Autor
Beitrag
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #1, verfasst am 19.07.2014 | 23:22 Uhr
Eine Thread zu der Serie scheint bisher noch zu fehlen, deswegen habe ich jetzt ganz frech einen eröffnet. Kennt bzw. schaut jemand die Serie? Wem sie unbekannt ist, kann auf Wikipedia etwas dazu nachlesen. --> http://de.wikipedia.org/wiki/The_100
Eure Meinungen? :)
Also die Idee dahinter finde ich super. Ich mag diese postapokalyptischen Ideen sehr gerne und ich hatte auch irgendwie damit gerechnet, dass ich die Protagonistin nicht sehr mag, aber bin letztendlich doch positiv überrascht.
Nebenbei habe ich auch immer regelmäßig ein paar Reviews auf Serienjunkies zur Serie gelesen und da ist sie teilweise ja doch sehr durch den Kakao gezogen worden, was ich allerdings nicht unbedingt so nachempfinden konnte. Ja, es sind definitiv ein paar Schwächen da (u.a. ist die "hinterwältlerische" Darstellung der "Erdlinge" gefällt mir gar nicht), aber dennoch hatte mich die erste Staffel eigentlich gut unterhalten.
Eure Meinungen? :)
Also die Idee dahinter finde ich super. Ich mag diese postapokalyptischen Ideen sehr gerne und ich hatte auch irgendwie damit gerechnet, dass ich die Protagonistin nicht sehr mag, aber bin letztendlich doch positiv überrascht.
Nebenbei habe ich auch immer regelmäßig ein paar Reviews auf Serienjunkies zur Serie gelesen und da ist sie teilweise ja doch sehr durch den Kakao gezogen worden, was ich allerdings nicht unbedingt so nachempfinden konnte. Ja, es sind definitiv ein paar Schwächen da (u.a. ist die "hinterwältlerische" Darstellung der "Erdlinge" gefällt mir gar nicht), aber dennoch hatte mich die erste Staffel eigentlich gut unterhalten.
Beiträge: 25105
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #2, verfasst am 20.07.2014 | 00:22 Uhr
Hm, nie von gehört.
Wenn ich das so lese, erinnerts mich fast an ne Mischung aus Earth 2 und The Tribe. 😁
Weiß nicht, ob die Serie was für mich wäre. Serien mit so jungen Protas sind meist einfach nix für mich. Da können mich oft nur wenige überzeugen.
Wenn ich das so lese, erinnerts mich fast an ne Mischung aus Earth 2 und The Tribe. 😁
Weiß nicht, ob die Serie was für mich wäre. Serien mit so jungen Protas sind meist einfach nix für mich. Da können mich oft nur wenige überzeugen.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
LadyLaduga
Nun, ich bin ja immer dabei, wenn es neue Serien gibt und dazu zählte auch The 100 ... ganz ehrlich, ich finde es bis jetzt nicht schlecht, hab aber auch schon viel Gemecker darüber gehört. Ignorier ich aber einfach 😄
Nun ja, so "hinterwäldlerisch" finde ich die Darstellung der "Grounders" gar nicht. Ich meine, wenn vor knapp 100 Jahren alles moderne wegfällt, der größte Teil der Erde verseucht ist, dann bleibt einem als Überlebender nicht viel mehr als auf das zurückzugreifen, was noch übrig ist. Und das dürfte außer der (mit Sicherheit auch verseuchten) Natur nicht mehr viel gewesen sein. Und ich denke, man hat in so einer Situation auch andere Sorgen, als (laß mich übertreiben 😄) das Internet am Laufen zu halten oder die Elektrizitätswerke.
Insgesamt ist die Serie jetzt nicht der Oberhammer, aber ich werde auf jeden Fall auch die 2. Staffel anschauen.
Gaya Lupin
So schlecht ist der Vergleich gar nicht 😄
Nun ja, so "hinterwäldlerisch" finde ich die Darstellung der "Grounders" gar nicht. Ich meine, wenn vor knapp 100 Jahren alles moderne wegfällt, der größte Teil der Erde verseucht ist, dann bleibt einem als Überlebender nicht viel mehr als auf das zurückzugreifen, was noch übrig ist. Und das dürfte außer der (mit Sicherheit auch verseuchten) Natur nicht mehr viel gewesen sein. Und ich denke, man hat in so einer Situation auch andere Sorgen, als (laß mich übertreiben 😄) das Internet am Laufen zu halten oder die Elektrizitätswerke.
Insgesamt ist die Serie jetzt nicht der Oberhammer, aber ich werde auf jeden Fall auch die 2. Staffel anschauen.
Gaya Lupin
Wenn ich das so lese, erinnerts mich fast an ne Mischung aus Earth 2 und The Tribe. 😁
So schlecht ist der Vergleich gar nicht 😄
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #4, verfasst am 20.07.2014 | 01:29 Uhr
LadyLaduga
Nun ja, so "hinterwäldlerisch" finde ich die Darstellung der "Grounders" gar nicht. Ich meine, wenn vor knapp 100 Jahren alles moderne wegfällt, der größte Teil der Erde verseucht ist, dann bleibt einem als Überlebender nicht viel mehr als auf das zurückzugreifen, was noch übrig ist. Und das dürfte außer der (mit Sicherheit auch verseuchten) Natur nicht mehr viel gewesen sein. Und ich denke, man hat in so einer Situation auch andere Sorgen, als (laß mich übertreiben 😄) das Internet am Laufen zu halten oder die Elektrizitätswerke.
Insgesamt ist die Serie jetzt nicht der Oberhammer, aber ich werde auf jeden Fall auch die 2. Staffel anschauen.
Ich verstehe was du meinst, klar, mit neumodischen Technologien etc. ist es in so einer Zeit nicht weit her, wenn die komplette Welt zerstört wurde. Allerdings ist es einfach sehr befremdlich. Daran muss ich mich noch irgendwie gewöhnen. xD
Andererseits finde ich es dann wieder sehr unrealistisch, dass die Erde 100 Jahre nach einem solch schlimmen Atomkrieg, dass sogar sehr viele Menschen ins All geflohen sind, wieder so sehr ergrünt ist und auch Leben möglich ist. :P
Nun, ich bin ja immer dabei, wenn es neue Serien gibt und dazu zählte auch The 100 ... ganz ehrlich, ich finde es bis jetzt nicht schlecht, hab aber auch schon viel Gemecker darüber gehört. Ignorier ich aber einfach 😄
Nun ja, so "hinterwäldlerisch" finde ich die Darstellung der "Grounders" gar nicht. Ich meine, wenn vor knapp 100 Jahren alles moderne wegfällt, der größte Teil der Erde verseucht ist, dann bleibt einem als Überlebender nicht viel mehr als auf das zurückzugreifen, was noch übrig ist. Und das dürfte außer der (mit Sicherheit auch verseuchten) Natur nicht mehr viel gewesen sein. Und ich denke, man hat in so einer Situation auch andere Sorgen, als (laß mich übertreiben 😄) das Internet am Laufen zu halten oder die Elektrizitätswerke.
Insgesamt ist die Serie jetzt nicht der Oberhammer, aber ich werde auf jeden Fall auch die 2. Staffel anschauen.
Ich verstehe was du meinst, klar, mit neumodischen Technologien etc. ist es in so einer Zeit nicht weit her, wenn die komplette Welt zerstört wurde. Allerdings ist es einfach sehr befremdlich. Daran muss ich mich noch irgendwie gewöhnen. xD
Andererseits finde ich es dann wieder sehr unrealistisch, dass die Erde 100 Jahre nach einem solch schlimmen Atomkrieg, dass sogar sehr viele Menschen ins All geflohen sind, wieder so sehr ergrünt ist und auch Leben möglich ist. :P
LadyLaduga
Beitrag #5, verfasst am 20.07.2014 | 02:51 Uhr
Befremdlich ... mit Sicherheit. Weil eben ungewohnt, aber ich denke, daß es gar nicht mal so unrealistisch gedacht ist, zumal der Großteil der Menschen wohl durch die direkten oder indirekten Auswirkungen der Bomben gestorben sein dürften.
Und soviele sind gar nicht geflüchtet ... am Anfang waren es wohl nur etwas über 400 Menschen, am Ende wohl so knapp 2700, wenn ich mich recht erinner. Gemessen an dem, was die Erdbevölkerung mal war, lächerlich gering.
