Autor
Beitrag
Fermin-Tenava
Beitrag #51, verfasst am 04.08.2009 | 15:38 Uhr
@Gonzo: Ich weiß leider nicht mehr, inwiefern du seinen Schnauzer kommentiert hast, aber du bist definitiv nicht der Einzige, der ihn (negativ) anmerkt. Nichts für ungut! ;)
Bei mir war es sogar noch ein wenig extremer: ich habe ihn mir ganz früher mit dichten, grauen Bartstoppeln vorgestellt :) das hat sich erst seit dem 3.Film geändert.
Ich hab halt irgendwie ein Faible für Schnurrbärte.
Was Dumbledore angeht: Richard Harris hat zwar sehr gut in die Rolle gepasst, aber irgendwie meine ich, dass Michael Gambon ihn lebendiger spielt, weniger steif und etwas facettenreicher. Dazu gehören eben auch die kleinen Ausbrüche und unerwarteten Reaktionen, die er manchmal hat. Er muss ja irgendwann gegen Voldemort aktiv werden, da kann man nicht immer ruhig und zurückhaltend bleiben.
Nur mit diesem komischen hut, den er immer trägt, kann ich mich nicht richtig anfreunden; warum konnte es nicht ein Spitzhut bleiben?
Bei mir war es sogar noch ein wenig extremer: ich habe ihn mir ganz früher mit dichten, grauen Bartstoppeln vorgestellt :) das hat sich erst seit dem 3.Film geändert.
Ich hab halt irgendwie ein Faible für Schnurrbärte.
Was Dumbledore angeht: Richard Harris hat zwar sehr gut in die Rolle gepasst, aber irgendwie meine ich, dass Michael Gambon ihn lebendiger spielt, weniger steif und etwas facettenreicher. Dazu gehören eben auch die kleinen Ausbrüche und unerwarteten Reaktionen, die er manchmal hat. Er muss ja irgendwann gegen Voldemort aktiv werden, da kann man nicht immer ruhig und zurückhaltend bleiben.
Nur mit diesem komischen hut, den er immer trägt, kann ich mich nicht richtig anfreunden; warum konnte es nicht ein Spitzhut bleiben?
EvilSeverus
Beitrag #52, verfasst am 04.08.2009 | 17:34 Uhr
Zuckerspinne
Dann bin ich wenigstens nicht die Einzige, bei der Grayback immer wie Wolverine aussieht! rofl Ein mächtig böser Wolverine sollte ich hinzufügen!
vorher hatte ich mir eher so einen hugh jackman vorgestellt.
Dann bin ich wenigstens nicht die Einzige, bei der Grayback immer wie Wolverine aussieht! rofl Ein mächtig böser Wolverine sollte ich hinzufügen!
Beiträge: 192
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #53, verfasst am 04.08.2009 | 19:29 Uhr
@Fermin-Tenava: Okay^^ Ich hatte den Eindruck nur, weil dein Post direkt nach meinem kam :D Die anderen hab ich auch nur überflogen^^ In meiner Vorstellung hat Lupin so einen Drei-Tage-Bart xD (Glatt rasiert würde ja auch nicht zu ihm passen, oder? Dann kann er ja gar nicht mehr klischeehaft ärmlicher wirken ;))
Ich finde es vor allem schade bei Dumbledore, dass sie seinen Bart bei Michael Gambon zusammengebunden haben xD Dieser Rauschebart hat viel besser gepasst^^ Schauspielerische Leistungen ... zugeben hat Richard Harrys bei mir einfach keinen bleibenden Eindruck hinterlassen können, weil Dumbledore in den ersten beiden Filmen nicht soo viel vorkam.
@Keksii wegen Sirius Black ... ich finde schon, dass Gary Oldman gut passt^^ Man muss es ja auch so sehen, was im Buch auch gesagt wird, dass er zwölf Jahre Askaban und ein Jahr Flucht hinter sich hatte. Da ist gut aussehen denke ich ... eher schwer^^
Ich finde es vor allem schade bei Dumbledore, dass sie seinen Bart bei Michael Gambon zusammengebunden haben xD Dieser Rauschebart hat viel besser gepasst^^ Schauspielerische Leistungen ... zugeben hat Richard Harrys bei mir einfach keinen bleibenden Eindruck hinterlassen können, weil Dumbledore in den ersten beiden Filmen nicht soo viel vorkam.
@Keksii wegen Sirius Black ... ich finde schon, dass Gary Oldman gut passt^^ Man muss es ja auch so sehen, was im Buch auch gesagt wird, dass er zwölf Jahre Askaban und ein Jahr Flucht hinter sich hatte. Da ist gut aussehen denke ich ... eher schwer^^
Beiträge: 331
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #54, verfasst am 18.08.2009 | 17:20 Uhr
Hey @ll... 😄
Also Harry habe ich mir eigentlich schon so wie im Film vorgestellt, außer seine Augen.
Ist euch schon mal aufgefallen, dass Harry im Film strahlend blaue Augen hat.
Wäre ja nicht schlimm, wenn im Buch nicht immer beschrieben würde, was für tolle GRÜNE Augen er hat.
Aber Kingsley und Tonks habe ich mir total anders vorgestellt. Beispielsweise war Kingsley bei mir NIE ein schwarzer, auch wenn das vielleicht im Buch beschrieben wird. Keine Ahnung warum!?
Die meisten Schauspieler passen finde ich eigentlich ganz gut auf die Rollen.
viele liebe grüße michi
Also Harry habe ich mir eigentlich schon so wie im Film vorgestellt, außer seine Augen.
Ist euch schon mal aufgefallen, dass Harry im Film strahlend blaue Augen hat.
Wäre ja nicht schlimm, wenn im Buch nicht immer beschrieben würde, was für tolle GRÜNE Augen er hat.
Aber Kingsley und Tonks habe ich mir total anders vorgestellt. Beispielsweise war Kingsley bei mir NIE ein schwarzer, auch wenn das vielleicht im Buch beschrieben wird. Keine Ahnung warum!?
Die meisten Schauspieler passen finde ich eigentlich ganz gut auf die Rollen.
viele liebe grüße michi
Lebe dein Leben, du kommst da sowiso nicht lebend heraus!
Als du geboren wurdest, war ein regnerischer Tag. Doch es war nicht wirklich regen, sondern der Himmel weinte, dass er seinen strahlensten Stern verloren hatte! ~ de Saint-Exupery
Als du geboren wurdest, war ein regnerischer Tag. Doch es war nicht wirklich regen, sondern der Himmel weinte, dass er seinen strahlensten Stern verloren hatte! ~ de Saint-Exupery
cookieholic
Beitrag #55, verfasst am 19.08.2009 | 20:21 Uhr
forever-young
Also Harry habe ich mir eigentlich schon so wie im Film vorgestellt, außer seine Augen.
