Autor
Beitrag
Beiträge: 242
Rang: Spiegelleser
Beitrag #26, verfasst am 18.12.2014 | 17:30 Uhr
Simkaja
Nennt sich altruistisches Verhalten und die Gegenleistung besteht darin, dass man selber ein gutes Gefühl hat, also den Nutzen (=gutes Gefühlt) höher bewertet als den Aufwand (=Geld, Zeit usw.). Aus diesem Grund kann auch ein durch und durch egoistisch, egozentrischer Mensch altruistisch handeln, wenn ihm das gute Gefühl mehr Wert für ihn hat, als der Aufwand!
In dem Sinne gibt es (anders als du es beschreibst) sehr wohl eine Gegenleistung in Form von eigenem Glück basierend auf eigenen moralischen Wertvorstellungen!
Was ich nicht verstehe:
Warum wird auf homoerotischen Websiten Werbung mit nackten Frauen gemacht?
Warum müssen wir trotz Rundfunkgebühren (ehemalis GEZ) plötzlich Werbung auf einigen öffentlich-rechtlichen Sendern ertragen?
Außerdem verstehe ich die Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas nicht, aber das ist eher eine persönliche Sache und keine Grundsatzfrage!
edit:
Was ich nicht verstehe:
Warum hilft man jemanden oder warum möchte man jemand anderen glücklich machen?
Und das noch komplett ohne Gegenleistung? Was hat man selbst davon?
Nennt sich altruistisches Verhalten und die Gegenleistung besteht darin, dass man selber ein gutes Gefühl hat, also den Nutzen (=gutes Gefühlt) höher bewertet als den Aufwand (=Geld, Zeit usw.). Aus diesem Grund kann auch ein durch und durch egoistisch, egozentrischer Mensch altruistisch handeln, wenn ihm das gute Gefühl mehr Wert für ihn hat, als der Aufwand!
In dem Sinne gibt es (anders als du es beschreibst) sehr wohl eine Gegenleistung in Form von eigenem Glück basierend auf eigenen moralischen Wertvorstellungen!
Was ich nicht verstehe:
Warum wird auf homoerotischen Websiten Werbung mit nackten Frauen gemacht?
Warum müssen wir trotz Rundfunkgebühren (ehemalis GEZ) plötzlich Werbung auf einigen öffentlich-rechtlichen Sendern ertragen?
Außerdem verstehe ich die Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas nicht, aber das ist eher eine persönliche Sache und keine Grundsatzfrage!
> Art. 1, die Würde des Menschen ist unantastbar,... hat noch keiner geschrien, bevor er abgedrückt hat < (Max Uthoff, die Anstalt 03.02.2015)
Beiträge: 25229
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #27, verfasst am 18.12.2014 | 17:53 Uhr
Altais
Hast du da auch immer andere Schuhe an, oder die gleichen? Gerade in Schuhen sind diese Etiketten/Chips mittlerweile so gut versteckt/eingearbeitet, dass mancher Laden die beim besten Willen nimmer entschärft bekommt. Manchmal geht so dann auch mal einer durch die Lappen.
(Habs mal in nem Schuhgeschäft erlebt, dass da die Verkäuferinnen schon richtig verzweifelt waren, weil sie geschätzt nur 10% der Schuhe verkaufen konnten und 90% wieder an den Händler zurückschicken mußten. War dann natürlich auch ärgerlich für die jeweiligen Kunden.)
Kathlyne
Ehm... das ist zentriert, nicht Blocksatz. Und wieso Rechtsbündig? Ganz normal schreiben, ohne extra ne Textausrichtung, dann ists Linksbündig und auch gescheit zu lesen.
Warum piept es jedes Mal, wenn ich den Humanic betrete? Jedes Mal? Egal was ich anziehe (angeblich liegt es ja an präparierten Etiketten, die nicht ordentlich entwertet wurden)?
Hast du da auch immer andere Schuhe an, oder die gleichen? Gerade in Schuhen sind diese Etiketten/Chips mittlerweile so gut versteckt/eingearbeitet, dass mancher Laden die beim besten Willen nimmer entschärft bekommt. Manchmal geht so dann auch mal einer durch die Lappen.
(Habs mal in nem Schuhgeschäft erlebt, dass da die Verkäuferinnen schon richtig verzweifelt waren, weil sie geschätzt nur 10% der Schuhe verkaufen konnten und 90% wieder an den Händler zurückschicken mußten. War dann natürlich auch ärgerlich für die jeweiligen Kunden.)
Kathlyne
OT Srry wegen der Textausrichtung.
Ich nahm Blocksatz,da die Textausrichtung
Rechtsbündig meine Buchstaben nicht lesefreudig
gestaltete. Hoffe ihr könnt das jetzt flüssig lesen.
lg Kathyne
Ehm... das ist zentriert, nicht Blocksatz. Und wieso Rechtsbündig? Ganz normal schreiben, ohne extra ne Textausrichtung, dann ists Linksbündig und auch gescheit zu lesen.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Story-Operator
Gaya Lupin
Das haben die auch vermutet. Und heute habe ich die, die ich getragen habe, auch von ihnen überprüfen lassen, aber sie waren es nicht ... Auch meine anderen Einkäufe habe ich untersuchen lassen, und meine Tasche, alles ... Nichts hat gepiept, aber als ich den Laden verließ, hat der Pieper wieder angeschlagen. 👽 Immer nur in diesem Geschäft, nirgendwo sonst ... *pfeift Akte X-Titelsong*
AltaisWarum piept es jedes Mal, wenn ich den Humanic betrete? Jedes Mal? Egal was ich anziehe (angeblich liegt es ja an präparierten Etiketten, die nicht ordentlich entwertet wurden)?
Hast du da auch immer andere Schuhe an, oder die gleichen? Gerade in Schuhen sind diese Etiketten/Chips mittlerweile so gut versteckt/eingearbeitet, dass mancher Laden die beim besten Willen nimmer entschärft bekommt. Manchmal geht so dann auch mal einer durch die Lappen.
(Habs mal in nem Schuhgeschäft erlebt, dass da die Verkäuferinnen schon richtig verzweifelt waren, weil sie geschätzt nur 10% der Schuhe verkaufen konnten und 90% wieder an den Händler zurückschicken mußten. War dann natürlich auch ärgerlich für die jeweiligen Kunden.)
Das haben die auch vermutet. Und heute habe ich die, die ich getragen habe, auch von ihnen überprüfen lassen, aber sie waren es nicht ... Auch meine anderen Einkäufe habe ich untersuchen lassen, und meine Tasche, alles ... Nichts hat gepiept, aber als ich den Laden verließ, hat der Pieper wieder angeschlagen. 👽 Immer nur in diesem Geschäft, nirgendwo sonst ... *pfeift Akte X-Titelsong*
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 510
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #29, verfasst am 18.12.2014 | 18:03 Uhr
Altais
Bei mir hat es jedes Mal in einem Buchladen gepiepst. Einmal wurde ich dann beim rausgehen von einem Sicherheitsmann angehalten, der einfach ein Schild an meiner Jacke abgeschnitten hat. Problem gelöst. ;) Seltsamerweise war das nur dieser eine Laden.
