Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 33
Rang: Buchstabierer
Beitrag #26, verfasst am 10.08.2010 | 19:49 Uhr
Heey.
Ja, auch ich muss meinen Senf dazu geben.
Ich liebe Alan Rickman. x3!
Seine Stimme ist wundervoll. Nur deswegen schaue ich auch die ENglischen FIlm. xD
Ich habe leider noch nicht alle seine Filme gesehen, aber das hole ich bald nach. (=
Liebe Grüße
KathaLi
PS: Die Synchronsprecher find ich nicht sehr schlimm, sie passen sehr gut. (:
Ja, auch ich muss meinen Senf dazu geben.
Ich liebe Alan Rickman. x3!
Seine Stimme ist wundervoll. Nur deswegen schaue ich auch die ENglischen FIlm. xD
Ich habe leider noch nicht alle seine Filme gesehen, aber das hole ich bald nach. (=
Liebe Grüße
KathaLi
PS: Die Synchronsprecher find ich nicht sehr schlimm, sie passen sehr gut. (:
Wenn das Leben scheiße ist, dann mach aus Scheiße eben Gold.
Osterhase
Beitrag #27, verfasst am 12.09.2010 | 15:12 Uhr
*Schmacht* würd ich zwar nicht sagen, aber die Rollen die er alle verkörpert hat, hat er echt gut gespielt.
Harry Potter
Tatsächlich Liebe (Mit Hugh Grant)
Sweeney Todd
Allein in diesen Filmen ist er echt genial.
Mal spielt er den Familienvater der seine Frau betrügt, dann einen Lehrer...
Hut ab
LG
Hase
Harry Potter
Tatsächlich Liebe (Mit Hugh Grant)
Sweeney Todd
Allein in diesen Filmen ist er echt genial.
Mal spielt er den Familienvater der seine Frau betrügt, dann einen Lehrer...
Hut ab
LG
Hase
Beiträge: 111
Rang: Bravoleser
Beitrag #28, verfasst am 12.09.2010 | 16:21 Uhr
Ich kenne von Alan Rickman leider nur ganz wenig Filme.. hauptsächlich halt Harry Potter und Das Parfum .. aber ich liebe ihn trotzdem *__* <3
Schreiben sind an Herz, Seele und Verstand verletzt.
~
Nur Menschen, die Schmerz empfinden, schreiben Dramen.
~
Nur Menschen, die Schmerz empfinden, schreiben Dramen.
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #29, verfasst am 25.09.2010 | 23:30 Uhr
Ich liebe AR über alles und stimme der Aussage zu, dass er der vielleicht größte englischsprachige Schauspieler zur Zeit ist. Ich liebe seine absolut minimalistische Spielweise. Scheinbar unbewegt, kann er mit dem Zucken eines Mundwinkels mehr ausdrücken als manch seiner Kollegen mit drei Seiten Drehbuchtext.
Ursprünglich - vor fast 10 Jahren - war ich erst gar nicht begeistert, dass er den Snape spielen sollte, da ich ihn zu alt für die Rolle fand. Alan ist jetzt immerhin 64, während der Buchsnape am Schluss 38 ist. Mein Buchsnape sah eher aus wie Ralph Fiennes (mit Nase!).
Aber Alan hat Snape derart seinen Stempel aufgedrückt, dass es kaum zu glauben ist. Ich denke mir,dass ein Großteil der Snapehype ihm zuzuschreiben ist. Rowling war ja immer erstaunt, dass die Leser so verrückt nach Snape sind. Ich denke mir, das liegt weitestgehend an Rickman.
Ich habe alle seine Filme gesehen. ALLE. Auf Englisch, denn ihn zu synchronisieren, ist eine Sünde. The Voice kann man nicht synchronisieren. Und manche Synchronisationen sind auch grauenvoll. Ich gebe aber zu, dass sich der Pottersynchronsprecher wirklich Mühe gegeben hat. Ich glaube, es ist derselbe Synchronsprecher wie in SnowCake.
