Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #1, verfasst am 08.09.2014 | 21:31 Uhr
Hallo Leute,
wenn man eine Geschichte über die Geschichte Alagaesias schreiben würde, was müsste man eurer Meinung nach darin verwursten?
LG,
Baradir
wenn man eine Geschichte über die Geschichte Alagaesias schreiben würde, was müsste man eurer Meinung nach darin verwursten?
LG,
Baradir
Beiträge: 14
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #2, verfasst am 08.09.2014 | 22:03 Uhr
Wenn ich dich richtig verstehe, dann willst du eine Art Historische Geschichte über Alagaesia schreiben.
Nun, hängt davon ab ob du die Geschichte der Menschen, der Zwerge oder der (buäh) Elfen einfassen willst.
Bei den Menschen müsstest du einen Grund finden warum Palancar nach Alagaesia kam, und warum er die Elfen angegriffen hat.
Bei den Zwergen kämen die Drachenkriege, Zwergenkönige und die einzelnen Clan-Kriege dran.
Und bei den Spitzohren müsstest du eine Ursache finden warum die Götter die Zwerge mit ihnen straften.
Bei Palancar könnte es eine Seuche oder ein Krieg gewesen sein, wegen dem er nach Alagaesia kam. beim Krieg gegen die Elfen könnten die Baumknutscher angefangen haben, und es später so aussehen lassen, als ob die ach-so-dumme Menschheit Schuld wäre. Das 'Schöne Volk' versteht sich ja aufs betrügen.
Die Zwerge haben eine lange Geschichte, bei denen wäre es kompliziert.
Die Elfen... die haben mich nie interessiert, gab auch nie viele Informationen über sie.
Nun, hängt davon ab ob du die Geschichte der Menschen, der Zwerge oder der (buäh) Elfen einfassen willst.
Bei den Menschen müsstest du einen Grund finden warum Palancar nach Alagaesia kam, und warum er die Elfen angegriffen hat.
Bei den Zwergen kämen die Drachenkriege, Zwergenkönige und die einzelnen Clan-Kriege dran.
Und bei den Spitzohren müsstest du eine Ursache finden warum die Götter die Zwerge mit ihnen straften.
Bei Palancar könnte es eine Seuche oder ein Krieg gewesen sein, wegen dem er nach Alagaesia kam. beim Krieg gegen die Elfen könnten die Baumknutscher angefangen haben, und es später so aussehen lassen, als ob die ach-so-dumme Menschheit Schuld wäre. Das 'Schöne Volk' versteht sich ja aufs betrügen.
Die Zwerge haben eine lange Geschichte, bei denen wäre es kompliziert.
Die Elfen... die haben mich nie interessiert, gab auch nie viele Informationen über sie.
There's no kill, like Overkill!^^
Cagliostro
Beitrag #3, verfasst am 09.09.2014 | 14:58 Uhr
Gar keine uninteressante Idee, finde ich. Man könnte versuchen, die "Domia abr Wyrda" zu schreiben, das dürfte am ehesten einer Historie über Alagaesia entsprechen.
Wichtig wären wohl vor allem die Beziehungen und Entwicklungen der einzelnen Völker. Immerhin sind ja nur wenige Wesen tatsächlich in Alagaesia heimisch. Menschen, Elfen, Urgals und ich glaube auch Ra'zack sind erst später gekommen.
Wenn ich mich richtig erinnere, kamen die Elfen aus dem Westen übers Meer aus einem Land namens Alalea. Ihnen folgten auch die Urgals.
Palancar und die Menschen kamen aus dem Süden, glaube ich, durch das Beorn-Gebirge. Und das auch erst mehrere Jahrhunderte nach den Elfen. Woher beispielsweise die Werkatzen stammen, erfährt man, glaube ich, nicht.
Für so ein Projekt müsste man wahrscheinlich kapitelweise vorgehen:
Zuerst die Geschichte von Zwergen und Drachen.
Dann die Ankunft der Elfen und Urgals und ihre Etablierung in Alagaesia (Beziehungen zu anderen Völern, etc.).
Die Drachenkriege (die übrigens nur fünf Jahre dauerten, dann fand der erste Eragon sein Ei und beendete den Krieg).
Die Entstehung des Reiterordens (zu diesem Zeitpunkt nur mit elfischen Reitern).
Unbestimmte Zeit, in der die Elfen den Reiterorden ausbauen und ihre Kultur ausbauen.
Die Ankunft der Menschen in Alagaesia (ca. 300 Jahre später) durch König Palancar ud ihre Etablierung.
Die Einbeziehung der Menschen in den Drachenreiterorden.
Eine ubestimmte Zeit des Friedens (möglicherweise unterbrochen durch kurze Kriege gegen Urgals (?))
Galbatorix' Rebellion und Machtübernahme.
Galbatorix' Herrschaft (ca. 100 Jahre)
Und dann wären wir theoretisch in der Gegenwart, in der Eragon Saphiras Ei findet, angekommen.