Andererseits, mal als Vergleich, sind in Hiroshima und Nagasaki die Strahlenwerte heute ("nur" knapp 70 Jahre später) wieder auf einem einigermaßen normalen Maß. Also, je nachdem, welche radioaktiven Elemente bzw. Isotope die Bomben in The 100 in den Sprengköpfen hatten (und wieviel davon) ist es durchaus möglich, daß die Erde wieder bewohnbar ist, ohne nach kurzer Zeit durch Strahlung zu sterben.
Und Pflanzen passen sich offensichtlich zum Teil relativ schnell an ... als Beispiel mal Tschernobyl (das ja strahlungstechnisch viel schlimmer war als beide Bomben über Japan zusammen):
http://lh4.ggpht.com/-9JaO2NAwLTk/Us6fkEKRfBI/AAAAAAAGNRs/4GZ0tmvSwbI/s0/DSC_0829.JPG
Und soviele sind gar nicht geflüchtet ... am Anfang waren es wohl nur etwas über 400 Menschen, am Ende wohl so knapp 2700, wenn ich mich recht erinner. Gemessen an dem, was die Erdbevölkerung mal war, lächerlich gering.
Andererseits, mal als Vergleich, sind in Hiroshima und Nagasaki die Strahlenwerte heute ("nur" knapp 70 Jahre später) wieder auf einem einigermaßen normalen Maß. Also, je nachdem, welche radioaktiven Elemente bzw. Isotope die Bomben in The 100 in den Sprengköpfen hatten (und wieviel davon) ist es durchaus möglich, daß die Erde wieder bewohnbar ist, ohne nach kurzer Zeit durch Strahlung zu sterben.
Und Pflanzen passen sich offensichtlich zum Teil relativ schnell an ... als Beispiel mal Tschernobyl (das ja strahlungstechnisch viel schlimmer war als beide Bomben über Japan zusammen):
http://lh4.ggpht.com/-9JaO2NAwLTk/Us6fkEKRfBI/AAAAAAAGNRs/4GZ0tmvSwbI/s0/DSC_0829.JPG
Beiträge: 25105
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #6, verfasst am 20.07.2014 | 12:07 Uhr
Wird denn genannt, was da an Waffen verwendet wurde? Gibt doch auch welche, wo sozusagen einzig der Mensch ausgelöscht wird, während alles andere erhalten bleibt.
LadyLaduga
In der Region leben auch bis heute viele Tiere und einige Menschen.
Allerdings ist wohl noch immer unklar, zumindest was die Tiere betrifft, ob die das tatsächlich so wegstecken, oder eben einfach immer wieder neue nachkommen.
Und auch das mit den Pflanzen ist nicht so einfach: ja, sieht alles wieder schön grün aus, aber bei so nem Bild sieht man wohl eher wenig die Mutationen, die es dort gibt.
Ich sag ja immer: zum Fotografieren würd ich gern mal nach Prypjat - aber selbst das wär mir einfach zu gefährlich. Wohnen würde ich da schon gar nicht wollen. Zum Leben ist es dort bis heute zu gefährlich.
Erinnert mich irgendwie immer son bissl an ne Star Trek Folge, wo es aussah wie im Garten Eden, aber am Ende alles tödlich war.
Daher: die Natur mag schnell solche verstrahlten Gebiete zurückerobern. Das sagt aber eben leider null darüber aus, ob "Mensch" dann auch da leben könnte.
Und was Hiroshima & Nagasaki angeht: da gabs ja einige "glückliche" Umstände, wodurch die Städte heute nahezu strahlungsfrei sind. Und es sind "nur" zwei Städte. Bei nem Atomkrieg, der die ganze Erde beträfe, so dass alle Menschen flüchten müßten, dürfte die Sache wohl völlig anders ausschauen.
LadyLaduga
Und Pflanzen passen sich offensichtlich zum Teil relativ schnell an ... als Beispiel mal Tschernobyl (das ja strahlungstechnisch viel schlimmer war als beide Bomben über Japan zusammen):
http://lh4.ggpht.com/-9JaO2NAwLTk/Us6fkEKRfBI/AAAAAAAGNRs/4GZ0tmvSwbI/s0/DSC_0829.JPG
In der Region leben auch bis heute viele Tiere und einige Menschen.
Allerdings ist wohl noch immer unklar, zumindest was die Tiere betrifft, ob die das tatsächlich so wegstecken, oder eben einfach immer wieder neue nachkommen.
Und auch das mit den Pflanzen ist nicht so einfach: ja, sieht alles wieder schön grün aus, aber bei so nem Bild sieht man wohl eher wenig die Mutationen, die es dort gibt.
Ich sag ja immer: zum Fotografieren würd ich gern mal nach Prypjat - aber selbst das wär mir einfach zu gefährlich. Wohnen würde ich da schon gar nicht wollen. Zum Leben ist es dort bis heute zu gefährlich.
Erinnert mich irgendwie immer son bissl an ne Star Trek Folge, wo es aussah wie im Garten Eden, aber am Ende alles tödlich war.
Daher: die Natur mag schnell solche verstrahlten Gebiete zurückerobern. Das sagt aber eben leider null darüber aus, ob "Mensch" dann auch da leben könnte.
Und was Hiroshima & Nagasaki angeht: da gabs ja einige "glückliche" Umstände, wodurch die Städte heute nahezu strahlungsfrei sind. Und es sind "nur" zwei Städte. Bei nem Atomkrieg, der die ganze Erde beträfe, so dass alle Menschen flüchten müßten, dürfte die Sache wohl völlig anders ausschauen.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #7, verfasst am 20.07.2014 | 15:51 Uhr
LadyLaduga
Sehr erstaunlich. So habe ich mir das bei weitem nicht vorgestellt. Das mit der Vorstellungskraft ist sowieso so eine Sache ... Man wird das nie richtig erfassen können, wenn man sowas nicht mit eigenen Augen gesehen hat.
Gaya Lupin
Soweit ich mich erinnern kann wurde diesbezüglich noch nichts gesagt. Ist auch die Frage, ob da überhaupt näher darauf eingegangen wird.
Interessant wär's aber schon zu wissen. Es gibt noch so viele interessante offene Fragen. In erster Linie interessiert mich vor allem, wie damals entschieden wurde welcher Teil der Bevölkerung flüchtet und welcher auf der Erde bleibt, wer das in die Wege geleitet hat und wie das von statten gegangen ist.
Und Pflanzen passen sich offensichtlich zum Teil relativ schnell an ... als Beispiel mal Tschernobyl (das ja strahlungstechnisch viel schlimmer war als beide Bomben über Japan zusammen):
http://lh4.ggpht.com/-9JaO2NAwLTk/Us6fkEKRfBI/AAAAAAAGNRs/4GZ0tmvSwbI/s0/DSC_0829.JPG
Sehr erstaunlich. So habe ich mir das bei weitem nicht vorgestellt. Das mit der Vorstellungskraft ist sowieso so eine Sache ... Man wird das nie richtig erfassen können, wenn man sowas nicht mit eigenen Augen gesehen hat.
Gaya Lupin
Wird denn genannt, was da an Waffen verwendet wurde? Gibt doch auch welche, wo sozusagen einzig der Mensch ausgelöscht wird, während alles andere erhalten bleibt.
Soweit ich mich erinnern kann wurde diesbezüglich noch nichts gesagt. Ist auch die Frage, ob da überhaupt näher darauf eingegangen wird.
Interessant wär's aber schon zu wissen. Es gibt noch so viele interessante offene Fragen. In erster Linie interessiert mich vor allem, wie damals entschieden wurde welcher Teil der Bevölkerung flüchtet und welcher auf der Erde bleibt, wer das in die Wege geleitet hat und wie das von statten gegangen ist.