Was ich nicht so ganz verstehe: Wieso geben manche ihre (teilweise ziemlich provokante) Meinung zu etwas ab, obwohl sie sich nicht richtig informiert haben und beharren dann auch noch darauf, dass sie im Recht sind, wenn eindeutig nachgewiesen werden kann, dass es nicht stimmt? Sollte man nicht wenigstens ein Fünkchen Selbstreflexion besitzen?
Warum piept es jedes Mal, wenn ich den Humanic betrete? Jedes Mal? Egal was ich anziehe (angeblich liegt es ja an präparierten Etiketten, die nicht ordentlich entwertet wurden)?
Bei mir hat es jedes Mal in einem Buchladen gepiepst. Einmal wurde ich dann beim rausgehen von einem Sicherheitsmann angehalten, der einfach ein Schild an meiner Jacke abgeschnitten hat. Problem gelöst. ;) Seltsamerweise war das nur dieser eine Laden.
Was ich nicht so ganz verstehe: Wieso geben manche ihre (teilweise ziemlich provokante) Meinung zu etwas ab, obwohl sie sich nicht richtig informiert haben und beharren dann auch noch darauf, dass sie im Recht sind, wenn eindeutig nachgewiesen werden kann, dass es nicht stimmt? Sollte man nicht wenigstens ein Fünkchen Selbstreflexion besitzen?
Never judge a book by its movie.
-J. W. Eagan
-J. W. Eagan
Story-Operator
Medianox
Weil manche Leute eine derart übersteigert wettbewerbsorientierte Denkweise haben, dass jedes Zugeben eines Fehlers Versagensangst auslöst 🤫
Was ich nicht so ganz verstehe: Wieso geben manche ihre (teilweise ziemlich provokante) Meinung zu etwas ab, obwohl sie sich nicht richtig informiert haben und beharren dann auch noch darauf, dass sie im Recht sind, wenn eindeutig nachgewiesen werden kann, dass es nicht stimmt? Sollte man nicht wenigstens ein Fünkchen Selbstreflexion besitzen?
Weil manche Leute eine derart übersteigert wettbewerbsorientierte Denkweise haben, dass jedes Zugeben eines Fehlers Versagensangst auslöst 🤫
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 11340
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #31, verfasst am 18.12.2014 | 18:24 Uhr
Hellsingel
Heterosexuelle Propaganda. 🤫
Was ich nicht verstehe:
Warum wird auf homoerotischen Websiten Werbung mit nackten Frauen gemacht?
Heterosexuelle Propaganda. 🤫
Joanne K. Rowling hat Recht
Beiträge: 25229
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #32, verfasst am 18.12.2014 | 18:48 Uhr
Altais
Vielleicht hättest du dann deinen Nacken auch gleich überprüfen lassen sollen? 👽
Immer nur in diesem Geschäft, nirgendwo sonst ... *pfeift Akte X-Titelsong*
Das haben die auch vermutet. Und heute habe ich die, die ich getragen habe, auch von ihnen überprüfen lassen, aber sie waren es nicht ... Auch meine anderen Einkäufe habe ich untersuchen lassen, und meine Tasche, alles ... Nichts hat gepiept, aber als ich den Laden verließ, hat der Pieper wieder angeschlagen. 👽
Vielleicht hättest du dann deinen Nacken auch gleich überprüfen lassen sollen? 👽
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Operator
Template-Designer
Beitrag #33, verfasst am 19.12.2014 | 00:02 Uhr
Altais
*pfeift mit* ^^
Lass mal deinen Geldbeutel durchchecken. Diesen Fall hab ich mal erlebt. Da steckte ganz versteckt im Geldbeutel des Kunden so ein Klebeding, das nicht deaktiviert war. Das hat natürlich oft Alarm ausgelöst.
In Kostmetika versteckt man das Zeug auch, wobei du kaum verpackte Cremetiegelchen mit dir rumschleppen wirst. Aber wenn in den Untiefen einer Handtasche ein vergessener Lippenstift herumfährt, an dem noch das Plastikteil klebt, kann das auch Alarm auslösen, wenn es nicht ordentlich deaktiviert wurde.
Das haben die auch vermutet. Und heute habe ich die, die ich getragen habe, auch von ihnen überprüfen lassen, aber sie waren es nicht ... Auch meine anderen Einkäufe habe ich untersuchen lassen, und meine Tasche, alles ... Nichts hat gepiept, aber als ich den Laden verließ, hat der Pieper wieder angeschlagen. 👽Immer nur in diesem Geschäft, nirgendwo sonst ... *pfeift Akte X-Titelsong*
*pfeift mit* ^^
Lass mal deinen Geldbeutel durchchecken. Diesen Fall hab ich mal erlebt. Da steckte ganz versteckt im Geldbeutel des Kunden so ein Klebeding, das nicht deaktiviert war. Das hat natürlich oft Alarm ausgelöst.
In Kostmetika versteckt man das Zeug auch, wobei du kaum verpackte Cremetiegelchen mit dir rumschleppen wirst. Aber wenn in den Untiefen einer Handtasche ein vergessener Lippenstift herumfährt, an dem noch das Plastikteil klebt, kann das auch Alarm auslösen, wenn es nicht ordentlich deaktiviert wurde.
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
habicbhakjb
Ich verstehe nicht, warum meine ältere Stiefschwester immer in allen Sachen versucht mich zu übertrumpfen? Egal was ist und worum es geht. Geht es um das Zeichnen, will sie unbedingt einen Wettkampf und sucht etwas zum Zeichnen aus was SIE sehr gut kann und womit ich keine bis wenig Erfahrung mit habe . Wenn ich eine 2 schreibe kommt sie ganz plötzlich keine 2 Sekunden später mit einer 1 (obwohl sie keine Arbeit geschrieben haben zu der Zeit), sobald mein Vater oder ihre Mutter mich loben. Wenn wir Zeugnisse bekommen, will sie unbedingt unsere Noten vergleichen und wenn ich irgendwo eine bessere Note habe sagt sie, das wäre ja bei mir noch alles so einfach (habe mal bei ihren alten Zeugnissen geguckt, da war sie schlechter als ich). Und allgemein versucht sie mich und unsere anderen beiden Brüder bei meinem Vater und ihrer Mutter schlecht zu machen. Außerdem will sie mich immer verunsichern. Sie hat jetzt ihr Abi abgebrochen, weil sie das nicht hin bekommt und das erste was sie zu mir sagt: "Abgesehen davon das du es eh nicht schaffen wirst dahin zu kommen bei deinem Notendurchschnitt, würdest du es sowieso nicht schaffen, wenn ICH das schon nicht geschafft hab." Was will sie damit erreichen? Zwar interessiert mich nicht was genau sie von sich gibt, aber ich verstehe es einfach nicht und es nervt mich. Deswegen bekommen wir uns immer wieder in die Haare und sie meint immer, sie wisse gar nicht was ich meine.
Beiträge: 46740
Rang: Literaturgott
Beitrag #35, verfasst am 21.12.2014 | 22:51 Uhr
Wen ich überhaupt nicht verstehen kann, sind Rentner. Ich will auf gar keinen Fall alle über einen Kamm scheren oder irgendwas mit Generationenkonflikt lostreten, das wäre meine letzte Absicht, aber es gibt da doch ein paar Sachen, die mir immer wieder auffallen und für die mir einfach das Verständnis fehlt.
