Ich wollte mal eine Frage in die Runde werfen, die hier in der CH gerade wieder sehr aktuell ist, weil erst noch eine Abstimmung darüber stattgefunden hat.
Nämlich Tierversuche.
Wie steht ihr zu dieser Sache?
Ich bin recht zwiegespalten. Es gibt unglaublich viele Orte, wo Tierversuche fast stattfinden müssen, wenn man es nicht an Menschen testen will (man finde Freiwillige), z.B. eben in der Medizin wie mit Impfstoffen. Dort vollkommen auf Tierversuche zu verzichten würde aus meiner Sicht ein noch grösseres Problem öffnen: Nämlich, dass die Forschung oft eher still stehen würde. Es gibt neue Methoden und die werden auch genutzt, aber die lebende Materie ist eben immer noch etwas anderes und verhält sich auch anders...
Ich finde es aber wichtig, dass man den Tieren ein möglichst angenehmes Dasein verschafft, auch wenn Tierversuche sicher selten angenehm sind.
Andererseits gibt es Tierversuche, die ich nicht unterstützen kann/will. z.B. Kosmetik. Warum genau muss MakeUp & Co. an Tieren getestet werden? Dort achte ich bewusst auf tierversuchsfreie Produkte (auch wenn ich eh nicht unbedingt Stammkundin bin...).
Antjenia
Wie steht ihr zu dieser Sache?
Bei medizinischem, wenns gar nicht anders geht und soweit "sinnvoll" ist, ok. (Zumindest so lange, bis man Alternativen hat.)
Gute frage. Muss inzwischen anscheinend ja nicht mehr. Zumindest ist sowas in der EU verboten und darf auch nicht importiert werden.Warum genau muss MakeUp & Co. an Tieren getestet werden?
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Das unterschreib ich so (und mit dem "Aufessen" möchte ich hier keine Anti-Fleischkonsumenten-Diskussion starten).
Tierversuche für Kosmetikprodukte sollten unter Strafe gestellt werden.
Allgemein sollten meiner Meinung nach Tierversuche nur für medizinische Zwecke gestattet sein und auch nur dann, wenn es einfach keine andere Möglichkeit gibt. Allerdings müsste man auch in diesem Fall ordentlich darauf achten, dass das Tierwohl nicht abseits der Experimente gefährdet wird.
Gute frage. Muss inzwischen anscheinend ja nicht mehr. Zumindest ist sowas in der EU verboten und darf auch nicht importiert werden.
Nur weil es Verboten ist, bedeutet es nicht, dass es nicht dennoch praktiziert wird. Außerdem lässt sich nicht immer alles hundertprozentig nachverfolgen und im Sinne des Profits werden dann doch immer mal wieder einfach keine Fragen gestellt oder Misstände in der Produktion einfach ignoriert.
Zudem kommt noch, dass die jenigen, die im Sinne des Profits das Tierwohl ignorieren genug Geld für gute Anwälte haben.
~Satz des Pythagoras
Mordon
"[...]Tiere sind zum Niedlichfinden und Aufessen da. [...]"
Sorry, aber bei dieser Aussage fliegt mir der Draht aus der Mütze.
Nein, einfach nur nein. Tiere sind Mitlebewesen und kein "Menschenspielzeug", das für den Menschen "da" ist/gemacht wurde und menschliche Bedürfnisse zu befriedigen hat. Ein "unniedliches" Tier hat nicht weniger Lebenswert/Existenzrecht/sonstwas als ein niedliches, nur weil unsere Art, die zufällig denselben Planeten bevölkert und derzeit dominant ist, das aufgrund subjektiven Empfindes so bestimmen will. Und eine Rechtfertigung, Tiere aufzuessen, gibt es nur und ausschließlich dadurch, sein eigenes Leben zu bewahren und nicht, weil wir uns das als Grundrecht einräumen wollen.