Beiträge: 25105
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Wortfetzen
Ich würd mal sagen, wenn darauf eingegangen werden sollte, dürfte das ähnlich ausschauen, wie in anderen Serien/Filmen, einfach weils das logischste wäre: da so ne Station nur begrenzten Platz hat, dürftens wohl nur die gesündesten Menschen sein, die für das Fortbestehen der menschlichen Rasse wichtig sind... dann noch Staatsmänner, Politiker, und dann ein paar, die Geld/Macht haben (bzw. irgendwas anderes in den zeiten wichtiges). 😉
In erster Linie interessiert mich vor allem, wie damals entschieden wurde welcher Teil der Bevölkerung flüchtet und welcher auf der Erde bleibt
Ich würd mal sagen, wenn darauf eingegangen werden sollte, dürfte das ähnlich ausschauen, wie in anderen Serien/Filmen, einfach weils das logischste wäre: da so ne Station nur begrenzten Platz hat, dürftens wohl nur die gesündesten Menschen sein, die für das Fortbestehen der menschlichen Rasse wichtig sind... dann noch Staatsmänner, Politiker, und dann ein paar, die Geld/Macht haben (bzw. irgendwas anderes in den zeiten wichtiges). 😉
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 1976
Rang: Hobbyautor
Schreibwerkstättler
Beitrag #9, verfasst am 20.07.2014 | 20:21 Uhr
Also ich mag die Serie, auch wenn ich (wie bei allem, was von CW kommt) nicht genau nach dem Warum und Realismus frage - das zerstört einfach ;)
Soweit ich mich aber richtig erinnere, ist niemand geflüchtet - die Leute aus dem All waren einfach die, die zu der Zeit in den 13 Raumstationen stationiert waren. Zudem zu sagen, die Grounders seien primitiv und darüber herzuziehen, finde ich etwas verfrüht - es ist doch deutlich, dass es mehrere verschiedene Völker gibt und am Ende der 1. Staffel wird klar, dass zumindest eines davon immer noch technologisiert ist. Was genau alles geschehen ist, wie es kommt, dass die Grounders relativ primitiv und kämpferisch leben, das wurde alles noch gar nicht umrissen. Sich dann darüber auszulassen, finde ich eher das Haar in der Suppe suchen.
Da es eine CW Serie ist (und deren Zielgruppe ja recht bekannt), bin ich eigentlich mit wenig Ansprüchen dran gegangen, als mir jemand The 100 empfohlen hat. Und ich war positiv überrascht. Natürlich ist die Altersspanne und die Attraktivität eine andere, als wenn das Konzept von einem anderen Sender umgesetzt worden wäre, aber allgemein ist es doch sehr sehenswert.
Soweit ich mich aber richtig erinnere, ist niemand geflüchtet - die Leute aus dem All waren einfach die, die zu der Zeit in den 13 Raumstationen stationiert waren. Zudem zu sagen, die Grounders seien primitiv und darüber herzuziehen, finde ich etwas verfrüht - es ist doch deutlich, dass es mehrere verschiedene Völker gibt und am Ende der 1. Staffel wird klar, dass zumindest eines davon immer noch technologisiert ist. Was genau alles geschehen ist, wie es kommt, dass die Grounders relativ primitiv und kämpferisch leben, das wurde alles noch gar nicht umrissen. Sich dann darüber auszulassen, finde ich eher das Haar in der Suppe suchen.
Da es eine CW Serie ist (und deren Zielgruppe ja recht bekannt), bin ich eigentlich mit wenig Ansprüchen dran gegangen, als mir jemand The 100 empfohlen hat. Und ich war positiv überrascht. Natürlich ist die Altersspanne und die Attraktivität eine andere, als wenn das Konzept von einem anderen Sender umgesetzt worden wäre, aber allgemein ist es doch sehr sehenswert.
"Nicht ich bin verrückt, die Welt ist es..." (1Q84, Haruki Murakami)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
LadyLaduga
Beitrag #10, verfasst am 20.07.2014 | 21:41 Uhr
@Gaya: ja, mir ist schon bewußt, daß es bei den Pflanzen in Tschernobyl viele Mutationen gibt, weil sie sonst wohl kaum mit der Strahlung zurechtkämen. Es ging mir hier aber nur um den Fakt, daß die Natur mit "rückerobern" doch recht schnell ist.
Und auch Japan hat das schnelle Absinken der Strahlenwerte in den beiden Städten wohl einem (oder vielleicht mehreren) Tsunami(s) zu verdanken, die die radioktiven Teilchen weit verteilt haben. Klar, strahlen die immer noch, aber eben durch die Verteilung auf einem Niveau, mit dem man leben kann.
Da in The 100 nicht erwähnt wird, welches Material verwendet wurde, wieviele Bomben es waren und wo genau, kann man jetzt natürlich frei spekulieren. Mount Weather (also die Location in deren Nähe sich die Gruppe befindet) existiert offensichtlich wirklich in Virginia ... was ja relativ nahe an der Ostküste ist. Nun kenn ich die dortigen Wettereinflüsse nicht, aber es wäre ja möglich, daß es auch dort Tornados oder ähnliches gibt, die das gleiche getan haben wie in Japan. Oder vielleicht befand sich dieser Platz ja auch weit weg von irgendeinem Einschlagsort.
Wie gesagt, ist ohne nähere Angaben auch nur reine Spekulation ...
Und auch Japan hat das schnelle Absinken der Strahlenwerte in den beiden Städten wohl einem (oder vielleicht mehreren) Tsunami(s) zu verdanken, die die radioktiven Teilchen weit verteilt haben. Klar, strahlen die immer noch, aber eben durch die Verteilung auf einem Niveau, mit dem man leben kann.
Da in The 100 nicht erwähnt wird, welches Material verwendet wurde, wieviele Bomben es waren und wo genau, kann man jetzt natürlich frei spekulieren. Mount Weather (also die Location in deren Nähe sich die Gruppe befindet) existiert offensichtlich wirklich in Virginia ... was ja relativ nahe an der Ostküste ist. Nun kenn ich die dortigen Wettereinflüsse nicht, aber es wäre ja möglich, daß es auch dort Tornados oder ähnliches gibt, die das gleiche getan haben wie in Japan. Oder vielleicht befand sich dieser Platz ja auch weit weg von irgendeinem Einschlagsort.
Wie gesagt, ist ohne nähere Angaben auch nur reine Spekulation ...
Beiträge: 454
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #11, verfasst am 21.07.2014 | 23:08 Uhr
Wortfetzen
Die Menschen sind NICHT ins All geflohen. Die Leute auf der ARC waren die Nachfahren der Besatzungen der verschiedenen Raumstationen. Ich schaetze daher kommt auch die doch eher unkonventionelle Namenswahl bei manchen der Kiddies.
Pflanzen mutieren, um mit Radioaktivitaet umgehen zu koennen, wie LadyLaduga ja schon geschrieben hat. Mit den Tieren verhaelt es sich aehnlich. Ich weiss nicht, ob du die Pilotfolge gesehen hast, spaeter war zumindest das Reh mit den zwei Gesichtern noch im Vorspann zu sehen. Im Piloten wurden dazu noch mutierte Fische vorgestellt. Und ich schaetze, da werden auch einige ECHTE Hillbillies rumgeistern, aka menschliche Mutationen, die entweder ausgesetzt wurden oder sich irgendwann selbststaendig gemacht haben. Mit den Reapern sind sie ja schon ein Stueckweit in die Richtung gegangen, so ganz normal waren die ja nicht mehr. Und wir wissen nicht, inwieweit die verschiedenen Staemme der Grounder mutiert sind. Wie man am Ende des Staffelfinales sehen konnte, ist ja noch genug Strahlung in der Umwelt, dass die Kids erst einmal entseucht werden muessen.
Mount Weather ist ein real existierender Stuetzpunkt, Lady Laduga. Um genau zu sein, der Berg ist einer der bekannten Bunker und Rueckzugsorte der Regierung im Kriegsfall. Ich schaetze, das war es, was am Ende gezeigt werden sollte. Dass nicht nur die Wissenschaftler auf der Arc und die Grounder sich fortgepflanzt haben, sondern auch eine selbsternannte Elite dort im Berg lebt. Wird auf jeden Fall interessant in Staffel 2, jetzt, wo alle abgesehen vom Chancellor unten sind, und nicht nur die Kids.
Ich verstehe was du meinst, klar, mit neumodischen Technologien etc. ist es in so einer Zeit nicht weit her, wenn die komplette Welt zerstört wurde. Allerdings ist es einfach sehr befremdlich. Daran muss ich mich noch irgendwie gewöhnen. xD
Andererseits finde ich es dann wieder sehr unrealistisch, dass die Erde 100 Jahre nach einem solch schlimmen Atomkrieg, dass sogar sehr viele Menschen ins All geflohen sind, wieder so sehr ergrünt ist und auch Leben möglich ist. :P
Die Menschen sind NICHT ins All geflohen. Die Leute auf der ARC waren die Nachfahren der Besatzungen der verschiedenen Raumstationen. Ich schaetze daher kommt auch die doch eher unkonventionelle Namenswahl bei manchen der Kiddies.
