Autor
Beitrag
Beiträge: 8930
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #51, verfasst am 24.08.2015 | 15:30 Uhr
Ok, ich trau mich nicht, die ganzen Beiträge zu lesen, wegen Spoileralarm (steht ja bei einigen). Ich hatte auch schon überlegt, einen Thread zu eröffnen und bin überrascht, dass jetzt einer existiert.
An sich finde ich die Serie recht gut. Von Eliza Taylor war ich schon in der Jugendserie "Sleepover Club" recht angetan. Erkannt habe ich sie allerdings nicht, sie sieht irgendwie komplett anders aus.
Irritierend ist/war für mich bei dem Dreiergespann Finn, Raven, Clarke, dass ich sowohl Raven als auch Clarke mag. Normalerweise sympathisiere ich bei sowas nur mit einem. Obwohl ich Finn dann doch eher mit Clarke shippe, sie passen optisch besser zusammen.
Octavia ist für mich ein kleines WTF. Sie verliebt sich ziemlich schnell. Andererseits ist sie recht tough und das mag ich..
Unüblich für mich, dass ich sowas gucke und dann auch noch mag. Ich bin von SciFi sonst nicht so der Fan. Witzig finde ich, dass ich - obwohl ich "Lost" nie gesehen habe - da gleich Parallelen vermutet habe - und anscheinend hat die tatsächlich jemand gesehen.
Ich finde auch die Szenen auf der Arc sehr interessant und empfinde sie irgendwo auch als nette Abwechslung - obwohl ich die Überbelndungen manchmal sehr abrupt und unpassend finde. Und ist es immer nötig, die Arc von außen zu zeigen?
Zu den Groundern kann und will ich noch nichts sagen, dafür habe ich von ihnen bisher zu wenig gesehen.
An sich finde ich die Serie recht gut. Von Eliza Taylor war ich schon in der Jugendserie "Sleepover Club" recht angetan. Erkannt habe ich sie allerdings nicht, sie sieht irgendwie komplett anders aus.
Irritierend ist/war für mich bei dem Dreiergespann Finn, Raven, Clarke, dass ich sowohl Raven als auch Clarke mag. Normalerweise sympathisiere ich bei sowas nur mit einem. Obwohl ich Finn dann doch eher mit Clarke shippe, sie passen optisch besser zusammen.
Octavia ist für mich ein kleines WTF. Sie verliebt sich ziemlich schnell. Andererseits ist sie recht tough und das mag ich..
Unüblich für mich, dass ich sowas gucke und dann auch noch mag. Ich bin von SciFi sonst nicht so der Fan. Witzig finde ich, dass ich - obwohl ich "Lost" nie gesehen habe - da gleich Parallelen vermutet habe - und anscheinend hat die tatsächlich jemand gesehen.
Ich finde auch die Szenen auf der Arc sehr interessant und empfinde sie irgendwo auch als nette Abwechslung - obwohl ich die Überbelndungen manchmal sehr abrupt und unpassend finde. Und ist es immer nötig, die Arc von außen zu zeigen?
Zu den Groundern kann und will ich noch nichts sagen, dafür habe ich von ihnen bisher zu wenig gesehen.
Loving you was like the perfect tune
‘cause perfect tunes never stay the same
[Jadoth - On Another Day]
‘cause perfect tunes never stay the same
[Jadoth - On Another Day]
Beiträge: 1076
Rang: Ghostwriter
Beitrag #52, verfasst am 26.08.2015 | 22:21 Uhr
Also ich finde die Serie echt gut und bin so froh, dass Pro7 die erste Staffel ausgestrahlt hat
und die 2. ja ab 14.10. ausstrahlen wird.
Ich finde es passt einfach alles, obwohl ich Sci-Fi Serien/Filme (ist ja eine laut Beschreibung) eigentlich nicht so mag
Das Ende der 1. Staffel ist natürlich reinste Folter, so viel Unwissenheit, aber bald geht's ja weiter.
und die 2. ja ab 14.10. ausstrahlen wird.
Ich finde es passt einfach alles, obwohl ich Sci-Fi Serien/Filme (ist ja eine laut Beschreibung) eigentlich nicht so mag
Das Ende der 1. Staffel ist natürlich reinste Folter, so viel Unwissenheit, aber bald geht's ja weiter.
"We all are living in a Dream, but life ain't what it seems"
After all this time? - Always.
After all this time? - Always.
Operator
Template-Designer
Beitrag #53, verfasst am 16.09.2015 | 02:02 Uhr
Mrs DiLaurentis
Folter? Nicht ganz. Ich wusste genau, wie es weitergeht. Wer jemals die Zeitmaschine von H.G. Wells gelesen oder geschaut hat (bitte nicht die grausige Neuverfilmung), weiß eigentlich ziemlich genau, wie sich das auflösen wird. 😁 (Wirft man noch "Herr der Fliegen" mit in den Pott, kann man sich den Rest denken.)
Ich habe mir nun die erste Staffel zu Gemüte geführt, weil die Serie so hoch gelobt wurde. Sie war nun nicht so schlimm wie befürchtet, aber nach zwei Folgen von Staffel zwei weiß ich nicht, ob ich noch weiterschaue. Eigentlich bin ich nur noch wegen Marcus Kane und Dr. Griffin dabei. Von den Kids finde ich eigentlich nur Octavia und Raven erträglich.
Dass ich noch nicht überzeugt bin, liegt vermutlich auch daran, dass ich die meisten Dystopien nicht mag. ^^ Schon gar nicht, wenn dabei Kinder draufgehen. (Das hätte echt nicht sein müssen.)
Das Ende der 1. Staffel ist natürlich reinste Folter, so viel Unwissenheit, aber bald geht's ja weiter.
Folter? Nicht ganz. Ich wusste genau, wie es weitergeht. Wer jemals die Zeitmaschine von H.G. Wells gelesen oder geschaut hat (bitte nicht die grausige Neuverfilmung), weiß eigentlich ziemlich genau, wie sich das auflösen wird. 😁 (Wirft man noch "Herr der Fliegen" mit in den Pott, kann man sich den Rest denken.)
