Autor
Beitrag
hummelchen
Beitrag #76, verfasst am 12.08.2010 | 14:41 Uhr
zuojenn
Das ist ja das Blöde...er bekommt überhaupt gar nicht solches Zeug, meistens isst er rohes Fleisch oder ziemlich teures Trockenfutter aus der Tierhandlung wo ich doch hoffe, dass irgendwelche Karamellzuckerinhalte nicht zu finden sind😮
Aber das mit den Katzenforen ist ne gute Idee...hätt ich eigentlich selbst drauf kommen können;-)
hummelchenMein Kater hat Diabetes...grade gestern erfahren. Ich bin ganz aus dem Häusschen, der Arzt hat am Telefon gesagt, dass er jeder Zeit ins Koma fallen könnte. Er muss jetzt täglich zwei mal Insulin gespritzt bekommen und auf Diätfutter gesetzt werden. Heute haben wir einen Tierarzttermin aber hat vielleicht hier jemand Erfahrung mit Diabeteskatzen?
Du musst nun nur mit dem Futter aufpassen - in handelsüblichem Nassfutter ist meist Zucker enthalten (idR in Form von Karamell). Nicht wenige behaupten, dass genau dies mitverantwortlich ist, für die immer häufiger werden Zuckererkrankungen bei Katzen.
Scheiß Whiskas-Kram 🤢
Das ist ja das Blöde...er bekommt überhaupt gar nicht solches Zeug, meistens isst er rohes Fleisch oder ziemlich teures Trockenfutter aus der Tierhandlung wo ich doch hoffe, dass irgendwelche Karamellzuckerinhalte nicht zu finden sind😮
Aber das mit den Katzenforen ist ne gute Idee...hätt ich eigentlich selbst drauf kommen können;-)
MrRomanticPoetryGuy
Beitrag #77, verfasst am 12.08.2010 | 15:08 Uhr
Diabetes lässt sich ganz leicht lösen - Ernährung und Sport. Was für den Mensch gilt, gilt auch für Tiere.
Beiträge: 4150
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #78, verfasst am 12.08.2010 | 15:13 Uhr
MrRomanticPoetryGuy
Typ 2 Diabetes. Typ 1 Diabetes nicht.
Diabetes lässt sich ganz leicht lösen - Ernährung und Sport. Was für den Mensch gilt, gilt auch für Tiere.
Typ 2 Diabetes. Typ 1 Diabetes nicht.
Meine Romane
Rebellion der Synthetiker: http://www.amazon.de/Rebellion-Synthetiker-Angela-Fleischer/dp/3943795268
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-des-Alls-ebook/dp/B007QY63PY
Rebellion der Synthetiker: http://www.amazon.de/Rebellion-Synthetiker-Angela-Fleischer/dp/3943795268
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-des-Alls-ebook/dp/B007QY63PY
MrRomanticPoetryGuy
@Darth Pevra: Und Du glaubst, die Zerstörung der Betazellen hat nichts mit Ernährung/Sport zu tun? Es gibt keine Ursache und Wirkung? Der Körper der gerade am Leben ist entscheidet einfach so, daß er jetzt Körperfuntionen einstellt, die tödlich enden?
Guckst Du Dir mal diesen 101 jährigen an der übrigens Vegetarier ist:
http://www.youtube.com/watch?v=Nvu1HHQnobc
Die Pharmaindustrie will nur Geld machen.
Guckst Du Dir mal diesen 101 jährigen an der übrigens Vegetarier ist:
http://www.youtube.com/watch?v=Nvu1HHQnobc
Die Pharmaindustrie will nur Geld machen.
Beiträge: 304
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #80, verfasst am 12.08.2010 | 15:36 Uhr
was hat jetzt angeborene oder erworbene hypermobilität mit diabetis zu tun? abgesehen davon dass meiner meinung nach vegane ernährung in der kindheit durchaus zu einer erworbenen hypermobilität und zu problemen mit dem bindegewebe führen kann...
"Homöopathie ist so, wie wenn man in Frankfurt einen Autoschlüssel in den Main wirft und in Würzburg versucht, mit dem Mainwasser das Fahrzeug zu starten." - Vince Ebert
Beiträge: 4150
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #81, verfasst am 12.08.2010 | 15:48 Uhr
MrRomanticPoetryGuy
Typ 1 Diabetes hat Ursachen, die sich mit Sport und Ernährung alleine nicht behandeln lassen. Inselzellen werden nicht nachgebildet, bloß weil man viel turnt.
Aber bei Typ 2 hast du schon recht, da kann man durch Sport und richtige Ernährung viel bewirken.
@Darth Pevra: Und Du glaubst, die Zerstörung der Betazellen hat nichts mit Ernährung/Sport zu tun? Es gibt keine Ursache und Wirkung? Der Körper der gerade am Leben ist entscheidet einfach so, daß er jetzt Körperfuntionen einstellt, die tödlich enden?
Guckst Du Dir mal diesen 101 jährigen an der übrigens Vegetarier ist:
http://www.youtube.com/watch?v=Nvu1HHQnobc
Die Pharmaindustrie will nur Geld machen.
Typ 1 Diabetes hat Ursachen, die sich mit Sport und Ernährung alleine nicht behandeln lassen. Inselzellen werden nicht nachgebildet, bloß weil man viel turnt.
