Seite: 1
Autor
Beitrag
Nieselregen
Beitrag #1, verfasst am 24.10.2014 | 20:50 Uhr
Ich finde das Ende vom letzten Teil echt schrecklich und habe durch langes suchen im Internet herausgefunden, dass der Autor wahrscheinlich einen neuen Teil plant. Wie würdet ihr es finden?
Seid ihr der Meinung, es gibt schon genug Teile und ein offenes Ende ist perfekt für die FF.
Oder findet ihr, das geht gar nicht. So viele Geheimnisse sind noch offen und bleiben es auch, denn lediglich der Autor kann diese lüften.
Ich finde es ziemlich gut, das manche Sachen(angela und co.) offen sind. So bleibt immer etwas, worüber man nachdenken kann. Aber mich regt es auch tierisch auf, weil das Ende ziemlich einfallslos ist. Also wäre ein neuer Teil schon angebracht. Es wäre aber cool, wenn nicht Eragon, sondern ein anderer Drachenreiter die Hauptrolle spielt(oder eine Reiterin!?!) und Eragon der Lehrmeister ist. Es also ziemlich lange, nach dem vorigen Teil spielt.
ihr könnt auch Ideen und Vorschläge für den neuen Teil schreiben(auch wenn Paolini das eh nicht liest)
LG
Seid ihr der Meinung, es gibt schon genug Teile und ein offenes Ende ist perfekt für die FF.
Oder findet ihr, das geht gar nicht. So viele Geheimnisse sind noch offen und bleiben es auch, denn lediglich der Autor kann diese lüften.
Ich finde es ziemlich gut, das manche Sachen(angela und co.) offen sind. So bleibt immer etwas, worüber man nachdenken kann. Aber mich regt es auch tierisch auf, weil das Ende ziemlich einfallslos ist. Also wäre ein neuer Teil schon angebracht. Es wäre aber cool, wenn nicht Eragon, sondern ein anderer Drachenreiter die Hauptrolle spielt(oder eine Reiterin!?!) und Eragon der Lehrmeister ist. Es also ziemlich lange, nach dem vorigen Teil spielt.
ihr könnt auch Ideen und Vorschläge für den neuen Teil schreiben(auch wenn Paolini das eh nicht liest)
LG
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #2, verfasst am 25.10.2014 | 16:11 Uhr
Ein neuer Teil von Paolini halte ich für ausgeschrossen. Er sagt im Nachwort selbst, dass er nichts mehr dazu zu sagen hat.
Das Ende ist für mich das Beste an dem Buch, denn es führt Eragons Reise schließlich zu dem mäandernden Höhepunkt eine Odyssee und der Leser kann dem Helden nur aus der Ferne nachwinken. Ein weiterer Teil aus der Sicht Eragons oder gar einen Epilog halte ich für einen Griff in die gesammelten Exkrmente von Dras-Leona und für Kezerei gegenüber dem Wesen der Geschichte.
Trotzdem finde ich die Welt immer noch so interessant, dass sie gerne aus verschiedenen Perspektiven erneut beleuchtet werden darf (aber bitte nicht von Paolini. Das hätte keinen Styl).
Ich habe eine FF geschrieben, die zehn Jahre später anfängt und die ersten Schüler von Eragon betrachtet, und wenn du dir so viele Gedanken zu all dem machst, dann empfehle ich dir, einfach eine eigene zu schreiben, die dann eben deinen Vorstellungen entspricht.
Das Ende ist für mich das Beste an dem Buch, denn es führt Eragons Reise schließlich zu dem mäandernden Höhepunkt eine Odyssee und der Leser kann dem Helden nur aus der Ferne nachwinken. Ein weiterer Teil aus der Sicht Eragons oder gar einen Epilog halte ich für einen Griff in die gesammelten Exkrmente von Dras-Leona und für Kezerei gegenüber dem Wesen der Geschichte.
Trotzdem finde ich die Welt immer noch so interessant, dass sie gerne aus verschiedenen Perspektiven erneut beleuchtet werden darf (aber bitte nicht von Paolini. Das hätte keinen Styl).