Ist euch schon mal aufgefallen, dass Harry im Film strahlend blaue Augen hat.
Wäre ja nicht schlimm, wenn im Buch nicht immer beschrieben würde, was für tolle GRÜNE Augen er hat.
Aber Kingsley und Tonks habe ich mir total anders vorgestellt. Beispielsweise war Kingsley bei mir NIE ein schwarzer, auch wenn das vielleicht im Buch beschrieben wird. Keine Ahnung warum!?
Die meisten Schauspieler passen finde ich eigentlich ganz gut auf die Rollen.
viele liebe grüße michi
Ja,des mit den Augen hast du schon Recht!!Daniel Radcliffe kann keine farbigen kontaktlinsen vertragen,also hat Harry im Film blaue Augen!!
Ich kann mich sehr gut von den Schauspielern lösen,in meiner Phantasie sehen die meisten sowieso anders aus!
Hermine ,zum Besipiel, hat ja eigentlich so richtig bauschige Haare und Voldemort sieht bei mir noch grusliger aus!
Hey @ll... 😄
Also Harry habe ich mir eigentlich schon so wie im Film vorgestellt, außer seine Augen.
Ist euch schon mal aufgefallen, dass Harry im Film strahlend blaue Augen hat.
Wäre ja nicht schlimm, wenn im Buch nicht immer beschrieben würde, was für tolle GRÜNE Augen er hat.
Aber Kingsley und Tonks habe ich mir total anders vorgestellt. Beispielsweise war Kingsley bei mir NIE ein schwarzer, auch wenn das vielleicht im Buch beschrieben wird. Keine Ahnung warum!?
Die meisten Schauspieler passen finde ich eigentlich ganz gut auf die Rollen.
viele liebe grüße michi
Ja,des mit den Augen hast du schon Recht!!Daniel Radcliffe kann keine farbigen kontaktlinsen vertragen,also hat Harry im Film blaue Augen!!
Ich kann mich sehr gut von den Schauspielern lösen,in meiner Phantasie sehen die meisten sowieso anders aus!
Hermine ,zum Besipiel, hat ja eigentlich so richtig bauschige Haare und Voldemort sieht bei mir noch grusliger aus!
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #56, verfasst am 24.08.2009 | 12:12 Uhr
Hi zusammen, mir geht es beim Lesen oft so, daß ich mir die Figuren eh nur schemenhaft vorstelle.
Von auffälligen Merkmalen einmal abgesehen. Deshalb hab ich nun bei HP oft die Filmfiguren vor
Augen. Und ich finde persönlich die Schauspieler auch gar nicht schlecht gewählt. Und zum Glück ist
ja jeder sein eigener Regiesseur und kann sein eigenes Kopfkino zu den Geschichten abspielen
Von auffälligen Merkmalen einmal abgesehen. Deshalb hab ich nun bei HP oft die Filmfiguren vor
Augen. Und ich finde persönlich die Schauspieler auch gar nicht schlecht gewählt. Und zum Glück ist
ja jeder sein eigener Regiesseur und kann sein eigenes Kopfkino zu den Geschichten abspielen
~ Zeige mit deine Uhr, und ich sage dir wie spät es ist. ~
Beiträge: 2537
Rang: Schriftsteller
Beitrag #57, verfasst am 27.08.2009 | 16:58 Uhr
also ich muss sagen.. ich war noch echt klein als ich die ersten bücher gelesen habe..^^ und denn kam der 1. film ins kino, und wirklich ALLES war so, wie ich es mir vorgestellt habe, harry, hermine, ron...^^ sogar snape :D denn ehrlich gesagt, snape habe ich mir nie so jung vorstellen können.. er ist im 7. buch ja erst 36 oder so.. aber ich verbinde ihn untrennbar mit alan rickman :D
und dumbledore... mein geliebter dumbi^^ der auch soo toll war *-* bis zum 2. film... im 3. ist es doch ein anderer, wenn ich mich recht etsinne? also, ich mochte den ersten lieber..^^
denn kommen wir zu harry... es geht ja wohl mal gar nicht, dass daniel radcliff sich die haare so kurz geschnitten hat... wenigstens für den film hätten die ihm ne strubbelige perücke aufsetzen können.. mit LANGEN haaren >.< son müll... im 4. wars doch noch gut T-T insgesamt, hatte harry mir sowieso viel zu unstrubbelige haare... aber das find ich nich so schlimm^^
von lucius mus ich sagen, hatte ich nie eine konkrete vorstellung, bis ich jason isaacs mit seiner langen blonden perücke gesehen habe... un da stand fest, das ist mein lucius^^ also.. da verbinde ich schon film und buch^^
vlg^.~
und dumbledore... mein geliebter dumbi^^ der auch soo toll war *-* bis zum 2. film... im 3. ist es doch ein anderer, wenn ich mich recht etsinne? also, ich mochte den ersten lieber..^^
denn kommen wir zu harry... es geht ja wohl mal gar nicht, dass daniel radcliff sich die haare so kurz geschnitten hat... wenigstens für den film hätten die ihm ne strubbelige perücke aufsetzen können.. mit LANGEN haaren >.< son müll... im 4. wars doch noch gut T-T insgesamt, hatte harry mir sowieso viel zu unstrubbelige haare... aber das find ich nich so schlimm^^
von lucius mus ich sagen, hatte ich nie eine konkrete vorstellung, bis ich jason isaacs mit seiner langen blonden perücke gesehen habe... un da stand fest, das ist mein lucius^^ also.. da verbinde ich schon film und buch^^
vlg^.~
These are dark times, there is no denying.
Beiträge: 2284
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #58, verfasst am 19.01.2010 | 21:47 Uhr
Am entäuschtesten war ich von Snape, Tonks, Dumbledore 2 und Flitwick 2.
Luna fand ich auch nicht soooooooo der Hammer, aber es ging
Eure Lilli
Luna fand ich auch nicht soooooooo der Hammer, aber es ging
Eure Lilli
Eigentlich ist es eine Liebesgeschichte, aber dummerweise stirbt die Protagonistin durch Verschulden ihres Partners. Passiert.
riasnape
Beitrag #59, verfasst am 20.01.2010 | 10:13 Uhr
Bei mir war es immer so, dass ich sehr von der Figur des Snape, den ja Alan Rickman verkörpert, angetan war. Ich finde ihn großartig so und könnte ihn mir gar nicht anders vorstellen. Auch Lucius ist toll, so wie er ist. ❤
Hermine habe ich mir etwas anders vorgestellt, nach der Beschreibung im Buch. Aber Emma Watson macht ihre Sache gut und ich bin zufrieden mit der Darstellung.
