Ich und mein Freund haben vor 2 Jahren einen Perser aus dem Tierschutz übernommen, damals wurde schon gesagt: Der isst nur Gourmet Gold und da auch nur zwei Sorten... tja wir habens lange, lange ausprobiert und es geht wirklich nichts dauerhauft anderes in den Kater rein. Manchmal isst er andere Sorten, allerdings immer nur ein - bestenfalls zweimal. Dann mag er nicht mehr. Ständig was neues anschleppe ist auch keine Lösung, weil er auch nur 10 % von den Sorten überhaupt anrührt. Auch immer im Wechsel die sorten füttern die er mal gemocht hat, hilft nicht. Nervig, aber ist so.
As thought you didnt just experience emontional trauma at the hands of a paperback
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
In einem Video habe ich gesehen, wie eine Hauskatze mit einer (bereits toten Frost-)Maus spielte und sie danach auffraß. Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Katzen dasselbe tun würden, bin aber geneigt, es auszuprobieren.
Als ich noch Hamster hatte, bekamen die Nager immer "Erlebnisfutter" ins Gehege: Ganze Ähren oder Rispen, Gräser etc., aus denen die Hamster Körner und Samen herausarbeiten mussten (oder durften, da es eine sinnvolle Beschäftigung war). Futter für Katzen hat unnatürliche Formen (Formfleisch oder bis zur Unkenntlichkeit zermatscht) und muss nicht einmal mit den Zähnen zerkleinert werden. Irgendwie alles mehr für den Menschen gemacht, der seiner Katze etwas optisch und geruchlich "Leckeres" servieren möchte.
Ich würde zwar nicht komplett auf BARF umstellen wollen, aber den Speiseplan zumindest versuchen damit zu ergänzen. Die Kater haben kaum noch Zähne (u.A. bedingt durch FORL) und brauchen zerkleinertes Futter, aber bei der Katze möchte ich schon alles versuchen, damit sie ein gesundes Gebiss behält und auch, damit die natürlichen Instinkte mehr angeregt werden.
Frank Castle
Was zum jagen und später fressen. Aber so Mäuse zum Spielen und fressen die schon tot sind wäre auch ne Option 🤔
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
Hab sie wohl tatsächlich überfordert mit der dauernden Futterumstellung.
Jetzt bleib ich bei 2 Sorten im Wechsel, beides mag sie. Und sie freut sich auch wieder aufs essen, gibt ganz viel mrrrau.
Les Miserables
Der isst nur Gourmet Gold und da auch nur zwei Sorten...
Da würde ich tatsächlich von Zeit zu Zeit (also nicht zu oft, vllt mal alle paar Monate) doch weiter noch was anderes ausprobieren, dass ihr zumindest noch eine weitere Sorte/Marke habt, wenn er so extrem mäkelig ist.
Nicht, dass irgendwann die Rezeptur geändert wird und er das dann auch nimmer mag. Ist mir mehr als einmal bei der ein oder andern Katze passiert, kaum war die Rezeptur "verbessert", wurde das Futter nimmer angerührt.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Wir probieren mal immer wieder, aber ist halt anstrengend, weil manchmal isst er es dann einmal und dann doch nie wieder ... Der ist schon besonders.
As thought you didnt just experience emontional trauma at the hands of a paperback
Witch23
Wo du das erwähnst, ich werde wohl nochmal Heuschrecken besorgen.
Was zum jagen und später fressen. Aber so Mäuse zum Spielen und fressen die schon tot sind wäre auch ne Option 🤔
Heuschrecken sind auch eine gute Idee! Ich werde morgen in unserer einzigen Zoohandlung mit Reptilien und eventuell auch Frostfutter mal schauen, ob ich für meine Katzen kleine Packungen finde. Lebende Insekten möchte ich nicht so gerne wochenlang beherbergen. 😅
Bezüglich Mäuse habe ich gelesen, dass viele Katzen damit nichts anfangen können, wenn sie zum ersten Mal damit konfrontiert werden. Manchmal muss man die Mäuse aufmachen oder kleinschneiden (Wie Häppchen aus der Dose) oder durch den Fleischwolf drehen, damit sie die gewohnte Konsistenz haben. Das bekomme ich wohl noch hin, aber es wird definitiv Überwindung kosten. Ich mag Mäuse 😪
Frank Castle
Sie soll zwar nur auf die Rasenfläche, aber da wir kein abgezäunten Hof haben, kann sie auch einfach auf die Straße laufen. Wie sie es heute morgen wieder gemacht hat und ich sie zurückpfeifen musste, weil Autos nicht gerade langsam die Straße langgefahren sind.