Aber bei Typ 2 hast du schon recht, da kann man durch Sport und richtige Ernährung viel bewirken.
Meine Romane
Rebellion der Synthetiker: http://www.amazon.de/Rebellion-Synthetiker-Angela-Fleischer/dp/3943795268
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-des-Alls-ebook/dp/B007QY63PY
Rebellion der Synthetiker: http://www.amazon.de/Rebellion-Synthetiker-Angela-Fleischer/dp/3943795268
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-des-Alls-ebook/dp/B007QY63PY
Beiträge: 710
Rang: Homepageersteller
Beitrag #82, verfasst am 12.08.2010 | 16:25 Uhr
@hummelchen: ist die Diagnose gesichert? Wurde der Glucosewert mehrmals gemessen? Es gibt auch Katzen, bei denen der Glucosewert unter Aufregung so massiv nach oben schießt, daß die Tierärzte sofort "Diabetes" schreien und die Behandlungsmaschinerie in Gang setzen
(lästerhafter Modus on: logisch, mit dem ganzen Diätfutter plus Insulin verdienen die nicht schlecht ... lästerhafter Modus off)
Um wirklich Sicherheit zu haben, sollte der Fruktosaminwert gemessen werden, auch eine Urinuntersuchung kann Klarheit bringen (im Normalfall hat Glucose im Urin nichts zu suchen, wenn das dort nachzuweisen ist, liegt ein Problem vor).
Ist denn auch klar, um welchen Diabetes es sich handelt? Typ I, bei dem ein Insulinmangel vorliegt und der somit insulinabhängig ist oder Typ II, bei dem zwar Insulin produziert wird, aber nicht mehr in die Zellen gelangt? Typ II ist erst einmal nicht insulinpflichtig, da kann über Ernährung tatsächlich einiges erreicht werden.
Es ist aber auch so, daß Diabetes die häufigste Hormonstörung der älteren Katze ist. Wenn die Symptomatik paßt (Durst!), würd ich die Diagnose nicht von vornherein von der Hand weisen.
Wenn Deine Katze definitiv Diabetes Typ I hat und insulinpflichtig ist, achte darauf, daß der Blutzucker gerade am Anfang sehr engmaschig kontrolliert wird. Mit Diätfutter und 2x täglich Insulin spritzen ist es nicht getan. Die Einstellung ist schon ein bißchen kniffelig, man will ja weder Überzucker noch Unterzucker riskieren.
(lästerhafter Modus on: logisch, mit dem ganzen Diätfutter plus Insulin verdienen die nicht schlecht ... lästerhafter Modus off)
Um wirklich Sicherheit zu haben, sollte der Fruktosaminwert gemessen werden, auch eine Urinuntersuchung kann Klarheit bringen (im Normalfall hat Glucose im Urin nichts zu suchen, wenn das dort nachzuweisen ist, liegt ein Problem vor).
Ist denn auch klar, um welchen Diabetes es sich handelt? Typ I, bei dem ein Insulinmangel vorliegt und der somit insulinabhängig ist oder Typ II, bei dem zwar Insulin produziert wird, aber nicht mehr in die Zellen gelangt? Typ II ist erst einmal nicht insulinpflichtig, da kann über Ernährung tatsächlich einiges erreicht werden.
Es ist aber auch so, daß Diabetes die häufigste Hormonstörung der älteren Katze ist. Wenn die Symptomatik paßt (Durst!), würd ich die Diagnose nicht von vornherein von der Hand weisen.
Wenn Deine Katze definitiv Diabetes Typ I hat und insulinpflichtig ist, achte darauf, daß der Blutzucker gerade am Anfang sehr engmaschig kontrolliert wird. Mit Diätfutter und 2x täglich Insulin spritzen ist es nicht getan. Die Einstellung ist schon ein bißchen kniffelig, man will ja weder Überzucker noch Unterzucker riskieren.
Sag mir, wie Du mich findest und ich sage Dir, was Du mich kannst ...
hummelchen
Beitrag #83, verfasst am 12.08.2010 | 17:08 Uhr
@Nera1975
Es handelt sich wohl um Typ 2, Altersdiabetes (er wird im Mai 19)
Grade noch mal beim Tierarzt gewesen, der meinte, die Werte wären erhöht aber man müsste es nicht überdramatisieren (hab bald die Krise gegriegt, gestern meinte sein Kollege am Telefon, dass man jetzt jederzeit damit rechnen müsste, das komatöse Zustände eintreffen, die bis hin zum Tod führen können.) Also bin ich dementsprechend verunsichert gleich in die nächste Tierpraxis und der meinte jetzt, dass Diabetes gar nicht sein Hauptproblem wäre. (Ursprünglich bin ich nämlich zum Tierarzt gegngen, weil er nicht mehr richtig gefressen und länger nicht mehr gekotet hat.) Also ist die Diabetes daran nicht Schuld und so schlimm anscheinend auch nicht. Morgen fahr ich mit ihm in eine Spezialklinik, die können ihn dann richtig von oben bis unten durchchecken. Oh Mann im Moment mach ich mir echt total die Sorgen. Keiner kann mir sagen, was mit ihm los isst, aber er frisst nicht mehr und aufs Klo geht er auch nicht. Verstopfung ist es aber auch nicht, sein Darm ist so gut wie leer, wie das Röntgenbild gezeigt hat. Medizin will der Arzt ihm aber auch nicht geben, weil man ja nicht wüsste wie er da mit den erhöhten Diabeteswerten drauf reagiert.