Pflanzen mutieren, um mit Radioaktivitaet umgehen zu koennen, wie LadyLaduga ja schon geschrieben hat. Mit den Tieren verhaelt es sich aehnlich. Ich weiss nicht, ob du die Pilotfolge gesehen hast, spaeter war zumindest das Reh mit den zwei Gesichtern noch im Vorspann zu sehen. Im Piloten wurden dazu noch mutierte Fische vorgestellt. Und ich schaetze, da werden auch einige ECHTE Hillbillies rumgeistern, aka menschliche Mutationen, die entweder ausgesetzt wurden oder sich irgendwann selbststaendig gemacht haben. Mit den Reapern sind sie ja schon ein Stueckweit in die Richtung gegangen, so ganz normal waren die ja nicht mehr. Und wir wissen nicht, inwieweit die verschiedenen Staemme der Grounder mutiert sind. Wie man am Ende des Staffelfinales sehen konnte, ist ja noch genug Strahlung in der Umwelt, dass die Kids erst einmal entseucht werden muessen.
Mount Weather ist ein real existierender Stuetzpunkt, Lady Laduga. Um genau zu sein, der Berg ist einer der bekannten Bunker und Rueckzugsorte der Regierung im Kriegsfall. Ich schaetze, das war es, was am Ende gezeigt werden sollte. Dass nicht nur die Wissenschaftler auf der Arc und die Grounder sich fortgepflanzt haben, sondern auch eine selbsternannte Elite dort im Berg lebt. Wird auf jeden Fall interessant in Staffel 2, jetzt, wo alle abgesehen vom Chancellor unten sind, und nicht nur die Kids.
Der Spuk im Rosen-Haus (http://www.amazon.de/Spuk-im-Rosen-Haus-Ramona-Schroller-ebook/dp/B00IIOWE68/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1392751794&sr=1-1)
Beiträge: 25
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #12, verfasst am 31.07.2014 | 13:38 Uhr
Kleiner Hinweis vorangestellt: Spoiler!
Ich glaube bzw. hoffe, dass all die Fragen, die hier unter anderem gestellt werden und die den Fandom bewegen und verunsichern, mit der/den nächsten Staffel/n geklärt werden. In 13 Folgen ist es auf keinen Fall möglich, alle Rätsel aufzuklären (und wäre doch ziemlich langweilig, würde man nach einer Staffel keine Fragezeichen mehr über dem Kopf schweben sehen).
Auf gewisse Art und Weise erinnert mich das Ganze entfernt an LOST. Die Rückblenden in die Vergangenheit, die Gruppe, die sich durch ein unbekanntes Stück Natur schlägt, die Anderen, die anderen Anderen etc. (als kleines Easter Egg, was mich sehr erfreut hat: Henry Ian Cusick taucht sowohl in LOST als auch in The 100 auf).
Gut gefallen hat mir, dass der Handlungsstrang des Ark einen Sinn hat und nicht nur dazu dient, den Plot voranzutreiben. Ich bin gespannt (SPOILER), wie die Überlebenden des Ark sich an die Umstände auf der Erde anpassen, wer wann auf Grounders trifft, etc. Die letzte Szene des Finales macht außerdem Lust auf mehr. Definitiv ein guter Cliffhanger. Ich erinnere mich außerdem dunkel an Sätze wie (frei übersetzt) "Ihr seid nicht die ersten Menschen, die hier waren" usw.
Ich kann mich nur anschließen - CW hat ein junges Zielpublikum, weswegen ich mir keine ausführlichen Gedanken um das Bestehen dieses Plots in der Realität mache. Nichtsdestotrotz bin ich positiv überrascht und gespannt auf Staffel 2.
Ich glaube bzw. hoffe, dass all die Fragen, die hier unter anderem gestellt werden und die den Fandom bewegen und verunsichern, mit der/den nächsten Staffel/n geklärt werden. In 13 Folgen ist es auf keinen Fall möglich, alle Rätsel aufzuklären (und wäre doch ziemlich langweilig, würde man nach einer Staffel keine Fragezeichen mehr über dem Kopf schweben sehen).
Auf gewisse Art und Weise erinnert mich das Ganze entfernt an LOST. Die Rückblenden in die Vergangenheit, die Gruppe, die sich durch ein unbekanntes Stück Natur schlägt, die Anderen, die anderen Anderen etc. (als kleines Easter Egg, was mich sehr erfreut hat: Henry Ian Cusick taucht sowohl in LOST als auch in The 100 auf).
Gut gefallen hat mir, dass der Handlungsstrang des Ark einen Sinn hat und nicht nur dazu dient, den Plot voranzutreiben. Ich bin gespannt (SPOILER), wie die Überlebenden des Ark sich an die Umstände auf der Erde anpassen, wer wann auf Grounders trifft, etc. Die letzte Szene des Finales macht außerdem Lust auf mehr. Definitiv ein guter Cliffhanger. Ich erinnere mich außerdem dunkel an Sätze wie (frei übersetzt) "Ihr seid nicht die ersten Menschen, die hier waren" usw.
Ich kann mich nur anschließen - CW hat ein junges Zielpublikum, weswegen ich mir keine ausführlichen Gedanken um das Bestehen dieses Plots in der Realität mache. Nichtsdestotrotz bin ich positiv überrascht und gespannt auf Staffel 2.
Beiträge: 1976
Rang: Hobbyautor
Schreibwerkstättler
Beitrag #13, verfasst am 31.07.2014 | 19:48 Uhr
Staffel 2 wird übrigens 16 Folgen haben.
Sowohl Lincoln als auch Raven werden in den Hauptcast befördert.
Zudem habe ich von Gerüchten gehört, dass eine Gruppierung auftreten soll, die kein Englisch spricht, sondern eine Sprache, die David J. Peterson erfunden hat - bekannterweise der Typ, der auch hinter Dothrakisch von Game of Thrones steckt. Da kann man ja nur gespannt sein!
Sowohl Lincoln als auch Raven werden in den Hauptcast befördert.
Zudem habe ich von Gerüchten gehört, dass eine Gruppierung auftreten soll, die kein Englisch spricht, sondern eine Sprache, die David J. Peterson erfunden hat - bekannterweise der Typ, der auch hinter Dothrakisch von Game of Thrones steckt. Da kann man ja nur gespannt sein!
"Nicht ich bin verrückt, die Welt ist es..." (1Q84, Haruki Murakami)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
Beiträge: 1976
Rang: Hobbyautor
Schreibwerkstättler
Beitrag #14, verfasst am 26.10.2014 | 15:33 Uhr
Uuuuuuuuuuuuuund es geht weiter!
Schon jemand Staffel 2, Folge 1 gesehen?
Ohne zu spoilern: Groundertalk! (Wie auch immer das offiziel heißt)
Lincoln bringt Octavia die Sprache der Grounder bei und wir hören die ersten Sätze in der neuen Sprache, die David Peterson erfunden hat. Ich hätte es beinahe verpasst, bin dann aber fast auf und abgehüpft hier. Ja, mittlerweile bin ich wohl fast ein größerer Fan von David Peterson als von den Serien selbst xD
Schon jemand Staffel 2, Folge 1 gesehen?
Ohne zu spoilern: Groundertalk! (Wie auch immer das offiziel heißt)
Lincoln bringt Octavia die Sprache der Grounder bei und wir hören die ersten Sätze in der neuen Sprache, die David Peterson erfunden hat. Ich hätte es beinahe verpasst, bin dann aber fast auf und abgehüpft hier. Ja, mittlerweile bin ich wohl fast ein größerer Fan von David Peterson als von den Serien selbst xD
"Nicht ich bin verrückt, die Welt ist es..." (1Q84, Haruki Murakami)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
LadyLaduga
Beitrag #15, verfasst am 26.10.2014 | 20:04 Uhr
Ja, schon gesehen 😄
Und ich muß zugeben, daß ich mich auch sehr gefreut habe, daß es offensichtlich tatsächlich so ist, daß die Grounders eine eigene Sprache besitzen und sozusagen nur einige englisch als Zweitsprache sprechen. Paßt auch irgendwie recht gut, denn sonst hätte man anderweitig davon ausgehen müssen, daß alle Überlebenden Englisch-Muttersprachler waren und die Sprache ohne anderweitige Einflüsse sorgsam kultiviert hätten.