Am schlimmsten ist es beim Einkaufen, egal in welcher Art von Geschäft. Wann immer ein Rentner hinter mir an der Kasse steht, rücken sie mir so sehr auf die Pelle, dass sie mir praktisch ins Portemonnaie schauen können. Davon kommen sie doch auch nicht schneller dran. Und wenn man höfflich fragt, ob sie nicht etwas mehr Abstand halten könnten, stellen sie sich taub und schauen nur verständnislos. Besonders unangenehm war mir das letztens in der Apotheke, obwohl dort extra diese Fußmatten liegen "Bitte Abstand halten". Es muss doch wirklich nicht jeder wissen, was ich für Medikamente kaufe.
Medikamente ist ein schönes Stichwort: warum müssen Rentner immer von ihren Krankheiten erzählen? An deren Stelle wäre mir das teilweise ziemlich peinlich, was dabei so alles ans Licht kommt.
Und eine letzte Sache, die mich immer wieder verwirrt: ständig beschweren Rentner sich, wie schlecht sie noch laufen können. Aber wenn es darum geht, in den Bus zu kommen, geht es ihnen plötzlich prima. Sie schubsen und drängeln, sprinten zum nächsten Sitzplatz und was mir jetzt auch wiederholt passiert ist: sie schlagen mit ihren Gehhilfen gegen jedes Paar Füße, was ihnen "in die Quere kommt". Höchst seltsame Wunderheilung ô.O
Am schlimmsten ist es beim Einkaufen, egal in welcher Art von Geschäft. Wann immer ein Rentner hinter mir an der Kasse steht, rücken sie mir so sehr auf die Pelle, dass sie mir praktisch ins Portemonnaie schauen können. Davon kommen sie doch auch nicht schneller dran. Und wenn man höfflich fragt, ob sie nicht etwas mehr Abstand halten könnten, stellen sie sich taub und schauen nur verständnislos. Besonders unangenehm war mir das letztens in der Apotheke, obwohl dort extra diese Fußmatten liegen "Bitte Abstand halten". Es muss doch wirklich nicht jeder wissen, was ich für Medikamente kaufe.
Medikamente ist ein schönes Stichwort: warum müssen Rentner immer von ihren Krankheiten erzählen? An deren Stelle wäre mir das teilweise ziemlich peinlich, was dabei so alles ans Licht kommt.
Und eine letzte Sache, die mich immer wieder verwirrt: ständig beschweren Rentner sich, wie schlecht sie noch laufen können. Aber wenn es darum geht, in den Bus zu kommen, geht es ihnen plötzlich prima. Sie schubsen und drängeln, sprinten zum nächsten Sitzplatz und was mir jetzt auch wiederholt passiert ist: sie schlagen mit ihren Gehhilfen gegen jedes Paar Füße, was ihnen "in die Quere kommt". Höchst seltsame Wunderheilung ô.O
Der Weg zu innerem Frieden beginnt mit drei Worten: Nicht. Mein. Problem.
Operator
Beitrag #36, verfasst am 21.12.2014 | 23:09 Uhr
Sionon Klingensang
Es soll auch so was wie homosexuelle Frauen geben. Hab ich mal gehört. Die nennen sich, glaube ich, "Lesben" oder so ähnlich.
Hellsingel
Was ich nicht verstehe:
Warum wird auf homoerotischen Websiten Werbung mit nackten Frauen gemacht?
Heterosexuelle Propaganda. 🤫
Es soll auch so was wie homosexuelle Frauen geben. Hab ich mal gehört. Die nennen sich, glaube ich, "Lesben" oder so ähnlich.
Beiträge: 307
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #37, verfasst am 21.12.2014 | 23:26 Uhr
Höhö 😄
Der Schmetterling zählt nicht die Monate,
sondern die Momente.
Und dennoch hat er Zeit genug. -Rabindranath Tagore
sondern die Momente.
Und dennoch hat er Zeit genug. -Rabindranath Tagore
Beiträge: 11340
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #38, verfasst am 22.12.2014 | 00:14 Uhr
Lucie Sakurazukamori
Das sind nur Gerüchte. Wie soll das denn gehen? Die wären dann ja genauso fasziniert von Brüsten wie heterosexuelle Männer. Die würden nicht nur massenhaft überteuerte Autos kaufen, in der Hoffnung, dass sich dadurch irgendwann eine nackte Frau auf der Motorhaube materialisiert, die würden nie irgendwas zustandebringen, weil sie stundenlang vor dem Badezimmerspiegel stehen und ihre Brüste bewundern würden. So ein Wesen wäre doch gar nicht überlebensfähig. Lass dich nicht veräppeln.
Es soll auch so was wie homosexuelle Frauen geben. Hab ich mal gehört. Die nennen sich, glaube ich, "Lesben" oder so ähnlich.
Das sind nur Gerüchte. Wie soll das denn gehen? Die wären dann ja genauso fasziniert von Brüsten wie heterosexuelle Männer. Die würden nicht nur massenhaft überteuerte Autos kaufen, in der Hoffnung, dass sich dadurch irgendwann eine nackte Frau auf der Motorhaube materialisiert, die würden nie irgendwas zustandebringen, weil sie stundenlang vor dem Badezimmerspiegel stehen und ihre Brüste bewundern würden. So ein Wesen wäre doch gar nicht überlebensfähig. Lass dich nicht veräppeln.
Joanne K. Rowling hat Recht
Beiträge: 1721
Rang: Journalist
Beitrag #39, verfasst am 23.12.2014 | 10:52 Uhr
Ich verstehe nicht, wie ich es jedes mal schaffe meine gesamten Haargummis und Haarspangen zu verlieren.
Ehrlich, keine zwei Wochen und ich muss mit nur noch einer Spange und einem ausgeleiertem Haargummi klar kommen. 😒
Ehrlich, keine zwei Wochen und ich muss mit nur noch einer Spange und einem ausgeleiertem Haargummi klar kommen. 😒
Egal wie viele CD's du hast, Carl Benz hat Mercedes.
Story-Operator
Anemone
Das ist dasselbe wie mit den Socken, die als Paar in die Waschmaschine gehen und als Single wieder rauskommen. Da ist irgendwo ein Wurmloch in der Wohnung. In der Waschmaschine, unter dem Bett oder im Schrank. Und das führt direkt in die Cheops-Pyramide. Dort türmen sich auch sicher schon Berge von Socken und Haargummis 👽 🤫
Ich verstehe nicht, warum die Leute sich das Weihnachtsgeschenke-Kaufen immer bis auf den letzten Drücker aufheben. Wieso machen das so viele Leute?
Ich verstehe nicht, wie ich es jedes mal schaffe meine gesamten Haargummis und Haarspangen zu verlieren.
Ehrlich, keine zwei Wochen und ich muss mit nur noch einer Spange und einem ausgeleiertem Haargummi klar kommen. 😒
Das ist dasselbe wie mit den Socken, die als Paar in die Waschmaschine gehen und als Single wieder rauskommen. Da ist irgendwo ein Wurmloch in der Wohnung. In der Waschmaschine, unter dem Bett oder im Schrank. Und das führt direkt in die Cheops-Pyramide. Dort türmen sich auch sicher schon Berge von Socken und Haargummis 👽 🤫
Ich verstehe nicht, warum die Leute sich das Weihnachtsgeschenke-Kaufen immer bis auf den letzten Drücker aufheben. Wieso machen das so viele Leute?
