Autor
Beitrag
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #26, verfasst am 06.05.2009 | 20:53 Uhr
Ich stelle fest, dass der Film Lucius recht gut ankommt.
Der Film Remus jedoch irgendwie gar nicht...
LG
Der Film Remus jedoch irgendwie gar nicht...
LG
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #27, verfasst am 07.05.2009 | 14:37 Uhr
Der Film-Remus ist ja auch voll daneben. Eigentlich der ganze Film-Werwolf.
PommesCurryWurst
Beitrag #28, verfasst am 09.05.2009 | 11:56 Uhr
Ich kann mich nur schwer von den Filmfiguren lösen, dass liegt vorallem daran, dass ich zuerst den 1. Film geguckt habe und danach mit den büchern angefangen. Zu diesem Zeitpunt war ich 10 Jahren alt und von da an wars Passiert. Ich krieg bei vielen Personen die Schauspieler nicht aus dem Kopf. Am schlimmsten ist es bei Snape (aber nur weil ich so ein kompletter Alan Rickmann Fan bin und ihn in so ziemlich jeder Rolle liebe), Harry, Dumbledore und Filch. Der Rest hat in meinem Kopf dann doch eine andere Gestalt angenommen, als in den Filmen, aber grade die oben erwähnten Personen kriegt meine eigene Fantasie nicht so gebacken =D
saksia
Beitrag #29, verfasst am 14.05.2009 | 16:41 Uhr
Ich habe zum Teil auch ein großes Problem mich von den Filmfiguren zu lösen.
zB bei Harry, als ich dich Bücher las konnte ich mir Harry am wenigsten vorstellen, er war für mich einfach so ein 08/15 heini der irgendwie berühmt ist, er hatte einfach kein Aussehnen für mich^^
und jetz sehe ich meistens Daniel Radcliffe, den ich ehrlich gesagt auch nicht so toll finde, cih finde da passte selbst meine Gesichtslose Harry Vorstellung besser^^
Ähnlich ist es bei Lupin, der sieht bei mir zwar nicht aus wie David Thewlis, aber ich werd diesen dämlichen Schnäuzer nicht mehr los -.-
Bei anderen Figuren macht es mir gar nichts aus Sirius zB war für mich immer ein Mini-Hagrid mit schwarzen Haaren. Oder bei Ron (da finde ich persönlich Rupert Grint perfekt)
Ich weiß nicht bei mir sind es meistens so kleinigkeiten die sich durch den Film geändert haben (außer Harry der is jetz komplett anders). Sachen wie die Frisur oder die Form der Nase^^
zB bei Harry, als ich dich Bücher las konnte ich mir Harry am wenigsten vorstellen, er war für mich einfach so ein 08/15 heini der irgendwie berühmt ist, er hatte einfach kein Aussehnen für mich^^
und jetz sehe ich meistens Daniel Radcliffe, den ich ehrlich gesagt auch nicht so toll finde, cih finde da passte selbst meine Gesichtslose Harry Vorstellung besser^^
Ähnlich ist es bei Lupin, der sieht bei mir zwar nicht aus wie David Thewlis, aber ich werd diesen dämlichen Schnäuzer nicht mehr los -.-
Bei anderen Figuren macht es mir gar nichts aus Sirius zB war für mich immer ein Mini-Hagrid mit schwarzen Haaren. Oder bei Ron (da finde ich persönlich Rupert Grint perfekt)
Ich weiß nicht bei mir sind es meistens so kleinigkeiten die sich durch den Film geändert haben (außer Harry der is jetz komplett anders). Sachen wie die Frisur oder die Form der Nase^^
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #30, verfasst am 20.05.2009 | 19:05 Uhr
Bei Snape z.B. kann ich mich nicht von der Filmrolle lösen. Es geht einfach nicht. Und desswegen muss ich mich echt zwingen das Pairing zu lesen, auch wenn die Story eigentlich super geil geschrieben ist. Ich stehe nämlich nicht sehr auf dei filmfigur.
