen ... Ich denke, der weiß nicht mal, wie man "Treue" schreibt, geschweige denn, was mit diesem Begriff gemein sein könnte ...
Nach Aussagen des Autorenteams ist Will nach zehn Jahren frei, wenn Elizabeth an Ort und Stelle ist. Das würde zu allen mir bekannten Versionen der Sage vom "Fliegenden Holländer" passen, nach der der fragliche Kapitän von seinem Fluch befreit wird, wenn ihn die Frau erwartet, die ihn liebt (für mich auch der Grund, weshalb Tia/Calypso NICHT anwesend war, als Davy nach den ersten zehn Jahren zurückkehrte).
Norrington liebt sie - keine Frage. Aber er ist so was von stocksteif und - mindestens im 1. Teil - so in Traditionen erstarrt, dass er ihr nie eine Entfaltung ihrer doch recht rebellischen Persönlichkeit erlauben könnte (die gesellschaftlichen Konventionen würden ihn einfach daran hindern).
Abgesehen vom - drehbuchmäßigen - Altersunterschied von geschätzten zehn Jahren passt Will durchaus zu ihr: Sie sind beide impulsiv, abenteuerlustig und zu wesentlich mehr fähig, als sie im 1. Teil beide glauben. Dass Elizabeth ihre Frau stehen kann und in der Lage ist, den gemeinsamen Sohn jedenfalls während der ersten neun Jahre allein zu erziehen, erleichtert es Will, sein Schicksal anzunehmen (nein, es fällt ihm ganz gewiss nicht leicht, die Frau, die er liebt, in ihrer schwierigen Zeit allein zu lassen.) und ihr die Freiheit zu lassen, die sie braucht wie die Luft zum atmen.
Jack? Ach, du lieber Himmel - für den wäre sie nur eine Affäre unter zehntausend anderen ... Ich denke, der weiß nicht mal, wie man "Treue" schreibt, geschweige denn, was mit diesem Begriff gemein sein könnte ...
"Was für ein Mann ist ein Mann, der nicht die Welt verbessert?" (Balian von Ibelin)
Beiträge: 877
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #5, verfasst am 15.03.2021 | 10:28 Uhr
Gundolf
Das sehe ich denn doch etwas anders ...
Nach Aussagen des Autorenteams ist Will nach zehn Jahren frei, wenn Elizabeth an Ort und Stelle ist. Das würde zu allen mir bekannten Versionen der Sage vom "Fliegenden Holländer" passen, nach der der fragliche Kapitän von seinem Fluch befreit wird, wenn ihn die Frau erwartet, die ihn liebt (für mich auch der Grund, weshalb Tia/Calypso NICHT anwesend war, als Davy nach den ersten zehn Jahren zurückkehrte).
Norrington liebt sie - keine Frage. Aber er ist so was von stocksteif und - mindestens im 1. Teil - so in Traditionen erstarrt, dass er ihr nie eine Entfaltung ihrer doch recht rebellischen Persönlichkeit erlauben könnte (die gesellschaftlichen Konventionen würden ihn einfach daran hindern).
Abgesehen vom - drehbuchmäßigen - Altersunterschied von geschätzten zehn Jahren passt Will durchaus zu ihr: Sie sind beide impulsiv, abenteuerlustig und zu wesentlich mehr fähig, als sie im 1. Teil beide glauben. Dass Elizabeth ihre Frau stehen kann und in der Lage ist, den gemeinsamen Sohn jedenfalls während der ersten neun Jahre allein zu erziehen, erleichtert es Will, sein Schicksal anzunehmen (nein, es fällt ihm ganz gewiss nicht leicht, die Frau, die er liebt, in ihrer schwierigen Zeit allein zu lassen.) und ihr die Freiheit zu lassen, die sie braucht wie die Luft zum atmen.
Jack? Ach, du lieber Himmel - für den wäre sie nur eine Affäre unter zehntausend anderen ... Ich denke, der weiß nicht mal, wie man "Treue" schreibt, geschweige denn, was mit diesem Begriff gemein sein könnte ...
Ja, so in etwa sehe ich das auch...ich hätte mich auch nie in Norrington verliebt, dazu ist er einfach zu...wie soll ich sagen? "Stock-im-Hinternig", dazu muss aber gesagt sein, dass er trotz dessen kein schlechter Mensch ist.
Bei seiner Sterbeszene hab ich mal wieder Rotz und Wasser geheult und bin danach darin ertrunken(...jaja, macht euch nur über mich lustig, mir egal 😜).
Ehmmmm...*verlegen guck* *hust hust* ich glaub, ich hab mich schon - jedenfalls so oder so ähnlich - in Lizzys "Willie-Boy", äh...verknallt *peinlich berührt lach*
bye!
GLG Luna
I got a jar of diiirt,I got a jar of diiirt!
And guess what's inside it!
~Captain Jack Sparrow
And guess what's inside it!
~Captain Jack Sparrow
Seite: 1