Autor
Beitrag
Story-Operator
@Sionon:
Das war keine Antwort an dich - ich habe nicht angenommen, dass du meinst, sie hätte irgendwo geklaut. Ich meinte eher Andaurils ersten Post, wo sie erzählt hat, dass anscheinend jemand ihr in einem Review vorgeworfen hat, sie hätte sich bei ihrer Romanze Twilight zum Vorbild genommen.
Bezüglich des Kitschs: ich mag Kitsch eigentlich auch ganz gerne im richtigen Maß, und ich glaube, dass ich auch oft nicht ganz ohne auskomme :D
Das war keine Antwort an dich - ich habe nicht angenommen, dass du meinst, sie hätte irgendwo geklaut. Ich meinte eher Andaurils ersten Post, wo sie erzählt hat, dass anscheinend jemand ihr in einem Review vorgeworfen hat, sie hätte sich bei ihrer Romanze Twilight zum Vorbild genommen.
Bezüglich des Kitschs: ich mag Kitsch eigentlich auch ganz gerne im richtigen Maß, und ich glaube, dass ich auch oft nicht ganz ohne auskomme :D
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 260
Rang: Spiegelleser
Altais
Hm wie soll eine Romanze ohne etwas Fluff auch auskommen? Auch in der Realität kommt es schon mal vor, dass der Partner "Ich liebe dich" sagt und auch man ist in einer neuen Beziehung auch etwas fluffy.
Vielleicht mal ein Zusammenkommen ohne Fluff: "Du bist schlau, ich bin schlau, perfekter Genpool also lass und heiraten?"
Bezüglich des Kitschs: ich mag Kitsch eigentlich auch ganz gerne im richtigen Maß, und ich glaube, dass ich auch oft nicht ganz ohne auskomme :D
Hm wie soll eine Romanze ohne etwas Fluff auch auskommen? Auch in der Realität kommt es schon mal vor, dass der Partner "Ich liebe dich" sagt und auch man ist in einer neuen Beziehung auch etwas fluffy.
Vielleicht mal ein Zusammenkommen ohne Fluff: "Du bist schlau, ich bin schlau, perfekter Genpool also lass und heiraten?"
Beiträge: 11340
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #53, verfasst am 08.10.2013 | 21:56 Uhr
Jazznation
Aber "Du bist schlau" ist doch ein Kompliment ... ist das dann nicht auch ein wenig kitschig?
"Ich will nicht mehr Single sein, und was Besseres als dich kann ich mit meinem Aussehen eh nicht kriegen."
Hm. Wenn das funktionieren würde, wäre es wiederum unrealistisch.
Vielleicht mal ein Zusammenkommen ohne Fluff: "Du bist schlau, ich bin schlau, perfekter Genpool also lass und heiraten?"
Aber "Du bist schlau" ist doch ein Kompliment ... ist das dann nicht auch ein wenig kitschig?
"Ich will nicht mehr Single sein, und was Besseres als dich kann ich mit meinem Aussehen eh nicht kriegen."
Hm. Wenn das funktionieren würde, wäre es wiederum unrealistisch.
Joanne K. Rowling hat Recht
Beiträge: 260
Rang: Spiegelleser
Beitrag #54, verfasst am 08.10.2013 | 22:37 Uhr
Naja dann eben
"Wir sind beide dumm, also lass uns zusammen dumm aus der Wäsche gucken."
Nein was ich sagen wollte: eine Liebesgeschichte kommt nicht ohne einen gewissen Grad an Fluff aus. Schwierig wird es dann, wenn es sehr kitschig wird und die "Ich liebe dich" Duelle kommen.
Um zum Thema zurückzukommen. Auch in einer richtigen Dreiergeschichte sind eben Gefühle im Spiel. Wer Romanzen gerne liest, der hat auch nichts gegen Gefühle. Ohne Gefühle wäre es eben keine Romanze.
Allerdings ist natürlich einer Dreierromanze schwieriger, da eben der einzelne, auch immer mit dem anderen Duo klarkommen muss. Damit meine ich jetzt nicht, dass einer außen vor ist. Auch wenn alle drei wirklich zusammen sind, kommt es immer wieder zu Zweisamkeiten. Genau dieser Aspekt macht es für mich so interessant darüber zu schreiben.
"Wir sind beide dumm, also lass uns zusammen dumm aus der Wäsche gucken."
Nein was ich sagen wollte: eine Liebesgeschichte kommt nicht ohne einen gewissen Grad an Fluff aus. Schwierig wird es dann, wenn es sehr kitschig wird und die "Ich liebe dich" Duelle kommen.
Um zum Thema zurückzukommen. Auch in einer richtigen Dreiergeschichte sind eben Gefühle im Spiel. Wer Romanzen gerne liest, der hat auch nichts gegen Gefühle. Ohne Gefühle wäre es eben keine Romanze.
Allerdings ist natürlich einer Dreierromanze schwieriger, da eben der einzelne, auch immer mit dem anderen Duo klarkommen muss. Damit meine ich jetzt nicht, dass einer außen vor ist. Auch wenn alle drei wirklich zusammen sind, kommt es immer wieder zu Zweisamkeiten. Genau dieser Aspekt macht es für mich so interessant darüber zu schreiben.
Beiträge: 326
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #55, verfasst am 23.01.2014 | 16:47 Uhr
Ich habe auch mal eine Dreiecksromanze geschrieben, eine FF mit drei CCs, das Dreieck war so also schon in der Vorlage angelegt. Da wurde es gar nicht aufgelöst, weil die Serie vorher abgesetzt wurde 😠
Meine persönliche Lösung war es dann, am Ende eine funktionierende Ménage à trois daraus zu machen, in der die Frau einen Mann und seine Ehefrau gleichermaßen liebt, zwischen den beiden Eheleuten zwar keine Liebe (jedenfalls keine romantisch/sexuelle) ist, aber beide die Geliebte lieben, und sie sich alle drei am besten damit fühlen, es zu dritt zu probieren.
Sicherlich war das nicht der Weg, den die Serie eingeschlagen hätte, wenn sie fortgesetzt worden wäre, aber ich fand schon, dass es genug Andeutungen und Hinweise in der Serie gab, die meine Lösung zumindest nicht vollkommen unrealistisch erscheinen lassen (aber das sagen vermutlich die meisten über ihre eigene FF 😉). Auf jeden Fall spukt mir schon von Anfang an eine Fortsetzung der Geschichte mit allen drei Charakteren im Kopf herum, aber im Moment habe ich (leider) anderes zu tun…
Meine persönliche Lösung war es dann, am Ende eine funktionierende Ménage à trois daraus zu machen, in der die Frau einen Mann und seine Ehefrau gleichermaßen liebt, zwischen den beiden Eheleuten zwar keine Liebe (jedenfalls keine romantisch/sexuelle) ist, aber beide die Geliebte lieben, und sie sich alle drei am besten damit fühlen, es zu dritt zu probieren.