Harry stelle ich mir immer etwas anders vor. Er hat braune Haare und ein hübscheres Gesicht. Malfoy bleibt der gleiche, Hermine ebenso und die anderen eiegntlich auch. Es ist für mich richtig schwer sich von der Filmrolle zu lösen, einfach weil ich die auch so oft geguckt habe. Nur manche kann ich umwandeln..
Harry stelle ich mir immer etwas anders vor. Er hat braune Haare und ein hübscheres Gesicht. Malfoy bleibt der gleiche, Hermine ebenso und die anderen eiegntlich auch. Es ist für mich richtig schwer sich von der Filmrolle zu lösen, einfach weil ich die auch so oft geguckt habe. Nur manche kann ich umwandeln..
witch
Beitrag #31, verfasst am 21.05.2009 | 17:31 Uhr
Also Maggie als McGonagall ist ungeschlagen. Rickman als Snape, absolut wunderbar. Auch die Rollen von Hagrid, Lucius und Bellatrix: einfach klasse. Aber ich mochte den "ersten" Dumbledore wesentlich lieber! Und auch Harry und Draco hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt. Hermine dagegen hat zwar die "falschen Haare", aber ansonsten ist sie zauberhaft. Luna und Neville hat man toll ausgesucht und Ron würde ich glatt adoptieren. Die Dursleys sind gut getroffen und glaubwürdig, ebenso wie Sirius, Mad Eye und natürlich .... Filch! GENAUSO muss er aussehen! Da bin ich mir sicher.
Aber wie ist das eigentlich mit den Fantasiefiguren? Dobby, Kreacher, der Hippogreif, die Dementoren .....? Habt ihr euch die so vorgestellt?
Liebe Grüße, eure WITCH
Aber wie ist das eigentlich mit den Fantasiefiguren? Dobby, Kreacher, der Hippogreif, die Dementoren .....? Habt ihr euch die so vorgestellt?
Liebe Grüße, eure WITCH
Beiträge: 98
Rang: Bravoleser
Beitrag #32, verfasst am 21.05.2009 | 18:11 Uhr
Lucius ist für mich einfach perfekt. Ich liebe Jason Isaacs in dieser Rolle fast abgöttisch, zumal er im Buch so blass beschrieben ist.
Remus ist für mich einfach nicht akzeptabel. Das ist doch kein kraftstrotzender Werwolf und dieses Bärtchen....auch Sirius, der im Buch als schöner schwarzhaariger Mann beschrieben wird, trifft es für mich nicht, obwohl Gary Oldman ein toller Schauspieler ist. Hier wirkt er nur schäbig und verlottert.
Mit dem Rest, auch mit dem zu alten Rickman kann ich durchaus leben. Auch was die Dementoren oder Dobby betrifft.
Remus ist für mich einfach nicht akzeptabel. Das ist doch kein kraftstrotzender Werwolf und dieses Bärtchen....auch Sirius, der im Buch als schöner schwarzhaariger Mann beschrieben wird, trifft es für mich nicht, obwohl Gary Oldman ein toller Schauspieler ist. Hier wirkt er nur schäbig und verlottert.
Mit dem Rest, auch mit dem zu alten Rickman kann ich durchaus leben. Auch was die Dementoren oder Dobby betrifft.
Beiträge: 55
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #33, verfasst am 23.05.2009 | 02:12 Uhr
Ich habe mich mit den Filmfiguren nie so wirklich angefreundet, das ich dieses Problem hätte. Ich bin auch kein großer Film-Hogwarts.Fan, zu viel Zuckerguss.
Beiträge: 93
Rang: Bravoleser
Beitrag #34, verfasst am 25.05.2009 | 19:49 Uhr
berg-ulme
AMEN! ;)
Ich habe mich mit den Filmfiguren nie so wirklich angefreundet, das ich dieses Problem hätte. Ich bin auch kein großer Film-Hogwarts.Fan, zu viel Zuckerguss.
AMEN! ;)
Knallvergnügt. Hoffnungslos romantisch. Nicht zu stoppen.
