Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
BelIatrixLestrange
Beitrag #26, verfasst am 17.10.2009 | 19:27 Uhr
deswegen isses ja so toll, es is voll süüüüß :)
Beiträge: 2606
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #27, verfasst am 17.10.2009 | 19:51 Uhr
Also ich persönlich finde dass ein so süßer Spitzname nicht zu so einem Draufgänger wie Sirius passt. Und auch nicht zu seinem Bild in der magischen Gemeinschaft.
Ich meine - Marauder und somit einer der Lehrerschrecks No 1, hat seine Freunde verraten, ist ein Anhänger Voldemorts und als erster Mensch überhaupt aus Azkaban ausgebrochen und dann - Tatze? 😮
Also irgendwie passt da was nicht so.
Ich meine - Marauder und somit einer der Lehrerschrecks No 1, hat seine Freunde verraten, ist ein Anhänger Voldemorts und als erster Mensch überhaupt aus Azkaban ausgebrochen und dann - Tatze? 😮
Also irgendwie passt da was nicht so.
Beachte wohl beim Sprachenspiele:
Auch die Worte haben Gefühle.
Auch die Worte haben Gefühle.
BelIatrixLestrange
Beitrag #28, verfasst am 17.10.2009 | 20:24 Uhr
so gesehen hast du vollkommen recht, aber mit etwas ironie und witz betrachtet is das doch einfach ne tolle mischung! :D
Beiträge: 2606
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #29, verfasst am 17.10.2009 | 20:28 Uhr
Naja... Geschmackssache.
Beachte wohl beim Sprachenspiele:
Auch die Worte haben Gefühle.
Auch die Worte haben Gefühle.
BelIatrixLestrange
Beitrag #30, verfasst am 17.10.2009 | 23:56 Uhr
habe nie behauptet ich hätte geschmack xD
Beiträge: 2606
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #31, verfasst am 18.10.2009 | 00:03 Uhr
Naja. Ein bisschen Geschmack hat doch jeder, oder glaube ich zu sehr an das Gute im Menschen?
Aber ich glaube das wird langsam ein wenig OT
Aber ich glaube das wird langsam ein wenig OT
Beachte wohl beim Sprachenspiele:
Auch die Worte haben Gefühle.
Auch die Worte haben Gefühle.
BelIatrixLestrange
Beitrag #32, verfasst am 18.10.2009 | 00:19 Uhr
*schaut auf ihren nickname* das gute in menschen kannste gleich wieda vergessen.. *lach* ^^
Beiträge: 2606
Rang: Bestsellerautor
Wir haben doch alle irgenwo, ganz tief in uns drinnen irgendwo einen guten Kern.
EDIT: So, aber jetzt würde ich sagen ist es genug mit dem Off Topic und wir kehren zum eigentlichen Thema zurück...
EDIT: So, aber jetzt würde ich sagen ist es genug mit dem Off Topic und wir kehren zum eigentlichen Thema zurück...
Beachte wohl beim Sprachenspiele:
Auch die Worte haben Gefühle.
Auch die Worte haben Gefühle.
Beiträge: 38
Rang: Buchstabierer
Beitrag #34, verfasst am 18.10.2009 | 10:28 Uhr
kaye
Hier bevorzugen zwar die meisten die englische Version, ich aber nicht.
Ich weiß ja nicht, wo ihr eure Englischkenntnisse her habt, dass ihr alles lückenlos zu verstehen scheint, aber ich hatte teilweise ziemliche Schwierigkeiten. Als Harry im Siebten etwas geschenkt bekam (ich weiß bis heute nicht, was es war), sah ich überhaupt nicht mehr durch. Im Gegensatz zu Stephenie Meyer hat J.K. Rowling ein Englisch, dass ein wenig zu anspruchsvoll für mich ist.
Das Lesen war deshalb eher anstrengend. Da lese ich doch lieber in meiner Sprache und weiß dann auch genau, was Harry geschenkt bekommt ;)
hallo
was findet ihr besser die bücher auf englisch oder auf deutsch zulesen?
also ich habe alle bücher in beiden sprachen gelesen
und ich find sie in englisch besser
die witze die vom englischen ins deutsche übersetzt werden sind dann nicht mehr gut
z.b.
als george sein ohr verliehrt
sagt er auf englisch :"i feel like a hooly"(sry wegen rechtschreibfehlern)
hole_loch
auf deutsch sagt er "ich fühl mich wie ein schweizerkäse"
Hier bevorzugen zwar die meisten die englische Version, ich aber nicht.
