wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et
Zu deinem Kätzchen. Tut mir leid das du da aktuell viele Sorgen hast. Grundsätzlich hab ich immer wieder zu Ohren bekommen das man bei Katzen das Futter langsam unstellen muss damit die Akzeptanz höher ist. Wobei ich glaube, das man auch dort - wie beim Hund - sich eine Mäkeligkeit "anerziehen" kann. Wenn Mensch schon daneben steht und mit Argusaugen schaut ob Kätzchen das frisst kann es für manche Katzen die rote Fahne sein.
Was die Allergie und Mäkeligkeit betrifft. Hast du schonmal überlegt auf Barf umzustellen? Die Umstellung ist wirklich mühsam bei Katzen wegen der Akzeptanz. Barf hat halt nicht 10.000 Geschmacks- und Geruchsverstärker und zusätzlich eine andere Struktur. Alles 3 Dinge wo Katze erstmal sag "ne friss selber". Aber langfristig gesehen macht es einfach am meisten Sinn. Vor allem für Allergieker. Denn Tiere die einmal eine Allergie entwickelt haben entwickeln - vor allem bei Fertigfutter - leider gern auch weitere. Einfach weil in vielen Fertigfutter dann doch Stoffe sind die auch im alten Futter waren und der Körper immer noch darauf reagiert bis der Körper auch das neue Futter als Problem sieht, das bekämpft werden muss.
Sollte deine Katze Hackfleisch - egal ob gekocht, angebraten oder roh - fressen ist das ein guter Einstieg ins Barf. Grad wenn man das aller erstemal barft würd ich mir aber einen Ernährungsberater zur Hand nehmen. Einen der bei Swanie Simon die Ausbildung gemacht hat. Hab sie selber für private Zwecke gemacht (hab einen Hund der Allergien hat und eine Hündin die bei ihrer Züchterin in die Zucht geht und wollte mehr über Beides erfahren, zuchttechnisch halt die Fütterung in der Zeit) und kann dir also versichern das die Ausbildung dort wirklich gut ist. Falls du eine handvoll Empfehlungen haben willst, ich kenn ein paar der Ernährungsberater von Swanie und hab vor allem eine Dame die ich jedem, der barfen will, nur ans Herz legen kann.
Was ich aber mega find, das du deiner Katze kein Trockenfutter gibst. Bei Hunden find ich Trockenfutter okay. Bei Katzen sollte es verboten werden, da es tödlich für diese ist.
DoeQuill
Was ich aber mega find, das du deiner Katze kein Trockenfutter gibst. Bei Hunden find ich Trockenfutter okay. Bei Katzen sollte es verboten werden, da es tödlich für diese ist.
Das kann ich nicht so stehenlassen. Dass Trockenfutter (egal welches) Katzen umbringt, indem es ihre Nieren zerstört und andere Erkrankungen verursacht, ist Blödsinn und wurde anhand von Tierversuchen widerlegt. Was wirklich Nierenschäden verursacht, ist ein hoher Phosphatgehalt im Futter und das falsche Kalzium-Phosphor Verhältnis. Zu viel Phosphor hat Stiftung Warentest sogar in einigen Nassfuttersorten festgestellt, wobei Nierenschäden durch Nassfutter erst spät auffallen, da die Katzen durch das Futter viel Flüssigkeit aufnehmen und generell mehr davon ausscheiden.
Eine Austrocknung durch Trockenfutter konnten Forscher auch nicht feststellen. Mehr dazu hier: https://www.heimbiotop.de/Katze_an_der_Leine/Katze_Wasserbedarf.html
Frank Castle
Coloniawitch
Danke Witch23 das ich zwei Mal einfangen muss und behandeln muss, macht ihn auch nicht glücklicher.
Als ich meine beiden gegen Giardien behandeln musste, hab ich ihnen täglich zwar nur einmal, aber Antibiotika geben müssen was selbst wir ausspucken würden.