Sicherlich war das nicht der Weg, den die Serie eingeschlagen hätte, wenn sie fortgesetzt worden wäre, aber ich fand schon, dass es genug Andeutungen und Hinweise in der Serie gab, die meine Lösung zumindest nicht vollkommen unrealistisch erscheinen lassen (aber das sagen vermutlich die meisten über ihre eigene FF 😉). Auf jeden Fall spukt mir schon von Anfang an eine Fortsetzung der Geschichte mit allen drei Charakteren im Kopf herum, aber im Moment habe ich (leider) anderes zu tun…
„Your’re all different!“
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Beiträge: 833
Rang: Zeitungskorrespondent
Andauril
Wenn das tatsächlich so ist... Ich bin zwiegespalten, da ich zum gefühlt zwanzigsten Mal "Ich sehe dich als Freund, nichts weiter" zu hören gekriegt habe. Ich meine, irgendwann hat man mal die Schnauze voll von dieser blöden Freundschaftsschiene. Oh, man wird als Freund geschätzt. Na toll. Was hat man davon? Einen Gefühlsüberschuss. Hoffnungen, Wünsche, Erwartungen, Gefühle, die einfach nicht erwidert werden. Will man wirklich mit einem Menschen befreundet sein, obwohl man mehr möchte, aber man wird nie mehr sein als ein Freund?
Mein Schluss ist, sobald man so etwas zu hören bekommt, muss man sich entscheiden, ob man in der Lage ist, die Gefühle abzustellen, umzuleiten oder schlicht und ergreifend abzutöten, denn unerwiderte Liebe ist (und da schöpfe ich aus reichlich persönlicher Erfahrung) irre schmerzhaft. Wenn man diese romantischen Erwartungen nicht los wird, dann foltert man sich selbst, wenn man Zeit mit der "Freundin" verbringt.
Sollte man noch Wünsche hegen? Hoffen, dass sie vielleicht doch irgendwann Gefühle für einen entwickelt? Nein, ich denke nicht. Was nützt es einem, seine Zeit mit dem Hadern mit zukünftigen Chancen zu verbringen? Während man wartet zieht das Leben an einem vorbei. Ich habe die Schlussfolgerung gezogen, dass man sich auf die Chancen verlassen sollte, die wirklich bestehen, denn ich habe auch oft genug zu hören gekriegt, dass man befreundet sein möchte, und in Wirklichkeit war es nur das Abstellgleis zum langsamen Ausschleichen lassen des Kontaktes, denn mal ganz ehrlich, welche Triebfeder zum Kennen lernen (bei einer neuen Bekanntschaft) ist noch vorhanden, wenn sie festgestellt hat, dass keine tiefere Bindung besteht? Und er malt sich ständig aus, wie sie ihre Zeit mit dem anderen verbringt, wenn er weiterhin Gefühle für sie hegt, und das bringt ihn mit der Zeit um.
Nein. Wenn sie sagt, sie möchte nur mit ihm befreundet sein, dann ist das früher oder später das Ende für ihre Freundschaft. In seinem Sinne lieber früh als spät, denn für das Warten auf eine Chance, die niemals kommen wird, ist das Leben zu kurz. Und all die Romanzen, die behaupten, es lohnt sich zu warten... Alles Lüge! Wartet nicht! Rechnet nur mit Chancen, die existieren, kalkuliert nicht mit Illusionen und Träumereien! Wenn sie sich anders entscheiden sollte und er dann anderweitig involviert ist, dann ist das ihr verdammtes Pech, weil sie ein verdammt schlechtes Timing hat. Sie interessiert sich auf einmal? Schön. Er nämlich nicht mehr. Wer HIMYM kennt weiß, wovon ich spreche, wenn ich sage, dass man sich selbst vom Haken nehmen sollte.
"Nimm was du kriegen kannst!"
"Und gib nichts zurück!"
"Aye!"
-- Jack Sparrow und Master Gibbs, "Pirates of the Caribbean" ☺
Mir kommt gerade eine üble Erinnerung hoch...
Man hat mir vor einem Jahr oder so tatsächlich unterstellt, ich hätte eine twilight-mäßige Dreiecksgeschichte in eine meiner FFs eingebaut.
Dabei sah die Sache eigentlich ganz anders aus.
Jap, zwei Männer haben ein und dieselbe Frau begehrt, aber die Frau hat sich von Anfang an nur für einen der beiden interessiert und den anderen immer abgewiesen, weil sie halt nicht so für ihn empfand, wie er für sie.
Dann sagt sie ihm irgendwann (dem unglücklichen Verliebten), dass sie ihn als Freund liebt - und an dem Wort "lieben" wird sich dann aufgehangen.
Ja, man sagt heutzutage nicht mehr "Ich liebe dich" zu seinen Freunden, aber die Geschichte spielte in einer ans Mittelalter angelehnten Welt und im Mittelalter waren Freundschaften (zumindest unter Männern, keine Ahnung, ob das bei Frauen auch so war) noch viel intimer als heute (teilweise so intim, dass man darin schon homoerotische Züge vermuten könnte...)
Ich verabscheue Dreiecksbeziehungen wie in Twilight, irgendwie ärgert es mich gewaltig, dass die wahre Intention hinter dem, was die Protagonistin gesagt hat, nicht verstanden wurde.
"Ich liebe dich als Freund" heißt nicht "Ich habe sexuelles romantisches Interesse an dir (genau wie an dem anderen)". Es heißt genau das, was es heißt. Die Person ist ein geliebter Freund. Eine Art "Wahlbruder", wenn man so mag.
Genau so war das gemeint. Nicht anders.[...]
Wenn das tatsächlich so ist... Ich bin zwiegespalten, da ich zum gefühlt zwanzigsten Mal "Ich sehe dich als Freund, nichts weiter" zu hören gekriegt habe. Ich meine, irgendwann hat man mal die Schnauze voll von dieser blöden Freundschaftsschiene. Oh, man wird als Freund geschätzt. Na toll. Was hat man davon? Einen Gefühlsüberschuss. Hoffnungen, Wünsche, Erwartungen, Gefühle, die einfach nicht erwidert werden. Will man wirklich mit einem Menschen befreundet sein, obwohl man mehr möchte, aber man wird nie mehr sein als ein Freund?