Beiträge: 1039
Rang: Ghostwriter
Beitrag #35, verfasst am 26.05.2009 | 09:17 Uhr
Muß man ja irgendwie. Snape ist so gar nicht wie ich ihn mir vorstelle. Alan Rickman zieht ihn ins Lächerliche mit seiner theatralischen Art und seinen ruckartigen 'as if he was on stage'- Bewegungen. Auch ist er viel zu alt und sieht trotzdem zu gut aus. Die Stimme paßt aber :D
Harry... was ist mit den Haaren? Draco und Lucius stelle ich mir schon so vor wie im Film, Hermine auch. Dumbledore wird gar nicht gut getroffen, er ist viel zu böse im Film und twinkled gar nicht.
Harry... was ist mit den Haaren? Draco und Lucius stelle ich mir schon so vor wie im Film, Hermine auch. Dumbledore wird gar nicht gut getroffen, er ist viel zu böse im Film und twinkled gar nicht.
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Beitrag #36, verfasst am 26.05.2009 | 10:11 Uhr
AllegroAssai
Jaaa, die Stimme ist super. 😉 Besonders im englischen Original...
"Ah, Professor Lupin... Out for a little walk in the moonlighttt?" Ich hab mich weggeschmissen... 😁
Die Stimme paßt aber :D
Jaaa, die Stimme ist super. 😉 Besonders im englischen Original...
"Ah, Professor Lupin... Out for a little walk in the moonlighttt?" Ich hab mich weggeschmissen... 😁
Beiträge: 1039
Rang: Ghostwriter
Beitrag #37, verfasst am 26.05.2009 | 13:03 Uhr
Ich mag auch:
Umbridge: You applied first for the Defense Against the Dark Arts post, is that correct?
Snape: ...Yes.
Umbridge: But you were unsuccessful?
Snape: ...Obviously.
Das OBVIOUSLY ist ganz toll gesagt...
Umbridge: You applied first for the Defense Against the Dark Arts post, is that correct?
Snape: ...Yes.
Umbridge: But you were unsuccessful?
Snape: ...Obviously.
Das OBVIOUSLY ist ganz toll gesagt...
Baheera
Beitrag #38, verfasst am 27.05.2009 | 12:48 Uhr
Ich fürchte, ich bin ein visuell orientierter Mensch, d.h. ich kann mir eher Personen besser merken, die ich gesehen habe, als die, über die ich gelesen und deren Charaktereigenschaften ich im Roman kennen gelernt habe. Ich habe das Bild eines Schauspielers - wenn er seine Rolle gut gespielt hat - eben im Kopf, und das kann ich nicht so leicht vergessen. (Also z.B. Pr. McGonagall, Pr. Snape, die Weasley-Twins und noch einige weitere.)
Was die Dialoge angeht, so kann ich mir die der Romane, aber auch die der Filme gut einprägen, so dass sich im Nachhinein ein stimmiges Bild von einem bestimmten Charakter ergibt.
Was die Dialoge angeht, so kann ich mir die der Romane, aber auch die der Filme gut einprägen, so dass sich im Nachhinein ein stimmiges Bild von einem bestimmten Charakter ergibt.
Beiträge: 591
Rang: Werbetexter
Beitrag #39, verfasst am 29.06.2009 | 15:37 Uhr
Hab die vorherigen Posts jetzt mal nicht gelesen, also verzeiht wenn ich etwas wiederhohle.
Bei mir ist das bei manchen Personen so.
Snape bekomme ich aich beim lesen nicht wirklich aus dem Kopf. Er sieht bei mir schon irgendwie so aus. Und Nebencharaktere wie Lucius auch. Hagrid ist eh perfekt getroffen und McGonagall auch. Bei Dumbledore hab ich immer den Dumby aus den ersten beiden Filmen im Kopf.
Hermine regt mich im Film immer auf. Sie ist zu hübsch. Ich stell sie mir anders vor.
Gnaz schlimm ist es bei Sirius. Wenn ich mir ihn beim lesen und FF schreiben so vorstellen würde wie er im Film gezeigt wurde, würde ich ihn hassen. Er uwrde meiner Meinung nach absolut schrecklich schlecht getroffen. Die schlechteste Peron überhaupt (der Arme Sirius xD) und bei Remus ist es ähnlich. Da hab ich ein ganz anderes Bild im Kopf und das beschreibe ich bei FF'S auch
Bei mir ist das bei manchen Personen so.