Ich weiß ja nicht, wo ihr eure Englischkenntnisse her habt, dass ihr alles lückenlos zu verstehen scheint, aber ich hatte teilweise ziemliche Schwierigkeiten. Als Harry im Siebten etwas geschenkt bekam (ich weiß bis heute nicht, was es war), sah ich überhaupt nicht mehr durch. Im Gegensatz zu Stephenie Meyer hat J.K. Rowling ein Englisch, dass ein wenig zu anspruchsvoll für mich ist.
Das Lesen war deshalb eher anstrengend. Da lese ich doch lieber in meiner Sprache und weiß dann auch genau, was Harry geschenkt bekommt ;)
Have you ever heard the wolf cry to the blue corn moon?
or ask the grinning bobcat why he grinned
Can you sing with all the voices of the mountains?
Can you paint with all the colours of the wind?
or ask the grinning bobcat why he grinned
Can you sing with all the voices of the mountains?
Can you paint with all the colours of the wind?
Beiträge: 265
Rang: Spiegelleser
Ich kenne die Bücher leider nur auf deutsch, habe aber von vielen Freundinnen gehört, dass die Romane auf Englisch besser sind. Die Sprache ist leicht verständlich und (wie fast immer im Englischen) wird mit weniger Worten mehr beschrieben. Was mich allerdings stört ist, dass einige der Namen anders sind. So heißt Hermine z.B. Hermione und Tom VORLOST Riddle wird zu Tom MARVOLO Riddle.
Dean: What the hell?
Castiel: Guess again.
Castiel: Guess again.
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #36, verfasst am 29.09.2011 | 22:29 Uhr
Nachdem ich sie in Deutsch schon sehr oft gelesen habe, wage ich mich an das englische Original. Gerade habe ich die Hälfte des ersten Bandes gelesen. Und ich finde es bisher sehr schön.
Ich liebe Sprachen, besonders Englisch, und hab mich schon früh damit beschäftigt (meine Mutter sagte mir, dass ich zuerst die englischen Zahlen gelernt habe), von daher habe ich keine Verständnisprobleme.
Sherlocke Holmes, zur Not könnte man ja auch bestimmte Wörter nachsehen. :)
Ich liebe Sprachen, besonders Englisch, und hab mich schon früh damit beschäftigt (meine Mutter sagte mir, dass ich zuerst die englischen Zahlen gelernt habe), von daher habe ich keine Verständnisprobleme.
Sherlocke Holmes, zur Not könnte man ja auch bestimmte Wörter nachsehen. :)
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Beiträge: 535
Rang: Graffitiwriter
Schreibwerkstättler
Beitrag #37, verfasst am 14.10.2011 | 15:15 Uhr
Ich lese lieber Deutsch.
Obwohl ich schon gern die Englische Version lesen möchte.
Aber so gut bin ich leider nicht in Englisch um alles zu verstehen.
Obwohl ich schon gern die Englische Version lesen möchte.
Aber so gut bin ich leider nicht in Englisch um alles zu verstehen.
"Es ist der Wert der Überzeugungen der den Erfolg aus macht. Nicht die Anzahl der Anhänger." - Remus Lupin
"Du bist der, der schwach ist. Du wirst nie wissen, was Liebe ist. Oder Freundschaft. Und deswegen kannst du mir nur leid tun." Harry Potter zu Voldemort
"Du bist der, der schwach ist. Du wirst nie wissen, was Liebe ist. Oder Freundschaft. Und deswegen kannst du mir nur leid tun." Harry Potter zu Voldemort
Beiträge: 49
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #38, verfasst am 14.10.2011 | 17:17 Uhr
Ich persönlich ziehe die englischen Bücher vor. Wobei die Harry Potter im Großen und Ganzen recht bemüht übersetzt sind. Wobei es einfach Dinge gibt, die sich nicht vernünftig übersetzen lassen.
Oder die ihren Sinn verlieren. Die Übersetzungenkritiken füllen ganze Webseiten.
Die deutschen Bücher sind nicht schlecht.
(Wenn man jetzt von den Hörbüchern absieht, mir nicht bös sein, aber die finde ich wirklich furchtbar zumindest die gelesen von Rufus Beck vor allem die Dialoge.)
Es ist im Grunde Geschmacksfrage, ich persönlich mag Harry Potter generell auf englisch lieber, nicht nur die Romane, vor allem auch die Filme und die Hörbücher.
Lg catssweet
Oder die ihren Sinn verlieren. Die Übersetzungenkritiken füllen ganze Webseiten.
Die deutschen Bücher sind nicht schlecht.
(Wenn man jetzt von den Hörbüchern absieht, mir nicht bös sein, aber die finde ich wirklich furchtbar zumindest die gelesen von Rufus Beck vor allem die Dialoge.)