Ich habe eine FF geschrieben, die zehn Jahre später anfängt und die ersten Schüler von Eragon betrachtet, und wenn du dir so viele Gedanken zu all dem machst, dann empfehle ich dir, einfach eine eigene zu schreiben, die dann eben deinen Vorstellungen entspricht.
- Jack -
Beiträge: 10607
Rang: Literaturgott
Beitrag #3, verfasst am 25.10.2014 | 16:47 Uhr
Doch, es wird höchstwahrscheinlich einen fünften Band von Paolini geben, das hat er bereits des öfteren in Interviews bestätigt. ☺
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich einen fünften Band lesen würde.
Anfangs war ich wirklich enttäuscht vom Ende des vierten Bands, aber mittlerweile hab' ich mich damit abgefunden. Vorallem, weil über die letzten drei Jahre, so viele Eragon 5 Fanfictions geschrieben wurden, dass mir das langsam schon auf die Nerven geht 😇
Aber wenn ich einen fünften Band lesen würde, dann nur wenn es mit den bisherigen Charakteren weitergeht.
Ich kann das irgendwie gar nicht haben, wenn Charaktere die mir ans Herz gewachsen sind in den Hintergrund geschoben werden und nur noch alle fünfzig Seiten kurz vorkommen, deshalb war auch nach der ersten Staffel von den Warrior Cats Büchern schluss für mich 🙂
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich einen fünften Band lesen würde.
Anfangs war ich wirklich enttäuscht vom Ende des vierten Bands, aber mittlerweile hab' ich mich damit abgefunden. Vorallem, weil über die letzten drei Jahre, so viele Eragon 5 Fanfictions geschrieben wurden, dass mir das langsam schon auf die Nerven geht 😇
Aber wenn ich einen fünften Band lesen würde, dann nur wenn es mit den bisherigen Charakteren weitergeht.
Ich kann das irgendwie gar nicht haben, wenn Charaktere die mir ans Herz gewachsen sind in den Hintergrund geschoben werden und nur noch alle fünfzig Seiten kurz vorkommen, deshalb war auch nach der ersten Staffel von den Warrior Cats Büchern schluss für mich 🙂
Όπου κι αν πάτε θα;
Όταν πεθάνεις,
θα πεθάνω και θα θαφτεί εκεί:
ο Άγγελος κάνει εγώ, και επίσης, αν μη τι άλλο εκτός
από το μέρος του το θάνατο, εσείς και εγώ!
~ Για μου ένα και μόνο Parabatai, Κara . <3
Όταν πεθάνεις,
θα πεθάνω και θα θαφτεί εκεί:
ο Άγγελος κάνει εγώ, και επίσης, αν μη τι άλλο εκτός
από το μέρος του το θάνατο, εσείς και εγώ!
~ Για μου ένα και μόνο Parabatai, Κara . <3
Silberfederling
Wenn ein fünfter Band von Eragon kommen sollte, werde ich vermutlich kaufen und lesen.
Allerdings werde ich ihn mit ziemlicher Sicherheit danach ins Regal stellen und mir denken, dass er sich nicht gelohnt hat, das Ende endgültig ruiniert hat. Ich befürchte ja sehr stark, dass es auf ein 0815 Romanze zwischen Eragon und Arya hinauslaufen wird, weil Arya erkennt, dass das Königinnendasein nichts für sie ist und sich Eragon anschließt. Murthag kommt zurück. Wie und was passiert, keine Ahnung, aber dass er es tut bezweifle ich nicht. (Und ich habe da ungute Vorahnungen in Richtung Murthag und Nasuada.)
Okay, ich werde ihn vermutlich doch nicht kaufen und nicht lesen. Für mich ist Eragon mit Band 4 abgeschlossen und das war der richtige Moment für das Ende. Es gibt Serien, die hätten unter keinen Umständen fortgesetzt werden dürfen un dich fürchte, Eragon wird sich hier einreihen...