Ich habe mir nun die erste Staffel zu Gemüte geführt, weil die Serie so hoch gelobt wurde. Sie war nun nicht so schlimm wie befürchtet, aber nach zwei Folgen von Staffel zwei weiß ich nicht, ob ich noch weiterschaue. Eigentlich bin ich nur noch wegen Marcus Kane und Dr. Griffin dabei. Von den Kids finde ich eigentlich nur Octavia und Raven erträglich.
Dass ich noch nicht überzeugt bin, liegt vermutlich auch daran, dass ich die meisten Dystopien nicht mag. ^^ Schon gar nicht, wenn dabei Kinder draufgehen. (Das hätte echt nicht sein müssen.)
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 26998
Rang: Literaturgott
Beitrag #54, verfasst am 16.09.2015 | 12:45 Uhr
In die zweite Staffel werde ich wohl auch mal reinschauen, aber meine Lieblingsserie wird es sicher nicht werden. Ich finde die Personen verhalten sich teilweise völlig absurd in manchen Situationen, vorallem diese Liebeleien. Hat man nicht vielleicht andere Sorgen als wer nun mit wem?
Krieg. Krieg bleibt immer gleich. Seit Anbeginn der Menschheit, als unsere Vorfahren erstmals die mörderische Kraft von Stein und Knochen entdeckten, wird Blut vergossen.
Im Namen Gottes, der Gerechtigkeit, oder einfach aus tobendem Wahnsinn.
(Fallout 3)
Im Namen Gottes, der Gerechtigkeit, oder einfach aus tobendem Wahnsinn.
(Fallout 3)
Beiträge: 43
Rang: Buchstabierer
Beitrag #55, verfasst am 18.09.2015 | 16:43 Uhr
Ich liebe The 100, hab die Serie geguckt als sie noch gar nicht in Deutschland draußen war und ich freu mich schon total auf Staffel 3😄
Beiträge: 173
Rang: Programmheftliebhaber
Der Ausstrahlungstermin der 2. Staffel wurde auf den 7.10. vorverlegt. 🙂
Beiträge: 4
Rang: Analphabet
Beitrag #57, verfasst am 28.09.2015 | 11:59 Uhr
Hi
Ich finde The 100 Hammer geil und liebe das pairing Abby und Kane
Ich wollte mal fragen ob wer Bock hat einen so für mich zu schreiben
Ich finde The 100 Hammer geil und liebe das pairing Abby und Kane
Ich wollte mal fragen ob wer Bock hat einen so für mich zu schreiben
Operator
Template-Designer
Beitrag #58, verfasst am 28.09.2015 | 13:36 Uhr
CriminalSeries
Am besten notierst du deinen Wunsch hier: http://forum.fanfiktion.de/t/1217/1
(Den Eingangspost beachten, dort findet sich die Vorlage für die Formulierung des FF-Wunsches)
Aber ich glaube fast, es wird sich kaum jemand finden, der über die Erwachsenen schreibt. 😁
Ich finde die beiden auch am Interessantesten, auch wenn ich kein Riesen-Fan der der Serie bin.
Ich finde The 100 Hammer geil und liebe das pairing Abby und Kane
Ich wollte mal fragen ob wer Bock hat einen so für mich zu schreiben
Am besten notierst du deinen Wunsch hier: http://forum.fanfiktion.de/t/1217/1
(Den Eingangspost beachten, dort findet sich die Vorlage für die Formulierung des FF-Wunsches)
Aber ich glaube fast, es wird sich kaum jemand finden, der über die Erwachsenen schreibt. 😁
Ich finde die beiden auch am Interessantesten, auch wenn ich kein Riesen-Fan der der Serie bin.
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 173
Rang: Programmheftliebhaber
Ich bin echt überrascht, dass man überall Fans von diesem Pairing trifft. Ich kann eigentlich darauf verzichten meine Lieblingsfigur (Kane) mit der bei mir am unbeliebtesten Figur (Abby) zu sehen. Mir wurde zwar in einem englischen Forum gesagt, dass die zweite Staffel da meine Meinung ändern könnte, aber so ganz dran glauben tue ich nicht. 😐
Beiträge: 12
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #60, verfasst am 01.10.2015 | 12:43 Uhr
Mir wurde zwar in einem englischen Forum gesagt, dass die zweite Staffel da meine Meinung ändern könnte, aber so ganz dran glauben tue ich nicht.
Oh, das kann ich dir aber garantieren, dass sich da noch einiges ändern wird. Denn genau das ist die große Stärke dieser Serie, und zwar die immense Charakterentwicklung. Das gefällt mir auch so irre gut, dass sich die Writer da richtig Gedanken gemacht haben und Mühe geben, jeden Charakter auch sehr facettenreich und wandelbar zu zeigen.
Oh, das kann ich dir aber garantieren, dass sich da noch einiges ändern wird. Denn genau das ist die große Stärke dieser Serie, und zwar die immense Charakterentwicklung. Das gefällt mir auch so irre gut, dass sich die Writer da richtig Gedanken gemacht haben und Mühe geben, jeden Charakter auch sehr facettenreich und wandelbar zu zeigen.
Beiträge: 1976
Rang: Hobbyautor
Schreibwerkstättler
Beitrag #61, verfasst am 01.10.2015 | 23:26 Uhr
Aber Charakterentwicklung hin zu, dass man Abby lieber mag? ... Öhm ...
:D
:D
"Nicht ich bin verrückt, die Welt ist es..." (1Q84, Haruki Murakami)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
"Writers are drunk, tortured artists" (Malinda Lo)
"We all must choose. Man or woman, young or old, lord or peasant, our choices are the same. We choose light or we choose darkness." (Melisandre in Game of Thrones)
Beiträge: 7704
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #62, verfasst am 14.10.2015 | 21:52 Uhr
Also, ich warte jetzt schon recht ungeduldig auf Staffel 3 xD
Die Idee an sich finde ich eigentlich ganz gut, ich mag Sci-Fi bis zu einem gewissen Punkt und da spricht mich The 100 eigentlich auch sehr gut an. Außerdem, finde ich zumindest, merkt man, dass die Serie schon eine gewisse Entwicklung durchgemacht hat, was "Niveau" und das alles angeht.
