Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 2976
Rang: Autorenlegende
Beitrag #1, verfasst am 13.05.2014 | 10:45 Uhr
Einer der größten Deutschen Schauspieler unser Zeit.
Mit seiner Tiefen Stimmer macht er einen Gänsehaut.
Besonders in der ZDF Doku Reihe Imperium, man an seine Lippen
wenn er vom Untergang und Aufstieg der großen Weltreiche Erzählt.
Mit seiner Tiefen Stimmer macht er einen Gänsehaut.
Besonders in der ZDF Doku Reihe Imperium, man an seine Lippen
wenn er vom Untergang und Aufstieg der großen Weltreiche Erzählt.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 118
Rang: Bravoleser
Tutorial-Autor
Ambivalent.
Sicher kein schlechter Schauspieler, war jedoch auch ziemlich von sich überzeugt.
Am besten hat er mir in "Das Urteil von Nürnberg" gefallen. Hier spielte er den Anwalt der Täterseite. Wie er einen der Zeugen und Opfer des Wahnsinn und der Unzurechnungsfähigkeit überführen wollte - grandios. Zurecht erhielt er dafür den Oscar als bester Hauptdarsteller. Ebenso gefiel er mir in "Das Schloss" (Noelte, 1968), allerdings beeindruckte mich Ulrich Mühe als K. in der Haneke-Verfilmung (1997) mehr, weil er die Rolle besser auszufüllen vermochte. Bei Mühe saß einfach immer alles.
Sicher kein schlechter Schauspieler, war jedoch auch ziemlich von sich überzeugt.
Am besten hat er mir in "Das Urteil von Nürnberg" gefallen. Hier spielte er den Anwalt der Täterseite. Wie er einen der Zeugen und Opfer des Wahnsinn und der Unzurechnungsfähigkeit überführen wollte - grandios. Zurecht erhielt er dafür den Oscar als bester Hauptdarsteller. Ebenso gefiel er mir in "Das Schloss" (Noelte, 1968), allerdings beeindruckte mich Ulrich Mühe als K. in der Haneke-Verfilmung (1997) mehr, weil er die Rolle besser auszufüllen vermochte. Bei Mühe saß einfach immer alles.
Gegen Schulfrust:
https://mathematikalpha.de/mathematikschulbuecher
https://mathematikalpha.de/mathematikschulbuecher
Beiträge: 328
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #3, verfasst am 28.03.2023 | 23:46 Uhr
"Das Schloss" würde ich gerne mal sehen, ich liebe Kafka! Ansonsten, ja, in "Urteil von Nürnberg" war Maximilian Schell großartig und hat den Oscar zu Recht gewonnen - allein deswegen, weil er unheimlich komplizierte Sätze in Englisch sprechen musste, obwohl er der Sprache damals laut eigenen Aussagen noch gar nicht richtig mächtig war. Chapeau!
"Topkapi" mochte ich sehr, mit Peter Ustinov und Melina Mercouri und Maximilan Schell als Gentleman-Dieb. Ich finde, er sah unglaublich gut aus mit dem schwarzen Haar und dem markanten Gesicht. Spätere Filme von ihm kenne ich weniger. Ich fand ihn sehr beeindruckend als Zar Peter der Große.
"Topkapi" mochte ich sehr, mit Peter Ustinov und Melina Mercouri und Maximilan Schell als Gentleman-Dieb. Ich finde, er sah unglaublich gut aus mit dem schwarzen Haar und dem markanten Gesicht. Spätere Filme von ihm kenne ich weniger. Ich fand ihn sehr beeindruckend als Zar Peter der Große.
Beiträge: 118
Rang: Bravoleser
Tutorial-Autor
Beitrag #4, verfasst am 18.04.2023 | 00:02 Uhr
Na ja, über das Aussehen lässt sich nicht streiten. Himmelte ihn deswegen auch als 14jährige an. Erinnere mich, dass ich ein Bild von ihm mit in den Urlaub nahm ... Aber ja: das Aussehen ist das eine - das Spiel das andere. Aber im Großen und Ganzen ... Himmel, er war gut. Gemessen an so einigen, die heute über die Leinwand flitzen. Nein, das ist gemein. Er war gut. ;-)
Gegen Schulfrust:
https://mathematikalpha.de/mathematikschulbuecher
https://mathematikalpha.de/mathematikschulbuecher
Seite: 1