Ron Potter
Wenn du auch nichts von diesen Charakteren lesen möchtest, heißt das ja, dass sie dich gar nicht interessieren.
Richtig, genau das schrieb ich oben ja schon. Alle vorkommenden Figuren haben in den Büchern ihre Rollen ausgefüllt, aber nur sehr wenige davon sind für mich interessant genug, um mehr über sie lesen und erst recht schreiben zu wollen.
Aber wer ist Kevin Entwhistle?
Er wurde zwar nie in den Büchern erwähnt, aber auf einer Liste, die Rowlings bereits vor dem Schreiben des ersten Harry Potter-Bandes geschrieben hatte.
Du hast dir die Frage doch schon selbst beantwortet. Kevin Entwhistle steht auf einer Namensliste, die JKR sich angelegt hatte, er ist ein Schüler aus Ravenclaw in Harrys Jahrgang, wurde in den Büchern aber nie erwähnt. Damit ist er jedenfalls kein OC, sondern eine von JKR entworfene Figur. Deiner Meinung nach sollte man für eine HP-FF also lieber ihn auswählen anstelle eines OC. Die Frage ist nur: Wo wäre der Vorteil gegenüber einem OC? Wer will schon eine FF über eine unbekannte Figur wie Kevin Entwhistle lesen? Das ist doch total uninteressant oder jedenfalls nicht interessanter als ein OC. Also kann man auch gleich einen OC schreiben.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Antjenia
Nur ist meine Devise: Wenn schon OC, dann richtig. Keine nahen Verwandten von Buchprotas, die offensichtlich keine Verwandten haben (Harrys Schwester, Snapes Tochter, und alle in dieser Sparte sind für mich ein No Go). Wenn ich ein OC mit dem Nachnamen Peverell erfinde, sie in die Peverell' Familiengeschichte einbette und das schlüssig ist: OK. Wenn ich eine Cousine von Luna Lovegood erfinde: An der Grenze, aber OK. Wenn ich eine weitere Weasley-Schwester finde: No Go (ausser in ganz besonderen Ausnahmefällen, wo der Plot dazugehört, herauszufinden: Oh Gott, da ist noch wer! und zwar nicht im stil von "Hey ja ich bin deine Schwester" - Tag draufs beste Freunde).
Mir fällt gerade auf, dass ich genau das mal gemacht habe. (Die Story ist allerdings nicht hier online, sondern nur auf einer kleinen englischsprachigen Fanficseite)
Harry findet heraus, dass er eine Halbschwester hat. Deren Vater laut Geburtsurkunde Snape ist.
Allerdings gibt es da auch einen guten Grund dafür, dass die Existenz des Mädchens vorher nicht bekannt war. (Und, Spoiler ... Snape ist nicht wirklich ihr Vater.)
Ich denke das geht durchaus - wenn die Absicht beim Schreiben eben nicht ist, dass der Charakter mit wichtigen Protagonisten verwandt ist, damit er cool ist, sondern es tatsächlich storytechnische Gründe gibt, aus denen die Verwandtschaft nötig ist.
Was wäre bei einem OC deiner Meinung nach denn richtig, außer, dass er/sie nicht mit einem Buchcharakter verwandt ist?
Sionon Klingensang
Antjenia
Nur ist meine Devise: Wenn schon OC, dann richtig. Keine nahen Verwandten von Buchprotas, die offensichtlich keine Verwandten haben (Harrys Schwester, Snapes Tochter, und alle in dieser Sparte sind für mich ein No Go). Wenn ich ein OC mit dem Nachnamen Peverell erfinde, sie in die Peverell' Familiengeschichte einbette und das schlüssig ist: OK. Wenn ich eine Cousine von Luna Lovegood erfinde: An der Grenze, aber OK. Wenn ich eine weitere Weasley-Schwester finde: No Go (ausser in ganz besonderen Ausnahmefällen, wo der Plot dazugehört, herauszufinden: Oh Gott, da ist noch wer! und zwar nicht im stil von "Hey ja ich bin deine Schwester" - Tag draufs beste Freunde).
Mir fällt gerade auf, dass ich genau das mal gemacht habe. (Die Story ist allerdings nicht hier online, sondern nur auf einer kleinen englischsprachigen Fanficseite)
Harry findet heraus, dass er eine Halbschwester hat. Deren Vater laut Geburtsurkunde Snape ist.
Allerdings gibt es da auch einen guten Grund dafür, dass die Existenz des Mädchens vorher nicht bekannt war. (Und, Spoiler ... Snape ist nicht wirklich ihr Vater.)
Ich denke das geht durchaus - wenn die Absicht beim Schreiben eben nicht ist, dass der Charakter mit wichtigen Protagonisten verwandt ist, damit er cool ist, sondern es tatsächlich storytechnische Gründe gibt, aus denen die Verwandtschaft nötig ist.
Das würde ich jetzt zu den "ganz besonderen Ausnahmefällen" zählen, da es sich wie oben beschrieben, um Plotwork handelt. Sprich man hat sich etwas dabei überlegt und eine Geschichte dazu erstellt, und nicht einfach ein OC der jetzt rumläuft und aus Versehen noch ne Schwester von Harry ist.
Aber lesen würde ich es trotzdem nicht, weil mich solche Figuren einfach nicht packen. Auch wenn die Story und der Plot vielleicht super toll sind.
Das ist ja dann aber Leserfreiheit bzw. Autorenfreiheit ;-)
Für mich ist es jedenfalls nichts (mehr). (Früher habe ich teils in RPG's noch solche Sachen gespielt, aber das mag ich nicht mehr).
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
Eine Sache noch zu den interessanten OCs über die man ja eine FF schreiben könnte.
Ich persönlich finde es reizvoller einen eigenen Charakter zu entwerfen und zu versuchen, ihn zu integrieren.
Eine FF die sich um Neville dreht oder so, würde mich halt so 0,0 reizen.
Das ist aber geschmacksache, also es gibt eben Leute dies gerne lesen und eben welche die lieber Geschichten mit OCs lesen.
In meiner Reihe hat Harry auch einen Bruder, der ist aber zwei Jahre älter.
Ich hab bis jetzt nur gehört, dass ich es ganz gut hinbekommen habe, meine OCs zu integrieren.
So eben, dass es Sinn macht.