Autor
Beitrag
Beiträge: 2384
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #1, verfasst am 27.07.2014 | 23:01 Uhr
Hallo,
ich habe jetzt nach so einem Thread gesucht, aber nichts gefunden.
Falls ich etwas übersehen haben sollte, dann tut es mir leid.
Wie der Titel schon sagt, geht es um die Fernsehserie X-Factor, das Unfassbare.
Wer nicht weiß, was das ist, hier ein Link zu einer Episode:
https://www.youtube.com/watch?v=Md3cC2BgMt0
Es gibt noch mehr davon, keine Angst^^
Wer kennt X-Factor noch? Wie findet ihr diese Serie?
Hattet oder habt ihr Angst davor?
Ich habe, als ich 9 oder 10 war zum ersten Mal von dieser Serie gehört und obwohl meine Eltern es nicht gerade toll fanden, hab ich an einem Sonntagabend die Serie angeschaut.
Es war genau diese oben verlinkte Episode, die ich damals geschaut habe. Und ich wurde süchtig danach.
Klar gruselte ich mich davor, aber dennoch konnte ich X-Factor nicht mehr vergessen.
Nun? Wie steht es mit euch?
Ich freue mich auf eure Antworten!
ich habe jetzt nach so einem Thread gesucht, aber nichts gefunden.
Falls ich etwas übersehen haben sollte, dann tut es mir leid.
Wie der Titel schon sagt, geht es um die Fernsehserie X-Factor, das Unfassbare.
Wer nicht weiß, was das ist, hier ein Link zu einer Episode:
https://www.youtube.com/watch?v=Md3cC2BgMt0
Es gibt noch mehr davon, keine Angst^^
Wer kennt X-Factor noch? Wie findet ihr diese Serie?
Hattet oder habt ihr Angst davor?
Ich habe, als ich 9 oder 10 war zum ersten Mal von dieser Serie gehört und obwohl meine Eltern es nicht gerade toll fanden, hab ich an einem Sonntagabend die Serie angeschaut.
Es war genau diese oben verlinkte Episode, die ich damals geschaut habe. Und ich wurde süchtig danach.
Klar gruselte ich mich davor, aber dennoch konnte ich X-Factor nicht mehr vergessen.
Nun? Wie steht es mit euch?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Die Kunst im Leben ist es, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.
– Unbekannt
– Unbekannt
Beiträge: 95
Rang: Bravoleser
Beitrag #2, verfasst am 28.07.2014 | 10:03 Uhr
Ahhh....ich habe es geliebt! 🤣
Wenn es manchmal noch im TV kommt, schaue ich es mir immer wieder an. Am Ende kann ich immer noch nicht sagen, welche Story stimmt und welche nicht und das, obwohl ich es schon 100 Mal gesehen habe :D
Angst hatte ich nie, ich war nur unglaublich fasziniert.
James Brolin fand ich nicht so gut, Jonathan Frakes war mein Held! ❤
Wenn es manchmal noch im TV kommt, schaue ich es mir immer wieder an. Am Ende kann ich immer noch nicht sagen, welche Story stimmt und welche nicht und das, obwohl ich es schon 100 Mal gesehen habe :D
Angst hatte ich nie, ich war nur unglaublich fasziniert.
James Brolin fand ich nicht so gut, Jonathan Frakes war mein Held! ❤
"Behandle dein Haustier so, daß du im nächsten Leben ohne Probleme mit vertauschten Rollen klar kommst."
(Pascal Lachenmeier, Schweizer Jurist)
(Pascal Lachenmeier, Schweizer Jurist)
Beiträge: 3171
Rang: Literaturgott
Beitrag #3, verfasst am 28.07.2014 | 10:27 Uhr
Ich hatte es auch immer geschaut und kann bei manchen Folgen einfach mitsprechen. Und ja, Jonathan Frakes hatte einen verdammt guten Job gemacht und das kann ich ohne rosarote Fanbrille sagen, weil ich die Serie gesehen habe, noch bevor ich Star Trek aktiv verfolgt habe.
Auch fand ich die Idee sehr erfrischend, das Publikum mitraten zu lassen. Das bot so ein Mindestmaß an Interaktivität. Wobei ich allerdings zugeben muss, dass ich die Frage nach Wahrheit oder Fiktion recht simpel fand. Wenn einem sofort eine rationale Erklärung eingefallen ist, war die Geschichte in 85% aller Fälle wahr. Wenn sie dagegen übernatürlichen Kram wie Hexen und Vampire so behandelt hat, als wäre es eine tatsächliche Sache, dann war es immer Fiktion.
Ändert aber nichts daran, dass es ein sehr unterhaltsamer Klassiker ist.
Auch fand ich die Idee sehr erfrischend, das Publikum mitraten zu lassen. Das bot so ein Mindestmaß an Interaktivität. Wobei ich allerdings zugeben muss, dass ich die Frage nach Wahrheit oder Fiktion recht simpel fand. Wenn einem sofort eine rationale Erklärung eingefallen ist, war die Geschichte in 85% aller Fälle wahr. Wenn sie dagegen übernatürlichen Kram wie Hexen und Vampire so behandelt hat, als wäre es eine tatsächliche Sache, dann war es immer Fiktion.
Ändert aber nichts daran, dass es ein sehr unterhaltsamer Klassiker ist.
"In this world, there is no truth. The truth is made later on and overwrites what comes before it. Real truth doesn't exist anywhere." - Beatrice, the Golden Witch
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Beiträge: 2384
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #4, verfasst am 28.07.2014 | 10:47 Uhr
Wo ich auch heute immer noch einen Schauer nach dem Anderen bekomme: Die Musik, die zwischen den einzelnen Filmen immer lief. Wah, die hatte immer so etwas...Beklemmendes^^
Habt ihr eigentlich eine Lieblingsgeschichte?
Habt ihr eigentlich eine Lieblingsgeschichte?
Die Kunst im Leben ist es, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.
– Unbekannt
– Unbekannt
Foren-Operator
Story-Operator
Beitrag #5, verfasst am 28.07.2014 | 14:46 Uhr
Ich habe die Serie geliebt und immer mitgeknobelt, was erfunden und was auf echten Geschichten basierte.
Manche Dinge davon waren aber schon gruselig, z.B. das mit dem Mädchen und ihrem imaginären Freund, der ihr von Ereignissen in der Zukunft erzählt hat. So Etwas soll es tatsächlich gegeben haben.
Manche Dinge davon waren aber schon gruselig, z.B. das mit dem Mädchen und ihrem imaginären Freund, der ihr von Ereignissen in der Zukunft erzählt hat. So Etwas soll es tatsächlich gegeben haben.