Ob er privat nett ist oder nicht, werde ich im NOvember Gelegenheit haben, festzustellen. Also privat ist übertrieben. Aber ich fliege nach Dublin, und werde ihn dort auf der Bühne sehen.Nicht nur einmal. Und hinterher vielleicht sogar ein paar Worte mit ihm reden. Ach so, eine Freundin hat ihn mal in NY auf der Hamletpremiere (von Ralph Fiennes) gesehen. Er war privat da und sie hat sich getraut, ihn anzusprechen. Sie fand ihn sehr freundlich !!!! Vielleicht muss man sich einfach nur benehmen.
Ursprünglich - vor fast 10 Jahren - war ich erst gar nicht begeistert, dass er den Snape spielen sollte, da ich ihn zu alt für die Rolle fand. Alan ist jetzt immerhin 64, während der Buchsnape am Schluss 38 ist. Mein Buchsnape sah eher aus wie Ralph Fiennes (mit Nase!).
Aber Alan hat Snape derart seinen Stempel aufgedrückt, dass es kaum zu glauben ist. Ich denke mir,dass ein Großteil der Snapehype ihm zuzuschreiben ist. Rowling war ja immer erstaunt, dass die Leser so verrückt nach Snape sind. Ich denke mir, das liegt weitestgehend an Rickman.
Ich habe alle seine Filme gesehen. ALLE. Auf Englisch, denn ihn zu synchronisieren, ist eine Sünde. The Voice kann man nicht synchronisieren. Und manche Synchronisationen sind auch grauenvoll. Ich gebe aber zu, dass sich der Pottersynchronsprecher wirklich Mühe gegeben hat. Ich glaube, es ist derselbe Synchronsprecher wie in SnowCake.
Ob er privat nett ist oder nicht, werde ich im NOvember Gelegenheit haben, festzustellen. Also privat ist übertrieben. Aber ich fliege nach Dublin, und werde ihn dort auf der Bühne sehen.Nicht nur einmal. Und hinterher vielleicht sogar ein paar Worte mit ihm reden. Ach so, eine Freundin hat ihn mal in NY auf der Hamletpremiere (von Ralph Fiennes) gesehen. Er war privat da und sie hat sich getraut, ihn anzusprechen. Sie fand ihn sehr freundlich !!!! Vielleicht muss man sich einfach nur benehmen.
ScottishSpring
Beitrag #30, verfasst am 01.01.2011 | 19:08 Uhr
Ich LIEBE Alan Rickman!!!!! :D
Die Filme mit ihm gucke ich nur noch in Englisch wegen seiner wundervollen Stimme!! *schmacht*
Ich bin gerade dabei, alle Filme mit ihm zu gucken, mein letzter war "Blow dry" ("Über kurz oder lang" im deutschen). Super Film meiner Meinung nach, und Bill Nighy spielt auch noch mir! :D
Hehe, und seine Augenbraue ist doch wohl auch toll! :D
Was ich schade finde, ist, dass er keine Hörbücher liest. Zumindest habe ich davon noch nichts mitbekommen. Weiß da jemand mehr?
Die Filme mit ihm gucke ich nur noch in Englisch wegen seiner wundervollen Stimme!! *schmacht*
Ich bin gerade dabei, alle Filme mit ihm zu gucken, mein letzter war "Blow dry" ("Über kurz oder lang" im deutschen). Super Film meiner Meinung nach, und Bill Nighy spielt auch noch mir! :D
Hehe, und seine Augenbraue ist doch wohl auch toll! :D
Was ich schade finde, ist, dass er keine Hörbücher liest. Zumindest habe ich davon noch nichts mitbekommen. Weiß da jemand mehr?