@MrRomanticPoetryGuy: Danke für deinen Tip, ich werde mir dann für meinen Seniorkater ein Laufband anschaffen und ihn drann fest binden! Oder meinst du durch die Wohnung jagen lohnt sich mehr?
Es handelt sich wohl um Typ 2, Altersdiabetes (er wird im Mai 19)
Grade noch mal beim Tierarzt gewesen, der meinte, die Werte wären erhöht aber man müsste es nicht überdramatisieren (hab bald die Krise gegriegt, gestern meinte sein Kollege am Telefon, dass man jetzt jederzeit damit rechnen müsste, das komatöse Zustände eintreffen, die bis hin zum Tod führen können.) Also bin ich dementsprechend verunsichert gleich in die nächste Tierpraxis und der meinte jetzt, dass Diabetes gar nicht sein Hauptproblem wäre. (Ursprünglich bin ich nämlich zum Tierarzt gegngen, weil er nicht mehr richtig gefressen und länger nicht mehr gekotet hat.) Also ist die Diabetes daran nicht Schuld und so schlimm anscheinend auch nicht. Morgen fahr ich mit ihm in eine Spezialklinik, die können ihn dann richtig von oben bis unten durchchecken. Oh Mann im Moment mach ich mir echt total die Sorgen. Keiner kann mir sagen, was mit ihm los isst, aber er frisst nicht mehr und aufs Klo geht er auch nicht. Verstopfung ist es aber auch nicht, sein Darm ist so gut wie leer, wie das Röntgenbild gezeigt hat. Medizin will der Arzt ihm aber auch nicht geben, weil man ja nicht wüsste wie er da mit den erhöhten Diabeteswerten drauf reagiert.
@MrRomanticPoetryGuy: Danke für deinen Tip, ich werde mir dann für meinen Seniorkater ein Laufband anschaffen und ihn drann fest binden! Oder meinst du durch die Wohnung jagen lohnt sich mehr?
Beiträge: 25235
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #84, verfasst am 12.08.2010 | 17:33 Uhr
Wie soll er denn auch aufs Klo, wenn er nicht frisst? 😉
Meiner wollte ja plötzlich auch fast nix mehr fressen, war abgemagert bis auf die Knochen. Bei ihm wurde dann CNI festgestellt, also "Chronische Niereninsuffizienz". Ein Tierarzt gab ihm noch höchstens 2-3 Tage zu leben. Das war vor ca. 2 Jahren. Mittlerweile - mit dem richtigen Futter - gehts ihm wieder relativ gut.
Daher: ganz ruhig bleiben (zumal das Tier ja spürt, wenn du dir Sorgen machst und das zieht das Tier dann nur noch weiter runter) und erstmal abwarten, was in der Klinik rauskommt. 😉
Katzen sind oft hart im Nehmen und lassen sich auch von ernsthaften Krankheiten nicht so leicht unterkriegen. Man muß dann halt aufs Futter achten und eben immer die Medis geben. Hauptsache ist, das Tier hat keine Schmerzen.
Meiner wollte ja plötzlich auch fast nix mehr fressen, war abgemagert bis auf die Knochen. Bei ihm wurde dann CNI festgestellt, also "Chronische Niereninsuffizienz". Ein Tierarzt gab ihm noch höchstens 2-3 Tage zu leben. Das war vor ca. 2 Jahren. Mittlerweile - mit dem richtigen Futter - gehts ihm wieder relativ gut.
Daher: ganz ruhig bleiben (zumal das Tier ja spürt, wenn du dir Sorgen machst und das zieht das Tier dann nur noch weiter runter) und erstmal abwarten, was in der Klinik rauskommt. 😉
Katzen sind oft hart im Nehmen und lassen sich auch von ernsthaften Krankheiten nicht so leicht unterkriegen. Man muß dann halt aufs Futter achten und eben immer die Medis geben. Hauptsache ist, das Tier hat keine Schmerzen.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
hummelchen
Beitrag #85, verfasst am 12.08.2010 | 17:39 Uhr
Gaya Lupin
Ja natürlich, ich mach mir ja auch eher Sorgen warum er NICHT frisst^^
Gaya Lupin
Eben diese Panikmache der Tierärzte fördert nicht gerade mein Nervenkostüm...😒
Gaya Lupin
Hast ja recht, blos dieses Nichtwissen macht mich so nervös, aber ich werd mir Mühe geben;-) Quinzy soll schliesslich nicht schon die Schlachtbank riechen...😕
Wie soll er denn auch aufs Klo, wenn er nicht frisst? 😉
Ja natürlich, ich mach mir ja auch eher Sorgen warum er NICHT frisst^^
Gaya Lupin
Meiner wollte ja plötzlich auch fast nix mehr fressen, war abgemagert bis auf die Knochen. Bei ihm wurde dann CNI festgestellt, also "Chronische Niereninsuffizienz". Ein Tierarzt gab ihm noch höchstens 2-3 Tage zu leben. Das war vor ca. 2 Jahren. Mittlerweile - mit dem richtigen Futter - gehts ihm wieder relativ gut.
