Gibt es etwas Schöneres, als eingekuschelt in einer Decke über all die Dinge nachzudenken, die man unbedingt machen möchte, aber nie wirklich macht? Ja.
Tanik
Die Werbungsverarschen sind auch nicht meins, ebenso wie ich die Avengers Parodie nicht mag. Ist einfach nicht mein Humor. Über die Hörspiele kann ich nichts sagen, hab sie mir noch nicht angehört. Da bevorzuge ich entweder die Filmsynchros oder eben den Podcast, welchen ich mir immer wieder anhöre, auch wenn ich manches inzwischen schon auswendig kenne.
Also Harry Potter und Zitronenbonbons fand ich wirklich immer seeeeeeeeeehr amüsant. Die anderen Hörbücher waren...ok.
Was ich auch sehr amüsant gefunden habe, war die Satz-Vervollständigungs-Reihe mit "Harry Potter und der Stein auf dem Boden" & CO.
God of Godness
Da kommt mir eine Frage in den Sinn:
Gibt es Werke von ihr,die ihr überhaupt nicht ausstehen könnt?
Ich mag z.B Kunsttipps mit Hauke und diese Werbungverarschen nicht.
Die sind mir zu blöd.
Den Beschreibungen nach wäre mir absolut alles von ihr zu blöd, außer dem Podcast, wo sie den ersten Harry Potter Film analysiert. Der Runninggag mit ihrem Gehirn, das immer alles wissen will, ist mein Humor.
Das andere Zeug klingt etwas, äh, infantil für meinen Geschmack, und ich weiß auch nicht recht, was ich davon halten soll, dass sie überhaupt nur zum Fan geworden ist, weil sie Snape und Quirrell geshippt hat. 👀
Ich schätze wir dürfen den beiden Schauspielern dafür danken, dass sie ihretwegen Fan geworden ist und diesen Podcast macht ... aber das Pairing ist jetzt nicht so meines.
Ja, ihr anfänglicher Ship von Snape/Quirrell (Snirrell? Quape? Welche abgedrehte Abkürzung bietet sich dafür an?) hat mich auch überrascht. Ich kann nicht leugnen, dass es nicht faszinierend wäre, aber nein, einfach nein. Wieso shippen Leute überhaupt eigentlich alles und jeden, was einmal durchs Bild wackelt?
Tintling Ecco
Die Neuinterpretation der Bücher durch den Satz-Vervollständigungs-Roboter mit den Illustrationen, da lag ich prustend auf dem Boden. Sowas ist immer wieder gut. ^^
Ja, ihr anfänglicher Ship von Snape/Quirrell (Snirrell? Quape? Welche abgedrehte Abkürzung bietet sich dafür an?) hat mich auch überrascht. Ich kann nicht leugnen, dass es nicht faszinierend wäre, aber nein, einfach nein. Wieso shippen Leute überhaupt eigentlich alles und jeden, was einmal durchs Bild wackelt?
Squirrel, logischerweise.
Ach, ich shippe ja auch alle möglichen Figuren. Auf Quirrell wäre ich allerdings nie gekommen. Der bleibt irgendwie ein bisschen blass, in dem einen Buch in dem er vorkommt. Coldmirror hat uns ja erklärt, warum sie es shippt, aber ... na ja.
Sionon Klingensang
Squirrel, logischerweise.
Perfekt.
In die Hörbucher habe ich mittlerweile etwas reingehört, es ist okay. Ich weiß nicht, so recht vom Hocker haut es mich leider nicht. Aber immerhin hab ichs versucht.
Das Snape/Quirrel Shipping mag ich auch nicht besonders, vor allem braucht es bei mir immer etwas Zeit, bis ich mit der Idee zweier Charaktere als Paar, warm werde. Und naja, tatsächlich habe ich kaum Shippings in diesem Fandom, wenn ich ehrlich bin, aber kann verstehen, warum was geshippt wird.
Gibt es etwas Schöneres, als eingekuschelt in einer Decke über all die Dinge nachzudenken, die man unbedingt machen möchte, aber nie wirklich macht? Ja.
Coldmirror: Gibt Harry Potter Bücher in den Satzvervollständigungsroboter ein ... 😆
-Severus Snape
CyberneticNemesis
Alle so: Bald werden Algorithmen und Roboter schlauer sein als die Menschheit!
Coldmirror: Gibt Harry Potter Bücher in den Satzvervollständigungsroboter ein ... 😆
Die Satzvervollständigung basiert ja darauf, was am häufigsten gesagt wird. (Oder gegoogelt, nehme ich an)
Einer der Gründe weswegen ich kein Fan von selbstlernenden KIs bin - wenn Du die im Internet "trainierst" werden sie das Computeräquivalent von völligen Soziopathen.
-Severus Snape
CyberneticNemesis
Als diese Roboter das erste Mal vorgestellt wurden da ging es in den Kommentarspalten der großen Zeitungen immer so "Ab jetzt werden echte Autoren überflüssig!" Ich glaube die Coldmirror Videos zeigen sehr gut warum dem nicht so ist. 😁
Wenn man noch irgendeinen Beweis brauchte ...
(Selbst wenn sie irgendwann mal so weit sind, automatisch Bücher schreiben zu können, die so sind wie die hundert in die Datenbank eingespeisten Bücher ... das eignet sich dann auch wirklich nur für Bahnhofsbuchhandlungsbilligunterhaltung.)
Tanik
Die Satzvervollständigungs-Geschichten sind auch wirklich gut :) Manches ist so random, dass ich halb sterbe vor Lachen xD Vor allem ist es schön, dass man erkennen kann was sich verändert hat (zumindest mir gällt es auf, da ich die Reihe gerade wieder lese)
Jap, das habe ich auch gedacht. viellicht auch, weil ich am re-readen bin/war.
Jedenfalls fand ich Psycho-Hermine immer äusserst gut! "Er ist eingeschlafen."
Und Dumbledore hätte ja wirklich 1 zu 1 alles sagen können. (Also nein, aber doch)
5 Minuten Harry Podcast mag ich aber echt gerne, und auch die Satzvervollständigungsroboter-Videos sind immer wieder mal lustig.
Teilweise auch die Hörbücher.