Beiträge: 96
Rang: Bravoleser
Beitrag #31, verfasst am 09.01.2011 | 00:16 Uhr
Hallo zusammen,
Ja ja Alan Rickman ist ein wirklich super Schauspieler. Wer kennt ihn nicht? Ich habe wirklich ein sehr gutes Bild von ihm. Ich habe ihn durch den Film Rasputin vom Jahre 1996 kennen gelernt. Und er hatte da indem Film eine sehr gute Ausstrahlung gehabt. Als ich dann hörte das er in der Harry Potter-Reihe von Film 1-7 mit dabei ist war ich wirklich sehr erfreut. Wo er sich allerdings die Rolle hätte sparen können war der Film Sweeny Todd. Dieser Film beruht auf ein Musical das 1979 von Stephen Sondheim. Das Musical selbst blieb nur 1 Jahr auf der Bühne und dann wars mit dem Musical aus und vorbei. Dann im Jahre 2007 verfilmte Tim Burton das Musical und als ich die Free TV Premiere von dem FIlm sah mit Alan muss ich sagen das ich bitter enttäuscht wurde und mich fragte wofür er eigentlich seine Zeit vergeudet hat. Denn die Rolle des Richters den er da spielte fand ich irgendwie rein gar nicht perfekt auf den Leib geschnitten. 😕 Da fand ich ihn im Vergleich zu den Harry Potterfilmen als Prof.Snape echt besser. Diese Rolle stattdessen war ihm besser geeignet als ein Richter der später tot irgendwo im Keller gelandet ist. So ich denke das wars erst mal. Ach ja, bevor ichs vergess...ich hätte ne kleine Bitte.
LG
Ja ja Alan Rickman ist ein wirklich super Schauspieler. Wer kennt ihn nicht? Ich habe wirklich ein sehr gutes Bild von ihm. Ich habe ihn durch den Film Rasputin vom Jahre 1996 kennen gelernt. Und er hatte da indem Film eine sehr gute Ausstrahlung gehabt. Als ich dann hörte das er in der Harry Potter-Reihe von Film 1-7 mit dabei ist war ich wirklich sehr erfreut. Wo er sich allerdings die Rolle hätte sparen können war der Film Sweeny Todd. Dieser Film beruht auf ein Musical das 1979 von Stephen Sondheim. Das Musical selbst blieb nur 1 Jahr auf der Bühne und dann wars mit dem Musical aus und vorbei. Dann im Jahre 2007 verfilmte Tim Burton das Musical und als ich die Free TV Premiere von dem FIlm sah mit Alan muss ich sagen das ich bitter enttäuscht wurde und mich fragte wofür er eigentlich seine Zeit vergeudet hat. Denn die Rolle des Richters den er da spielte fand ich irgendwie rein gar nicht perfekt auf den Leib geschnitten. 😕 Da fand ich ihn im Vergleich zu den Harry Potterfilmen als Prof.Snape echt besser. Diese Rolle stattdessen war ihm besser geeignet als ein Richter der später tot irgendwo im Keller gelandet ist. So ich denke das wars erst mal. Ach ja, bevor ichs vergess...ich hätte ne kleine Bitte.
LG
Bücher müssen verschlungen werden, am Besten 365 Tage im Jahr
Lestat Lioncourt
Beitrag #32, verfasst am 24.01.2011 | 17:05 Uhr
Ja, Alan ist einfach nur cool.
In the Galaxy Quest ist er der Held.
Er tut mir nur immer Leid, weil er eben nicht das Oberhaupt ist, aber trotzdem ist er der Tolle.
Vor allem seine Sprüche.
In the Galaxy Quest ist er der Held.
Er tut mir nur immer Leid, weil er eben nicht das Oberhaupt ist, aber trotzdem ist er der Tolle.
Vor allem seine Sprüche.
Beiträge: 1242
Rang: Handbuchautor
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #33, verfasst am 19.03.2011 | 23:56 Uhr
Der beste Film, den er je gemacht hat, ist meiner Meinung nach Dogma. Da zeigt er auch seine komische Seite, was er ja nicht so oft machen kann, die meisten Rollen sind ja ziemlich ernste Rollen (Okay, Galaxy Quest konnte er das auch, aber da hat er mir nicht soooo gut gefallen)
"Ich hätte nicht gedacht, dass ich einmal Seite an Seite mit einem Elb sterbe."
"Wie wäre es, Seite an Seite mit einem Freund?"
[Gimli und Legolas in LotR - Return of the king]
"Wie wäre es, Seite an Seite mit einem Freund?"