(Irgendwo da zwischendrin müsste man auch noch die Abspaltung Surdas erwähnen - das ist aus geographischer Sicht immerhin ein sehr wichtiges Ereignis).)
Wäre auf jeden Fall ein Mammutprojekt, aber sicher nicht uninteressant.
Wichtig wären wohl vor allem die Beziehungen und Entwicklungen der einzelnen Völker. Immerhin sind ja nur wenige Wesen tatsächlich in Alagaesia heimisch. Menschen, Elfen, Urgals und ich glaube auch Ra'zack sind erst später gekommen.
Wenn ich mich richtig erinnere, kamen die Elfen aus dem Westen übers Meer aus einem Land namens Alalea. Ihnen folgten auch die Urgals.
Palancar und die Menschen kamen aus dem Süden, glaube ich, durch das Beorn-Gebirge. Und das auch erst mehrere Jahrhunderte nach den Elfen. Woher beispielsweise die Werkatzen stammen, erfährt man, glaube ich, nicht.
Für so ein Projekt müsste man wahrscheinlich kapitelweise vorgehen:
Zuerst die Geschichte von Zwergen und Drachen.
Dann die Ankunft der Elfen und Urgals und ihre Etablierung in Alagaesia (Beziehungen zu anderen Völern, etc.).
Die Drachenkriege (die übrigens nur fünf Jahre dauerten, dann fand der erste Eragon sein Ei und beendete den Krieg).
Die Entstehung des Reiterordens (zu diesem Zeitpunkt nur mit elfischen Reitern).
Unbestimmte Zeit, in der die Elfen den Reiterorden ausbauen und ihre Kultur ausbauen.
Die Ankunft der Menschen in Alagaesia (ca. 300 Jahre später) durch König Palancar ud ihre Etablierung.
Die Einbeziehung der Menschen in den Drachenreiterorden.
Eine ubestimmte Zeit des Friedens (möglicherweise unterbrochen durch kurze Kriege gegen Urgals (?))
Galbatorix' Rebellion und Machtübernahme.
Galbatorix' Herrschaft (ca. 100 Jahre)
Und dann wären wir theoretisch in der Gegenwart, in der Eragon Saphiras Ei findet, angekommen.
(Irgendwo da zwischendrin müsste man auch noch die Abspaltung Surdas erwähnen - das ist aus geographischer Sicht immerhin ein sehr wichtiges Ereignis).)
Wäre auf jeden Fall ein Mammutprojekt, aber sicher nicht uninteressant.
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #4, verfasst am 12.09.2014 | 00:07 Uhr
Ein Mamutprojekt, in dem immer mehr fehlen als vorhanden sein würde. Mir fallen bei den Aufzählungen jetzt ein, dass die Menschen vorher schonmal da waren - Barbaren, die sich wieder verzogen haben, aber sie wurden zur Kenntnis genommen - dass die Menschen zu den Ritern aufgenommen wurden, sich die Reiter abspalteten, die Gründung der Varden und wenn ich mich nicht irre, gibt Eragon Jeod Informationen für Ergänzungen des Buches, wobei ich mir beim Umfang nicht sicher bin. Irgendwo auf den letzten 200 Seiten von Buch 4 steht es.
Trotzdem habe ich noch vieles vergessen und selbst dann idt es noch dünn und lückenhaft.
Ein historischer Roman erscheint mir da schon schaffbarer.
@Zhan Long: Ich habe eine nur wenig liberale Meinung zu den Elfen, aber warum lässt du die Urgals außen vor? Sie haben wahrscheinlich die spannendste Kultur unter allen Völkern, weil sie Stärken und Schwächen haben und als einzige nicht schon hundertmal in anderen Fandoms ähnlich beleuchtet oder im Fall der Drachen von Paolini vermenschelt wurden.
Trotzdem habe ich noch vieles vergessen und selbst dann idt es noch dünn und lückenhaft.
Ein historischer Roman erscheint mir da schon schaffbarer.
@Zhan Long: Ich habe eine nur wenig liberale Meinung zu den Elfen, aber warum lässt du die Urgals außen vor? Sie haben wahrscheinlich die spannendste Kultur unter allen Völkern, weil sie Stärken und Schwächen haben und als einzige nicht schon hundertmal in anderen Fandoms ähnlich beleuchtet oder im Fall der Drachen von Paolini vermenschelt wurden.
- Jack -
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #5, verfasst am 13.09.2014 | 19:20 Uhr
Die Domia abr Wyrda sehe ich eher als AUflistung der Ereignisse und nüchterne Chronik. Ich finde so den Titel "Die vergessene Geschichte Alagaesias" so mit POV von verschiedenen Personen besser.
Beiträge: 14
Rang: Bilderbuchbetrachter
Jack Fantasy
Die Urgals sind mir entfallen, sie haben aber auch in den Büchern eine relativ kleine Rolle:
Buch 1 - Antagonisten
Buch 2 - Nebendarsteller
Buch 3 - Bis auf Nar Garzhvog, Statisten
Buch 4 - Statisten
Nichts gegen Urgals, sie sind sogar mein zweitliebstes Volk in Alagaesia (nach gewissen, kleinen, Bartträgern), aber abgesehen von Nar Tulquas Sieg bei Stavarosk (hoffentlich alles richtig geschrieben) erfährt man auch nicht viel über ihre Geschichte.