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 242
Rang: Spiegelleser
Beitrag #41, verfasst am 23.12.2014 | 13:22 Uhr
Lucie Sakurazukamori
Es soll auch so was wie homosexuelle Frauen geben. Hab ich mal gehört. Die nennen sich, glaube ich, "Lesben" oder so ähnlich.
Vielleicht hätte ich mich deutlicher ausdrücken sollen! In dem speziellen Fall meinte ich Seiten mit durch und durch schwulen Inhalten!
Sionon KlingensangHellsingel
Was ich nicht verstehe:
Warum wird auf homoerotischen Websiten Werbung mit nackten Frauen gemacht?
Heterosexuelle Propaganda. 🤫
Es soll auch so was wie homosexuelle Frauen geben. Hab ich mal gehört. Die nennen sich, glaube ich, "Lesben" oder so ähnlich.
Vielleicht hätte ich mich deutlicher ausdrücken sollen! In dem speziellen Fall meinte ich Seiten mit durch und durch schwulen Inhalten!
> Art. 1, die Würde des Menschen ist unantastbar,... hat noch keiner geschrien, bevor er abgedrückt hat < (Max Uthoff, die Anstalt 03.02.2015)
Beiträge: 25229
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #42, verfasst am 23.12.2014 | 13:28 Uhr
Anemone
Willkommen im Club.
Hab letztens zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit nen 10er Pack Haargummis geholt. Jetzt hab ich hier noch 2 herumliegen. Null Ahnung, wo der rest abgeblieben ist.
Jetzt muß ich vermutlich abwarten, bis mein Kater sie mal irgendwo aus ner Ecke angelt... (Der holt teils Sachen hervor, wo ich mir verdammt sicher war, dass ich die da nie hingelegt habe.)
Ich verstehe nicht, wie ich es jedes mal schaffe meine gesamten Haargummis und Haarspangen zu verlieren.
Ehrlich, keine zwei Wochen und ich muss mit nur noch einer Spange und einem ausgeleiertem Haargummi klar kommen. 😒
Willkommen im Club.
Hab letztens zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit nen 10er Pack Haargummis geholt. Jetzt hab ich hier noch 2 herumliegen. Null Ahnung, wo der rest abgeblieben ist.
Jetzt muß ich vermutlich abwarten, bis mein Kater sie mal irgendwo aus ner Ecke angelt... (Der holt teils Sachen hervor, wo ich mir verdammt sicher war, dass ich die da nie hingelegt habe.)
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 11340
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #43, verfasst am 23.12.2014 | 14:08 Uhr
Hellsingel
Dachte ich mir schon. Nächstes Mal aber daran denken - es ist unfein, Lesben einfach unter den Teppich zu kehren.
Ernstgemeinte Antwort auf Deine Frage: Wahrscheinlich aus demselben Grund, aus dem auf FF.de Werbung mit nackten Frauen gemacht wird - weil die Seite mit der Werbung Geld verdient, und es die Werbeanbieter aus irgendeinem Grund nicht sonderlich schert, ob jemand ihre Werbung sehen will. Anscheinend kommt das Gießkannenprinzip billiger, als irgendwie über Sinn und Zweck einer Werbung nachzudenken.
(Und dann gibt es natürlich auch noch Gründe dafür, dass überhaupt mit nackten Frauen Werbung für Dinge gemacht wird, die überhaupt nichts mit nackten Frauen zu tun haben - ich hätte ja "heterosexistische Propaganda" geschrieben, aber das hätte die Anspielung auf Putins Homophobie unklarer gemacht)
Vielleicht hätte ich mich deutlicher ausdrücken sollen! In dem speziellen Fall meinte ich Seiten mit durch und durch schwulen Inhalten!
Dachte ich mir schon. Nächstes Mal aber daran denken - es ist unfein, Lesben einfach unter den Teppich zu kehren.
Ernstgemeinte Antwort auf Deine Frage: Wahrscheinlich aus demselben Grund, aus dem auf FF.de Werbung mit nackten Frauen gemacht wird - weil die Seite mit der Werbung Geld verdient, und es die Werbeanbieter aus irgendeinem Grund nicht sonderlich schert, ob jemand ihre Werbung sehen will. Anscheinend kommt das Gießkannenprinzip billiger, als irgendwie über Sinn und Zweck einer Werbung nachzudenken.
(Und dann gibt es natürlich auch noch Gründe dafür, dass überhaupt mit nackten Frauen Werbung für Dinge gemacht wird, die überhaupt nichts mit nackten Frauen zu tun haben - ich hätte ja "heterosexistische Propaganda" geschrieben, aber das hätte die Anspielung auf Putins Homophobie unklarer gemacht)
Joanne K. Rowling hat Recht
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Simkaja
Folgende Gründe fallen mir dazu vor allem ein:
1. Weil man den, dem man da hilft mag, z.B. Freunde, Verwandte usw., außerdem geht man davon aus, dass man wenn man selbst mal Probleme hat, einem dann auch von diesen Personen geholfen wird.
2. Man wird dafür bezahlt, z.B. wenn man in einem Beruf tätig ist, der sehr viel mit Serviceleistungen zu tun hat und wo es eben einfach dazugehört den Kunden/Nutzern zu helfen. Der Fall greift hier aber nur, wenn man nicht vom Nutzer/Kunden, sondern von seiner Firma bezahlt wird, weil sonst würde es unter direkte Gegenleistung fallen.
und weil ich keine Ahnung habe wie man 2 verschiedene Beiträge zitiert in Anführungszeichen:
"
Votis
Beiträge: 26613
Rang: Literaturgott
Beitrag #9, verfasst am 21.12.2014 | 22:51 Uhr
Wen ich überhaupt nicht verstehen kann, sind Rentner. Ich will auf gar keinen Fall alle über einen Kamm scheren oder irgendwas mit Generationenkonflikt lostreten, das wäre meine letzte Absicht, aber es gibt da doch ein paar Sachen, die mir immer wieder auffallen und für die mir einfach das Verständnis fehlt.
Am schlimmsten ist es beim Einkaufen, egal in welcher Art von Geschäft. Wann immer ein Rentner hinter mir an der Kasse steht, rücken sie mir so sehr auf die Pelle, dass sie mir praktisch ins Portemonnaie schauen können. Davon kommen sie doch auch nicht schneller dran. Und wenn man höfflich fragt, ob sie nicht etwas mehr Abstand halten könnten, stellen sie sich taub und schauen nur verständnislos. Besonders unangenehm war mir das letztens in der Apotheke, obwohl dort extra diese Fußmatten liegen "Bitte Abstand halten". Es muss doch wirklich nicht jeder wissen, was ich für Medikamente kaufe.
Medikamente ist ein schönes Stichwort: warum müssen Rentner immer von ihren Krankheiten erzählen? An deren Stelle wäre mir das teilweise ziemlich peinlich, was dabei so alles ans Licht kommt.