Maggie Smith ist für mich übrigens die perfekte Besetzung!
Enttäuscht war ich von Grayback. Der passt nicht so ganz in das Bild, das ich beim Lesen vor Augen hatte.😠
LG
Hermine habe ich mir etwas anders vorgestellt, nach der Beschreibung im Buch. Aber Emma Watson macht ihre Sache gut und ich bin zufrieden mit der Darstellung.
Maggie Smith ist für mich übrigens die perfekte Besetzung!
Enttäuscht war ich von Grayback. Der passt nicht so ganz in das Bild, das ich beim Lesen vor Augen hatte.😠
LG
Beiträge: 33
Rang: Buchstabierer
Beitrag #60, verfasst am 20.01.2010 | 16:20 Uhr
Ganz schlimm fand ich Remus und Tonks in den Filem umgesetzt. Ich habe mir Remus immer etwas "wilder" vorgestellt, während Tonks in meiner Vorstellung wesentlich weiblicher war, als sie im Film dargestellt wurde.
Ginny hat auch nicht ganz meine Vortsellung getroffen. Sie sieht selbst im sechsten Film noch aus wie eine Zwölfjährige. Auch Harry und Hermione treffen diese nicht ganz, doch kann ich mich mit ihrem Aussehen und mit der Art und Weise, wie sie dargestellt werden sher gut anfreunden.
Am besten umgesetzt finde ich wurden Severus Snape, Draco, Lucius und Narcissa Malfoy, Luna Lovegood, Cho Chang und Minerva MacGonnagal. Sie haben einfach sämtliche Vorstellung und, das mag jetzt komisch klingen, Erwartungen, die ich an sie gefühlsmäßig und gedanklich gestellt habe, erfüllt. Ich bin einfach zu begeistert von den Büchern, um mit schlechten Umsetzungen von Charakteren umgehen zu können.
Ginny hat auch nicht ganz meine Vortsellung getroffen. Sie sieht selbst im sechsten Film noch aus wie eine Zwölfjährige. Auch Harry und Hermione treffen diese nicht ganz, doch kann ich mich mit ihrem Aussehen und mit der Art und Weise, wie sie dargestellt werden sher gut anfreunden.
Am besten umgesetzt finde ich wurden Severus Snape, Draco, Lucius und Narcissa Malfoy, Luna Lovegood, Cho Chang und Minerva MacGonnagal. Sie haben einfach sämtliche Vorstellung und, das mag jetzt komisch klingen, Erwartungen, die ich an sie gefühlsmäßig und gedanklich gestellt habe, erfüllt. Ich bin einfach zu begeistert von den Büchern, um mit schlechten Umsetzungen von Charakteren umgehen zu können.
Beiträge: 5
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #61, verfasst am 25.01.2010 | 18:42 Uhr
hihi. :)
Da geb cih auch mal meinen Senf dazu. :D
Aaalso, ich kann mir bei manchen Figuren mcih vom optischen udn auch vom Character deutlich lösen. :D
Zum Beispiel Ginny Weasley. :D Bei mir (in meinem (kranken..) Kopf) sieht sie irgendwi eanders auch, und auch, finde ich, auch mehr.. hmmm.. 'Feuer'. :D
Bei Snape wird es allerdings deutlich schwieriger, genau wie bei Sirius Black (von dem geht das inzwischen kaum noch^^), und draco Malfoy. :D Auch wenn meine vorstellung bei lezterem dennoch ein wenig anders sind. Manchmal sogar seeehr. *g*
Bei Crabbe & Goyle schweben die mir im Kopf immer anders rum als im Film. :D Und auch die Weasley-Zwillinge sind ein klein wenig anders(optisch^^.. vorallem der haarschnitt, irgendwie. :D). Und noch mehrere. :D
Hermione ist allerdings nur leeeeiicht verändert, zumindest beim optischem.
Vom Character finde ich, sit sie dann doch schon ziemlich anders. :D
hihihih. :)
Hm, ich hab hier jetzt auch wieder einen Mist hingeschrieben. :D :)
Egal. ;D
Liebste Grüße <3 Seufziii
Da geb cih auch mal meinen Senf dazu. :D
Aaalso, ich kann mir bei manchen Figuren mcih vom optischen udn auch vom Character deutlich lösen. :D
Zum Beispiel Ginny Weasley. :D Bei mir (in meinem (kranken..) Kopf) sieht sie irgendwi eanders auch, und auch, finde ich, auch mehr.. hmmm.. 'Feuer'. :D
Bei Snape wird es allerdings deutlich schwieriger, genau wie bei Sirius Black (von dem geht das inzwischen kaum noch^^), und draco Malfoy. :D Auch wenn meine vorstellung bei lezterem dennoch ein wenig anders sind. Manchmal sogar seeehr. *g*
Bei Crabbe & Goyle schweben die mir im Kopf immer anders rum als im Film. :D Und auch die Weasley-Zwillinge sind ein klein wenig anders(optisch^^.. vorallem der haarschnitt, irgendwie. :D). Und noch mehrere. :D
Hermione ist allerdings nur leeeeiicht verändert, zumindest beim optischem.