Mein Schluss ist, sobald man so etwas zu hören bekommt, muss man sich entscheiden, ob man in der Lage ist, die Gefühle abzustellen, umzuleiten oder schlicht und ergreifend abzutöten, denn unerwiderte Liebe ist (und da schöpfe ich aus reichlich persönlicher Erfahrung) irre schmerzhaft. Wenn man diese romantischen Erwartungen nicht los wird, dann foltert man sich selbst, wenn man Zeit mit der "Freundin" verbringt.
Sollte man noch Wünsche hegen? Hoffen, dass sie vielleicht doch irgendwann Gefühle für einen entwickelt? Nein, ich denke nicht. Was nützt es einem, seine Zeit mit dem Hadern mit zukünftigen Chancen zu verbringen? Während man wartet zieht das Leben an einem vorbei. Ich habe die Schlussfolgerung gezogen, dass man sich auf die Chancen verlassen sollte, die wirklich bestehen, denn ich habe auch oft genug zu hören gekriegt, dass man befreundet sein möchte, und in Wirklichkeit war es nur das Abstellgleis zum langsamen Ausschleichen lassen des Kontaktes, denn mal ganz ehrlich, welche Triebfeder zum Kennen lernen (bei einer neuen Bekanntschaft) ist noch vorhanden, wenn sie festgestellt hat, dass keine tiefere Bindung besteht? Und er malt sich ständig aus, wie sie ihre Zeit mit dem anderen verbringt, wenn er weiterhin Gefühle für sie hegt, und das bringt ihn mit der Zeit um.
Nein. Wenn sie sagt, sie möchte nur mit ihm befreundet sein, dann ist das früher oder später das Ende für ihre Freundschaft. In seinem Sinne lieber früh als spät, denn für das Warten auf eine Chance, die niemals kommen wird, ist das Leben zu kurz. Und all die Romanzen, die behaupten, es lohnt sich zu warten... Alles Lüge! Wartet nicht! Rechnet nur mit Chancen, die existieren, kalkuliert nicht mit Illusionen und Träumereien! Wenn sie sich anders entscheiden sollte und er dann anderweitig involviert ist, dann ist das ihr verdammtes Pech, weil sie ein verdammt schlechtes Timing hat. Sie interessiert sich auf einmal? Schön. Er nämlich nicht mehr. Wer HIMYM kennt weiß, wovon ich spreche, wenn ich sage, dass man sich selbst vom Haken nehmen sollte.
"Nimm was du kriegen kannst!"
"Und gib nichts zurück!"
"Aye!"
-- Jack Sparrow und Master Gibbs, "Pirates of the Caribbean" ☺
Wer lauter schreit wird nicht automatisch wichtiger.
Beiträge: 11340
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #57, verfasst am 11.02.2014 | 23:52 Uhr
Eugen Kinds
Freundschaft ist etwas Schönes ... Leute mit vielen Freunden wissen das gar nicht zu schätzen, habe ich manchmal den Eindruck. Ich habe sehr wenige Freunde, und würde mir die Chancen auf eine Freundschaft mit einer wirklich sympathischen Person nicht verbauen indem ich pampig werde.
Ein Kontaktabbruch um mit den eigenen Gefühlen ins Reine zu kommen ist natürlich sinnvoll - was nämlich sehr, sehr, sehr dumm ist, ist herumzusitzen und zu warten, dass aus Freundschaft mehr wird. Das wird es nicht, da hast Du völlig Recht, aber das meint eine Person die sagt, dass sie einen als Freund sehr schätzt, auch gar nicht.
Insofern finde ich es auch blödsinnig, sich darüber zu beklagen, dass aus Beziehungen die von der anderen Seite ganz klar als reine Freundschaft deklariert waren, nie mehr geworden ist. Das hatte schließlich niemand versprochen - außer vielleicht irgendwelchen blödsinnigen Hollywoodfilmen - und dass so eine "Freundschaft" dann nicht lange hält ist auch logisch, schließlich ist es nicht gerade angenehm, einem Freund dabei zuzusehen, wie er sich mit falschen Hoffnungen zugrunderichtet.
Wenn das tatsächlich so ist... Ich bin zwiegespalten, da ich zum gefühlt zwanzigsten Mal "Ich sehe dich als Freund, nichts weiter" zu hören gekriegt habe. Ich meine, irgendwann hat man mal die Schnauze voll von dieser blöden Freundschaftsschiene. Oh, man wird als Freund geschätzt. Na toll. Was hat man davon? Einen Gefühlsüberschuss. Hoffnungen, Wünsche, Erwartungen, Gefühle, die einfach nicht erwidert werden. Will man wirklich mit einem Menschen befreundet sein, obwohl man mehr möchte, aber man wird nie mehr sein als ein Freund?
Freundschaft ist etwas Schönes ... Leute mit vielen Freunden wissen das gar nicht zu schätzen, habe ich manchmal den Eindruck. Ich habe sehr wenige Freunde, und würde mir die Chancen auf eine Freundschaft mit einer wirklich sympathischen Person nicht verbauen indem ich pampig werde.
Ein Kontaktabbruch um mit den eigenen Gefühlen ins Reine zu kommen ist natürlich sinnvoll - was nämlich sehr, sehr, sehr dumm ist, ist herumzusitzen und zu warten, dass aus Freundschaft mehr wird. Das wird es nicht, da hast Du völlig Recht, aber das meint eine Person die sagt, dass sie einen als Freund sehr schätzt, auch gar nicht.
Insofern finde ich es auch blödsinnig, sich darüber zu beklagen, dass aus Beziehungen die von der anderen Seite ganz klar als reine Freundschaft deklariert waren, nie mehr geworden ist. Das hatte schließlich niemand versprochen - außer vielleicht irgendwelchen blödsinnigen Hollywoodfilmen - und dass so eine "Freundschaft" dann nicht lange hält ist auch logisch, schließlich ist es nicht gerade angenehm, einem Freund dabei zuzusehen, wie er sich mit falschen Hoffnungen zugrunderichtet.