Und ich muß zugeben, daß ich mich auch sehr gefreut habe, daß es offensichtlich tatsächlich so ist, daß die Grounders eine eigene Sprache besitzen und sozusagen nur einige englisch als Zweitsprache sprechen. Paßt auch irgendwie recht gut, denn sonst hätte man anderweitig davon ausgehen müssen, daß alle Überlebenden Englisch-Muttersprachler waren und die Sprache ohne anderweitige Einflüsse sorgsam kultiviert hätten.
Beiträge: 1976
Rang: Hobbyautor
Schreibwerkstättler
Beitrag #16, verfasst am 28.10.2014 | 21:38 Uhr
Eben. Sie sind zwar sicher nicht so vermischt wie die im All und die Frage ist auch, ob die überhaupt noch Kontakt zu den anderen Kontinenten haben oder nicht mehr.
Was hälst du von Mount Weather und seinen Bewohnern?
Was hälst du von Mount Weather und seinen Bewohnern?
"Nicht ich bin verrückt, die Welt ist es..." (1Q84, Haruki Murakami)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
LadyLaduga
Ich trau ihnen Null, es ist, wie Clarke schon anmerkte, zu schön, um wahr zu sein. Zumal es mir, für fast 100 Jahre, einfach zu wenig Menschen sind. Wenn ich da an das Ark denke und was die tun mußten, um ihre Population auf einem ernährbaren Maß zu halten. Gut, Sauerstoff ist hier sicher nicht so das Problem wie im All und ich kenne auch nicht die genauen Ausmaße des Ganzen. Aber wenn die im Berg lebenden Menschen tatsächlich so empfindlich auf die draußen noch herrschende Strahlung reagieren, können die sich auch nicht mal eben schnell irgendwas eßbares von draußen holen und auch ihre Luft+Wasser müßte gefiltert sein (aber sowas sagte der Obermotz da ja auch, wobei mir das bei Wasser noch einigermaßen klar ist, bei Luft weniger, aber ich bin auch kein Physiker 😄). Sie sind also tatsächlich auf das angewiesen, was sie selbst "anbauen" bzw. "züchten" und auch da frage ich mich, wo das wohl strahlungsfrei herkommt? Es müßte also sowas wie nicht kontaminierte "Ursamen" bzw. "Urtiere" gegeben haben.
Aber alles in allem ist da irgendwas wirklich nicht koscher. Ich hoffe nur, daß die anderen das auch bald einsehen, bevor etwas schlimmes passiert.
Aber alles in allem ist da irgendwas wirklich nicht koscher. Ich hoffe nur, daß die anderen das auch bald einsehen, bevor etwas schlimmes passiert.
Beiträge: 1976
Rang: Hobbyautor
Schreibwerkstättler
Beitrag #18, verfasst am 01.11.2014 | 20:42 Uhr
So, Folge 2 gesehen. (Spoileralarm)
Da war das Misstrauen wohl sehr begründet. Vor allem, dass sie sich so sehr den Anschein geben, gut zu sein und alles friedlich zu halten, macht mich stutzig. Natürlich ist da auch die Möglichkeit, dass Clarke wirklich paranoid wird und es von Anfang an keine Schusswunde war, sondern ein Pfeil, weil es mir doch überzogen scheint, dass sie das wirklich kaschieren und dran rumoperieren und ihr dann zeigen. Andererseits hatte sie Recht mit ihrer Paranoia - Anya und co. können ihr da wohl nur Recht geben (und danken? blöder Cliffhanger)
Das Tempo bleibt auf jeden Fall rasant. So viele Dinge.
Jaha ist unten. Aber so wie es aussieht ganz wo anders, und vermutlich wird er erst mal nicht auf die anderen treffen (?)
Ravens OP war nicht komplett erfolgreich. Wird sich das noch wieder einpendeln? Oder wird sie nun mit dem Handicap leben müssen? Kann das gut gehen?
Und Murphy wurde fast sympathisch. Recht hat er, als er Bellamy vorwirft, dass der die Folter auch nicht durchgehalten hätte und das Camp verraten hätte.
Octavia war badass³, nur für einen kurzen Moment ging ihr Plan auf und sie sahen beide so glücklich aus, so dass es doppelt weh tat, als dann plötzlich die Reaper kamen und sich Lincoln gegriffen haben. Den Heiler eigentlich auch? Das ging zu schnell, das hab ich nicht mitbekommen. Hoffentlich können die Leaderin von Lincolns Dorf und Octavia dann wenigstens in Zukunft zusammenarbeiten und Lincoln befreien, wenn der Heiler auch gefangen ist, wäre die Chance auf eine Zusammenarbeit ja größer.
Und ich mag, dass es jetzt einen Vorspann gibt. Der passt super und gefällt mir richtig gut.
Die Serie macht sich echt, vor allem scheint sie sich diese Staffel noch mehr zu trauen, aus dem üblichen CW Muster rauszufallen und nicht nur auf die Teenie-Party-LoveTriangle-Schiene zu gehen.
Da war das Misstrauen wohl sehr begründet. Vor allem, dass sie sich so sehr den Anschein geben, gut zu sein und alles friedlich zu halten, macht mich stutzig. Natürlich ist da auch die Möglichkeit, dass Clarke wirklich paranoid wird und es von Anfang an keine Schusswunde war, sondern ein Pfeil, weil es mir doch überzogen scheint, dass sie das wirklich kaschieren und dran rumoperieren und ihr dann zeigen. Andererseits hatte sie Recht mit ihrer Paranoia - Anya und co. können ihr da wohl nur Recht geben (und danken? blöder Cliffhanger)
Das Tempo bleibt auf jeden Fall rasant. So viele Dinge.
Jaha ist unten. Aber so wie es aussieht ganz wo anders, und vermutlich wird er erst mal nicht auf die anderen treffen (?)
Ravens OP war nicht komplett erfolgreich. Wird sich das noch wieder einpendeln? Oder wird sie nun mit dem Handicap leben müssen? Kann das gut gehen?
Und Murphy wurde fast sympathisch. Recht hat er, als er Bellamy vorwirft, dass der die Folter auch nicht durchgehalten hätte und das Camp verraten hätte.
Octavia war badass³, nur für einen kurzen Moment ging ihr Plan auf und sie sahen beide so glücklich aus, so dass es doppelt weh tat, als dann plötzlich die Reaper kamen und sich Lincoln gegriffen haben. Den Heiler eigentlich auch? Das ging zu schnell, das hab ich nicht mitbekommen. Hoffentlich können die Leaderin von Lincolns Dorf und Octavia dann wenigstens in Zukunft zusammenarbeiten und Lincoln befreien, wenn der Heiler auch gefangen ist, wäre die Chance auf eine Zusammenarbeit ja größer.
Und ich mag, dass es jetzt einen Vorspann gibt. Der passt super und gefällt mir richtig gut.
Die Serie macht sich echt, vor allem scheint sie sich diese Staffel noch mehr zu trauen, aus dem üblichen CW Muster rauszufallen und nicht nur auf die Teenie-Party-LoveTriangle-Schiene zu gehen.
"Nicht ich bin verrückt, die Welt ist es..." (1Q84, Haruki Murakami)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
LadyLaduga
Beitrag #19, verfasst am 01.11.2014 | 21:30 Uhr
Was mich ja so stutzig gemacht hat ... sie sagen ihr, es wäre eine Schußwunde, die durch einen Pfeil verursacht wurde. Gut und schön, könnte natürlich sein, aber die Eintrittswunde war rund, die Pfeilspitze hingegen nicht. Würde eine Verletzung dann also wirklich so aussehen? Vielleicht ist ja auch das gewesen, was Clarke so stutzig macht.
Und nochwas will nicht so recht passen ... angeblich sind die Menschen in diesem Bunker ja total anfällig für Strahlung, dennoch wird ihr Blut im Krankheits-/Verletzungsfall mit dem der Grounders ausgetauscht? gewaschen? Da ich mir nicht vorstellen kann, daß man sich die Mühe gemacht hat, die Grounders vorher strahlungsfrei zu bekommen, ergibt das für mich keinen Sinn, es sei denn die Maschinen, an denen die Verletzten hängen, reinigen die ganze Sache vorher noch. Und ich fange noch nicht mal damit an, mir über die Blutgruppenkompatibilität den Kopf zu zerbrechen. Vermutlich haben die da einfach ganz supertolle Zukunftsmaschinen.