Ich selbst sehe Tierversuche zwiegespalten, weil ich aus dem Fachbereich komme und schon zu viele Fälle gesehen habe, wo es kolossal schiefgegangen ist, weil Tiere und Menschen eben nicht dasselbe sind. Zudem sind tierversuchsfreie Alternativen oftmals zu teuer (woraus sich der Schluss ergibt, dass man lieber Menschen tötet, als ein teureres Verfahren anzuwenden - traurig, aber so ist es irgendwo). Auf der anderen Seite finde ich es immer sehr kurios, wie Menschen, die sich den x-ten Nachschlag Billigfleisch aus Massentierhaltung holen, von sich geben, Tierversuche seien grausam und brutal und gehören abgeschafft. Ähem. Auf Fleisch, insbesondere billiges aus Intensivtierhaltung 3x täglich, kann man wohl noch eher verzichten als auf lebensnotwendige Medikamente und Behandlungen.
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat
Kann jemand erklären, warum sie um die scheinbar tote Katze im Kreis herumlaufen?
Frank Castle
Der Edgerton Bonus
Was geht denn hier mit den Vögeln ab? > https://www.youtube.com/watch?v=MN5cX74QUdU&ab_channel=ChannelONE
Kann jemand erklären, warum sie um die scheinbar tote Katze im Kreis herumlaufen?
Das Video habe ich vor einiger Zeit mal in irgendeiner Sendung über unheimliche Videos gesehen. Ich glaube, da wurde erklärt, dass diese Vögel in so einem "Kreislauf" gefangen sind, weil sie instinktiv auf das vordere Tier schauen und ihm folgen, wobei sie immer wieder den potentiell gefährlichen Jäger im Auge behalten und dadurch wie hypnotisiert sind. Aber wie es dazu überhaupt erst gekommen ist, keine Ahnung.Ich glaube, ich würde die Stadt verlassen, wenn ich das beobachtet hätte...
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat
Die Katze sieht überfahren aus. Wenn die Truthühner (?) zufällig vorbei kamen und der "Leitvogel" vorsichtig einen Bogen um die Katze gelaufen ist, könnten die anderen ja gefolgt sein, und Tadaa: Ein Kreis entstand.
Ich hätte als Zeugin erst einmal an etwas Paranormales gedacht, weil es aussieht wie die Schlussszene aus Stephen Kings "Puls".
Frank Castle
So, Zoo Zajac wird also wohl unter Leitung der Ehefrau weitergehen. Weiß nicht, bin da irgendwie zwiegespalten... mal sehen, was draus wird.
Und in Berlin ist das „größte, zylindrische freistehende Aquarium der Welt“ geborsten. Die Explosion hat anscheinend enormen Schaden angerichtet, 1 Million Liter Salzwasser sind ausgelaufen, die Fische darin hatten keine Chance. 😐
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Becken dieser Art und Größe werden nicht an einem Stück gefertigt, sondern bestehen aus geklebten Einzelteilen. Aquarien haben eine begrenzte Haltbarkeit, weil sich winzige Partikel in den Nähten sammeln können und sie irgendwann instabil genug machen, bis der Wasserdruck den Rest erledigt.
In Falle eines Süßwasserbeckens, das meinem Vater gehörte, war die weiße Silikonnaht durch Algenbewuchs porös geworden. Die Algen sind richtig in die Naht gewandert. Das Aquarium fing aber nicht langsam an zu tropfen, so dass man rechtzeitig hätte reagieren können. Es gab nur einen Knall, und eine Seitenscheibe brach durch.
Der Wasserdruck drückt bei jedem Becken ganz leicht die Seitenscheiben nach außen. Das geschieht in der Regel im Millimeterbereich. Wenn die Silikonnähte allerdings brüchig werden, überdehnen die Seitenscheiben, bis es knallt.
Es ist aber schwer, sich auf solche Notfälle vorzubereiten, weil sie ganz plötzlich passieren.
Bei Zajac wird das Geschäft wohl wie gewohnt weiterlaufen.
Frank Castle
Ob die da wohl nochmal so ein riesiges bauen? Schön anzusehen wars ja bestimmt, aber bei so "weltgrößten" Sachen frag ich mich dann schon, ob es unbedingt sein muss und nicht vllt doch ne Nummer kleiner reicht.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Frank Castle
Im London Aquarium haben sie viele in den Boden eingelassene Becken, die so konzipiert sind, dass man sich bequem darüberlehnen und besonders zutrauliche Tiere sogar berühren kann (in dem Becken sind viele Rochen). Allerdings ist das Becken auch so aufgebaut, dass ein Großteil von den Besuchern nicht erreicht und nur gesehen werden kann, mit vielen Steinen und Höhlen/Nischen zum Verkriechen. Das gefällt mir im Vergleich besser, auch weil es mir sicherer erscheint, da ein Teil des Beckens wie gesagt im Boden eingelassen ist. Wenn das oberirdische Glas platzt, wäre noch genug Tiefe da, sodass zumindest ein Großteil der Tiere einen Unfall überleben könnte, da mindestens ein Meter Wasser als Grund verbleiben und das Becken nicht komplett auslaufen würde.