Und eine letzte Sache, die mich immer wieder verwirrt: ständig beschweren Rentner sich, wie schlecht sie noch laufen können. Aber wenn es darum geht, in den Bus zu kommen, geht es ihnen plötzlich prima. Sie schubsen und drängeln, sprinten zum nächsten Sitzplatz und was mir jetzt auch wiederholt passiert ist: sie schlagen mit ihren Gehhilfen gegen jedes Paar Füße, was ihnen "in die Quere kommt". Höchst seltsame Wunderheilung ô.O""
Also mit den Krankheiten herumerzählen, das durfte ich auch schon hautnah miterleben. Teilweise wird das dann sehr anschaulich und ausführlich am Mittagstisch ausgebreitet. Meistens sind es auch einfach total unappetitliche Sachen. Zum Glück bin ich da nicht so empfindlich, aber schön ist es nicht.
Also warum ist das so? Ich vermute es geht zum einen darum sich mitzuteilen, dann noch vielleicht auf staunen oder respekt zu stoßen. "Was du hattest schon dies und das und hast das so gut überstanden?" und dann wäre vielleicht noch der Hintergrund einen Leidensgenossen zu finden. "Ach du hast auch Arthrose? Ja ich auch und wie kommst du damit zurecht?" Irgendwie sowas.
Das mit dem auf die Pelle rücken kann ich leider überhaupt nicht erklären, vielleicht suchen sie Nähe? Keine Ahnung.
Gerne wird auch vollkommen fremden Menschen die halbe Lebensgeschichte erzählt, fällt dann auch eindeutig unter Mitteilungsbedürftigkeit. Ich vermute es hat stark mit Vereinsamung zu tun. Das ist traurig, kann aber auch gelöst werden.
Die Wunderheilung im Bus. Hm... ich weiß es wirklich nicht, kann mir aber vorstellen, dass es was psychisches ist, es ist dann vermutlich reichlich motivation da. Man könnte ja einen Platz ergattern und muss nicht stehen, was ja auch nicht schön ist, wenn man vielleicht nicht mehr so gut stehen kann, und / oder man dabei Schmerzen hat.
Herumgeschlage mit Krücken. ... ja, also ... ähm... vermutlich wird sich da einfach ein Recht herausgenommen.
Was ich nicht verstehe:
Wieso laufen manche Jogger auf einer stark befahrenen Straße und riskieren es überfahren zu werden, obwohl keine zwei Meter links von ihnen ein sehr guter und überwiegend leerer Gehweg ist?
Was ich nicht verstehe:
Warum hilft man jemanden oder warum möchte man jemand anderen glücklich machen?
Und das noch komplett ohne Gegenleistung? Was hat man selbst davon?
Folgende Gründe fallen mir dazu vor allem ein:
1. Weil man den, dem man da hilft mag, z.B. Freunde, Verwandte usw., außerdem geht man davon aus, dass man wenn man selbst mal Probleme hat, einem dann auch von diesen Personen geholfen wird.
2. Man wird dafür bezahlt, z.B. wenn man in einem Beruf tätig ist, der sehr viel mit Serviceleistungen zu tun hat und wo es eben einfach dazugehört den Kunden/Nutzern zu helfen. Der Fall greift hier aber nur, wenn man nicht vom Nutzer/Kunden, sondern von seiner Firma bezahlt wird, weil sonst würde es unter direkte Gegenleistung fallen.
und weil ich keine Ahnung habe wie man 2 verschiedene Beiträge zitiert in Anführungszeichen:
"
Votis
Beiträge: 26613
Rang: Literaturgott
Beitrag #9, verfasst am 21.12.2014 | 22:51 Uhr
Wen ich überhaupt nicht verstehen kann, sind Rentner. Ich will auf gar keinen Fall alle über einen Kamm scheren oder irgendwas mit Generationenkonflikt lostreten, das wäre meine letzte Absicht, aber es gibt da doch ein paar Sachen, die mir immer wieder auffallen und für die mir einfach das Verständnis fehlt.
Am schlimmsten ist es beim Einkaufen, egal in welcher Art von Geschäft. Wann immer ein Rentner hinter mir an der Kasse steht, rücken sie mir so sehr auf die Pelle, dass sie mir praktisch ins Portemonnaie schauen können. Davon kommen sie doch auch nicht schneller dran. Und wenn man höfflich fragt, ob sie nicht etwas mehr Abstand halten könnten, stellen sie sich taub und schauen nur verständnislos. Besonders unangenehm war mir das letztens in der Apotheke, obwohl dort extra diese Fußmatten liegen "Bitte Abstand halten". Es muss doch wirklich nicht jeder wissen, was ich für Medikamente kaufe.
Medikamente ist ein schönes Stichwort: warum müssen Rentner immer von ihren Krankheiten erzählen? An deren Stelle wäre mir das teilweise ziemlich peinlich, was dabei so alles ans Licht kommt.
Und eine letzte Sache, die mich immer wieder verwirrt: ständig beschweren Rentner sich, wie schlecht sie noch laufen können. Aber wenn es darum geht, in den Bus zu kommen, geht es ihnen plötzlich prima. Sie schubsen und drängeln, sprinten zum nächsten Sitzplatz und was mir jetzt auch wiederholt passiert ist: sie schlagen mit ihren Gehhilfen gegen jedes Paar Füße, was ihnen "in die Quere kommt". Höchst seltsame Wunderheilung ô.O""
Also mit den Krankheiten herumerzählen, das durfte ich auch schon hautnah miterleben. Teilweise wird das dann sehr anschaulich und ausführlich am Mittagstisch ausgebreitet. Meistens sind es auch einfach total unappetitliche Sachen. Zum Glück bin ich da nicht so empfindlich, aber schön ist es nicht.
Also warum ist das so? Ich vermute es geht zum einen darum sich mitzuteilen, dann noch vielleicht auf staunen oder respekt zu stoßen. "Was du hattest schon dies und das und hast das so gut überstanden?" und dann wäre vielleicht noch der Hintergrund einen Leidensgenossen zu finden. "Ach du hast auch Arthrose? Ja ich auch und wie kommst du damit zurecht?" Irgendwie sowas.
Das mit dem auf die Pelle rücken kann ich leider überhaupt nicht erklären, vielleicht suchen sie Nähe? Keine Ahnung.
Gerne wird auch vollkommen fremden Menschen die halbe Lebensgeschichte erzählt, fällt dann auch eindeutig unter Mitteilungsbedürftigkeit. Ich vermute es hat stark mit Vereinsamung zu tun. Das ist traurig, kann aber auch gelöst werden.
Die Wunderheilung im Bus. Hm... ich weiß es wirklich nicht, kann mir aber vorstellen, dass es was psychisches ist, es ist dann vermutlich reichlich motivation da. Man könnte ja einen Platz ergattern und muss nicht stehen, was ja auch nicht schön ist, wenn man vielleicht nicht mehr so gut stehen kann, und / oder man dabei Schmerzen hat.
Herumgeschlage mit Krücken. ... ja, also ... ähm... vermutlich wird sich da einfach ein Recht herausgenommen.
Was ich nicht verstehe:
Wieso laufen manche Jogger auf einer stark befahrenen Straße und riskieren es überfahren zu werden, obwohl keine zwei Meter links von ihnen ein sehr guter und überwiegend leerer Gehweg ist?
Beiträge: 1721
Rang: Journalist
Beitrag #45, verfasst am 24.12.2014 | 10:11 Uhr
Altais
Da ist irgendwo ein Wurmloch in der Wohnung. In der Waschmaschine, unter dem Bett oder im Schrank. Und das führt direkt in die Cheops-Pyramide.