One Batch, Two Batch, Penny and Dime.
Frank Castle
Frank Castle
Beiträge: 6041
Rang: Literaturgott
Beitrag #6, verfasst am 30.07.2014 | 15:13 Uhr
Makojunkie
Kennt ihr die Story mti diesen roten Augen? Mit der Oma?
Ha... hatte vor ein paar Jahren ein Batterieladegerät mit - richtig - zwei rot leuchtenden Lämpchen wenns in Betrieb war... ihr könnt euch denken woran ich beim Einschlafen gedacht habe :D
Zzt läufts ja am WE wieder in RRuns, meine Schwester und ich schauens öfters mal nebenher :)
Ich habe die Serie geliebt und immer mitgeknobelt, was erfunden und was auf echten Geschichten basierte.
Manche Dinge davon waren aber schon gruselig, z.B. das mit dem Mädchen und ihrem imaginären Freund, der ihr von Ereignissen in der Zukunft erzählt hat. So Etwas soll es tatsächlich gegeben haben.
Kennt ihr die Story mti diesen roten Augen? Mit der Oma?
Ha... hatte vor ein paar Jahren ein Batterieladegerät mit - richtig - zwei rot leuchtenden Lämpchen wenns in Betrieb war... ihr könnt euch denken woran ich beim Einschlafen gedacht habe :D
Zzt läufts ja am WE wieder in RRuns, meine Schwester und ich schauens öfters mal nebenher :)
UND BEI 10 WILL ICH EUCH SPRINGEN SEHEN! || nachtschwärmer. || Addicted to One Piece. ❥
Allez Allez ooh hoooo -- Allez Allez ooh hoooo -- Ich geb' mein Herz für dich -- für Bayern lebe ich -- ich lass' dich nie im Stich! ❥
INNER CIRCLE until whenever!~ ❥
Allez Allez ooh hoooo -- Allez Allez ooh hoooo -- Ich geb' mein Herz für dich -- für Bayern lebe ich -- ich lass' dich nie im Stich! ❥
INNER CIRCLE until whenever!~ ❥
Beiträge: 3171
Rang: Literaturgott
@Ozelot: Oh ja, ich kann mich an die Oma mit den Augen erinnern. Brrr...
Ich weiß jetzt nicht, ob man das eine Lieblingsfolge nennen kann, aber eine Story verbinde ich mit einem witzigen Vorfall. Jedenfalls ging es darum, dass zwei berüchtigte Banditen im Wilden Westen (ich hab total vergessen, um wen es ging, doch es waren sehr bekannte Namen) sich über Nacht bei einer alten Witwe einquartiert haben. Nachdem sie erfuhren, dass die Frau befürchtet, dass ihr Haus am nächsten Tag zwangsvollstreckt wird, geben sie ihr das Geld, um die Rechnung zu begleichen und holen es sich am nächsten Morgen zurück, als sie den Gerichtsvollzieher überfallen.
Kurz nachdem die Episode lief und sie als wahre Geschichte verkauft wurde, schalte ich ein wenig durch und stoße auf einen alten Western über die beiden Gangster. Und in dem Augenblick, in dem ich einschalte, geht es um exakt die gleiche Situation. Allerdings mit einigen entscheidenden Änderungen: Die beiden waren mit ihren kompletten Gangs da und die Frau wusste, mit wem sie es zu tun hatte. Abgesehen davon ging es nicht um eine einsame Hütte im Wald, sondern ein riesiges Anwesen.
Ich weiß jetzt nicht, wer hier die bessere Recherche betrieben hat, aber bei so starkem Kontrast liegt die Vermutung nahe, dass X Faktor hier die Witwe in einem sympathischeren Licht darstellen wollte und eben deshalb eine komplett andere Inszenierung wählte. Ändert nix dran, dass es schon eine ganz nette Geschichte war, die zur Abwechslung auch mal etwas fröhlicheres brachte, anstatt Spuk und Grusel.
Ich weiß jetzt nicht, ob man das eine Lieblingsfolge nennen kann, aber eine Story verbinde ich mit einem witzigen Vorfall. Jedenfalls ging es darum, dass zwei berüchtigte Banditen im Wilden Westen (ich hab total vergessen, um wen es ging, doch es waren sehr bekannte Namen) sich über Nacht bei einer alten Witwe einquartiert haben. Nachdem sie erfuhren, dass die Frau befürchtet, dass ihr Haus am nächsten Tag zwangsvollstreckt wird, geben sie ihr das Geld, um die Rechnung zu begleichen und holen es sich am nächsten Morgen zurück, als sie den Gerichtsvollzieher überfallen.
Kurz nachdem die Episode lief und sie als wahre Geschichte verkauft wurde, schalte ich ein wenig durch und stoße auf einen alten Western über die beiden Gangster. Und in dem Augenblick, in dem ich einschalte, geht es um exakt die gleiche Situation. Allerdings mit einigen entscheidenden Änderungen: Die beiden waren mit ihren kompletten Gangs da und die Frau wusste, mit wem sie es zu tun hatte. Abgesehen davon ging es nicht um eine einsame Hütte im Wald, sondern ein riesiges Anwesen.
Ich weiß jetzt nicht, wer hier die bessere Recherche betrieben hat, aber bei so starkem Kontrast liegt die Vermutung nahe, dass X Faktor hier die Witwe in einem sympathischeren Licht darstellen wollte und eben deshalb eine komplett andere Inszenierung wählte. Ändert nix dran, dass es schon eine ganz nette Geschichte war, die zur Abwechslung auch mal etwas fröhlicheres brachte, anstatt Spuk und Grusel.
"In this world, there is no truth. The truth is made later on and overwrites what comes before it. Real truth doesn't exist anywhere." - Beatrice, the Golden Witch
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Beiträge: 2384
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #8, verfasst am 30.07.2014 | 18:08 Uhr
@Toth: Ich glaube die Geschichte kenne ich sogar, hab sie aber nicht mehr so ganz auf dem Schirm.
Mir fällt noch eine Folge ein, die ich gut fand:
Da ging es um ein Mädchen, das eine Katze sah, die Andere nicht sehen konnten. Also so ähnlich wie mit dem unsichtbaren Freund, in dem Fall nur eine Katze.
Und eine Folge, in der es um einen Kirchenchor ging, der immer pünktlich am Donnerstagabend geprobt hat. Es war wieder so eine Probe und ausnahmslos alle von besagtem Chor kamen zu spät.