Joanne K. Rowling hat Recht
Beiträge: 833
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #58, verfasst am 12.02.2014 | 17:11 Uhr
Ich bin an einem Punkt angelangt, an dem ich aus Prinzip hinterfrage, ob es wirklich ernst gemeint ist, ob sie mit einem befreundet sein will. Denn wenn diese Aussage oft genug dazu gedient hat, den anderen ruhig zu stellen und der unbequemen Wahrheit "aus uns wird nie etwas werden" aus dem Weg zu gehen, dann wirkt es (auf mich) eher wie hohle Phrasendrescherei und weniger als ernst gemeinte Wertschätzung.
"Lass uns Freunde sein", und dann kommt nie eine Antwort? Was stimmt an diesem Bild nicht?
Ich habe lange Zeit das kleine Wörtchen "nett" verteidigt, aber mittlerweile denke ich auch, "nett ist der kleine Bruder von scheiße".
"Lass uns Freunde sein", und dann kommt nie eine Antwort? Was stimmt an diesem Bild nicht?
Ich habe lange Zeit das kleine Wörtchen "nett" verteidigt, aber mittlerweile denke ich auch, "nett ist der kleine Bruder von scheiße".
Wer lauter schreit wird nicht automatisch wichtiger.
Beiträge: 3687
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #59, verfasst am 15.02.2014 | 18:12 Uhr
Eugen Kinds
Die Freundschaft zwischen den beiden hat nicht mehr funktioniert, übrigens.
Er hat sie geküsst (blöde Aktion) und sie gebeten, es mit ihm zu versuchen, sie hat ihn abgewiesen, und als er daraufhin festgestellt hat, dass ihn diese Freundschaft nur kaputt macht, hat er die Freundschaft zu ihr beendet, um sich nicht noch mehr wehzutun.
Später, Jahre später, haben sie sich wieder angenähert. Aber da hat er auch nicht mehr Gefühle für sie gehegt, die sie nicht erwidern konnte.
Hingehalten hat sie ihn aber nicht. Ihr war bis zu einem bestimmten Punkt, in dem es ihm ihr gegenüber rausgerutscht ist, nicht mal klar, wie er für sie empfindet. Sie hatten ein inniges, vertrautes Verhältnis zueinander, und ihr ist nicht aufgefallen, dass er total in sie verliebt war. Es ihr komplett entgangen bis zu diesem bestimmten Moment, und da hat sie ihm dann gesagt, wie sie für ihn empfindet.
Sie hat nicht mit seinen Gefühlen gespielt. Sie hatte keine Ahnung bis zu dem Moment, als er es selbst zuzugeben hat. Dann stellt sie die Dinge klar, eben damit er sich NICHT unerfüllbare Hoffnungen macht.
Ich meine, die beiden waren befreundet, lange bevor er sich in sie verliebt hat. Sie schätzt diese Freundschaft ungemein.
Wenn das tatsächlich so ist... Ich bin zwiegespalten, da ich zum gefühlt zwanzigsten Mal "Ich sehe dich als Freund, nichts weiter" zu hören gekriegt habe. Ich meine, irgendwann hat man mal die Schnauze voll von dieser blöden Freundschaftsschiene. Oh, man wird als Freund geschätzt. Na toll. Was hat man davon? Einen Gefühlsüberschuss. Hoffnungen, Wünsche, Erwartungen, Gefühle, die einfach nicht erwidert werden. Will man wirklich mit einem Menschen befreundet sein, obwohl man mehr möchte, aber man wird nie mehr sein als ein Freund?
Mein Schluss ist, sobald man so etwas zu hören bekommt, muss man sich entscheiden, ob man in der Lage ist, die Gefühle abzustellen, umzuleiten oder schlicht und ergreifend abzutöten, denn unerwiderte Liebe ist (und da schöpfe ich aus reichlich persönlicher Erfahrung) irre schmerzhaft. Wenn man diese romantischen Erwartungen nicht los wird, dann foltert man sich selbst, wenn man Zeit mit der "Freundin" verbringt.
Sollte man noch Wünsche hegen? Hoffen, dass sie vielleicht doch irgendwann Gefühle für einen entwickelt? Nein, ich denke nicht. Was nützt es einem, seine Zeit mit dem Hadern mit zukünftigen Chancen zu verbringen? Während man wartet zieht das Leben an einem vorbei. Ich habe die Schlussfolgerung gezogen, dass man sich auf die Chancen verlassen sollte, die wirklich bestehen, denn ich habe auch oft genug zu hören gekriegt, dass man befreundet sein möchte, und in Wirklichkeit war es nur das Abstellgleis zum langsamen Ausschleichen lassen des Kontaktes, denn mal ganz ehrlich, welche Triebfeder zum Kennen lernen (bei einer neuen Bekanntschaft) ist noch vorhanden, wenn sie festgestellt hat, dass keine tiefere Bindung besteht? Und er malt sich ständig aus, wie sie ihre Zeit mit dem anderen verbringt, wenn er weiterhin Gefühle für sie hegt, und das bringt ihn mit der Zeit um.
Nein. Wenn sie sagt, sie möchte nur mit ihm befreundet sein, dann ist das früher oder später das Ende für ihre Freundschaft. In seinem Sinne lieber früh als spät, denn für das Warten auf eine Chance, die niemals kommen wird, ist das Leben zu kurz. Und all die Romanzen, die behaupten, es lohnt sich zu warten... Alles Lüge! Wartet nicht! Rechnet nur mit Chancen, die existieren, kalkuliert nicht mit Illusionen und Träumereien! Wenn sie sich anders entscheiden sollte und er dann anderweitig involviert ist, dann ist das ihr verdammtes Pech, weil sie ein verdammt schlechtes Timing hat. Sie interessiert sich auf einmal? Schön. Er nämlich nicht mehr. Wer HIMYM kennt weiß, wovon ich spreche, wenn ich sage, dass man sich selbst vom Haken nehmen sollte.
"Nimm was du kriegen kannst!"
"Und gib nichts zurück!"
"Aye!"
-- Jack Sparrow und Master Gibbs, "Pirates of the Caribbean" ☺
Die Freundschaft zwischen den beiden hat nicht mehr funktioniert, übrigens.
Er hat sie geküsst (blöde Aktion) und sie gebeten, es mit ihm zu versuchen, sie hat ihn abgewiesen, und als er daraufhin festgestellt hat, dass ihn diese Freundschaft nur kaputt macht, hat er die Freundschaft zu ihr beendet, um sich nicht noch mehr wehzutun.
Später, Jahre später, haben sie sich wieder angenähert. Aber da hat er auch nicht mehr Gefühle für sie gehegt, die sie nicht erwidern konnte.