Snape bekomme ich aich beim lesen nicht wirklich aus dem Kopf. Er sieht bei mir schon irgendwie so aus. Und Nebencharaktere wie Lucius auch. Hagrid ist eh perfekt getroffen und McGonagall auch. Bei Dumbledore hab ich immer den Dumby aus den ersten beiden Filmen im Kopf.
Hermine regt mich im Film immer auf. Sie ist zu hübsch. Ich stell sie mir anders vor.
Gnaz schlimm ist es bei Sirius. Wenn ich mir ihn beim lesen und FF schreiben so vorstellen würde wie er im Film gezeigt wurde, würde ich ihn hassen. Er uwrde meiner Meinung nach absolut schrecklich schlecht getroffen. Die schlechteste Peron überhaupt (der Arme Sirius xD) und bei Remus ist es ähnlich. Da hab ich ein ganz anderes Bild im Kopf und das beschreibe ich bei FF'S auch
Nur wer sich öffnet für den Schmerz läßt auch die Liebe mit hinein...
Featherwing
Beitrag #40, verfasst am 27.07.2009 | 18:33 Uhr
Na ja, mit den Filmfiguren bin ich zufrieden und stelle mir die beim Schreiben auch so vor, aber als Richard Harris gestorben ist ... 😢 ... beim Lesen und Schreiben sieht der Dumbledore immer noch so aus, wie Richard Harris ihn dargestellt hat!
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #41, verfasst am 28.07.2009 | 00:39 Uhr
Ich bin mit den Filmfiguren auch soweit zufrieden. Da geht es mir bei manchen wirklich so, dass ich mir beim Schreiben die Schauspieler vorstelle. Besonders bei Lucius, denn von dem hatte ich beim Lesen nie so wirklich ein klares Bild im Kopf. Bei Draco ist es ähnlich, obwohl erst nach dem fünften Film. In denen davor war mir Tom Felton einfach zu nervig, komischerweise.
Bei Hermine muss ich sagen, dass das mit den Haaren schon stört. Da dachte ich immer an eine Frisur wie das Mädchen in Curly Sue, so richtig buschig. Ich finde, Emma kam ihr in den früheren Filmen eindeutig näher als in den späteren.
Snape hab ich mir eindeutig viel dünner vorgestellt. Nicht dass ich Alan dick finde, aber er ist einfach nicht hager genug. Das mit dem Alter ist auch so ne Sache, obwohl ich gestehen muss, dass ich erst im vierten Band erfahren habe, wie alt Snape wirklich ist. Und die Nase ist auch nicht hakennasig genug.
Bei Remus hatte ich nie David Thewlis vor Augen. Ich muss aber gestehen, ich finde, dass er Lupins Charakter schon trifft. Aber vom Aussehen her ist er viel zu schmächtig und die Haare nicht lang genug.
Bei welcher Figur ich immer meine Vorstellung beim Lesen im Kopf habe, ist Dumbledore. Nicht dass ich glaube, dass Richard oder Michael ihre Rolle schlecht machen würden. Aber es fehlt bei beiden dieses gewisse Etwas, das Spleenige, das Verrückte, das Spaßige. Richard kommt da näher ran als Michael, aber ich denke, das hängt auch mit den Verfilmungen zusammen und wie die Regiesseure Dumbledore jeweils angelegt haben.
Bei Hermine muss ich sagen, dass das mit den Haaren schon stört. Da dachte ich immer an eine Frisur wie das Mädchen in Curly Sue, so richtig buschig. Ich finde, Emma kam ihr in den früheren Filmen eindeutig näher als in den späteren.
Snape hab ich mir eindeutig viel dünner vorgestellt. Nicht dass ich Alan dick finde, aber er ist einfach nicht hager genug. Das mit dem Alter ist auch so ne Sache, obwohl ich gestehen muss, dass ich erst im vierten Band erfahren habe, wie alt Snape wirklich ist. Und die Nase ist auch nicht hakennasig genug.