Dieses Mal hat's meine Ohrringe erwischt. Ich weiß zu 100 % dass ich vorm Schlafen gestern beide auf den Nachttisch gelegt habe - heute morgen fehlt einer 😮
AnemoneIch verstehe nicht, wie ich es jedes mal schaffe meine gesamten Haargummis und Haarspangen zu verlieren.
Ehrlich, keine zwei Wochen und ich muss mit nur noch einer Spange und einem ausgeleiertem Haargummi klar kommen. 😒
Da ist irgendwo ein Wurmloch in der Wohnung. In der Waschmaschine, unter dem Bett oder im Schrank. Und das führt direkt in die Cheops-Pyramide.
Dieses Mal hat's meine Ohrringe erwischt. Ich weiß zu 100 % dass ich vorm Schlafen gestern beide auf den Nachttisch gelegt habe - heute morgen fehlt einer 😮
Egal wie viele CD's du hast, Carl Benz hat Mercedes.
Beiträge: 113
Rang: Bravoleser
Beitrag #46, verfasst am 26.12.2014 | 11:07 Uhr
Votis
Ich nenne das nicht Wunderheilung, ich nenne das unverschämtes Verhalten. Da schimpfen die Rentner immer über die "Jugend von heute", dabei habe ich schon vermehrt feststellen müssen, dass gerade ältere Menschen durch Meckerei, Unfreundlichkeit und/oder ständigem Beschweren auffallen, wobei sie bei letzterem Punkt auch noch selbst dafür verantwortlich sind. Wie kann man sich denn bitte in einen Bus (Straßenbahn etc.) drängeln, wenn die anderen Fahrgäste nicht einmal die Möglichkeit hatten auszusteigen? Wie schwachsinnig ist das? So viel zum beobachteten Verhalten.
Liegt es vielleicht an der Unzufriedenheit, die in Menschen wächst je älter sie werden? Altersbeschwerden bleiben dann doch nicht aus. Man ist nicht mehr so flexibel wie früher. Und möglicherweise fällt es schwer gewisse Situationen richtig einzuschätzen. Was ich mir auch vorstellen kann: vielleicht vertrauen sie nicht auf die Höflichkeit jüngerer Personen, so dass ihnen im Bus (etc.) eben kein Platz freigemacht wird. Was passiert? Sie versuchen natürlich selbst so schnell wie möglich in das Verkehrsmittel zu kommen, was dann freilich auf Kosten anderer Fahrgäste geht.
In der Hinsicht kann ich den Gedanken aber wieder verstehen: Wie viele jüngere Menschen bieten einer älteren Person, die wirklich nicht mehr gut zu Fuß ist, keinen Sitzplatz an, so dass der Stehende in der nächsten Kurve oder bei der nächsten starken Bremsung (fast) umfällt?
Wie du schon selbst gesagt hast: man kann nicht alle Personen über einen Kamm scheren.
Wie viele junge Menschen bieten einen Platz an, der dann allerdings von den Älteren abgelehnt wird? Wie viele junge Menschen drängeln sich in den Bus, während die Rentner warten, bis der erste Schwung in diesem verschwunden ist?
Und der Generationenkonflikt besteht meiner Meinung nach, den kann man nicht mehr lostreten. Allerdings habe ich noch nie erlebt, dass die Rentner mit ihren Gehstöcken "austeilen".
Was ich nicht verstehe:
Warum müssen Personen, die schlechte Laune haben, immer alles nach außen transportieren, sprich: es bei anderen auslassen oder sie damit nerven?
Ich finde es immer unglaublich, wenn diese Personen die gesamte Stimmung nach unten ziehen, nur weil sie wegen irgendwelchen Dingen angepisst sind.
Warum ist das so? Ist das ihre Art auf sich aufmerksam zu machen? Suchen sie Fürsprecher für ihre Stimmung?
Und eine letzte Sache, die mich immer wieder verwirrt: ständig beschweren Rentner sich, wie schlecht sie noch laufen können. Aber wenn es darum geht, in den Bus zu kommen, geht es ihnen plötzlich prima. Sie schubsen und drängeln, sprinten zum nächsten Sitzplatz und was mir jetzt auch wiederholt passiert ist: sie schlagen mit ihren Gehhilfen gegen jedes Paar Füße, was ihnen "in die Quere kommt". Höchst seltsame Wunderheilung ô.O
Ich nenne das nicht Wunderheilung, ich nenne das unverschämtes Verhalten. Da schimpfen die Rentner immer über die "Jugend von heute", dabei habe ich schon vermehrt feststellen müssen, dass gerade ältere Menschen durch Meckerei, Unfreundlichkeit und/oder ständigem Beschweren auffallen, wobei sie bei letzterem Punkt auch noch selbst dafür verantwortlich sind. Wie kann man sich denn bitte in einen Bus (Straßenbahn etc.) drängeln, wenn die anderen Fahrgäste nicht einmal die Möglichkeit hatten auszusteigen? Wie schwachsinnig ist das? So viel zum beobachteten Verhalten.
Liegt es vielleicht an der Unzufriedenheit, die in Menschen wächst je älter sie werden? Altersbeschwerden bleiben dann doch nicht aus. Man ist nicht mehr so flexibel wie früher. Und möglicherweise fällt es schwer gewisse Situationen richtig einzuschätzen. Was ich mir auch vorstellen kann: vielleicht vertrauen sie nicht auf die Höflichkeit jüngerer Personen, so dass ihnen im Bus (etc.) eben kein Platz freigemacht wird. Was passiert? Sie versuchen natürlich selbst so schnell wie möglich in das Verkehrsmittel zu kommen, was dann freilich auf Kosten anderer Fahrgäste geht.
In der Hinsicht kann ich den Gedanken aber wieder verstehen: Wie viele jüngere Menschen bieten einer älteren Person, die wirklich nicht mehr gut zu Fuß ist, keinen Sitzplatz an, so dass der Stehende in der nächsten Kurve oder bei der nächsten starken Bremsung (fast) umfällt?
Wie du schon selbst gesagt hast: man kann nicht alle Personen über einen Kamm scheren.
Wie viele junge Menschen bieten einen Platz an, der dann allerdings von den Älteren abgelehnt wird? Wie viele junge Menschen drängeln sich in den Bus, während die Rentner warten, bis der erste Schwung in diesem verschwunden ist?
Und der Generationenkonflikt besteht meiner Meinung nach, den kann man nicht mehr lostreten. Allerdings habe ich noch nie erlebt, dass die Rentner mit ihren Gehstöcken "austeilen".
Was ich nicht verstehe:
Warum müssen Personen, die schlechte Laune haben, immer alles nach außen transportieren, sprich: es bei anderen auslassen oder sie damit nerven?
Ich finde es immer unglaublich, wenn diese Personen die gesamte Stimmung nach unten ziehen, nur weil sie wegen irgendwelchen Dingen angepisst sind.
Warum ist das so? Ist das ihre Art auf sich aufmerksam zu machen? Suchen sie Fürsprecher für ihre Stimmung?