Vom Character finde ich, sit sie dann doch schon ziemlich anders. :D
hihihih. :)
Hm, ich hab hier jetzt auch wieder einen Mist hingeschrieben. :D :)
Egal. ;D
Liebste Grüße <3 Seufziii
Take it with a smile [`= - Kotztüte lässt grüßen ! :D
Lilianna-Crescent
Beitrag #62, verfasst am 01.02.2010 | 18:05 Uhr
Das kommt auf die Person an, z.B. bei Dumbledore. Ich finde der erste hat rein äußerlich besser in diese Rolle gepasst, als Sir Michael Gambon. Und ehrlich gesagt finde ich auch das Ralph Fiennes als Voldemort viel zu gut aussieht, genau wie die Schauspielerin, die Pansy Parkinson spielt. Und Blaise Zabini hab ich mir auch anders vorgestellt, als er im Film ist. Ansonsten finde ich, das die anderen recht gut geetroffen sind... 😄
Beiträge: 33
Rang: Buchstabierer
Beitrag #63, verfasst am 02.02.2010 | 13:03 Uhr
Huhuu,
beim lesen unterscheiden sich die "Gesichter" für mich schon von den Filmen weiß auch nicht warum. Im großen und ganzen gehts ABER Narzissa passt für mich überhaupt nicht mit der aus den Filmen überein. Die hab ich mir so gannnnnnnnz anders vorgestellt. Hmmmm Blonder, zierlicher und irgendwie mit nem gesichtsausdruck do *grübel* zwischen eiskalt und mütterlich besorgt *gg*
Lg Zicke
beim lesen unterscheiden sich die "Gesichter" für mich schon von den Filmen weiß auch nicht warum. Im großen und ganzen gehts ABER Narzissa passt für mich überhaupt nicht mit der aus den Filmen überein. Die hab ich mir so gannnnnnnnz anders vorgestellt. Hmmmm Blonder, zierlicher und irgendwie mit nem gesichtsausdruck do *grübel* zwischen eiskalt und mütterlich besorgt *gg*
Lg Zicke
**Sein lieb zu mir denn die wirkliche welt ist schon schlimm genug**
Beiträge: 192
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #64, verfasst am 02.02.2010 | 13:45 Uhr
Narcissa ist tatsächlich nicht gut gelungen, ich frag mich immer noch, warum man ihr ein Streifenhörnchen aufgesetzt hat ôo Aber ich denke, das fragen sich viele xD Sie wird ja als komplett blond beschrieben und bei den anderen beiden Malfoys hat das ja auch geklappt. Vielleicht, um die VErwandtschaft zu Bella zu zeigen? OO
Beiträge: 801
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #65, verfasst am 21.02.2010 | 01:17 Uhr
Also ich kann beim Lesen von den Büchern oder FFs die Schauspieler nicht mehr komplett aus meinem Kopf kriegen. Ich biege sie mir eher etwas zurecht. Harry z.B. hat die strubbeligen Haare, die er im Film nie hatte und natürlich grüne Augen, kommt aber trotzdem Daniel sehr nahe. Auch Ron und Hermine, die Weasleys, Luna, Neville und Draco finde ich gut getroffen von den Schauspielern und so habe ich sie auch im Kopf. Lucius ebenso. Jason Isaaks ist ein perfekter Lucius. Alan Rickman hat Snape wunderbar verkörpert - allerdings ist er mir viel zu alt. Snape war 39 als er starb (leider) und so stelle ich ihn mir auch vor. So quasi Alan Rickman in "Stirb langsam" ohne Bart, mit längern, tiefschwarzen Haaren und Augen - oder Richard Armitage (der ist 39 oder so).
Remus Lupin stell ich mir anders vor. Der Schauspieler ist mir einfach zu farblos. Hat überhaupt nichts "wölfisches" an sich. Auch Sirius ist nicht Gary Oldman in meinen Gedanken. Und Dumbledore ist Richard Harris geblieben. Den fand ich besser (noch toller wäre der Gandalf-Darsteller gewesen, das vermischt sich dann bei mir irgendwie). Narzissa stell ich mir als zarte Frau mit blonden langen Haaren vor, blauen Augen und einem kühlen Lächeln. Auch Blaise Zabini, der ja im Buch nur kurz erwähnt wird, habe ich ganz anders im Kopf. Irgendwie passt ein schwarzhaariger Südländer, sonnengebräunt, mit dunkelblauen Augen viel besser zu dem Namen wie der junge farbige Mann im Film, der ja glaube ich dem Buch entspricht.
McGonnagal und Hagrid finde ich auch gut getroffen. Auch Trewlaney ist toll.
Viktor Krum ist fast zu gut aussehend, zumindest fehlt ihm der düstere Blick und hat er nicht auch eine ziemlich große Adlernase im Buch?
Jedenfalls, wenn ich einmal einen Film gesehen habe, dann kann ich mich beim Lesen dann nur schwer von den Schauspielern lösen - außer es passt gar nicht. 😄
Remus Lupin stell ich mir anders vor. Der Schauspieler ist mir einfach zu farblos. Hat überhaupt nichts "wölfisches" an sich. Auch Sirius ist nicht Gary Oldman in meinen Gedanken. Und Dumbledore ist Richard Harris geblieben. Den fand ich besser (noch toller wäre der Gandalf-Darsteller gewesen, das vermischt sich dann bei mir irgendwie). Narzissa stell ich mir als zarte Frau mit blonden langen Haaren vor, blauen Augen und einem kühlen Lächeln. Auch Blaise Zabini, der ja im Buch nur kurz erwähnt wird, habe ich ganz anders im Kopf. Irgendwie passt ein schwarzhaariger Südländer, sonnengebräunt, mit dunkelblauen Augen viel besser zu dem Namen wie der junge farbige Mann im Film, der ja glaube ich dem Buch entspricht.
McGonnagal und Hagrid finde ich auch gut getroffen. Auch Trewlaney ist toll.
Viktor Krum ist fast zu gut aussehend, zumindest fehlt ihm der düstere Blick und hat er nicht auch eine ziemlich große Adlernase im Buch?
Jedenfalls, wenn ich einmal einen Film gesehen habe, dann kann ich mich beim Lesen dann nur schwer von den Schauspielern lösen - außer es passt gar nicht. 😄
Unsere Sichtweise entscheidet über unsere Zufriedenheit.
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #66, verfasst am 21.02.2010 | 12:13 Uhr
@ Zuckerdrache
Blaise ist im Buch aber auch (zumindest von seiten der mutter her) dunkelhäutig. Ein Südländer würde nicht passen.. seine Mutter ist nunmal schwarz, weshalb man es ihm auch ansehen muss. So gesehen... also ihn fand ich okay (da ärgert es mich viel mehr wieviel platz er in FF#s bekomt, obwohl er im buch eine absolute randfigur ist)
Snape... da gebe ich dir 100% recht. Rickman ist viel zu alt... Snape war in band 1 EINUNDDREISSIG oder zweidunddreissig...
Das ist JUNG und wenn man einn so jungen Mann sieht der schon so verbittert, fies und alles ist... das gibt der Figur einfach einen anderen Touch und dadurc sieht man viel eher, wie freudlos sein leben gewesen sein muss.
Rickman wurde allerdings kürzlich als Filmfiesling auf den ersten Platz gewählt... (Lucius auf den 6.) Also Rickman macht es toll... keine Frage. aber alleine durch sein alter verändert er die figur ziemlich, finde ich
LG
Blaise ist im Buch aber auch (zumindest von seiten der mutter her) dunkelhäutig. Ein Südländer würde nicht passen.. seine Mutter ist nunmal schwarz, weshalb man es ihm auch ansehen muss. So gesehen... also ihn fand ich okay (da ärgert es mich viel mehr wieviel platz er in FF#s bekomt, obwohl er im buch eine absolute randfigur ist)
Snape... da gebe ich dir 100% recht. Rickman ist viel zu alt... Snape war in band 1 EINUNDDREISSIG oder zweidunddreissig...