~ Ezio Auditore da Firenze
Gaya Lupin
Ich hol mal den thread hoch...
So, Zoo Zajac wird also wohl unter Leitung der Ehefrau weitergehen. Weiß nicht, bin da irgendwie zwiegespalten... mal sehen, was draus wird.
Und in Berlin ist das „größte, zylindrische freistehende Aquarium der Welt“ geborsten. Die Explosion hat anscheinend enormen Schaden angerichtet, 1 Million Liter Salzwasser sind ausgelaufen, die Fische darin hatten keine Chance. 😐
Solche Sachen zählen mit zu den Gründen, warum ich Tierhaltung grundsätzlich sehr ablehnend gegenüberstehe. Mittlerweile will ich auch von Aquaristik nichts mehr wissen, obwohl ich mit Aquarien immer am Meisten anfangen konnte. Fische gehören nicht in gläserne Gefäße, die auf menschliche Bedürfnisse ausgerichtet sind, und wenn was passiert, weils immer geiler aussehen soll, sind alle entsetzt, obwohl es abzusehen war - und ja, natürlich melden sich jetzt auch wieder viele, die meinen, dass das ja "schon immer Tierquälerei" gewesen sei, aber es muss halt in Deutschland immer erst eine Katastrophe eintreten, bevor man mal genauer über was nachdenkt *erinnert an den Brand im Affenhaus*.
Was Zoo Zajac angeht - ich war von Tierhandlungen nie ein Freund, auch, weil ich lange in einer gearbeitet habe und weiß, was hinter den Kulissen passiert. Und ich muss leider sagen: Es sind fast immer diejenigen, die Katzen allein in einer 20 qm Bude halten oder zwei Kaninchen im Käfig, der so groß ist wie ein kleiner Schritt lang und halb so breit, welche sich für die tierliebsten Menschen der Erdgeschichte halten und alle Tierquäler auf den Scheiterhaufen wünschen. Ähem. Zoohandlungen und ihre Preise fördern leider den Gedanken an Tiere als Wegwerf- und Bespaßungsware, die keinen anderen Nutzen hat, als gelangweilten Menschen die Zeit zu vertreiben.
Und wo wir schonmal im Tier-Thread sind, vielleicht hat es der eine oder andere ja mitgekriegt: https://www.thueringen24.de/erfurt/article300038604/erfurt-gispersleben-haehne-tier-swe-tierheim-hundeplatz-h.html
Das ist relativ nah bei meinen Eltern, die erst vor wenigen Monaten ihren Hahn verloren haben (lag urplötzlich tot neben der Futterkrippe). Meine Mutter hat sich sofort in den weißen verliebt und gleich angerufen, ob er noch da ist, weil sie ihn aufnehmen wollen. Tja, Tierheim stellt sich leider komplett quer, was die Abgabe angeht, will von meinen Eltern absurde Auskünfte, weil sie kurz vor Weihnachten ein Tier adoptieren. Es ist ein verdammter Hahn! Der kommt zu unseren Hennen in den Garten und nicht als Geschenk untern Weihnachtsbaum, und Braten wird der auch nicht...
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat
Der Edgerton Bonus
Ich mag zwar nicht solche runden Becken, weil ich mir denke, dass die Fische vom ewigen im Kreis schwimmen doch bekloppt werden müssten
So ähnlch ist es wohl auch. Ich weiß noch aus meiner Zeit als aktiver Aquarianer bzw. aus meinen Büchern dazu, dass diese Kugelgläser, in denen Fische oft gehalten wurden (oder immer noch werden? Hoffentlich nicht), Tierquälerei sind. Nicht nur, weil sie viel zu klein sind, sondern auch weil die Fische sich darin nicht orientieren können.