Ich will nicht sagen, dass die Serie am Anfang kein Niveau hatte, aber man merkt schon, dass die zweite Staffel leicht gesellschaftskritischer wurde und das mehr "Lebensweisheiten" in den Dialogen eingeflossen sind, genauso, wie man merkt, dass einige Charaktere eine ganz schöne Entwicklung durchmachen ^^
In Staffel 1 mochte ich Finn noch, doch ist er mir in Staffel 2 immer unsympathischer geworden, weswegen ich es letztlich nicht so traurig wie anfangs erwartet fand, als er gestorben ist.
Ich fand es auch irgendwie schon ziemlich krass, wie Clarke sich teilweise verändert hat. Klar kann ich es bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen, dass sie Finn von seinen Leiden erlösen wollte, andererseits, wäre ich an ihrer Stelle gewesen, hätte ich das nicht durchziehen können. Auch hätte ich es ihr nicht zugetraut, dass sie sich so von Lexa manipulieren lässt, ich hab das Mädel von Anfang an gehasst und war also auch nicht sonderlich überrascht, als Lexas Verrat dann rauskam :'D
Ich mag Bellamy, weil er einfach eine sehr interessante Charakterentwicklung durchmacht. Und Octavia mag ich auch und in Staffel 2 ist mir sogar Murphy ans Herz gewachsen, er hat sich ja in eine ganz andere Richtung gewandelt als beispielsweise Finn.
Das war eigentlich alles, was ich hierzu zu sagen hätte ^^
Die Idee an sich finde ich eigentlich ganz gut, ich mag Sci-Fi bis zu einem gewissen Punkt und da spricht mich The 100 eigentlich auch sehr gut an. Außerdem, finde ich zumindest, merkt man, dass die Serie schon eine gewisse Entwicklung durchgemacht hat, was "Niveau" und das alles angeht.
Ich will nicht sagen, dass die Serie am Anfang kein Niveau hatte, aber man merkt schon, dass die zweite Staffel leicht gesellschaftskritischer wurde und das mehr "Lebensweisheiten" in den Dialogen eingeflossen sind, genauso, wie man merkt, dass einige Charaktere eine ganz schöne Entwicklung durchmachen ^^
In Staffel 1 mochte ich Finn noch, doch ist er mir in Staffel 2 immer unsympathischer geworden, weswegen ich es letztlich nicht so traurig wie anfangs erwartet fand, als er gestorben ist.
Ich fand es auch irgendwie schon ziemlich krass, wie Clarke sich teilweise verändert hat. Klar kann ich es bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen, dass sie Finn von seinen Leiden erlösen wollte, andererseits, wäre ich an ihrer Stelle gewesen, hätte ich das nicht durchziehen können. Auch hätte ich es ihr nicht zugetraut, dass sie sich so von Lexa manipulieren lässt, ich hab das Mädel von Anfang an gehasst und war also auch nicht sonderlich überrascht, als Lexas Verrat dann rauskam :'D
Ich mag Bellamy, weil er einfach eine sehr interessante Charakterentwicklung durchmacht. Und Octavia mag ich auch und in Staffel 2 ist mir sogar Murphy ans Herz gewachsen, er hat sich ja in eine ganz andere Richtung gewandelt als beispielsweise Finn.
Das war eigentlich alles, was ich hierzu zu sagen hätte ^^
"Camp you is that way." ~ Murphy ♡
*
Für meine einzig wahre Parabatei, Apple <3
*
Für meine einzig wahre Parabatei, Apple <3
Beiträge: 173
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #63, verfasst am 16.10.2015 | 08:42 Uhr
Bin jetzt bei S02E05
Was Finn betrifft - unsympathischer ist da noch echt nett ausgedrückt. Unerträglich trifft es da mMn nach eher. Bin schon froh, wenn er weg ist. Ich fand ja schon Clarkes Entwicklung von pazifistisch zu skrupellos zu schnell, aber Finn ist ja in Staffel 2 eine völlig andere Person.
Klar ist es möglich, dass einem in dieser Situation die Psyche durchknallt, aber irgendwie haben wir bei Finn nicht den Moment gesehen, wo es passiert ist - er ist einfach als jemand anderes in Staffel 2 aufgetaucht.
Ich frage mich auch, ob der Schauspieler evtl. aussteigen wollte und sie ihm deshalb eine Storyline gegeben haben, die eigentlich für Murphy bestimmt war - zu ihm hätte die Entwicklung gepasst, immerhin hat er schon eiskalt Leute getötet und sein Schritt zurück zu normalem Verhalten wirkt zwar nicht ganz so unglaubwürdig wie Finns Persönlichkeitssprung, aber so wirklich aus der Handlung nachvollziehen lässt es sich auch nicht.
Kane mag ich nach wie vor. Man merkt, dass er sich noch nicht an die neue Situation adaptiert hat, aber seine Selbstlosigkeit ist immer noch da.
Abby dagegen, hat den in Staffel 1 bei mir gesammelten Minuspunkten in S02E05 noch mal einen gehörigen Batzen mit ihrer selbstsüchtigen Art hinzugefügt. Kann ihr bitte jemand die Kanzler Nadel klauen? Selbst einige der Jugendlichen sind besser geeignet für den Posten als sie.
Was Finn betrifft - unsympathischer ist da noch echt nett ausgedrückt. Unerträglich trifft es da mMn nach eher. Bin schon froh, wenn er weg ist. Ich fand ja schon Clarkes Entwicklung von pazifistisch zu skrupellos zu schnell, aber Finn ist ja in Staffel 2 eine völlig andere Person.
Klar ist es möglich, dass einem in dieser Situation die Psyche durchknallt, aber irgendwie haben wir bei Finn nicht den Moment gesehen, wo es passiert ist - er ist einfach als jemand anderes in Staffel 2 aufgetaucht.