Hingehalten hat sie ihn aber nicht. Ihr war bis zu einem bestimmten Punkt, in dem es ihm ihr gegenüber rausgerutscht ist, nicht mal klar, wie er für sie empfindet. Sie hatten ein inniges, vertrautes Verhältnis zueinander, und ihr ist nicht aufgefallen, dass er total in sie verliebt war. Es ihr komplett entgangen bis zu diesem bestimmten Moment, und da hat sie ihm dann gesagt, wie sie für ihn empfindet.
Sie hat nicht mit seinen Gefühlen gespielt. Sie hatte keine Ahnung bis zu dem Moment, als er es selbst zuzugeben hat. Dann stellt sie die Dinge klar, eben damit er sich NICHT unerfüllbare Hoffnungen macht.
Ich meine, die beiden waren befreundet, lange bevor er sich in sie verliebt hat. Sie schätzt diese Freundschaft ungemein.
Was FSK Aussagen bedeuten:
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
Beiträge: 307
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #60, verfasst am 28.02.2014 | 22:11 Uhr
Ich finde das Thema Dreiecksbeziehungen total spannend!
Ich liebe es darüber zu schreiben oder aber auch darüber zu lesen...
Es gibt so viel her und ist so ausbaufähig..
Ich möchte nicht zu viel verraten, aber in meiner aktuellen Geschichte wird sich etwas ähnliches entwickeln... Mit dieser Thematik herumzuspielen und experimentieren, macht großen Spaß, aber wie so vieles über das ich schreibe - finde ich das im echten leben nicht akzeptabel..,
Klar, leben und leben lassen, aber für mich würde es nicht in frage kommen (für die wenigsten glaube ich)
Also als Geschichtsthema klasse - sonst nicht so toll..,
Ich liebe es darüber zu schreiben oder aber auch darüber zu lesen...
Es gibt so viel her und ist so ausbaufähig..
Ich möchte nicht zu viel verraten, aber in meiner aktuellen Geschichte wird sich etwas ähnliches entwickeln... Mit dieser Thematik herumzuspielen und experimentieren, macht großen Spaß, aber wie so vieles über das ich schreibe - finde ich das im echten leben nicht akzeptabel..,
Klar, leben und leben lassen, aber für mich würde es nicht in frage kommen (für die wenigsten glaube ich)
Also als Geschichtsthema klasse - sonst nicht so toll..,
We‘re just animals aware of choices
Beiträge: 833
Rang: Zeitungskorrespondent
Ich würde bei Romanzen eher die (nach meiner Ansicht) realistische Schiene fahren, weil ich es nicht so toll finde, wenn ein (all zu stark) verklärtes Bild geschildert wird. Auch wenn jetzt viele sagen, "hey, es ist Fantasie, da muss man träumen dürfen!" ☺
Was ich mir vorstellen kann ist, dass eine Dreiecksromanze (egal ob MFM oder FMF) für eine Weile gut geht. Aber nicht auf Dauer. Früher oder später erheben Eifersucht und Neid ihre häßlichen Fratzen, und eine/r oder alle verlieren. Die Kontrolle, das Glück, Freundschaft, Liebe, den Zusammenhalt, einander. Wenn es sogar heimlich ist, dann ist der Knall vorprogrammiert, denn ich habe die Beobachtung gemacht, alle krummen Dinger kommen früher oder später ans Licht.
Ein Charakter soll so viel Liebe haben, dass sie für zwei Menschen reicht? Vielleicht, aber er/sie hat nur ein Leben, dass er/sie mit der/dem anderen verbringen kann. Die anderen kriegen also nur die halbe Zeit anstatt der ganzen, und das ist nach meinem Empfinden für die anderen Charaktere, die sich das Zentrum des Dreiecks teilen müssen, auf Dauer nie genug. Ob das Dreieck gleichschenklich ist oder schief (also, ob eine/r benachteiligt ist), darüber will ich jetzt noch gar nicht zu sprechen kommen. 😉
Eine wirklich gute Geschichte beinhaltet auch Schmerz.
"Keine Tränen vom Autor, keine Tränen für den Leser."
--Robert Frost
(Und selbstverständlich verliert der Nette in einer MFM-Konstellation, weil der Böse den Mumm hat, seinen Willen durchzusetzen und sie für sich einzunehmen. Was sie davon hat muss sie selber sehen.)
(Hm... Für wen würde er sich denn in der FMF-Konstellation entscheiden?)
(Boah, bin ich mal wieder fies drauf... Muss am Thema liegen. Bin kein großer Fan von Seitensprüngen und Dreiecksgeschichtchen... 😄)
FMF - Frau Mann Frau; MFM - Mann Frau Mann
Was ich mir vorstellen kann ist, dass eine Dreiecksromanze (egal ob MFM oder FMF) für eine Weile gut geht. Aber nicht auf Dauer. Früher oder später erheben Eifersucht und Neid ihre häßlichen Fratzen, und eine/r oder alle verlieren. Die Kontrolle, das Glück, Freundschaft, Liebe, den Zusammenhalt, einander. Wenn es sogar heimlich ist, dann ist der Knall vorprogrammiert, denn ich habe die Beobachtung gemacht, alle krummen Dinger kommen früher oder später ans Licht.
Ein Charakter soll so viel Liebe haben, dass sie für zwei Menschen reicht? Vielleicht, aber er/sie hat nur ein Leben, dass er/sie mit der/dem anderen verbringen kann. Die anderen kriegen also nur die halbe Zeit anstatt der ganzen, und das ist nach meinem Empfinden für die anderen Charaktere, die sich das Zentrum des Dreiecks teilen müssen, auf Dauer nie genug. Ob das Dreieck gleichschenklich ist oder schief (also, ob eine/r benachteiligt ist), darüber will ich jetzt noch gar nicht zu sprechen kommen. 😉
Eine wirklich gute Geschichte beinhaltet auch Schmerz.
"Keine Tränen vom Autor, keine Tränen für den Leser."
--Robert Frost
(Und selbstverständlich verliert der Nette in einer MFM-Konstellation, weil der Böse den Mumm hat, seinen Willen durchzusetzen und sie für sich einzunehmen. Was sie davon hat muss sie selber sehen.)
(Hm... Für wen würde er sich denn in der FMF-Konstellation entscheiden?)
(Boah, bin ich mal wieder fies drauf... Muss am Thema liegen. Bin kein großer Fan von Seitensprüngen und Dreiecksgeschichtchen... 😄)
FMF - Frau Mann Frau; MFM - Mann Frau Mann
Wer lauter schreit wird nicht automatisch wichtiger.