Ich jedenfalls würde es nicht machen, aber mein Opa sieht das anscheinend anders und lässt sie trotzdem raus. Auf den Einwurf, dass sie aber auf die Straße läuft, kommt nur "Oh, das soll sie aber nicht".
Ich will nicht dran denken, dass dieses treudoofe, süße Tier auf ihre alten Tage eventuell noch von einem Auto an- oder überfahren wird oder sich vor einem Menschen erschreckt und zuschnappt und dann heißt es "schläfert den Hund ein!" Aber mein Opa macht da irgendwie dicht...
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Rose97
Ich habe mal eine Frage: würdet ihr eine 13jährige Hündin, die nicht mehr so gut sieht, schreckhaft ist und bei Fremden evtl. zubeißen könnte, jeden Morgen alleine rauslassen, dass sie ihr Geschäft erledigt, obwohl sie jederzeit auf die Straße laufen kann?
Sie soll zwar nur auf die Rasenfläche, aber da wir kein abgezäunten Hof haben, kann sie auch einfach auf die Straße laufen. Wie sie es heute morgen wieder gemacht hat und ich sie zurückpfeifen musste, weil Autos nicht gerade langsam die Straße langgefahren sind.
Ich jedenfalls würde es nicht machen, aber mein Opa sieht das anscheinend anders und lässt sie trotzdem raus. Auf den Einwurf, dass sie aber auf die Straße läuft, kommt nur "Oh, das soll sie aber nicht".
Ich will nicht dran denken, dass dieses treudoofe, süße Tier auf ihre alten Tage eventuell noch von einem Auto an- oder überfahren wird oder sich vor einem Menschen erschreckt und zuschnappt und dann heißt es "schläfert den Hund ein!" Aber mein Opa macht da irgendwie dicht...
Nein. Entweder Zaun oder nicht alleine raus lassen.
(Sieh mich an )
Hoffnung kriecht aus Fleisch und Blut, das Unheil auf dem Frohsinn kaut
Bin ja eher der Hundefan und da funktioniert die Strategie bei Futtermäklern gut, dass man sie eben hungern lässt, bis sie das angebotene Futter nehmen (stehen lassen, bzw. immer wieder anbieten). Kein gesunder Hund hungert sich freiwillig zu Tode. Geht das bei Katzen auch?
Ever Dream
Rose97
Ich habe mal eine Frage: würdet ihr eine 13jährige Hündin, die nicht mehr so gut sieht, schreckhaft ist und bei Fremden evtl. zubeißen könnte, jeden Morgen alleine rauslassen, dass sie ihr Geschäft erledigt, obwohl sie jederzeit auf die Straße laufen kann?
Sie soll zwar nur auf die Rasenfläche, aber da wir kein abgezäunten Hof haben, kann sie auch einfach auf die Straße laufen. Wie sie es heute morgen wieder gemacht hat und ich sie zurückpfeifen musste, weil Autos nicht gerade langsam die Straße langgefahren sind.
Ich jedenfalls würde es nicht machen, aber mein Opa sieht das anscheinend anders und lässt sie trotzdem raus. Auf den Einwurf, dass sie aber auf die Straße läuft, kommt nur "Oh, das soll sie aber nicht".
Ich will nicht dran denken, dass dieses treudoofe, süße Tier auf ihre alten Tage eventuell noch von einem Auto an- oder überfahren wird oder sich vor einem Menschen erschreckt und zuschnappt und dann heißt es "schläfert den Hund ein!" Aber mein Opa macht da irgendwie dicht...
Nein. Entweder Zaun oder nicht alleine raus lassen.
Schön, dass ich mit der Meinung nicht alleine bin - aber erklär das mal meinem Opa... :/ Finde es einfach unverantwortlich aber ich kann nichts machen, außer ansprechen. Ist ja nicht mein Hund.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Les Miserables
Wir probieren mal immer wieder, aber ist halt anstrengend, weil manchmal isst er es dann einmal und dann doch nie wieder ... Der ist schon besonders.