Es ist im Grunde Geschmacksfrage, ich persönlich mag Harry Potter generell auf englisch lieber, nicht nur die Romane, vor allem auch die Filme und die Hörbücher.
Lg catssweet
"Show me a good man and I'll show you the door"
Schatten der Sonne
Beitrag #39, verfasst am 16.10.2011 | 18:08 Uhr
Ich musste sie auf Deutsch lesen, einfach weil meine Englischkenntnisse als die HPBände erschienen sind noch zu rudimentär für ganze Romane waren.
allerdings habe ich dann im Nachhinein noch Band 1 und 2 auf Englisch gelesen und bin auch der Meinung, dass das besser ist.
Was man aber auch mal erwähnen sollte: Die Cover der Bloomsburyausgaben sind meiner Ansicht nach nicht halb so schön wie die der Carlsenausgaben^^
allerdings habe ich dann im Nachhinein noch Band 1 und 2 auf Englisch gelesen und bin auch der Meinung, dass das besser ist.
Was man aber auch mal erwähnen sollte: Die Cover der Bloomsburyausgaben sind meiner Ansicht nach nicht halb so schön wie die der Carlsenausgaben^^
Rheeva
Beitrag #40, verfasst am 16.10.2011 | 21:04 Uhr
ganz klar englisch > deutsch, allerdings hab eich natürlich erst mal alles auf deutsch gelesen.
was vor allem daran liegt, dass ich, als die bücher rauskamen noch nich t wirklich englisch konnte :-/
jahre später hab ich aber angefangen sie auf englsich zu lesen und siehe da: unheimlich toll *_* nicht wirklich vergleichbar, da im englischen auch mehr emotion rüberkommt :) und die begriffe netter sind *hehe* (persönliche meinung^^)
was vor allem daran liegt, dass ich, als die bücher rauskamen noch nich t wirklich englisch konnte :-/
jahre später hab ich aber angefangen sie auf englsich zu lesen und siehe da: unheimlich toll *_* nicht wirklich vergleichbar, da im englischen auch mehr emotion rüberkommt :) und die begriffe netter sind *hehe* (persönliche meinung^^)
Beiträge: 322
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #41, verfasst am 17.10.2011 | 09:53 Uhr
Ich habe beide Versionen stehen, lese aber schneller natürlich auf Deutsch.
Bestimmte Spielereien kann man nicht wortwörtlich übersetzen. Beim Beedle bin ich über eine Formulierung gestürzt, die einfach nicht übersetzbar war in meinen Augen.
Insofern habe ich durchaus Hochachtung vor Übersetzern. Denn diese müssen sich ja an bestimmte Vorgaben halten und dürfen nicht die Ecken und Kanten in der Übersetzung "beschleifen". Verstehendes Lesen ist immer etwas anderes als wörtliches Übersetzen. Eigene Erfahrung, denn selbst im Ausland wird man mit den erworbenen Wortschätzen nicht immer gut verstanden.
Mein Problem ist grundsätzlich, dass bei Übersetzungen Intentionen/Wortspiele des Autors verloren gehen. Aber das ist bei jeder Übersetzung so.
Was mir aber allgemein auffiel beim Lesen und selberschreiben wie reich eigentlich die deutsche Sprache ist. Zum Beispiel: Mit dem Wort "Sprechen" kann man wunderbar Empfindungen ausdrücken im Deutschen. Leider ist der Alltag meist weniger prosaisch.
Bestimmte Spielereien kann man nicht wortwörtlich übersetzen. Beim Beedle bin ich über eine Formulierung gestürzt, die einfach nicht übersetzbar war in meinen Augen.
Insofern habe ich durchaus Hochachtung vor Übersetzern. Denn diese müssen sich ja an bestimmte Vorgaben halten und dürfen nicht die Ecken und Kanten in der Übersetzung "beschleifen". Verstehendes Lesen ist immer etwas anderes als wörtliches Übersetzen. Eigene Erfahrung, denn selbst im Ausland wird man mit den erworbenen Wortschätzen nicht immer gut verstanden.
Mein Problem ist grundsätzlich, dass bei Übersetzungen Intentionen/Wortspiele des Autors verloren gehen. Aber das ist bei jeder Übersetzung so.
Was mir aber allgemein auffiel beim Lesen und selberschreiben wie reich eigentlich die deutsche Sprache ist. Zum Beispiel: Mit dem Wort "Sprechen" kann man wunderbar Empfindungen ausdrücken im Deutschen. Leider ist der Alltag meist weniger prosaisch.