Beiträge: 307
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #62, verfasst am 01.03.2014 | 08:11 Uhr
Aber in einer Geschichte darüber zu schreiben ist doch okay... Das gibt doch echt viel her...
We‘re just animals aware of choices
Beiträge: 833
Rang: Zeitungskorrespondent
Dagegen sage ich ja auch nichts. Ich habe nur dafür plädiert, das Dreieck nicht als "beständig bis in alle Zeit" darzustellen. Für eine Weile ist es in einem instabilen Gleichgewicht, und dann bricht es auseinander. Oder wenn es länger (heimlichen) Bestand hat, dann gibt es wenigstens den großen Knall. (Ich denke da gerade an "About Schmidt", wo Jack Nicholson nach dem Tod seiner Frau einen Schuhkarton voller Liebesbriefe findet, die von... einem Familienfreund sind, glaube ich.)
{Zu meinem Szenario mit dem Bösen und dem Netten: Früher oder später könnte sie die Nase voll haben von dem Bösen und sich nach dem Netten sehnen, aber entweder ist er komplett aus ihrem Leben verschwunden, oder er hat kein Interesse an ihr, weil er "nur" ihre zweite Wahl ist [dumm, denn sie hat ja aus ihrem Fehler (hoffentlich) gelernt], oder sie nähern sich wieder aneinander an und kommen schließlich zusammen... Hach, doch ein Happy End. Aber nicht sofort und auf der Stelle. ☺}
{Zu meinem Szenario mit dem Bösen und dem Netten: Früher oder später könnte sie die Nase voll haben von dem Bösen und sich nach dem Netten sehnen, aber entweder ist er komplett aus ihrem Leben verschwunden, oder er hat kein Interesse an ihr, weil er "nur" ihre zweite Wahl ist [dumm, denn sie hat ja aus ihrem Fehler (hoffentlich) gelernt], oder sie nähern sich wieder aneinander an und kommen schließlich zusammen... Hach, doch ein Happy End. Aber nicht sofort und auf der Stelle. ☺}
Wer lauter schreit wird nicht automatisch wichtiger.
Beiträge: 11340
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #64, verfasst am 01.03.2014 | 12:42 Uhr
Eugen Kinds
Nun, das ist dann ja keine wirkliche Dreiecksbeziehung, denn da fehlt bei dem Dreieck eine Linie. ;-)
Ich habe eine M/M/M - Romanze geschrieben, in der jeder jeden liebt, das hat meiner Meinung nach durchaus Aussichten auf Haltbarkeit, auch wenn es natürlich etwas schwieriger ist als eine Paarbeziehung.
Ein Charakter soll so viel Liebe haben, dass sie für zwei Menschen reicht? Vielleicht, aber er/sie hat nur ein Leben, dass er/sie mit der/dem anderen verbringen kann. Die anderen kriegen also nur die halbe Zeit anstatt der ganzen, und das ist nach meinem Empfinden für die anderen Charaktere, die sich das Zentrum des Dreiecks teilen müssen, auf Dauer nie genug. Ob das Dreieck gleichschenklich ist oder schief (also, ob eine/r benachteiligt ist), darüber will ich jetzt noch gar nicht zu sprechen kommen. 😉
Nun, das ist dann ja keine wirkliche Dreiecksbeziehung, denn da fehlt bei dem Dreieck eine Linie. ;-)
Ich habe eine M/M/M - Romanze geschrieben, in der jeder jeden liebt, das hat meiner Meinung nach durchaus Aussichten auf Haltbarkeit, auch wenn es natürlich etwas schwieriger ist als eine Paarbeziehung.
Joanne K. Rowling hat Recht
Beiträge: 307
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #65, verfasst am 01.03.2014 | 23:58 Uhr
Eugen Kinds
Deine Idee zu dem Dreieck ist echt Super! Beflügelt schon wieder meine Fantasie^^ daraus könnte man echt was machen!!
Nicht zufällig an ner "Co Autor Geschichte interessiert! *spaß*
Aber da gebe ich dir recht, solche Kisten haben nicht wirklich dauerhaft Bestand... Dann wäre es ja auch wieder langweilig, wenn alles harmonisch läuft...
Dagegen sage ich ja auch nichts. Ich habe nur dafür plädiert, das Dreieck nicht als "beständig bis in alle Zeit" darzustellen. Für eine Weile ist es in einem instabilen Gleichgewicht, und dann bricht es auseinander. Oder wenn es länger (heimlichen) Bestand hat, dann gibt es wenigstens den großen Knall. (Ich denke da gerade an "About Schmidt", wo Jack Nicholson nach dem Tod seiner Frau einen Schuhkarton voller Liebesbriefe findet, die von... einem Familienfreund sind, glaube ich.)}
{Zu meinem Szenario mit dem Bösen und dem Netten: Früher oder später könnte sie die Nase voll haben von dem Bösen und sich nach dem Netten sehnen, aber entweder ist er komplett aus ihrem Leben verschwunden, oder er hat kein Interesse an ihr, weil er "nur" ihre zweite Wahl ist [dumm, denn sie hat ja aus ihrem Fehler (hoffentlich) gelernt], oder sie nähern sich wieder aneinander an und kommen schließlich zusammen... Hach, doch ein Happy End. Aber nicht sofort und auf der Stelle. ☺
Deine Idee zu dem Dreieck ist echt Super! Beflügelt schon wieder meine Fantasie^^ daraus könnte man echt was machen!!
Nicht zufällig an ner "Co Autor Geschichte interessiert! *spaß*
Aber da gebe ich dir recht, solche Kisten haben nicht wirklich dauerhaft Bestand... Dann wäre es ja auch wieder langweilig, wenn alles harmonisch läuft...
We‘re just animals aware of choices
Beiträge: 2972
Rang: Autorenlegende
Beitrag #66, verfasst am 13.05.2014 | 17:52 Uhr
Dreieckromanzen können ganz nette sein.
So können sogar eine Geschichte Spannten machen.
Aber es muss am Ende einen klaren Sieger geben.
Wenn die Frau sagt ich bin jetzt mit ihrem Kerl zusammen punkte.
Aber wenn es so ist das wenn ihr Kerl einen Fehler macht, zu dem andern Rennet und mit ihm gleich ins Bett geht. Das Macht das ganze unglaubwürdig.
So können sogar eine Geschichte Spannten machen.
Aber es muss am Ende einen klaren Sieger geben.