Allerdings werde ich ihn mit ziemlicher Sicherheit danach ins Regal stellen und mir denken, dass er sich nicht gelohnt hat, das Ende endgültig ruiniert hat. Ich befürchte ja sehr stark, dass es auf ein 0815 Romanze zwischen Eragon und Arya hinauslaufen wird, weil Arya erkennt, dass das Königinnendasein nichts für sie ist und sich Eragon anschließt. Murthag kommt zurück. Wie und was passiert, keine Ahnung, aber dass er es tut bezweifle ich nicht. (Und ich habe da ungute Vorahnungen in Richtung Murthag und Nasuada.)
Okay, ich werde ihn vermutlich doch nicht kaufen und nicht lesen. Für mich ist Eragon mit Band 4 abgeschlossen und das war der richtige Moment für das Ende. Es gibt Serien, die hätten unter keinen Umständen fortgesetzt werden dürfen un dich fürchte, Eragon wird sich hier einreihen...
Beiträge: 2284
Rang: Pulitzerpreisträger
Nachdem ich gerade eine ganze Zeit lang nach dem Interview mit CP gesucht habe, in dem er etwas über sein nächstes Buch sagt, bin ich schließlich doch wieder darauf gestoßen^^ Derzeitig arbeitet er an einem SiFi Buch, er hat allerdings mehrere Prequels zu "Eragon", sowie ein bereits durchgeplantes Buch 5 im Sinn. In den Prequels ginge es eventuell um Broms Leben oder um die Hochzeit der ersten Drachenreiter (in dem Zusammenhang habe ich ein Interview gelesen, in dem er etwas über Iormungr (Saphiras Vater) und seinen Reiter gelesen).
Christopher Paolini
Zu Buch 5:
Christopher Paolini
Christopher Paolini
Ich tippe dementsprechend stark darauf, dass es zwar nicht hauptsächlich um Murtagh geht (Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass CP ihn als POV Chara nehmen wird...), aber dass er im Verlauf der Geschichte auf den neuen Helden (und seinen Drachen? )der Geschichte treffen wird und diesmal vielleicht nicht der Antagonist ist.
Das Eragon, Arya und die anderen Hauptcharas der Eragon-Reihe auftreten werden könnte ich mir ebenfalls vorstellen, aber ich glaube nicht, dass sie häufig vorkommen werden.
Edit: Wenn man sich Interviews des lieben Herren Paolini durchließt, findet man die ein oder andere Frage, auf die er ausweichend antwortet (á la: no comment). Ich kann mir gut vorstellen, dass er diese Sachen zurückhält, weil im nächsten Buch vorkommen werden.
gerade hat er z.B. auf die Frage nach Shruikans Eldinari so geantwortet 😉
Kaufen und lesen würde ich ein solches Buch auf jeden Fall, aber auch nur, weil ich von manchen Charas einfach nicht genug bekommen kann und es mich sehr interessieren würde, wie CP die Handlung gestaltet, wenn er sie sich nicht mit 15 erdacht hat, sondern mit einiger Erfahrung in diesem Bereich.
Naja, so oder so wird es wahrscheinlich noch recht lange dauern, bis ein weiteres Buch über Alagaesia herauskommt, da Paolini sich erstmal anderen Sachen widmet. :)
So, dass erstmal von meiner Seite aus^^. Hier noch einmal der Link zum Nachlesen der Zitate: http://shurtugal.com/book-5-and-beyond-prequels-stand-alones-and-beyond-alagaesia/
Christopher Paolini
I don’t have any immediate plans to write a prequel, but, if I ever do, it will probably be either the story of Brom’s life or a story set during the height of the Riders’ power. I will probably write Book V first.
Zu Buch 5:
Christopher Paolini
Book Five (as I think of it) would be set after the events of the Inheritance cycle, would be a single stand-alone book, and would feature both new and old characters.
Christopher Paolini
Have you started any work on Book V, such as planning?
Christopher: Book V is completely plotted out. However, I’m writing something else at the moment.
Will we ever find out what happened to the belt of Beloth the Wise?
Christopher: Yes.
