Es gibt zwei Gründe (zumindest im Groben), warum ich so vollkommen auf Subs umgestiegen bin. Der erste Punkt (und der Trigger dafür) war die Nachfrage. Irgendwann habe ich entdeckt, dass es Animes im Internet zu sehen gibt und irgendwann stieß ich dabei an einen Punkt, wo die Animes, die ich sehen wollte, einfach nicht auf deutscher Sprache zur Verfügung standen. Dann mussten also die Subs herhalten. (Noch ein bisschen später kam dann die "Urheberrechts-Krise", woraufhin auch ganz viele deutsche Untertitel aus dem Netz verschwanden und daraufhin fing ich dann mit englischen Subs an. Und bin da bis heute eigentlich ziemlich standardmäßig geblieben.)
Tja, und nachdem die Wand dann einmal durchbrochen war, kam das zweite Argument - mir sagen die meisten deutschen Dubs einfach nicht zu. Jetzt von den Extremfällen, die einfach schlecht übersetzt oder zensiert sind mal ganz abgesehen, finde ich deutsche Syncros in der Regel für mein Gefühl sehr unpassend. Gar nicht, weil sie "emotionslos" sind, sondern mehr, weil sie Emotionen unpassend ausdrücken. Die deutsche und japanische Kultur sind sehr unterschiedlich und ich finde, Anime Synchronisation ist eines der besten Beispiele, an denen man das erkennen kann. Die deutschen Dubs sind durchaus emotional, aber eben auf eine deutsche Weise. Was für mich nicht zu dem japanisch kulturellen Content und Kontext passt. Das passt für mich einfach nicht zusammen.
Das Lesen fällt mir bei Subs persönlich nicht schwer und hält mich auch nicht davon ab, in die Geschichte einzutauchen. Ich bin inzwischen einfach so geübt darin, dass es auf der Ebene keinen Unterschied mehr macht. Wenn ich natürlich nebenbei noch etwas anderes machen möchte, sodass ich nicht permanent auf den Bildschirm sehen kann, funktioniert das natürlich auch für mich nicht mehr und es muss ne Sprache her, die ich verstehe. Dann greife ich i.d.R. aber auf andere Unterhaltungsformen als Animes zurück, statt mir diese mit Dubs anzusehen.
"How do you know I'm mad?"
"You must be or you wouldn't have come here."
Warum nicht einfach mangas kaufen und alles bequem auf deutsch lesen?
sowieso finde ich deutsche synchros garnicht schlecht. Früher haben wir ja auch alle one piece, sailor moon und Co geguckt.
Es giebt aber durchaus Animes bei denen mir die Synchro deutlich besser gefallen hat. Das beste Beispiel ist Hellsing Ultimate, da hat mir sowohl die deutsche als auch die englische Synchro sehr gut gefallen (die englische etwas besser), was auch daran liegt, so unglaublich das auch klingen mag, dass ich die originalsynchro als sehr unpassend empfand und es irgendwie nicht so recht ins Setting passen wollte.
Bei Black Butler war es so, dass mir die englische Synchro bei weitem am besten gefallen hat, ich empfand sie auch am passendsten, aber mir die deutsche Synchro so gar nicht gefallen wollte.
Lord Vanderburgh
Ich schaue Animes eigentlich nur mit Subs, was aber daran liegt, dass ich kein Fan der meisten großen Mainstream Animes bin und mir daher auch nicht viel anderes übrig bleibt.