OneshotWonder
Beitrag #42, verfasst am 20.11.2011 | 21:43 Uhr
Ich mags auf ENglisch sehr,und manche deutsche stimmen passen nicht soo ganz,z.b LIEBE ich alan rickman's stimme,aber da ich probleme hab (zumindest machmal) die schauspieler zu verstehen wenn sie so schnell reden,gucke ichs doch lieber auf deutsch^^
Rheeva
Beitrag #43, verfasst am 21.11.2011 | 20:15 Uhr
LoonySnitch
bisher ging der thread eigentlich um die bücher^^ nicht die filme.. :)
Ich mags auf ENglisch sehr,und manche deutsche stimmen passen nicht soo ganz,z.b LIEBE ich alan rickman's stimme,aber da ich probleme hab (zumindest machmal) die schauspieler zu verstehen wenn sie so schnell reden,gucke ichs doch lieber auf deutsch^^
bisher ging der thread eigentlich um die bücher^^ nicht die filme.. :)
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #44, verfasst am 09.01.2016 | 03:47 Uhr
Ja, Wortspiele gehen verloren, aber was ich noch schlimmer finde ist, dass eine Übersetzung auch eine Interpretation ist. Mir liegt da vor allem die Stelle in HP7 schwer im Magen, nachdem Harry zustimmt, Teddys Pate zu sein und denkt, dass er 'as reckless a godfather' wird, wie Sirius - und reckless wurde in meiner Version mit rücksichtslos übersetzt. Ich hätte Sirius nicht gerade als rücksichtslosen Paten bezeichnet - waghalsig, weil er sein Leben für Harry riskierte, ja, aber rücksichtslos? Der Mann hat seine Seele riskiert und Ratten gegessen, um seinem Patensohn beistehen zu können - rücksichtslos gegenüber seinem eigenen Leben, aber doch nicht Harrys 😕
Beiträge: 1573
Rang: Blogger
Beitrag #45, verfasst am 09.01.2016 | 15:54 Uhr
Schwer zu sagen. Leider habe ich bis jetzt nur die letzten 3 Teile auf Englisch gelesen und zwar, als mein Englisch noch etwas holpriger als heute war. Folglich war es eine sehr große Herausforderung. Ich weiß noch, dass ich für Harry Potter and the Order of the Phoenix eine Vokabelliste angefangen habe mit allen unbekannten Wörtern - letztendlich war diese Liste so unübersichtlich, dass ich wohl oder übel wieder das Wörterbuch zur Hand nehmen musste...
Ich kann aber von anderen Büchern, die ich auf Englisch und Deutsch gelesen habe, sagen, dass mir die englische (Original-)Version besser gefallen hat. Ich kann vielen anderen hier nur zustimmen, dass bei der deutschen Übersetzung vieles verdreht wird oder einfach falsch übersetzt wird und das ärgert mich tierisch. Vielleicht komme ich noch dazu, die ersten vier Harry Potter auf Englisch zu lesen, ich denke nämlich schon, dass sie auf Englisch besser sind...
Ich kann aber von anderen Büchern, die ich auf Englisch und Deutsch gelesen habe, sagen, dass mir die englische (Original-)Version besser gefallen hat. Ich kann vielen anderen hier nur zustimmen, dass bei der deutschen Übersetzung vieles verdreht wird oder einfach falsch übersetzt wird und das ärgert mich tierisch. Vielleicht komme ich noch dazu, die ersten vier Harry Potter auf Englisch zu lesen, ich denke nämlich schon, dass sie auf Englisch besser sind...
"My philosophy is that worrying means you suffer twice." (Newt Scamander in Fantastic Beasts and Where to Find Them von J.K. Rowling)
Beiträge: 156
Rang: Programmheftliebhaber
Hm, wahrscheinlich, gehen beim Übersetzen einige Anspielungen verloren. Aber ich hab bis jetzt alle deutschen und die ersten 6 Bücher auf Englisch gelesen. 5 und 6 fand ich schon recht anstrengend bzw. nicht so einfach zu verstehen.
Ich habe einen Übersezungsfehler gefunden. In Harry Potter and the Half-Blood-Prince sagt Ron auf S.296 "yeah, but Charlie's bigger than me" In meiner deutschen Ausgabe behauptet Ron, dass Charlie größer sei als er. Die Übersetzung ist falsch. Ich hätte eher geschrieben "Charlie ist kräftiger/massiger/umfangreicher als ich"
Ich habe einen Übersezungsfehler gefunden. In Harry Potter and the Half-Blood-Prince sagt Ron auf S.296 "yeah, but Charlie's bigger than me" In meiner deutschen Ausgabe behauptet Ron, dass Charlie größer sei als er. Die Übersetzung ist falsch. Ich hätte eher geschrieben "Charlie ist kräftiger/massiger/umfangreicher als ich"
Seite: 1 - 2