Will Murtagh ever join Eragon in establishing the new Riders?
Christopher: Heh. No comment.
Will there ever be a book about or featuring Murtagh?
Christopher: Let’s just say we haven’t seen the last of Murtagh. ;)
Ich tippe dementsprechend stark darauf, dass es zwar nicht hauptsächlich um Murtagh geht (Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass CP ihn als POV Chara nehmen wird...), aber dass er im Verlauf der Geschichte auf den neuen Helden (und seinen Drachen? )der Geschichte treffen wird und diesmal vielleicht nicht der Antagonist ist.
Das Eragon, Arya und die anderen Hauptcharas der Eragon-Reihe auftreten werden könnte ich mir ebenfalls vorstellen, aber ich glaube nicht, dass sie häufig vorkommen werden.
Edit: Wenn man sich Interviews des lieben Herren Paolini durchließt, findet man die ein oder andere Frage, auf die er ausweichend antwortet (á la: no comment). Ich kann mir gut vorstellen, dass er diese Sachen zurückhält, weil im nächsten Buch vorkommen werden.
gerade hat er z.B. auf die Frage nach Shruikans Eldinari so geantwortet 😉
Kaufen und lesen würde ich ein solches Buch auf jeden Fall, aber auch nur, weil ich von manchen Charas einfach nicht genug bekommen kann und es mich sehr interessieren würde, wie CP die Handlung gestaltet, wenn er sie sich nicht mit 15 erdacht hat, sondern mit einiger Erfahrung in diesem Bereich.
Naja, so oder so wird es wahrscheinlich noch recht lange dauern, bis ein weiteres Buch über Alagaesia herauskommt, da Paolini sich erstmal anderen Sachen widmet. :)
So, dass erstmal von meiner Seite aus^^. Hier noch einmal der Link zum Nachlesen der Zitate: http://shurtugal.com/book-5-and-beyond-prequels-stand-alones-and-beyond-alagaesia/
Eigentlich ist es eine Liebesgeschichte, aber dummerweise stirbt die Protagonistin durch Verschulden ihres Partners. Passiert.
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #6, verfasst am 29.10.2014 | 22:39 Uhr
Eragon V kann nicht aus Paolinis Feder fließen. Ist der Typ schon pleite, oder warum riskiert er, sein Hauptwerk zu ruinieren? Ich werde mir das Buch garantiert nicht kaufen und auch alle bitten, es mir nicht zu schenken. Vielleicht lese ich mal im Laden rein und finde mich in seiner Schlechtigkeit bestätigt oder ich finde dan Anfang gut genug, um mir irgendwann das Taschenbuch zu kaufen, aber ich werde ihm nie verzeihen können, was er seinem Meisterwerk antut.
Vorgeschichte: Gerne.
Entfernte Zukunft: Meinetwegen.
Band V mit Eragon, Arya, Murtagh und Schruikans Eldunari: Scher dich zum Teufel und werde von der Wahrwerdung von jedem Fluch Angelas getroffen!
"Ich hatte mehr erwartet." (Auch wenn das auf den Film rückblickend auch zutrifft ... Na ja, ich hatte das Glück, das Buch nach dem Film zu erleben.)
Vorgeschichte: Gerne.
Entfernte Zukunft: Meinetwegen.
Band V mit Eragon, Arya, Murtagh und Schruikans Eldunari: Scher dich zum Teufel und werde von der Wahrwerdung von jedem Fluch Angelas getroffen!
"Ich hatte mehr erwartet." (Auch wenn das auf den Film rückblickend auch zutrifft ... Na ja, ich hatte das Glück, das Buch nach dem Film zu erleben.)
- Jack -
Cagliostro
Beitrag #7, verfasst am 30.10.2014 | 22:52 Uhr
Jack Fantasy
Das finde ich persönlich ein wenig sehr pessimistisch gedacht - es ist ja nicht so, als ob Paolini nicht durchaus in den bisherigen vier Bänden gezeigt hätte, dass er dazulernen kann. Literarische Meisterwerke sind die Bücher nicht, aber ich habe sie immer gern gelesen und muss, bei aller Kritik, die ich anzubringen habe, Paolini auch zugestehen, dass eine gewisse Lernkurve erkennbar war.