Der deutsche Markt kann auch so viel lizenzieren, wie er will. Alle Anime kann man hierzulande nicht erscheinen lassen, deshalb wird es immer Serien geben die es nicht bis hier her schaffen. Ein paar kleine Überraschungen gibt es immer, aber die gibt es für mich sehr selten. Solang der neuste Dragon Ball oder One Piece Ableger hierzulande erscheint, sind die meisten Leute schon still und zufrieden. Mich juckt das ja zum Beispiel gar nicht. :P
HotaruKiryu
Lord Vanderburgh
Ich schaue Animes eigentlich nur mit Subs, was aber daran liegt, dass ich kein Fan der meisten großen Mainstream Animes bin und mir daher auch nicht viel anderes übrig bleibt.Der deutsche Markt kann auch so viel lizenzieren, wie er will. Alle Anime kann man hierzulande nicht erscheinen lassen, deshalb wird es immer Serien geben die es nicht bis hier her schaffen. Ein paar kleine Überraschungen gibt es immer, aber die gibt es für mich sehr selten. Solang der neuste Dragon Ball oder One Piece Ableger hierzulande erscheint, sind die meisten Leute schon still und zufrieden. Mich juckt das ja zum Beispiel gar nicht. :P
Das war auch nur eine reine Feststellung meinerseits warum ich nicht so viele Dubs schaue, sollte keine Kritik am deutschen Animemarkt sein. Ich sage mal ich kann mich mit beidem anfreunden Dub oder Sub. Manchmal gefällt mir das eine besser, dann wiedermal das andere.
Und wir hier in DE haben auch mit einer der besten Syncros überhaupt im Vergleich zu anderen Ländern. Gegen Japanisch hab ich aber rein gar nichts, als Fan japanischer Musik mag ich die Sprache sehr, ich verstehe sie nur bis auf wenige Worte quasi null. ;) Könnte ich japanisch verstehen und wäre nicht auf Untertitel angewiesen, stünden Jap/DE Dub wohl auf einer Stufe (und nein, auch japanische Syncros sind oft nicht perfekt) bei mir.
Mitlerweile stellen Untertitel überhaupt kein Problem mehr dar, egal ob Deutsch oder Englisch, und bei den meisten Animes preferiere ich die gesubbte Version.
Japanische Synronsprecher sind einfach einmalig, viele haben eine unikate Stimme zum dahinschmelzen oder können sich wenigstens voll und ganz in die Charaktere reinversetzen.
Deutsche oder Englische hingegen sind meistens eher unpassend und geben sich kaum Mühe außerdem haben sie selten einzigartige und gute Stimmen oder laufen mir ständig über den Weg. Mich hat es neulich total verwirrt, als der eine von Navy CIS die selbe Stimme wie ein Anime Charakter hatte.
Lust aus Fullmetall Alchemist Brotherhood zum Beispiel, ihre Stimme hat mich die ganze Zeit aufgeregt, weil gefühlt jede badass Frau von ihr Syncronisiert wurde.
Trotzdem ist FMA Brotherhood absolut nicht schlecht syncronisiert, anders als Naruto, Inu Yasha oder Sailor Moon. Terror in Tokyo und Psycho Pass haben sich auch gut angehört und die Deutsche Syncro von Death Note und Black Butler ziehe ich sogar der Japanischen vor. Insbesondere Ryuk und Ciel sind klasse geworden.
Am meisten aber stört mich im Moment die kommende Fairy Tail Syncro. Die Stimmen passen absolut nicht und die Namen! Erza heißt plötzlich Elsa, Juvia Jubia, Zeref den man plötzlich Zelf nennt und von der armen Schalulu (eigentlich Carle/Carla)ganz zu schweigen. Das hat mich ja schon im Manga gestört. Wenn man etwas gerne syncronisieren möchte, dann kann es doch kaum zu schwer sein, die echten Namen zu verwenden?
Wish you where here-pink floyd
nekoknows
Am meisten aber stört mich im Moment die kommende Fairy Tail Syncro. Die Stimmen passen absolut nicht und die Namen! Erza heißt plötzlich Elsa, Juvia Jubia, Zeref den man plötzlich Zelf nennt und von der armen Schalulu (eigentlich Carle/Carla)ganz zu schweigen. Das hat mich ja schon im Manga gestört. Wenn man etwas gerne syncronisieren möchte, dann kann es doch kaum zu schwer sein, die echten Namen zu verwenden?