Ich frage mich auch, ob der Schauspieler evtl. aussteigen wollte und sie ihm deshalb eine Storyline gegeben haben, die eigentlich für Murphy bestimmt war - zu ihm hätte die Entwicklung gepasst, immerhin hat er schon eiskalt Leute getötet und sein Schritt zurück zu normalem Verhalten wirkt zwar nicht ganz so unglaubwürdig wie Finns Persönlichkeitssprung, aber so wirklich aus der Handlung nachvollziehen lässt es sich auch nicht.
Kane mag ich nach wie vor. Man merkt, dass er sich noch nicht an die neue Situation adaptiert hat, aber seine Selbstlosigkeit ist immer noch da.
Abby dagegen, hat den in Staffel 1 bei mir gesammelten Minuspunkten in S02E05 noch mal einen gehörigen Batzen mit ihrer selbstsüchtigen Art hinzugefügt. Kann ihr bitte jemand die Kanzler Nadel klauen? Selbst einige der Jugendlichen sind besser geeignet für den Posten als sie.
Foren-Operator
Story-Operator
Beitrag #64, verfasst am 18.10.2015 | 10:36 Uhr
Ich liebe diese Serie :-) Hätte ich vorher auch nicht gedacht. Und ehrlich gesagt shippe ich Kane und Abby und Clarke und Bellamy :-) Wem geht es ähnlich?
"You, being all mysterious with your cheekbones and turning your coat collar up so you look cool."-John Watson
"Listen, what I said before John, I meant it. I don't have friends; I've just got one."-Sherlock
"Käwinn, ich wems dir gleich einen vorm wirsing, kriegste nen privatkonzert vone engelchen!"
"Listen, what I said before John, I meant it. I don't have friends; I've just got one."-Sherlock
"Käwinn, ich wems dir gleich einen vorm wirsing, kriegste nen privatkonzert vone engelchen!"
Beiträge: 7704
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #65, verfasst am 18.10.2015 | 11:21 Uhr
Naschi
Also Bellarke Shipper bin ich auf jeden Fall und Abby und Kane...nun ja...süß...aber ich mag Abby nicht wirklich :'D
Ich liebe diese Serie :-) Hätte ich vorher auch nicht gedacht. Und ehrlich gesagt shippe ich Kane und Abby und Clarke und Bellamy :-) Wem geht es ähnlich?
Also Bellarke Shipper bin ich auf jeden Fall und Abby und Kane...nun ja...süß...aber ich mag Abby nicht wirklich :'D
"Camp you is that way." ~ Murphy ♡
*
Für meine einzig wahre Parabatei, Apple <3
*
Für meine einzig wahre Parabatei, Apple <3
Foren-Operator
Story-Operator
Beitrag #66, verfasst am 18.10.2015 | 12:04 Uhr
Lucy Verona
Mit Abby musste ich auch warm werden :-) Wobei ich Bellarke gleich von Anfang an toll fand. Ich meine Finn ist nett, aber irgendwie passt es nicht.
NaschiIch liebe diese Serie :-) Hätte ich vorher auch nicht gedacht. Und ehrlich gesagt shippe ich Kane und Abby und Clarke und Bellamy :-) Wem geht es ähnlich?
Also Bellarke Shipper bin ich auf jeden Fall und Abby und Kane...nun ja...süß...aber ich mag Abby nicht wirklich :'D
Mit Abby musste ich auch warm werden :-) Wobei ich Bellarke gleich von Anfang an toll fand. Ich meine Finn ist nett, aber irgendwie passt es nicht.
"You, being all mysterious with your cheekbones and turning your coat collar up so you look cool."-John Watson
"Listen, what I said before John, I meant it. I don't have friends; I've just got one."-Sherlock
"Käwinn, ich wems dir gleich einen vorm wirsing, kriegste nen privatkonzert vone engelchen!"
"Listen, what I said before John, I meant it. I don't have friends; I've just got one."-Sherlock
"Käwinn, ich wems dir gleich einen vorm wirsing, kriegste nen privatkonzert vone engelchen!"
Beiträge: 7704
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #67, verfasst am 18.10.2015 | 12:09 Uhr
Naschi
Ja...stimmt schon :) Als Pairing sind Abby und Kane in Ordnung, aber einzeln werde ich sie trotzdem nicht mögen xD
Finn ist...naja... :P Am Anfang von Staffel 1 war es schon komisch für mich, dass er Clarke eigentlich so ausgenutzt hat und sich dann Clarke und Raven warmgehalten hat.
(@Okuntin Tenfeder:)
Außerdem muss ich Okuntin Tenfeder recht geben, es gibt in Staffel 2 keinen wirklichen Auslöser dafür, dass er so am Rad dreht. Klar, der Krieg hat ihn verändert und bla, aber der Krieg hat alle verändert und z.B. drehen Bellamy und Raven auch nicht so am Rad. Ich war nicht wirklich traurig, als er dann gestorben ist xD
Aber zu Murphy muss ich noch sagen, dass ich die Charakterentwicklung eigentlich gut finde, gut, der Grund ist auch ein wenig undurchsichtig aber das macht seinen Charakter auch wieder komplexer :)
Lucy VeronaNaschiIch liebe diese Serie :-) Hätte ich vorher auch nicht gedacht. Und ehrlich gesagt shippe ich Kane und Abby und Clarke und Bellamy :-) Wem geht es ähnlich?
Also Bellarke Shipper bin ich auf jeden Fall und Abby und Kane...nun ja...süß...aber ich mag Abby nicht wirklich :'D
Mit Abby musste ich auch warm werden :-) Wobei ich Bellarke gleich von Anfang an toll fand. Ich meine Finn ist nett, aber irgendwie passt es nicht.
Ja...stimmt schon :) Als Pairing sind Abby und Kane in Ordnung, aber einzeln werde ich sie trotzdem nicht mögen xD
Finn ist...naja... :P Am Anfang von Staffel 1 war es schon komisch für mich, dass er Clarke eigentlich so ausgenutzt hat und sich dann Clarke und Raven warmgehalten hat.
