Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 14
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #1, verfasst am 28.06.2014 | 11:40 Uhr
Hey, nur kurz interessehalber - daß Ayala in der Serie offiziell keinen Vornamen hat ist ja bekannt, also muß einer her.
Mir ist jetzt wieder einmal aufgefallen (aktuell in der Story "Caradssianer, Zeitreisen und Rettungsmissionen" von OverdoseSchoki), daß es scheinbar zwei "inoffizielle-offizielle" Vornamen für Ayala gibt - einmal "Mike" und öfters auch "Tarik".
Steigt jemand noch durch warum und wo die Fangemeinde sich auf die zwei Namen geeinigt hat? Bzw. was ist jetzt der "wirklich offizielle-inoffizielle" Vorname? Mike oder Tarik?
Ich für meinen Teil favorisiere Tarik, aber ich lese vermehrt "Mike". Und bis ich (hoffentlich) eine Antwort von Tarik Ergin bekomme, welchen Vornamen er denn Ayala geben würde, würde ich gerne mal wissen, ob sich "Mike" einfach nur größerer Beliebtheit erfreut oder hat jemand Tarik diese Frage schon gestellt und er hat selbige schon beantwortet? ^^
Falls da jemand Infos hat - ich bin interessiert. Danke schon mal!
Mir ist jetzt wieder einmal aufgefallen (aktuell in der Story "Caradssianer, Zeitreisen und Rettungsmissionen" von OverdoseSchoki), daß es scheinbar zwei "inoffizielle-offizielle" Vornamen für Ayala gibt - einmal "Mike" und öfters auch "Tarik".
Steigt jemand noch durch warum und wo die Fangemeinde sich auf die zwei Namen geeinigt hat? Bzw. was ist jetzt der "wirklich offizielle-inoffizielle" Vorname? Mike oder Tarik?
Ich für meinen Teil favorisiere Tarik, aber ich lese vermehrt "Mike". Und bis ich (hoffentlich) eine Antwort von Tarik Ergin bekomme, welchen Vornamen er denn Ayala geben würde, würde ich gerne mal wissen, ob sich "Mike" einfach nur größerer Beliebtheit erfreut oder hat jemand Tarik diese Frage schon gestellt und er hat selbige schon beantwortet? ^^
Falls da jemand Infos hat - ich bin interessiert. Danke schon mal!
EMH 2: "Doctor, some.. thing just went offline."
EMH 1: "Specificly?"
EMH 2: "The secondary gyrodyne relais in the propulsion field inter-matrix have depolarised."
EMH 1: "In english!"
EMH 2: "I'm just reading what it says here!"
EMH 1: "Specificly?"
EMH 2: "The secondary gyrodyne relais in the propulsion field inter-matrix have depolarised."
EMH 1: "In english!"
EMH 2: "I'm just reading what it says here!"
Beiträge: 312
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #2, verfasst am 28.06.2014 | 12:09 Uhr
Lesallee
Tarik ist ja eine Ehrung für den Darsteller, das hat sich Tarik Ergin vermutlich nicht selbst ausgesucht😉 Ich glaube, das habe ich aber schon bei vielen Charakteren gelesen, die in der Serie nur einen Nachnamen haben, und in Roman dann den Vornamen der Darstellerin/des Darstellers haben.
Gefällt mir eigentlich gut, für mich ist Ayala auch ein Tarik.😄 Ich haben sogar mal einen eigenen Charakter bewusst nach „Tarik Ayala“ benannt, aber einen anderen Nachnamen benutzt…🙃
Hey, nur kurz interessehalber - daß Ayala in der Serie offiziell keinen Vornamen hat ist ja bekannt, also muß einer her.
Mir ist jetzt wieder einmal aufgefallen (aktuell in der Story "Caradssianer, Zeitreisen und Rettungsmissionen" von OverdoseSchoki), daß es scheinbar zwei "inoffizielle-offizielle" Vornamen für Ayala gibt - einmal "Mike" und öfters auch "Tarik".
Steigt jemand noch durch warum und wo die Fangemeinde sich auf die zwei Namen geeinigt hat? Bzw. was ist jetzt der "wirklich offizielle-inoffizielle" Vorname? Mike oder Tarik?
Ich für meinen Teil favorisiere Tarik, aber ich lese vermehrt "Mike". Und bis ich (hoffentlich) eine Antwort von Tarik Ergin bekomme, welchen Vornamen er denn Ayala geben würde, würde ich gerne mal wissen, ob sich "Mike" einfach nur größerer Beliebtheit erfreut oder hat jemand Tarik diese Frage schon gestellt und er hat selbige schon beantwortet? ^^
Falls da jemand Infos hat - ich bin interessiert. Danke schon mal!
Tarik ist ja eine Ehrung für den Darsteller, das hat sich Tarik Ergin vermutlich nicht selbst ausgesucht😉 Ich glaube, das habe ich aber schon bei vielen Charakteren gelesen, die in der Serie nur einen Nachnamen haben, und in Roman dann den Vornamen der Darstellerin/des Darstellers haben.
Gefällt mir eigentlich gut, für mich ist Ayala auch ein Tarik.😄 Ich haben sogar mal einen eigenen Charakter bewusst nach „Tarik Ayala“ benannt, aber einen anderen Nachnamen benutzt…🙃
„Your’re all different!“
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Beiträge: 500
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #3, verfasst am 28.06.2014 | 15:12 Uhr
Bei mir heißt er Mike bzw. Miguel, zu dem hispanischen Nachnamen passt Miguel meiner Meinung nach einfach besser als Michael. Ich muss ehrlich gestehen, ich habe ständig und überall von "Mike / Michael Ayala" gelesen dass mir sehr lange gar nicht bewusst war, dass der Name nicht gänzlich canon ist. ;-)
Tarik habe ich noch nie gelesen. Irgendwo bin ich allerdings auch schon über Gregory gestolpert, was mich einigermaßen irritiert hat.
Tarik habe ich noch nie gelesen. Irgendwo bin ich allerdings auch schon über Gregory gestolpert, was mich einigermaßen irritiert hat.
The future is the past, the past is the future, it all gives me a headache. - said no Whovian ever.
Beiträge: 14
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #4, verfasst am 28.06.2014 | 19:04 Uhr
Okay, das heißt aber - irgendwo gelesen und dann übernommen mit einem kleinen, geänderten Hintergrund...
Gregory Ayala? Den hab ich wohl verpaßt den Namen^^
Da bin ich mal gespannt, ob auch noch andere Namen auftauchen.
Danke in jedem Fall für das Statement
Gregory Ayala? Den hab ich wohl verpaßt den Namen^^
Da bin ich mal gespannt, ob auch noch andere Namen auftauchen.
Danke in jedem Fall für das Statement
EMH 2: "Doctor, some.. thing just went offline."
EMH 1: "Specificly?"
EMH 2: "The secondary gyrodyne relais in the propulsion field inter-matrix have depolarised."
EMH 1: "In english!"
EMH 2: "I'm just reading what it says here!"
EMH 1: "Specificly?"
EMH 2: "The secondary gyrodyne relais in the propulsion field inter-matrix have depolarised."
EMH 1: "In english!"
EMH 2: "I'm just reading what it says here!"
Beiträge: 500
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #5, verfasst am 28.06.2014 | 20:44 Uhr
Lesallee
Hast nix verpasst. ;-) War eine ziemlich abstruse Ayala / Tom Paris / Harry Kim Geschichte drüben auf AO3 ... ^^
Müsste ich ihn selbst benennen, würde ich ihm auf jeden Fall einen hispanischen Namen geben. Ernesto vielleicht oder Manel / Manolo, das würde meiner Meinung nach ganz gut passen. Aber für mich passt Miguel / Mike auch ganz gut.
Gregory Ayala? Den hab ich wohl verpaßt den Namen^^
Hast nix verpasst. ;-) War eine ziemlich abstruse Ayala / Tom Paris / Harry Kim Geschichte drüben auf AO3 ... ^^
Müsste ich ihn selbst benennen, würde ich ihm auf jeden Fall einen hispanischen Namen geben. Ernesto vielleicht oder Manel / Manolo, das würde meiner Meinung nach ganz gut passen. Aber für mich passt Miguel / Mike auch ganz gut.
The future is the past, the past is the future, it all gives me a headache. - said no Whovian ever.
Beiträge: 2734
Rang: Literaturgenie
Beitrag #6, verfasst am 28.06.2014 | 21:04 Uhr
Hey!
Meines Wissens wird er in irgendeinem Buch - lasst mich lügen: Schicksalspfade? - mit "Mike" angesprochen. Deshalb hab ich es so übernommen und ihn Michael genannt. Miguel passt aber besser, da habt ihr recht.
Tarik als Referenz zum Darsteller finde ich auch ganz nett. Vielleicht als 2. Vornamen. In Stargate war so was doch gang und gebe, nicht wahr?!
Meines Wissens wird er in irgendeinem Buch - lasst mich lügen: Schicksalspfade? - mit "Mike" angesprochen. Deshalb hab ich es so übernommen und ihn Michael genannt. Miguel passt aber besser, da habt ihr recht.
Tarik als Referenz zum Darsteller finde ich auch ganz nett. Vielleicht als 2. Vornamen. In Stargate war so was doch gang und gebe, nicht wahr?!
So say we all.
Beiträge: 312
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #7, verfasst am 28.06.2014 | 22:46 Uhr
Was mich ein bisschen wundert, ist, dass weder die englische Memory Alpha noch die Memory Beta irgendeinen Vornamen haben, fast so, als würde in gar keinen Roman irgendetwas dazu gesagt. Wenn es, wie hier gesagt, sogar verschiedene Vorschläge in verschiedenen Romanen gibt, dann müsste das doch normalerweise erwähnt werden. Kann es sein, dass die Namen alle „nur“ aus FFs stammen?
„Your’re all different!“
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Beiträge: 2734
Rang: Literaturgenie
Beitrag #8, verfasst am 28.06.2014 | 22:59 Uhr
Sweta90
Die Bücher sind immer inkonsequent, wundert mich deshalb überhaupt nicht. ;)
(Christie Golden und ihre Kollegen können sich zum Beispiel seit ungefähr 10 Jahren nicht einigen, ob Chakotay von Trebus oder Dorvan V kommt, also...)
Ich bin mir aber ziemlich sicher, den Namen im Buch gelesen zu haben sonst hätte ich ihn nicht verwendet. Ich hasse es bei solchen Dingen nicht im Kanon zu sein! ;)
Was mich ein bisschen wundert, ist, dass weder die englische Memory Alpha noch die Memory Beta irgendeinen Vornamen haben, fast so, als würde in gar keinen Roman irgendetwas dazu gesagt. Wenn es, wie hier gesagt, sogar verschiedene Vorschläge in verschiedenen Romanen gibt, dann müsste das doch normalerweise erwähnt werden. Kann es sein, dass die Namen alle „nur“ aus FFs stammen?
Die Bücher sind immer inkonsequent, wundert mich deshalb überhaupt nicht. ;)
(Christie Golden und ihre Kollegen können sich zum Beispiel seit ungefähr 10 Jahren nicht einigen, ob Chakotay von Trebus oder Dorvan V kommt, also...)
Ich bin mir aber ziemlich sicher, den Namen im Buch gelesen zu haben sonst hätte ich ihn nicht verwendet. Ich hasse es bei solchen Dingen nicht im Kanon zu sein! ;)
So say we all.
Beiträge: 500
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #9, verfasst am 28.06.2014 | 23:25 Uhr
Tja, Canon, Beta-Canon und Fanon ;-)
Ich kenne die Bücher nicht, hab das "Mike" also bestimmt aus einer FF übernommen. "Tarik" klingt für mich irgendwie nach Vulkanier (so in der Tradition von Vorik, Saavik, Sarek, etc.) und deshalb nicht unbedingt passend, auch wenn es eine schöne Hommage an den Schauspieler ist ... :-)
Diese Dorvan / Trebus Geschichte hat mich auch immer genervt – so herrlich inkonsequent und unlogisch! Deshalb habe ich für mich beschlossen, dass Trebus einer der Monde von Dorvan V ist und Chakotay irgendwann im Laufe seiner Jugend übersiedelt sein muss ;-)
Ich kenne die Bücher nicht, hab das "Mike" also bestimmt aus einer FF übernommen. "Tarik" klingt für mich irgendwie nach Vulkanier (so in der Tradition von Vorik, Saavik, Sarek, etc.) und deshalb nicht unbedingt passend, auch wenn es eine schöne Hommage an den Schauspieler ist ... :-)
Diese Dorvan / Trebus Geschichte hat mich auch immer genervt – so herrlich inkonsequent und unlogisch! Deshalb habe ich für mich beschlossen, dass Trebus einer der Monde von Dorvan V ist und Chakotay irgendwann im Laufe seiner Jugend übersiedelt sein muss ;-)
The future is the past, the past is the future, it all gives me a headache. - said no Whovian ever.
Beiträge: 14
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #10, verfasst am 28.06.2014 | 23:33 Uhr
ViJay
Hm... ich hab das Buch auch gelesen, aber daß Ayala da mit Mike tituliert wird... daran kann ich mich nicht erinnern. Muß ich dann wohl noch mal lesen direkt, guter Hinweis!
Ich hatte mal irgendein Foreneintrag gefunden, da ging es um die Einigung auf Ayalas Vornamen. Ich glaub, da wurde sich auf "Tarik" geeinigt. Aber ist schon echt interessant jetzt mal zu lesen, woher die Quellen sind bzw. die Namen dann schon stammen.
Sweta90Was mich ein bisschen wundert, ist, dass weder die englische Memory Alpha noch die Memory Beta irgendeinen Vornamen haben, fast so, als würde in gar keinen Roman irgendetwas dazu gesagt. Wenn es, wie hier gesagt, sogar verschiedene Vorschläge in verschiedenen Romanen gibt, dann müsste das doch normalerweise erwähnt werden. Kann es sein, dass die Namen alle „nur“ aus FFs stammen?
Die Bücher sind immer inkonsequent, wundert mich deshalb überhaupt nicht. ;)
(Christie Golden und ihre Kollegen können sich zum Beispiel seit ungefähr 10 Jahren nicht einigen, ob Chakotay von Trebus oder Dorvan V kommt, also...)
Ich bin mir aber ziemlich sicher, den Namen im Buch gelesen zu haben sonst hätte ich ihn nicht verwendet. Ich hasse es bei solchen Dingen nicht im Kanon zu sein! ;)
Hm... ich hab das Buch auch gelesen, aber daß Ayala da mit Mike tituliert wird... daran kann ich mich nicht erinnern. Muß ich dann wohl noch mal lesen direkt, guter Hinweis!
Ich hatte mal irgendein Foreneintrag gefunden, da ging es um die Einigung auf Ayalas Vornamen. Ich glaub, da wurde sich auf "Tarik" geeinigt. Aber ist schon echt interessant jetzt mal zu lesen, woher die Quellen sind bzw. die Namen dann schon stammen.
EMH 2: "Doctor, some.. thing just went offline."
EMH 1: "Specificly?"
EMH 2: "The secondary gyrodyne relais in the propulsion field inter-matrix have depolarised."
EMH 1: "In english!"
EMH 2: "I'm just reading what it says here!"
EMH 1: "Specificly?"
EMH 2: "The secondary gyrodyne relais in the propulsion field inter-matrix have depolarised."
EMH 1: "In english!"
EMH 2: "I'm just reading what it says here!"
Beiträge: 2734
Rang: Literaturgenie
Beitrag #11, verfasst am 29.06.2014 | 00:42 Uhr
Lesallee
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es das Buch war, aber kommt mir grad im AUgenblick am logischsten vor. Bin mir aber ziemlich sicher, dass irgendwo gelesen zu haben. Ich meine, es ging da ums Kennenlernen von CHakotay, B'Elanna und Ayala und da kommt mir grad "Schicksalspfade" deshalb am wahrscheinlichsten vor! :)
ViJaySweta90Was mich ein bisschen wundert, ist, dass weder die englische Memory Alpha noch die Memory Beta irgendeinen Vornamen haben, fast so, als würde in gar keinen Roman irgendetwas dazu gesagt. Wenn es, wie hier gesagt, sogar verschiedene Vorschläge in verschiedenen Romanen gibt, dann müsste das doch normalerweise erwähnt werden. Kann es sein, dass die Namen alle „nur“ aus FFs stammen?
Die Bücher sind immer inkonsequent, wundert mich deshalb überhaupt nicht. ;)
(Christie Golden und ihre Kollegen können sich zum Beispiel seit ungefähr 10 Jahren nicht einigen, ob Chakotay von Trebus oder Dorvan V kommt, also...)
Ich bin mir aber ziemlich sicher, den Namen im Buch gelesen zu haben sonst hätte ich ihn nicht verwendet. Ich hasse es bei solchen Dingen nicht im Kanon zu sein! ;)
Hm... ich hab das Buch auch gelesen, aber daß Ayala da mit Mike tituliert wird... daran kann ich mich nicht erinnern. Muß ich dann wohl noch mal lesen direkt, guter Hinweis!
Ich hatte mal irgendein Foreneintrag gefunden, da ging es um die Einigung auf Ayalas Vornamen. Ich glaub, da wurde sich auf "Tarik" geeinigt. Aber ist schon echt interessant jetzt mal zu lesen, woher die Quellen sind bzw. die Namen dann schon stammen.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es das Buch war, aber kommt mir grad im AUgenblick am logischsten vor. Bin mir aber ziemlich sicher, dass irgendwo gelesen zu haben. Ich meine, es ging da ums Kennenlernen von CHakotay, B'Elanna und Ayala und da kommt mir grad "Schicksalspfade" deshalb am wahrscheinlichsten vor! :)
So say we all.
Beiträge: 312
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #12, verfasst am 29.06.2014 | 13:18 Uhr
VGer
Immerhin im Expanded Universe scheint sich auf Michael geeinigt worden zu sein.
Tja, Canon, Beta-Canon und Fanon ;-)
Immerhin im Expanded Universe scheint sich auf Michael geeinigt worden zu sein.
„Your’re all different!“
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Beiträge: 14
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #13, verfasst am 29.06.2014 | 19:00 Uhr
woah... die Seite hab ich noch nie gefunden.
Aber wenn ich jetzt da so mal den "Hintergrund" von Ayala überfliege muß ich echt sagen, der Name "Michael" paßt wirklich nicht zu einem in Brasilien geborenem "Ayala". Da paßt Miguel wirklich besser wie VGer schrieb.
Und ganz btw - Tarik ist ja bekanntlich türkischer Abstammung... ich finde, das hätten die nicht einen Brasilianer umwandeln sollen.
Aber noch mehr neue Infos zu den verwendeten Vornamen... Leute, klasse! Meeeeeehr Quellen :D
Aber wenn ich jetzt da so mal den "Hintergrund" von Ayala überfliege muß ich echt sagen, der Name "Michael" paßt wirklich nicht zu einem in Brasilien geborenem "Ayala". Da paßt Miguel wirklich besser wie VGer schrieb.
Und ganz btw - Tarik ist ja bekanntlich türkischer Abstammung... ich finde, das hätten die nicht einen Brasilianer umwandeln sollen.
Aber noch mehr neue Infos zu den verwendeten Vornamen... Leute, klasse! Meeeeeehr Quellen :D
EMH 2: "Doctor, some.. thing just went offline."
EMH 1: "Specificly?"
EMH 2: "The secondary gyrodyne relais in the propulsion field inter-matrix have depolarised."
EMH 1: "In english!"
EMH 2: "I'm just reading what it says here!"
EMH 1: "Specificly?"
EMH 2: "The secondary gyrodyne relais in the propulsion field inter-matrix have depolarised."
EMH 1: "In english!"
EMH 2: "I'm just reading what it says here!"
Beiträge: 312
Rang: Kreuzworträtsler
Lesallee
<RANDOM RANT>
Wobei ich es eigentlich immer schade finde, wenn in einer so weit in der Zukunft spielenden Welt alle Leute noch für ihre Herkunft „typische“ Namen haben.😣 Selbst heute schon heißt doch nicht jede(r) Deutsche Gretel, Sieglinde oder Hans. Und gerade Star Trek entwirft doch eine Welt, in der es schon nicht mal selbstverständlich sein sollte, dass ein Mensch einen Namen hat, der „typisch menschlich“ ist! Einfach mal die Namen der heute in Deutschland geborenen Menschen ansehen, dann frage ich mich, warum es im 24. Jahrhundert nicht von Menschen mit vulkanischen, bajoranischen, andorianischen Namen wimmelt!😢Aber gerade in Star Trek ist es mit den typischen Namen so schlimm (vielleicht bis auf Jean-Luc Picard, bei dem Namen denke ich jedenfalls nicht sofort an jemanden mit englischem Akzent😉), dass es mich wirklich stört…😠
„Mein“ Tarik, der, wie gesagt, nach Alaya benannt ist, heißt mit Nachnamen übrigens Costner und ist in Tokyo als Sohn einer seit Jahrhunderten zur Elite der japanischen Gesellschaft gehörenden Familie geboren.
</RANDOM RANT>
woah... die Seite hab ich noch nie gefunden.
Aber wenn ich jetzt da so mal den "Hintergrund" von Ayala überfliege muß ich echt sagen, der Name "Michael" paßt wirklich nicht zu einem in Brasilien geborenem "Ayala". Da paßt Miguel wirklich besser wie VGer schrieb.
Und ganz btw - Tarik ist ja bekanntlich türkischer Abstammung... ich finde, das hätten die nicht einen Brasilianer umwandeln sollen.
Aber noch mehr neue Infos zu den verwendeten Vornamen... Leute, klasse! Meeeeeehr Quellen :D
<RANDOM RANT>
Wobei ich es eigentlich immer schade finde, wenn in einer so weit in der Zukunft spielenden Welt alle Leute noch für ihre Herkunft „typische“ Namen haben.😣 Selbst heute schon heißt doch nicht jede(r) Deutsche Gretel, Sieglinde oder Hans. Und gerade Star Trek entwirft doch eine Welt, in der es schon nicht mal selbstverständlich sein sollte, dass ein Mensch einen Namen hat, der „typisch menschlich“ ist! Einfach mal die Namen der heute in Deutschland geborenen Menschen ansehen, dann frage ich mich, warum es im 24. Jahrhundert nicht von Menschen mit vulkanischen, bajoranischen, andorianischen Namen wimmelt!😢Aber gerade in Star Trek ist es mit den typischen Namen so schlimm (vielleicht bis auf Jean-Luc Picard, bei dem Namen denke ich jedenfalls nicht sofort an jemanden mit englischem Akzent😉), dass es mich wirklich stört…😠
„Mein“ Tarik, der, wie gesagt, nach Alaya benannt ist, heißt mit Nachnamen übrigens Costner und ist in Tokyo als Sohn einer seit Jahrhunderten zur Elite der japanischen Gesellschaft gehörenden Familie geboren.
</RANDOM RANT>
„Your’re all different!“
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Beiträge: 500
Rang: Graffitiwriter
Mehr Quellen? Ich hätte beispielsweise noch das hier gefunden: http://www.loony-archivist.com/lowerdecks/ayala.html – ich denke, die "Lower Decks" Serie ist eine der wichtigsten "Quellen", bzw. eine der ersten oder wichtigsten Fanfiction-Sammlungen, die sich dezidiert mit den Nebencharakteren und den "dreimal durchs Bild gelaufenen und dann nie wieder erwähnten" beschäftigt. ;-)
Lesallee
Generell bin ich für mehr ethnische Vielfalt in Star Trek, das wird im Canon ja total unterrepräsentiert meiner Meinung nach, denn was wir zu sehen bekommen ist schon sehr amerikazentrisch (vor allem alles nach TOS) ... :-| ... vor allem wenn ich mir überlege, dass es im 24. Jahrhundert kein Problem mehr sein dürfte auf der Erde schnell von irgendwo nach überall zu kommen müsste die "Durchmischung" eigentlich kein Problem mehr sein. Nur leider kommt dieser ethnische und kulturelle Aspekt meiner Meinung nach viel zu kurz ...
Nur weil der Schauspieler Türke ist oder türkischer Abstammung, sollte der Charakter allerdings nicht zwangsweise "getürkt" (sorry! ^^) werden ... schließlich ist er ja Schauspieler und schlüpft in eine Rolle ;-) Zum Beispiel Harry Kim – Harry ist englisch, Kim ist koreanisch, der Schauspieler Garret Wang ist chinesischer Abstammung.
Sweta90
DANKE SWETA!! Ich glaube, ich mache gleich noch einen Thread zum Thema "ethnische und kulturelle Vielfalt in Star Trek" auf ... Du sprichst mir so aus der Seele, ich meine wir leben heute schon in einer Gesellschaft voller "Pascal-Justin Schulz" und "Elfriede Novakovic" und so weiter – mich macht diese amerikazentrische Einseitigkeit auch richtig wild. Jeder der kein Alien ist, bekommt automatisch einen konservativen englischen WASP-Namen verpasst und Namen die nicht in dieses Muster passen werden kommentarlos für Aliens verwendet weil es ja "sooo schön exotisch" für englischsprechende Ohren klingt (mein Lieblingsbeispiel ist Jadzia: die Mutter einer Freundein heißt Jadzia, das ist die polnische Form von "Hedwig", nichts außerirdisches ;-).
Ich bemühe mich in meinen Geschichten auch nach Möglichkeit die namen so vielfältig wie möglich zu gestalten ...
Lesallee
Aber wenn ich jetzt da so mal den "Hintergrund" von Ayala überfliege muß ich echt sagen, der Name "Michael" paßt wirklich nicht zu einem in Brasilien geborenem "Ayala". Da paßt Miguel wirklich besser wie VGer schrieb. Und ganz btw - Tarik ist ja bekanntlich türkischer Abstammung... ich finde, das hätten die nicht einen Brasilianer umwandeln sollen.
Generell bin ich für mehr ethnische Vielfalt in Star Trek, das wird im Canon ja total unterrepräsentiert meiner Meinung nach, denn was wir zu sehen bekommen ist schon sehr amerikazentrisch (vor allem alles nach TOS) ... :-| ... vor allem wenn ich mir überlege, dass es im 24. Jahrhundert kein Problem mehr sein dürfte auf der Erde schnell von irgendwo nach überall zu kommen müsste die "Durchmischung" eigentlich kein Problem mehr sein. Nur leider kommt dieser ethnische und kulturelle Aspekt meiner Meinung nach viel zu kurz ...
Nur weil der Schauspieler Türke ist oder türkischer Abstammung, sollte der Charakter allerdings nicht zwangsweise "getürkt" (sorry! ^^) werden ... schließlich ist er ja Schauspieler und schlüpft in eine Rolle ;-) Zum Beispiel Harry Kim – Harry ist englisch, Kim ist koreanisch, der Schauspieler Garret Wang ist chinesischer Abstammung.
Sweta90
Selbst heute schon heißt doch nicht jede(r) Deutsche Gretel, Sieglinde oder Hans. Und gerade Star Trek entwirft doch eine Welt, in der es schon nicht mal selbstverständlich sein sollte, dass ein Mensch einen Namen hat, der „typisch menschlich“ ist! Einfach mal die Namen der heute in Deutschland geborenen Menschen ansehen, dann frage ich mich, warum es im 24. Jahrhundert nicht von Menschen mit vulkanischen, bajoranischen, andorianischen Namen wimmelt!
Wobei ich es eigentlich immer schade finde, wenn in einer so weit in der Zukunft spielenden Welt alle Leute noch für ihre Herkunft „typische“ Namen haben.😣
DANKE SWETA!! Ich glaube, ich mache gleich noch einen Thread zum Thema "ethnische und kulturelle Vielfalt in Star Trek" auf ... Du sprichst mir so aus der Seele, ich meine wir leben heute schon in einer Gesellschaft voller "Pascal-Justin Schulz" und "Elfriede Novakovic" und so weiter – mich macht diese amerikazentrische Einseitigkeit auch richtig wild. Jeder der kein Alien ist, bekommt automatisch einen konservativen englischen WASP-Namen verpasst und Namen die nicht in dieses Muster passen werden kommentarlos für Aliens verwendet weil es ja "sooo schön exotisch" für englischsprechende Ohren klingt (mein Lieblingsbeispiel ist Jadzia: die Mutter einer Freundein heißt Jadzia, das ist die polnische Form von "Hedwig", nichts außerirdisches ;-).
Ich bemühe mich in meinen Geschichten auch nach Möglichkeit die namen so vielfältig wie möglich zu gestalten ...
The future is the past, the past is the future, it all gives me a headache. - said no Whovian ever.
Beiträge: 312
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #16, verfasst am 30.06.2014 | 10:05 Uhr
OFF-TOPIC
VGer
DANKE SWETA!! Ich glaube, ich mache gleich noch einen Thread zum Thema "ethnische und kulturelle Vielfalt in Star Trek" auf ... Du sprichst mir so aus der Seele, ich meine wir leben heute schon in einer Gesellschaft voller "Pascal-Justin Schulz" und "Elfriede Novakovic" und so weiter – mich macht diese amerikazentrische Einseitigkeit auch richtig wild. Jeder der kein Alien ist, bekommt automatisch einen konservativen englischen WASP-Namen verpasst und Namen die nicht in dieses Muster passen werden kommentarlos für Aliens verwendet weil es ja "sooo schön exotisch" für englischsprechende Ohren klingt (mein Lieblingsbeispiel ist Jadzia: die Mutter einer Freundein heißt Jadzia, das ist die polnische Form von "Hedwig", nichts außerirdisches ;-).
Ich bemühe mich in meinen Geschichten auch nach Möglichkeit die namen so vielfältig wie möglich zu gestalten ...
Zum Thema ethnische und kulturelle Vielfalt in Star Trek bzw. ganz besonders zum Thema Namen gibt es eine knappe Übersicht bei EAS, aber das Problem ist in Wirklichkeit sogar noch größer, als es beim bloßen Auszählen erscheint.
(Dass Jadzia die polnische Form von Hedwig ist, wusst ich noch nicht, danke für die Info.🙂Ich komme gerade nicht darauf, aber es gab noch irgendeinen relativ prominenten Alien, der auch einen in europäischen (deutschen?) Ohren ganz normalen Namen hatte, den die amerikanischen Autoren aber vermutlich noch nie gehört hatten…)
VGer
Sweta90Selbst heute schon heißt doch nicht jede(r) Deutsche Gretel, Sieglinde oder Hans. Und gerade Star Trek entwirft doch eine Welt, in der es schon nicht mal selbstverständlich sein sollte, dass ein Mensch einen Namen hat, der „typisch menschlich“ ist! Einfach mal die Namen der heute in Deutschland geborenen Menschen ansehen, dann frage ich mich, warum es im 24. Jahrhundert nicht von Menschen mit vulkanischen, bajoranischen, andorianischen Namen wimmelt!
Wobei ich es eigentlich immer schade finde, wenn in einer so weit in der Zukunft spielenden Welt alle Leute noch für ihre Herkunft „typische“ Namen haben.😣
DANKE SWETA!! Ich glaube, ich mache gleich noch einen Thread zum Thema "ethnische und kulturelle Vielfalt in Star Trek" auf ... Du sprichst mir so aus der Seele, ich meine wir leben heute schon in einer Gesellschaft voller "Pascal-Justin Schulz" und "Elfriede Novakovic" und so weiter – mich macht diese amerikazentrische Einseitigkeit auch richtig wild. Jeder der kein Alien ist, bekommt automatisch einen konservativen englischen WASP-Namen verpasst und Namen die nicht in dieses Muster passen werden kommentarlos für Aliens verwendet weil es ja "sooo schön exotisch" für englischsprechende Ohren klingt (mein Lieblingsbeispiel ist Jadzia: die Mutter einer Freundein heißt Jadzia, das ist die polnische Form von "Hedwig", nichts außerirdisches ;-).
Ich bemühe mich in meinen Geschichten auch nach Möglichkeit die namen so vielfältig wie möglich zu gestalten ...
Zum Thema ethnische und kulturelle Vielfalt in Star Trek bzw. ganz besonders zum Thema Namen gibt es eine knappe Übersicht bei EAS, aber das Problem ist in Wirklichkeit sogar noch größer, als es beim bloßen Auszählen erscheint.
(Dass Jadzia die polnische Form von Hedwig ist, wusst ich noch nicht, danke für die Info.🙂Ich komme gerade nicht darauf, aber es gab noch irgendeinen relativ prominenten Alien, der auch einen in europäischen (deutschen?) Ohren ganz normalen Namen hatte, den die amerikanischen Autoren aber vermutlich noch nie gehört hatten…)
„Your’re all different!“
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Beiträge: 14
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #17, verfasst am 30.06.2014 | 20:25 Uhr
Was ich hier NICHT auslösen wollte und will ist eine ethnische Diskussion.
Vielleicht vereinfache ich meine Aussage etwas: Ich bin sehr eigen, was (Vor-)Namen angeht, ein Beispiel: Ich verbringe tatsächlich sehr lange, bis ich einem neuen WOW-Character einen Namen geben kann. Dabei spielt durchaus das Aussehen eine große Rolle. Eine Nachtelfin würde ich niemals "Claudia" nennen, meinen Draenei Schami niemals "Katherine" und meinen Panda niemals "Hugo". Die Namen müssen für mich zum Hintergrund des Volkes passen und vor allem zum Erscheinungsbild meines Chars. Ein Schurke z.B. sollte einen etwas "hart" klingenden Namen haben, ist halt Schurke.
*gg*.. ich erinner mich gerade, als ich meinen Druiden neu erstellt hatte und durch Darkshore gelaufen bin, da hat mir ein wildfremder Jäger einfach eine Brustrüstung geschenkt, weil er meinen Namen so toll fand.
Und das meine ich mit "passen". Für mich schaut ein Ayala einfach nicht nach einem "Michael" aus :) Und das kann ich nicht erklären, ich hab's einfach im Gefühl.
Und zum Thema "mehr Quellen" - das bezog sich eher auf Ayalas Vornamen in der Star Trek Gemeinschaft.... lower Decks kenne ich natürlich, auf "meiner" Voyager tauchen nur Charaktere auf, die wirklich auf der Voyager auch in der Serie vorkommen = Quelle: Lower Decks und Memory Alpha.
Aber danke :)
Vielleicht vereinfache ich meine Aussage etwas: Ich bin sehr eigen, was (Vor-)Namen angeht, ein Beispiel: Ich verbringe tatsächlich sehr lange, bis ich einem neuen WOW-Character einen Namen geben kann. Dabei spielt durchaus das Aussehen eine große Rolle. Eine Nachtelfin würde ich niemals "Claudia" nennen, meinen Draenei Schami niemals "Katherine" und meinen Panda niemals "Hugo". Die Namen müssen für mich zum Hintergrund des Volkes passen und vor allem zum Erscheinungsbild meines Chars. Ein Schurke z.B. sollte einen etwas "hart" klingenden Namen haben, ist halt Schurke.
*gg*.. ich erinner mich gerade, als ich meinen Druiden neu erstellt hatte und durch Darkshore gelaufen bin, da hat mir ein wildfremder Jäger einfach eine Brustrüstung geschenkt, weil er meinen Namen so toll fand.
Und das meine ich mit "passen". Für mich schaut ein Ayala einfach nicht nach einem "Michael" aus :) Und das kann ich nicht erklären, ich hab's einfach im Gefühl.
Und zum Thema "mehr Quellen" - das bezog sich eher auf Ayalas Vornamen in der Star Trek Gemeinschaft.... lower Decks kenne ich natürlich, auf "meiner" Voyager tauchen nur Charaktere auf, die wirklich auf der Voyager auch in der Serie vorkommen = Quelle: Lower Decks und Memory Alpha.
Aber danke :)
EMH 2: "Doctor, some.. thing just went offline."
EMH 1: "Specificly?"
EMH 2: "The secondary gyrodyne relais in the propulsion field inter-matrix have depolarised."
EMH 1: "In english!"
EMH 2: "I'm just reading what it says here!"
EMH 1: "Specificly?"
EMH 2: "The secondary gyrodyne relais in the propulsion field inter-matrix have depolarised."
EMH 1: "In english!"
EMH 2: "I'm just reading what it says here!"
Seite: 1