Bei Remus hatte ich nie David Thewlis vor Augen. Ich muss aber gestehen, ich finde, dass er Lupins Charakter schon trifft. Aber vom Aussehen her ist er viel zu schmächtig und die Haare nicht lang genug.
Bei welcher Figur ich immer meine Vorstellung beim Lesen im Kopf habe, ist Dumbledore. Nicht dass ich glaube, dass Richard oder Michael ihre Rolle schlecht machen würden. Aber es fehlt bei beiden dieses gewisse Etwas, das Spleenige, das Verrückte, das Spaßige. Richard kommt da näher ran als Michael, aber ich denke, das hängt auch mit den Verfilmungen zusammen und wie die Regiesseure Dumbledore jeweils angelegt haben.
EvilSeverus
Beitrag #42, verfasst am 28.07.2009 | 21:43 Uhr
Sehr gut sogar. *Priesterroben-Snape boykottiert*
Aber meine FF-Leser wissen ohnehin: Bei sieht mitunter alles einwenig anders aus. xD
Aber meine FF-Leser wissen ohnehin: Bei sieht mitunter alles einwenig anders aus. xD
Beiträge: 32
Rang: Buchstabierer
Beitrag #43, verfasst am 03.08.2009 | 02:09 Uhr
Bei mir ist das alles recht zwiegespalten. Harry wird für mich beispielsweise immer der kleine Daniel Radcliffe bleiben, wie im 1. und im 2. Film, mit vorallem genau der gleichen Frisur. Abgesehen von den blauen Augen, vielleicht.
Hermione genau so, vorallem sind ihre Haare für mich immer buschig, nicht nur im ersten und zweiten Jahr.
Ron bleibt eigentlich immer Rupert Grint, Lehrer wie Madame Hooch, Sprout, McGonnagall oder Snape werden für mich wohl auch für immer wie ihre Schauspieler aussehen..
Dann gibt es aber noch solche, die für mich immer so bleiben werden, wie in meiner Vorstellung. Beispielsweise Moody, Sirius oder Ginny.
Allerdings gibt es auch Schauspieler, die für mich ihre Sache so gut machen, dass ich sie einfach gerne durch meine alte Vorstellung ersetze. Ich denke da an Lucius, Dumbledore [Richard Harris, nicht Michael Gambon], Hagrid oder Bellatrix.
Hermione genau so, vorallem sind ihre Haare für mich immer buschig, nicht nur im ersten und zweiten Jahr.
Ron bleibt eigentlich immer Rupert Grint, Lehrer wie Madame Hooch, Sprout, McGonnagall oder Snape werden für mich wohl auch für immer wie ihre Schauspieler aussehen..
Dann gibt es aber noch solche, die für mich immer so bleiben werden, wie in meiner Vorstellung. Beispielsweise Moody, Sirius oder Ginny.
Allerdings gibt es auch Schauspieler, die für mich ihre Sache so gut machen, dass ich sie einfach gerne durch meine alte Vorstellung ersetze. Ich denke da an Lucius, Dumbledore [Richard Harris, nicht Michael Gambon], Hagrid oder Bellatrix.
Katzen brauchen viel Musik.