Eben diese Panikmache der Tierärzte fördert nicht gerade mein Nervenkostüm...😒
Gaya Lupin
Daher: ganz ruhig bleiben (zumal das Tier ja spürt, wenn du dir Sorgen machst und das zieht das Tier dann nur noch weiter runter) und erstmal abwarten, was in der Klinik rauskommt. 😉
Hast ja recht, blos dieses Nichtwissen macht mich so nervös, aber ich werd mir Mühe geben;-) Quinzy soll schliesslich nicht schon die Schlachtbank riechen...😕
MrRomanticPoetryGuy
Beitrag #86, verfasst am 12.08.2010 | 17:39 Uhr
hummelchen
Schon mal ein Wildtier gesehen, daß Diabetes hat? 😇
Diabetes ist wie Cholesterin. Man kann Pillen nehmen oder gleich an der Ursache arbeiten.
@MrRomanticPoetryGuy: Danke für deinen Tip, ich werde mir dann für meinen Seniorkater ein Laufband anschaffen und ihn drann fest binden! Oder meinst du durch die Wohnung jagen lohnt sich mehr?
Schon mal ein Wildtier gesehen, daß Diabetes hat? 😇
Diabetes ist wie Cholesterin. Man kann Pillen nehmen oder gleich an der Ursache arbeiten.
Beiträge: 1287
Rang: Handbuchautor
Beitrag #87, verfasst am 12.08.2010 | 17:40 Uhr
MrRomanticPoetryGuy
Diabetes ist wie Cholesterin. Man kann Pillen nehmen oder gleich an der Ursache arbeiten.
In der Wildnis würde eine Katze nie im Leben 19 Jahre alt werden -___-
hummelchen
@MrRomanticPoetryGuy: Danke für deinen Tip, ich werde mir dann für meinen Seniorkater ein Laufband anschaffen und ihn drann fest binden! Oder meinst du durch die Wohnung jagen lohnt sich mehr?
Schon mal ein Wildtier gesehen, daß Diabetes hat? 😇
Diabetes ist wie Cholesterin. Man kann Pillen nehmen oder gleich an der Ursache arbeiten.
In der Wildnis würde eine Katze nie im Leben 19 Jahre alt werden -___-
Nein, ich trödle nicht herum - ich nehme mental Anlauf!
hummelchen
Beitrag #88, verfasst am 12.08.2010 | 17:41 Uhr
MrRomanticPoetryGuy
Was möchtest du mir damit sagen? Er ist eine Hauskatze kein Tiger! Raus kann er allerdings trotzdem, nur will er gar nicht mehr so oft, was man bei seinem Alter auch verstehen kann.
hummelchen
@MrRomanticPoetryGuy: Danke für deinen Tip, ich werde mir dann für meinen Seniorkater ein Laufband anschaffen und ihn drann fest binden! Oder meinst du durch die Wohnung jagen lohnt sich mehr?
Schon mal ein Wildtier gesehen, daß Diabetes hat? 😇
Was möchtest du mir damit sagen? Er ist eine Hauskatze kein Tiger! Raus kann er allerdings trotzdem, nur will er gar nicht mehr so oft, was man bei seinem Alter auch verstehen kann.
Beiträge: 710
Rang: Homepageersteller
Beitrag #89, verfasst am 12.08.2010 | 17:46 Uhr
@hummelchen: ok, mit 19 Jahren hat der Kater jedes Recht auf das eine und andere Zipperlein. Das ist ein durchaus "biblisches" Alter.
Liegt Dir denn ein Differentialblutbild vor, aus dem man was ablesen kann? Oder wie kam der Verdacht Diabetes zustande? Wenn Du beim Lesen und Interpretieren eines Blutbilds Schwierigkeiten hast, kannst Du mir gerne eine PN schicken.
Futterverweigerung kann x+1 Ursache haben. Bei einer so alten Katze würde ich zuallererst mal nach den Zähnen schauen und dann Leber- und Nierenwerte kontrollieren lassen. Und erst, wenn sich da ein konkreter Hinweis ergibt, würde ich zu Medikamenten greifen. Viele Tierärzte sind leider recht schnell mit dem Griff zu Antibiotika und Cortison ...
Liegt Dir denn ein Differentialblutbild vor, aus dem man was ablesen kann? Oder wie kam der Verdacht Diabetes zustande? Wenn Du beim Lesen und Interpretieren eines Blutbilds Schwierigkeiten hast, kannst Du mir gerne eine PN schicken.
Futterverweigerung kann x+1 Ursache haben. Bei einer so alten Katze würde ich zuallererst mal nach den Zähnen schauen und dann Leber- und Nierenwerte kontrollieren lassen. Und erst, wenn sich da ein konkreter Hinweis ergibt, würde ich zu Medikamenten greifen. Viele Tierärzte sind leider recht schnell mit dem Griff zu Antibiotika und Cortison ...
Sag mir, wie Du mich findest und ich sage Dir, was Du mich kannst ...