Bei Raven ist das eine gute Frage und das werden wir wohl abwarten müssen, ob sich die Sache noch regeneriert.
Mich hat es ja schon gefuchst, daß Octavia erst diesen Plan durchzieht und nachdem das alles aufzugehen scheint, kommen die Reaper daher. Schöner Mist! Für mich sah es so aus, als hätte sie beide Männer mitgenommen ... lediglich Octavia und die Anführerin des Dorfes blieben zurück. Nun, ich könnte mir vorstellen, daß dieser jetzt nichts anderes übrigbleibt, als zusammenzuarbeiten, wenn sie ihren einzigen Heiler wiederhaben will.
Und ich schließe mich dir an, der Vorspann gefällt mir auch sehr gut.
Und nochwas will nicht so recht passen ... angeblich sind die Menschen in diesem Bunker ja total anfällig für Strahlung, dennoch wird ihr Blut im Krankheits-/Verletzungsfall mit dem der Grounders ausgetauscht? gewaschen? Da ich mir nicht vorstellen kann, daß man sich die Mühe gemacht hat, die Grounders vorher strahlungsfrei zu bekommen, ergibt das für mich keinen Sinn, es sei denn die Maschinen, an denen die Verletzten hängen, reinigen die ganze Sache vorher noch. Und ich fange noch nicht mal damit an, mir über die Blutgruppenkompatibilität den Kopf zu zerbrechen. Vermutlich haben die da einfach ganz supertolle Zukunftsmaschinen.
Bei Raven ist das eine gute Frage und das werden wir wohl abwarten müssen, ob sich die Sache noch regeneriert.
Mich hat es ja schon gefuchst, daß Octavia erst diesen Plan durchzieht und nachdem das alles aufzugehen scheint, kommen die Reaper daher. Schöner Mist! Für mich sah es so aus, als hätte sie beide Männer mitgenommen ... lediglich Octavia und die Anführerin des Dorfes blieben zurück. Nun, ich könnte mir vorstellen, daß dieser jetzt nichts anderes übrigbleibt, als zusammenzuarbeiten, wenn sie ihren einzigen Heiler wiederhaben will.
Und ich schließe mich dir an, der Vorspann gefällt mir auch sehr gut.
Beiträge: 1976
Rang: Hobbyautor
Schreibwerkstättler
Beitrag #20, verfasst am 02.11.2014 | 13:42 Uhr
Ja, diese ganze Blut-Wunderheil-Sache und die Strahlungsgeschichte stinkt noch ziemlich zum Himmel. Keine Ahnung, wie das alles zusammenläuft, bislang hat man da ja auch erst wenig erfahren. Ich bin zwar wirklich unbewandert auf dem Gebiet der Medizin, aber wie man diese ganzen Brandwunden durch ein Treatment mit Grounderblut wegkriegt, ist mir ein ziemliches Rätsel und spricht für große Sprünge in der Medizin von unseren heutigen Kenntnissen. Oder vielleicht werden die Behandelten dadurch immun gegenüber der Strahlung?
Oder aber es stimmt überhaupt nicht und die erzählen ihrer eigenen Gruppe Mist?
Dagegen spricht allerdings dieser verunstaltete Mann, den Octavia in Folge 1 gesehen hat und wo Lincoln dachte, sie halluziniert schon.
Auf jeden Fall wirft das alles noch sehr viele Fragen auf. Auch, wieso bei diesem einen Mann, der draußen war und die Wunden hatte, diese Behandlung so schnell wirkt und Maia und Clarke viel langsamer behandelt werden?
Ok, wenn beide Männer mitgenommen wurden: warum nehmen die Reaper nur die Männer mit? Brauchen sie gerade keine Frauen, schmecken die nicht oder was :D ? Oder wollen sie die für ihre Reihen statt für ihren Speiseplan?
Oder aber es stimmt überhaupt nicht und die erzählen ihrer eigenen Gruppe Mist?
Dagegen spricht allerdings dieser verunstaltete Mann, den Octavia in Folge 1 gesehen hat und wo Lincoln dachte, sie halluziniert schon.
Auf jeden Fall wirft das alles noch sehr viele Fragen auf. Auch, wieso bei diesem einen Mann, der draußen war und die Wunden hatte, diese Behandlung so schnell wirkt und Maia und Clarke viel langsamer behandelt werden?
Ok, wenn beide Männer mitgenommen wurden: warum nehmen die Reaper nur die Männer mit? Brauchen sie gerade keine Frauen, schmecken die nicht oder was :D ? Oder wollen sie die für ihre Reihen statt für ihren Speiseplan?
"Nicht ich bin verrückt, die Welt ist es..." (1Q84, Haruki Murakami)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
Beiträge: 1976
Rang: Hobbyautor
Schreibwerkstättler
Beitrag #21, verfasst am 09.11.2014 | 16:40 Uhr
Oh wow. Spoiler Staffel 2 Ep 3
Ich mag den neuen Finn. Er ist so viel mehr Badass und verrückt und tough als letzte Staffel. Er wird ja langsam sogar interessant! :o
Auch Kane macht so einiges durch und ich fand die Ereignisse in Camp Jaha gut dargestellt. Jetzt gibt es also eine diplomatische Mission, das kann ja nur schief gehen. Und Abby als Chancellor? Ich bin mal gespannt, wie sie das so verändert. Eigentlich fand ich Kane immer einen sehr effektiven Anführer, weil er das tut, was wirklich nötig ist.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass Jaha selbst irgendwann zurückkehrt. In der Vorschau tauchte er ja für Folge 4 allerdings ganz woanders auf, in einem Wüstenambiente.
Clarke und Anyas Ausbruch war super. Es gab einige neue Erkenntnisse, die zeigen, wie die Mount Weather-People mit den Reapern arbeiten um die Grounder in Schach zu halten und das war einfach creepy. Vor allem aber wie viel Clarke mittlerweile für ihre Überzeugungen tun würde, wurde deutlich, als sie Anya hinterher springt.
Mittlerweile sind die Teens durch ihren Erfahrungsvorsprung auf der Erde wesentlich härter als ihre Eltern auf dem Ark. Auch Octavia war super mit ihrem 1-Frau-Kampf gegen den Rest der Welt, echt schade, dass sie am Ende Lincoln nicht unter den Opfern gefunden hat und befreien konnte. Ich hab mir für einen Moment echt Sorgen gemacht, dass er tot sein könnte und sie zu spät war, aber dann wurd er ja doch noch gezeigt, auch wenn ich nicht ganz verstanden hab, was für ein Programm das war, für das sie ihn erwählt haben. Immerhin wird er nicht ausgesaugt.
Noch was vergessen?
Raven hat man gar nicht gesehen und muss sich wohl noch eine Woche gedulden, was mit ihr ist.
Monty und Jasper genießen ihr schönes Leben, Kunst und hübsche, scheinbar so unschuldige Mädchen, aber ich hoffe, Monty beharrt weiterhin darauf, dass etwas nicht stimmen kann mit der Aussage, dass Clarke in der psychiatrischen wäre.
Es bleibt auf jeden Fall richtig spannend, gefällt mir weiterhin sehr, sehr gut und die Richtung, in die es sich insgesamt entwickelt hat, ist super. Erwachsener, weniger Teeniedrama, mehr Abgründe, Schwierigkeiten, neue Szenen und Erkenntnisse über die neue Welt. Diesbezüglich bin ich sehr gespannt auf Jaha in der nächsten Episode.
Ich mag den neuen Finn. Er ist so viel mehr Badass und verrückt und tough als letzte Staffel. Er wird ja langsam sogar interessant! :o
Auch Kane macht so einiges durch und ich fand die Ereignisse in Camp Jaha gut dargestellt. Jetzt gibt es also eine diplomatische Mission, das kann ja nur schief gehen. Und Abby als Chancellor? Ich bin mal gespannt, wie sie das so verändert. Eigentlich fand ich Kane immer einen sehr effektiven Anführer, weil er das tut, was wirklich nötig ist.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass Jaha selbst irgendwann zurückkehrt. In der Vorschau tauchte er ja für Folge 4 allerdings ganz woanders auf, in einem Wüstenambiente.
Clarke und Anyas Ausbruch war super. Es gab einige neue Erkenntnisse, die zeigen, wie die Mount Weather-People mit den Reapern arbeiten um die Grounder in Schach zu halten und das war einfach creepy. Vor allem aber wie viel Clarke mittlerweile für ihre Überzeugungen tun würde, wurde deutlich, als sie Anya hinterher springt.