Die Chorleiterin ebenfalls und als sie fragte, was denn hier passiert sei, da sagten sie ihr, dass es eine Explosion wegen einer defekten Gasleitung gegeben hat, genau um 19:00. Dem Zeitpunkt, an dem sich der Chor für gewöhnlich immer traf.
Die Geschichte wurde als wahr bezeichnet.
Mir fällt noch eine Folge ein, die ich gut fand:
Da ging es um ein Mädchen, das eine Katze sah, die Andere nicht sehen konnten. Also so ähnlich wie mit dem unsichtbaren Freund, in dem Fall nur eine Katze.
Und eine Folge, in der es um einen Kirchenchor ging, der immer pünktlich am Donnerstagabend geprobt hat. Es war wieder so eine Probe und ausnahmslos alle von besagtem Chor kamen zu spät.
Die Chorleiterin ebenfalls und als sie fragte, was denn hier passiert sei, da sagten sie ihr, dass es eine Explosion wegen einer defekten Gasleitung gegeben hat, genau um 19:00. Dem Zeitpunkt, an dem sich der Chor für gewöhnlich immer traf.
Die Geschichte wurde als wahr bezeichnet.
Die Kunst im Leben ist es, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.
– Unbekannt
– Unbekannt
Beiträge: 10607
Rang: Literaturgott
Beitrag #9, verfasst am 31.07.2014 | 21:48 Uhr
Diese Serie habe ich unglaublich gern geschaut, auch wenn ich manchmal ein wenig bammel hatte
Es gab da eine Folge mit einer Geisterfrau die, die gerade frisch eingezogene Familie von einem Feuer gewarnt hat....ich war da glaub ich zehn oder elf Jahre alt und hab bis heute dieses Bild von der Frau wage im Kopf (die Story war übrigens wahr ☺)
Es gab da eine Folge mit einer Geisterfrau die, die gerade frisch eingezogene Familie von einem Feuer gewarnt hat....ich war da glaub ich zehn oder elf Jahre alt und hab bis heute dieses Bild von der Frau wage im Kopf (die Story war übrigens wahr ☺)
Όπου κι αν πάτε θα;
Όταν πεθάνεις,
θα πεθάνω και θα θαφτεί εκεί:
ο Άγγελος κάνει εγώ, και επίσης, αν μη τι άλλο εκτός
από το μέρος του το θάνατο, εσείς και εγώ!
~ Για μου ένα και μόνο Parabatai, Κara . <3
Όταν πεθάνεις,
θα πεθάνω και θα θαφτεί εκεί:
ο Άγγελος κάνει εγώ, και επίσης, αν μη τι άλλο εκτός
από το μέρος του το θάνατο, εσείς και εγώ!
~ Για μου ένα και μόνο Parabatai, Κara . <3
Beiträge: 2384
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #10, verfasst am 31.07.2014 | 23:30 Uhr
An diese Folge mit dem Bild der Frau kann ich mich noch erinnern.
Übrigens gibt es die Folgen auf YouTube, wer sie also sehen will braucht nur x-Factor, das Unfassbare eingeben^^
Übrigens gibt es die Folgen auf YouTube, wer sie also sehen will braucht nur x-Factor, das Unfassbare eingeben^^
Die Kunst im Leben ist es, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.
– Unbekannt
– Unbekannt
Beiträge: 6041
Rang: Literaturgott
Beitrag #11, verfasst am 01.08.2014 | 11:11 Uhr
Joy Sander
Die beiden Folgen kenn ich auch! Das mit der Katze fand ich so creepy, weil das Futter ja dann immer weg war :D
Kennt ihr die Story mit diesem Bäcker, der sonntags ne Extraschicht schieben musste und im Ofen dann dieses gesicht sieht von nem Gangster, den sein Chef darein geschmissen hatte? Die fand ich auch gruslig^^
Mir fällt noch eine Folge ein, die ich gut fand:
Da ging es um ein Mädchen, das eine Katze sah, die Andere nicht sehen konnten. Also so ähnlich wie mit dem unsichtbaren Freund, in dem Fall nur eine Katze.
Und eine Folge, in der es um einen Kirchenchor ging, der immer pünktlich am Donnerstagabend geprobt hat. Es war wieder so eine Probe und ausnahmslos alle von besagtem Chor kamen zu spät.
Die Chorleiterin ebenfalls und als sie fragte, was denn hier passiert sei, da sagten sie ihr, dass es eine Explosion wegen einer defekten Gasleitung gegeben hat, genau um 19:00. Dem Zeitpunkt, an dem sich der Chor für gewöhnlich immer traf.
Die Geschichte wurde als wahr bezeichnet.
Die beiden Folgen kenn ich auch! Das mit der Katze fand ich so creepy, weil das Futter ja dann immer weg war :D
Kennt ihr die Story mit diesem Bäcker, der sonntags ne Extraschicht schieben musste und im Ofen dann dieses gesicht sieht von nem Gangster, den sein Chef darein geschmissen hatte? Die fand ich auch gruslig^^
UND BEI 10 WILL ICH EUCH SPRINGEN SEHEN! || nachtschwärmer. || Addicted to One Piece. ❥
Allez Allez ooh hoooo -- Allez Allez ooh hoooo -- Ich geb' mein Herz für dich -- für Bayern lebe ich -- ich lass' dich nie im Stich! ❥
INNER CIRCLE until whenever!~ ❥
Allez Allez ooh hoooo -- Allez Allez ooh hoooo -- Ich geb' mein Herz für dich -- für Bayern lebe ich -- ich lass' dich nie im Stich! ❥
INNER CIRCLE until whenever!~ ❥
Beiträge: 1595
Rang: Blogger
Beitrag #12, verfasst am 01.08.2014 | 11:22 Uhr
Joy Sander
Die Folge fand ich immer am gruseligsten.
Eine Psychologin hatte dann ein Bild von dem Mädchen mit der unsichtbaren Katze (die war vorher gestorben, wenn ich mich recht entsinne) gemacht und auf den Fotos war die Katze zu sehen.
Ach X-Factor war schon immer unterhaltsam. Und ich muss sagen, obwohl ich die meisten Folgen sehr häufig in der Wiederholung gesehen habe, habe ich mir bis heute nicht eingeprägt, welche alle wahr und falsch waren.
Mir fällt noch eine Folge ein, die ich gut fand:
Da ging es um ein Mädchen, das eine Katze sah, die Andere nicht sehen konnten. Also so ähnlich wie mit dem unsichtbaren Freund, in dem Fall nur eine Katze.
Die Folge fand ich immer am gruseligsten.
Eine Psychologin hatte dann ein Bild von dem Mädchen mit der unsichtbaren Katze (die war vorher gestorben, wenn ich mich recht entsinne) gemacht und auf den Fotos war die Katze zu sehen.