Wenn die Frau sagt ich bin jetzt mit ihrem Kerl zusammen punkte.
Aber wenn es so ist das wenn ihr Kerl einen Fehler macht, zu dem andern Rennet und mit ihm gleich ins Bett geht. Das Macht das ganze unglaubwürdig.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 87
Rang: Schreibkraft
Beitrag #67, verfasst am 06.07.2014 | 15:01 Uhr
Gut lässt sich das auch lösen, indem
der Verlierer/ die Verliererin böse wird, die ganze Geschichte über und dann etwas unverzeihliches tut (da gibt es schon nen Thread zu).
Gefällt mir dann am besten. Und dann gibt es die Dreiecksbeziehungen, in
denen alle drei zusammen bleiben. Ich weiß jetzt nicht, wie deine Geschichte ist, aber diese Möglichkeit ist auch ganz gut :)
Das muss dann aber von Anfang an klar werden, dass z.B. alle Bi sind, oder der Konflikt, dass sie es eventuell erst werden...^^
Tschausen :*
der Verlierer/ die Verliererin böse wird, die ganze Geschichte über und dann etwas unverzeihliches tut (da gibt es schon nen Thread zu).
Gefällt mir dann am besten. Und dann gibt es die Dreiecksbeziehungen, in
denen alle drei zusammen bleiben. Ich weiß jetzt nicht, wie deine Geschichte ist, aber diese Möglichkeit ist auch ganz gut :)
Das muss dann aber von Anfang an klar werden, dass z.B. alle Bi sind, oder der Konflikt, dass sie es eventuell erst werden...^^
Tschausen :*
Beiträge: 326
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #68, verfasst am 06.07.2014 | 20:09 Uhr
Strawberrybloom
Die Lösung finde ich auch gut, habe ich sogar schon mal geschrieben😄
Es müssen aber nicht alle bi sein, selbst bei einem "gleichschenkligen Dreieck" müssen das maximal zwei sein😉
Und dann gibt es die Dreiecksbeziehungen, in denen alle drei zusammen bleiben. Ich weiß jetzt nicht, wie deine Geschichte ist, aber diese Möglichkeit ist auch ganz gut :)
Das muss dann aber von Anfang an klar werden, dass z.B. alle Bi sind, oder der Konflikt, dass sie es eventuell erst werden...^^
Die Lösung finde ich auch gut, habe ich sogar schon mal geschrieben😄
Es müssen aber nicht alle bi sein, selbst bei einem "gleichschenkligen Dreieck" müssen das maximal zwei sein😉
„Your’re all different!“
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Beiträge: 310
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #69, verfasst am 01.08.2015 | 10:15 Uhr
Ich bin ja nicht so der große Fan von Dreiecksromanzen. Sicher, es gibt Fälle, wo das ganze eine recht interessante Dynamik erzeugt, aber meiner Meinung nach sorgt es meistens dafür, dass entweder der Charakter, der im Zentrum der Dreiecksgeschichte steht zu sehr wie ein Arsch wirkt oder eben ich als Leser das Gefühl bekomme, dass er/sie ja nur soooo Begehrenswert ist. *seufz* Zumal es ja dann doch meistens mit ordentlichem Rumgezicke einher geht, egal ob die beiden interessierten Parteien männlich oder weiblich sind.
Was ich wiederum recht gerne mag, sind "Romanzen" mit drei oder mehr involvierten. Sprich: Geschichten über Beziehungen in einer kleinen Gruppe, wo eben die verschiedenen Mitglieder etwas miteinander haben. Kurzum: Polyamore Beziehungen. Ist etwas, wo man einige interessante Dinge herausholen kann. :P Schade, dass so etwas sehr selten geschrieben wird.
Was ich wiederum recht gerne mag, sind "Romanzen" mit drei oder mehr involvierten. Sprich: Geschichten über Beziehungen in einer kleinen Gruppe, wo eben die verschiedenen Mitglieder etwas miteinander haben. Kurzum: Polyamore Beziehungen. Ist etwas, wo man einige interessante Dinge herausholen kann. :P Schade, dass so etwas sehr selten geschrieben wird.
Beiträge: 2972
Rang: Autorenlegende
Beitrag #70, verfasst am 14.10.2016 | 18:17 Uhr
Schlimmer ist es wenn es wenn aus der Dreiecksbeziehung eine Sechseckbeziehung wird.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #71, verfasst am 04.12.2016 | 19:48 Uhr
Hallo liebe FF-Freunde,
begeistert habe ich gerade diesen Thread gelesen und mich brennend interessiert für das Thema.
Ich weiß, es kommt wahrscheinlich ein wenig zu spät, aber ich habe im Moment dasselbe Problem, mit dem Ende. Auf meinem Profil findet ihr schon die Geschichte, aber ich bin mit dem Schluss nicht ganz so zufrieden.. Ich bin gerade auch dabei, es nochmal zu überarbeiten, aber ich finde kein Ende.. :/ wie viele Kapitel sind noch in ordnung?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte...
viele Grüße und noch einen schönen 2. Advent (:
begeistert habe ich gerade diesen Thread gelesen und mich brennend interessiert für das Thema.
Ich weiß, es kommt wahrscheinlich ein wenig zu spät, aber ich habe im Moment dasselbe Problem, mit dem Ende. Auf meinem Profil findet ihr schon die Geschichte, aber ich bin mit dem Schluss nicht ganz so zufrieden.. Ich bin gerade auch dabei, es nochmal zu überarbeiten, aber ich finde kein Ende.. :/ wie viele Kapitel sind noch in ordnung?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte...
viele Grüße und noch einen schönen 2. Advent (:
Beiträge: 389
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #72, verfasst am 05.12.2016 | 20:49 Uhr
tagtraeumer44
Ich kann dir gerade nicht folgen - was genau möchtest du wissen?
Was hat die Kapitelanzahl einer Geschichte mit Dreiecksbeziehungen zu tun?
Hallo liebe FF-Freunde,
begeistert habe ich gerade diesen Thread gelesen und mich brennend interessiert für das Thema.
Ich weiß, es kommt wahrscheinlich ein wenig zu spät, aber ich habe im Moment dasselbe Problem, mit dem Ende. Auf meinem Profil findet ihr schon die Geschichte, aber ich bin mit dem Schluss nicht ganz so zufrieden.. Ich bin gerade auch dabei, es nochmal zu überarbeiten, aber ich finde kein Ende.. :/ wie viele Kapitel sind noch in ordnung?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte...
viele Grüße und noch einen schönen 2. Advent (:
Ich kann dir gerade nicht folgen - was genau möchtest du wissen?