Baradir
Das wäre ein Projekt an dem sich durchaus mehrere beteiligen könnten.
Ein Palancar-Soldat, der Versucht sich gegen Elfen zu verteidigen, der erste Eragon, der das Drachenei findet, oder auch ein Zwergenkrieger der Urgals schnetzelt.
Solche Blickwinkel wären interessant.
@Zhan Long: Ich habe eine nur wenig liberale Meinung zu den Elfen, aber warum lässt du die Urgals außen vor? Sie haben wahrscheinlich die spannendste Kultur unter allen Völkern, weil sie Stärken und Schwächen haben und als einzige nicht schon hundertmal in anderen Fandoms ähnlich beleuchtet oder im Fall der Drachen von Paolini vermenschelt wurden.
Die Urgals sind mir entfallen, sie haben aber auch in den Büchern eine relativ kleine Rolle:
Buch 1 - Antagonisten
Buch 2 - Nebendarsteller
Buch 3 - Bis auf Nar Garzhvog, Statisten
Buch 4 - Statisten
Nichts gegen Urgals, sie sind sogar mein zweitliebstes Volk in Alagaesia (nach gewissen, kleinen, Bartträgern), aber abgesehen von Nar Tulquas Sieg bei Stavarosk (hoffentlich alles richtig geschrieben) erfährt man auch nicht viel über ihre Geschichte.
Baradir
Die Domia abr Wyrda sehe ich eher als AUflistung der Ereignisse und nüchterne Chronik. Ich finde so den Titel "Die vergessene Geschichte Alagaesias" so mit POV von verschiedenen Personen besser.
Das wäre ein Projekt an dem sich durchaus mehrere beteiligen könnten.
Ein Palancar-Soldat, der Versucht sich gegen Elfen zu verteidigen, der erste Eragon, der das Drachenei findet, oder auch ein Zwergenkrieger der Urgals schnetzelt.
Solche Blickwinkel wären interessant.
There's no kill, like Overkill!^^
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #7, verfasst am 15.09.2014 | 14:40 Uhr
Baradir
Mir fällt spontan eine Stelle aus Buch 4 ein, die ich vor kurzem erst wieder gelesen habe:
Das Kapitel, in dem Eragon herausfindet, wo sch das Verlies der Seelen befindet wird zwar als eintönige Abhandlung von Bündnisverträgen beschrieben, aber die Stellen, die er vorliest sind ganz anderer Natur. Hier lässt sich der Autor zu begeisterten Schulderungen einer wunderschönen Stadt hinreißen, die er mit Erklärungen verschiedener Hintergründe ausschmückt.
Die Verträge und Kriege würden es langweilig machen, aber Ausschnitte aus eben olchen Schilderungen könnten durchaus interessant sein.
Wen es tatsächlich eine Schilderung aus verschiedenen Blickpunkten werden soll, dann muss es ja eh nicht vollständig sein. Du hast hier viele Punkte aufgezählt und in den ersten beiden Büchern wirst du vermutlich die meisten weiteren Punkte finden. wirklich interessant sind ja eh nur die großen umstürze, denn wen interessiert schon, dass Zwerge und Drachen sich jahrhunderte lang bekriegen, wenn die Elfen daherkommen und die Drachen innerhalb weniger Jahre fast auslöschen?
Die Domia abr Wyrda sehe ich eher als AUflistung der Ereignisse und nüchterne Chronik. Ich finde so den Titel "Die vergessene Geschichte Alagaesias" so mit POV von verschiedenen Personen besser.
Mir fällt spontan eine Stelle aus Buch 4 ein, die ich vor kurzem erst wieder gelesen habe:
Das Kapitel, in dem Eragon herausfindet, wo sch das Verlies der Seelen befindet wird zwar als eintönige Abhandlung von Bündnisverträgen beschrieben, aber die Stellen, die er vorliest sind ganz anderer Natur. Hier lässt sich der Autor zu begeisterten Schulderungen einer wunderschönen Stadt hinreißen, die er mit Erklärungen verschiedener Hintergründe ausschmückt.
Die Verträge und Kriege würden es langweilig machen, aber Ausschnitte aus eben olchen Schilderungen könnten durchaus interessant sein.
Wen es tatsächlich eine Schilderung aus verschiedenen Blickpunkten werden soll, dann muss es ja eh nicht vollständig sein. Du hast hier viele Punkte aufgezählt und in den ersten beiden Büchern wirst du vermutlich die meisten weiteren Punkte finden. wirklich interessant sind ja eh nur die großen umstürze, denn wen interessiert schon, dass Zwerge und Drachen sich jahrhunderte lang bekriegen, wenn die Elfen daherkommen und die Drachen innerhalb weniger Jahre fast auslöschen?
- Jack -
Seite: 1