Ach X-Factor war schon immer unterhaltsam. Und ich muss sagen, obwohl ich die meisten Folgen sehr häufig in der Wiederholung gesehen habe, habe ich mir bis heute nicht eingeprägt, welche alle wahr und falsch waren.
No escupo en el plato que me da de comer
Beiträge: 2384
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #13, verfasst am 01.08.2014 | 15:26 Uhr
Ja, die Folge mit dem Bäcker (sie hieß auch der Becker) kenne ich und ich hatte da richtig Angst. Es war echt schon ziemlich gruselig.
So weit ich mich erinnere war die Folge sogar wahr.
@Lia Joro: Genau die Folge mit der Psychiologin meine ich. Ich weiß zwar nicht warum, aber irgendwie mochte ich die Folge.
Sie war auch eine der ersten, die ich geschaut habe.
An dem Sonntagabend, als meine Eltern und ich die Folgen sahen (es waren zwei Episoden hintereinander) war diese auch dabei.
Am nächsten Tag hatte mein Vater geburtstag und ich hatte die Folgen noch immer im Kopf.
Eine Woche später ging es dann gleich weiter^^
Oh, noch zwei Folgen, die mich noch beeindruckt haben:
Eine Blume als Zeuge (die Blume hat einen Mörder überführt) und eine Folge über einen berühmten Pianisten, der auf einmal nicht mehr spielen konnte. Sein früherer Klavierlehrer kommt zu ihm und danach kann er wieder spielen...
So weit ich mich erinnere war die Folge sogar wahr.
@Lia Joro: Genau die Folge mit der Psychiologin meine ich. Ich weiß zwar nicht warum, aber irgendwie mochte ich die Folge.
Sie war auch eine der ersten, die ich geschaut habe.
An dem Sonntagabend, als meine Eltern und ich die Folgen sahen (es waren zwei Episoden hintereinander) war diese auch dabei.
Am nächsten Tag hatte mein Vater geburtstag und ich hatte die Folgen noch immer im Kopf.
Eine Woche später ging es dann gleich weiter^^
Oh, noch zwei Folgen, die mich noch beeindruckt haben:
Eine Blume als Zeuge (die Blume hat einen Mörder überführt) und eine Folge über einen berühmten Pianisten, der auf einmal nicht mehr spielen konnte. Sein früherer Klavierlehrer kommt zu ihm und danach kann er wieder spielen...
Die Kunst im Leben ist es, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.
– Unbekannt
– Unbekannt
Beiträge: 90
Rang: Bravoleser
Beitrag #14, verfasst am 02.08.2014 | 15:13 Uhr
Ich habe diese Serie geliebt! Gefallen hat sie mir allerdings nur mit Jonathan Frakes. Er passte einfach perfekt als Moderator. ^^
An einzelne Geschichten kann ich mich kaum noch erinnern.
Die hier schon erzählte Geschichte mit dem Kirchenchor kenne ich allerdings noch.
An einzelne Geschichten kann ich mich kaum noch erinnern.
Die hier schon erzählte Geschichte mit dem Kirchenchor kenne ich allerdings noch.
Beiträge: 3143
Rang: Literaturnobelpreisträger
Beitrag #15, verfasst am 02.08.2014 | 18:37 Uhr
Jaa, X-Factor, das hab ich auch immer gern geschaut.
Waren schon einige sehr faszinierende Geschichten bei.
Die Geschichte, die mir aber am besten im Gedächtnis geblieben ist, ist wohl die mit der Katze und dem Mädchen. Zumal diese ja auch auf einer wahren Begebenheit beruhen sollte.
Die mit der Oma und den roten Augen fand ich aber auch irgendwie gruselig.
An den Kirchenchor kann ich mich auch noch erinnern.
Ebenso wie an den schwarzen Jungen, der unterwegs war und eine Autopanne hatte. Sein Vater - obwohl meilenweit von ihm entfernt - hatte ihm geholfen, den Wagen zu reparieren.
Oder die Folge, in der sich ein paar Jugendliche einen Film ausleihen, auf dem aber angeblich nichts zu sehen ist und anschließend zu einer Party wollen. Nur das eine Mädchen sieht, wie ein Auto von einem Zug erfasst wird - was dann später auch passiert.
Oder die Zugfahrt des jungen Pärchens, die sich als Höllentrip entlarvt, woraufhin das Pärchen schnell wieder nach Hause geht und dort dann in der Nachbarwohnung das Gas riecht und die alte Frau rettet. Und der Schaffner von dem Geisterzug war der verstorbene Mann der Frau.
Es gibt da so einige Folgen, die recht beeindruckend waren. Könnte da jetzt etliche aufzählen. ^^
Allerdings war ich bei den Ergebnissen hinterher oftmals überrascht. Und bis auf das mit der Katze könnt ich jetzt auch nicht mehr sagen, was wahr war und was nicht.
Jonathan Frakes fand ich auch klasse.
Auch vorab immer diese kleinen Beispiele, wie schnell man sich doch von etwas täuschen lassen kann. Wie z.B. dieses Gebilde, das auf den ersten Blick aussah wie ein Würfel, aber von der Seite überhaupt nichts mehr mit einem solchen gemein hatte.
Waren schon einige sehr faszinierende Geschichten bei.
Die Geschichte, die mir aber am besten im Gedächtnis geblieben ist, ist wohl die mit der Katze und dem Mädchen. Zumal diese ja auch auf einer wahren Begebenheit beruhen sollte.
Die mit der Oma und den roten Augen fand ich aber auch irgendwie gruselig.
An den Kirchenchor kann ich mich auch noch erinnern.
Ebenso wie an den schwarzen Jungen, der unterwegs war und eine Autopanne hatte. Sein Vater - obwohl meilenweit von ihm entfernt - hatte ihm geholfen, den Wagen zu reparieren.
Oder die Folge, in der sich ein paar Jugendliche einen Film ausleihen, auf dem aber angeblich nichts zu sehen ist und anschließend zu einer Party wollen. Nur das eine Mädchen sieht, wie ein Auto von einem Zug erfasst wird - was dann später auch passiert.
Oder die Zugfahrt des jungen Pärchens, die sich als Höllentrip entlarvt, woraufhin das Pärchen schnell wieder nach Hause geht und dort dann in der Nachbarwohnung das Gas riecht und die alte Frau rettet. Und der Schaffner von dem Geisterzug war der verstorbene Mann der Frau.