(@Okuntin Tenfeder:)
Außerdem muss ich Okuntin Tenfeder recht geben, es gibt in Staffel 2 keinen wirklichen Auslöser dafür, dass er so am Rad dreht. Klar, der Krieg hat ihn verändert und bla, aber der Krieg hat alle verändert und z.B. drehen Bellamy und Raven auch nicht so am Rad. Ich war nicht wirklich traurig, als er dann gestorben ist xD
Aber zu Murphy muss ich noch sagen, dass ich die Charakterentwicklung eigentlich gut finde, gut, der Grund ist auch ein wenig undurchsichtig aber das macht seinen Charakter auch wieder komplexer :)
"Camp you is that way." ~ Murphy ♡
*
Für meine einzig wahre Parabatei, Apple <3
*
Für meine einzig wahre Parabatei, Apple <3
Beiträge: 173
Rang: Programmheftliebhaber
In Bellarke habe ich erst begonnen etwas Interessantes zu sehen, als die beiden sich Anfang der 2. Staffel so gefreut haben sich zu sehen. Da ist definitiv Potential. :)
@Lucy Verona
Ich dachte schon, ich wäre mit meiner Abneigung gegen Abby alleine. ^_^ Nur dass ich sie deshalb auch definitiv (Stand S02E05) nicht mit meiner Lieblingsfigur Kane zusammen sehen will. Wer von den beiden am meisten von einer Beziehung profitiert, wenn der eine selbstlos und der andere selbstsüchtig ist, ist offensichtlich. Das muss ich nicht sehen. :/
Was ich definitiv noch zu The 100 sagen wollte:
Hier finde ich sehr gut die Gleichstellung von Mann und Frau dargestellt. Es wird nicht einmal darüber diskutiert, ob die Frauen mitkämpfen, es ist völlig selbstverständlich. Auch werden sie nicht behandelt, als müsste man mehr Rücksicht auf sie nehmen als auf die Männer. Und sie beweisen ständig, dass das auch nicht nötig ist.
Großes Daumenhoch an die Schreiber. Habe ich bis jetzt erst ähnlich in einer Fantasybuchreihe gelesen.
@Lucy Verona
Ich dachte schon, ich wäre mit meiner Abneigung gegen Abby alleine. ^_^ Nur dass ich sie deshalb auch definitiv (Stand S02E05) nicht mit meiner Lieblingsfigur Kane zusammen sehen will. Wer von den beiden am meisten von einer Beziehung profitiert, wenn der eine selbstlos und der andere selbstsüchtig ist, ist offensichtlich. Das muss ich nicht sehen. :/
Was ich definitiv noch zu The 100 sagen wollte:
Hier finde ich sehr gut die Gleichstellung von Mann und Frau dargestellt. Es wird nicht einmal darüber diskutiert, ob die Frauen mitkämpfen, es ist völlig selbstverständlich. Auch werden sie nicht behandelt, als müsste man mehr Rücksicht auf sie nehmen als auf die Männer. Und sie beweisen ständig, dass das auch nicht nötig ist.
Großes Daumenhoch an die Schreiber. Habe ich bis jetzt erst ähnlich in einer Fantasybuchreihe gelesen.
Foren-Operator
Story-Operator
Beitrag #69, verfasst am 29.10.2015 | 19:00 Uhr
So nach den aktuellen Folgen muss ich sagen, das Abby mehr und mehr bei mir verliert -.- Während Kane mir immer mehr ans Herz wächst und ich jede Szene mit ihm drei oder viermal sehen muss, habe ich das Gefühl das Abby mit jeder Tat ins negative fällt.
Aber ich muss auch gestehen, das ich gerade an einen OS über die beiden schreibe, wobei Abby bei mir irgendwie anders ist. Ich kann ihre Handlungen zur Zeit überhaupt nicht nachvollziehen und hoffe, das sie das Ruder wieder Jaha oder Kane übergibt. Und wie ist sie bitte zu ihrer Tochter? Einfach schrecklich. Aber vielleicht überraschen uns die Macher der Serie ja noch.
Aber ich muss auch gestehen, das ich gerade an einen OS über die beiden schreibe, wobei Abby bei mir irgendwie anders ist. Ich kann ihre Handlungen zur Zeit überhaupt nicht nachvollziehen und hoffe, das sie das Ruder wieder Jaha oder Kane übergibt. Und wie ist sie bitte zu ihrer Tochter? Einfach schrecklich. Aber vielleicht überraschen uns die Macher der Serie ja noch.
"You, being all mysterious with your cheekbones and turning your coat collar up so you look cool."-John Watson
"Listen, what I said before John, I meant it. I don't have friends; I've just got one."-Sherlock
"Käwinn, ich wems dir gleich einen vorm wirsing, kriegste nen privatkonzert vone engelchen!"
"Listen, what I said before John, I meant it. I don't have friends; I've just got one."-Sherlock
"Käwinn, ich wems dir gleich einen vorm wirsing, kriegste nen privatkonzert vone engelchen!"
Beiträge: 173
Rang: Programmheftliebhaber
Dann bin ich tatsächlich nicht so alleine mit meiner Meinung über Abby. In dem englischen Forum bin ich da tatsächlich auf Ungläubigkeit gestoßen, als ich geschrieben habe, dass ich sie nicht abkann. :/
Da ihre Selbstsüchtigkeit, die schon in Staffel 1 dezent sichtbar war, jetzt sogar noch stärker ausgebaut worden ist, kann ich mir erst recht nicht mehr vorstellen, dass ich sie am Ende von Staffel 2 mehr mögen werde.
Außer... sie wird umgeschrieben, was bei The 100 ja leider nicht das erste mal wäre und was ich langsam auch als ziemlich störend empfinde. Erst Finn (ganz krass), dann Murphy (nicht ganz so krass) und dann auch noch Jaha (ebenfalls nicht ganz so krass).
So wie Jaha bis zu seinem Gefängnisaufenthalt mit Kane aufgebaut wurde, hätte er mMn ebenso wie Kane dort bereit sein müssen sich zu opfern. Woher der plötzliche Umschwung kam, wurde mal wieder nicht gezeigt. Und so wie er jetzt ist, möchte ich Jaha eigentlich auch nicht wieder als Kanzler sehen - da wäre mir lieber gewesen, er wäre wirklich auf der Ark gestorben, dann hätte man ihn wenigstens in guter Erinnerung behalten können. Aber die Charaktersprünge nerven. 😠
Eigentlich bin ich auch nicht sicher, ob Kane wieder Kanzler sein sollte. Nicht, weil er kein guter Kanzler wäre, sondern weil er ohne den Kanzlerposten mehr Freiheit hat zu agieren. 🙂 Vielleicht wäre eine gänzlich neue Besetzung dieses Postens angebracht. Das Kanzlerroulette zwischen Jaha, Kane und Abby kann ja nicht ewig so weitergehen.