Tablettengeber und Technik zum Katze halten hilft da.
@Trockenfutter
Meine Katzen bekommen auch nur trockenfutter, ab und an mal Nass Futter und haben viel Wasser in der Wohnung stehen.
Sobald ich es gehändelt bekomme noch eine weitere feste Wasserstelle.
Und gestorben ist die eine an Krebs nach 13 Jahren und der eine Kater am Auto.
Von daher denke ich das das okay ist.
Zudem ist Barfen zwar etwas was ich nicht grundsätzlich schlecht finde, aber auch da gibt es Mängel, weil Leute unwissend meinen das sie ihrer Katze lieber ein Hühnerbein hinlegen als ihnen trockenfutter zu geben.
Dabei wäre es besser wenn es das wirklich frische Hühnerbein wäre oder ne ganze Maus. Weil Fell und Federn sorgen dafür das es gut vertragen wird.
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et
@ Colonia
Ich drück dir die Daumen.
@ Trockenfutter
Ich bleib bei meiner Meinung. Schon allein weil ich deine Quelle, Edgerton, für mich nicht vertrauenswürdig genug ist um die Referenzen aus meiner Ernährungsberater Ausbildung für Hund + Katze und meiner Tierpfleger Ausbildung auch nur ansatzweise zu entkräften. Die Lehrerin, die bei uns Katzen durchgenommen hat ist vorher Tierärztin gewesen und hatte "Trockenfutter-Katzen" Tag täglich auf dem Tisch. Eben bevor sie sich dazu entschied ihr Wissen weiter zu geben. Für mich ist Trockenfutter bei Katzen etwas was rein aus Bequemlichkeit der Besitzer gefüttert wird und Royal Canin und Co unterstützen diese Besitzer auch noch indem sie verfälschte Studien auf den Markt bringen. Oder wie glaubst du werden sollche Forschungen finanziert? Sowas kostet Unmengen an Geld, auch aus diesem Bereich hatten wir Lehrer die irgendwann frustriert das Handtuch warfen weil es eben nicht mehr unabhängig und erlich zugeht. Da wird gefuscht was das Zeug hält.
Aber die Wasseraufnahme ist nicht einmal das einzige Problem bei Trockenfutter. Damit Trockenfutter zu diesen festen Brocken überhaupt werden kann, muss es mind. 50% Kohlenhydrate enthalten. Etwas was Katzen nicht verdauen können - erst Rest nicht in großen Mengen - weil sie reine Fleischfresser sind. Das bisschen Gemüse - 5% - was sie beim Barfen bekommen dient rein den Balaststoffen, welche sie normal über den Mageninhalt der Maus aufnehmen. Dadurch wird der Verdauungstrakt unnötig strapaziert. Die Tiere werden anfälliger für Krankheiten - was leider kaum einer sieht oder damit in Verbindung bringt da leider einfach sehr viele Katzen falsch gefüttert werden. Denn auch Nassfutter mit hohem Kohlenhydratanteil bewirkt das Gleiche. Übrigens ist Krebs ebenfalls eine der Erkrankungen die durch Trockenfutter deutlich begünstigt wird.
Aber es gibt noch mehr Gründe warum ich Trockenfutter und generell Fertigfutter kritisch entgegen stehe. Ich möchte jetzt nicht alles hier nennen, dafür ist der Threat nicht wirklich da. Denke ich. Eines möchte ich aber noch rein werfen: Vitamin K3. Krebserregend unter anderem und im Humanbereich seit Jahrzehnten verboten eben weil es so gefährlich ist. Wird in Fertigfutter aber oft als Vitamin K genutzt.
Die Katze meiner Schwiegermutter bekommt nur billigstes TF und geht auf die 18 ! zu.
Mein erster Hund bekam nur TF (auch recht günstiges, weil ich mir damals nicht mehr leisten konnte) und wurde 16!