Mittlerweile sind die Teens durch ihren Erfahrungsvorsprung auf der Erde wesentlich härter als ihre Eltern auf dem Ark. Auch Octavia war super mit ihrem 1-Frau-Kampf gegen den Rest der Welt, echt schade, dass sie am Ende Lincoln nicht unter den Opfern gefunden hat und befreien konnte. Ich hab mir für einen Moment echt Sorgen gemacht, dass er tot sein könnte und sie zu spät war, aber dann wurd er ja doch noch gezeigt, auch wenn ich nicht ganz verstanden hab, was für ein Programm das war, für das sie ihn erwählt haben. Immerhin wird er nicht ausgesaugt.
Noch was vergessen?
Raven hat man gar nicht gesehen und muss sich wohl noch eine Woche gedulden, was mit ihr ist.
Monty und Jasper genießen ihr schönes Leben, Kunst und hübsche, scheinbar so unschuldige Mädchen, aber ich hoffe, Monty beharrt weiterhin darauf, dass etwas nicht stimmen kann mit der Aussage, dass Clarke in der psychiatrischen wäre.
Es bleibt auf jeden Fall richtig spannend, gefällt mir weiterhin sehr, sehr gut und die Richtung, in die es sich insgesamt entwickelt hat, ist super. Erwachsener, weniger Teeniedrama, mehr Abgründe, Schwierigkeiten, neue Szenen und Erkenntnisse über die neue Welt. Diesbezüglich bin ich sehr gespannt auf Jaha in der nächsten Episode.
"Nicht ich bin verrückt, die Welt ist es..." (1Q84, Haruki Murakami)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
LadyLaduga
Beitrag #22, verfasst am 09.11.2014 | 23:06 Uhr
baronesse
Ich vermute ja, daß die Behandelten vielleicht selbst gar nicht wissen, womit sie da behandelt werden. Ich könnte mir vorstellen, daß die glauben, daß das eine mehr oder weniger normale Dialyse ist ... mir sieht das aber eher nach Blutaustausch aus. Wobei ich mich dann ganz ernsthaft frage, wie das (schon aufgrund der Strahlenbelastung, denn die Grounders sahen mir nicht so aus, als würden sie erstmal "strahlungsfrei" gemacht ... von Blutgruppenkompatibiliät ganz zu schweigen) funktionieren soll. Und Brandwunden, die einfach mal so innerhalb von ein paar Tagen heilen ... also da müßte die Behandlung schon was total besonderes sein, ganz abgesehen davon, daß sich ein Mensch nicht in so kurzer Zeit an ein für ihn normalerweise lebensgefährliches Strahlungslevel anpassen kann. Vorausgesetzt, daß das, was der Obermotz da erzählt hat, tatsächlich stimmt und nicht nur dazu dient, seine kleine, heile Welt nicht zu gefährden.
Zu 2x03:
Ich war am Ende auch froh, daß Lincoln noch lebt und denke und hoffe, daß er auch noch gerettet wird ... weil, ich hab zwar keine Ahnung, was dieses Programm ist, für das sie ihn vorsehen, aber ich bin mir sicher, daß es nichts gutes sein wird.
Und Kane und die diplomatische Mission? Da bin ich auch der Meinung, daß das nur in die Hose gehen kann. Kane mag ein guter Anführer auf dem Ark gewesen sein, die Umstände, denen die Erwachsenen jetzt gegenüberstehen, sind totales Neuland und er hat, so leid es mir tut, nicht den Schimmer einer Ahnung, worauf er sich da einläßt. In dem Fall hätte er wohl vorher nicht so stur auf seiner Anführerposition beharren sollen, sondern mal zuhören, was die Kinder (die immerhin schon eine Weile da unten sind und sich durchschlagen mußten) zu sagen haben. Aber nein, der Herr ist ja erwachsen und weiß Bescheid ... Pustekuchen! Und dort mit aller Gewalt die vorher auf dem Ark bestehende Ordnung aufrecht erhalten zu wollen, ist auch ein Risiko, dessen er sich nicht bewußt zu sein scheint. Es gibt keinen Kampf mehr um lebensnotwendigen Sauerstoff und somit werden die Leute, denen sein Stil nicht paßt irgendwann aufmucken (denn ich denke, Abby wird die Position vielleicht nur solange haben, bis er zurückkehrt) und was dann? Will er jeden einfach erschießen, der anderer Meinung ist? Oder was will er tun, wenn er zurückkomt und feststellen muß, daß Abby die Sache völlig anders gehandhabt hat? Ich hab mir am Anfang tatsächlich Sorgen gemacht, daß er mit Abbys Bestrafung bspw. einen Krieg im eigenen Lager vom Zaun brechen könnte. Um es überspitzt zu sagen, auf der einen Seite seine bewaffeneten Truppen (diese komische Soladtin hatte ich am meisten gefressen) und auf der anderen Seite das aufgebrachte Fußvolk.
Na mal sehen, wie es jetzt laufen wird.
Zum Schluß noch: ich hoffe, daß es Jasper und Monty mit Hilfe von Maya gelingt, Licht ins Dunkel zu bringen und Clarke zu helfen.
Ja, diese ganze Blut-Wunderheil-Sache und die Strahlungsgeschichte stinkt noch ziemlich zum Himmel. Keine Ahnung, wie das alles zusammenläuft, bislang hat man da ja auch erst wenig erfahren. Ich bin zwar wirklich unbewandert auf dem Gebiet der Medizin, aber wie man diese ganzen Brandwunden durch ein Treatment mit Grounderblut wegkriegt, ist mir ein ziemliches Rätsel und spricht für große Sprünge in der Medizin von unseren heutigen Kenntnissen. Oder vielleicht werden die Behandelten dadurch immun gegenüber der Strahlung?
Oder aber es stimmt überhaupt nicht und die erzählen ihrer eigenen Gruppe Mist?
Ich vermute ja, daß die Behandelten vielleicht selbst gar nicht wissen, womit sie da behandelt werden. Ich könnte mir vorstellen, daß die glauben, daß das eine mehr oder weniger normale Dialyse ist ... mir sieht das aber eher nach Blutaustausch aus. Wobei ich mich dann ganz ernsthaft frage, wie das (schon aufgrund der Strahlenbelastung, denn die Grounders sahen mir nicht so aus, als würden sie erstmal "strahlungsfrei" gemacht ... von Blutgruppenkompatibiliät ganz zu schweigen) funktionieren soll. Und Brandwunden, die einfach mal so innerhalb von ein paar Tagen heilen ... also da müßte die Behandlung schon was total besonderes sein, ganz abgesehen davon, daß sich ein Mensch nicht in so kurzer Zeit an ein für ihn normalerweise lebensgefährliches Strahlungslevel anpassen kann. Vorausgesetzt, daß das, was der Obermotz da erzählt hat, tatsächlich stimmt und nicht nur dazu dient, seine kleine, heile Welt nicht zu gefährden.
Zu 2x03:
Ich war am Ende auch froh, daß Lincoln noch lebt und denke und hoffe, daß er auch noch gerettet wird ... weil, ich hab zwar keine Ahnung, was dieses Programm ist, für das sie ihn vorsehen, aber ich bin mir sicher, daß es nichts gutes sein wird.
Und Kane und die diplomatische Mission? Da bin ich auch der Meinung, daß das nur in die Hose gehen kann. Kane mag ein guter Anführer auf dem Ark gewesen sein, die Umstände, denen die Erwachsenen jetzt gegenüberstehen, sind totales Neuland und er hat, so leid es mir tut, nicht den Schimmer einer Ahnung, worauf er sich da einläßt. In dem Fall hätte er wohl vorher nicht so stur auf seiner Anführerposition beharren sollen, sondern mal zuhören, was die Kinder (die immerhin schon eine Weile da unten sind und sich durchschlagen mußten) zu sagen haben. Aber nein, der Herr ist ja erwachsen und weiß Bescheid ... Pustekuchen! Und dort mit aller Gewalt die vorher auf dem Ark bestehende Ordnung aufrecht erhalten zu wollen, ist auch ein Risiko, dessen er sich nicht bewußt zu sein scheint. Es gibt keinen Kampf mehr um lebensnotwendigen Sauerstoff und somit werden die Leute, denen sein Stil nicht paßt irgendwann aufmucken (denn ich denke, Abby wird die Position vielleicht nur solange haben, bis er zurückkehrt) und was dann? Will er jeden einfach erschießen, der anderer Meinung ist? Oder was will er tun, wenn er zurückkomt und feststellen muß, daß Abby die Sache völlig anders gehandhabt hat? Ich hab mir am Anfang tatsächlich Sorgen gemacht, daß er mit Abbys Bestrafung bspw. einen Krieg im eigenen Lager vom Zaun brechen könnte. Um es überspitzt zu sagen, auf der einen Seite seine bewaffeneten Truppen (diese komische Soladtin hatte ich am meisten gefressen) und auf der anderen Seite das aufgebrachte Fußvolk.