Es gibt da so einige Folgen, die recht beeindruckend waren. Könnte da jetzt etliche aufzählen. ^^
Allerdings war ich bei den Ergebnissen hinterher oftmals überrascht. Und bis auf das mit der Katze könnt ich jetzt auch nicht mehr sagen, was wahr war und was nicht.
Jonathan Frakes fand ich auch klasse.
Auch vorab immer diese kleinen Beispiele, wie schnell man sich doch von etwas täuschen lassen kann. Wie z.B. dieses Gebilde, das auf den ersten Blick aussah wie ein Würfel, aber von der Seite überhaupt nichts mehr mit einem solchen gemein hatte.
A rose is a rose but a scar lasts forever.
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
Beiträge: 6041
Rang: Literaturgott
Beitrag #16, verfasst am 03.08.2014 | 13:18 Uhr
Was ich auch immer interessant fand - die Schauspieler. Ich find es gibt jetzt keine Folge, wo irgendwelche richtig schlechten Leute dabei waren. Das war eigentlich alles immer recht gut gespielt^^
UND BEI 10 WILL ICH EUCH SPRINGEN SEHEN! || nachtschwärmer. || Addicted to One Piece. ❥
Allez Allez ooh hoooo -- Allez Allez ooh hoooo -- Ich geb' mein Herz für dich -- für Bayern lebe ich -- ich lass' dich nie im Stich! ❥
INNER CIRCLE until whenever!~ ❥
Allez Allez ooh hoooo -- Allez Allez ooh hoooo -- Ich geb' mein Herz für dich -- für Bayern lebe ich -- ich lass' dich nie im Stich! ❥
INNER CIRCLE until whenever!~ ❥
Beiträge: 3143
Rang: Literaturnobelpreisträger
Beitrag #17, verfasst am 03.08.2014 | 14:41 Uhr
Toth
Auf die Erklärung mit der Katze bin ich ja mal gespannt 😉
Auch fand ich die Idee sehr erfrischend, das Publikum mitraten zu lassen. Das bot so ein Mindestmaß an Interaktivität. Wobei ich allerdings zugeben muss, dass ich die Frage nach Wahrheit oder Fiktion recht simpel fand. Wenn einem sofort eine rationale Erklärung eingefallen ist, war die Geschichte in 85% aller Fälle wahr. Wenn sie dagegen übernatürlichen Kram wie Hexen und Vampire so behandelt hat, als wäre es eine tatsächliche Sache, dann war es immer Fiktion.
Auf die Erklärung mit der Katze bin ich ja mal gespannt 😉
A rose is a rose but a scar lasts forever.
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
Beiträge: 3171
Rang: Literaturgott
ShyLee
Äh, die sagt mir im Augenblick nichts. Könntest du mir vielleicht via Link oder Kurzbeschreibung auf die Sprünge helfen? Dann gebe ich mein bestes, die übernatürliche Erklärung zu zerschlagen! 😉
Allerdings muss man bei einigen Geschichten auch im Hinterkopf behalten, dass sie "auf wahren Ereignissen beruhen", also zum Teil auch fürs Drama aufgeplustert werden. Andere wiederum sind schlich Urban Legends, von denen es zwar angebliche Zeugen und Gerüchte gibt, aber nichts stichhaltiges vorliegt.
Ich kann mich nämlich noch gut daran erinnern, wie die Mythbusters recherchiert haben, was es mit der Pflanze auf sich hatte, die als Zeuge in einem Mordfall genutzt wurde (was als wahr verkauft wurde). Es gab noch weitere belastende Beweise, die letztendlich den Täter überführten und das Messen der Pflanze mit dem EKG war nur ein Experiment, was ein Professor nebenbei durchgeführt hatte. Und es war wohlgemerkt eines von sehr wenigen unter sehr vielen Experimenten dieser Art, die tatsächlich funktionierten. Als die Mythbusters dann auf dieselbe Weise die Wahrnehmungskraft von Pflanzen für Gewalt getestet haben, waren die Ergebnisse derart schwankend, dass sie empirisch nutzlos wurden.
Auf die Erklärung mit der Katze bin ich ja mal gespannt 😉
Äh, die sagt mir im Augenblick nichts. Könntest du mir vielleicht via Link oder Kurzbeschreibung auf die Sprünge helfen? Dann gebe ich mein bestes, die übernatürliche Erklärung zu zerschlagen! 😉
Allerdings muss man bei einigen Geschichten auch im Hinterkopf behalten, dass sie "auf wahren Ereignissen beruhen", also zum Teil auch fürs Drama aufgeplustert werden. Andere wiederum sind schlich Urban Legends, von denen es zwar angebliche Zeugen und Gerüchte gibt, aber nichts stichhaltiges vorliegt.
Ich kann mich nämlich noch gut daran erinnern, wie die Mythbusters recherchiert haben, was es mit der Pflanze auf sich hatte, die als Zeuge in einem Mordfall genutzt wurde (was als wahr verkauft wurde). Es gab noch weitere belastende Beweise, die letztendlich den Täter überführten und das Messen der Pflanze mit dem EKG war nur ein Experiment, was ein Professor nebenbei durchgeführt hatte. Und es war wohlgemerkt eines von sehr wenigen unter sehr vielen Experimenten dieser Art, die tatsächlich funktionierten. Als die Mythbusters dann auf dieselbe Weise die Wahrnehmungskraft von Pflanzen für Gewalt getestet haben, waren die Ergebnisse derart schwankend, dass sie empirisch nutzlos wurden.
"In this world, there is no truth. The truth is made later on and overwrites what comes before it. Real truth doesn't exist anywhere." - Beatrice, the Golden Witch
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Beiträge: 3171
Rang: Literaturgott
Beitrag #19, verfasst am 03.08.2014 | 16:29 Uhr
Sorry für Doppelpost, hab in der Zwischenzeit etwas recherchiert. Meinst du "Friedhof der Kuschelkatze" bzw. "Precious" im Original? Mit dem verrückten Mädchen, was so tut, als würde ihre tote Katze immer noch bei ihr leben und wo die Katze dann auf Fotografien mit ihr auftaucht? Naja, die Vorschläge des Moderators wirkten relativ vernünftig... Es wurde im Clip gesagt, dass noch 11 alte Bilder von vor dem Tod der Katze auf dem Band sind, also könnten die Eltern einfach einen Schreck bekommen haben, als natürlich die zusammen mit den neuen entwickelt wurden. Alternativ gibt es auch "double exposures" alter Filme, bei denen durch einen Fehler das neue Foto ohne Katze auf das alte Foto der Katze drüberbelichtet wurde. Dann hätte die Katze auf dem gezeigten Foto zwar wesentlich geisterhafter aussehen müssen, aber das in der Serie gezeigte nehme ich sowieso nie für komplett bare Münze.