Zuckerspinne
Beitrag #44, verfasst am 03.08.2009 | 10:53 Uhr
ich kann mich definitiv nicht mehr von dem film-greyback lösen. vorher hatte ich mir eher so einen hugh jackman vorgestellt aber das was ich in den ausschnitten bzw. berichten gesehen habe war wesentlich besser (war noch nicht im film bzw. ich warte bis er auf dvd kommt)
saksia
Beitrag #45, verfasst am 03.08.2009 | 12:00 Uhr
den Filmgreyback finde ich ja ganz schlimm
Ich meine Dave Legeno passt irgendwie, auch wie Greyback aussieht passt (ich mag den Ohrring^^) obwohl ich ihn mir seine Haare anders vorgestellt habe... son bisschen buschiger und grauer
Nicht so komisch zurück gekämmt, als ob er ne Glatze verdecken wolle oO Es muss etwas wilder sein, schließlich ist er doch ein böser böser Werwolf^^ Und ein Backenbart sah bei mir auch imemr anders aus
Aber damit kann ich mich abfinden, dass ist nicht das Problem seine Haut... sie ist komisch
ich finde seine Haut sieht aus als ob er Nylonstrümpfe über seinen Körper gezogen hat... jetz seh ich immer son paar Nylonstrümpfe wenn ich an ihn denke
Und wenn ich schon mal bei Werwölfen bin, die sind auch irgendwie schlecht getroffen... so glatt und nicht sehr angsteinflößend, sie sollten vllt n paar mehr Haare haben
Ich meine Dave Legeno passt irgendwie, auch wie Greyback aussieht passt (ich mag den Ohrring^^) obwohl ich ihn mir seine Haare anders vorgestellt habe... son bisschen buschiger und grauer
Nicht so komisch zurück gekämmt, als ob er ne Glatze verdecken wolle oO Es muss etwas wilder sein, schließlich ist er doch ein böser böser Werwolf^^ Und ein Backenbart sah bei mir auch imemr anders aus
Aber damit kann ich mich abfinden, dass ist nicht das Problem seine Haut... sie ist komisch
ich finde seine Haut sieht aus als ob er Nylonstrümpfe über seinen Körper gezogen hat... jetz seh ich immer son paar Nylonstrümpfe wenn ich an ihn denke
Und wenn ich schon mal bei Werwölfen bin, die sind auch irgendwie schlecht getroffen... so glatt und nicht sehr angsteinflößend, sie sollten vllt n paar mehr Haare haben
Beiträge: 3673
Rang: Literaturgott
Ich stelle mir außer Dumbledore, Tonks, Lupin, Sirius und Harry die Filmpersonen so vor wie sie im Film sind. Ich habe, bevor der Film rauskam selber Fanarts gezeichnet und Fanfiktions geschrieben zu HP, vorzugsweise zu Tonks und Lupin, und Tonks sah bei mir nicht so aus wie ein Punk, sondern hatte kinnlange bonbonrosa Haare und Sommersprossen und mein Lupin erinnerte entfernt an Jürgen Klinsmann und hatte knatschgrüne Augen obwohl er im Buch ja ganz anders aussieht... aber es geht auch da nicht mehr anders.
Dumbledore hat in meiner Vorstellung immer die Halbmondbrille auf und Harry verstrubbelte Haare und eine kaputte Brille und rotgold wie auf den Buchcovern... Sirius sah irgendwie ...anders aus... nicht so wie der im Film, ich kanns schlecht beschreiben 😮
Naja. Sonst sind die doch ganz okay. Mit Alan Rickman als Snape habe ich überhaupt kein Problem, er ist genial!
Ach ja, ich weiß nicht mehr wers gesagt hatte, David Wenham hat Faramir gespielt, aber ich weiß nicht ob er auch als Lupin gepasst hätte 😐
Dumbledore hat in meiner Vorstellung immer die Halbmondbrille auf und Harry verstrubbelte Haare und eine kaputte Brille und rotgold wie auf den Buchcovern... Sirius sah irgendwie ...anders aus... nicht so wie der im Film, ich kanns schlecht beschreiben 😮
Naja. Sonst sind die doch ganz okay. Mit Alan Rickman als Snape habe ich überhaupt kein Problem, er ist genial!
Ach ja, ich weiß nicht mehr wers gesagt hatte, David Wenham hat Faramir gespielt, aber ich weiß nicht ob er auch als Lupin gepasst hätte 😐
Beiträge: 192
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #47, verfasst am 03.08.2009 | 20:28 Uhr
Zugegeben - die ganzen Charaktere, die es schon in den ersten Büchern gab, kann ich mir inzwischen fast nicht mehr anders vorstellen, weil ich das, was ich mit 1o oder 11 im Kopf hatte durch die Filme verdrängt habe v.v Aber was ich auf jeden Fall sagen kann, ist, dass der erste Film-Dumbledore meiner Vorstellung ziemlich genau entsprochen hat :3 Der neuere trifft da weniger zu.
Natürlich hat Hermine in meiner Vorstellung normalerweise viel buschigeres Haar.