Das ist JUNG und wenn man einn so jungen Mann sieht der schon so verbittert, fies und alles ist... das gibt der Figur einfach einen anderen Touch und dadurc sieht man viel eher, wie freudlos sein leben gewesen sein muss.
Rickman wurde allerdings kürzlich als Filmfiesling auf den ersten Platz gewählt... (Lucius auf den 6.) Also Rickman macht es toll... keine Frage. aber alleine durch sein alter verändert er die figur ziemlich, finde ich
LG
Beiträge: 1593
Rang: Blogger
Beitrag #67, verfasst am 21.02.2010 | 13:23 Uhr
Bei mir funktioniert es teilweise, dass ich meine "eigenen" figuren vor augen hab.
draco, harry und ron sehen "bei mir" anders aus als im film....bei den ersten büchern hatte ich einfach ein sehr deutliches bild von ihnen im kopf und das haben auch die filme nicht verändert.
"meine" hermine sieht seit den filmen leider aus wie emma watson...genauso wie dumbledore, lucius und snape....bei denen habe ich immer nur die filmfiguren vor augen...find ich irgendwie schade. ich würde mich gern noch dran erinnern können, wie ich sie mir vorgestellt hab.
draco, harry und ron sehen "bei mir" anders aus als im film....bei den ersten büchern hatte ich einfach ein sehr deutliches bild von ihnen im kopf und das haben auch die filme nicht verändert.
"meine" hermine sieht seit den filmen leider aus wie emma watson...genauso wie dumbledore, lucius und snape....bei denen habe ich immer nur die filmfiguren vor augen...find ich irgendwie schade. ich würde mich gern noch dran erinnern können, wie ich sie mir vorgestellt hab.
"Have you ever heard the saying 'let sleeping abominations lie'? Now would be the time to consider it." ~ Zevran (Dragon Age:Origins)
Beiträge: 33
Rang: Buchstabierer
Beitrag #68, verfasst am 28.07.2010 | 21:08 Uhr
Heey.
Ich weiß, das kommt spät, aber musste raus. xD
Ich stelle mir keine Buch-Leute genau so als Film-Leute vor.
Außer Ron, Sirius und Bellatrix. xP Weiß auch net warum.
Bei den FFs, de ich schreibe (ADxMMs) kann bzw. will ich nicht an die Film-Leute denken. Ich KANN es einfach nicht richtig. Ich hab mein Buch-Leue-Bild eingebrannt und komm nicht davon los.
Ich schreibe ja (hauptsächlich) ADxMM! (x3!) und dabei vergess ich immer die Film Figuren, wenn ich mir gründlich darüber Gdanken mache, ist ADxMM vollkommen absurd. xD
Meine ja nur... Ich kanns mir einfach nicht vorstellen, die beide zusammen zu sehen.
Die passen nicht zusammen - aber irgendwie schon.
Ich will das die zsm. sind - aber irgendwie auch nicht.
Weiß auch net.... Trotzdem:
~ ADxMM Forever <3! ~
Ich weiß, das kommt spät, aber musste raus. xD
Ich stelle mir keine Buch-Leute genau so als Film-Leute vor.
Außer Ron, Sirius und Bellatrix. xP Weiß auch net warum.
Bei den FFs, de ich schreibe (ADxMMs) kann bzw. will ich nicht an die Film-Leute denken. Ich KANN es einfach nicht richtig. Ich hab mein Buch-Leue-Bild eingebrannt und komm nicht davon los.
Ich schreibe ja (hauptsächlich) ADxMM! (x3!) und dabei vergess ich immer die Film Figuren, wenn ich mir gründlich darüber Gdanken mache, ist ADxMM vollkommen absurd. xD
Meine ja nur... Ich kanns mir einfach nicht vorstellen, die beide zusammen zu sehen.
Die passen nicht zusammen - aber irgendwie schon.
Ich will das die zsm. sind - aber irgendwie auch nicht.
Weiß auch net.... Trotzdem:
~ ADxMM Forever <3! ~
Wenn das Leben scheiße ist, dann mach aus Scheiße eben Gold.
Beiträge: 1017
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #69, verfasst am 29.07.2010 | 02:36 Uhr
Da ich die Bücher lange bevor die Filme erschien gelesen habe (zumindest soweit wie das ging) habe ich generell MEINE Vorstellung im Kopf (Hagrid sieht ziemlich identisch aus, ansonsten gibt es ähnlichkeiten, oder auch nicht, wobei ich sagen muss, dass die 'Hauptcharaktere' wie Harry, Hermine, die Weasleys, Snape, Dumbledore usw. den Filmschauspielern ähnlicher sind, als beispielsweise Luna, Neville, Sprout, Crabbe und Goyle, Cedric usw....)
Was mich beim Lesen dann aber immer aus dem Konzept bringt, ist das man manchmal irgendwie 'merkt' wer die Filmfiguren im Kopf hat (und nur die) - Das empfinde ich meistens als so störend, das ich die Story sausen lasse. Weiß auch nicht warum mich das so nervt...
Was mich beim Lesen dann aber immer aus dem Konzept bringt, ist das man manchmal irgendwie 'merkt' wer die Filmfiguren im Kopf hat (und nur die) - Das empfinde ich meistens als so störend, das ich die Story sausen lasse. Weiß auch nicht warum mich das so nervt...
Beiträge: 75
Rang: Schreibkraft
Beitrag #70, verfasst am 30.07.2010 | 17:06 Uhr
Also ich hab mir die Figuren immer im Kopf vorgestellt, aber eigentlich treffen die Schauspieler im Großen und Ganzen meine Vorstellungen.
Nur, dass Harry blaue Augen hat, find ich echt doof. Daniel kann nichts dafür, dass er Kontaktlinsen nicht verträgt, aber das hätten sie doch irgendwie doch hinkriegen müssen, besonders, weil JKR so auf diese grünen Augen beharrt, und das über alle sieben Bände hinweg.
Ich finde, dass Alan Rickman den Snape wunderbar spielt, nur schade, dass er, na ja, schon etwas älter ist, als ich ihn mir gedacht habe.
Hagrid finde ich zu klein, im Vergleich dann mit Madame Maxime, die ohnehin potthässlich und viel zu groß ist.