"In this world, there is no truth. The truth is made later on and overwrites what comes before it. Real truth doesn't exist anywhere." - Beatrice, the Golden Witch
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Sage
Beitrag #20, verfasst am 03.08.2014 | 19:02 Uhr
Ich liebe und kenne X-Factor noch ! :(
Meine Lieblingsfolge ist die :
https://www.youtube.com/watch?v=DbJVpHz4bro :(
Da muss ich immer heulen *selbst jetzt kurz vorm heuln ist*
Ich LIEBE diese Folge einfach :( *heul*
Meine Lieblingsfolge ist die :
https://www.youtube.com/watch?v=DbJVpHz4bro :(
Da muss ich immer heulen *selbst jetzt kurz vorm heuln ist*
Ich LIEBE diese Folge einfach :( *heul*
Beiträge: 3143
Rang: Literaturnobelpreisträger
Toth
Ja, genau die Folge.
Da ich glücklicherweise noch die alten Kameras kenne und nicht nur Digicams, gebe ich mich mit dem Vorschlag des Moderators nur bedingt zufrieden.
Sollte es zu einer Doppelaufnahme bzw. Überlagerung oder was auch immer gekommen sein, wäre das Foto von der Qualität her miserabel.
Bei alten Bildern auf dem Film stellt sich mir dann die Frage: Wo sind die neuen Fotos, die das Mädchen ohne Katze zeigen?
Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Mädchen an beiden Tagen (einmal mit noch lebender Katze und an dem Tag, an dem die Psychologin die Aufnahmen gemacht hat) die gleichen Klamotten getragen, die selbe Frisur hat und vor allem auch in den gleichen Posen vor der Kamera posiert?
Okay, eine Erklärung wäre natürlich, dass das in der Serie gezeigte um einiges von der Realität abweicht.
Aber wo wäre da der Sinn dahinter, wenn sich eine solche Geschichte so leicht erklären ließe?
edit: Es gab da noch eine ähnliche Folge. Ich glaube, die hieß "Frankensteins Hund".
Da wurde auch ein Hund überfahren, beerdigt und kam dann wieder zu seinem Besitzer zurück.
Allerdings wurde die Folge auch nicht als wahr verkauft.
edit 2: Okay, sehe gerade, das ist sogar die Folge, die über mir gepostet wurde. 😳
Sorry für Doppelpost, hab in der Zwischenzeit etwas recherchiert. Meinst du "Friedhof der Kuschelkatze" bzw. "Precious" im Original? Mit dem verrückten Mädchen, was so tut, als würde ihre tote Katze immer noch bei ihr leben und wo die Katze dann auf Fotografien mit ihr auftaucht? Naja, die Vorschläge des Moderators wirkten relativ vernünftig... Es wurde im Clip gesagt, dass noch 11 alte Bilder von vor dem Tod der Katze auf dem Band sind, also könnten die Eltern einfach einen Schreck bekommen haben, als natürlich die zusammen mit den neuen entwickelt wurden. Alternativ gibt es auch "double exposures" alter Filme, bei denen durch einen Fehler das neue Foto ohne Katze auf das alte Foto der Katze drüberbelichtet wurde. Dann hätte die Katze auf dem gezeigten Foto zwar wesentlich geisterhafter aussehen müssen, aber das in der Serie gezeigte nehme ich sowieso nie für komplett bare Münze.
Ja, genau die Folge.
Da ich glücklicherweise noch die alten Kameras kenne und nicht nur Digicams, gebe ich mich mit dem Vorschlag des Moderators nur bedingt zufrieden.
Sollte es zu einer Doppelaufnahme bzw. Überlagerung oder was auch immer gekommen sein, wäre das Foto von der Qualität her miserabel.
Bei alten Bildern auf dem Film stellt sich mir dann die Frage: Wo sind die neuen Fotos, die das Mädchen ohne Katze zeigen?
Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Mädchen an beiden Tagen (einmal mit noch lebender Katze und an dem Tag, an dem die Psychologin die Aufnahmen gemacht hat) die gleichen Klamotten getragen, die selbe Frisur hat und vor allem auch in den gleichen Posen vor der Kamera posiert?
Okay, eine Erklärung wäre natürlich, dass das in der Serie gezeigte um einiges von der Realität abweicht.
Aber wo wäre da der Sinn dahinter, wenn sich eine solche Geschichte so leicht erklären ließe?
edit: Es gab da noch eine ähnliche Folge. Ich glaube, die hieß "Frankensteins Hund".
Da wurde auch ein Hund überfahren, beerdigt und kam dann wieder zu seinem Besitzer zurück.
Allerdings wurde die Folge auch nicht als wahr verkauft.
edit 2: Okay, sehe gerade, das ist sogar die Folge, die über mir gepostet wurde. 😳
A rose is a rose but a scar lasts forever.
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
Beiträge: 2384
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #22, verfasst am 03.08.2014 | 21:46 Uhr
KatherinePotter
Ja, diese Folge kenne ich auch.
Nur finde ich sie leider gar nicht so toll. Sie ist glaube ich die offensichtlichste Folge. Also eine, bei der ich sofort gewusst habe, dass das nicht sein kann.
Aber trotzdem ist sie süß^^ Gebe dir darin recht.
Ich liebe und kenne X-Factor noch ! :(
Meine Lieblingsfolge ist die :
https://www.youtube.com/watch?v=DbJVpHz4bro :(
Da muss ich immer heulen *selbst jetzt kurz vorm heuln ist*
Ich LIEBE diese Folge einfach :( *heul*
Ja, diese Folge kenne ich auch.
Nur finde ich sie leider gar nicht so toll. Sie ist glaube ich die offensichtlichste Folge. Also eine, bei der ich sofort gewusst habe, dass das nicht sein kann.
Aber trotzdem ist sie süß^^ Gebe dir darin recht.
Die Kunst im Leben ist es, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.
– Unbekannt
– Unbekannt
Beiträge: 3171
Rang: Literaturgott
ShyLee
Was die Praktiken der Sendung angeht, verweise ich mal auf die als wahr präsentierte Story "Monster im Schrank" über einen Jungen, der, nun ja, in einen Schrank gestiegen und "nie wieder zurückkehrte". Jemand hatte Robert Tralins kontaktiert, der für das Sammeln der Geschichten verantwortlich war:
http://www.imdb.com/title/tt0138956/board/thread/97435963
http://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Tralins
Dieser gab zu, dass der Junge nachweislich durch die Rückwand entwischt und zwei Wochen später bei einem Freund aufgefunden wurde, bei dem er in der Zwischenzeit übernachtet hatte. Angeblich soll der Produzent zu spät von diesem banalen Ergebnis in Kenntnis gesetzt worden sein, aber wenn man bedenkt wie lange man für das Organisieren von Dreharbeiten braucht... Da möchte man schon mutwillige Aufbauschung der Geschichte vorwerfen.