Was die Figuren betrifft, die später auftauchen ... Lupin hat im Film, finde ich, einen sehr kalten Blick. Den hat er in meiner Vorstellung nicht, genauso wenig wie diesen Bart. Auch den Werwolf hab ich mir anders vorgestellt, den find ich ziemlich schlecht^^
Sirius finde ich ganz gut getroffen, abgesehen davon, dass er in meiner Vorstellung viiel längeres Haar hat. Ach ja, Lockhart genauso :) Das ist aus meiner Kinderzeit geblieben^^
Voldemort hab ich mir immer nicht ansatzweise so ... muskulös und kastig vorgestellt, eben mehr wie eine Schlange ... und natürlich hat Narcissa bei mir ganz blondes Haar und ist sehr schön.
Greyback ... ich weiß nicht, wie ich mir den vorgestellt habe. Viel wilder. Viel mehr (mag vielleicht gemein klingen, aber ist nicht so^^) wie ein Penner.
Außerdem hatte ich bei Luna immer jemanden im Kopf, der noch viel verträumter ist und noch viel ungekämmtere Haare hat. Mir gefällt dir Film-Luna wirklich gut, aber es mag an ihrer deutschen Synchronstimme liegen, dass ich sie einfach nicht schräg genug finde.
Wen ich aber richtig gelungen finde ist Rita Kimmkorn :D
Natürlich hat Hermine in meiner Vorstellung normalerweise viel buschigeres Haar.
Was die Figuren betrifft, die später auftauchen ... Lupin hat im Film, finde ich, einen sehr kalten Blick. Den hat er in meiner Vorstellung nicht, genauso wenig wie diesen Bart. Auch den Werwolf hab ich mir anders vorgestellt, den find ich ziemlich schlecht^^
Sirius finde ich ganz gut getroffen, abgesehen davon, dass er in meiner Vorstellung viiel längeres Haar hat. Ach ja, Lockhart genauso :) Das ist aus meiner Kinderzeit geblieben^^
Voldemort hab ich mir immer nicht ansatzweise so ... muskulös und kastig vorgestellt, eben mehr wie eine Schlange ... und natürlich hat Narcissa bei mir ganz blondes Haar und ist sehr schön.
Greyback ... ich weiß nicht, wie ich mir den vorgestellt habe. Viel wilder. Viel mehr (mag vielleicht gemein klingen, aber ist nicht so^^) wie ein Penner.
Außerdem hatte ich bei Luna immer jemanden im Kopf, der noch viel verträumter ist und noch viel ungekämmtere Haare hat. Mir gefällt dir Film-Luna wirklich gut, aber es mag an ihrer deutschen Synchronstimme liegen, dass ich sie einfach nicht schräg genug finde.
Wen ich aber richtig gelungen finde ist Rita Kimmkorn :D
Fermin-Tenava
Beitrag #48, verfasst am 03.08.2009 | 22:28 Uhr
Könnt ihr euch von den Filmfiguren lösen?
Schwer zu sagen, weil ich mir bei den ersten Büchern die figuren gar nicht so genau nach Beschreibung vorgestellt habe, sondern eher nach den Coverillustratioben oder nach bestimmten Typen, die ich in Zeichentrickserien gesehen hatte. Folglich sahen in meiner Phantasie Lupin, Ludo Bagman und Fudge so etwa gleich aus :) Hermine hatte glatte schwarze Haare, Draco eine Brille und Hagrid war ein graubärtiger Riese mit Augenklappe.
Das hat sich erst geändert, als ich beim Lesen des 6.Buches angefangen habe, die Figuren selber zu zeichnen; und da hatte auf einmal Draco Malfoy eine Elvistolle und Lucius einen Schnurrbart.
Also irgendwie überhaupt nicht wie die filmversionen; trotzdem ist es krank, den Schauspielern vorzuschreiben, wie sie auszusehen haben...
Speziell David Thewlis: Was habt ihr alle gegen ihn?
Er sieht abgehärmt und krank aus, genau wie es das Buch vorschreibt, und er spielt Lupin auf eine einzigartige Art und Weise. Ihm da seinen Schnauzer vorzuwerfen, halte ich echt für übertrieben.