Was die neue Fairy Tail Synchro angeht, kann ich dir sagen, dass du nicht so besorgst sein musst. Ich habe sie schon gesehen und die ist echt gut gemacht. Okay, ich bin zwar eine Dubliebhaberin, aber es gibt auch Dubs die ich schlecht finde und dann den Sub vorziehe. Aber der Dub von Fairy Tail ist echt gut geworden, meiner Meinung nach, die Stimmen passen voll, vor allem Happy, Laxus und Gajeel (im Moment, bis jetzt wurden erst bis Folge 48 synchronisiert). Und das mit den Namen stimmt gar nicht, Erza heisst in der Dub immer noch Erza, Juvia ist nicht in Jubia umgewandelt worden (das war im französischen Dub der Fall) usw. Könntest du mir bitte sagen, wo du gehört hast, dass die Namen auf Deutsch anders klingen? Das soll keine Beleidigung sein, womöglich wurdest du diesbezüglich einfach falsch informiert.
Allgemein muss ich sagen, so toll die Subs auch sind, ich habe das Gefühl, dass sie ein wenig überwertet werden. Dabei gibt es im jeden Land super Synchrosprecher wie auch schlechte. Aber jene haben den Dub lieber, die anderen Sub und jeder hat andere Gründe für seine Vorliebe.
Vilandel
Allgemein muss ich sagen, so toll die Subs auch sind, ich habe das Gefühl, dass sie ein wenig überwertet werden. Dabei gibt es im jeden Land super Synchrosprecher wie auch schlechte. Aber jene haben den Dub lieber, die anderen Sub und jeder hat andere Gründe für seine Vorliebe.
Das Gefühl habe ich eher bei Dubs. Während man die meisten guten Serien schon ewig lang kennt und liebt, kommt der deutsche Markt meist erst Jahre später zu Lizenzen und da ist der Hype dann meistens schon vorbei. Die Übersetzungen die wir in Dubs haben sind meistens eher das, was mich etwas abfuckt. Wenn ich nur an Bakemonogatari auf Deutsch denke, möchte ich kotzen. Ich bleibe einfach bewusst bei Subs, weil man so einfach schneller rankommt. Wer mir jetzt mit dem Argument Crunchyroll, Netflix und Co. kommt - nein, die werden eine komplette Anime-Season nicht abdecken können. Da ist es eher wahrscheinlicher, dass man alle gewünschten Manga in Deutschland bekommt.
Ich muss hierzu sagen, Nanatsu no Taizais deutsche Synchro finde ich nicht schlecht! Ich mag nur einfach Yuki Kaji lieber, als Meliodas' deutschen Sprecher. Bei Assassination Classroom liegt es tatsächlich an der Qualität der Übersetzung. Da sagen mir die deutschen Sprecher überhaupt nicht zu, weshalb ich das auch lieber auf japanisch schaue. Außerdem krieg ich im Original Jun Fukuyama, Mamoru Miyano und Nobuhiko Okamoto zu hören.
Bei den Serien wie Hellsing, Black Lagoon und Jormungand habe ich die Japanische Variante nie wirklich geguckt. Bei Jormungand war es mir zu schwierig, die ganzen englischen Subs zu lesen, damals verstand ich nicht so gut englisch, wie ich es heute tue, weshalb ich da lieber gewartet habe. Ich habe zwar, als ich die DVD dazu bekommen habe, mal in die Original-Version reingehört, allerdings finde ich die Deutsche Version definitiv besser.
Das verhält sich gleich mit Black Lagoon und Hellsing Ultimate. Das sind beides einfach Versionen, die ich zuerst auf Deutsch gesehen habe und die ich um so vieles besser als die Japanische Synchro finde.
Dann gibt es noch Nostalgie-Serien. Ich bin mit dem Pokito Programm groß geworden und Serien, die damals liefen, schaue ich auch heute noch lieber in Deutsch an. Ich habe versucht, mir Digimon auf Japanisch anzusehen, allerdings habe ich schnell wieder aufgehört, einfach weil es so ungewohnt war.