Was die Katzenstory angeht: Ich hatte ja auch schon gemeint, dass das Foto bei Doppelbelichtung wesentlich schlechter hätte aussehen müssen. Und bin mir ziemlich sicher, dass das auch für die ursprüngliche Geschichte verantwortlich war und nur für die Verfilmung abgeändert wurde. Ich stelle mir den wahren Tathergang so vor...
<blue>Die Eltern lassen die Fotos schießen um ihre Tochter vom Tod der Katze zu überzeugen (die Psychologin muss nicht notwendigerweise da sein), stopfen dazu einen alten Film in die Kamera und belichten die Bilder doppelt. Als der Film entwickelt wird, befindet sich eine schemenhafte Geisterkatze im Hintergrund (durch die drastisch verringerte Qualität fällt auch weniger auf, dass sie überhaupt nicht mit der Umgebung interagiert). Sie erschrecken sich und ziehen die Aufmerksamkeit der Lokalpresse auf sich.</blue>
<red>Wir wissen durch Jonathan Frakes, dass die Geschichte nahe Paris in den 1950ern geschehen sein soll (so viel zu den authentischen Requisiten...) Mit der Bildqualität (oder gar der Farbe) kann es in jedem Fall also nicht weit her gewesen sein.</red>
Sorry wegen den verwirrenden Farbmarkern. Ich finde es gerade nur irre witzig, dass man über X-Factor mithilfe der farbigen Wahrheit aus Umineko argumentieren kann und musste das einfach nutzen... Die blaue Wahrheit steht für (übernatürliches negierende) Theorien, die so lange gelten dürfen, bis sie durch das Rot wiederlegt wurden. Und die rote Wahrheit steht für bestätigte Fakten. Ich konnte mich leider nicht zusammenreißen...
Und wie gesagt, für die meisten "wahren" Geschichten kann man derart banale Gründe bzw. schnöden Zufall anwenden.
Ja, genau die Folge.
Da ich glücklicherweise noch die alten Kameras kenne und nicht nur Digicams, gebe ich mich mit dem Vorschlag des Moderators nur bedingt zufrieden.
Sollte es zu einer Doppelaufnahme bzw. Überlagerung oder was auch immer gekommen sein, wäre das Foto von der Qualität her miserabel.
Bei alten Bildern auf dem Film stellt sich mir dann die Frage: Wo sind die neuen Fotos, die das Mädchen ohne Katze zeigen?
Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Mädchen an beiden Tagen (einmal mit noch lebender Katze und an dem Tag, an dem die Psychologin die Aufnahmen gemacht hat) die gleichen Klamotten getragen, die selbe Frisur hat und vor allem auch in den gleichen Posen vor der Kamera posiert?
Okay, eine Erklärung wäre natürlich, dass das in der Serie gezeigte um einiges von der Realität abweicht.
Aber wo wäre da der Sinn dahinter, wenn sich eine solche Geschichte so leicht erklären ließe?😳
Was die Praktiken der Sendung angeht, verweise ich mal auf die als wahr präsentierte Story "Monster im Schrank" über einen Jungen, der, nun ja, in einen Schrank gestiegen und "nie wieder zurückkehrte". Jemand hatte Robert Tralins kontaktiert, der für das Sammeln der Geschichten verantwortlich war:
http://www.imdb.com/title/tt0138956/board/thread/97435963
http://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Tralins
Dieser gab zu, dass der Junge nachweislich durch die Rückwand entwischt und zwei Wochen später bei einem Freund aufgefunden wurde, bei dem er in der Zwischenzeit übernachtet hatte. Angeblich soll der Produzent zu spät von diesem banalen Ergebnis in Kenntnis gesetzt worden sein, aber wenn man bedenkt wie lange man für das Organisieren von Dreharbeiten braucht... Da möchte man schon mutwillige Aufbauschung der Geschichte vorwerfen.
Was die Katzenstory angeht: Ich hatte ja auch schon gemeint, dass das Foto bei Doppelbelichtung wesentlich schlechter hätte aussehen müssen. Und bin mir ziemlich sicher, dass das auch für die ursprüngliche Geschichte verantwortlich war und nur für die Verfilmung abgeändert wurde. Ich stelle mir den wahren Tathergang so vor...
<blue>Die Eltern lassen die Fotos schießen um ihre Tochter vom Tod der Katze zu überzeugen (die Psychologin muss nicht notwendigerweise da sein), stopfen dazu einen alten Film in die Kamera und belichten die Bilder doppelt. Als der Film entwickelt wird, befindet sich eine schemenhafte Geisterkatze im Hintergrund (durch die drastisch verringerte Qualität fällt auch weniger auf, dass sie überhaupt nicht mit der Umgebung interagiert). Sie erschrecken sich und ziehen die Aufmerksamkeit der Lokalpresse auf sich.</blue>
<red>Wir wissen durch Jonathan Frakes, dass die Geschichte nahe Paris in den 1950ern geschehen sein soll (so viel zu den authentischen Requisiten...) Mit der Bildqualität (oder gar der Farbe) kann es in jedem Fall also nicht weit her gewesen sein.</red>
Sorry wegen den verwirrenden Farbmarkern. Ich finde es gerade nur irre witzig, dass man über X-Factor mithilfe der farbigen Wahrheit aus Umineko argumentieren kann und musste das einfach nutzen... Die blaue Wahrheit steht für (übernatürliches negierende) Theorien, die so lange gelten dürfen, bis sie durch das Rot wiederlegt wurden. Und die rote Wahrheit steht für bestätigte Fakten. Ich konnte mich leider nicht zusammenreißen...
Und wie gesagt, für die meisten "wahren" Geschichten kann man derart banale Gründe bzw. schnöden Zufall anwenden.
"In this world, there is no truth. The truth is made later on and overwrites what comes before it. Real truth doesn't exist anywhere." - Beatrice, the Golden Witch
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Beiträge: 3143
Rang: Literaturnobelpreisträger
Beitrag #24, verfasst am 04.08.2014 | 13:44 Uhr
Ja, an ein Monster hätte ich in dieser Geschichte jetzt auch nicht geglaubt.
Okay, ich vergaß, dass es schon so lange her war.
Ich mag mir nicht ausmalen, wie die Qulität der Bilder zu der Zeit gewesen sein muss.