Ein Buch, in dem Murthag die Hauptfigur ist, wäre für mich zwar nur schwer zu ertragen, aber ich wäre einem fünften Teil eigentlich nicht abgeneigt - egal ob der jetzt mit Eragon weitergeht, in entfernter Zukuft oder Vergangenheit spielt... mit Alagaesia hat Paolini ein interessantes Land geschaffen, in das ich persönlich gerne zurückkehren würde.
Eragon V kann nicht aus Paolinis Feder fließen. Ist der Typ schon pleite, oder warum riskiert er, sein Hauptwerk zu ruinieren? Ich werde mir das Buch garantiert nicht kaufen und auch alle bitten, es mir nicht zu schenken. Vielleicht lese ich mal im Laden rein und finde mich in seiner Schlechtigkeit bestätigt oder ich finde dan Anfang gut genug, um mir irgendwann das Taschenbuch zu kaufen, aber ich werde ihm nie verzeihen können, was er seinem Meisterwerk antut.
Vorgeschichte: Gerne.
Entfernte Zukunft: Meinetwegen.
Band V mit Eragon, Arya, Murtagh und Schruikans Eldunari: Scher dich zum Teufel und werde von der Wahrwerdung von jedem Fluch Angelas getroffen!
Das finde ich persönlich ein wenig sehr pessimistisch gedacht - es ist ja nicht so, als ob Paolini nicht durchaus in den bisherigen vier Bänden gezeigt hätte, dass er dazulernen kann. Literarische Meisterwerke sind die Bücher nicht, aber ich habe sie immer gern gelesen und muss, bei aller Kritik, die ich anzubringen habe, Paolini auch zugestehen, dass eine gewisse Lernkurve erkennbar war.
Ein Buch, in dem Murthag die Hauptfigur ist, wäre für mich zwar nur schwer zu ertragen, aber ich wäre einem fünften Teil eigentlich nicht abgeneigt - egal ob der jetzt mit Eragon weitergeht, in entfernter Zukuft oder Vergangenheit spielt... mit Alagaesia hat Paolini ein interessantes Land geschaffen, in das ich persönlich gerne zurückkehren würde.
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #8, verfasst am 02.11.2014 | 17:59 Uhr
Ich finde die Bücher auch gut. Nur, beim vierten Mal lesen (oder so) sind mir halt immer mehr kleine Fehler aufgefallen, deshalb klinge ich vielleicht etwas pessimistsch. Ich finde das Ende von Teil vier perfekt. Ich hoffe, dass Paolini - wenn überhaupt - klug genug ist, zumindest eine kleine Lücke zu lassen. Eine Geschichte, die am Gipfel der Odyssee einsteigt und die ewig scheinende Reise beschreibt, halte ich für wenig ervolgversprechend.
- Jack -
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #9, verfasst am 05.11.2014 | 17:40 Uhr
Das ein Band V geplant ist wusste ich gar nicht. Aber richtig dafür begeistern kann ich mich nicht. Ich fand das Ende vom 4. Band nahezu perfekt. Es war kein Happy End und das hat, meiner Meinung nach, gut zu Eragons Zeit in den Büchern gepasst. Gleichzeitig hat es aber der Fantasie keine Grenzen gesetzt und man könnte, wenn man möchte, ein Happy End erfinden. Was die Beziehung zwischen Arya und Eragon betrifft finde ich das Ende realistisch. Da jetzt plötzlich wieder anzufangen, und doch eine Liebesgeschichte zu schreiben, fände ich schade! Lesen würde ich das Buch vermutlich trotzdem, einfach um zu wissen, wo es Paolinis Meinung nach endet. Jedoch würde mein persönliches Ende wohl immer Band IV bleiben :D
'Cause we're always starting over, every life we're living!
And we're always just awake, every step we're take!
(Musical If/Then)
And we're always just awake, every step we're take!