Beiträge: 25235
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #90, verfasst am 12.08.2010 | 17:54 Uhr
Sollte es was mit den Nieren sein, kannst dich bei mir melden. 😉
Was Diabetes bei Wildtieren angeht:
a) essen die nicht das Futter, was Haustiere zu essen bekommen
b) wird wohl kaum ein Jäger, Tierarzt oder sonst wer ständig mit Teststreifen von Urinpfütze zu Urinpfütze gehen, um zu kontrollieren, ob ein Wildtier womöglich Diabetes hat
Wenn ein Wildtier eine ernste Erkrankung hat, wird es früher oder später einfach sterben oder fällt einem Beutegreifer zum Opfer.
Was Diabetes bei Wildtieren angeht:
a) essen die nicht das Futter, was Haustiere zu essen bekommen
b) wird wohl kaum ein Jäger, Tierarzt oder sonst wer ständig mit Teststreifen von Urinpfütze zu Urinpfütze gehen, um zu kontrollieren, ob ein Wildtier womöglich Diabetes hat
Wenn ein Wildtier eine ernste Erkrankung hat, wird es früher oder später einfach sterben oder fällt einem Beutegreifer zum Opfer.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
hummelchen
Beitrag #91, verfasst am 12.08.2010 | 18:00 Uhr
Nera1975
Ich weiss und bis jetzt hatte er auch so gut wie nie was. Einmal eine OP am Oberschenkel weil er beim Springen auf Glatteis augerutscht ist. Deswegen bin ich ja auch so am Durchdrehen. Hab einfach Angst, dass es jetzt steil bergab geht...aber du hast ja rect, irgedwann wird es wohl soweit sein. Blos doch bitte noch nicht jetzt😢
Nera1975
Nein man hat mir keine schriftlichen Werte mitgegeben. Was ich nur noch weiss, ist, dass seine Leberwerte auch leicht erhöht sind, weswegen ich auch morgen nochmal in eine Klinik mit ihm gehe, wo man das näher mit Ultraschall betrachten kann
Nera1975
Hmm meiner auch, wollte einfach Antibiotika geben. Ich hab dann vorsichtig nachgefragt gegen was das eigentlich helfen soll, da er ja keine Infekte etc. hat. Er hat dann gemeint, er würde es einfach mal proforma verabreichen würde und da habe ich gesagt, dass ich das nicht möchte.
Wer weiss was er morgen für Medis bekommt, da muss er nicht auch noch unnötig Antibiotka nehmen.
Etwas appetitfördernendes wollte er ihm allerdings von selbst nicht geben, weil er nicht wusste, wie sich das mit Zuckerwerten verträgt.
Also naja von meinen drei Tierärzten bei denen ich die letzten 4 Tage war, bin ich nicht besonders begeistert...
@hummelchen: ok, mit 19 Jahren hat der Kater jedes Recht auf das eine und andere Zipperlein. Das ist ein durchaus "biblisches" Alter.
Ich weiss und bis jetzt hatte er auch so gut wie nie was. Einmal eine OP am Oberschenkel weil er beim Springen auf Glatteis augerutscht ist. Deswegen bin ich ja auch so am Durchdrehen. Hab einfach Angst, dass es jetzt steil bergab geht...aber du hast ja rect, irgedwann wird es wohl soweit sein. Blos doch bitte noch nicht jetzt😢
Nera1975
Liegt Dir denn ein Differentialblutbild vor, aus dem man was ablesen kann? Oder wie kam der Verdacht Diabetes zustande? Wenn Du beim Lesen und Interpretieren eines Blutbilds Schwierigkeiten hast, kannst Du mir gerne eine PN schicken.
Nein man hat mir keine schriftlichen Werte mitgegeben. Was ich nur noch weiss, ist, dass seine Leberwerte auch leicht erhöht sind, weswegen ich auch morgen nochmal in eine Klinik mit ihm gehe, wo man das näher mit Ultraschall betrachten kann
Nera1975
Futterverweigerung kann x+1 Ursache haben. Bei einer so alten Katze würde ich zuallererst mal nach den Zähnen schauen und dann Leber- und Nierenwerte kontrollieren lassen. Und erst, wenn sich da ein konkreter Hinweis ergibt, würde ich zu Medikamenten greifen. Viele Tierärzte sind leider recht schnell mit dem Griff zu Antibiotika und Cortison ...
Hmm meiner auch, wollte einfach Antibiotika geben. Ich hab dann vorsichtig nachgefragt gegen was das eigentlich helfen soll, da er ja keine Infekte etc. hat. Er hat dann gemeint, er würde es einfach mal proforma verabreichen würde und da habe ich gesagt, dass ich das nicht möchte.
Wer weiss was er morgen für Medis bekommt, da muss er nicht auch noch unnötig Antibiotka nehmen.
Etwas appetitfördernendes wollte er ihm allerdings von selbst nicht geben, weil er nicht wusste, wie sich das mit Zuckerwerten verträgt.
Also naja von meinen drei Tierärzten bei denen ich die letzten 4 Tage war, bin ich nicht besonders begeistert...
Beiträge: 710
Rang: Homepageersteller
Beitrag #92, verfasst am 12.08.2010 | 18:34 Uhr
Lass Dir künftig immer eine Kopie vom Blutbild mitgeben. Ich hab's schon so oft miterlebt, daß Tierärzte sich auf einen erhöhten Wert versteifen und auf Teufel komm raus therapieren wollen, aber nicht willens oder in der Lage sind, das Blutbild zu erklären.