Was hat die Kapitelanzahl einer Geschichte mit Dreiecksbeziehungen zu tun?
~Lerne aus der Vergangenheit, träume von der Zukunft, aber lebe hier und jetzt.~
Beiträge: 268
Rang: Spiegelleser
Hey!
Ich schreib im Augenblick auch eine Story, die eine Dreiecks-Beziehung enthält, allerdings handelt diese im Fantasybereich. Somit hat man mehr Möglichkeiten... Bei mir geht's um die zwischenelfischen Beziehungen zwischen einer Elfe und zwei Elfen... Wobei nicht sie (geschrieben aus ihrer Sicht) diejenige ist, die in zwei Elfen verliebt ist... Mir macht es unglaublich Spaß über die drei und ihre Probleme zu schreiben... Ich habe allerdings noch keine Ahnung, wohin mich meine Geschichte irgendwann führen wird. Möglich ist alles...
[EDIT durch Kekzemonster:
Ich habe an dieser Stelle gekürzt. Eigenwerbung ist im Forum nicht gern gesehen]
Grüße
Tam
Ich schreib im Augenblick auch eine Story, die eine Dreiecks-Beziehung enthält, allerdings handelt diese im Fantasybereich. Somit hat man mehr Möglichkeiten... Bei mir geht's um die zwischenelfischen Beziehungen zwischen einer Elfe und zwei Elfen... Wobei nicht sie (geschrieben aus ihrer Sicht) diejenige ist, die in zwei Elfen verliebt ist... Mir macht es unglaublich Spaß über die drei und ihre Probleme zu schreiben... Ich habe allerdings noch keine Ahnung, wohin mich meine Geschichte irgendwann führen wird. Möglich ist alles...
[EDIT durch Kekzemonster:
Ich habe an dieser Stelle gekürzt. Eigenwerbung ist im Forum nicht gern gesehen]
Grüße
Tam
"Was hat das mit dem Autofahren auf sich, dass ihr solche Arschlöcher seid?" Zitat aus Hart am Limit
"Es ereilt uns alle, Master Wayne. Sogar Sie sind zu alt geworden um jung zu sterben. Nicht, dass es an Gelegenheiten gemangelt hätte..." Zitat aus Batman v Superman
"Es ereilt uns alle, Master Wayne. Sogar Sie sind zu alt geworden um jung zu sterben. Nicht, dass es an Gelegenheiten gemangelt hätte..." Zitat aus Batman v Superman
Beiträge: 350
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #74, verfasst am 02.03.2017 | 19:29 Uhr
Hm, ich habe auch gerade eine Story, bei der es auf eine Dreiecksbeziehung hinausläuft - na ja, mehr oder weniger ^^
Eine Frau, zwei Typen - soweit nichts neues. Beide Männer verlieben sich in die Frau - auch nichts neues. Jedoch beginnt nur ein Mann mit der Frau eine Beziehung (beruht auf gegenseitiger Liebe), was der zweite Kerl im Bunde nicht wissen darf (Monolog für Männerfreundschaft wird nicht geduldet ;D). Knackpunkt des Ganzen: Eine Tragödie fährt den dreien in die Parade....
Ich mag Dreiecksbeziehungen, wenn sie gut und logisch umgesetzt werden :))
Eine Frau, zwei Typen - soweit nichts neues. Beide Männer verlieben sich in die Frau - auch nichts neues. Jedoch beginnt nur ein Mann mit der Frau eine Beziehung (beruht auf gegenseitiger Liebe), was der zweite Kerl im Bunde nicht wissen darf (Monolog für Männerfreundschaft wird nicht geduldet ;D). Knackpunkt des Ganzen: Eine Tragödie fährt den dreien in die Parade....
Ich mag Dreiecksbeziehungen, wenn sie gut und logisch umgesetzt werden :))
Mit der Hoffnung ist es wie mit der Sonne.
Wenn du nur an sie glaubst, wenn du sie sehen kannst,
wirst du niemals die Nacht überstehen.
Wenn du nur an sie glaubst, wenn du sie sehen kannst,
wirst du niemals die Nacht überstehen.
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #75, verfasst am 12.03.2017 | 00:43 Uhr
Ich mag Dreiecksgeschichten, wenn sie gut umgesetzt sind.
Auch wenn hier die klassischen Enden bereits genannt sind, kann ein guter Schreiber viel daraus machen. Ich drücke auch meist dem falschen die Daumeb, aber wenn die Erklärung der/des Prora gut ist und schlüssig, dann lese ich gern die Geschichte noch mal. Richtig gut wird es dann wenn man im zweiten Lauf die kleinen versteckten Hinweise findet. Jedoch beherrschen das einfach wenige Schreiberlinge.
Sie sind auch nicht so unrealistisch. Zwischen 2 Männern zu stehen und sich entscheiden ist gar nicht so selten, auch im Realen und klar, es ist nicht die große Liebe auf den ersten Blick, sonst wäre die Entscheidung gleich gefallen, sondern es kann sich zu einer großen Liebe entwickeln und das geht der heutigen Zeit leider ab. Es muss nicht gleich beim ersten mal Bäm machen, Liebe darf sich ruhig entwickeln und zu etwas größeremwachsen - und das sind allgemein die Geschichten die ich mag, in denen Luebe durch Entwicklung entsteht :)
Auch wenn hier die klassischen Enden bereits genannt sind, kann ein guter Schreiber viel daraus machen. Ich drücke auch meist dem falschen die Daumeb, aber wenn die Erklärung der/des Prora gut ist und schlüssig, dann lese ich gern die Geschichte noch mal. Richtig gut wird es dann wenn man im zweiten Lauf die kleinen versteckten Hinweise findet. Jedoch beherrschen das einfach wenige Schreiberlinge.
Sie sind auch nicht so unrealistisch. Zwischen 2 Männern zu stehen und sich entscheiden ist gar nicht so selten, auch im Realen und klar, es ist nicht die große Liebe auf den ersten Blick, sonst wäre die Entscheidung gleich gefallen, sondern es kann sich zu einer großen Liebe entwickeln und das geht der heutigen Zeit leider ab. Es muss nicht gleich beim ersten mal Bäm machen, Liebe darf sich ruhig entwickeln und zu etwas größeremwachsen - und das sind allgemein die Geschichten die ich mag, in denen Luebe durch Entwicklung entsteht :)