Glaub ich gern. "Nie wieder": mal im Abstand von nen paar Monaten probiert?
Ich kenn das aber wie gesagt auch nur zu gut.
Das blödeste war bei mir mal, dass ein früherer CNI-Kater (also nierenkrank) nur ein bestimmtes Futter aß und dann wurde die Marke eingestellt. Daher würd ich halt auch immer versuchen, zumindest noch Futter von ner anderen Marke oder nem andern Hersteller füttern zu können, für nen möglichen "Notfall".
(Dass ganze Sorten oder gar Marken verschwunden sind, hatte ich in 35 Jahren Katzenhaltung zwar "nur" so 3 - 4 mal, aber da wars dann jedes Mal extrem anstrengend, schnell was neues zu finden, was die Tiere auch aßen.)
Zeitreisende
Wie ist das denn so bei Katzen ...
Bin ja eher der Hundefan und da funktioniert die Strategie bei Futtermäklern gut, dass man sie eben hungern lässt, bis sie das angebotene Futter nehmen (stehen lassen, bzw. immer wieder anbieten). Kein gesunder Hund hungert sich freiwillig zu Tode. Geht das bei Katzen auch?
Jein. Katzen soll man nicht zu lange hungern lassen, da kann es schnell zu gesundheitlichen Schäden kommen.
Ich hatte allerdings auch schon Exemplare, die fast eher verhungert wären, als was zu essen, das sie partout nicht wollten. Vielleicht hätten sie es noch gegessen, wenn ich sie nen weiteren Tag hätte hungern lassen, aber da war mir die Gesundheit des Tieres dann doch wichtiger.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Und bei den Heuschrecken hab ich immer recht große genommen, so könnte ich eine Packung mit ca 10-12 in ca 5/6 Tagen verfüttern. Hab denen einfach etwas feuchte Grünlilie dazu gegeben. Auch weil Mäuse zwar okay wären, aber ich eher mit insekten kann als mit Mäusen.
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Zeitreisende
Wie ist das denn so bei Katzen ...
Bin ja eher der Hundefan und da funktioniert die Strategie bei Futtermäklern gut, dass man sie eben hungern lässt, bis sie das angebotene Futter nehmen (stehen lassen, bzw. immer wieder anbieten). Kein gesunder Hund hungert sich freiwillig zu Tode. Geht das bei Katzen auch?
Meine Erfahrung ist, dass Katzen lieber verrecken als Dinge zu fressen, die sie nicht fressen wollen. Man kann nur versuchen, Neues irgendwie schmackhaft zu machen. Druck kann man erzeugen, indem man z.B. die Konkurrenz (Artgenossen) vorkosten lässt oder die allgemeine Futtermenge reduziert und die Katze für das gewohnte Futter "arbeiten" lässt. Da Katzen - wie wir - gerne faul sind, erscheint die leichter zu erreichende Beute attraktiver. Wildkatzen sind jedenfalls Opportunisten und lassen Gelegenheiten in der Regel nicht aus. Bei der verwöhnten Hauskatze muss dieser Instinkt wohl erst einmal wieder geweckt werden.
Aber eine Nulldiät sollte man auf keinen Fall machen, da hat Gaya absolut Recht. Das kann im schlimmsten Fall zur Leberverfettung führen.
Frank Castle
Mein Stanley hat ganz heftig getrauert, ich hab ihn jetzt zwei Mädels besorgt, die wuseln jetzt mit ihm ganz glücklich durchs Gehege. Er ist ein ganz süßer Ersatzpapa für Ruby und Gracie, die sogar einen Tag vor mir Geburtstag haben.
Alles Liebe im Regenbogenland Sammy, grüß mir Robbie und die anderen.
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et
Tut mir ganz doll leid um den kleinen Sammy.
Möge er gut über die Regenbogenbrücke kommen 🌈
Coloniawitch
Mein Sammy ist leider über die Regenbogenbrücke, er war auf den Weg der Besserung, hatte allerdings einen angeborenen Gendefekt und das war leider zu viel.
Mein Stanley hat ganz heftig getrauert, ich hab ihn jetzt zwei Mädels besorgt, die wuseln jetzt mit ihm ganz glücklich durchs Gehege. Er ist ein ganz süßer Ersatzpapa für Ruby und Gracie, die sogar einen Tag vor mir Geburtstag haben.