Viele Werte machen nur im Zusammenhang mit anderen Sinn, andere Werte müßte man erst aufschlüsseln, um eine Aussage treffen zu können. Cholesterin ist so ein Beispiel - das ist erst einmal nur ein Sammelbegriff.
Auch Ultraschall bei erhöhten Leberwerten erscheint mir etwas merkwürdig. Welcher Leberwert ist denn erhöht? Davon gibt's ja nun auch mehr als einen. Und im Ultraschall kannst Du nur etwas erkennen, wenn schon eine deutliche Organveränderung (Fettleber, Leberzirrhose) vorliegt. Das dauert aber seine Zeit. Ist jetzt beispielsweise nur der Gamma-GT erhöht, der empfindlichste Leberwert, dann wirst Du in aller Regel am Organ selbst noch keine Veränderung feststellen können. Erst wenn GOT (AST) oder GLDH erhöht sind, sind definitiv Leberzellen kaputt.
Appetitanregung ... wie verhält er sich denn beim Fressen? Hat er Hunger, kann aber nicht fressen? Oder zieht er mit gerümpfter Nase von dannen, nachdem er den Futternapf inspiziert hat? Wenn er raus darf, solltest Du auch in Erwägung ziehen, daß er woanders gefüttert wird. Hier würde ich auch das Thema Gift im Hinterkopf behalten - kann sich auch durch erhöhte Leber- und Nierenparameter zeigen.
Viele Werte machen nur im Zusammenhang mit anderen Sinn, andere Werte müßte man erst aufschlüsseln, um eine Aussage treffen zu können. Cholesterin ist so ein Beispiel - das ist erst einmal nur ein Sammelbegriff.
Auch Ultraschall bei erhöhten Leberwerten erscheint mir etwas merkwürdig. Welcher Leberwert ist denn erhöht? Davon gibt's ja nun auch mehr als einen. Und im Ultraschall kannst Du nur etwas erkennen, wenn schon eine deutliche Organveränderung (Fettleber, Leberzirrhose) vorliegt. Das dauert aber seine Zeit. Ist jetzt beispielsweise nur der Gamma-GT erhöht, der empfindlichste Leberwert, dann wirst Du in aller Regel am Organ selbst noch keine Veränderung feststellen können. Erst wenn GOT (AST) oder GLDH erhöht sind, sind definitiv Leberzellen kaputt.
Appetitanregung ... wie verhält er sich denn beim Fressen? Hat er Hunger, kann aber nicht fressen? Oder zieht er mit gerümpfter Nase von dannen, nachdem er den Futternapf inspiziert hat? Wenn er raus darf, solltest Du auch in Erwägung ziehen, daß er woanders gefüttert wird. Hier würde ich auch das Thema Gift im Hinterkopf behalten - kann sich auch durch erhöhte Leber- und Nierenparameter zeigen.
Sag mir, wie Du mich findest und ich sage Dir, was Du mich kannst ...
Beiträge: 25235
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #93, verfasst am 12.08.2010 | 18:44 Uhr
Meine TA ist zum Glück recht nett und will nicht auf Teufel komm raus gleich therapieren.
Mein Kater hat auch erhöhte Blutzuckerwerte gehabt, beim ersten Mal sogar deutlich über dem Normalwert. Bei ihm lags aber eher an der langen Fahrt zur TA. Sie hat dann auch gesagt, dass sich die Werte allein schon durch Stress & Transport erhöhen.
Mein Kater hat auch erhöhte Blutzuckerwerte gehabt, beim ersten Mal sogar deutlich über dem Normalwert. Bei ihm lags aber eher an der langen Fahrt zur TA. Sie hat dann auch gesagt, dass sich die Werte allein schon durch Stress & Transport erhöhen.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
hummelchen
Nera1975
Ok das werde ich, danke für den Rat. Ich dachte blos, ich kann das Zeug eh nicht lesen (kenn das wenn ich Werte von mir selbst geschickt bekomme, da versteh ich eig. nur Bahnhof^^)
Nera1975
Ich hatte die Befürchtung auch schon, dass man mir einfach Untersuchung für Untersuchung aufschwatzen will, aber bin halt auch kein Fachmann und gar nichts machen hätte mir auch keine ruhige Minute gelassen
Nera1975
Also normalerweisse rennt er gefühlte hundert Mal am Tag im Trippelschritt zu seinem Fressnapf. Die letzten Tage hat er noch nicht mal eine Pfote in diese Richtung gesetzt. Davor hat er alles ausgekotzt, was er gefressen hat. Er ist schlapp beinahe appatisch, und bleibt auf den merkwürdigsten Stellen liegen. Also Stellen wo er normal nie liegt! Raus ist er seit den besagten Beschwerden eig. nicht mehr gross gegangen. Höchstens mal um abgestandenes Regenwasser zu trinken. Hmm das Nachbarn ihn mal gefüttert haben, hatten wir schon mal. Aber das ist seitdem wir gesagt haben, dass wir das nicht möchten, nie wieder vorgekommen. Also Gift kann ich natürlich nicht 100% ausschliessen. Allerdings habe ich von keinen ähnlichen Fällen bei Nachbarskatzen gehört. Aber ich werde das morgen mal beim Arzt ansprechen.Obwohl hätte das nicht im Bluttest rauskommen müssen? Oder muss man da auf bestimmte Sachen testen?