[Gimli und Legolas in LotR - Return of the king]
Beiträge: 21
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #34, verfasst am 20.03.2011 | 16:01 Uhr
O - M - G
Ich liebe alan rickman ...
als Snape ist er natürlich am Besten
Aber auch in Stirb langsam ist er einfach nicht zu übertreffen. Er sieht gut aus und kann sehr, sehr, sehr gut schauspielern. auch wenn er schon älter ist ( ich kann ihn leider nicht mehr heiraten *grins* ) bin ich ein großer Fan von ihm...
Ich liebe alan rickman ...
als Snape ist er natürlich am Besten
Aber auch in Stirb langsam ist er einfach nicht zu übertreffen. Er sieht gut aus und kann sehr, sehr, sehr gut schauspielern. auch wenn er schon älter ist ( ich kann ihn leider nicht mehr heiraten *grins* ) bin ich ein großer Fan von ihm...
Beiträge: 380
Rang: Paragraphenreiter
ich bin warscheinlich die einzige heir die ihn nicht atraktiv findet.
ich denke ds liegt darandas icherst 16 jahre alt bin und naja..aber für sein alter .. respect.. sieht er noch sehr gut aus!!
was die filme angeht hab ich bis jetzt vier Srtück gesehen .
In HP finde ich ihn als Snape einfach klasse, einen besseren kann ich mir gar nicht vortellen.
Besonders gut fand ich ihn auch als ich Robin Hood gesehen hab. Damals war ich höchstens zehn und wusste noch nichts von ihm , aber er gefiel mir auf anhieb besser als Kevin Costner.
Mein absuluter Lieblingsfilm ist aber "Snow Cake" , da ist er einfach super!!!!
Wie KahthaLi schaue ic hmir danach auch immer die englische version an , damit ich seine fantastische Stimme höre !!!#
ich denke ds liegt darandas icherst 16 jahre alt bin und naja..aber für sein alter .. respect.. sieht er noch sehr gut aus!!
was die filme angeht hab ich bis jetzt vier Srtück gesehen .
In HP finde ich ihn als Snape einfach klasse, einen besseren kann ich mir gar nicht vortellen.
Besonders gut fand ich ihn auch als ich Robin Hood gesehen hab. Damals war ich höchstens zehn und wusste noch nichts von ihm , aber er gefiel mir auf anhieb besser als Kevin Costner.
Mein absuluter Lieblingsfilm ist aber "Snow Cake" , da ist er einfach super!!!!
Wie KahthaLi schaue ic hmir danach auch immer die englische version an , damit ich seine fantastische Stimme höre !!!#
Es ist gelogen, das PC Spiele die Jugendlichen beeinflussen. Hätte PACMAN das getan, würden wir Heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören!
Manina
Beitrag #36, verfasst am 22.07.2011 | 20:54 Uhr
Also ich halte Alan Rickman für einen ausgezeichneten Schauspieler.
Als Snape in "Harry Potter" ist er natürlich unschlagbar (hätte auch nie gedacht, dass mich ein über Sechzigjähriger in der Rolle eines Mittdreißigers überzeugen kann o.O), aber auch in anderen Filmen wie "Sinn und Sinnlichkeit", "Galaxy Quest", "Tatsächlich... Liebe" und "Das Parfum" hat er mir sehr gut gefallen.
Und, jetzt werde ich mich mal als Außenseiter outen: In "Robin Hood" fand ich ihn furchtbar! Ich weiß nicht, warum, vielleicht habe ich auch irgendwelche ironischen Untertöne oder Anspielungen nicht verstanden - aber ich konnte ihn einfach nicht ernstnehmen! Ich hatte mir den Sheriff von Nottingham als bösen, hinterhältigen Menschen vorgestellt - über Alan Rickman hingegen musste ich lachen! Na ja, wie gesagt, vielleicht hab' ich an der Rolle irgendwas nicht kapiert...
Mein absoluter Lieblingsfilm mit ihm ist aber "Michael Collins". Ich weiß nicht, ob den sonst noch wer kennt, es geht um den Widerstand der Iren gegen die Besetzung durch England und um den Anglo-Irischen Krieg 1919 bis 1921, genauer gesagt geht es um Michael Collins, den Anführer des Widerstandes. Rickman spielt Éamon de Valera, den späteren irischen Premierminister, der, zuerst ein Verbündeter Collins', bald zu seinem Feind wird.