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die die Deutsche Synchronisation verteufeln. Erst recht nicht, als ich bei der Connichi 2016 mal in dem Synchro-Workshop war und Synchronsprecher mal so erzählt haben, wie es manchmal dazu kommt, wie die Rollen verteilt werden (Rieke Werner war da, bei der anderen weiß ich gar nicht mehr, wie sie hieß).
Klar, es gibt Dubs, die schlichtweg ... schlecht sind. Aber gleich alle über einen Kamm zu scheren, ist schlichtweg Falsch.
Ich hatte Ewigkeiten Probleme damit, mir Fullmetal Alchemist Brotherhood auf Deutsch anzusehen, einfach weil ich von der Japanischen Synchro so begeistert war. und ich wollte das nicht durch einen schlechten deutschen Dub irgendwie ruinieren. Allerdings hab ich es dann geguckt, als ich zugang zu Netflix hatte, und ich fand den Dub ganz gut. Er kommt nicht an japanische Synchro ran - meiner Meinung nach - aber er ist nichts desto trotz sehr gut gemacht.
One Punch Man hab ich auch erst zuende geguckt, als er auf Deutsch synchronisiert war. Auch hier finde ich den Ger Dub ziemlich gut.
Ich gucke viele Anime meist, wenn ich painte. Ich lasse es so nebenbei laufen und das geht relativ gut, wenn es GerDub ist. Da kriege ich trotz allem mit, was passiert, ohne wirklich auf den Bildschirm achten zu müssen (sind natürlich Anime, die ich schon mal gesehen habe)
Worauf ich derzeit warte, ist die deutsche Synchro von My Hero Academia. Ich hab die beiden Staffeln schon mehrere male durch, in allen unterscheidlichen Varianten, mit GerSubs mit EngSubs, komplett mit EngDub, jetzt fehlt nur noch GerDub. Ich muss sagen, ich bin hier echt gespannt. Es wird verdammt schwer sein, die umwerfende Japanische Synchronisation zu übertreffen. Ich bin vor allem gespannt auf die Wahl der sprecher. Ich drücke auf alle Fälle die Daumen, dass es gut wird ^^
What is normal for a spider is chaos for the fly."
Morticia Addams
Eindeutig Sub. Am liebsten englischer Sub.
Früher hab ich wie viele auch, die Anime auf RTL II geguckt. Da ich ein riesen Yu-Gi-Oh! Fan bin hab ich irgendwann als ich eigenes Internet dann hatte (so mit circa 17/18 erst xD) dann mal durch Zufall bei Youtube ne Szene von der japanischen Fassung von Yu-Gi-Oh! GX gesehen von der ersten Folge, der zweiten Staffel und war gleich voll begeistert von den Stimmen (Da lief die zweite Staffel auch noch nicht auf RTL II) Und dann hatte ich angefangen auch mal die Folgen der 2. Staffel auf japanisch zu gucken. Hatte die allerdings nur RAW weil Subs da glaub noch nicht so krass vertreten waren. Hab zwar kaum was verstanden, aber dennoch so grob die Handlung mitbekommen und ansonsten viel gelesen wo rum es ging und dann irgendwann kam Staffel 2 nach Deutschland und ich hab mit Schrecken dann festgestellt, wie viel geschnitten und zensiert wurde und von da an hab ich beschlossen, die YGO serien nur noch auf japanisch zu gucken und dadurch hats sich dann bei mir aber auch eingebürgert, dass ich angefangen auch andere Anime nur auf japanisch zu sehen.
Dubs guck ich eigentlich nur wenn ich mit Freunden mal im Kino in nem Anime Film bin, wie bei den Digimon Tri Filmen oder wenn ich irgendwo zu Besuch bin und die dort sich nen Anime mit Dub ansehen, aber privat gucke ich nur Sub und hab auch nicht das Bedürfnis mir meine Sachen im Dub anzusehen.