Da ihre Selbstsüchtigkeit, die schon in Staffel 1 dezent sichtbar war, jetzt sogar noch stärker ausgebaut worden ist, kann ich mir erst recht nicht mehr vorstellen, dass ich sie am Ende von Staffel 2 mehr mögen werde.
Außer... sie wird umgeschrieben, was bei The 100 ja leider nicht das erste mal wäre und was ich langsam auch als ziemlich störend empfinde. Erst Finn (ganz krass), dann Murphy (nicht ganz so krass) und dann auch noch Jaha (ebenfalls nicht ganz so krass).
So wie Jaha bis zu seinem Gefängnisaufenthalt mit Kane aufgebaut wurde, hätte er mMn ebenso wie Kane dort bereit sein müssen sich zu opfern. Woher der plötzliche Umschwung kam, wurde mal wieder nicht gezeigt. Und so wie er jetzt ist, möchte ich Jaha eigentlich auch nicht wieder als Kanzler sehen - da wäre mir lieber gewesen, er wäre wirklich auf der Ark gestorben, dann hätte man ihn wenigstens in guter Erinnerung behalten können. Aber die Charaktersprünge nerven. 😠
Eigentlich bin ich auch nicht sicher, ob Kane wieder Kanzler sein sollte. Nicht, weil er kein guter Kanzler wäre, sondern weil er ohne den Kanzlerposten mehr Freiheit hat zu agieren. 🙂 Vielleicht wäre eine gänzlich neue Besetzung dieses Postens angebracht. Das Kanzlerroulette zwischen Jaha, Kane und Abby kann ja nicht ewig so weitergehen.
Beiträge: 476
Rang: Annoncenschreiber
Ich bin grad absolut süchtig nach der Serie, aber eine auffällige Schwäche, die ihr angesprochen habt, pack ich überhaupt nicht. Zwar kann ich erahnen wo die Charaktere hin sollen, aber das Tempo in dem sie sie ihre moralischen Pirouetten schlagen, lässt mich oft nur wtf denken.
++ Spoiler Staffel 2 ++
1st Season Kane: Gewissenloser Kontrollfreak mit Ambitionen auf den Kanzlerposten.
2nd Season Kane: Vollendeter Diplomat, der bereitwillig, seine Machtbefugnisse an die 17-jährige Clarke (!) abtritt.
1st Season Abby: Oppositionssprecherin, die eigenmächtig nach ihrem Gewissen und auch gegen die Gesetze verstösst, wenn es ihre Moral verlangt.
2nd Season Abby: Klammert sich an ihren Kanzlerposten, der ihr nur mal so zugefallen ist, obwohl sie nichtmal gewählt wurde. Zuerst ermutigt sie Clarke Verantwortung zu übernehmen und bestraft sie dann mit mütterlichem Liebesentzug, nachdem sie die Entscheidung getroffen hat den Anschlag auf das Dorf geheim zu halten.
1st Season Murphy: Bösartiger kleiner Mistkäfer, der später in vollendeter Paranoia seine Henker meuchelt.
2nd Season Murphy: Geläutert und demütig. Finn versucht er fast schon weinerlich abzuhalten. Das passt überhaupt nicht zu seinem total opportunistischen Handeln nach der Landung.
(Die folie a deux, Jaha und Murphy hat mich dann aber durch weite Teile der zweiten Staffel gerettet. ^.^)
1st Season Finn: Vollendeter Gentlemen und Pazifist. Weigert sich eine Waffe anzugreifen und setzt auf Vermittlung zwischen Groundern und Sky-People.
2nd Season Finn: Ich nenne es nur noch die Finn-Katastrophe … gut das es vorbei ist.
++ Spoiler Staffel 2 ++
1st Season Kane: Gewissenloser Kontrollfreak mit Ambitionen auf den Kanzlerposten.
2nd Season Kane: Vollendeter Diplomat, der bereitwillig, seine Machtbefugnisse an die 17-jährige Clarke (!) abtritt.
1st Season Abby: Oppositionssprecherin, die eigenmächtig nach ihrem Gewissen und auch gegen die Gesetze verstösst, wenn es ihre Moral verlangt.
2nd Season Abby: Klammert sich an ihren Kanzlerposten, der ihr nur mal so zugefallen ist, obwohl sie nichtmal gewählt wurde. Zuerst ermutigt sie Clarke Verantwortung zu übernehmen und bestraft sie dann mit mütterlichem Liebesentzug, nachdem sie die Entscheidung getroffen hat den Anschlag auf das Dorf geheim zu halten.
1st Season Murphy: Bösartiger kleiner Mistkäfer, der später in vollendeter Paranoia seine Henker meuchelt.
2nd Season Murphy: Geläutert und demütig. Finn versucht er fast schon weinerlich abzuhalten. Das passt überhaupt nicht zu seinem total opportunistischen Handeln nach der Landung.
(Die folie a deux, Jaha und Murphy hat mich dann aber durch weite Teile der zweiten Staffel gerettet. ^.^)
1st Season Finn: Vollendeter Gentlemen und Pazifist. Weigert sich eine Waffe anzugreifen und setzt auf Vermittlung zwischen Groundern und Sky-People.
2nd Season Finn: Ich nenne es nur noch die Finn-Katastrophe … gut das es vorbei ist.