Aber früher ging es auch vielen anderen Tieren schlecht. Neulich habe ich eine alte Kommissar-Folge aus den frühen 70ern gesehen, da hielt jemand ein Kaninchen - in einem Vogelkäfig! Der ist ja insgesamt schon viel zu klein, verjüngt sich am Boden aber nochmal. Der arme Hoppler konnte da nichts anderes tun, als an einem Platz zu sitzen.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Erstmal: wärs im Sommer geplatzt, hätte man evtl. ja sogar noch Fische retten können. So aber waren die Temperaturen ja leider so im Minus, dass die, die noch Wasser gehabt hätten, erfroren sind.
Und zum andern: Ich frag mich halt bei dem Teil auch, ob das so gut durchdacht war, ausgerechnet so ein riesiges Teil mitten in ein Hotel zu bauen. Um die 1500 Fische ist es selbstverständlich schade. Aber - wie auch in Berichten gesagt wurde - das hätte auch noch viel schlimmer ausgehen können, wärs zu ner Uhrzeit geborsten wo da mehr Menschen unterwegs waren. Oder auf der Straße hätte ja auch noch weit mehr passieren können.
Was die Form angeht: Da hatte ich schon bei den Berichten über die Entstehung gedacht, ob das wohl so toll für die Fische ist.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Dass eine einzelne Acrylscheibe mitten durch einen Riss bekommen hat durch Kratzer o.Ä. kann man wohl ausschließen. Die Scheiben waren 20cm dick. Ich tippe auf eine gerissene Naht, und man hätte das Becken vielleicht durch einen äußeren Rahmen (wie ein Gürtel) alle paar Meter stabilisieren müssen. Vielleicht gab es aber auch ein Problem am Fundament. Steht ein Becken dieses Fomats auch nur 1cm schief, ist es nicht mehr sicher.
Oder es kommen mehrere Faktoren zusammen. In den Kommentaren hat jemand geschrieben, dass Acryl im Sonnenlicht mit der Zeit langsam porös wird.
Interessant ist, dass nur zwei Firmen weltweit so große Acrylbecken bauen, und die andere Firma den Auftrag abgelehnt hat. Der Mut, sich an ein solches Projekt zu wagen, könnte für die Baufirma nun sehr teuer werden.
Aber hier noch was Positives zum Thema Tierhandel in den Kleinanzeigen: Bei Ebay Kleinanzeigen werden die Regeln zum Verkauf von Tieren demnächst drastisch verschärft:
- Der Handel mit exotischen Tieren wie Reptilien wird verboten
- Es können im Tiermarkt keine Gesuche mehr geschaltet werden
- Der Tausch oder Verleih von Tieren (z.B. zwecks Zucht) wird verboten
- Hunde und Katzen unter 12 Monaten dürfen nur noch mit behördlicher Genehmigung angeboten werden. D.h. keine Welpen und Kitten mehr von Privatleuten! Tierschutzvereine und Züchter, die vom Veterinäramt abgenommen wurden, sind demnach bald die Einzigen, die noch junge Hunde und Katzen auf der Plattform anbieten dürfen. Fraglich ist, ob und wie das kontrolliert wird.
Frank Castle
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Frank Castle
vor wenigen Monaten haben wir unser erstes Haustier bekommen. Einen Hund, sie ist ein Shiba Inu und heißt Holly.
Im Gegensatz zu den andern Familienmitgliedern hab ich mich eher kritisch gegenüber dem Hund geäußert (also als wir darüber diskutierten, ob wir sie kaufen wollen oder nicht)
Mir war klar, dass der Hund extremst viel Arbeit ist, aber alle andern waren viel zu überzeugt von der Idee. Jetzt wo sie da ist, sind auch Probleme da. Natürlich nicht nur, aber es gibt schon welche. Ich hab ich sie auch lieb gewonnen, so ist es nicht, aber manchmal nervt sie schon. Sie ist ja auch noch jünger, bestimmt ist sie "unproblematischer" drauf, wenn sie älter wird.
Vielleicht schreibe ich mal in ein paar Monaten ein Update zu der ganzen Sache hier hinein XD.
vishaq
Das wäre jedenfalls nichts für mich. (So niedlich die sein mögen.) Ich hab zwar bissl Hundeerfahrung, aber ich hätt Zweifel, dass die für die Rasse ausreichen würde.