An für sich hab ich jetzt nix gegen Dubs, ich mag nur einfach die deutsche Sprache nicht sonderlich, obwohls meine Muttersprache ist. Finde japanisch einfach schöner und ich mags auch einfach, dass die japanischen Sprecher viel mehr Emotionen in ihre Rollen legen. Außerdem sehen viele japanische Sprecher auch echt heiß aus xD
Ich habe ja auch Seiyuus, deren Stimmen ich echt vergöttere, wie Daisuke Ono, Hiroshi Kamiya, Toshiki Masuda, Toshiyuki Morikawa, Yuuki Ono und noch einige andere.
Ich bin jetzt natürlich gespannt, auf die nächsten Folgen, wenn die anderen Schüler und vor allem Aizawa und Shigaraki dazu kommen.
Und zu Assassination Classroom, da muss ich meine Meinung definitiv noch mal überarbeiten. Ich liebe Terasakas deutsche Stimme. Er trifft den Charakter so gut! Ich war echt begeistert davon (zumal der Sprecher laut diversen Seiten noch nicht viele Rollen hatte). Auch einige der anderen Sprecher waren sehr gut. Lediglich Nagisas Stimme konnte mich nie wirklich überzeugen. Alles in allem ist die Synchro doch nicht so schlecht, wie ich zunächst gedacht hatte.
What is normal for a spider is chaos for the fly."
Morticia Addams
Aus dem einfachen Grund das die Übersetzungsstudios die für den Dub zuständig sind nie die Texte von SMS Nachrichten oder E-Mails mit übersetzen und man selbst als zuschauer absolut keine Ahnung hat was die Charaktere im Anime denn jetzt Textsprachlich untereinander austauschen.
Mancha Studios vertonen das dann zwar mit, leider ist das aber nur sehr selten der Fall.
Bei Subs hat man es in der Regel fast immer, das Texte mit übersetzt wurden.
Deshalb ist für mich Sub auch der absolut unbestreitbare Sieger.
"Das Leben ist wie ein Streichholz. Wenn es niedergebrannt ist endet es. Doch wenn mein Leben endet, verlasse ich die Welt mit einem lodernden Inferno!"
Gez.
Der Gott Aincrads
Robby Kadô
Ich persönlich schaue heute nur noch Anime mit englischem Untertitel und finde es mittlerweile ungewohnt wenn ich mir eine deutsche Synchronisation anschaue. Meistens finde ich einfach, dass die Gefühle im Japanischen besser rüberkommen als in den dt. Synchros, dort erwartet mich in vielen Fällen eine monotone und teilweise gefühlslose Sprache, was ich ziemlich schade finde.
Auch ist ein weiterer Punkt, wieso ich Anime nur mit Untertitel gucke, der, dass die jap. Synchronsprecher viel besser für die jeweilige Rolle ausgesucht werden, sodass die Stimme zum Charakter passt. Sowas erlebe ich im Deutschen leider nicht so häufig.
Sebfreak
Damals, in den Zeiten von Pokito TV habe ich selbstverständlich Anime mit deutscher Synchronisation geschaut. Immerhin war ich da noch viel viel jünger und wusste nicht einmal, dass das was ich da schaue, Anime heißt. Ich muss auch gestehen, dass ich die deutsche Synchronisation der damaligen Anime (wie z.B. Inuyasha, Beyblade, Pokemon usw.) wesentlich besser fand und finde, als heute.
Ich persönlich schaue heute nur noch Anime mit englischem Untertitel und finde es mittlerweile ungewohnt wenn ich mir eine deutsche Synchronisation anschaue. Meistens finde ich einfach, dass die Gefühle im Japanischen besser rüberkommen als in den dt. Synchros, dort erwartet mich in vielen Fällen eine monotone und teilweise gefühlslose Sprache, was ich ziemlich schade finde.