Beiträge: 25229
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Was ich nicht verstehe:
Warum müssen immer die Bushaltestellen zugeparkt werden? Und zwar zu bestimmt 90 % kurz bevor ein Bus kommt? (Da fährt gut 1 Stunde lang kein Bus und die Haltestelle ist frei. Aber wehe, die Stunde ist um und die Busse sind alle auf dem Weg zur Haltestelle. Dann kommt plötzlich ein Auto nach dem anderen an.)
Und mitunter auch noch schön mittig geparkt, dass da auch wirklich ja kein Bus mehr hinpasst. Ganz am Rand parken oder auf nahen Parkplätzen ist wahrscheinlich nur was für Warmduscher.
Es nervt oft einfach total. Z.B. wenn der Bus wegen lauter parkender Autos sogar schon in der 3. Reihe parken muß und gerade alte Leute dann sehen können, wie sie aus dem Bus kommen. Wobei es auch für jüngere mitunter nicht grad leicht ist, wenn der Bus wegen der Autos so bescheuert halten muß, dass man gut nen halben Meter bis zum Bürgersteig springen muß, wenn der Busausstieg zu hoch ist oder man muß sich durch die parkenden Autos quetschen.
Ich verstehs ja, dass mancher nur schnell zur Bäckerei o.ä. möchte. Aber: zumindest bei der Bäckerei gibts direkt davor Parkplätze. Kostenlos. Aber selbst, wenn da was frei ist, parkt mancher lieber an der Haltestelle. Fußfaul können die also auch nicht alle sein, wenn sie statt vorm Laden auf der anderen Straßenseite halten.
Und viele scheinen gar nicht zu raffen, dass da eventuell mal irgendwann gleich im nächsten Moment ein Bus halten könnte, auch wenn da schon mehrere Leute wartend an der Haltestelle stehen. Ich stell mich da gern extra demonstrativ hin, wenn ein Autofahrer genau zur Busfahrzeit ankommt. Manche kapierens dann, aber viele halt nicht, bzw. denen ists egal.
Letztens kam da einer an, als der Bus schon um die Straßenecke fuhr. Der Typ hat schön mittig geparkt, vor ihm standen schon 2 andere Autos. Also gesamte Haltestelle blockiert. "Zum Glück" war die Straßenecke so zugeparkt (ja, das ist hier auch immer toll, manchmal stehen da die Autos sogar fast mitten auf der Abbiegung und parken), dass der Bus gut 5 Minuten gebraucht hat, um da überhaupt rum zur Haltestelle zu kommen. So habens die Autofahrer an der Haltestelle schnell genug weggeschafft.
Letztens hat dann ja einfach mal ein Busfahrer die Autos an der Haltestelle zugeparkt. Andere melden die Autos dann auch schonmal. Aber das geschieht einfach zu selten.
Und was ich auch nicht verstehe:
Wenns denn mal tatsächlich richtig schneit/geschneit hat, wird der Schnee an den Haltestellen natürlich immer fleißig weggekehrt und zu Haufen geschoben. Wo sind wohl diese (teils über 1 m hohen) Haufen? Genau. Direkt an den Haltestellen, meist schön um die Pfosten, wo die Fahrpläne dran hängen und selbstverständlich genau da, wo bei einem haltenden Bus die Türen sind. Jedes. Verdammte. Mal. Zielsicher. Immer. Wieder.
Deshalb hab ich im letzten Winter mal nen Bus verpasst und durfte 1 Stunde auf den nächsten warten (an einer anderen Haltestelle), da ich durch den aufgeschichteten Schnee absolut nicht an die Haltestelle heran kam.
Und oft genug muß der Bus an den Haltestellen dann ein gutes Stück weiterfahren, weil er bei den Schneehaufen die Türen nicht öffnen kann.
Jedes Mal gibts Beschwerden, jedes Mal ists trotzdem wieder das Gleiche...
Warum müssen immer die Bushaltestellen zugeparkt werden? Und zwar zu bestimmt 90 % kurz bevor ein Bus kommt? (Da fährt gut 1 Stunde lang kein Bus und die Haltestelle ist frei. Aber wehe, die Stunde ist um und die Busse sind alle auf dem Weg zur Haltestelle. Dann kommt plötzlich ein Auto nach dem anderen an.)
Und mitunter auch noch schön mittig geparkt, dass da auch wirklich ja kein Bus mehr hinpasst. Ganz am Rand parken oder auf nahen Parkplätzen ist wahrscheinlich nur was für Warmduscher.
Es nervt oft einfach total. Z.B. wenn der Bus wegen lauter parkender Autos sogar schon in der 3. Reihe parken muß und gerade alte Leute dann sehen können, wie sie aus dem Bus kommen. Wobei es auch für jüngere mitunter nicht grad leicht ist, wenn der Bus wegen der Autos so bescheuert halten muß, dass man gut nen halben Meter bis zum Bürgersteig springen muß, wenn der Busausstieg zu hoch ist oder man muß sich durch die parkenden Autos quetschen.
Ich verstehs ja, dass mancher nur schnell zur Bäckerei o.ä. möchte. Aber: zumindest bei der Bäckerei gibts direkt davor Parkplätze. Kostenlos. Aber selbst, wenn da was frei ist, parkt mancher lieber an der Haltestelle. Fußfaul können die also auch nicht alle sein, wenn sie statt vorm Laden auf der anderen Straßenseite halten.
Und viele scheinen gar nicht zu raffen, dass da eventuell mal irgendwann gleich im nächsten Moment ein Bus halten könnte, auch wenn da schon mehrere Leute wartend an der Haltestelle stehen. Ich stell mich da gern extra demonstrativ hin, wenn ein Autofahrer genau zur Busfahrzeit ankommt. Manche kapierens dann, aber viele halt nicht, bzw. denen ists egal.
Letztens kam da einer an, als der Bus schon um die Straßenecke fuhr. Der Typ hat schön mittig geparkt, vor ihm standen schon 2 andere Autos. Also gesamte Haltestelle blockiert. "Zum Glück" war die Straßenecke so zugeparkt (ja, das ist hier auch immer toll, manchmal stehen da die Autos sogar fast mitten auf der Abbiegung und parken), dass der Bus gut 5 Minuten gebraucht hat, um da überhaupt rum zur Haltestelle zu kommen. So habens die Autofahrer an der Haltestelle schnell genug weggeschafft.
Letztens hat dann ja einfach mal ein Busfahrer die Autos an der Haltestelle zugeparkt. Andere melden die Autos dann auch schonmal. Aber das geschieht einfach zu selten.
Und was ich auch nicht verstehe:
Wenns denn mal tatsächlich richtig schneit/geschneit hat, wird der Schnee an den Haltestellen natürlich immer fleißig weggekehrt und zu Haufen geschoben. Wo sind wohl diese (teils über 1 m hohen) Haufen? Genau. Direkt an den Haltestellen, meist schön um die Pfosten, wo die Fahrpläne dran hängen und selbstverständlich genau da, wo bei einem haltenden Bus die Türen sind. Jedes. Verdammte. Mal. Zielsicher. Immer. Wieder.
Deshalb hab ich im letzten Winter mal nen Bus verpasst und durfte 1 Stunde auf den nächsten warten (an einer anderen Haltestelle), da ich durch den aufgeschichteten Schnee absolut nicht an die Haltestelle heran kam.
Und oft genug muß der Bus an den Haltestellen dann ein gutes Stück weiterfahren, weil er bei den Schneehaufen die Türen nicht öffnen kann.