(Musical If/Then)
Beiträge: 1
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #10, verfasst am 05.11.2014 | 19:23 Uhr
Also ich für mich kann sagen, dass ich mir den nächsten Teil kaufen würde. Allerdings eher aus Neugierde und nicht, weil ich ohne Eragon&Co nicht leben kann.
Es sind jetzt doch schon ein paar Jahre her und die ursprünglichen Leser (einschließlich mir) sind älter geworden, Interessen verändert etc.
Früher hab ich das Ende mit einem lächelnden und einem weinenden Auge betrachtet und hab mich hier auf dem Forum ,,getrostet".
Heute bin ich kaum noch aktiv und meine Begeisterung für Eragon geschwunden.
Trotzdem würde ich mir den Band holen...um nochmal in der Kindheit/Vergangenheit zu stöbern.
Und auch ich habe gehört, dass Paolini einen weiteren Teil schreiben will - zurzeit arbeitet er glaube ich allerdings an einem anderen Werk.
Es sind jetzt doch schon ein paar Jahre her und die ursprünglichen Leser (einschließlich mir) sind älter geworden, Interessen verändert etc.
Früher hab ich das Ende mit einem lächelnden und einem weinenden Auge betrachtet und hab mich hier auf dem Forum ,,getrostet".
Heute bin ich kaum noch aktiv und meine Begeisterung für Eragon geschwunden.
Trotzdem würde ich mir den Band holen...um nochmal in der Kindheit/Vergangenheit zu stöbern.
Und auch ich habe gehört, dass Paolini einen weiteren Teil schreiben will - zurzeit arbeitet er glaube ich allerdings an einem anderen Werk.
Beiträge: 24
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #11, verfasst am 31.01.2015 | 22:42 Uhr
Ja, ich denke schon. 😄
Ursprünglich sollte es eh eine Triologie werden, daher...
Ursprünglich sollte es eh eine Triologie werden, daher...
Niemand wirft mit Messern um sich, nur weil die Gefahr, jemanden damit zu treffen, gering sei. Ich verstehe nicht, warum sie es mit Worten tun.
-aurora australis
"Sie müssen unrecht haben.
Warum wären wir sonst noch hier?"
-Shane Koyczan, "Bis Heute"
-aurora australis
"Sie müssen unrecht haben.
Warum wären wir sonst noch hier?"
-Shane Koyczan, "Bis Heute"
Beiträge: 91
Rang: Bravoleser
Beitrag #12, verfasst am 20.02.2015 | 21:27 Uhr
Hey, liebe Fans. Eragon soll noch einen fünften Band bekommen.
Das Ende fand ich persönlich viel zu offen. Es hatte noch einen Blick in die Zukunft geben sollen. Damit man weiß ob Eragon und Co glücklich werden. Murtagh und Nasuada zusammen kommen. Eragon und Arya ebenfalls. Und was aus Ismira wird hatte ich gerne gewusst. Liebe Grüße Bloodangel 16
Das Ende fand ich persönlich viel zu offen. Es hatte noch einen Blick in die Zukunft geben sollen. Damit man weiß ob Eragon und Co glücklich werden. Murtagh und Nasuada zusammen kommen. Eragon und Arya ebenfalls. Und was aus Ismira wird hatte ich gerne gewusst. Liebe Grüße Bloodangel 16
Frieden
Was ist Frieden, der Mensch
Ist nicht für ihn geschaffen.
Er ist ein Gleichgewicht zwischen Gut und Böse.
Aber der Mensch erkennt das Geschenk des Schicksals nicht.
Er ist gierig nach Macht und ein Egoist.
Mehr steckt nicht hinter den Menschen.
Was ist Frieden, der Mensch
Ist nicht für ihn geschaffen.
Er ist ein Gleichgewicht zwischen Gut und Böse.
Aber der Mensch erkennt das Geschenk des Schicksals nicht.
Er ist gierig nach Macht und ein Egoist.
Mehr steckt nicht hinter den Menschen.
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #13, verfasst am 21.02.2015 | 13:36 Uhr
Das würde doch alles kaputt machen. Die Reihe ist nicht umsonst eine Odyssee. Eragon muss aufbrechen, tritt Gefahren gegenüber, lernt die Welt kennen, wächst an seinen Aufgaben, kehrt nach Hause zurück und kann nicht bleiben. Er kehrt zurück um zum letzten Mal aufzubrechen und diese Geschichte kann nicht erzählt weren, da man nur aus der Ferne sieht, wie das Boot immer kleiner wird und die Hoffnung das einzige ist, das die Welt vor dem gedanklichen Untergang bewahrt.
- Jack -
Beiträge: 844
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #14, verfasst am 24.02.2015 | 19:12 Uhr
-Horizon-
Ich stimme dir da vollkommen zu, Moonstone. Ich wäre sehr skeptisch, wenn jetzt noch ein fünfter Band dazu käme. Ich meine, er hat die 4 Bücher wirklich genial geschrieben, und wenn er jetzt noch einen weiteren schreibt und der die ganze Reihe ruiniert, wäre das einfach schade. Irgendwann hat man ja auch keine Ideen mehr (besonders nach vier Büchern mit so viel Seiten) und baut dann irgendwelche rein und hofft, dass das noch geht, aber wenn er dann so ein Buch praktisch 'zusammenkratzt'...ne. Dann würde ich lieber nach dem vierten aufhören und wissen, dass die Reihe gut ist, anstatt sie durch einen erzwungenen fünften Band runterzuziehen...
Natürlich besteht noch die Möglichkeit, dass der fünfte genauso gut wird wie der Rest, aber darauf würde ich es nicht ankommen lassen😟
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich einen fünften Band lesen würde. Anfangs war ich wirklich enttäuscht vom Ende des vierten Bands, aber mittlerweile hab' ich mich damit abgefunden. Vorallem, weil über die letzten drei Jahre, so viele Eragon 5 Fanfictions geschrieben wurden, dass mir das langsam schon auf die Nerven geht 😇
Ich stimme dir da vollkommen zu, Moonstone. Ich wäre sehr skeptisch, wenn jetzt noch ein fünfter Band dazu käme. Ich meine, er hat die 4 Bücher wirklich genial geschrieben, und wenn er jetzt noch einen weiteren schreibt und der die ganze Reihe ruiniert, wäre das einfach schade. Irgendwann hat man ja auch keine Ideen mehr (besonders nach vier Büchern mit so viel Seiten) und baut dann irgendwelche rein und hofft, dass das noch geht, aber wenn er dann so ein Buch praktisch 'zusammenkratzt'...ne. Dann würde ich lieber nach dem vierten aufhören und wissen, dass die Reihe gut ist, anstatt sie durch einen erzwungenen fünften Band runterzuziehen...
Natürlich besteht noch die Möglichkeit, dass der fünfte genauso gut wird wie der Rest, aber darauf würde ich es nicht ankommen lassen😟
"Maybe it was freedom itself that choked her."
"So we beat on, boats against the current, borne back ceaselessly into the past."
There is beauty in the idea of freedom, but it was an illusion. Every human heart was chained by love.
-Lady Midnight
"So we beat on, boats against the current, borne back ceaselessly into the past."
There is beauty in the idea of freedom, but it was an illusion. Every human heart was chained by love.
-Lady Midnight
Beiträge: 396
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #15, verfasst am 15.03.2015 | 20:06 Uhr
Hi
Also ich liebe Eragon und Christopher Paolinis Schreibstil wirklich...
Aber ich finde wenn eine Geschichte erzählt ist, ist sie erzählt...
Abgesehen davon bin ich wahrscheinlich die einzige hier, die das Ende von Eragon liebt, weil sich jeder selbst sein eigenes Ende denken kann und die Geschichte sich selbst so beenden kann, wie es einem gefällt...
Aber jetzt schweife ich vom Thema ab... Also wer will, kann sich über ein 5. Buch freuen, aber meiner Meinung nach wäre es nicht nòtig, weil die Story eigentlich schon erzählt ist... Das 5. Buch gibt es hier auch schon sehr oft ;)
LG MieB
Also ich liebe Eragon und Christopher Paolinis Schreibstil wirklich...