"I lived my life. Good and bad. Definitely not light as a feather", Laura Moon – American Gods
Beiträge: 173
Rang: Programmheftliebhaber
Wie ich ja bereits geschrieben habe, finde ich die Charaktersprünge auch ziemlich nervig, aber bei Abby und Kane sehe ich eigentlich nicht wirklich welche. Klar Kane hat zu Beginn wie ein Intrigant gewirkt, aber es wurde ja nach und nach aufgeklärt, dass er gar nicht hinter den Komplotten auf der Ark gesteckt hat - war storytechnisch entweder als Überraschungseffekt so geplant oder man hatte vielleicht in den ersten beiden Folgen den Plan ihn wirklich so sein zu lassen und fand es dann interessanter, es nur zum Schein so wirken zu lassen um seine wahre Persönlichkeit, dann nach und nach erscheinen zu lassen.
Sobald dann klar ist, dass er nicht hinter den Komplotten steckt sieht man eigentlich schon in Staffel 1, dass er zwar bereit ist nötige Opfer zu bringen, aber eben auch, wenn nötig sich selbst zu opfern. Was Clarke betrifft, kann ich seine Entscheidung sogar verstehen. Clarke und die anderen Jugendlichen haben mehrere Monate mehr Erfahrung als die Erwachsenen, was das Überleben auf der Erde und den Umgang mit den Groundern angeht - ich denke, das hat er auch durch Octavia begriffen. Und wenn er ihre Entscheidungen für sinnvoll hält, warum sollte er sie nicht unterstützen?
Bei Abby finde ich noch nicht mal, dass sich das, was du über sie geschrieben hast, sonderlich widerspricht. Sie wurde schon in Staffel 1 so dargestellt, dass sie Clarke als ihr Eigentum betrachtet, das sie selbstsüchtig mit allen Mitteln verteidigt (auch wenn ihr Mann dafür drauf gehen muss). Und in Staffel 2 merkt sie dann, dass Clarke (aka ihr Eigentum) nicht mehr die ist, die sie gerne hätte und reagiert entsprechend ätzend. Gut, dass Clarke sie jetzt mal in ihre Schranken gewiesen hat.
Finn - vollste Zustimmung - leider. :(
Murphy - ebenfalls Zustimmung, auch wenn ich dem Folie á deux nicht gerade mit Begeisterung entgegen sehe.
Clarke fand ich zwischenzeitlich gegen Ende von Staffel 1 auch irritierend kaltblütig. Zum Glück haben sie das wieder fallen gelassen.
Sobald dann klar ist, dass er nicht hinter den Komplotten steckt sieht man eigentlich schon in Staffel 1, dass er zwar bereit ist nötige Opfer zu bringen, aber eben auch, wenn nötig sich selbst zu opfern. Was Clarke betrifft, kann ich seine Entscheidung sogar verstehen. Clarke und die anderen Jugendlichen haben mehrere Monate mehr Erfahrung als die Erwachsenen, was das Überleben auf der Erde und den Umgang mit den Groundern angeht - ich denke, das hat er auch durch Octavia begriffen. Und wenn er ihre Entscheidungen für sinnvoll hält, warum sollte er sie nicht unterstützen?
Bei Abby finde ich noch nicht mal, dass sich das, was du über sie geschrieben hast, sonderlich widerspricht. Sie wurde schon in Staffel 1 so dargestellt, dass sie Clarke als ihr Eigentum betrachtet, das sie selbstsüchtig mit allen Mitteln verteidigt (auch wenn ihr Mann dafür drauf gehen muss). Und in Staffel 2 merkt sie dann, dass Clarke (aka ihr Eigentum) nicht mehr die ist, die sie gerne hätte und reagiert entsprechend ätzend. Gut, dass Clarke sie jetzt mal in ihre Schranken gewiesen hat.
Finn - vollste Zustimmung - leider. :(
Murphy - ebenfalls Zustimmung, auch wenn ich dem Folie á deux nicht gerade mit Begeisterung entgegen sehe.
Clarke fand ich zwischenzeitlich gegen Ende von Staffel 1 auch irritierend kaltblütig. Zum Glück haben sie das wieder fallen gelassen.
Beiträge: 2641
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #73, verfasst am 06.11.2015 | 10:32 Uhr
Ich Denke man versuchen die Charakter so gut es geht Grau zu halten und die Zuschauer mit ihrem Verhalten zu überraschen. In der Ersten Staffel hatte man den Eindruck das Kane so was der Skrupellose Gegenspieler zu der immer Korrekt wenn auch immer gegen das Gesetz handelte Abby ist. Und erst nach Tod seiner Mutter und dem Massen Genozid auf der ARC begann er sich zu dem zu Entwickeln den in der 2 Staffel kennen.
„Um einen Feind zu besiegen, muss man ihn kennen. Nicht nur seine Kampftaktiken, sondern auch seine Geschichte, Philosophie, Kunst.“
Großadmiral Thrawn
Großadmiral Thrawn
Beiträge: 476
Rang: Annoncenschreiber
@ OkuntinTenfeder
Stimmt! Aus dem Blickwinkel betrachtet macht Kanes Stimmungswandel Sinn. Ja, besonders die Szene, als Kane beobachtet, wie Octavia sich von dem Groundern verprügeln lässt.
Mir ist Abbys selbstgefälliges Gesicht so deutlich in Erinnerung, als Clarke von den Mountain Men zurückkehrt und die Nadel an Abbys Jacke entdeckt. "Da, schau mal. Ich bin jetzt Chef - thihi" Das sie ihren Mann ausgeliefert hat wurde in meinen Augen auch nie ausreichend erklärt, um diesen Makel des Verrats von ihr zu nehmen.
Ich denke Finn war ein wenig als das moralische Gewissen gedacht, doch die Aufgabe des Vermittlers und Diplomaten erfüllt Kane viel besser.
Der Handlungsstrang in der Stadt des Lichts erfüllt mich derzeit mit am meisten Spannung. Was hat es mit dieser KI auf sich? Warum pilgern Grounder dorthin? Ich hab auch sehr mit Jaha, als einzigen verbliebenen Menschen auf der Ark mitgefiebert. Seine komische Schicksalsgläubigkeit und das er im Prinzip seine ganzen "Schäfchen" geopfert hat, um an ein Ziel zu gelangen, von dem er nicht mal weiß, was ihn dort erwartet, hat ihn für mich überraschender Weise zu einer sehr interessanten Figur gemacht.