Also demnach könnte diese Erklärung wirklich zutreffen.
Wie erklärst du dir die Geschichte mit dem Kirchenchor, der nie zu spät zu der Chorprobe gekommen ist, außer an diesem einen Tag, als es eine Explosion in der Kirche gab?
Oder die Geschichte mit dem Hund, wonach jedes mal jemand gestorben ist, nachdem der Hund nachts gejault hatte?
Sicher, Hunde sind bekannt dafür, dass sie Krankheiten erschnüffeln können und nehmen kleinste Veränderungen im menschlichen Körper wahr, sodass sie auch einen epileptischen Anfall vorhersehen können.
Jedoch war der Hund nicht in der Nähe dieser Menschen.
Okay, ich vergaß, dass es schon so lange her war.
Ich mag mir nicht ausmalen, wie die Qulität der Bilder zu der Zeit gewesen sein muss.
Also demnach könnte diese Erklärung wirklich zutreffen.
Wie erklärst du dir die Geschichte mit dem Kirchenchor, der nie zu spät zu der Chorprobe gekommen ist, außer an diesem einen Tag, als es eine Explosion in der Kirche gab?
Oder die Geschichte mit dem Hund, wonach jedes mal jemand gestorben ist, nachdem der Hund nachts gejault hatte?
Sicher, Hunde sind bekannt dafür, dass sie Krankheiten erschnüffeln können und nehmen kleinste Veränderungen im menschlichen Körper wahr, sodass sie auch einen epileptischen Anfall vorhersehen können.
Jedoch war der Hund nicht in der Nähe dieser Menschen.
A rose is a rose but a scar lasts forever.
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
Beiträge: 3171
Rang: Literaturgott
Beitrag #25, verfasst am 04.08.2014 | 15:41 Uhr
Ich kann mich ganz gut an beide Folgen erinnern, komme aber nicht mehr auf den Namen von der mit dem Hund und konnte jetzt nicht nachschauen, ob die wahr war bzw. mir das Video noch einmal ansehen. Die mit dem Chor heißt "Lobet den Herrn" oder "A joyful noise". Und ganz ehrlich...
<blue>Es gab schon absurdere Zufälle. Ernsthaft, ich sehe gar nichts übernatürliches darin, dass die Geschichte genauso abgelaufen ist. Haben die Leute halt Glück gehabt. Abgesehen davon ist die Chorleiterin ja wegen durch Sturmschäden erforderliche Absperrungen aufgehalten worden. Es ist also gut möglich, dass der gleiche Sturm auch für die mit dem Auto liegen gebliebenen beiden Mitglieder verantwortlich war (scharfkantige Trümmer etc.). Aber selbst das ist nicht einmal ein Muss dafür, dass die Geschichte funktioniert.</blue>
Was die Geschichte mit dem Hund angeht, möchte ich mich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen. Wie gesagt, ich hab sie mir nicht noch einmal ansehen können. <blue>Allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass viele Tiere ein Gespür für ihre Umwelt haben, welches den Menschen fehlt. Vor allem bei Massenwanderungen kurz vor Naturkatastrophen kann man das gut beobachten. Dass der Hund auf irgendeine Weise bemerkt (oder errochen?!?) hätte, dass Menschen zu Tode gekommen sind (möglicherweise sogar mit einigem Krach), dann könnte er dadurch aufmerksam geworden sein. Erst recht wenn man bedenkt, wie dünn die Wände mancherorts sind...</blue>
Was ich persönlich noch für richtig gute Episoden hielt, waren die mit dem Buch zum Untergang der Titan, welches Jahre zuvor exakt den Untergang der Titanic beschrieb, sowie die ähnliche Story über einen Vulkanausbruch in Südostasien. Blanke Zufälle, wie auch durch die Autoren bestätigt, aber trotzdem nicht weniger unheimlich.
Oder die Geschichte mit der Frau, die ihren Platz im Flugzeug getauscht hat und dadurch den Absturz überlebt hat, was man von dem Kerl, der getauscht hatte, nicht behaupten kann. Die Folge fand ich fies. Die Betonung, dass die Stewardess eine Schutzengelrolle gespielt hatte, fand ich zwar übertrieben (den Kerl zu opfern um sie zu retten wäre da etwas sehr makaber), aber das ändert nichts dran, dass ich die Episode gruselig fand.
<blue>Es gab schon absurdere Zufälle. Ernsthaft, ich sehe gar nichts übernatürliches darin, dass die Geschichte genauso abgelaufen ist. Haben die Leute halt Glück gehabt. Abgesehen davon ist die Chorleiterin ja wegen durch Sturmschäden erforderliche Absperrungen aufgehalten worden. Es ist also gut möglich, dass der gleiche Sturm auch für die mit dem Auto liegen gebliebenen beiden Mitglieder verantwortlich war (scharfkantige Trümmer etc.). Aber selbst das ist nicht einmal ein Muss dafür, dass die Geschichte funktioniert.</blue>
Was die Geschichte mit dem Hund angeht, möchte ich mich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen. Wie gesagt, ich hab sie mir nicht noch einmal ansehen können. <blue>Allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass viele Tiere ein Gespür für ihre Umwelt haben, welches den Menschen fehlt. Vor allem bei Massenwanderungen kurz vor Naturkatastrophen kann man das gut beobachten. Dass der Hund auf irgendeine Weise bemerkt (oder errochen?!?) hätte, dass Menschen zu Tode gekommen sind (möglicherweise sogar mit einigem Krach), dann könnte er dadurch aufmerksam geworden sein. Erst recht wenn man bedenkt, wie dünn die Wände mancherorts sind...</blue>
Was ich persönlich noch für richtig gute Episoden hielt, waren die mit dem Buch zum Untergang der Titan, welches Jahre zuvor exakt den Untergang der Titanic beschrieb, sowie die ähnliche Story über einen Vulkanausbruch in Südostasien. Blanke Zufälle, wie auch durch die Autoren bestätigt, aber trotzdem nicht weniger unheimlich.
Oder die Geschichte mit der Frau, die ihren Platz im Flugzeug getauscht hat und dadurch den Absturz überlebt hat, was man von dem Kerl, der getauscht hatte, nicht behaupten kann. Die Folge fand ich fies. Die Betonung, dass die Stewardess eine Schutzengelrolle gespielt hatte, fand ich zwar übertrieben (den Kerl zu opfern um sie zu retten wäre da etwas sehr makaber), aber das ändert nichts dran, dass ich die Episode gruselig fand.
"In this world, there is no truth. The truth is made later on and overwrites what comes before it. Real truth doesn't exist anywhere." - Beatrice, the Golden Witch
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni