FanFiktion.de - Forum / Bücher - Harry Potter / Welche Szenen hättet ihr gerne in den Filmen gesehen?
Autor
Beitrag
ShinyEspeon
Beitrag #1, verfasst am 12.11.2014 | 20:30 Uhr
Sprich Szenen/Situationen aus den Büchern, die nicht verfilmt wurden. Hier meine drei Favoriten:
- Mehr zur Mysteriumsabteilung. Keiner kann sagen, dass das nicht wichtig war - klar, der Raum der Prophezeiungen war gut dargestellt, kein Thema. Aber ich finde sie 1. sehr faszinierend und 2. sehe ich sie beim Lesen der Passage klar vor mir.
- Arthur im St. Mungo. Sehr schade, dass das einfach gestrichen wurde...
- Und: PEEVES. Er kommt mehrmals in jedem (!) Buch vor, aber nie im Film. Okay, er taucht in den ersten drei PC-Spielen vor - kleiner Trost ^-^
Alles aus Band5, fällt mir gerade auf. Ist mein Lieblingsband, und nebenbei, es enttäuscht mich schon etwas, wie es verfilmt wurde. Aber das gehört hier nicht zum Thema.
- Mehr zur Mysteriumsabteilung. Keiner kann sagen, dass das nicht wichtig war - klar, der Raum der Prophezeiungen war gut dargestellt, kein Thema. Aber ich finde sie 1. sehr faszinierend und 2. sehe ich sie beim Lesen der Passage klar vor mir.
- Arthur im St. Mungo. Sehr schade, dass das einfach gestrichen wurde...
- Und: PEEVES. Er kommt mehrmals in jedem (!) Buch vor, aber nie im Film. Okay, er taucht in den ersten drei PC-Spielen vor - kleiner Trost ^-^
Alles aus Band5, fällt mir gerade auf. Ist mein Lieblingsband, und nebenbei, es enttäuscht mich schon etwas, wie es verfilmt wurde. Aber das gehört hier nicht zum Thema.
Beiträge: 199
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #2, verfasst am 13.11.2014 | 15:34 Uhr
Gutes Thema. Mir fehlen die Szenen mit Peeves und den ELFEN IN DER KÜCHE! Aber die Filme dürfen ja auch nicht zu lang werden...
I saw the light fade from the sky.
Beiträge: 32
Rang: Buchstabierer
Beitrag #3, verfasst am 13.11.2014 | 22:47 Uhr
OH MAN, DA KOMMT WAS ZUSAMMEN
1 Buch: Snapes Aufgabe
2 Buch: Harrys Geburtstag
Vierter Band, erst mals natürlich die Würgzungentoffees, dann das Quidditsch spiel und die etwas detaillierte Fassung von Voldemord s Auferstehung. ..
5 Buch: Müssten eigentlich 3 Filme sein, um die grobe Handlung reinbringen. ..
Spontan fällt mir nicht mehr ein, gute Nacht
1 Buch: Snapes Aufgabe
2 Buch: Harrys Geburtstag
Vierter Band, erst mals natürlich die Würgzungentoffees, dann das Quidditsch spiel und die etwas detaillierte Fassung von Voldemord s Auferstehung. ..
5 Buch: Müssten eigentlich 3 Filme sein, um die grobe Handlung reinbringen. ..
Spontan fällt mir nicht mehr ein, gute Nacht
Ein Raum ohne Bücher, ist wie ein Körper ohne Seele (Cicero)
Ein Leben ohne Bücher, ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein alter ohne Friede(C.P. Fröhling)
Ein Leben ohne Bücher, ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein alter ohne Friede(C.P. Fröhling)
Kohlrabenschwarz
Beitrag #4, verfasst am 13.11.2014 | 23:26 Uhr
Remus' und Nymphadoras Beziehung samt Teddy. Bittedankeschön. ._.
Allgemein fehlt mir das Ende des sechsten Bands irgendwie. Genauso wie Bill und Charlie. Und sämtliche Szenen mit Remus aus dem siebten Band.
Was bereits aufgezählt wurde, muss ich ja nicht wiederholen.
Allgemein fehlt mir das Ende des sechsten Bands irgendwie. Genauso wie Bill und Charlie. Und sämtliche Szenen mit Remus aus dem siebten Band.
Was bereits aufgezählt wurde, muss ich ja nicht wiederholen.
Nothing78
Beitrag #5, verfasst am 14.11.2014 | 12:07 Uhr
ohje, das sind ziemlich viele. Vorallem was Szenen zwischen Dumbledore und Snape jenseits von Snapes Erinnerungen und Harry-misstraut-Szenen-angeht:
Buch 1
- Snapes Prüfung
Buch 2
- Ron und Harry lästern über Snape, der direkt hinter ihnen steht. Das war so genial!
- Dumbledore lädt Snape zur Torte ein (die wurde sogar verfilmt, aber hats nicht rein geschafft)
Buch 3
- Dumbledore bietet das Knallbonbon an und setzt sich selbst den hübschen Geierhut auf *g*
- Der Streit zwischen Snape, Harry, DD und Fudge, wo DD Snape am Ende vor Fudge in Schutz nimmt (stattdessen kloppt DD wie ein Vollidiot auf Rons kaputten Bein rum 😒)
Buch 4
- Die Weasleys schlagen bei den Dursleys auf. Die Sache war so lustig, ich hätte gerne Petunias Gesicht gesehen.
- Winkey!
- Die ganze B.ELFE.R-Geschichte
- Snape zieht vor Fudge mit dem Dunklen Mal blank, DD schickt ihn zu Voldemort und verfällt in Schweigen!!! Dass die Szene nicht drin war, ärgert mich besonders, denn den die ganze Krankenzimmerszene war eine wichtige Schlüsselszene, die nicht nur für den Band wichtig war, sondern für den weiteren Verlauf der Geschichte. Aber man musste die Filmzeit ja für epische Drachenflüge verbraten. GRRR.
Buch 5
- Alle Peeves-Szenen (der ja leider nur in den Büchern existiert): Peeves dreht den Kronleuchter, Minerva flüstert ihm zu, in die andere Richtung; Peeves salutiert vor den Zwillingen!; Peeves jagt Umbridge vom Schloss
- Die Zwillinge verwandeln einen Flur in einen Sumpf und kein Lehrer will was dagegen tun
- Harry sieht Snape als kleinen Jungen (Prä-Hogwarts)
- Das vollständige Kapitel „die verlorene Prophezeiung“. Es war ein bisschen was drin, aber wirklich extrem verkürzt. Wo war Harry, der Dumbledores Büro zerstört? Ich will ihn gegen Snape wettern sehen und DD, der ihm sein Vertrauen ausspricht.
Minerva kehrt nach Hogwarts zurück und macht Snape beim Punkteabzug einen Strich durch die Rechnung *g*
Buch 6
- Snapes DADA-Unterricht!!!
- Die Erinnerungen aus dem Gaunt-Haus, von Voldemorts Vorstellungsgespräche betreffend der DADA-Stelle und von Hokey und Hezibah Smith. Aber Erinnerungen an Horkruxe und die Vergangenheit des Hauptbösewichts sind natürlich nicht halb so wichtig wie Teenieromanzen, die darf man ruhig randständig behandeln. (Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten)
- Das Kapitel „die belauschte Seherin“: Auch völlig unnötig. Wird ja in den Filmen eh schon überdeutlich, dass Snape die Prophezeiung überbrachte, nicht?
- Dumbledore Beerdigung
Buch 7
Muss ich wohl nochmal länger überschlagen, weil es ja zwei Filme waren. Aufs erste: Ich hätte in Snapes Erinnerungen gerne noch das Gespräch mit Dumbledore am Rande des Weihnachtsball über Karkaroff und die Rückkehr des Dunklen Mals gesehen, außerdem wie Snape die Szenen in denen Snape mit Dumbledore Porträt spricht. Und zwar keine einzelne Szene, aber insgesamt ist die ganze Lebensgeschichte von Dumbledore deutlich zu kurz gekommen. Mit Aberforth wird Ariana zwar Raum eingeräumt. Aber viel mehr als „Er hat sie für das größere Wohl geopfert“ kam da auch nicht rum. Keine Erklärung, was genau da in der Vergangenheit eigentlich passierte. Und ich hätte so gerne ein paar schwarz-weiße Rückblenden mit einem jungen Dumbledore und Gellert Grindelwald gesehen, die gemeinsam über einem Heiligtümer des Todes –Zeichen dunkle Pläne schmieden und der Streit zwischen den Dumbledores und Grindelwald eskaliert.
Buch 1
- Snapes Prüfung
Buch 2
- Ron und Harry lästern über Snape, der direkt hinter ihnen steht. Das war so genial!
- Dumbledore lädt Snape zur Torte ein (die wurde sogar verfilmt, aber hats nicht rein geschafft)
Buch 3
- Dumbledore bietet das Knallbonbon an und setzt sich selbst den hübschen Geierhut auf *g*
- Der Streit zwischen Snape, Harry, DD und Fudge, wo DD Snape am Ende vor Fudge in Schutz nimmt (stattdessen kloppt DD wie ein Vollidiot auf Rons kaputten Bein rum 😒)
Buch 4
- Die Weasleys schlagen bei den Dursleys auf. Die Sache war so lustig, ich hätte gerne Petunias Gesicht gesehen.
- Winkey!
- Die ganze B.ELFE.R-Geschichte
- Snape zieht vor Fudge mit dem Dunklen Mal blank, DD schickt ihn zu Voldemort und verfällt in Schweigen!!! Dass die Szene nicht drin war, ärgert mich besonders, denn den die ganze Krankenzimmerszene war eine wichtige Schlüsselszene, die nicht nur für den Band wichtig war, sondern für den weiteren Verlauf der Geschichte. Aber man musste die Filmzeit ja für epische Drachenflüge verbraten. GRRR.
Buch 5
- Alle Peeves-Szenen (der ja leider nur in den Büchern existiert): Peeves dreht den Kronleuchter, Minerva flüstert ihm zu, in die andere Richtung; Peeves salutiert vor den Zwillingen!; Peeves jagt Umbridge vom Schloss
- Die Zwillinge verwandeln einen Flur in einen Sumpf und kein Lehrer will was dagegen tun
- Harry sieht Snape als kleinen Jungen (Prä-Hogwarts)
- Das vollständige Kapitel „die verlorene Prophezeiung“. Es war ein bisschen was drin, aber wirklich extrem verkürzt. Wo war Harry, der Dumbledores Büro zerstört? Ich will ihn gegen Snape wettern sehen und DD, der ihm sein Vertrauen ausspricht.
Minerva kehrt nach Hogwarts zurück und macht Snape beim Punkteabzug einen Strich durch die Rechnung *g*
Buch 6
- Snapes DADA-Unterricht!!!
- Die Erinnerungen aus dem Gaunt-Haus, von Voldemorts Vorstellungsgespräche betreffend der DADA-Stelle und von Hokey und Hezibah Smith. Aber Erinnerungen an Horkruxe und die Vergangenheit des Hauptbösewichts sind natürlich nicht halb so wichtig wie Teenieromanzen, die darf man ruhig randständig behandeln. (Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten)
- Das Kapitel „die belauschte Seherin“: Auch völlig unnötig. Wird ja in den Filmen eh schon überdeutlich, dass Snape die Prophezeiung überbrachte, nicht?
- Dumbledore Beerdigung
Buch 7
Muss ich wohl nochmal länger überschlagen, weil es ja zwei Filme waren. Aufs erste: Ich hätte in Snapes Erinnerungen gerne noch das Gespräch mit Dumbledore am Rande des Weihnachtsball über Karkaroff und die Rückkehr des Dunklen Mals gesehen, außerdem wie Snape die Szenen in denen Snape mit Dumbledore Porträt spricht. Und zwar keine einzelne Szene, aber insgesamt ist die ganze Lebensgeschichte von Dumbledore deutlich zu kurz gekommen. Mit Aberforth wird Ariana zwar Raum eingeräumt. Aber viel mehr als „Er hat sie für das größere Wohl geopfert“ kam da auch nicht rum. Keine Erklärung, was genau da in der Vergangenheit eigentlich passierte. Und ich hätte so gerne ein paar schwarz-weiße Rückblenden mit einem jungen Dumbledore und Gellert Grindelwald gesehen, die gemeinsam über einem Heiligtümer des Todes –Zeichen dunkle Pläne schmieden und der Streit zwischen den Dumbledores und Grindelwald eskaliert.
ShinyEspeon
Beitrag #6, verfasst am 14.11.2014 | 15:41 Uhr
Tolle Liste, Augurey! Ich mag die Tierchen übrigends iwie ^^
Ich kann dir nur zustimmen ☺
Ich kann dir nur zustimmen ☺
Beiträge: 89
Rang: Schreibkraft
Beitrag #7, verfasst am 20.11.2014 | 20:49 Uhr
Das meiste wurden eigentlich schon genannt, aber hier mal das, was ich besonders vermisse.
- PEEVES einfach Peeves hätte ich so gerne mal in den Filmen gesehen.
- der Charakter Barty Crouch Jr
ich fand das in den Büchern so genial, dass man bis zum Ende hin nicht wusste, dass er noch lebt, wer er genau ist und ob er überhaupt schuldig war. Der Einfachheit wegen wurde er im 4. Teil dann auf einen fanatischen, irren Todesser reduziert, von dem natürlich jeder gehört hatte und wusste, dass er noch auf freiem Fuß ist.
- die Gerichtsszene mit Bellatrix und den beiden Lestranges und einem Barty, der seine Unschuld beteuert.
- Winky
- das Quidditchspiel Irland gegen Bulgarien
(allgemein hätte ich mir besonders beim 4. Teil gewünsch, dass vieles anders gemacht worden wäre - wie zum Beispiel auch Todesser mit den Outfits der folgenden Teile, ein Voldemort, der irgendwie erhabener gegen Harry kämpft usw.)
zu Band 6 (ebenfalls schon genannt)
- die Erinnerung, in der Voldemort sich für den VgdDK Posten bewirbt.
- PEEVES einfach Peeves hätte ich so gerne mal in den Filmen gesehen.
- der Charakter Barty Crouch Jr
ich fand das in den Büchern so genial, dass man bis zum Ende hin nicht wusste, dass er noch lebt, wer er genau ist und ob er überhaupt schuldig war. Der Einfachheit wegen wurde er im 4. Teil dann auf einen fanatischen, irren Todesser reduziert, von dem natürlich jeder gehört hatte und wusste, dass er noch auf freiem Fuß ist.
- die Gerichtsszene mit Bellatrix und den beiden Lestranges und einem Barty, der seine Unschuld beteuert.
- Winky
- das Quidditchspiel Irland gegen Bulgarien
(allgemein hätte ich mir besonders beim 4. Teil gewünsch, dass vieles anders gemacht worden wäre - wie zum Beispiel auch Todesser mit den Outfits der folgenden Teile, ein Voldemort, der irgendwie erhabener gegen Harry kämpft usw.)
zu Band 6 (ebenfalls schon genannt)
- die Erinnerung, in der Voldemort sich für den VgdDK Posten bewirbt.
"You really don't understand, do you? I don't want whatever I want. Nobody does. Not really. What kind of fun would it be if I just got everything I ever wanted?" - Coraline
Beiträge: 3924
Rang: Literaturgott
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #8, verfasst am 06.12.2014 | 11:22 Uhr
Band 4:
- Hermine und den Slytherins, wo sie den Zauber abbekommt, der ihre Zähne wachsen lässt und Severus dazu nur meint, dass er keinen Unterschied sieht
- Sirius in der Höhle
- Severus entblößt das Dunkle Mal
Die drei Szenen fallen mir gerade ein, was mir so im Film gefehlt hat ^^
- Hermine und den Slytherins, wo sie den Zauber abbekommt, der ihre Zähne wachsen lässt und Severus dazu nur meint, dass er keinen Unterschied sieht
- Sirius in der Höhle
- Severus entblößt das Dunkle Mal
Die drei Szenen fallen mir gerade ein, was mir so im Film gefehlt hat ^^
Leiter:
[Projekt] Verrückte Paare (Slash) [Harry Potter]
[Projekt] Lasst die Würfel rollen [Harry Potter]
[Projekt] Charakter 1/2 [Fanfiction, Freie Arbeiten]
Harry Potter und MaleSlash Fan
Begeistert am Mitmachen bei Projekten [seit 2020]
Zweitaccount: MitternachtsRose
[Projekt] Verrückte Paare (Slash) [Harry Potter]
[Projekt] Lasst die Würfel rollen [Harry Potter]
[Projekt] Charakter 1/2 [Fanfiction, Freie Arbeiten]
Harry Potter und MaleSlash Fan
Begeistert am Mitmachen bei Projekten [seit 2020]
Zweitaccount: MitternachtsRose
Beiträge: 85
Rang: Schreibkraft
Beitrag #9, verfasst am 12.12.2014 | 16:24 Uhr
In Teil 5 gab es zwar den erwarteten Kampf im Ministerium,aber nicht so wie er in den Büchern beschrieben wurde.Ich hätte gerne die verschiedenen Räume gesehen . Außerdem wie Ron von den Gehirnen und Hermine &Luna von den Todessern angegriffen wurden.
be kind. always.
Beiträge: 110
Rang: Bravoleser
Beitrag #10, verfasst am 13.12.2014 | 10:32 Uhr
Band 4:
1) Eindeutig das Quidditch-Spiel Gryffindor VS. Slytherin mit Harry und seinem Feuerblitz !!!
2) Das Spiel der Quidditch-Weltmeisterschaft!
3) Pansy Parkinson & Draco auf dem Weihnachtsball - die hab ich im Film überhaupt nicht gesehen :(
1) Eindeutig das Quidditch-Spiel Gryffindor VS. Slytherin mit Harry und seinem Feuerblitz !!!
2) Das Spiel der Quidditch-Weltmeisterschaft!
3) Pansy Parkinson & Draco auf dem Weihnachtsball - die hab ich im Film überhaupt nicht gesehen :(
»If you wish the reader to feel real suspense, you have to convince the reader, that you, the writer, are an evil bastard that will, occasionally, follow through on your threats.«
ibsi
Beitrag #11, verfasst am 19.12.2014 | 21:00 Uhr
Band 3: Szenen, von denen ich mir wünsche, sie wären anders umgesetzt worden
1.) Snapes "Ausraster" am Ende des dritten Films. Im Buch standen so tolle Beschreibungen wie "ein irres Funkeln", "schien das Reich der Vernunft verlassen zu haben" oder "wirkte mehr denn je wie ein Verrückter"(oder so ähnlich).
Bedauerlicherweise merkt man davon im Film herzlich wenig. Was ich vorallem angesichts der Tatsache, dass Snape vermutlich wirklich dachte, dass Sirius James und Lily verraten hat. (Denn wenn er die Wahrheit wusste, wieso hat er nicht einfach Dumbledore gesagt, dass Peter Pettrigrew der Schuldige ist? Es würde ihm doch wichtiger sein, denjenigen, der Lily verraten hat, hinter Gitter zu bringen, als denjenigen, der ihn fast umgebracht hätte) Außerdem ist Snape gar nicht bewusstlos, sondern kann sich auch noch vor Harry, Hermine und Ron stellen, als Lupin sich in einen Werwolf verwandelt. Warum Snape, der ja so talentiert ist in Verteidigung gegen die dunklen Künste und vorallem den dunklen Künsten, keinen Zauber kennt, um den Werwolf bewusstlos werden zu lassen oder zu fesseln oder etwas in der Art wird wohl auf ewig ein Rätsel bleiben.
2.) Lupins Werwolfform. Ernsthaft, das soll ein Werwolf sein? In anderen Filmen vielleicht, aber sicher nicht in Harry Potter. Denn sonst wäre die Aufgabe, die 1975 in den Z.A.G Prüfungen vorkam: Nenne fünf Merkmale, an denen man einen Werwolf erkennen kann, wirklich seeehr einfach: 1. Ein Werwolf ist hässlicher als ein normaler Wolf 2. Ein Werwolf ist größer als ein normaler Wolf 3. Ein Werwolf ist nicht so stark behaart wie ein richtiger Wolf 4. Ein Werwolf hat eine menschenähnliche Körperhaltung, so hat er seine Schultern oft gekrümmt und geht auch nicht selten auf zwei Beinen 5. Ein Werwolf hat eine deutlich breitere Schnauze
Band 4: Welche Szenen ich gerne in den Filmen gesehen hätte
1.) Die Hauselfen in der Küche. (Vorallem: Die traurige Winky und der Fremdscham der anderen Hauselfen, was noch einmal ziemlich deutlich die Situation der Hauselfen zeigt.)
2.) Severus entblößt das dunkle Mal. Cornelius Fudge weigert sich, an Voldemorts Rückkehr zu glauben. (beides wichtig für die nachfolgende Handlung)
Band 4: Szenen, von denen ich mir wünsche, sie wären anders umgesetzt worden:
1.) Die Ankunft von den Beauxbatons und Durmstrangs: Zunäst einmal die Tatsache, dass Beauxbaton auf eine Mädchen- und Durmstrang auf eine Jungenschule reduziert wurde, was nicht nur ein Fehler ist, sondern auch (meiner Meinung nach) keinen Sinn ergibt: Es müssen, angesichts der Tatsache, dass J.K Rowling meinte, dass es elf Zauberschulen gibt, einige Schüler in anderen Ländern zur Schule gehen. (Krum geht ja auch nicht in Bulgarien zur Schule, denn dort ist es weder kalt, noch liegt es weit oben im Norden) Aber es würde keinen Sinn machen, wenn französische Jungen nach Hogwarts oder Durmstrang gehen müssten, weil die französische Zauberschule eine reine Mädchenschule ist. Dann ärgert mich auch noch ein wenig den Auftritt den die Mädchen aus Beauxbaton hinlegen: Erstens ist dieses "haa" lächerlich und löste bei mir leichten Fremdschamalarm aus, zweitens nervt dieses Klischeebild von französischen Mädchen und drittens musste ich mir die ganze Zeit vorstellen, wie ein hässliches, dickes und/oder unsicheres Mädchen das machen muss. Ich weiß, über so was sollte man sich nicht aufregen, ich konnte diese Änderung jedoch nicht nachvollziehen.
2.) Die Gerichtsszene: Im Film wurde nur Barty Crouch verurteilt, im Buch werden jedoch Bellatrix, Rudolphus und Rabastan Lestrange mit ihm reingeführt und mit ihm verurteilt. Und Bellatrix spielt ja im fünften eine wichtige Rolle, da wäre es besser gewesen, wenn sie im fünften Teil nicht einfach aus dem "Nichts" gekommen wäre.
Band 5: Szenen, die ich gerne in den Filmen gesehen hätte
1.) Arthur Weasley im St. Mungo Hospital und Alice Longbottem, wie sie Neville das Bonbonpapier gibt. (Ich weiß, das ist nicht unbedingt wichtig für die Handlung, aber es geht ja darum, was ich gerne gesehen hätte, nicht um das, was unbedingt in den Filmen hätte sein müssen.)
Band 5: Szenen, von denen ich mir wünsche, sie wären anders umgesetzt worden:
1.) Snapes Erinnerung. Ich saß vorm Fernseher und dachte nur: "Und das...war´s jetzt, oder wie?" Auch Snapes Ausraster ist nicht wirklich gut rübergebracht worden. (Im Buch stand "Es war beängstigend", im Film wirkte diese Szene jedoch nicht besonders beängstigend auf mich)
2.) Das Ende in der Mysteriumsabteilung hätte ruhig ausführlicher sein können und man hätte die verschiedenen Räume auch miteinbringen sollen. Vorallem die Gehirne, die Ron angriffen, fände ich persönlich wichtig, denn ich konnte sie mir beim Lesen nur schwer vorstellen und denke, dass es da nicht nur mir so ging.
Band 6: Szenen, die ich gerne in den Filmen gesehen hätte
1.) Die Stelle am Ende des sechsten Teils: Es wird berichtet, dass Bill Narben von Fenrir Greyback (wo war der Typ eigentlich?) hat und es wird klar, dass Tonks sich in Lupin verliebt hat und er gibt nachher auch zu, dass er sich in sie verliebt hat. (Was ziemlich wichtig für mich ist, da ich die beiden sehr mag. Außerdem finde ich es angesichts der Tatsache, dass die beiden im siebten Teil heiraten und sogar ein Kind bekommen, was natürlich auch beides nicht erwähnt wird, sehr wichtig.)
Band 6: Szenen, von denen ich mir wünsche, sie wären anders umgesetzt worden
1.) Ich weiß, es ist schon wieder eine Lapallie, aber ich fande, dass durch die Szene am Anfang des sechsten Teils, wo er mit der Kellnerin(?) und die Stelle, wo er Romilda so zugetan ist, ein leicht falsches Bild von Harry gegeben wurde. Aber das nur am Rande.
2.) Harry/Ginny: Ich war schon im Buch kein großer Fan davon, aber im Film fande ich dieses ganze Schnürsenkel-zubinden und mit-Essen-füttern einfach nervig und überflüssig.
3.) Der Fuchsbau wurde abgebrannt. Äh, warum? Nur um ein wenig Action in das Ganze zu bringen? War den Filmemachern denn nicht bewusst, dass sie den Fuchsbau für den siebten Teil brauchen würden (und falls nicht, warum haben sie nicht einfach J.K Rowling gefragt)?
Band 7: Szenen, die ich gerne in den Filmen gesehen hätte
1.) Wie schon gesagt, kein Wort über Tonks und Remus. Nichts, außer dieses Fast-Händchenhalten, woraufhin sie getötet wurden.
Band 7: Szenen, von denen ich mir wünsche, sie wären anders umgesetzt worden
1.) Die hektische Kamerawacklung als die Greifer Harry, Hermine und Ron verfolgen. Kann sein, dass einige das so spannender finden, bei mir verursachte es eher Kopfschmerzen.
2.) Snapes Erinnerungen: Kann sein, dass ich einfach zu hohe Erwartungen hatte. Ich wollte alle Erinnerungen(mit Ausnahme vielleicht von "Karkaroffs Mal wird ebenfalls stärker") in chronologisch richtiger Reinfolge, ich wollte, dass klar ist, wann eine Erinnerung aufhört und wann eine andere anfängt, das die Szene sich dann auflöst und eine neue entsteht. Ich wollte, dass es mich berührt. Ich wollte, dass auf die Beziehung zwischen Lily und Snape eingegangen wird und auch die Szenen mit Dumbledore fand ich wichtig. Ich wäre glücklich gewesen, hätte man einfach das, was im Buch steht, so verfilmt. Hat man aber nicht. Man muss ja immer was ändern (Fragt mich nicht warum. Aber man muss immer was ändern). Die Szene, wo Snape Lily weinend um den Hals fällt, ist zugegeben wirklich berührend, aber der Rest...na ja. Viel zu viel von "Er ist genau wie sein Vater...bla bla...". Als ob wir das nicht schon in den letzten sieben Filmen zur Genüge gehabt hätten. Obendrein wurde auch noch die Liebesgeschichte von James und Lily verfälscht, die, wie wir alle wissen, nicht mit einem Händedruck begann.
3.) Dumbledore im achten Film oder wie ich ihn gerne nenne Spaziergang-Dumbledore. Denn genauso sieht ein Mann aus, dessen "Maske", die er der Öffentlichkeit jahrzehntelang gezeigt hat, plötzlich zerstört ist, der zerfressen ist von Selbsthass und der Bürde der Vergangenheit wie dem Streben nach den drei Heiligtümern des Todes, der rassistischen Ideologie des "größeren Wohls" und dem Schuld am Tod seiner kleinen Schwester und der sich für all das vor einem Menschen, der gut und rein, unschuldig und selbstlos ist (zumindest Dumbledores Meinung nach) und der Dumbledore bis vor kurzem noch so sehr bewundert hat und das auch noch inmitten des schlimmsten/eines der schlimmsten Kriege der Zauberer. So ein Mann redet natürlich im Plauderton mit einem und schlendert gemütlich neben einem her. Das Buch, das so Sachen sagt, wie, dass Dumbledore Harry verletzlich und wie ein kleiner Junge, den man dabei ertappt hatte, wie er etwas Böses tat, vorkam, muss man ja nicht unbedingt beachten.
Eine Frage zum Abschluss: Kommt das nur mir so vor oder unterscheiden sich die Denkariumsszenen im vierten, fünften und siebten Teil von denen des sechten Teil?
1.) Snapes "Ausraster" am Ende des dritten Films. Im Buch standen so tolle Beschreibungen wie "ein irres Funkeln", "schien das Reich der Vernunft verlassen zu haben" oder "wirkte mehr denn je wie ein Verrückter"(oder so ähnlich).
Bedauerlicherweise merkt man davon im Film herzlich wenig. Was ich vorallem angesichts der Tatsache, dass Snape vermutlich wirklich dachte, dass Sirius James und Lily verraten hat. (Denn wenn er die Wahrheit wusste, wieso hat er nicht einfach Dumbledore gesagt, dass Peter Pettrigrew der Schuldige ist? Es würde ihm doch wichtiger sein, denjenigen, der Lily verraten hat, hinter Gitter zu bringen, als denjenigen, der ihn fast umgebracht hätte) Außerdem ist Snape gar nicht bewusstlos, sondern kann sich auch noch vor Harry, Hermine und Ron stellen, als Lupin sich in einen Werwolf verwandelt. Warum Snape, der ja so talentiert ist in Verteidigung gegen die dunklen Künste und vorallem den dunklen Künsten, keinen Zauber kennt, um den Werwolf bewusstlos werden zu lassen oder zu fesseln oder etwas in der Art wird wohl auf ewig ein Rätsel bleiben.
2.) Lupins Werwolfform. Ernsthaft, das soll ein Werwolf sein? In anderen Filmen vielleicht, aber sicher nicht in Harry Potter. Denn sonst wäre die Aufgabe, die 1975 in den Z.A.G Prüfungen vorkam: Nenne fünf Merkmale, an denen man einen Werwolf erkennen kann, wirklich seeehr einfach: 1. Ein Werwolf ist hässlicher als ein normaler Wolf 2. Ein Werwolf ist größer als ein normaler Wolf 3. Ein Werwolf ist nicht so stark behaart wie ein richtiger Wolf 4. Ein Werwolf hat eine menschenähnliche Körperhaltung, so hat er seine Schultern oft gekrümmt und geht auch nicht selten auf zwei Beinen 5. Ein Werwolf hat eine deutlich breitere Schnauze
Band 4: Welche Szenen ich gerne in den Filmen gesehen hätte
1.) Die Hauselfen in der Küche. (Vorallem: Die traurige Winky und der Fremdscham der anderen Hauselfen, was noch einmal ziemlich deutlich die Situation der Hauselfen zeigt.)
2.) Severus entblößt das dunkle Mal. Cornelius Fudge weigert sich, an Voldemorts Rückkehr zu glauben. (beides wichtig für die nachfolgende Handlung)
Band 4: Szenen, von denen ich mir wünsche, sie wären anders umgesetzt worden:
1.) Die Ankunft von den Beauxbatons und Durmstrangs: Zunäst einmal die Tatsache, dass Beauxbaton auf eine Mädchen- und Durmstrang auf eine Jungenschule reduziert wurde, was nicht nur ein Fehler ist, sondern auch (meiner Meinung nach) keinen Sinn ergibt: Es müssen, angesichts der Tatsache, dass J.K Rowling meinte, dass es elf Zauberschulen gibt, einige Schüler in anderen Ländern zur Schule gehen. (Krum geht ja auch nicht in Bulgarien zur Schule, denn dort ist es weder kalt, noch liegt es weit oben im Norden) Aber es würde keinen Sinn machen, wenn französische Jungen nach Hogwarts oder Durmstrang gehen müssten, weil die französische Zauberschule eine reine Mädchenschule ist. Dann ärgert mich auch noch ein wenig den Auftritt den die Mädchen aus Beauxbaton hinlegen: Erstens ist dieses "haa" lächerlich und löste bei mir leichten Fremdschamalarm aus, zweitens nervt dieses Klischeebild von französischen Mädchen und drittens musste ich mir die ganze Zeit vorstellen, wie ein hässliches, dickes und/oder unsicheres Mädchen das machen muss. Ich weiß, über so was sollte man sich nicht aufregen, ich konnte diese Änderung jedoch nicht nachvollziehen.
2.) Die Gerichtsszene: Im Film wurde nur Barty Crouch verurteilt, im Buch werden jedoch Bellatrix, Rudolphus und Rabastan Lestrange mit ihm reingeführt und mit ihm verurteilt. Und Bellatrix spielt ja im fünften eine wichtige Rolle, da wäre es besser gewesen, wenn sie im fünften Teil nicht einfach aus dem "Nichts" gekommen wäre.
Band 5: Szenen, die ich gerne in den Filmen gesehen hätte
1.) Arthur Weasley im St. Mungo Hospital und Alice Longbottem, wie sie Neville das Bonbonpapier gibt. (Ich weiß, das ist nicht unbedingt wichtig für die Handlung, aber es geht ja darum, was ich gerne gesehen hätte, nicht um das, was unbedingt in den Filmen hätte sein müssen.)
Band 5: Szenen, von denen ich mir wünsche, sie wären anders umgesetzt worden:
1.) Snapes Erinnerung. Ich saß vorm Fernseher und dachte nur: "Und das...war´s jetzt, oder wie?" Auch Snapes Ausraster ist nicht wirklich gut rübergebracht worden. (Im Buch stand "Es war beängstigend", im Film wirkte diese Szene jedoch nicht besonders beängstigend auf mich)
2.) Das Ende in der Mysteriumsabteilung hätte ruhig ausführlicher sein können und man hätte die verschiedenen Räume auch miteinbringen sollen. Vorallem die Gehirne, die Ron angriffen, fände ich persönlich wichtig, denn ich konnte sie mir beim Lesen nur schwer vorstellen und denke, dass es da nicht nur mir so ging.
Band 6: Szenen, die ich gerne in den Filmen gesehen hätte
1.) Die Stelle am Ende des sechsten Teils: Es wird berichtet, dass Bill Narben von Fenrir Greyback (wo war der Typ eigentlich?) hat und es wird klar, dass Tonks sich in Lupin verliebt hat und er gibt nachher auch zu, dass er sich in sie verliebt hat. (Was ziemlich wichtig für mich ist, da ich die beiden sehr mag. Außerdem finde ich es angesichts der Tatsache, dass die beiden im siebten Teil heiraten und sogar ein Kind bekommen, was natürlich auch beides nicht erwähnt wird, sehr wichtig.)
Band 6: Szenen, von denen ich mir wünsche, sie wären anders umgesetzt worden
1.) Ich weiß, es ist schon wieder eine Lapallie, aber ich fande, dass durch die Szene am Anfang des sechsten Teils, wo er mit der Kellnerin(?) und die Stelle, wo er Romilda so zugetan ist, ein leicht falsches Bild von Harry gegeben wurde. Aber das nur am Rande.
2.) Harry/Ginny: Ich war schon im Buch kein großer Fan davon, aber im Film fande ich dieses ganze Schnürsenkel-zubinden und mit-Essen-füttern einfach nervig und überflüssig.
3.) Der Fuchsbau wurde abgebrannt. Äh, warum? Nur um ein wenig Action in das Ganze zu bringen? War den Filmemachern denn nicht bewusst, dass sie den Fuchsbau für den siebten Teil brauchen würden (und falls nicht, warum haben sie nicht einfach J.K Rowling gefragt)?
Band 7: Szenen, die ich gerne in den Filmen gesehen hätte
1.) Wie schon gesagt, kein Wort über Tonks und Remus. Nichts, außer dieses Fast-Händchenhalten, woraufhin sie getötet wurden.
Band 7: Szenen, von denen ich mir wünsche, sie wären anders umgesetzt worden
1.) Die hektische Kamerawacklung als die Greifer Harry, Hermine und Ron verfolgen. Kann sein, dass einige das so spannender finden, bei mir verursachte es eher Kopfschmerzen.
2.) Snapes Erinnerungen: Kann sein, dass ich einfach zu hohe Erwartungen hatte. Ich wollte alle Erinnerungen(mit Ausnahme vielleicht von "Karkaroffs Mal wird ebenfalls stärker") in chronologisch richtiger Reinfolge, ich wollte, dass klar ist, wann eine Erinnerung aufhört und wann eine andere anfängt, das die Szene sich dann auflöst und eine neue entsteht. Ich wollte, dass es mich berührt. Ich wollte, dass auf die Beziehung zwischen Lily und Snape eingegangen wird und auch die Szenen mit Dumbledore fand ich wichtig. Ich wäre glücklich gewesen, hätte man einfach das, was im Buch steht, so verfilmt. Hat man aber nicht. Man muss ja immer was ändern (Fragt mich nicht warum. Aber man muss immer was ändern). Die Szene, wo Snape Lily weinend um den Hals fällt, ist zugegeben wirklich berührend, aber der Rest...na ja. Viel zu viel von "Er ist genau wie sein Vater...bla bla...". Als ob wir das nicht schon in den letzten sieben Filmen zur Genüge gehabt hätten. Obendrein wurde auch noch die Liebesgeschichte von James und Lily verfälscht, die, wie wir alle wissen, nicht mit einem Händedruck begann.
3.) Dumbledore im achten Film oder wie ich ihn gerne nenne Spaziergang-Dumbledore. Denn genauso sieht ein Mann aus, dessen "Maske", die er der Öffentlichkeit jahrzehntelang gezeigt hat, plötzlich zerstört ist, der zerfressen ist von Selbsthass und der Bürde der Vergangenheit wie dem Streben nach den drei Heiligtümern des Todes, der rassistischen Ideologie des "größeren Wohls" und dem Schuld am Tod seiner kleinen Schwester und der sich für all das vor einem Menschen, der gut und rein, unschuldig und selbstlos ist (zumindest Dumbledores Meinung nach) und der Dumbledore bis vor kurzem noch so sehr bewundert hat und das auch noch inmitten des schlimmsten/eines der schlimmsten Kriege der Zauberer. So ein Mann redet natürlich im Plauderton mit einem und schlendert gemütlich neben einem her. Das Buch, das so Sachen sagt, wie, dass Dumbledore Harry verletzlich und wie ein kleiner Junge, den man dabei ertappt hatte, wie er etwas Böses tat, vorkam, muss man ja nicht unbedingt beachten.
Eine Frage zum Abschluss: Kommt das nur mir so vor oder unterscheiden sich die Denkariumsszenen im vierten, fünften und siebten Teil von denen des sechten Teil?
Beiträge: 58
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #12, verfasst am 21.12.2014 | 08:35 Uhr
Ich hätte gerne im dritten Buch den Hindernisparkour gesehen,
den Professor Lupin für seine Schüler vorbereitet :)
und mehr von dem Irwicht!
den Professor Lupin für seine Schüler vorbereitet :)
und mehr von dem Irwicht!
´Die Menschenwelt hat zwei Flügel: Den einen bilden die Frauen, den anderen die Männer. Erst wenn beide Flügel gleichmäßig entwickelt sind, kann der Vogel fliegen.´(persiches Sprichwort)
Beiträge: 97
Rang: Bravoleser
Beitrag #13, verfasst am 11.02.2015 | 23:26 Uhr
Was mir auf anhieb einfällt....der 5.Teil da fehlt so viel da will ich gar nicht erst anfangen, aber was ich viel schlimmer fand. Im 6.Teil wurde einfach Dumbeldores Beerdigung weg gelassen soweit ich weiß ist dort manches klar geworden für den 7.Teil(korrigiert mich wenn ich falsch liege ist schon länger her das ich den Band gelesen habe^^)
1090738 words.
3363 pages.
199 chapters.
17 hours and 14 minutes.
8 movies.
7 books.
1 story.
Harry Potter.
3363 pages.
199 chapters.
17 hours and 14 minutes.
8 movies.
7 books.
1 story.
Harry Potter.
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #14, verfasst am 08.03.2015 | 21:31 Uhr
Hallo.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (2):
Erinnert ihr euch an die Stelle, als Harry mit Luna in den Turm der Ravenclaws geht, um das Diadem zu finden? Auf jeden Fall beleidigen die Carrows Minerva, die dann sagt: "Nur den Unterschied zwischen Wahrheit und Lüge, Mut und Feigheit!"
Es ist nicht so unglaublich wichtig, aber im Buch habe ich die Stelle einfach nur so gefeiert und war dann doch etwas enttäuscht... Außerdem bin ich im Gegensatz zu vielen kein Dray/Sevvii/Tommy-Fangirl, sondern liebe Minerva McGonagall unglaublich. Abgesehen davon, die Darstellung von Freds Tod detailreicher (auch wenn das im Film für zahlreiche Tränen gereicht hat).
Kallista.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (2):
Erinnert ihr euch an die Stelle, als Harry mit Luna in den Turm der Ravenclaws geht, um das Diadem zu finden? Auf jeden Fall beleidigen die Carrows Minerva, die dann sagt: "Nur den Unterschied zwischen Wahrheit und Lüge, Mut und Feigheit!"
Es ist nicht so unglaublich wichtig, aber im Buch habe ich die Stelle einfach nur so gefeiert und war dann doch etwas enttäuscht... Außerdem bin ich im Gegensatz zu vielen kein Dray/Sevvii/Tommy-Fangirl, sondern liebe Minerva McGonagall unglaublich. Abgesehen davon, die Darstellung von Freds Tod detailreicher (auch wenn das im Film für zahlreiche Tränen gereicht hat).
Kallista.
im leben ertrinken.
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #15, verfasst am 08.03.2015 | 22:14 Uhr
Also erstmal muss ich Kallista zustimmen, die Stelle mit dem Turm hatte in kurzer Zeit viele Höhepunkte "Potter gehört in mein Haus", "Ich habe noch nie jemanden geschockt, außer in unseren DA-Stunden. Das hat mehr Krach gemacht, als ich gedacht hätte." u. v. m.
Aber dann muss ich realist werden und sagen, dass ich fast die ganze zweite Hälfte des 7. Buches gerne im Film gesehen hätte, also zumindest in Ausschnitten, aber bis auf den Anfang, die Charakternamen und die Eine-Minute-Zusammenfassung gibt es leider keine Gemeinsamkeiten.
Aber dann muss ich realist werden und sagen, dass ich fast die ganze zweite Hälfte des 7. Buches gerne im Film gesehen hätte, also zumindest in Ausschnitten, aber bis auf den Anfang, die Charakternamen und die Eine-Minute-Zusammenfassung gibt es leider keine Gemeinsamkeiten.
- Jack -
Beiträge: 111
Rang: Bravoleser
Beitrag #16, verfasst am 13.03.2015 | 01:40 Uhr
Ich hätte so vieles verändert. Aber das meiste habt ihr eh schon aufgezählt.
Was mich aber besonders stört ist, dass man im 8. Film NICHTS erfährt von wegen weshalb Harry überlebt.
weil das war nicht nur der Mutterschutz, dann hätte er nicht bei den Dursleys leben müssen. Das lag auch daran, dass er den Ort, an dem das Blut seiner Mutter (und somit auch seines) fließt, sein Zuhause nennen kann. Bei den Dursleys wäre das Petunias Blut. Hätte er ein Geschwisterkind gehabt, hätte er mit dem irgendwo legleben können. Das ist das, was mich an so vielen FFs stört. Wenn er ein Geschwisterkind hätte, hätte er nicht bei den Dursleys zu leben brauchen, da das Blut seines Bruders / seiner Schwester ja dann am selben Ort fließen würde. Im Gegensatz hätte er aber nicht bei einem Potter leben können, weil diese nicht Lilys Blut haben.
Und der einzige Grund weshalb er den Todesfluch ein zweites Mal überlebt ist, dass er, bevor er in den Wald geht noch irgendwas denkt wie : "Aber Hogwarts war sein Zuhause. Mehr als es die Dursleys je gewesen waren . Es war sein Zuhause geworden, wie das aller verlassener Jungen, wie Snape und Voldemort" !!!!!!!!! (Ich hab mein Buch jetzt nicht da, irgendwie so war es) da Voldemort Hogwarts als sein Zuhause ansieht, genau wie Harry, und da Voldemort Harrys und somit auch Lilys Blut genommen hat, hat Harry überlebt. Weil er den Ort sein Zuhause nannte, an dem das Blut seiner Mutter fließt. Und er hätte damit auch NUR in Hogwarts überleben können. Das stört mich auch oft in FFs. Und das ist im Film nicht nur schlecht erklärt, auch stört mich, dass nicht so rauskommt, was Harry denkt, bevor er in den Wald geht.
Was mich aber besonders stört ist, dass man im 8. Film NICHTS erfährt von wegen weshalb Harry überlebt.
weil das war nicht nur der Mutterschutz, dann hätte er nicht bei den Dursleys leben müssen. Das lag auch daran, dass er den Ort, an dem das Blut seiner Mutter (und somit auch seines) fließt, sein Zuhause nennen kann. Bei den Dursleys wäre das Petunias Blut. Hätte er ein Geschwisterkind gehabt, hätte er mit dem irgendwo legleben können. Das ist das, was mich an so vielen FFs stört. Wenn er ein Geschwisterkind hätte, hätte er nicht bei den Dursleys zu leben brauchen, da das Blut seines Bruders / seiner Schwester ja dann am selben Ort fließen würde. Im Gegensatz hätte er aber nicht bei einem Potter leben können, weil diese nicht Lilys Blut haben.
Und der einzige Grund weshalb er den Todesfluch ein zweites Mal überlebt ist, dass er, bevor er in den Wald geht noch irgendwas denkt wie : "Aber Hogwarts war sein Zuhause. Mehr als es die Dursleys je gewesen waren . Es war sein Zuhause geworden, wie das aller verlassener Jungen, wie Snape und Voldemort" !!!!!!!!! (Ich hab mein Buch jetzt nicht da, irgendwie so war es) da Voldemort Hogwarts als sein Zuhause ansieht, genau wie Harry, und da Voldemort Harrys und somit auch Lilys Blut genommen hat, hat Harry überlebt. Weil er den Ort sein Zuhause nannte, an dem das Blut seiner Mutter fließt. Und er hätte damit auch NUR in Hogwarts überleben können. Das stört mich auch oft in FFs. Und das ist im Film nicht nur schlecht erklärt, auch stört mich, dass nicht so rauskommt, was Harry denkt, bevor er in den Wald geht.
Stories? We all spend our lives telling them, about this, about that, about people … But some? Some stories are so good we wish they’d never end. They’re so gripping that we’ll go without sleep just to see a little bit more. Some stories bring us laughter and sometimes they bring us tears … but isn’t that what a great story does? Makes you feel? Stories that are so powerful … they really are with us forever.
Dustin Hoffman
Dustin Hoffman
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #17, verfasst am 14.03.2015 | 17:57 Uhr
Im Bahnhof wird es anders erklärt. Es geht darum, dass Voldemort ihn nicht töten kann, weil er das Blut und damit den Schutz am Leben erhält. Jeder Todesser hätte Harry umbringen können - auch in Hogwards - aber Voldemort selbst hätte ihn niemals töten können.
Die "Klausel" mit dem Zuhause gilt nur, bis er volljährg wird, und das ist er.
Die "Klausel" mit dem Zuhause gilt nur, bis er volljährg wird, und das ist er.
- Jack -
Beiträge: 99
Rang: Bravoleser
Das meiste habt ihr alle schon erwähnt deswegen sag ich jetzt einfach meine Top 3 an fehlende Szenen.
1: In Band 7 der Abschied mit den Dursleys. Einfach halt die Stelle wo Duddley sagt: "Er ist keine platzveschwendung für mich." Und etwas mehr. ( Die gelöschte Szene mit Petunia würde auch reichen auch wenn es die garnicht im Buch gibt oder halt die mit Duddley von der gibt es ja auch ein gelöchte Szene und die ist fast wie im Buch)
2: Im 5 Band die Szene wo Ron und Hermine ihr Vertauensschülerabzeichen bekommen und Molly halt meint das mit allen ihren Söhnen und Fred und George fragen was sie dann seien .
3: Im 1 Band die erste begegnug mit Fred und George und auch noch am Weihnachten mir Gred und Feorge
Ich weiß es sind keine weichtige Szenen für den verlauf, jedoch sind das die Szenen die mir als aller erstes einfallen. Denn es sind schöne Szenen, bei denen ich immer lächeln muss. Mir fehlen eig auch noch die szenen mit Peeves und den Hauselfen aber die wären wahrscheinlich auch etwas zu lang und meine jetzt benannten würden vlt nur 2-5 min dauern.
1: In Band 7 der Abschied mit den Dursleys. Einfach halt die Stelle wo Duddley sagt: "Er ist keine platzveschwendung für mich." Und etwas mehr. ( Die gelöschte Szene mit Petunia würde auch reichen auch wenn es die garnicht im Buch gibt oder halt die mit Duddley von der gibt es ja auch ein gelöchte Szene und die ist fast wie im Buch)
2: Im 5 Band die Szene wo Ron und Hermine ihr Vertauensschülerabzeichen bekommen und Molly halt meint das mit allen ihren Söhnen und Fred und George fragen was sie dann seien .
3: Im 1 Band die erste begegnug mit Fred und George und auch noch am Weihnachten mir Gred und Feorge
Ich weiß es sind keine weichtige Szenen für den verlauf, jedoch sind das die Szenen die mir als aller erstes einfallen. Denn es sind schöne Szenen, bei denen ich immer lächeln muss. Mir fehlen eig auch noch die szenen mit Peeves und den Hauselfen aber die wären wahrscheinlich auch etwas zu lang und meine jetzt benannten würden vlt nur 2-5 min dauern.
"No story lives unless someone wants to listen. So wether you come back by page or by the big screen, Hogwarts will always be there to welcome you home"
OneAnother
Beitrag #19, verfasst am 15.03.2015 | 18:49 Uhr
ibsi
Kann ich so nur unterschreiben!!!
Besonders enttäuscht war ich tatsächlich von der Verfilmung des 6. Bandes. Allein schon der Anfang... da wird wirklich ein sehr merkwürdiges Bild von Harry erzeugt, das so gar nicht zum Buch- Harry (und somit auch zu meiner Vorstellung) passt. Das hat ihn irgendwie unsympathisch wirken lassen.
Und dieses Harry- Ginny- Geplänkel war schrecklich! Bindet die dem da die Schuhe zu... wie alt ist er? 5?!
In dem Teil gab es auch einen gravierenden Fehler. Eigentlich hat Harry das Buch des Halbblutprinzen im Raum der Wünsche versteckt, im Film übernimmt das Ginny, während er die Augen geschlossen hat. Im 7. Band findet er das Diadem Ravenclaws jedoch nur, weil er das Buch damals daneben gelegt hatte -.-°
Und was mir persönlich in der Verfilmung des 7. Bandes gefehlt hat, war die letzte Szene mit Fred :( Im Film wird das eher am Rand "erwähnt", im Buch gibt es einen extra Abschnitt und ich fands herzzerreißend! Wie sie sich endlich mit ihrem großen Bruder versöhnen, gemeinsam lachen und dann... da bekomme ich jedes Mal eine Gänsehaut :O
Band 4: Szenen, von denen ich mir wünsche, sie wären anders umgesetzt worden:
1.) Die Ankunft von den Beauxbatons und Durmstrangs: Zunäst einmal die Tatsache, dass Beauxbaton auf eine Mädchen- und Durmstrang auf eine Jungenschule reduziert wurde, was nicht nur ein Fehler ist, sondern auch (meiner Meinung nach) keinen Sinn ergibt: Es müssen, angesichts der Tatsache, dass J.K Rowling meinte, dass es elf Zauberschulen gibt, einige Schüler in anderen Ländern zur Schule gehen. (Krum geht ja auch nicht in Bulgarien zur Schule, denn dort ist es weder kalt, noch liegt es weit oben im Norden) Aber es würde keinen Sinn machen, wenn französische Jungen nach Hogwarts oder Durmstrang gehen müssten, weil die französische Zauberschule eine reine Mädchenschule ist. Dann ärgert mich auch noch ein wenig den Auftritt den die Mädchen aus Beauxbaton hinlegen: Erstens ist dieses "haa" lächerlich und löste bei mir leichten Fremdschamalarm aus, zweitens nervt dieses Klischeebild von französischen Mädchen und drittens musste ich mir die ganze Zeit vorstellen, wie ein hässliches, dickes und/oder unsicheres Mädchen das machen muss. Ich weiß, über so was sollte man sich nicht aufregen, ich konnte diese Änderung jedoch nicht nachvollziehen.
(...)
Band 6: Szenen, die ich gerne in den Filmen gesehen hätte
1.) Die Stelle am Ende des sechsten Teils: Es wird berichtet, dass Bill Narben von Fenrir Greyback (wo war der Typ eigentlich?) hat und es wird klar, dass Tonks sich in Lupin verliebt hat und er gibt nachher auch zu, dass er sich in sie verliebt hat. (Was ziemlich wichtig für mich ist, da ich die beiden sehr mag. Außerdem finde ich es angesichts der Tatsache, dass die beiden im siebten Teil heiraten und sogar ein Kind bekommen, was natürlich auch beides nicht erwähnt wird, sehr wichtig.)
Band 6: Szenen, von denen ich mir wünsche, sie wären anders umgesetzt worden
1.) Ich weiß, es ist schon wieder eine Lapallie, aber ich fande, dass durch die Szene am Anfang des sechsten Teils, wo er mit der Kellnerin(?) und die Stelle, wo er Romilda so zugetan ist, ein leicht falsches Bild von Harry gegeben wurde. Aber das nur am Rande.
2.) Harry/Ginny: Ich war schon im Buch kein großer Fan davon, aber im Film fande ich dieses ganze Schnürsenkel-zubinden und mit-Essen-füttern einfach nervig und überflüssig.
3.) Der Fuchsbau wurde abgebrannt. Äh, warum? Nur um ein wenig Action in das Ganze zu bringen? War den Filmemachern denn nicht bewusst, dass sie den Fuchsbau für den siebten Teil brauchen würden (und falls nicht, warum haben sie nicht einfach J.K Rowling gefragt)?
Kann ich so nur unterschreiben!!!
Besonders enttäuscht war ich tatsächlich von der Verfilmung des 6. Bandes. Allein schon der Anfang... da wird wirklich ein sehr merkwürdiges Bild von Harry erzeugt, das so gar nicht zum Buch- Harry (und somit auch zu meiner Vorstellung) passt. Das hat ihn irgendwie unsympathisch wirken lassen.
Und dieses Harry- Ginny- Geplänkel war schrecklich! Bindet die dem da die Schuhe zu... wie alt ist er? 5?!
In dem Teil gab es auch einen gravierenden Fehler. Eigentlich hat Harry das Buch des Halbblutprinzen im Raum der Wünsche versteckt, im Film übernimmt das Ginny, während er die Augen geschlossen hat. Im 7. Band findet er das Diadem Ravenclaws jedoch nur, weil er das Buch damals daneben gelegt hatte -.-°
Und was mir persönlich in der Verfilmung des 7. Bandes gefehlt hat, war die letzte Szene mit Fred :( Im Film wird das eher am Rand "erwähnt", im Buch gibt es einen extra Abschnitt und ich fands herzzerreißend! Wie sie sich endlich mit ihrem großen Bruder versöhnen, gemeinsam lachen und dann... da bekomme ich jedes Mal eine Gänsehaut :O
Beiträge: 111
Rang: Bravoleser
Beitrag #20, verfasst am 22.03.2015 | 00:30 Uhr
Jack Fantasy
Nein, sonst hätte Harry nicht bei den Dursleys wohnen müssen, wenn es nichts mit dem Zuhause zu tun gehabt hätte.
Und am Bahnhof wird das zwar angeschnitten, aber nicht gut erklärt.
Meiner Meinung nach.
Im Bahnhof wird es anders erklärt. Es geht darum, dass Voldemort ihn nicht töten kann, weil er das Blut und damit den Schutz am Leben erhält. Jeder Todesser hätte Harry umbringen können - auch in Hogwards - aber Voldemort selbst hätte ihn niemals töten können.
Die "Klausel" mit dem Zuhause gilt nur, bis er volljährg wird, und das ist er.
Nein, sonst hätte Harry nicht bei den Dursleys wohnen müssen, wenn es nichts mit dem Zuhause zu tun gehabt hätte.
Und am Bahnhof wird das zwar angeschnitten, aber nicht gut erklärt.
Meiner Meinung nach.
Stories? We all spend our lives telling them, about this, about that, about people … But some? Some stories are so good we wish they’d never end. They’re so gripping that we’ll go without sleep just to see a little bit more. Some stories bring us laughter and sometimes they bring us tears … but isn’t that what a great story does? Makes you feel? Stories that are so powerful … they really are with us forever.
Dustin Hoffman
Dustin Hoffman
nachtdrude
Das sind trotzdem zwei verschiedene Paar Schuhe.
Zu der Sache mit dem Zuhause
aus Band 5 Solange du den Ort, wo das Blut deiner Mutter fließt, immer noch dein Zuhause nennen kannst, kann Voldemort dich dort nicht berühren oder schädigen. Er hat ihr Blut vergossen, doch es lebt weiter in dir und ihrer Schwester. Ihr Blut wurde zu deiner Zuflucht. Du musst nur
einmal im Jahr dorthin zurückkehren, doch solange du es noch Zuhause nennen kannst, kann er dir nichts antun, während du dort bist.
Aus Band 7 - Moody Nun, der Zauber deiner Mutter bricht nur unter zwei Bedingungen: wenn du volljährig wirst oder –«, Moody deutete auf die blitzsaubere Küche um ihn herum, »– wenn du diesen Ort nicht mehr dein Zuhause nennst. Du, deine Tante und dein Onkel geht heute Nacht getrennte Wege, vollkommen einig, dass ihr nie wieder zusammenleben werdet, richtig?
Wenn du also dieses Mal fortgehst, wird es keine Rückkehr geben, und der Zauber wird brechen, sobald du außerhalb seiner Reichweite bist.
Da gehts also nur darum, dass er bis zu seiner Einschulung und danach während der Ferien vor Voldemort und den Todessern geschützt ist.
Dass Harry nicht stirbt liegt daran, dass Voldemort in Band 4 Blut von Harry genommen hat.
Band 7 - Dumbledore -Bahnhof Er hat Blut von dir genommen und seinen lebenden Körper damit neu erschaffen! Dein Blut in seinen Adern, Harry, Lilys Schutz in euch beiden! Er hat dich ans Leben gebunden, solange er lebt!...
Er nahm Blut von dir in dem Glauben, dass es ihn stärken würde. Er nahm einen winzigen Teil jenes Zaubers in seinen Körper auf, den deine Mutter auf dich legte, als sie für dich starb. Voldemorts Körper hält ihr Opfer lebendig, und solange dieser Zauber überlebt, überlebst auch du, und damit Voldemorts letzte Hoffnung für sich selbst.
und laut JKR lags noch mit am Elderstab, da es ja zu dem Zeitpunkt Harrys Stab war
Was passiert eigentlich genau, als Voldemort Harry im Wald mit dem Avada-Kedavra-Fluch belegt?
Wieder einmal verstößt Voldemort gegen grundlegende Gesetze der Magie, die er nicht verstanden hat, aber das ist noch nicht alles.
Voldemort nahm Harrys Blut in sich auf und bewahrte dadurch die Macht von Lilys Schutz für Harry. Daher ist Voldemort selbst beinahe so etwas wie ein Horcrux für Harry – aber die Kraft aus Lilys Opfer ist eine positive Macht, die nicht nur Harry weiterhin ans Leben bindet, sondern auch Voldemort selbst eine letzte Chance bietet (Dumbledore erwähnt diese letzte Hoffnung in Kapitel 35). Voldemort hat unwissentlich wieder einige Tropfen der Güte in sich aufgenommen. Hätte er Buße getan, so hätte er auf einer viel tieferen Ebene geheilt werden können, als man das für möglich gehalten hätte. Aber natürlich weigert er sich, seine Taten zu bereuen.
Außerdem verwendet Voldemort den Elderstab, der ja eigentlich Harry gehört. Der lässt sich nur bedingt gegen seinen wahren Besitzer einsetzen. Keiner der Flüche, mit denen Voldemort Harry belegt, funktioniert richtig, weder der Cruciatus-Fluch noch der Todesfluch. Allerdings ist der Avada-Kedavra-Fluch so mächtig, dass er Harry trotzdem schadet und auch den Teil von ihm abtötet, der nicht wirklich zu ihm gehört – nämlich das Bruchstück von Voldemorts Seele, das immer noch an der seinen haftet. Der Fluch setzt auch Harry so schwer zu, dass er durchaus hätte sterben können, wenn er diesen Weg gewählt hätte (wieder sagt Dumbledore, dass er die Wahl hat, ob er aufwachen möchte oder nicht). Aber Harry beschließt, sich wieder bis ins Bewusstsein durchzukämpfen. Er nutzt Lilys „Fluchtweg“ und kehrt zurück ins Reich der Lebenden.
Ich möchte betonen, dass ich diese Art von Magie (die tiefsten Angelegenheiten von Leben und Tod) völlig unwissenschaftlich betrachte. Mit anderen Worten: es gibt keine Formel „Elderstab + Lilys Blut = garantiertes Überleben“. Letztendlich zählt nur, welche Wahl Harry und Voldemort selbst treffen. Beide besitzen bestimmte Waffen und Schutzvorrichtungen, aber die Kraft dieser Objekte und früherer Geschehnisse liegt darin, wie sie verstanden werden, wie man sie einsetzt und darauf reagiert. Harry besitzt ein tieferes und echteres Verständnis für die Bedeutung der Objekte und Ereignisse, aber seine größten Kräfte, jene, die ihn letztendlich retten, sind freier Wille, Mut und moralische Gewissheit.
http://web.archive.org/web/20110623035437/http://www.jkrowling.com/textonly/de/faq_view.cfm?id=122
Zu der Sache mit dem Zuhause
aus Band 5 Solange du den Ort, wo das Blut deiner Mutter fließt, immer noch dein Zuhause nennen kannst, kann Voldemort dich dort nicht berühren oder schädigen. Er hat ihr Blut vergossen, doch es lebt weiter in dir und ihrer Schwester. Ihr Blut wurde zu deiner Zuflucht. Du musst nur
einmal im Jahr dorthin zurückkehren, doch solange du es noch Zuhause nennen kannst, kann er dir nichts antun, während du dort bist.
Aus Band 7 - Moody Nun, der Zauber deiner Mutter bricht nur unter zwei Bedingungen: wenn du volljährig wirst oder –«, Moody deutete auf die blitzsaubere Küche um ihn herum, »– wenn du diesen Ort nicht mehr dein Zuhause nennst. Du, deine Tante und dein Onkel geht heute Nacht getrennte Wege, vollkommen einig, dass ihr nie wieder zusammenleben werdet, richtig?
Wenn du also dieses Mal fortgehst, wird es keine Rückkehr geben, und der Zauber wird brechen, sobald du außerhalb seiner Reichweite bist.
Da gehts also nur darum, dass er bis zu seiner Einschulung und danach während der Ferien vor Voldemort und den Todessern geschützt ist.
Dass Harry nicht stirbt liegt daran, dass Voldemort in Band 4 Blut von Harry genommen hat.