Na mal sehen, wie es jetzt laufen wird.
Zum Schluß noch: ich hoffe, daß es Jasper und Monty mit Hilfe von Maya gelingt, Licht ins Dunkel zu bringen und Clarke zu helfen.
Beiträge: 1976
Rang: Hobbyautor
Schreibwerkstättler
Beitrag #23, verfasst am 13.12.2014 | 13:45 Uhr
So, ich hinke furchtbar hinterher, und den letzten Post, den ich hier geschrieben habe, hat der damalige Hänger bei FF geschluckt.
Jetzt bin ich bei Human Trial glaub ich?
Und oh man. Finn dreht völlig durch. Wahrscheinlicher Kandidat für das Halfseason-Finale zum Sterben? Was meinst du (meint ihr, falls noch jemand außer LadyLaduga und mir schaut xD )? Ich hoffe auf jeden Fall, dass es keinen anderen trifft. Murphy vielleicht noch, oder einen von den erwachsenen.
Aber nicht Lincoln bitte *.* (man hat mich schon gespoilert, was mit ihm passiert ^^)
Jetzt bin ich bei Human Trial glaub ich?
Und oh man. Finn dreht völlig durch. Wahrscheinlicher Kandidat für das Halfseason-Finale zum Sterben? Was meinst du (meint ihr, falls noch jemand außer LadyLaduga und mir schaut xD )? Ich hoffe auf jeden Fall, dass es keinen anderen trifft. Murphy vielleicht noch, oder einen von den erwachsenen.
Aber nicht Lincoln bitte *.* (man hat mich schon gespoilert, was mit ihm passiert ^^)
"Nicht ich bin verrückt, die Welt ist es..." (1Q84, Haruki Murakami)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
LadyLaduga
Beitrag #24, verfasst am 13.12.2014 | 15:42 Uhr
Ja, Finn ist durchgedreht, wegen Clarke und glaub mir, er bereut das mittlerweile wirklich. Dummerweise sind die Grounders da so gar nicht gut drauf zu sprechen (verständlicherweise) und Finn könnte durchaus ein Kandidat zum Sterben sein, zumindest, wenn die Forderung der Grounders erfüllt wird. Allerdings glaube ich nicht, daß das Clarke und die anderen so einfach mitmachen.
Die Gefangenen (wenn man die 47 im Berg denn so nennen will) spielen derweil auf Zeit und machen gute Miene zum bösen Spiel. Das das Spiel noch viel böser werden könnte, ahnen sie glaube ich, noch nicht. Kann bitte jemand die Ärztin und den Sohn des Anführers um die Ecke bringen? Ich meine, den eigenen Leuten die Möglichkeit verschaffen zu wollen, wieder außerhalb des Berges leben zu können, ist die eine Seite ... dafür andere umbringen zu wollen, aber ein No-go.
Geahnt hatte ich es ja schon, aber die Bestätigung zu bekommen, daß die im Berg da die Reaper "züchten", hat mich dann doch entsetzt. Und mir tat Octavia doch schon ziemlich leid, als sie Lincoln so vorfindet. Das Drama war schon ... puuuh! Aber es gibt ja tatkräftige Hände, die helfen 😉
Die Gefangenen (wenn man die 47 im Berg denn so nennen will) spielen derweil auf Zeit und machen gute Miene zum bösen Spiel. Das das Spiel noch viel böser werden könnte, ahnen sie glaube ich, noch nicht. Kann bitte jemand die Ärztin und den Sohn des Anführers um die Ecke bringen? Ich meine, den eigenen Leuten die Möglichkeit verschaffen zu wollen, wieder außerhalb des Berges leben zu können, ist die eine Seite ... dafür andere umbringen zu wollen, aber ein No-go.
Geahnt hatte ich es ja schon, aber die Bestätigung zu bekommen, daß die im Berg da die Reaper "züchten", hat mich dann doch entsetzt. Und mir tat Octavia doch schon ziemlich leid, als sie Lincoln so vorfindet. Das Drama war schon ... puuuh! Aber es gibt ja tatkräftige Hände, die helfen 😉
Beiträge: 454
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #25, verfasst am 14.12.2014 | 02:37 Uhr
Man hat Clarke schon angesehen, dass sie die Baustelle "Finn for death row" definitiv NICHT liegenlassen wird. Ich hoffe mal, dass sie einen Ausweg finden werden fuer Finn, ich meine, Polonius haben die Autoren auch irgendwie ausm Weltall gerettet, da duerfte Finn aus der Gefahrenzone schaffen, doch ne Kleinigkeit sein *kidding*.
Die 47 duerften nach der Winter-/Weihnachtspause nur noch 46 sein. Hoffentlich gelingt das, was immer die "Starpeople" (Clarke) da ausgedacht haben. Aber ich schaetze, da wird noch einiges passieren, ehe die Zusammenarbeit klappt mit den Grounders.
Weiss irgendjemand was nun eigentlich mit Marcus passiert ist? Polonius wurde ja zusammengeschlagen und ins Lager geschickt, Marcus war doch eigentlich derjenige, mit dem verhandelt werden sollte (oder hab ich da was falsch verstanden???). Statt dessen will Polonius alle in die "City of Light" (ohje, ich ahne schlimmes) fuehren. Gott sei Dank ist Maggie noch da gewesen, sonst waere das vermutlich zu einem zweiten 40 jaehrigem Marsch durch die Wueste ausgeartet. BTW, ich find die Entwicklung und Umschiftung der Charactere wirklich interessant.
haut mich, schlagt mich, tretet mich aber ich bin immer noch der Meinung, die Grounders haetten vielleicht auch ein wenig Ruecksicht darauf nehmen koennen, das die Ueberlebenden ihre Gesetze und Rituale schlicht nicht kennen. Ein Botschafter (und das nicht im Sinne von abschreckendes Beispiel amd Wegesrand) waere vielleicht ganz sinnvoll gewesen. Ist ja nicht so, als haetten die urspruenglichen Kids ueberhaupt ne Chance gehabt, irgendwo anders runterzukommen.
Die 47 duerften nach der Winter-/Weihnachtspause nur noch 46 sein. Hoffentlich gelingt das, was immer die "Starpeople" (Clarke) da ausgedacht haben. Aber ich schaetze, da wird noch einiges passieren, ehe die Zusammenarbeit klappt mit den Grounders.
Weiss irgendjemand was nun eigentlich mit Marcus passiert ist? Polonius wurde ja zusammengeschlagen und ins Lager geschickt, Marcus war doch eigentlich derjenige, mit dem verhandelt werden sollte (oder hab ich da was falsch verstanden???). Statt dessen will Polonius alle in die "City of Light" (ohje, ich ahne schlimmes) fuehren. Gott sei Dank ist Maggie noch da gewesen, sonst waere das vermutlich zu einem zweiten 40 jaehrigem Marsch durch die Wueste ausgeartet. BTW, ich find die Entwicklung und Umschiftung der Charactere wirklich interessant.
haut mich, schlagt mich, tretet mich aber ich bin immer noch der Meinung, die Grounders haetten vielleicht auch ein wenig Ruecksicht darauf nehmen koennen, das die Ueberlebenden ihre Gesetze und Rituale schlicht nicht kennen. Ein Botschafter (und das nicht im Sinne von abschreckendes Beispiel amd Wegesrand) waere vielleicht ganz sinnvoll gewesen. Ist ja nicht so, als haetten die urspruenglichen Kids ueberhaupt ne Chance gehabt, irgendwo anders runterzukommen.
Der Spuk im Rosen-Haus (http://www.amazon.de/Spuk-im-Rosen-Haus-Ramona-Schroller-ebook/dp/B00IIOWE68/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1392751794&sr=1-1)