Und seine Werwolfform ist eben nicht so überirdisch muskulös und wild, wie sie ein lauter, klischeebeladender Hollywoodblockbuster ála 'Van Helsing' vormacht.
Ich meine, wenn es so wäre, müsste Lupin es ja direkt genießen, zum werwolf zu werden, und das tut er nicht.
So... sorry, dass ich so in die Luft gegangen bin, aber ihr ahnt nicht, wie kleinliche Kritik und Miesmacherei einem manchmal auf den Magen schlagen
Schwer zu sagen, weil ich mir bei den ersten Büchern die figuren gar nicht so genau nach Beschreibung vorgestellt habe, sondern eher nach den Coverillustratioben oder nach bestimmten Typen, die ich in Zeichentrickserien gesehen hatte. Folglich sahen in meiner Phantasie Lupin, Ludo Bagman und Fudge so etwa gleich aus :) Hermine hatte glatte schwarze Haare, Draco eine Brille und Hagrid war ein graubärtiger Riese mit Augenklappe.
Das hat sich erst geändert, als ich beim Lesen des 6.Buches angefangen habe, die Figuren selber zu zeichnen; und da hatte auf einmal Draco Malfoy eine Elvistolle und Lucius einen Schnurrbart.
Also irgendwie überhaupt nicht wie die filmversionen; trotzdem ist es krank, den Schauspielern vorzuschreiben, wie sie auszusehen haben...
Speziell David Thewlis: Was habt ihr alle gegen ihn?
Er sieht abgehärmt und krank aus, genau wie es das Buch vorschreibt, und er spielt Lupin auf eine einzigartige Art und Weise. Ihm da seinen Schnauzer vorzuwerfen, halte ich echt für übertrieben.
Und seine Werwolfform ist eben nicht so überirdisch muskulös und wild, wie sie ein lauter, klischeebeladender Hollywoodblockbuster ála 'Van Helsing' vormacht.
Ich meine, wenn es so wäre, müsste Lupin es ja direkt genießen, zum werwolf zu werden, und das tut er nicht.
So... sorry, dass ich so in die Luft gegangen bin, aber ihr ahnt nicht, wie kleinliche Kritik und Miesmacherei einem manchmal auf den Magen schlagen
Beiträge: 192
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #49, verfasst am 04.08.2009 | 12:23 Uhr
Falls du das mit dem Schnauzer auf mich bezogen hast - ich hab ihm den Schnauzer nicht 'vorgeworfen' oO Ich habe nur gesagt, dass er den in meiner Vorstellung nicht hatte.
Keksii
Beitrag #50, verfasst am 04.08.2009 | 13:14 Uhr
Also Harry hab ich mir ganz anders vorgestellt als er im Film aussieht. Daniel Radcliff hat ja braune Haare und blaue Augen naja... Harry sollte ja laut Buch schwarze, verwuschelte Haare, grüne Augen und ne kaputte Brille haben.
Remus hab ich mir auch anders vorgestellt. Irgendwie mit längeren Haaren und einer langen Narbe auf der Wange und irgendwie stärker, muskulöser und so.
Und "mein" Sirius und der aus dem Film haben nichts gemeinsam. Im Buch wird beschrieben das Sirius unglaublich attraktiv ist. Ich persönlich finde nicht das Gary Oldman aussieht wie ein Sirius Black.
Bei den anderen hab ich die Filmfiguren im Kopf. Besonders bei Dumbeldore. Ich finde der erste hat perfekt in die Rollle gepasst. Der zweite sieht irgendwie so grimmig aus.
Remus hab ich mir auch anders vorgestellt. Irgendwie mit längeren Haaren und einer langen Narbe auf der Wange und irgendwie stärker, muskulöser und so.
Und "mein" Sirius und der aus dem Film haben nichts gemeinsam. Im Buch wird beschrieben das Sirius unglaublich attraktiv ist. Ich persönlich finde nicht das Gary Oldman aussieht wie ein Sirius Black.
Bei den anderen hab ich die Filmfiguren im Kopf. Besonders bei Dumbeldore. Ich finde der erste hat perfekt in die Rollle gepasst. Der zweite sieht irgendwie so grimmig aus.