Ich bin sehr gespannt, wie sie das in Staffel drei weiterführen. Vor allem wie sie die Spielorte wieder zusammenführen, wo Jaha und Murphy jetzt soweit von den anderen entfernt sind, mit Herausforderungen, die man schwer mit der restlichen Gruppe verbinden kann. Zwei so unabhängige Handlungsstränge länger weiterzuführen scheint mir unwahrscheinlich. Andererseits bietet sich halt ein schöner Konflikt an, wenn ein atomarer Sprengkopf und eine geheimnisvolle KI ins Spiel kommen.
Clarke hat für mich durch die ganze zweite Staffel nur gewonnen! Ihr moralischer "Sündenfall", der peu a peu aufgebaut wurde, hat sie in meinen Augen endlich mal facettenreich erscheinen lassen. Sie hat bewiesen, dass sie zwar bereit ist Entscheidungen zu treffen, die ihrem Gewissen widersprechen, aber nur schwer mit den Konsequenzen leben kann.
Stimmt! Aus dem Blickwinkel betrachtet macht Kanes Stimmungswandel Sinn. Ja, besonders die Szene, als Kane beobachtet, wie Octavia sich von dem Groundern verprügeln lässt.
Mir ist Abbys selbstgefälliges Gesicht so deutlich in Erinnerung, als Clarke von den Mountain Men zurückkehrt und die Nadel an Abbys Jacke entdeckt. "Da, schau mal. Ich bin jetzt Chef - thihi" Das sie ihren Mann ausgeliefert hat wurde in meinen Augen auch nie ausreichend erklärt, um diesen Makel des Verrats von ihr zu nehmen.
Ich denke Finn war ein wenig als das moralische Gewissen gedacht, doch die Aufgabe des Vermittlers und Diplomaten erfüllt Kane viel besser.
Der Handlungsstrang in der Stadt des Lichts erfüllt mich derzeit mit am meisten Spannung. Was hat es mit dieser KI auf sich? Warum pilgern Grounder dorthin? Ich hab auch sehr mit Jaha, als einzigen verbliebenen Menschen auf der Ark mitgefiebert. Seine komische Schicksalsgläubigkeit und das er im Prinzip seine ganzen "Schäfchen" geopfert hat, um an ein Ziel zu gelangen, von dem er nicht mal weiß, was ihn dort erwartet, hat ihn für mich überraschender Weise zu einer sehr interessanten Figur gemacht.
Ich bin sehr gespannt, wie sie das in Staffel drei weiterführen. Vor allem wie sie die Spielorte wieder zusammenführen, wo Jaha und Murphy jetzt soweit von den anderen entfernt sind, mit Herausforderungen, die man schwer mit der restlichen Gruppe verbinden kann. Zwei so unabhängige Handlungsstränge länger weiterzuführen scheint mir unwahrscheinlich. Andererseits bietet sich halt ein schöner Konflikt an, wenn ein atomarer Sprengkopf und eine geheimnisvolle KI ins Spiel kommen.
Clarke hat für mich durch die ganze zweite Staffel nur gewonnen! Ihr moralischer "Sündenfall", der peu a peu aufgebaut wurde, hat sie in meinen Augen endlich mal facettenreich erscheinen lassen. Sie hat bewiesen, dass sie zwar bereit ist Entscheidungen zu treffen, die ihrem Gewissen widersprechen, aber nur schwer mit den Konsequenzen leben kann.
"I lived my life. Good and bad. Definitely not light as a feather", Laura Moon – American Gods
Beiträge: 173
Rang: Programmheftliebhaber
@DCMarvelFan
Grau halten ist ja auch gut - gelingt ja auch mit einigen Figuren wie Clarke und Bellamy ziemlich gut. Aber plötzliche Wechsel zwischen schwarz und weiß (und hier meine ich Finn, Murphy und Jaha) erklärt es nicht.
@HilariousTrash
Ich fand auch merkwürdig, dass Clarke zu Beginn von Staffel 2 auch nachdem sich die anfängliche Freude über das Wiedersehen gelegt hat, Abby nicht wegen ihrem Vater konfrontiert hat. Das kam ja erst, als Abby das Thema von sich aus angeschnitten hat. Jedenfalls gefällt mir, dass Clarke ihr jetzt an den selbstgefälligen Karren gefahren ist und Kane sie sogar noch dabei unterstützt hat. :)
Clarke, Bellamy, Octavia und Kane finde ich übrigens alles gute Beispiele für gut entwickelte Figuren. :)
Die Stadt des Lichts habe ich ja noch nicht gesehen, aber im Moment sehe ich dem nicht gerade mit Freude entgegen, dass die Situation auf der Erde schon wieder noch komplexer gemacht wird - im Moment würde ich gerne bei den Groundern und den Mountain Man bleiben, aber mal sehen, wie ich es finde, sobald ich es gesehen habe.
Grau halten ist ja auch gut - gelingt ja auch mit einigen Figuren wie Clarke und Bellamy ziemlich gut. Aber plötzliche Wechsel zwischen schwarz und weiß (und hier meine ich Finn, Murphy und Jaha) erklärt es nicht.
@HilariousTrash
Ich fand auch merkwürdig, dass Clarke zu Beginn von Staffel 2 auch nachdem sich die anfängliche Freude über das Wiedersehen gelegt hat, Abby nicht wegen ihrem Vater konfrontiert hat. Das kam ja erst, als Abby das Thema von sich aus angeschnitten hat. Jedenfalls gefällt mir, dass Clarke ihr jetzt an den selbstgefälligen Karren gefahren ist und Kane sie sogar noch dabei unterstützt hat. :)
Clarke, Bellamy, Octavia und Kane finde ich übrigens alles gute Beispiele für gut entwickelte Figuren. :)
Die Stadt des Lichts habe ich ja noch nicht gesehen, aber im Moment sehe ich dem nicht gerade mit Freude entgegen, dass die Situation auf der Erde schon wieder noch komplexer gemacht wird - im Moment würde ich gerne bei den Groundern und den Mountain Man bleiben, aber mal sehen, wie ich es finde, sobald ich es gesehen habe.