Lass Dir künftig immer eine Kopie vom Blutbild mitgeben. Ich hab's schon so oft miterlebt, daß Tierärzte sich auf einen erhöhten Wert versteifen und auf Teufel komm raus therapieren wollen, aber nicht willens oder in der Lage sind, das Blutbild zu erklären.
Ok das werde ich, danke für den Rat. Ich dachte blos, ich kann das Zeug eh nicht lesen (kenn das wenn ich Werte von mir selbst geschickt bekomme, da versteh ich eig. nur Bahnhof^^)
Nera1975
Auch Ultraschall bei erhöhten Leberwerten erscheint mir etwas merkwürdig. Welcher Leberwert ist denn erhöht? Davon gibt's ja nun auch mehr als einen. Und im Ultraschall kannst Du nur etwas erkennen, wenn schon eine deutliche Organveränderung (Fettleber, Leberzirrhose) vorliegt. Das dauert aber seine Zeit. Ist jetzt beispielsweise nur der Gamma-GT erhöht, der empfindlichste Leberwert, dann wirst Du in aller Regel am Organ selbst noch keine Veränderung feststellen können. Erst wenn GOT (AST) oder GLDH erhöht sind, sind definitiv Leberzellen kaputt.
Ich hatte die Befürchtung auch schon, dass man mir einfach Untersuchung für Untersuchung aufschwatzen will, aber bin halt auch kein Fachmann und gar nichts machen hätte mir auch keine ruhige Minute gelassen
Nera1975
Appetitanregung ... wie verhält er sich denn beim Fressen? Hat er Hunger, kann aber nicht fressen? Oder zieht er mit gerümpfter Nase von dannen, nachdem er den Futternapf inspiziert hat? Wenn er raus darf, solltest Du auch in Erwägung ziehen, daß er woanders gefüttert wird. Hier würde ich auch das Thema Gift im Hinterkopf behalten - kann sich auch durch erhöhte Leber- und Nierenparameter zeigen.
Also normalerweisse rennt er gefühlte hundert Mal am Tag im Trippelschritt zu seinem Fressnapf. Die letzten Tage hat er noch nicht mal eine Pfote in diese Richtung gesetzt. Davor hat er alles ausgekotzt, was er gefressen hat. Er ist schlapp beinahe appatisch, und bleibt auf den merkwürdigsten Stellen liegen. Also Stellen wo er normal nie liegt! Raus ist er seit den besagten Beschwerden eig. nicht mehr gross gegangen. Höchstens mal um abgestandenes Regenwasser zu trinken. Hmm das Nachbarn ihn mal gefüttert haben, hatten wir schon mal. Aber das ist seitdem wir gesagt haben, dass wir das nicht möchten, nie wieder vorgekommen. Also Gift kann ich natürlich nicht 100% ausschliessen. Allerdings habe ich von keinen ähnlichen Fällen bei Nachbarskatzen gehört. Aber ich werde das morgen mal beim Arzt ansprechen.Obwohl hätte das nicht im Bluttest rauskommen müssen? Oder muss man da auf bestimmte Sachen testen?
Beiträge: 25235
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #95, verfasst am 12.08.2010 | 19:19 Uhr
Hm.. wie sah das Erbrochene aus? (Einfach nur das Futter? Oder eher auch Schleim/Schaum?)
Und an was für Stellen liegt er?
Und an was für Stellen liegt er?
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
hummelchen
Beitrag #96, verfasst am 12.08.2010 | 19:45 Uhr
Gaya Lupin
Gaya Lupin
Z. B auf der Schwelle zur Badezimmerzür oder in der unteren Etage auf dem Teppich zur Abschlusstür und heute lag er mal mitten auf der Treppenstufe. So als ob er zwischen drinn ne Pause einlegen musste. Normalerweise liegt er einfach auf bequemeren Stellen Bett/Couch, flauschigem Wohnzimmerteppich, draussen in der Sonne und meistens auch mit jemandem von uns zusammen. Er ist sehr gesellig.
Hm.. wie sah das Erbrochene aus? (Einfach nur das Futter? Oder eher auch Schleim/Schaum?)Also natürlich zuerst das Verdaute und später dann auch mal nur Gallenflüssigkeit, aber Schleim konnt ich nicht etdecken
Gaya Lupin
Und an was für Stellen liegt er?
Z. B auf der Schwelle zur Badezimmerzür oder in der unteren Etage auf dem Teppich zur Abschlusstür und heute lag er mal mitten auf der Treppenstufe. So als ob er zwischen drinn ne Pause einlegen musste. Normalerweise liegt er einfach auf bequemeren Stellen Bett/Couch, flauschigem Wohnzimmerteppich, draussen in der Sonne und meistens auch mit jemandem von uns zusammen. Er ist sehr gesellig.
Beiträge: 710
Rang: Homepageersteller
Beitrag #97, verfasst am 12.08.2010 | 20:19 Uhr
Wie lange geht das schon so, daß er nicht mehr fressen mag? Die Apathie kann auch daher kommen - ihm fehlt ganz einfach die Energie. Und Futterverweigerung führt über kurz oder lang zu Leber- und Nierenversagen - der Körper vergreift sich an den Fettdepots und wenn die leer sind, geht's ans Eiweiß. Und da Muskeln und Organe eben aus Eiweißen bestehen ...