Band 7 - Dumbledore -Bahnhof Er hat Blut von dir genommen und seinen lebenden Körper damit neu erschaffen! Dein Blut in seinen Adern, Harry, Lilys Schutz in euch beiden! Er hat dich ans Leben gebunden, solange er lebt!...
Er nahm Blut von dir in dem Glauben, dass es ihn stärken würde. Er nahm einen winzigen Teil jenes Zaubers in seinen Körper auf, den deine Mutter auf dich legte, als sie für dich starb. Voldemorts Körper hält ihr Opfer lebendig, und solange dieser Zauber überlebt, überlebst auch du, und damit Voldemorts letzte Hoffnung für sich selbst.
und laut JKR lags noch mit am Elderstab, da es ja zu dem Zeitpunkt Harrys Stab war
Was passiert eigentlich genau, als Voldemort Harry im Wald mit dem Avada-Kedavra-Fluch belegt?
Wieder einmal verstößt Voldemort gegen grundlegende Gesetze der Magie, die er nicht verstanden hat, aber das ist noch nicht alles.
Voldemort nahm Harrys Blut in sich auf und bewahrte dadurch die Macht von Lilys Schutz für Harry. Daher ist Voldemort selbst beinahe so etwas wie ein Horcrux für Harry – aber die Kraft aus Lilys Opfer ist eine positive Macht, die nicht nur Harry weiterhin ans Leben bindet, sondern auch Voldemort selbst eine letzte Chance bietet (Dumbledore erwähnt diese letzte Hoffnung in Kapitel 35). Voldemort hat unwissentlich wieder einige Tropfen der Güte in sich aufgenommen. Hätte er Buße getan, so hätte er auf einer viel tieferen Ebene geheilt werden können, als man das für möglich gehalten hätte. Aber natürlich weigert er sich, seine Taten zu bereuen.
Außerdem verwendet Voldemort den Elderstab, der ja eigentlich Harry gehört. Der lässt sich nur bedingt gegen seinen wahren Besitzer einsetzen. Keiner der Flüche, mit denen Voldemort Harry belegt, funktioniert richtig, weder der Cruciatus-Fluch noch der Todesfluch. Allerdings ist der Avada-Kedavra-Fluch so mächtig, dass er Harry trotzdem schadet und auch den Teil von ihm abtötet, der nicht wirklich zu ihm gehört – nämlich das Bruchstück von Voldemorts Seele, das immer noch an der seinen haftet. Der Fluch setzt auch Harry so schwer zu, dass er durchaus hätte sterben können, wenn er diesen Weg gewählt hätte (wieder sagt Dumbledore, dass er die Wahl hat, ob er aufwachen möchte oder nicht). Aber Harry beschließt, sich wieder bis ins Bewusstsein durchzukämpfen. Er nutzt Lilys „Fluchtweg“ und kehrt zurück ins Reich der Lebenden.
Ich möchte betonen, dass ich diese Art von Magie (die tiefsten Angelegenheiten von Leben und Tod) völlig unwissenschaftlich betrachte. Mit anderen Worten: es gibt keine Formel „Elderstab + Lilys Blut = garantiertes Überleben“. Letztendlich zählt nur, welche Wahl Harry und Voldemort selbst treffen. Beide besitzen bestimmte Waffen und Schutzvorrichtungen, aber die Kraft dieser Objekte und früherer Geschehnisse liegt darin, wie sie verstanden werden, wie man sie einsetzt und darauf reagiert. Harry besitzt ein tieferes und echteres Verständnis für die Bedeutung der Objekte und Ereignisse, aber seine größten Kräfte, jene, die ihn letztendlich retten, sind freier Wille, Mut und moralische Gewissheit.
http://web.archive.org/web/20110623035437/http://www.jkrowling.com/textonly/de/faq_view.cfm?id=122
Beiträge: 5758
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #22, verfasst am 22.03.2015 | 08:31 Uhr
Die Sache mit Harrys Blut in Voldemort und dem Schutz finde ich völlig unlogisch. Wenn Lilys "Schutz" nun nicht mehr nur in Harry ist, sondern auch in LV, dann müsste das doch vielmehr bedeuten, dass nun auch LV nicht von Harry getötet werden kann. Warum es stattdessen ein zusätzlicher Schutz für Harry sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Ja, ich bin unbequem. Nein, ich bin nicht handzahm und pflegeleicht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Beiträge: 115
Rang: Bravoleser
Beitrag #23, verfasst am 17.04.2015 | 17:02 Uhr
Ich hätte unglaublich die Szene aus dem 5.Band gesehen, in der Harry von Umbridge zu McGonnagal geschickt wird und sie so ganz trocken raus haut: "Nehmen sie sich einen Keks, Potter."
Und die Szene im 7.Band in der Harry im Ravenclawgemeinschaftsraum McGonnagal gegeneinen der Carows verteidigt.
Ich finde, die Beziehung der beiden, also diese Vertrauensbeziehung, ist viel zu kurz gekommen.
Und die Szene im 7.Band in der Harry im Ravenclawgemeinschaftsraum McGonnagal gegeneinen der Carows verteidigt.
Ich finde, die Beziehung der beiden, also diese Vertrauensbeziehung, ist viel zu kurz gekommen.
Still Waters
Beitrag #24, verfasst am 22.04.2015 | 18:49 Uhr
Ich finde schade, dass die Kamera nur so kurz in Weasleys zauberhafte Zauberscherze war!
Der ganze Laden war ausgebaut, da hätten sie meiner Meinung nach auch mehr drehen können.
Der ganze Laden war ausgebaut, da hätten sie meiner Meinung nach auch mehr drehen können.
Beiträge: 479
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #25, verfasst am 01.07.2015 | 15:48 Uhr
also wenn ich mich hier nun so durchlese
sind es für mich am meisten fehlende Personen - zum Beispiel
Hatte Charlie Weasley überhaupt mal einen winzigen auftritt?
klar in band eins wird er erwähnt (wegen Norbert (a) )
in Band vier tauchen weder er noch Bill auf (wäre ja auch so schwer die zwei noch mit vorzustellen (z.B.als die truppe auf Cedric und seinen Vater trifft)) und auch mit auf die tribune gehen zu lassen....
Winky ... wenn ich mich recht erinnere hat mir damals auch der B.Elfe.R teil gefehlt und damit die Szene in der Küche
für band fünf - wo war da der Zweiwegespiegel?... ich weiß Harry öffnete das päckchen zu spät dennoch (vor allem weil er die scherbe in Band 7 auf einmal hat) ...
aus dem teil hätten sie eh am besten einen zweiteiler gemacht ... hatte mich damals ja sehr auf die Szene gefreud in der Harry in Dumbeldores Büro ausrastet und die ganzen gegenstände zerschmettert... aber nein wir bekommen nur einen kurzen teil in dem Harry schon völlig ausgepowert war
auch wie Harry privatstunden bei Snape losgingen ... ehrlich mal, hatte gerade diesen Alptraum und dann mal gleich der Unterricht dagegen / imBuch hat Harry dann in den Ferien davon erwahren ---- oh und die sache mit der Erinnerung
im Film war es einfach das auf was Harry gestoßen ist als er das schaffte was Snape ihm beibringen sollte
im Buch hatte Snape diese Erinnerung extra entfernt .... aber in beiden Fällen beendet er den Unterricht .... -_-
im Buch ergibt es sinn aber im Film ?
oh ja das gespräch was Harry wegen dieser Erinnerung mit Sirius und Remus hatte
....
sind es für mich am meisten fehlende Personen - zum Beispiel
Hatte Charlie Weasley überhaupt mal einen winzigen auftritt?
klar in band eins wird er erwähnt (wegen Norbert (a) )
in Band vier tauchen weder er noch Bill auf (wäre ja auch so schwer die zwei noch mit vorzustellen (z.B.als die truppe auf Cedric und seinen Vater trifft)) und auch mit auf die tribune gehen zu lassen....
Winky ... wenn ich mich recht erinnere hat mir damals auch der B.Elfe.R teil gefehlt und damit die Szene in der Küche
für band fünf - wo war da der Zweiwegespiegel?... ich weiß Harry öffnete das päckchen zu spät dennoch (vor allem weil er die scherbe in Band 7 auf einmal hat) ...
aus dem teil hätten sie eh am besten einen zweiteiler gemacht ... hatte mich damals ja sehr auf die Szene gefreud in der Harry in Dumbeldores Büro ausrastet und die ganzen gegenstände zerschmettert... aber nein wir bekommen nur einen kurzen teil in dem Harry schon völlig ausgepowert war
auch wie Harry privatstunden bei Snape losgingen ... ehrlich mal, hatte gerade diesen Alptraum und dann mal gleich der Unterricht dagegen / imBuch hat Harry dann in den Ferien davon erwahren ---- oh und die sache mit der Erinnerung
im Film war es einfach das auf was Harry gestoßen ist als er das schaffte was Snape ihm beibringen sollte
im Buch hatte Snape diese Erinnerung extra entfernt .... aber in beiden Fällen beendet er den Unterricht .... -_-
im Buch ergibt es sinn aber im Film ?
oh ja das gespräch was Harry wegen dieser Erinnerung mit Sirius und Remus hatte
....