Auch ist ein weiterer Punkt, wieso ich Anime nur mit Untertitel gucke, der, dass die jap. Synchronsprecher viel besser für die jeweilige Rolle ausgesucht werden, sodass die Stimme zum Charakter passt. Sowas erlebe ich im Deutschen leider nicht so häufig.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, was du meinst. In Japan kann man eben immer noch am ehesten festlegen, wie der Charakter den am Ende vertont werden soll und deswegen ist die Latte für Synchronisationen auch hochgesetzt. Deutschland ist ja auch eines der Länder, wo Synchronisation eben so hochangesehen wird. In anderen Ländern sind Untertitel ganz normal, aber bei uns ist eine Synchronisation eben etwas ganz normales. Ein sehr positives Beispiel für deutsche Synchronisationen ist meiner Meinung nach The Devil is a partimer. Allgemein gibt es schon einige gute Synchros, aber die schwankende Qualität bei den ganzen Serien die mittlerweile synchronisert werden ist eben schwankend. Das ist eigentlich ganz normal. Die japanischen Sprecher verstehen viele Reaktionen der Figuren einfach besser. Deutsche Sprecher bei uns wissen damit sicher nicht immer etwas anzufangen. Außer eben die, die vielleicht selbst Anime kennen und schauen aber das ist sicherlich eine Ausnahme bei den deutschen Sprechern.
Wenn möglich greife ich immer auf Dub zurück. Ich kaufe ja auch fleißig Blu Rays von Serien, die ich sehr mag und bin es daher gewohnt.
Meistens ist es aber so, dass ich die japanische Synchronisation durch das Internet zuerst höre. Dann ist es natürlich zunächst ungewohnt. Aber ich gewöhne mich in der Regel schnell an die deutschen Stimmen.
Ich finde es einfach nach wie vor angenehmer zu hören, als zu lesen. Wenn ich die Stimmen verstehe kann ich mich viel besser auf die Bilder konzentrieren und muss nicht immer angestrengt auf den unteren Bildrand schauen, sodass ich das Wichtigste, also das eigentliche Geschehen zu 70% nur peripher mitbekomme.
Auch dem Argument, dass die japanischen Sprecher IMMER eine bessere Arbeit leisten, kann ich nicht zustimmen. Es gibt Serien, da machen es die deutschen um einiges besser. Das berühmteste Beispiel ist meiner Meinung nach Dragonball Z. Meiner Meinung schlägt NICHTS die deutsche Synchro von DBZ, sie ist legendär. Klar, wer mir jetzt sagt "Ja, aber auch diese "supertolle" Synchro hat Übersetzungsfehler und Synchrofehler" dem muss ich zustimmen, dem ist definitiv so. Aber diese Fehler stehen meiner Meinung nach nicht in Relation mit der Leistung, die Sprecher abgeliefert haben und den Dialogen, die vor Schlagfertigkeit nur so strotzen.
Ein neueres Beispiel ist Death Note. Auch hier sehe ich die Synchro als wesentlich besser an. Es ist eine Serie, bei der man mitdenken muss und die Sprecher bringen das rüber. Hier brauch ich keine quietschenden, japanischen Sprecher, die in jeden Satz so viel Power legen, als würde ihr Leben davon abhängen (Was sie in DN auch nicht tun, darauf wollte ich nicht hinaus), hier sind deutsche Sprecher, die ruhiger sind nicht schlechter als japanische, die auch ruhiger sind (in dieser Serie) Hier zieht das Argument, dass Japaner mehr Emotion in die Sätze legen also eher nicht, weil DN sich durch alles definiert, aber nicht durch überkochende Emotionen.
Auch besser in deutsch gefällt mir Fate/Stay Night, sowie Fate/Zero. Hier vorrangig, weil ich viele der Stimmen einfach liebe und etwas weniger, weil sie so gute Leistung bringen. Allein Archers deutsche Stimme feier ich mega, aber auch Sabers Stimme, die ich anfangs noch abschreckend fand, ist mir nach 5 Folgen richtig ans Herz gewachsen.