Narzissa Malfoy sieht im sechsten Film auch total sch... aus, irgendwie wie ein Dachs oder so...^^
Dumbledore ist so naja... ein wenig anders hätte ich ihn mir schon vorgestellt, und der Hut ist ähm... ja... kein Kommentar.
Sirus kommt auch so hin, Fudge mehr oder weniger.
Na ja, ich bleib lieber bei meinen Vorstellungen. Sonst sind die Schauspieler aber - im Vergleich zu anderen Filmen - gut getroffen.
Nur, dass Harry blaue Augen hat, find ich echt doof. Daniel kann nichts dafür, dass er Kontaktlinsen nicht verträgt, aber das hätten sie doch irgendwie doch hinkriegen müssen, besonders, weil JKR so auf diese grünen Augen beharrt, und das über alle sieben Bände hinweg.
Ich finde, dass Alan Rickman den Snape wunderbar spielt, nur schade, dass er, na ja, schon etwas älter ist, als ich ihn mir gedacht habe.
Hagrid finde ich zu klein, im Vergleich dann mit Madame Maxime, die ohnehin potthässlich und viel zu groß ist.
Narzissa Malfoy sieht im sechsten Film auch total sch... aus, irgendwie wie ein Dachs oder so...^^
Dumbledore ist so naja... ein wenig anders hätte ich ihn mir schon vorgestellt, und der Hut ist ähm... ja... kein Kommentar.
Sirus kommt auch so hin, Fudge mehr oder weniger.
Na ja, ich bleib lieber bei meinen Vorstellungen. Sonst sind die Schauspieler aber - im Vergleich zu anderen Filmen - gut getroffen.
"You're mean!" ~ "Me? Never." ~ "Nah. 1.59 meters of concentrated meanness, that's, what you are." ~ "Aw, that's SO sweet of you! " ~ "Yeah, you know me - always flattering."
Beiträge: 71
Rang: Schreibkraft
Beitrag #71, verfasst am 30.07.2010 | 19:25 Uhr
Maylaidy Cathy
ja, das mit den grünen Augen hat mich auch irgendwie geärgert... ok es fällt nicht so besonders auf, aber wenn man die ganzen bücher über hört, dass harry mandelförmige grüne augen hat...
auch bei narzissa malfoy stimme ich dir zu... als ich den vierten teil gelesen habe, habe ich sie mir irgendwie total hübsch vorgestellt, da stand zwar, dass sie keinen besonders hübschen ausdruck auf dem gesicht hat, aber trotzdem total gut aussehen würde und als ich dann den sechsten film gesehen habe, dachte ich nur: OMG
Hermine ist meiner meinung nach ein wenig zu hübsch... ich hab sie mir immer mit total wirrem haar vorgestellt, im ersten und zweiten teil sieht sie ja noch ein kleines bisschen so aus wie in meiner vorstellung, aber danach ist sie einfach zu hübsch...
ich stelle mir die charaktere immer nur nach buchvorstellungen vor, es gibt da ein paar ausnahmen... aber ich finde auch, dass die meisten schauspieler meiner vorstellung sehr ähnlich sind...
lg a-p
Also ich hab mir die Figuren immer im Kopf vorgestellt, aber eigentlich treffen die Schauspieler im Großen und Ganzen meine Vorstellungen.
Nur, dass Harry blaue Augen hat, find ich echt doof. Daniel kann nichts dafür, dass er Kontaktlinsen nicht verträgt, aber das hätten sie doch irgendwie doch hinkriegen müssen, besonders, weil JKR so auf diese grünen Augen beharrt, und das über alle sieben Bände hinweg.
Ich finde, dass Alan Rickman den Snape wunderbar spielt, nur schade, dass er, na ja, schon etwas älter ist, als ich ihn mir gedacht habe.
Hagrid finde ich zu klein, im Vergleich dann mit Madame Maxime, die ohnehin potthässlich und viel zu groß ist.
Narzissa Malfoy sieht im sechsten Film auch total sch... aus, irgendwie wie ein Dachs oder so...^^
Dumbledore ist so naja... ein wenig anders hätte ich ihn mir schon vorgestellt, und der Hut ist ähm... ja... kein Kommentar.
Sirus kommt auch so hin, Fudge mehr oder weniger.
Na ja, ich bleib lieber bei meinen Vorstellungen. Sonst sind die Schauspieler aber - im Vergleich zu anderen Filmen - gut getroffen.
ja, das mit den grünen Augen hat mich auch irgendwie geärgert... ok es fällt nicht so besonders auf, aber wenn man die ganzen bücher über hört, dass harry mandelförmige grüne augen hat...
auch bei narzissa malfoy stimme ich dir zu... als ich den vierten teil gelesen habe, habe ich sie mir irgendwie total hübsch vorgestellt, da stand zwar, dass sie keinen besonders hübschen ausdruck auf dem gesicht hat, aber trotzdem total gut aussehen würde und als ich dann den sechsten film gesehen habe, dachte ich nur: OMG
Hermine ist meiner meinung nach ein wenig zu hübsch... ich hab sie mir immer mit total wirrem haar vorgestellt, im ersten und zweiten teil sieht sie ja noch ein kleines bisschen so aus wie in meiner vorstellung, aber danach ist sie einfach zu hübsch...
ich stelle mir die charaktere immer nur nach buchvorstellungen vor, es gibt da ein paar ausnahmen... aber ich finde auch, dass die meisten schauspieler meiner vorstellung sehr ähnlich sind...
lg a-p
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #72, verfasst am 30.07.2010 | 20:16 Uhr
Also bei manchen Figuren kann ich es, bei anderen nicht xD
Ginny z.B. stelle ich mir immer ganz anders vor, als wie sie im Film gezeigt wird...irgendwie hübscher^^ Blaise sieht bei mir sowieso schonmal ganz anders aus xD Die Film-Hermine passt perfekt zu meinen Vorstellungen.
Besonders schlimm ist es aber bei Harry. Da kann ich irgendwie so garnicht von der Filmfigur "loslassen", ich stelle ihn mir immer vor wie im Film und wenn ich dann FF´s lese, in denen er plötzlich lange, glatte pechschwarze Haare, wohlmöglich noch mit roten Strähnen hat, weil er gerade zum Vampir geworden ist...nee geht garnicht xDD
Also ich "klebe" schon ziemlich an der Darstellung der Schauspielern, außer eben bei Ginny und Blaise^^ (Und Dean und Seamus stelle ich mir eigentlich auch ganz anders vor, als wie im Film)
Aber bei Nebencharakteren, bzw, Charaktere, die man nicht so oft im Film sieht, ist es irgendwie leichter sein eigenes Bild in Gedanken aufrecht zu erhalten...
Ginny z.B. stelle ich mir immer ganz anders vor, als wie sie im Film gezeigt wird...irgendwie hübscher^^ Blaise sieht bei mir sowieso schonmal ganz anders aus xD Die Film-Hermine passt perfekt zu meinen Vorstellungen.
Besonders schlimm ist es aber bei Harry. Da kann ich irgendwie so garnicht von der Filmfigur "loslassen", ich stelle ihn mir immer vor wie im Film und wenn ich dann FF´s lese, in denen er plötzlich lange, glatte pechschwarze Haare, wohlmöglich noch mit roten Strähnen hat, weil er gerade zum Vampir geworden ist...nee geht garnicht xDD
Also ich "klebe" schon ziemlich an der Darstellung der Schauspielern, außer eben bei Ginny und Blaise^^ (Und Dean und Seamus stelle ich mir eigentlich auch ganz anders vor, als wie im Film)
Aber bei Nebencharakteren, bzw, Charaktere, die man nicht so oft im Film sieht, ist es irgendwie leichter sein eigenes Bild in Gedanken aufrecht zu erhalten...
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #73, verfasst am 17.08.2010 | 20:14 Uhr
hm...das ist natürlich ein wenig schwierig, würd ich sagen...
also ich weiß nur von mir ganz genau, dass ich größtenteils die figuren aus dem buch mit den schauspielern ein wenig gekreuzt habe...zum beispiel hat hermine in meiner vorstellung eben etwas längere vorderzähne - im buch ja eig ihr prägnantes zeichen - und ne wallende, braune Mähne...eben so wie im Film.
Harry und Ron bleiben in meiner vorstellung eig ziemlich dicht am schauspieler dran, find ich...nur dass harry bei mir häufig etwas größer gerät *gg* daniel ist für meinen geschmack einfach etwas zu klein XD
und snape...ja, bei dem gehen die welten iwie auseinander XD
ich weiß jedenfalls ganz genau, dass er der rechnung nach doch im alter von sirius und remus sein müsste (also max bei harrys abschluss an die 40 ran, auf keinem fall älter), von daher ist der schauspieler aus meinem kopf komplett raus...bis auf die fiesen visagen manchmal, die sind immer ein gutes vorbild für die beschreibung XDDD
darum ist er in meinem kopf eben immer ein ein mensch, der immer ein klein wenig alt aussieht, durch den ständigen stress bei der arbeit, die doppelspionage, etc...und da es ja kaum welche gibt (aus dem HP-Universum versteht sich) die ihn richtig aufmerksam ansehen, entgeht vielen auch sein eigentliches alter, das er durch seine lebenserfahrung gern überspielt...jaja ^^
und die anderen figuren...also remus ist bei mir eben doch ganz anders als im film...sein gesicht ist allgemein anders XD er kann ja nichts dafür, aber den schauspieler find ich trotzdem iwie hässlich *drop* gomen ^^'
und neville ist bei mir nicht so bullig, wenn er älter wird...ich mein, als kind entsprach er genau meinen vorstellungen, aber später wurd er so groß und breitschultrig IoI
nee, bei mir bleibt er eher schmal xD ka warum ^^'
finds nur seltsam, dass er ja sogar draco überragt...x___X nee, das geht nich XD
aber dray bleibt bei mir im kopf so wie er im film auch ist ^^ genauso wie dumbledore, etc...nur hagrid und sirius sollten etwas größer sein ^^ und peter nicht so ein hässliches ding...gott, das ist doch kein mensch mehr! >,<
also ich weiß nur von mir ganz genau, dass ich größtenteils die figuren aus dem buch mit den schauspielern ein wenig gekreuzt habe...zum beispiel hat hermine in meiner vorstellung eben etwas längere vorderzähne - im buch ja eig ihr prägnantes zeichen - und ne wallende, braune Mähne...eben so wie im Film.
Harry und Ron bleiben in meiner vorstellung eig ziemlich dicht am schauspieler dran, find ich...nur dass harry bei mir häufig etwas größer gerät *gg* daniel ist für meinen geschmack einfach etwas zu klein XD
und snape...ja, bei dem gehen die welten iwie auseinander XD
ich weiß jedenfalls ganz genau, dass er der rechnung nach doch im alter von sirius und remus sein müsste (also max bei harrys abschluss an die 40 ran, auf keinem fall älter), von daher ist der schauspieler aus meinem kopf komplett raus...bis auf die fiesen visagen manchmal, die sind immer ein gutes vorbild für die beschreibung XDDD
darum ist er in meinem kopf eben immer ein ein mensch, der immer ein klein wenig alt aussieht, durch den ständigen stress bei der arbeit, die doppelspionage, etc...und da es ja kaum welche gibt (aus dem HP-Universum versteht sich) die ihn richtig aufmerksam ansehen, entgeht vielen auch sein eigentliches alter, das er durch seine lebenserfahrung gern überspielt...jaja ^^
und die anderen figuren...also remus ist bei mir eben doch ganz anders als im film...sein gesicht ist allgemein anders XD er kann ja nichts dafür, aber den schauspieler find ich trotzdem iwie hässlich *drop* gomen ^^'
und neville ist bei mir nicht so bullig, wenn er älter wird...ich mein, als kind entsprach er genau meinen vorstellungen, aber später wurd er so groß und breitschultrig IoI
nee, bei mir bleibt er eher schmal xD ka warum ^^'
finds nur seltsam, dass er ja sogar draco überragt...x___X nee, das geht nich XD
aber dray bleibt bei mir im kopf so wie er im film auch ist ^^ genauso wie dumbledore, etc...nur hagrid und sirius sollten etwas größer sein ^^ und peter nicht so ein hässliches ding...gott, das ist doch kein mensch mehr! >,<
Beiträge: 14
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #74, verfasst am 21.08.2010 | 23:20 Uhr
Also beim Lesen habe ich mir die Charaktere eigentlich nie genau vor Augen geführt, man könnte es mit einer leicht verschwommenen Sicht beschreiben...wenn man denn versteht was ich damit meine.
Das ist bei mir grünsätzlich so beim Lesen von Büchern. Ich stelle mir eine Figur nicht bis ins Detail vor und finde es unangenehm beim Lesen wenn der Autor versucht einem ein exaktes Bild vorzugeben, welches einem nicht den geringsten Spielraum lässt.