Die brauchen von Anfang an ja ne gute Erziehung, damit sie später nicht problematisch werden. 😶
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Bei diesen Hunden muss man, was die Erziehung angeht, sehr genau wissen, was man tut! Die Hunde reagieren abwehrend auf Menschen, die nach dem veralteten "Rudelprinzip" ("Der Mensch ist der Boss/das Alphatier") arbeiten und meinen, man könne den Hund durch Lob und Strafe "programmieren". Das rächt sich, wenn der Hund im Kopf ausgereift, sprich erwachsen ist.
Mein Gassi-Akita hat sich z.B. stur gestellt, wenn ich eine andere Richtung laufen wollte als er und ich dabei streng geklungen habe. Der setzte sich dann mit dem Rücken zu mir und stellte die Ohren auf Durchzug nach dem Motto: "Nicht in diesem Ton!"
Habe ich den Hund dagegen mit freundlicher Stimme um seine Kooperation gebeten, lief er willig mit.
Man kann diese Eigenschaft lieben oder hassen. Für mich wären das perfekte Hunde, weil ich das Katzenhafte an ihnen mag und Kriecher und Speichellecker (= Hunde, die ständig nach Feedback betteln und dafür alles tun) aufdringlich und anstrengend finde.
Leider werden gerade solche exotischen Rassen mehr nach dem Aussehen als nach ihren rasssetypischen Eigenschaften ausgewählt, und dann gibt es Probleme wie zerstörerisches und aggressives Verhalten.
@Vishaq: Sucht euch besser einen Hundetrainer, der Erfahrung im Umgang mit nordischen Rassen und Hunden vom Urtyp hat. Wenn junge Hunde Probleme machen, werden sie im Alter oft noch deutlich schlimmer.
Frank Castle
vielen Dank für die Antworten. Ja, uns war/ist auch bewusst, das diese Hunde keine Anfänger Hunde sind. Der Shiba Inu war nur der Hund, mit dem alle (abgesehen von mir XD) zufrieden waren. Wir haben dann auch mehrmals mit der Hundezüchterin hin und her geschrieben. So weit wie ich das jetzt verstanden haben, meinte sie, dass sie uns das zutrauen würde. Ich hoffe sehr sie hat das auch ernst gemeint.
Ich werde auf jeden fall mir eure Tipps bzw. Meinungen merken. Auch mit meinen Eltern würde ich mal darüber sprechen. Ich schreibe jetzt auch bestimmt mal ab und zu ein Update in den Thread hinein.
Danke,
vishaq :3
Ich bin neulich fast aus allen Wolken gefallen darüber, wie niedlich Chinchillas sind 😍 Ich mag Tiere mit Fell überhaupt nicht, zumal sich jedes Fell für mich eklig anfühlt und ich mich danach sofort desinfizieren will. Aber Chinchillafell ist einfach ganz anders vom Berührungsempfinden, so weich und irgendwie... wolkig :D Und dann sehen die auch noch so extrem unförmig aus, so dick und rund. Umso verwunderter war ich, wie die hüpfen o.O
https://youtube.com/shorts/WfZ8-gAM0qs?feature=share
https://www.youtube.com/watch?v=5d60b22YRf8
Und wie die dann immer dasitzen mit ihren kleinen Händen 😂 Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal ein Nagetier so niedlich finden könnte, dass es an Schlangen und Papageien heranreicht...
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat
Ich erinner mich noch gut, wo ich zum ersten Mal Chinchillas aus der Nähe sah. Würde zu deinem anderen post im Aufreg-Thread passen. 😶
2 Stück in einem kleinen Käfig in einem Kinderzimmer. Etwas, was ich bis heute nicht verstehe.
a) dämmerungs-/nachtaktive Tiere, von denen Kind tagsüber nichts hat und
b) nachts sind die Tiere wach und laut
Es war dann wohl so, (wenn ich mich richtig erinner, ewig her) dass das Kind da nur kurz vorm zu bett gehen was von hatte (außer, sie hat sie tagsüber mal geweckt) und nachts kamen die wohl ausm Zimmer, weil zu laut. Oder der Käfig war eben die ganze Zeit abgedeckt.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)