Aber ich finde wenn eine Geschichte erzählt ist, ist sie erzählt...
Abgesehen davon bin ich wahrscheinlich die einzige hier, die das Ende von Eragon liebt, weil sich jeder selbst sein eigenes Ende denken kann und die Geschichte sich selbst so beenden kann, wie es einem gefällt...
Aber jetzt schweife ich vom Thema ab... Also wer will, kann sich über ein 5. Buch freuen, aber meiner Meinung nach wäre es nicht nòtig, weil die Story eigentlich schon erzählt ist... Das 5. Buch gibt es hier auch schon sehr oft ;)
LG MieB
Der Winter naht
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #16, verfasst am 27.03.2015 | 23:47 Uhr
Du bist nicht alleine!!!
Ich liebe das Ende auch, wobei ich sagen muss, dass ich mir nicht einmal ein weiteres Ende denke. Es ist das mäandernde Ziel einer Odyssee und die Zurückgebliebenen sehen den Helden nur aus immer größerer Ferne nach. Danach kommt nichts mehr.
Ich liebe das Ende auch, wobei ich sagen muss, dass ich mir nicht einmal ein weiteres Ende denke. Es ist das mäandernde Ziel einer Odyssee und die Zurückgebliebenen sehen den Helden nur aus immer größerer Ferne nach. Danach kommt nichts mehr.
- Jack -
Beiträge: 20
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #17, verfasst am 05.04.2015 | 20:01 Uhr
Also ich bin auch der Meinung, dass ein fünfter Band alles ruinieren würde ):
Bei Paolini kann man an den Bänden erkennen, dass er älter geworden ist. Sein Schreibstil hat sich leicht verändert, was mir besonders im letzten Band auffällt. Der 4. Band hat durchgängig eine melancholische Note inne, was vielleicht auf das Ende zurückzuführen ist. Vielleicht aber auch auf paolinis Launen.
Jedenfalls wurde die Reihe mit jedem Buch "erwachsener" und bei Band 4 war das Maß dann voll.
Am Anfang kam ich mit dem Ende nicht klar, aber mittlerweile denke ich, dass die Geschichte abgeschlossen ist und nicht "ausgeleiert" werden sollte. Nebengeschichten, also ohne Eragon als Hauptcharakter, wären auch nur eine halbherzige Weiterführung der Geschichte. Eragon begleitet einem nicht mehr beim Lesen und im Grunde bekommt man nur noch ein paar Informationshäppchen zugeworfen, die vielleicht am Anfang ganz interessant sind, aber dann schnell Enttäuschung hervorrufen. Zumindest bei mir!
Also ein fünfter Band wäre nicht mein Fall...
Bei Paolini kann man an den Bänden erkennen, dass er älter geworden ist. Sein Schreibstil hat sich leicht verändert, was mir besonders im letzten Band auffällt. Der 4. Band hat durchgängig eine melancholische Note inne, was vielleicht auf das Ende zurückzuführen ist. Vielleicht aber auch auf paolinis Launen.
Jedenfalls wurde die Reihe mit jedem Buch "erwachsener" und bei Band 4 war das Maß dann voll.
Am Anfang kam ich mit dem Ende nicht klar, aber mittlerweile denke ich, dass die Geschichte abgeschlossen ist und nicht "ausgeleiert" werden sollte. Nebengeschichten, also ohne Eragon als Hauptcharakter, wären auch nur eine halbherzige Weiterführung der Geschichte. Eragon begleitet einem nicht mehr beim Lesen und im Grunde bekommt man nur noch ein paar Informationshäppchen zugeworfen, die vielleicht am Anfang ganz interessant sind, aber dann schnell Enttäuschung hervorrufen. Zumindest bei mir!
Also ein fünfter Band wäre nicht mein Fall...
"Es ist wie es ist und es kommt wie es kommt." Allan Karlsson
Seite: 1