Das Wesen der Charaktere und besonders hervorstechende Merkmale waren für mich immer wichtiger als alles andere. Deshalb habe ich nie eine genaue Vorstellung von Gesichtern, eben nur Details wie z.B. die Hakennase von Severus Snape oder Hermiones buschige Haare, wenn diese denn beschrieben werden.
Als dann die Filme rauskamen war ich zunächst positiv überrascht von den Hauptcharakteren. Wobei ich mir Severus Snape als hageren Mann vorgestellt habe, das kann man ja von Alan Rickman nicht gerade behaupten, das Alter war für mich da gar nicht so relevant. Später habe ich mich dann aber immer mehr darüber geärgert wie Hermione dargestellt wurde, Emma Watson hat einfach nicht mehr dieses monströse Haar, das Hermione im besonderen neben ihrem eigensinnigen Charakter ausmacht.
Alle anderen Charaktere entsprechen so ziemlich meiner Vorstellung, die ich auch beim Lesen der Bücher immer gehabt habe. Im Endeffekt haben sich die Eindrück vermischt aber wie gesagt, das Wesen des Charakters war mir immer bedeutender als das Aussehen.
Das ist bei mir grünsätzlich so beim Lesen von Büchern. Ich stelle mir eine Figur nicht bis ins Detail vor und finde es unangenehm beim Lesen wenn der Autor versucht einem ein exaktes Bild vorzugeben, welches einem nicht den geringsten Spielraum lässt.
Das Wesen der Charaktere und besonders hervorstechende Merkmale waren für mich immer wichtiger als alles andere. Deshalb habe ich nie eine genaue Vorstellung von Gesichtern, eben nur Details wie z.B. die Hakennase von Severus Snape oder Hermiones buschige Haare, wenn diese denn beschrieben werden.
Als dann die Filme rauskamen war ich zunächst positiv überrascht von den Hauptcharakteren. Wobei ich mir Severus Snape als hageren Mann vorgestellt habe, das kann man ja von Alan Rickman nicht gerade behaupten, das Alter war für mich da gar nicht so relevant. Später habe ich mich dann aber immer mehr darüber geärgert wie Hermione dargestellt wurde, Emma Watson hat einfach nicht mehr dieses monströse Haar, das Hermione im besonderen neben ihrem eigensinnigen Charakter ausmacht.
Alle anderen Charaktere entsprechen so ziemlich meiner Vorstellung, die ich auch beim Lesen der Bücher immer gehabt habe. Im Endeffekt haben sich die Eindrück vermischt aber wie gesagt, das Wesen des Charakters war mir immer bedeutender als das Aussehen.
Beiträge: 10
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #75, verfasst am 29.08.2010 | 14:59 Uhr
Ich hab die ersten drei Bücher gelesen, bevor ich irgendeinen der Filme gesehen habe, deswegen hatte ich schon immer meine Vorstellungen von den Charakteren und hab deswegen nicht immer die Filmfiguren im Kopf.
Ich finde das Casting aber eigentlich recht gut, weil doch viele Schauspieler mit meinen Vorstellungen übereinstimmen. "Mein" Snape sah zum Beispiel immer ziemlich ähnlich aus, wie der Snape im Film(der ja von Alan Rickman wirklich genial gespielt wird), obwohl er jünger sein sollte .
Harry war für mich immer irgendwie...schmächtiger als im Film und seine Haare einfach viel verwuschelter, außerdem hätten sie Daniel Radcliffe ruhig grüne Augen verpassen können, das wird ja in den Büchern mindestens tausend mal erwähnt und ist daher schon ein wichtiges Detail.
Auch die Haare von Hermine sollten buschiger sein, nach dem zweiten, dritten Teil waren sie mir immer viel zu schön ;) Das einzige Mal, als sie glatte, seidige Haare haben sollte war ja schließlich beim Weihnachtsball und sonst gar nicht...Ansonsten mag ich Emma Watson als Darstellerin von Hermine, sie bringt ihre Art eigentlich wirklich gut rüber, finde ich. Und die Chemie mit "Ron" und "Harry" stimmt einfach.
Ron ist für mich Rupert Grint. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie ich ihn mir vorgestellt habe, bevor ich die Filme gesehen hab, jetzt sieht er einfach immer so aus wie sein Schauspieler :)
Ein kleines Detail, nicht so wirklich wichtig, sind auch noch Lily und James im ersten Teil im Spiegel. Sie sehen so...erwachsen aus, finde ich. Ich hab sie mir immer doch ein bisschen jugendlicher vorgestellt, sie sind ja immerhin leider erst 21 als sie sterben, oder?
McGonagall finde ich von allen Figuren (gemeinsam mit Ron) am besten getroffen, zumindest kommt sie sehr, sehr nahe an meine Vorstellungen heran :)
Lg
Ich finde das Casting aber eigentlich recht gut, weil doch viele Schauspieler mit meinen Vorstellungen übereinstimmen. "Mein" Snape sah zum Beispiel immer ziemlich ähnlich aus, wie der Snape im Film(der ja von Alan Rickman wirklich genial gespielt wird), obwohl er jünger sein sollte .
Harry war für mich immer irgendwie...schmächtiger als im Film und seine Haare einfach viel verwuschelter, außerdem hätten sie Daniel Radcliffe ruhig grüne Augen verpassen können, das wird ja in den Büchern mindestens tausend mal erwähnt und ist daher schon ein wichtiges Detail.
Auch die Haare von Hermine sollten buschiger sein, nach dem zweiten, dritten Teil waren sie mir immer viel zu schön ;) Das einzige Mal, als sie glatte, seidige Haare haben sollte war ja schließlich beim Weihnachtsball und sonst gar nicht...Ansonsten mag ich Emma Watson als Darstellerin von Hermine, sie bringt ihre Art eigentlich wirklich gut rüber, finde ich. Und die Chemie mit "Ron" und "Harry" stimmt einfach.
Ron ist für mich Rupert Grint. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie ich ihn mir vorgestellt habe, bevor ich die Filme gesehen hab, jetzt sieht er einfach immer so aus wie sein Schauspieler :)
Ein kleines Detail, nicht so wirklich wichtig, sind auch noch Lily und James im ersten Teil im Spiegel. Sie sehen so...erwachsen aus, finde ich. Ich hab sie mir immer doch ein bisschen jugendlicher vorgestellt, sie sind ja immerhin leider erst 21 als sie sterben, oder?
McGonagall finde ich von allen Figuren (gemeinsam mit Ron) am besten getroffen, zumindest kommt sie sehr, sehr nahe an meine Vorstellungen heran :)
Lg