Krankheiten liegen in der Genetik und werden nur minimal von Futter begünstigt (wenn man nicht gerade fieses Zeug wie Schokolade gibt).
Diese Futterverfechter, die mir in den vielen Jahren Tierhaltung schon untergekommen sind, wollen doch meistens was verkaufen.
DoeQuill
@ Colonia
Ich drück dir die Daumen.
@ Trockenfutter
Ich bleib bei meiner Meinung. Schon allein weil ich deine Quelle, Edgerton, für mich nicht vertrauenswürdig genug ist um die Referenzen aus meiner Ernährungsberater Ausbildung für Hund + Katze und meiner Tierpfleger Ausbildung auch nur ansatzweise zu entkräften. Die Lehrerin, die bei uns Katzen durchgenommen hat ist vorher Tierärztin gewesen und hatte "Trockenfutter-Katzen" Tag täglich auf dem Tisch. Eben bevor sie sich dazu entschied ihr Wissen weiter zu geben. Für mich ist Trockenfutter bei Katzen etwas was rein aus Bequemlichkeit der Besitzer gefüttert wird und Royal Canin und Co unterstützen diese Besitzer auch noch indem sie verfälschte Studien auf den Markt bringen. Oder wie glaubst du werden sollche Forschungen finanziert? Sowas kostet Unmengen an Geld, auch aus diesem Bereich hatten wir Lehrer die irgendwann frustriert das Handtuch warfen weil es eben nicht mehr unabhängig und erlich zugeht. Da wird gefuscht was das Zeug hält.Aber die Wasseraufnahme ist nicht einmal das einzige Problem bei Trockenfutter. Damit Trockenfutter zu diesen festen Brocken überhaupt werden kann, muss es mind. 50% Kohlenhydrate enthalten. Etwas was Katzen nicht verdauen können - erst Rest nicht in großen Mengen - weil sie reine Fleischfresser sind. Das bisschen Gemüse - 5% - was sie beim Barfen bekommen dient rein den Balaststoffen, welche sie normal über den Mageninhalt der Maus aufnehmen. Dadurch wird der Verdauungstrakt unnötig strapaziert. Die Tiere werden anfälliger für Krankheiten - was leider kaum einer sieht oder damit in Verbindung bringt da leider einfach sehr viele Katzen falsch gefüttert werden. Denn auch Nassfutter mit hohem Kohlenhydratanteil bewirkt das Gleiche. Übrigens ist Krebs ebenfalls eine der Erkrankungen die durch Trockenfutter deutlich begünstigt wird.
Aber es gibt noch mehr Gründe warum ich Trockenfutter und generell Fertigfutter kritisch entgegen stehe. Ich möchte jetzt nicht alles hier nennen, dafür ist der Threat nicht wirklich da. Denke ich. Eines möchte ich aber noch rein werfen: Vitamin K3. Krebserregend unter anderem und im Humanbereich seit Jahrzehnten verboten eben weil es so gefährlich ist. Wird in Fertigfutter aber oft als Vitamin K genutzt.
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et
Der Organismus kann mit TroFu eine ganze Weile klar kommen. Gesund ist es trotzdem nicht. Nur weil Tiere keine offensichtlichen Symptome zeigen heißt es nicht automatisch das es gesund ist. Ich mein, mit McDonalds, Bürgerking und Co kannst du auch überleben. Gesund ist es aber auch nicht.
Auf deine Aussage "Krankheiten liegen in der Genetik und werden nur minimal von Futter begünstigt" musste ich grad wirklich erstmal Luft holen. Puh... Da weiß ich estmal nicht mehr was ich zu dieser Ausrede sagen soll.
