Autor
Beitrag
Beiträge: 840
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #51, verfasst am 21.05.2021 | 20:34 Uhr
Der Titel geht ganz klar an Avatar the last airbender.
Es war die erste Serie, die ich wirklich aktiv verfolgt habe, weil es auch die erste Serie war, die das verlangt hat. Vorher habe ich Kinderserien geschaut, die nach dem Monster of the Week Prinzip funktioniert haben und vielleicht einmal einen zwei- oder dreiteiligen Zusammenhängenden Storyarc hatten. Kim Possible oder American Dragon waren cool und ich hab sie oft angeschaut, aber Avatar war der erste Fixtermin am Abend, für den ich mir aktiv Zeit genommen habe. Ich habe mich Nachmittags vor den Fernseher geschlichen, um Avatar-Wiederholungen zu gucken, wenn ich einmal eine Folge verpasst habe.
Ich sage nur "Morgen" und niemals "Guten Morgen", denn wenn es ein guter Morgen wäre, wäre ich nicht wach.
Beiträge: 163
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #52, verfasst am 23.05.2021 | 14:00 Uhr
Bei mir definitiv "Die fliegenden Ärzte". Ich liebe die Serie nach wie vor und schreibe Fanfiction zu dieser Serie.
Beiträge: 93
Rang: Bravoleser
Beitrag #53, verfasst am 28.05.2021 | 17:48 Uhr
Wahrscheinlich war's Sailor Moon, dann Pokemon, dann Dragonball Z, aber das liegt mir zu sehr in der Vergangenheit, auch wenn das immer noch alles tolle Serien sind, die mich als Person beeinflusst haben.
Tatsächlich muss ich hier aber Queer As Folk sagen. Ich hab viel zu früh durch Zufall angefangen, die im Fernsehen zu schauen. Dass da queere Menschen auf dem Bildschirm zu sehen waren, hab ich gar nicht als andersartig wahrgenommen. Die vielen übertriebenen Sexszenen hätten nicht sein gemusst (und müssen es mMn immer noch nicht); und trotzdem war QAF meine erste große Liebe.
Ich hab die Box Zuhause rumliegen und schaue es mir immer noch von Zeit zu Zeit an, weil einfach keine einzige Serie rankommt. Keine andere Serie hat es in meinen Augen jemals wieder geschafft, ihre Figuren so menschlich zu schreiben und einen so tollen, vielseitigen, authentischen Freundeskreis zu schaffen. Ja, die Serie ist durchaus in manchen Punkten problematisch, ist immerhin auch von 2000, man muss das halt im Kontext der damaligen Zeit sehen und kritisieren, darf sie aber dennoch liebhaben, denke ich.
Und wie es so schön hieß: "Came for the queer, stayed for the folk" - auch noch in 2021 😊
Tatsächlich muss ich hier aber Queer As Folk sagen. Ich hab viel zu früh durch Zufall angefangen, die im Fernsehen zu schauen. Dass da queere Menschen auf dem Bildschirm zu sehen waren, hab ich gar nicht als andersartig wahrgenommen. Die vielen übertriebenen Sexszenen hätten nicht sein gemusst (und müssen es mMn immer noch nicht); und trotzdem war QAF meine erste große Liebe.
Ich hab die Box Zuhause rumliegen und schaue es mir immer noch von Zeit zu Zeit an, weil einfach keine einzige Serie rankommt. Keine andere Serie hat es in meinen Augen jemals wieder geschafft, ihre Figuren so menschlich zu schreiben und einen so tollen, vielseitigen, authentischen Freundeskreis zu schaffen. Ja, die Serie ist durchaus in manchen Punkten problematisch, ist immerhin auch von 2000, man muss das halt im Kontext der damaligen Zeit sehen und kritisieren, darf sie aber dennoch liebhaben, denke ich.
Und wie es so schön hieß: "Came for the queer, stayed for the folk" - auch noch in 2021 😊
"I get this feeling that we're never enough; that the truth is like the water as it- swallows us.
We're building castles in the dirt and the dust
-if the worst is yet to come that I don't know if we'll make it out"
Say something, do something
We're building castles in the dirt and the dust
-if the worst is yet to come that I don't know if we'll make it out"
Say something, do something
Beiträge: 78
Rang: Schreibkraft
Beitrag #54, verfasst am 05.01.2023 | 17:40 Uhr
Meine erste große Serienliebe war wahrscheinlich "Heidi". Als Zeichentrickserie und auch die Filme. Es gibt noch ein Foto von meiner Tante, meiner Cousine und mir: Ich bin darauf die Heidi mit einem Strohhut auf, meine Cousine sitzt auf einem Bürostuhl mit einer Decke drüber, sie ist natürlich Clara (ich meine, die wird mit "C" geschrieben) und meiner Tante als Fräulein Rottenmeier :-D. Sehr lustig.
"Sailor Moon" habe ich auch sehr geliebt, aber irgendwie war ich glaube ich doch zu jung für die Serie? Ich kann mich nämlich kaum an sie erinnern, leider. Sonst habe ich im Teenie-Alter, meine ich, auch gerne "Detektiv Conan" geschaut. Hatte letztens einen Nostalgie-Anfall und habe auf youtube Fanvideos etc. dazu angesehen. Die Serie geht ja meines Wissens nach noch weiter, ich bin aber schon jahrelang raus. Würde sie aber weiterschauen, wenn ich dazu kommen sollte. Hab mir wegen der Serie auch früher immer ein Anime-Heft gekauft, die Artikel zu Detektiv Conan gesammelt und hatte Poster im Zimmer hängen :).
Ansonsten habe ich Star Trek und vor allem TOS geliebt :). Kam durch meinen Bruder dazu, in der Woche haben wir zusammen immer TNG geschaut und am Wochenende lief TOS und ich habe mich voll in Mr. Spock verknallt, deshalb fand ich TOS immer besser :D.
Ja, das wars, glaube ich.
"Sailor Moon" habe ich auch sehr geliebt, aber irgendwie war ich glaube ich doch zu jung für die Serie? Ich kann mich nämlich kaum an sie erinnern, leider. Sonst habe ich im Teenie-Alter, meine ich, auch gerne "Detektiv Conan" geschaut. Hatte letztens einen Nostalgie-Anfall und habe auf youtube Fanvideos etc. dazu angesehen. Die Serie geht ja meines Wissens nach noch weiter, ich bin aber schon jahrelang raus. Würde sie aber weiterschauen, wenn ich dazu kommen sollte. Hab mir wegen der Serie auch früher immer ein Anime-Heft gekauft, die Artikel zu Detektiv Conan gesammelt und hatte Poster im Zimmer hängen :).
Ansonsten habe ich Star Trek und vor allem TOS geliebt :). Kam durch meinen Bruder dazu, in der Woche haben wir zusammen immer TNG geschaut und am Wochenende lief TOS und ich habe mich voll in Mr. Spock verknallt, deshalb fand ich TOS immer besser :D.
Ja, das wars, glaube ich.
Beiträge: 205
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #55, verfasst am 06.01.2023 | 19:23 Uhr
Kim Possible und amercican Dragon fand ich auch cool. Schloss Einstein hab ich dann mit 15 entdeckt. Fand die Erfurt-Folgen mit Justus, Tommy und Co cool. Avatar hat mich nie begeistert. The tribe kenne ich gar nicht.