Oder kennt ihr nur die Lieder, wie ich? Würdet ihr es dann gerne sehen?
Ich kenne wie oben erwähnt nur die Lieder. Ich bin ganz hingerissen. Auf der CD singen Thomas Borchert, Uwe Kröger und Jesper Tyden und sie machen es einfach nur perfekt.
Uwe Kröger als Van Hellsing ist genial. Ich mag ihn als Tod in Elisabeth nicht wirklich, aber dort ist er einfach nur traumhaft.
Ich würde das Musical so gerne sehen, aber es wird anscheinend nur sehr selten gespiel...
Anschauen würde ich es mir durchaus gerne, aber die erreichbaren Sachen gehen da erst mal vor. Jedenfalls bin ich aber der Meinung, dass der Herwig sich mit der Übersetzung durchaus Mühe gegeben hat, auch wenn sie hier und da ein bisschen hakt, weshalb der Text da nicht (übermäßig) an Wirkung verliert. Die Interpretationen (insbesondere von Thomas und Uwe) tun da natürlich ihr Übriges. Was ich einzig ein bisschen schade finde, ist, wenn der Text so ein bisschen vernuschelt wird - bei Lyn liegt's ja am Akzent, den ich eigentlich sehr mag, aber das Textverständnis ist beim Hören dann manchmal echt dürftig.
Was ich sonst liebe: Eric Minsk als Renfield. :)
aber die find ich absolut gigantisch!
vor allem "Frost an einem Sommertag" find ich zum sterben schön *träum*
ich würde das Musical soooo gerne sehen, aber es wird ja zur Zeit leider nicht gespielt :'(
weiß eigentlich jemand, warum?
Damit man nicht so lange ohne ihn auskommen muss.
Es ist nicht wie im Film, man kann nicht einfach geh'n.
Man kann auch nicht zurückspulen, um das Ende nicht zu seh'n.
- Farin U -
All the world's a stage.
- William Shakespeare -
Die Cast auf der CD ist einfach nur genial...
Einer meiner Favoriten auch noch "Das Lied vom Meister" Da schließ ich mich Branquignole an, dieser Renfield ist einfach nur toll ^-^
Ich kenn noch eine andere Musicalversion von Dracula... die ich sogar noch früher gefunden habe als die von Wildhorn. Aber die ist nicht annähernd so toll. Uwe Ochsenknecht als Dracula statt Thomas Borchert ist aber auch zum Abgewöhnen...^^
Hat mir zwar nicht so gut gefallen wie Monte Christo oder Jekyll&Hyde, war aber dennoch genial.
Wunderschöne Musik, die Texte zwar etwas holprig, aber wen störts. Schönes Bühnenbild und Ausstattung. Ein genialer Thomas Borchert, besonders zu Anfangs als Dracula noch seinen leichten Akzent hatte und etwas verrückt wirkte. Tolle Schauspieler, sowohl gesanglich als auch schauspielerisch. Einzig Uwe schien überfordert. Sein Schauspiel war gewohnt gut, aber im vergleich zu der CD schien er Live irgendwie überfordert. Viele Töne versemmelt, klang gar nicht schön. Würd ich ja als schlechten Tag für ihn abstempeln und nicht weiter schlimm finden, leider habe ich das schon öfter bei ihm erlebt. Für mich zeugt das nicht wirklich von professionalität. Aber gut, das ist ja alles geschmackssache.
Dennoch hat es mir gut gefallen.
Oh ja, "Frost an einem Sommertag"... und dann auch noch gesungen von, wie nannte Thomas Borchert ihn nochmal? Ah ja, dem Goldkehlchen Jesper Tyden *seufz* Eines meiner Lieblingslieder im Musical...
Recht hast du :D
finde jesper auch toll, was auch der eigentliche grund war warum ich mir das angesehen habe, leider nicht live :(
aber es ist einfach toll, der Cast, die Songs einfach alles:D
Lg
It reminds me, I already have more than I should.
I don't need fame, no one to know my name.
At the end of the day,
Lord I pray,
I have a life that's good."
[Nashville - A Life That's Good]
Ich bin drauf gekommen, weil ein Bekannter mir die CD besorgt hat... und wie ich bin, war ich tatsächlich blöd genug, es mir erst mal nicht anzuhören (so bin ich immer - ich bin sehr skeptisch, allem Neuen gegenüber, bis ich mich verliebe xD).
Dann hab ich mich überwunden und die Cd eingelegt. Die ersten Lieder haben mich nicht begeistert, also hab ich auch nicht wikrlich hingehört.
Und dann - BÄM!!! - Eric Minsk und sein "Lied des Meisters"... und die Liebe nahm ihren Lauf! ^^
Uns spätestens bei "Zu Ende" war es um mich geschehen...
Was ich aber Interessant finde - keines von Wildhorns bekannten Musicals (weder Jekyll & Hyde, noch Dracula, noch Rudolph) ist in Amerika, wo sie uraufgeführt wurden, ein besodners großer Erfolg geworden... in Europa hingegen (meistens Österreich) werden es Erfolge, wie man sie selten sieht... obwohl Wildhorn Amerikaner ist, schreibt er Musical eher im "europäischen Style" ^^
Pronouns; she/her | sie/ihr
Naja, werd mich wohl mit der CD begnügen müssen... :)
It's in your heart, it's in your soul
Don't be scared, keep believing
I know you know, deep inside
That your time has come
»---«•*•»---«•*•»---
Im Gegensatz zu Dir hab ich es mehrfach in Graz gesehen und ich kann Dir versichern, dass Lyn unglaublich gut war. Schief ist bei ihr auch auf der Aufnahme mal gar nix! Und auch Uwe war sehr gut, meilenweiter Unterschied zu seiner heutigen Verfassung!
Aber natürlich kann ich davon nicht auf die Live-Aufführungen schließen, das hab ich auch nicht behauptet.
It's in your heart, it's in your soul
Don't be scared, keep believing
I know you know, deep inside
That your time has come
»---«•*•»---«•*•»---
Maß dir ruhig an etwas zu beurteilen, was du nie live gesehen hast. Vor allem die Darsteller, ganz großes Kino, echt...
Und kannst du vielleicht andere ihre Erfahrungen/Meinungen schreiben lassen, ohne jedesmal abzugehen wie eine Rakete, wenn jemand etwas schreibt, was dir nicht passt? Das nervt! 😠
Konstruktive Kritik ist was Schönes, hab ich keinerlei Probleme mit! Ist aber hier meilenweit nicht zu finden!
edit: Hätte übrigens gern mal ein Beispiel, wo ich abgegangen sein soll, "wie eine Rakete"...
Von dem her, was ich von Lyn so kenne, finde ich sie übrigens auch super. Ich liebe ihre Stimme einfach total, auch wenn ihr Akzent ziemlich stark und ihr Deutsch dadurch manchmal recht unverständlich ist. Ich hab sie aber auch schon mal einen schiefen Ton raushauen hören, glaub ich, aber gut, sie ist auch nicht unfehlbar. :)
Ich hätte aber übrigens immer noch gerne ein Beispiel, wo ich sonst schonmal "abgegangen" bin... Als ich gesagt hab, dass eine "Ich HASSE Darsteller YX"-Aussage gar nicht geht? Als ich gefragt hab, ob die Person, die Wietske als Eindimensional bezeichnet hat, sie denn überhaupt in mehreren Rollen kennt?
It's in your heart, it's in your soul
Don't be scared, keep believing
I know you know, deep inside
That your time has come
»---«•*•»---«•*•»---
was das Lied Rosaenne für eine Bedeutung hat
also diese Frau ?
Weiß es vielleicht jemand
Danke schon mal für die Antwort
Hatte ich auch immer gerätselt, bis ich dann mal im Zuge einer Klein-Produktion das originale Libretto in der Hand hatte:
Anscheinend war den Autoren des Musicals Van Helsing als Charakter zu langweilig, weswegen sie ihm eine tragische Hintergrundgeschichte verpasst haben: Van Helsing war einst verliebt in ein Mädchen (=Roseanne), das von Dracula getötet wurde.
Nur seint das den Autoren nicht gereicht zu haben. In der Grazer Version des Stücks (die St. Gallener Fassung habe ich nie live gesehen, da kann ich nichts dazu sagen) wird auch gezeigt, wie Van Helsig sich während des Roseanne-Solos irgendetwas in den Arm spritzt. Ich dachte immer, dass solle schlicht und ergreifend eine Drogenabhängigkeit darstellen, aber laut Libretto sollte das wohl verdeutlichen, dass Van Helsing selbst bereits mindestens hundert Jahre alt ist und sich regelmäßig Vampirblut spritzt, um seinen Alterungsprozess zu unterbrechen, damit er bessere Chancen hat, Dracula eines Tages zu vernichten.
Finde ich etwas... random. Zudem ich mich beim besten Willen nicht erinnern kann, dass das jemals im Stück selbst erklärt/angesprochen wurde... solche Infos im Libretto anzugeben, ist ganz nett, wenn der Zuschauer aber im Endeffekt gar nichts davon mitkriegt, ist das etwas witzlos, finde ich. In der Kleinproduktion haben wir das mit dem Vampirblut deswegen auch komplett weggelassen. ?
Sabri31
Habe mir immer die Frage gestellt
was das Lied Rosaenne für eine Bedeutung hat
also diese Frau ?
Weiß es vielleicht jemand
Danke schon mal für die Antwort
Pronouns; she/her | sie/ihr