Kotzeritis kann von Haarballen kommen, kann aber auch ein Zeichen einer Entzündung/Erkrankung irgendwo im oberen Verdauungstrakt sein. Da fallen mir mal wieder die Zähne ein oder auch ne Gastritis oder äußerst unschön, eine akute Pankreatitis.
Nach Steinbildung oder Haarballen wurde beim Röntgen schon geschaut?
Wie auch immer: wenn keine Pankreatitis vorliegt (kann man anhand der Blutwerte sagen), muß der Kater fressen und zwar schnell. Sonst stehen die Chancen, daß er in seinem Alter die Entkräftung überlebt, ziemlich schlecht. Sprich Deinen Tierarzt auf mögliche Zwangsfütterungsmaßnahmen an. Eine etwas brachiale Methode, die allerdings nur bei stationärer Aufnahme durchzuführen ist, ist die Gabe von Diazepam. Beim Menschen ist das ein Beruhigungsmittel (Valium), bei der Katze wirkt das sofort appetitanregend. Würde ich so als Mittel der letzten Wahl im Hinterkopf behalten.
Achja, Vergiftungen kann man nicht so ohne weiteres im Blutbild erkennen. Da muß man schon ganz gezielt suchen. Ein Indiz sind massiv erhöhte Leber- und Nierenwerte und ggf. Blutgerinnungsstörungen.
Kotzeritis kann von Haarballen kommen, kann aber auch ein Zeichen einer Entzündung/Erkrankung irgendwo im oberen Verdauungstrakt sein. Da fallen mir mal wieder die Zähne ein oder auch ne Gastritis oder äußerst unschön, eine akute Pankreatitis.
Nach Steinbildung oder Haarballen wurde beim Röntgen schon geschaut?
Wie auch immer: wenn keine Pankreatitis vorliegt (kann man anhand der Blutwerte sagen), muß der Kater fressen und zwar schnell. Sonst stehen die Chancen, daß er in seinem Alter die Entkräftung überlebt, ziemlich schlecht. Sprich Deinen Tierarzt auf mögliche Zwangsfütterungsmaßnahmen an. Eine etwas brachiale Methode, die allerdings nur bei stationärer Aufnahme durchzuführen ist, ist die Gabe von Diazepam. Beim Menschen ist das ein Beruhigungsmittel (Valium), bei der Katze wirkt das sofort appetitanregend. Würde ich so als Mittel der letzten Wahl im Hinterkopf behalten.
Achja, Vergiftungen kann man nicht so ohne weiteres im Blutbild erkennen. Da muß man schon ganz gezielt suchen. Ein Indiz sind massiv erhöhte Leber- und Nierenwerte und ggf. Blutgerinnungsstörungen.
Sag mir, wie Du mich findest und ich sage Dir, was Du mich kannst ...
hummelchen
Beitrag #98, verfasst am 12.08.2010 | 21:30 Uhr
Ok Danke für eure Mühe, vorhin hat er ein wenig gefressen und bis jetzt ist es drinn geblieben, auch scheint er ein wenig zur Ruhe gekommen zu sein. Er schläft neben mir friedlich und schnurrt. Vielleicht hat das Fressen ihm gut getan.
Die Zähne sind noch eine gute Idee, mir ist schon seit längerem aufgefallen, dass sein Mäulchen ab und zu nicht mehr ganz schliesst. Das werde ich gleich morgen ansprechen.
Zu den Haarballen: Also der gesamte Dramtrackt war so gut wie leer, also von Haarballen keine SpurNera1975
Seit etwa 5 Tagen, also nicht, dass er gar nicht mehr frisst, das war gestern und heute (abgesehen von dem Bisschen, dass er vorhin hatte,) aber halt deutlich weniger als sonst.
Die Zähne sind noch eine gute Idee, mir ist schon seit längerem aufgefallen, dass sein Mäulchen ab und zu nicht mehr ganz schliesst. Das werde ich gleich morgen ansprechen.
Zu den Haarballen: Also der gesamte Dramtrackt war so gut wie leer, also von Haarballen keine SpurNera1975
Wie lange geht das schon so, daß er nicht mehr fressen mag?
Seit etwa 5 Tagen, also nicht, dass er gar nicht mehr frisst, das war gestern und heute (abgesehen von dem Bisschen, dass er vorhin hatte,) aber halt deutlich weniger als sonst.
Beiträge: 25235
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #99, verfasst am 12.08.2010 | 21:37 Uhr
Nach den Zähnen sollte ein TA eigentlich immer schauen.
na dann mal viel Glück. 🙂
na dann mal viel Glück. 🙂
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
hummelchen
Beitrag #100, verfasst am 14.08.2010 | 18:51 Uhr
Wollt nur schnell loswerden, dass es Katerchen erheblich besser geht🙂 Er frisst wieder anständig und ich hab mich noch nie so gefreut, sein Katzenklo wieder frisch zu machen^^ In der Beziehung funktioniert also auch wieder alles. Jetzt muss ich mich nur um seine Ernährung kümmern und sie ein bisschen diabetischer gestalten😉
Ahh ich bin so froh🤣
Ahh ich bin so froh🤣