Futter macht bei Krankheiten so viel aus. Klar spielt Genetik eine Rolle, bzw. kann sie bei vielem gegensteuern. Doch erklär mir dann mal warum der Labrador Junghund aus meiner Bekanntschaft mit den Top Gesundheitsergebnissen mit unter 1 Jahr so krank war, das man ihn überlegte einzuschläfern. Oder die Franchie, ebenfalls unter 1 Jahr, ebenfalls eine gute Zucht - wenn man das bei Franchies denn sagen kann - und von meiner Ernährungsberatungslehrerin aufgenommen mit den Worten "Schläfert ihn nicht ein, bringt ihn zu mir. Ich schau ob ich ihm helfen kann. Wenn nicht haben wir es wenigstens versucht." Der Termin für die Eutanasie war an diesem Nachmittag angedacht. Beiden Hunden hat Barf das Leben gerettet. Beim Labrador waren es einige hochgradige Allergien auf diverse Kohlenhydrate und diverse Zusatzstoffe. Bei der Franchie war es deutlich komplexer.
So und solange ich von sollche Schicksale mitbekomme werde ich auch weiterhin Trockenfutter verteufeln. Vor allem den billig Fraß. Denn damit wurden beide Hunde aufgezogen. Mal davon ab gibt es neben diesen Extremen auch noch sehr viel mehr einzelnde, kleinere Schicksale.
Klar, Barf kann auch gefährlich werden. Vor allem wenn man sich keine Beratung an die Seite holt die Ahnung hat. Dann werden Markknochen gefüttert und der Hund zieht sich den Knochen über den Kiefer. Oder es werden zu harte Knochen gefüttert und ein Zahn bricht ab. Oder es werden keine oder nicht ausreichend Innereien gefüttert. Dann hat das Tier natürlich einen Mangel. Oder noch besser, die Zusätze werden geschätzt und am nächsten Tag geht es dann halt mit dem Hund in die Klinik: Jodvergiftung. Aber das alles ist einfach die Dummheit oder Unwissenheit der Menschen. Und auch ein korrekt gebarfter Hund kann natürlich krank werden. Darum geht es ja überhaupt nicht. Aber diese Hunde haben allgemein eher ein besseres Imunsystem und werden eben allgemein betrachtet seltener krank. Gebarfte Hunde leben halt im Schnitt 3 Jahre länger und allein deshalb ist es mir das Wert.
Ich persönlich würd halt Katzen kein TroFu füttern weil ich finde das sowas nichts im Katzennapf zu suchen hat. Wenn NaFu dann vermutlich das von Wildes Land oder Terra Canis. Beim Hund find ich TroFu okay. Würd, wäre Barf eben keine Option, dann wohl eine Mischung aus dem TroFu von Orijen und dem NaFu von MrFreed, Wildes Land oder Terra Canis. Wobei vor allem letztes wegen seiner Zugehörigkeit zu Nestle kritisch ist. Und selbst wären Kompromisse. Da würd ich eher Dosen pimpen, bevor ich wieder was fertiges fütter. Gepimpte Dosen gibt es bei uns nämlich sowieso immer im Urlaub wenn es keine Alternativen gibt. Also Reinfleischdosen + die üblichen Zusätze (Seealge, 3-6-9 Öl) + Lebertran + Knochenmehl + der Ersatz für die Innereien.
Colonia
Ja manchmal sind keine Nachrichten auch gute Nachrichten. Daumen sind weiterhin gedrückt.
DoeQuill
@ Trockenfutter
Ich bleib bei meiner Meinung. Schon allein weil ich deine Quelle, Edgerton, für mich nicht vertrauenswürdig genug ist um die Referenzen aus meiner Ernährungsberater Ausbildung für Hund + Katze und meiner Tierpfleger Ausbildung auch nur ansatzweise zu entkräften. Die Lehrerin, die bei uns Katzen durchgenommen hat ist vorher Tierärztin gewesen und hatte "Trockenfutter-Katzen" Tag täglich auf dem Tisch. Eben bevor sie sich dazu entschied ihr Wissen weiter zu geben. Für mich ist Trockenfutter bei Katzen etwas was rein aus Bequemlichkeit der Besitzer gefüttert wird und Royal Canin und Co unterstützen diese Besitzer auch noch indem sie verfälschte Studien auf den Markt bringen. Oder wie glaubst du werden sollche Forschungen finanziert? Sowas kostet Unmengen an Geld, auch aus diesem Bereich hatten wir Lehrer die irgendwann frustriert das Handtuch warfen weil es eben nicht mehr unabhängig und erlich zugeht. Da wird gefuscht was das Zeug hält.
Warum gibt es dann umgekehrt keine Studien, die die Behauptungen, bestimmte Stoffe wie Getreide oder Zucker im Futter machen krank, belegen? Ich habe danach gesucht, aber nichts gefunden. Wenn du mehr weiß, bitte ich um Links.
Untersucht wurden bei Katzen Allergieauslöser, und dabei fand man heraus, dass in fast allen Fällen bestimmte Fleischsorten die Hauptauslöser waren, seltener jedoch pflanzliche Inhaltsstoffe!
Studien werden ja gemacht, um Fragen wie "Macht Phosphor im Futter krank?" zu untersuchen, die Beobachtungen zu dokumentieren und die Ergebnisse zu veröffentlichen. Veröffentlicht werden auch die Methoden, mit denen man zu den Schlüssen kam, und die stützen entweder die Studie oder bringen sie ins Wanken. Andere Wissenschaftler können die Ergebnisse überprüfen und untermauern oder widerlegen. Zumindest läuft das so bei seriöser Wissenschaft.
Edit:
Kleine Anmerkung noch zur Ex-Tierärztin: Sie hat die Patientenbesitzer sicherlich immer dann nach dem Futter gefragt, wenn bestimmte Vorerkrankungen aufgetreten sind. Aber das ist leider schon der Punkt, wo es hakt, denn Halter von gesunden Katzen, die nur 1x im Jahr zur Impfung vorstellig werden oder erst im hohen Alter Probleme haben (was nicht ungewöhnlich ist), werden in der Regel nicht befragt, sondern davon ausgegangen, dass bei der Fütterung alles richtig gemacht wurde. Das heißt, der persönliche Eindruck sagt nichts darüber aus, ob das Futter krank macht. Das kann man nur in klinischen Studien und unter Laborbedingungen mit einer Kontrollgruppe sicher aussagen.
Frank Castle
Da liegt der Hase im Pfeffer, gerade die sind durch Überzüchtung krank.
Schäferhunde und Labrador wie Golden retriver sind alles Hunde die durch strenge Vorschriften durch Inzucht und auf gewisses aussehen getrimmt inzwischen qualzuchten sind.
Viel deutsche Schäferhunde sind ja auch nur wegen ihrer Schmerzen aggressiv.
Also gebe ich auf zuchthunde und rassetiere weniger.
@Coloniawitch
Auf eine baldige klare Antwort und das im schlimmsten Fall ein Abschied möglich ist. Und ansonsten das es eben glimpflich wieder gut wird.
@ach ja, weil das eben jemand anderer gefragt hatte.
Schmetterlinge im Haus.
Den Schmetterling retten
1. Besorgen Sie einen kleinen Pappkarton.
2.Schneiden Sie ein kleines Loch hinein, durch das der Schmetterling hindurchpasst. Er hat etwa 50 mm Flügelspannbreite. Durch das Loch kann er im Frühjahr die Schachtel verlassen. Doch zunächst muss das Loch bis zum Frühjahr noch verschlossen bleiben.
3. Fangen Sie den Schmetterling vorsichtig ein.
4. Bringen Sie die Schachtel an einen Ort, der für seine Überwinterung ideal ist.
5. Achten Sie in strengen Wintern darauf, dass die Temperatur im Überwinterungsquartier nicht unter 0 °C fällt.
6. Sobald es draußen wärmer wird, muss auch der Raum eine Öffnung zum Verlassen bieten
Das war nur die Lösung wenn der Raum in dem ihr den Schmetterling findet zu warm ist. Also über 12°C wird.
https://www.gartenjournal.net/tagpfauenauge-ueberwintern
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et
Und ich wäre dir darüberhinaus dankbar, wenn du meinen Namen richtig schreiben würdest, so schwer ist der nicht.
DoeQuill
Domina
Der Organismus kann mit TroFu eine ganze Weile klar kommen. Gesund ist es trotzdem nicht. Nur weil Tiere keine offensichtlichen Symptome zeigen heißt es nicht automatisch das es gesund ist. Ich mein, mit McDonalds, Bürgerking und Co kannst du auch überleben. Gesund ist es aber auch nicht.
Auf deine Aussage "Krankheiten liegen in der Genetik und werden nur minimal von Futter begünstigt" musste ich grad wirklich erstmal Luft holen. Puh... Da weiß ich estmal nicht mehr was ich zu dieser Ausrede sagen soll.
Futter macht bei Krankheiten so viel aus. Klar spielt Genetik eine Rolle, bzw. kann sie bei vielem gegensteuern. Doch erklär mir dann mal warum der Labrador Junghund aus meiner Bekanntschaft mit den Top Gesundheitsergebnissen mit unter 1 Jahr so krank war, das man ihn überlegte einzuschläfern. Oder die Franchie, ebenfalls unter 1 Jahr, ebenfalls eine gute Zucht - wenn man das bei Franchies denn sagen kann - und von meiner Ernährungsberatungslehrerin aufgenommen mit den Worten "Schläfert ihn nicht ein, bringt ihn zu mir. Ich schau ob ich ihm helfen kann. Wenn nicht haben wir es wenigstens versucht." Der Termin für die Eutanasie war an diesem Nachmittag angedacht. Beiden Hunden hat Barf das Leben gerettet. Beim Labrador waren es einige hochgradige Allergien auf diverse Kohlenhydrate und diverse Zusatzstoffe. Bei der Franchie war es deutlich komplexer.
So und solange ich von sollche Schicksale mitbekomme werde ich auch weiterhin Trockenfutter verteufeln. Vor allem den billig Fraß. Denn damit wurden beide Hunde aufgezogen. Mal davon ab gibt es neben diesen Extremen auch noch sehr viel mehr einzelnde, kleinere Schicksale.
Klar, Barf kann auch gefährlich werden. Vor allem wenn man sich keine Beratung an die Seite holt die Ahnung hat. Dann werden Markknochen gefüttert und der Hund zieht sich den Knochen über den Kiefer. Oder es werden zu harte Knochen gefüttert und ein Zahn bricht ab. Oder es werden keine oder nicht ausreichend Innereien gefüttert. Dann hat das Tier natürlich einen Mangel. Oder noch besser, die Zusätze werden geschätzt und am nächsten Tag geht es dann halt mit dem Hund in die Klinik: Jodvergiftung. Aber das alles ist einfach die Dummheit oder Unwissenheit der Menschen. Und auch ein korrekt gebarfter Hund kann natürlich krank werden. Darum geht es ja überhaupt nicht. Aber diese Hunde haben allgemein eher ein besseres Imunsystem und werden eben allgemein betrachtet seltener krank. Gebarfte Hunde leben halt im Schnitt 3 Jahre länger und allein deshalb ist es mir das Wert.
Ich persönlich würd halt Katzen kein TroFu füttern weil ich finde das sowas nichts im Katzennapf zu suchen hat. Wenn NaFu dann vermutlich das von Wildes Land oder Terra Canis. Beim Hund find ich TroFu okay. Würd, wäre Barf eben keine Option, dann wohl eine Mischung aus dem TroFu von Orijen und dem NaFu von MrFreed, Wildes Land oder Terra Canis. Wobei vor allem letztes wegen seiner Zugehörigkeit zu Nestle kritisch ist. Und selbst wären Kompromisse. Da würd ich eher Dosen pimpen, bevor ich wieder was fertiges fütter. Gepimpte Dosen gibt es bei uns nämlich sowieso immer im Urlaub wenn es keine Alternativen gibt. Also Reinfleischdosen + die üblichen Zusätze (Seealge, 3-6-9 Öl) + Lebertran + Knochenmehl + der Ersatz für die Innereien.
Colonia
Ja manchmal sind keine Nachrichten auch gute Nachrichten. Daumen sind weiterhin gedrückt.
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et
Am problematischsten waren die beiden, die wir zuletzt hatten. Beide waren aus dem Tierheim. #3 nahm außer TF überhaupt nichts. Und wenn ich "nichts" sage, meine ich auch "nichts". Kein NF, kein Fleisch, kein Geflügel, kein Fisch, kein gar nichts. Selbst bei den Leckerchen musste es eine einzige bestimmte Sorte sein, nämlich Käserollis, alles andere hat sie liegen lassen. #4 nahm sowohl TF als auch NF (außer Fisch), aber absolut kein Fleisch, das hat er nicht mal mit dem Hintern angesehen. Was soll man mit solchen Tieren machen? Ich habe da mit der Fütterung so viel ausprobiert und so viel weggeworfen, das geht auf Dauer einfach nicht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Those who forget the past are doomed to repeat it.
The question is not, Can they reason?, nor Can they talk? but, Can they suffer?
- Jeremy Bentham
Nur getrunken und aufs Katzenklo ist sie gegangen und mir hinterher.
Hab dann aufzuchtmilch besorgt und ihr die fertig gemacht. Wasserkocher war Signal für es gibt Futter.
Und musste tatsächlich aus der Flasche gegeben werden.
Aber alles andere wurde selbst die aufzuchtmilch sobald im Napf nö fresse ist nicht, nicht mal probiert hat sie.
Am Ende hab ich ihr ein brecky ins maul gegeben und leicht zugehalten, damit sie es nicht sofort wieder ausspuckt, das hat sie auch gemacht.
Und ab da ging es dann egal was ich ihr gegeben hatte.
Das war dann die mit dem Tumor im Bauch der innerhalb eines Monats riesig geworden ist. Weil zwei Monate vorher war sie für Zähne beim TA und hatte nichts.
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
DoeQuill
Ich persönlich würd halt Katzen kein TroFu füttern weil ich finde das sowas nichts im Katzennapf zu suchen hat.
Kommt auf die Umstände und das Tier an. Einer meiner früheren Kater hatte z.B. CNI und hat am Ende nur noch Nierendiät-Trockenfutter gegessen. Ohne das wäre er verhungert.
Mein letzter Kater mochte nichts, was aussah, roch oder schmeckte wie Fleisch oder Fisch. Da wars dann auch nicht gerade leicht, Futter zu finden, was er aß.
Bei meinem jetzigen Kater hab ich bisher die meisten Probleme, was das Futter angeht. Im Moment bekommt er Whiskas (nur das 1+ mit Sauce) und Iams Naturally (1+ mit Huhn, Lamm, oder Thunfisch) im Wechsel, dazu das TroFu vom Freßnapf.
Ich hoffe, ich bekomme ihn doch irgendwann mal zu anderem Futter, im Moment bin ich vorsichtig mal wieder am testen. (Sorten mit höherem Fleischanteil)
Hatte gehofft, ich könnte ihm carny geben, aber das hatte die TA schon vergeblich versucht und ich hatte bisher auch kein Glück.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Meinem Kater jetzt kann ich vermutlich fast alles vorstezen was Flerisch enthält bei Salzbrezeln etc muss ich achtgeben das die Tüte zu ist.
Und bei Bolle, der Fratz der leider nur ein jahr wurde, der hätte vermutlich alles was ich ihm gegeben hätte gefressen. Ist aber auch nur ne Stumpfe vermutung. Weil Lucy meine Madam hat wenn ich ne Dose mit Madarinen oder Ananas aufgemacht habe zwar angekommen um zu betteln, hat aber dann wenn ich ihr den Deckel gezeigt hatte wieder gegangen. Bolle hat dann angefangen ihn abzulecken... Irgendwie hatte ich anderes erwartet.
bzw mir einen anderen effekt gewünscht ^^°
Die beiden Räuber jetzt sind da schon etwas anderes. Wobei Farli im gegensatz zu ihrem Bruder etwas mäkeliger ist und Huhn im allgemienen Vorzieht, egal ob TF oder roh (was ich vermeide) Frisst er sogar Rind und zwar auch roh. Aber bei ihm muss ich eben auch achtgeben das er nicht zu sehr schlingt da er dann erbricht und es eben selten wieder aufnimmt.
Aber so sind eben alle Katzen anders und jede eine neue Herausvorderung und Bereicherung.
Und die Diskussion TF oder Nass, Roh oder gegart, wird vermutlich unter Tierhaltern immer ein Problem sein.
Wobei ich schon auf Salz und Zusammensetzung achte. am besten wenn alle inhalte klar zu lesen sind. Und nicht einfach Fleisch 50 % Obst und Gemüse 50% Sondern auch welche art Fleisch, welche Art Innerreien, wobei es da klar auch leichte Schwankungen geben kann. Aber das ist dennoch wichtig.
Und Nur anbei, wärend der zeit wo sie Giardien hatten haben sie das meiste Futter verweigert. Und zwar egal welches, Trocken und Nass. Ich war froh das sie da zumindest die Hphnerbrust genommen haben aber selbst Pute wurde nur zögerlich genommen, das musste ich echt noch kleiner schneiden und ihnen direkt angeben.
Aber okay wenn mir immer wieder alles direkt hochkommen würd3e hätte ich auch bedenken 🙈
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
Ich hoffe echt, dass ich irgendwann mal ein gut sättigendes Futter finde, das er verträgt.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
@Gaya Lupin
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
Witch23
Manche sind eben fressmaschienen. Hast du mal eine Hühnerbrust durchgegart etwas abkühlen lassen und angeboten?
@Gaya Lupin
Ja. Er hats gefuttert, aber nicht vertragen. Ich bin wie gesagt im Moment schon froh, dass er außer Whiskas das iams naturally zu vertragen scheint. Bei allem anderen reagiert er derzeit noch mit teils starkem Durchfall.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Meiner schlingt es meist so runter das er es wegen zu vollem Bauch nicht verträgt. Da kann man echt besser mit arbeiten.
Unter anderem durch verteilen im Raum etc.
Aber das klingt echt kompliziert. Drücke echt die Daumen das das jetzt klappt und das evtl klar wird warum es so ist.
Bei der ersten Katze bei der ich bewusst dabei war gab es Hauptprobleme, weswegen sie regelmäßig shampooniert werden musste, was sie dankbar angenommen hatte.
Wir vermuten Allergie gegen flohbisse, weil als wir ein vernümpftiges Mittel gegen Flöhe hatten wurde auch das besser. Zudem nachdem meine Eltern mit ihr umgezogen sind in die Stadt.
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
Mittlerweile merkt man ihm das alter aber auch an. Das letzte Futter, was er sonst immer bekommen hat, verträgt er nun nicht mehr. Zum Glück aber noch die andere Marke, die wir sonst immer im ersatz gefüttert haben. Wir haben jetzt auch einen Futterautomaten aufgestellt, dass er alle 4 Stunden etwas bekommt. Wir haben sonst immer 3x am Tag gefüttert und dass hat er auf seinen Magen (in seinem Alter) auch nicht mehr vertragen, da waren ihm die Abstände zu lang. Aber er futtert auch immer alles auf, da hat man gar nicht die Chance ihm etwas für später hinzustellen, was länger in der Katzenschüssel liegen bleibt.