Alles Liebe im Regenbogenland Sammy, grüß mir Robbie und die anderen.
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et
Okay, das ist jetzt vermutlich die seltsamste und womöglich dümmste Frage, die in diesem Thread je stand und sie ist vielleicht nichts für schwache Nerven : Kennt sich jemand von Euch gut genug mit Piepmätzen, Wellensittiche in dem Fall, aus, um mir sagen zu können, ob Vögel eine Beinaorta haben, die bei Verletzung zum Verbluten führen kann?
Kontext: Vorgestern lag einer unserer Wellensittiche, zwei Jahre alt, tot im Käfig. Da es nachts war und die Beleuchtung dafür nicht gut genug, fiel uns erst am nächsten Tag auf, wie der Käfig selbst aussah. Auf den ersten Blick hatte der Kleine keine Verletzungen, erst bei Tageslicht und als ich ihn genauer ansehen konnte, fiel mir eine Verletzung am "Knie" auf. Der Käfig selbst, das Fensterbrett, das Fenster, sogar das Badehäuschen waren voller Blut und zwar nicht in Form von Lachen, sondern Spritzer, als wäre jemand mit einer Sprühflasche zugange gewesen.
Es geht mir in erster Linie darum, auszuschließen, dass eine Krankheit ursächlich sein könnte, denn dann wären die anderen auch in Gefahr und unser Tierarzt ist gerade nicht da. Es zu googlen hat mir leider nicht weitergeholfen.
Ich danke schon mal für jeglichen Rat!
Sorgenvoll,
Alex
Dorian Alexander
Auf den ersten Blick hatte der Kleine keine Verletzungen, erst bei Tageslicht und als ich ihn genauer ansehen konnte, fiel mir eine Verletzung am "Knie" auf. Der Käfig selbst, das Fensterbrett, das Fenster, sogar das Badehäuschen waren voller Blut und zwar nicht in Form von Lachen, sondern Spritzer, als wäre jemand mit einer Sprühflasche zugange gewesen.
Ich bin kein Tierarzt und kenne mich null mit der Anatomie von Tieren aus, aber das klingt sehr nach einer Arterienverletzung, die daraufhin Blut gesprüht hat.
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Dorian Alexander
Hallo!
Okay, das ist jetzt vermutlich die seltsamste und womöglich dümmste Frage, die in diesem Thread je stand und sie ist vielleicht nichts für schwache Nerven : Kennt sich jemand von Euch gut genug mit Piepmätzen, Wellensittiche in dem Fall, aus, um mir sagen zu können, ob Vögel eine Beinaorta haben, die bei Verletzung zum Verbluten führen kann?
Kontext: Vorgestern lag einer unserer Wellensittiche, zwei Jahre alt, tot im Käfig. Da es nachts war und die Beleuchtung dafür nicht gut genug, fiel uns erst am nächsten Tag auf, wie der Käfig selbst aussah. Auf den ersten Blick hatte der Kleine keine Verletzungen, erst bei Tageslicht und als ich ihn genauer ansehen konnte, fiel mir eine Verletzung am "Knie" auf. Der Käfig selbst, das Fensterbrett, das Fenster, sogar das Badehäuschen waren voller Blut und zwar nicht in Form von Lachen, sondern Spritzer, als wäre jemand mit einer Sprühflasche zugange gewesen.
Es geht mir in erster Linie darum, auszuschließen, dass eine Krankheit ursächlich sein könnte, denn dann wären die anderen auch in Gefahr und unser Tierarzt ist gerade nicht da. Es zu googlen hat mir leider nicht weitergeholfen.
Ich danke schon mal für jeglichen Rat!
Sorgenvoll,
Alex
Also, irgendwie bestätigt es meine Vermutung. Selbst wenn ich es rechtzeitig bemerkt hätte, hätte ich dem kleinen Schatz nicht helfen können. Mann, warum ist so vieles in letzter Zeit so schei**e?😭
Trotzdem danke.
Dorian Alexander
Danke, ihr Lieben.
Also, irgendwie bestätigt es meine Vermutung. Selbst wenn ich es rechtzeitig bemerkt hätte, hätte ich dem kleinen Schatz nicht helfen können. Mann, warum ist so vieles in letzter Zeit so schei**e?😭
Trotzdem danke.
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et