Jedes Mal gibts Beschwerden, jedes Mal ists trotzdem wieder das Gleiche...
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 3091
Rang: Literaturnobelpreisträger
Beitrag #48, verfasst am 26.12.2014 | 20:35 Uhr
Gaya Lupin
Im Bus ist es so, dass sich die Leute meist vorn hinsetzen, also in Fahrernähe.
Mal davon abgesehen, dass sie damit den gesamten Verkehr aufhalten, fühle ich mich dabei so ziemlich auf die Pelle gerückt.
Selbst wenn nur zwei Leute mitfahren, die sitzen dann natürlich direkt vorne.
Ich leg schon immer ein "Reserviert"-Schild hin, damit die mir nicht so auf die Pelle rücken.
Und dann ein weiteres Phänomen, das ich absolut nicht verstehe:
Warum müssen ausgerechnet die Leute, die vorne sitzen, während der Fahrt lesen? 😠
Ist ja nicht so, dass die scheiß Leselampen mich blenden würden.
Im Auto fährt ja auch niemand freiwillig mit Innenraumbeleuchtung rum.
Im ganzen Bus ists dunkel, nirgends sind die Leselampen an, außer vorn - da wo sie am meisten stören.
Warum zur Hölle??
Akiwadenn sobald in einer Bahn / einem Abteil nur einer sitzt und ein anderer hinzukommt, also fast das ganze Abteil für sich hat, sucht der garantiert den Weg und die Nähe zu ersterem, spricht setzt sich, wenns ganz dumm kommt, genau neben ihn. Ich verstehe das nicht.
Das wäre für mich ehrlich geasgt fast schon was für den wtf. Denn ich kenne eher das genaue Gegenteil. Egal ob Bahn, Bus oder sonst wo: man sucht sich möglichst nen Platz nicht neben wem anders. Ich hab da mal ne zeitlang drauf geachtet, weil ich wissen wollte, ob ich die einzige bin, die sich ungern neben andere setzt und mußte feststellen, dass das anderen genauso unangenehm zu sein scheint.
Im Bus ist es so, dass sich die Leute meist vorn hinsetzen, also in Fahrernähe.
Mal davon abgesehen, dass sie damit den gesamten Verkehr aufhalten, fühle ich mich dabei so ziemlich auf die Pelle gerückt.
Selbst wenn nur zwei Leute mitfahren, die sitzen dann natürlich direkt vorne.
Ich leg schon immer ein "Reserviert"-Schild hin, damit die mir nicht so auf die Pelle rücken.
Und dann ein weiteres Phänomen, das ich absolut nicht verstehe:
Warum müssen ausgerechnet die Leute, die vorne sitzen, während der Fahrt lesen? 😠
Ist ja nicht so, dass die scheiß Leselampen mich blenden würden.
Im Auto fährt ja auch niemand freiwillig mit Innenraumbeleuchtung rum.
Im ganzen Bus ists dunkel, nirgends sind die Leselampen an, außer vorn - da wo sie am meisten stören.
Warum zur Hölle??
A rose is a rose but a scar lasts forever.
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
Beiträge: 25229
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #49, verfasst am 26.12.2014 | 22:03 Uhr
ShyLee
Möchtest du vielleicht mal in meiner Gegend Linie fahren? 😉 😁
Bei den Überlandbussen hier ists nämlich grundsätzlich das Gegenteil. Ich setz mich ganz gern in Ausstiegnähe, also Mitte oder etwas weiter hinten. Der Bus kann vorn komplett leer sein, die Leute stauen sich entweder hinter mir, wenn ich erstmal den Rucksack absetze oder quetschen sich vorbei und sind dabei mitunter noch mies gelaunt. Da versteh ich dann immer nicht, wenn sie davon genervt sind, dass sie kurz warten müssen, weil ichs nicht in ner Milisekunde aufn Sitz schaffe (oder auch alte Leute, die länger brauchen) wieso sie sich dann nicht einfach in die leere vordere Hälfte des Busses setzen.
Sind ja nicht alles Schulkinder, die sich um die letzte Sitzbank "kloppen".
(Und ja, ich gestehe, bei sowas lass ich mir dann gern Zeit, eben weil ichs so albern finde, wenn vorne wirklich noch alles frei ist. Ansonsten nicht.)
Im Bus ist es so, dass sich die Leute meist vorn hinsetzen, also in Fahrernähe.
Mal davon abgesehen, dass sie damit den gesamten Verkehr aufhalten, fühle ich mich dabei so ziemlich auf die Pelle gerückt.
Selbst wenn nur zwei Leute mitfahren, die sitzen dann natürlich direkt vorne.
Ich leg schon immer ein "Reserviert"-Schild hin, damit die mir nicht so auf die Pelle rücken.
Möchtest du vielleicht mal in meiner Gegend Linie fahren? 😉 😁
Bei den Überlandbussen hier ists nämlich grundsätzlich das Gegenteil. Ich setz mich ganz gern in Ausstiegnähe, also Mitte oder etwas weiter hinten. Der Bus kann vorn komplett leer sein, die Leute stauen sich entweder hinter mir, wenn ich erstmal den Rucksack absetze oder quetschen sich vorbei und sind dabei mitunter noch mies gelaunt. Da versteh ich dann immer nicht, wenn sie davon genervt sind, dass sie kurz warten müssen, weil ichs nicht in ner Milisekunde aufn Sitz schaffe (oder auch alte Leute, die länger brauchen) wieso sie sich dann nicht einfach in die leere vordere Hälfte des Busses setzen.
Sind ja nicht alles Schulkinder, die sich um die letzte Sitzbank "kloppen".
(Und ja, ich gestehe, bei sowas lass ich mir dann gern Zeit, eben weil ichs so albern finde, wenn vorne wirklich noch alles frei ist. Ansonsten nicht.)
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Operator
Template-Designer
Und da wir es gerade davon hatten.
Chaos auf den Straßen! Wintereinbruch überrascht die Menschen...
🤣
Die Wettervorhersage hat die letzten Tage von nichts anderem gesprochen, aber trotzdem war scheinbar niemand darauf vorbereitet. Unglaublich.
Können die Städte nicht vorsorgen und die Fahrzeuge vollbeladen bereitstehen lassen? Manchmal hört sich das an, als würden die Schneegebiete noch im Mittelalter leben und keinen Zugang zu Medien haben.
Wir hatten noch Glück. Es hat zwar geschneit, aber danach nur noch geregnet. Ich hoffe, das bleibt so. Es gibt nichts Schlimmeres als Schnee in der City. 😣
Chaos auf den Straßen! Wintereinbruch überrascht die Menschen...
🤣
Die Wettervorhersage hat die letzten Tage von nichts anderem gesprochen, aber trotzdem war scheinbar niemand darauf vorbereitet. Unglaublich.
Können die Städte nicht vorsorgen und die Fahrzeuge vollbeladen bereitstehen lassen? Manchmal hört sich das an, als würden die Schneegebiete noch im Mittelalter leben und keinen Zugang zu Medien haben.
Wir hatten noch Glück. Es hat zwar geschneit, aber danach nur noch geregnet. Ich hoffe, das bleibt so. Es gibt nichts Schlimmeres als Schnee in der City. 😣
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