MMn ist die Rolle für ihn perfekt: eine interessante Persönlichkeit, die wirklich existiert hat, mit Ecken und Kanten, nicht wirklich sympathisch, aber auch nicht nur unsympathisch, ein umstrittener Politiker, der bereit ist, für seine Vorstellung des irischen Staates alles zu opfern... mit dieser Darstellung hat mich Alan Rickman wirklich gefesselt!
Als Snape in "Harry Potter" ist er natürlich unschlagbar (hätte auch nie gedacht, dass mich ein über Sechzigjähriger in der Rolle eines Mittdreißigers überzeugen kann o.O), aber auch in anderen Filmen wie "Sinn und Sinnlichkeit", "Galaxy Quest", "Tatsächlich... Liebe" und "Das Parfum" hat er mir sehr gut gefallen.
Und, jetzt werde ich mich mal als Außenseiter outen: In "Robin Hood" fand ich ihn furchtbar! Ich weiß nicht, warum, vielleicht habe ich auch irgendwelche ironischen Untertöne oder Anspielungen nicht verstanden - aber ich konnte ihn einfach nicht ernstnehmen! Ich hatte mir den Sheriff von Nottingham als bösen, hinterhältigen Menschen vorgestellt - über Alan Rickman hingegen musste ich lachen! Na ja, wie gesagt, vielleicht hab' ich an der Rolle irgendwas nicht kapiert...
Mein absoluter Lieblingsfilm mit ihm ist aber "Michael Collins". Ich weiß nicht, ob den sonst noch wer kennt, es geht um den Widerstand der Iren gegen die Besetzung durch England und um den Anglo-Irischen Krieg 1919 bis 1921, genauer gesagt geht es um Michael Collins, den Anführer des Widerstandes. Rickman spielt Éamon de Valera, den späteren irischen Premierminister, der, zuerst ein Verbündeter Collins', bald zu seinem Feind wird.
MMn ist die Rolle für ihn perfekt: eine interessante Persönlichkeit, die wirklich existiert hat, mit Ecken und Kanten, nicht wirklich sympathisch, aber auch nicht nur unsympathisch, ein umstrittener Politiker, der bereit ist, für seine Vorstellung des irischen Staates alles zu opfern... mit dieser Darstellung hat mich Alan Rickman wirklich gefesselt!
Agent A Hotchner
Beitrag #37, verfasst am 30.05.2012 | 18:28 Uhr
Ich habe neulich den Film Sinn und Sinnlichkeit mit ihm als Colonel Brandon gesehen und hatte vollkommen vergessen, wie toll Alan wirklich spielen kann und so charmant.
Diese Rolle ist echt mal ein Kontrast zu anderen Rollen.
Im Moment habe ich ihn immer noch so sehr als Snape in Erinnerung, dass ich ihn aus anderen Filmen schon vollkommen verdrängt habe.
Aber Alan ist echt klasse!
Lg Aragorn
Diese Rolle ist echt mal ein Kontrast zu anderen Rollen.
Im Moment habe ich ihn immer noch so sehr als Snape in Erinnerung, dass ich ihn aus anderen Filmen schon vollkommen verdrängt habe.
Aber Alan ist echt klasse!
Lg Aragorn
Princilein
Beitrag #38, verfasst am 04.12.2012 | 19:44 Uhr
Alllaaan *___*
Toller Schauspieler. *__*
Auch wenn ich ihn nur aus seiner Rolle in Harry Potter kenne.
Aber ich finde, er bringt Severus Snape sehr gut herüber.
Toller Schauspieler. *__*
Auch wenn ich ihn nur aus seiner Rolle in Harry Potter kenne.
Aber ich finde, er bringt Severus Snape sehr gut herüber.
Beiträge: 323
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #39, verfasst am 16.12.2012 | 12:01 Uhr
Ich muss euch allen Recht geben. er ist einfach der beste! Da muss man nicht drüber reden.
gerade die Bösen Rollen spielt er super gut.
Einer meiner Lieblingsfilme mit ihm ist: Über kurz oder lang. Da spielt er einen Frisör und Josh Hartnett spielt seinen Sohn. Der ist super klasse.
Als Sheriff in Robin Hood, das war mit eine seiner besten Rollen. Und als Snape in HP einfach nur göttlich!!
gerade die Bösen Rollen spielt er super gut.
Einer meiner Lieblingsfilme mit ihm ist: Über kurz oder lang. Da spielt er einen Frisör und Josh Hartnett spielt seinen Sohn. Der ist super klasse.
Als Sheriff in Robin Hood, das war mit eine seiner besten Rollen. Und als Snape in HP einfach nur göttlich!!
Respice finem (bedenke das Ende)
Beiträge: 21
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #40, verfasst am 29.06.2017 | 10:56 Uhr
Ich bin durch den Film "Die Gärtnerin von Versailles" auf ihn aufmerksam geworden. Ansonsten kenne ich leider keine Werke von ihm. Finde aber dass der Film wunderschön ist, auch wenn er in den Kritiken als seicht und leichte Unterhaltung verissen wurde.
Hoch am Himmel steht der Mond, du fragst dich wer dort wohnt. Und suchst nach einer Antwort. Viele Wunder hat die Welt, als Rätsel dir gestellt.
Du suchst nach einer Antwort. Für dein Scheitern, dein Versagen. Für die Frage aller Fragen
Du suchst nach einer Antwort - Simba (oder das Löwenland)
Du suchst nach einer Antwort. Für dein Scheitern, dein Versagen. Für die Frage aller Fragen
Du suchst nach einer Antwort - Simba (oder das Löwenland)
HollyMae
Beitrag #41, verfasst am 11.04.2018 | 13:21 Uhr
Er war ein wundervoller Schauspieler und als ich 2016 von seinem plötzlichen Tod hörte, war ich zutiefst erschüttert.
Ich habe ihn zum ersten Mal in "Stirb Langsam" gesehen und war sofort Feuer und Flamme für ihn.
Es folgten Robin Hood; Truly, Madly, Deeply; Über kurz oder lang; Ein Werk Gottes; The Barchester Chronicals; Close my eyes und viele mehr.
Ich sehe mir die Filme oft und gerne an. Da ist ja für jedes Genre was dabei. Er war so vielseitig und begabt. Wirklich schade, dass er sein Talent nicht weiter vererbt hat.
Wenn ich mal so gar nicht einschlafen kann, packe ich meinen alten MP3 Player und höre mir das Buch "The return of the native" an, welches Alan in den 80ern aufgenommen hat. So eine schöne, einzigartige Stimme.
Das Wissen, dass es keine weiteren Filme oder Hörbücher mit Mr Rickman mehr geben wird macht mich bis heute sehr traurig.
Ich habe ihn zum ersten Mal in "Stirb Langsam" gesehen und war sofort Feuer und Flamme für ihn.
Es folgten Robin Hood; Truly, Madly, Deeply; Über kurz oder lang; Ein Werk Gottes; The Barchester Chronicals; Close my eyes und viele mehr.
Ich sehe mir die Filme oft und gerne an. Da ist ja für jedes Genre was dabei. Er war so vielseitig und begabt. Wirklich schade, dass er sein Talent nicht weiter vererbt hat.
Wenn ich mal so gar nicht einschlafen kann, packe ich meinen alten MP3 Player und höre mir das Buch "The return of the native" an, welches Alan in den 80ern aufgenommen hat. So eine schöne, einzigartige Stimme.
Das Wissen, dass es keine weiteren Filme oder Hörbücher mit Mr Rickman mehr geben wird macht mich bis heute sehr traurig.
Beiträge: 217
Rang: Zeitungskonsument
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #42, verfasst am 01.11.2018 | 13:22 Uhr
Alan Rickmans plötzlicher Tod ist ein herber Verlust für die Filmwelt...
Dank Alan Rickman habe ich angefangen, Liebesfilme ein wenig zu mögen. Die Filme "Tatsächlich... Liebe" und "Die Gärtnerin von Versailles" haben mich sehr in den Bahn gezogen. Eigentlich schaue ich mir im Großen und Ganzen nur Grusel- und Fantasyfilme an, aber wie bereits erwähnt, die beiden Liebesfilme haben es mir echt angetan, obwohl es eben nicht mein eigentliches Genre ist.
(Besonders der Soundtrack zu "Die Gärtnerin von Versailles" ist göttlich.)
Dank Alan Rickman habe ich angefangen, Liebesfilme ein wenig zu mögen. Die Filme "Tatsächlich... Liebe" und "Die Gärtnerin von Versailles" haben mich sehr in den Bahn gezogen. Eigentlich schaue ich mir im Großen und Ganzen nur Grusel- und Fantasyfilme an, aber wie bereits erwähnt, die beiden Liebesfilme haben es mir echt angetan, obwohl es eben nicht mein eigentliches Genre ist.
(Besonders der Soundtrack zu "Die Gärtnerin von Versailles" ist göttlich.)
"We are the normal,
We live and we die,
With no reason why."
<John Rzeznik>
We live and we die,
With no reason why."
<John Rzeznik>
Beiträge: 6
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #43, verfasst am 01.01.2021 | 03:49 Uhr
Alan Rickman war wirklich toll!
Als Snape sollte man ihn sich auf Englisch anhören,wegen seiner Stimme!
Sehr toll kommt seine Stimme auch in den Alice im Wunderland Filmen von Tim Burton z ur Geltung!
Herrlich fies als Böser in "Quigley,der Australier"
Und ich liebe ihn als Ludwig XIV in "Die Gärtnerin von Versailles "mit der ebenfalls wunderbaren Kate Winslet
Alan,we miss You All!
Als Snape sollte man ihn sich auf Englisch anhören,wegen seiner Stimme!
Sehr toll kommt seine Stimme auch in den Alice im Wunderland Filmen von Tim Burton z ur Geltung!
Herrlich fies als Böser in "Quigley,der Australier"
Und ich liebe ihn als Ludwig XIV in "Die Gärtnerin von Versailles "mit der ebenfalls wunderbaren Kate Winslet
Alan,we miss You All!
Passepartout
Beiträge: 2972
Rang: Autorenlegende
Beitrag #44, verfasst am 08.05.2021 | 13:55 Uhr
Ich habe vor kurzem der erfahren dass das Alan Rickman die vor lage für Snape war. Das erklärt auch warum Roling darauf bestanden das Rickman diese Rolle spielen soll. Anfangs er davon erfuhr war Rickman nicht begeistert. Da Rickman sich mit Rohling immer wieder unterhielt damit Snape so gut wie möglich verkörpern konnte, wurde immer begeisteter von diesem Charakter. Er verfasste sogar ein Fanfiction Geschichte über Snape.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 280
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #45, verfasst am 08.09.2021 | 09:56 Uhr
issachar
für gewöhnlich wirkt er starr und unbeweglich. ihm fehlt die lebendigkeit, das raumnehmende,
Das erfüllt er allein mit Augen/Mimik und Stimme. Da braucht es nicht mehr. Manche spielen zurückhaltend, wie er, dafür wirkt es um so tiefer.
Muss nicht erwähnen, dass ich ihn liebe, oder? 🙈
Beiträge: 280
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #46, verfasst am 08.09.2021 | 09:57 Uhr
DCMarvel-Fan
Ich habe vor kurzem der erfahren dass das Alan Rickman die vor lage für Snape war.
Das stimmt nicht.
Das war Rowlings Chemielehrer, soweit ich weiß. Es gibt Bilder des Lehrers und ja, er ähnelt Snape schon arg.
Beiträge: 2972
Rang: Autorenlegende
Beitrag #47, verfasst am 12.10.2021 | 21:20 Uhr
Fleicht hat man sich falsch aus gedrückt, man meinte eher Rickman währe einer von zwei Schauspielern gewesen, von dem Rowling darauf bestanden habe, dieser die Rolle des Snape spielen muss.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Seite: 1 - 2