Sowas wie One Piece möchte ich hier nicht aufführen, weil ich den Eindruck habe, dass in diesem Fall eher die Nostalgie aus mir sprechen würde. Anders als übrigens bei DBZ, wo ich anhand von bestimmten Stellen und Sprüchen belegen könnte, warum mir die deutsche Synchro besser gefällt.
Aber auch die Engländer/Amerikaner können es unter Umständen besser als die Japaner. Wer die englischen Dubs von Code Geass und Fullmetal Alchemist Brotherhood kennt, weiß vielleicht, was ich meine. Die Eng Dubs dieser beiden Serien, schlagen den japanischen meiner Meinung nach UM LÄNGEN und auch hier könnte ich Szenen als Beispiele nennen.
Also ich kann der Aussage, der Jap Dub sei IMMER besser keineswegs zustimmen
Silver Silence
Also ich finde Dub wird grundlos verteufelt. Anfangs hab ich hauptsächlich Dub geschaut, weil die Untertitel einfach ungewohnt waren und ich mich in erster Linie auf das Bild konzentrieren wollte. Ich schaue zwar mittlerweile hauptsächlich Sub, aber bei ein paar Serien/Charakteren ist die deutsche Stimme ganz einfach schöner oder passt besser zum Charakter (Yato zum Beispiel, meiner Meinung nach).
Manche haben nicht mal richtig Ahnung was sie sagen und verteufeln Dubs schon. Ich bin nach Jahren immer noch der Meinung, das ich einen Dub akzeptiere solang die Übersetzung ok ist und keine Zensur stattfindet. Letzteres ist ja nicht mehr so oft der Fall, aber manchmal passiert es halt doch. Attack on Titan werd ich mir wahrscheinlich auch mit Dub anschauen. Mal gucken, wann ich das anfange.
Es gibt aber eigentlich genau einen anime, den ich nur auf deutsch gucke, und das ist Dragonball/Z. Sorry, aber die japanische Synchro finde ich hier einfach schlecht.
Dann gibt es Animes wie Yu-Gi-Oh, oder Detektiv Conan, bei der ich das japanische bevorzuge, sie aber auch auf deutsch schaue. Ausser Gx, da gibt es nur japanisch für mich.
Oder auch Digimon, hier bevorzuge ich deutsch, weil cih mcih so daran gewöhnt habe. Habe ihn aaber auch auf Japanisch gesehen.
Naruto nur auf japanisch (Ich danke netflix dafür^^)
-Professor Doom-
Das liegt unter Anderem aber auch daran, dass ich eher abends nach der Arbeit Animes gucke und meistens während dem Lesen von Untertiteln einschlafe :D
aber habe an sich nichts gegen Sub ^^
Was die andere Anime angeht, die mich interessieren: ist auch gemischt. Natürlich ist es auf Deutsch oder Englisch komfortabler, als mitlesen zu müssen, aber bei manchen Anime schau ich besonders wegen der Synchronsprecher oder der natürlicher wirkenden Gespräche auf Japanisch. Gerade bei Serien, die es hierzulande oder im englischsprachigen Raum noch nicht lizenziert gibt, stört mich oft (aber nicht immer) die mangelhafte Qualität der Untertitel. Bei einigen (nicht allen) Subs wirkt es so, als könnte man nicht eine Episode fehlerfrei übersetzen. Aber ich kenn mich auch nicht mit der Arbeit aus, die dahinter steht. Wahrscheinlich stehen die genauso unter (Zeit-)Druck mit anderen Subbern.
WintersDawn
Ich bin glaub einer der einzigen Anime Fans, die gerne mit Dub guckt.
Das liegt unter Anderem aber auch daran, dass ich eher abends nach der Arbeit Animes gucke und meistens während dem Lesen von Untertiteln einschlafe :D
aber habe an sich nichts gegen Sub ^^