Ich brauche ein wenig Hilfe im Bereich ‚Frauen in Afrika‘.
Wie, und was arbeiten sie. Wie sieht ihr Alltag aus, etc.
Ich hoffe mir kann jemand helfen oder Internetseiten empfehlen.
Danke.
Mythopoeia
EDIT
Ergänzend können auch andere Fragen in diesem Thread gestellt werden, die sich um den afrikanischen Kontinent drehen.
Das Leben dort unterscheidet sich in vielen Regionen nicht nur für Frauen grundsätzlich von dem im westlichen Europa.
(Panthera, Foren-Operator)
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Afrika südlich der Sahara.
Das schränkt das ganze nicht besonders ein (sind immer noch 5500km Nord-Süd und 7300 km Ost-West). Vielleicht solltest du dir erstmal darüber klar werden, was genau du wissen willst. Vielleicht hilft dir als Anfang für deine Suche die englische Wikipedia.
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
MythopoeiaAfrika südlich der Sahara.
Das schränkt das ganze nicht besonders ein (sind immer noch 5500km Nord-Süd und 7300 km Ost-West). Vielleicht solltest du dir erstmal darüber klar werden, was genau du wissen willst. Vielleicht hilft dir als Anfang für deine Suche die englische Wikipedia.
Vielen Dank
Ich hätte ebenfalls eine Frage zu Afrika. Gibt es dort etwas ähnliches wie Zirkus? Meine Geschichte spielt vor allem in Antananarivo, der Hauptstadt, und es kommen verschiedenste Leute zusammen. Ein Geschwisterpaar soll eigentlich in einem Zirkus sein und die beiden besuchen dann quasie die Uni vor Ort (quasie um bessere Chancen im Leben zu haben wie ihre Eltern). Das war der Grundgedanke. Weiß aber nicht ob das ao in das Konzept passt.
Gibt es vielleicht etwas ähnliches? Iwelche bunten, großen Feste?
LG
Ja, gibt es.
Und aktuell gibts nun wohl auch was neues in dem Bereich. Den Madacircus, "CirQue de Madagascar".
https://www.matin.mg/?p=39952
Wenn man in Madagaskar von einer Zirkusvorstellung spricht, ist man es gewohnt, Akrobaten und Jongleure zu sehen. Dieses Mal bietet Média Consulting eine größere Show, indem es echte Bühnenkünstler und Zauberer einlädt. Laut Bodo Andriamasinoro von Média Consulting werden etwa zwanzig madagassische Künstler sowie elf internationale Künstler, allesamt Profis, teilnehmen.
(Ich habs mal kurz durch deepl gejagt. Wenn dich der ganze Text also interessiert, einfach den Artikel z.B. mit deepl übersetzen.)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Mal abgesehen davon, dass Antananarivo die Hauptstadt von Madagaskar ist und nicht Afrika (das ist ein Kontinent, kein Land): ja, es gibt viele bunte Feste dort. Zirkusse wie wie sie kennen dagegen nicht ...
Vielleicht hilft dir dieser Link zu Festen in Madagaskar weiter?
Wenn es anstelle eines Zirkusses vielleicht ein (Tanz)Theater sein darf, wäre Hira Gasy etwas für dich/deine Storyidee. ^.^
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Der Madacircus scheint dem durchaus sehr nahe zu kommen, ist aber wie geschrieben auch noch sehr neu.Severin Sesachar
Zirkusse wie wie sie kennen dagegen nicht ...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Gaya Lupin
Der Madacircus scheint dem durchaus sehr nahe zu kommen, ist aber wie geschrieben auch noch sehr neu.Severin Sesachar
Zirkusse wie wie sie kennen dagegen nicht ...
Sorry, ich hatte die Frage so verstanden, ob es genau solche Zirkusse gibt wie hier, also mit Clowns und Tiershows, buntem Zelt und Rummel. Halt all dem, was einen Zirkus per Klischee für Deutsche ausmacht. 🙈 Reine Artisten-Zirkusse sind hierzulande ja - leider - auch noch ein Novum. Wobei das die Form ist, die 1. am ältsten und 2. tatsächlich weltweit verbreitet ist.
*hat grade wieder so einen Klischee-Wanderzirkus am Ort*
~ Altaïr ibn-La’Ahad
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)