Autor
Beitrag
AuctrixMundi
Beitrag #1, verfasst am 18.02.2015 | 18:15 Uhr
Mich würde mal interessieren, welche Variante ihr bevorzugt und warum. Sagt ihr lieber Elf oder Elb? Ich bevorzuge letzteres, weil ich zum einen wohl sehr von Tolkien und seinem Elbenbild geprägt bin, zum anderen aber auch, weil mich "elf" zu sehr an kleine bunte Flatterviecher erinnert und "elf" ohnehin die eingedeutsche, englische Form ist. Ich bin in der Literatur, besonders ohne Bezug zu unserer realen Welt, nun einmal gegen Anglizismen, und da ist nun einmal Elb die eindeutig deutschere Form, zumal diese eher das Bild von diesem Volk vermittelt, welches ich besitze. Eben ähnlicher den tolkien'schen Elben ;)
Beiträge: 210
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #2, verfasst am 18.02.2015 | 18:22 Uhr
Naja, ich kenne mich mit den Werken von Tolkien nicht besonders aus, weswegen ich bei Elb auch nicht direkt an das denke, was gemeint ist. Ich mag Elf bzw. Elfe lieber, weil ich das Wort schon länger kenne. An kleine Flatterviecher erinnert es mich nicht. Für mich sind das eindeutig Feen. Deswegen mag ich es auch überhaupt nicht, wenn in einer Geschichte ein 5cm großes Wesen mit Flügeln Elf genannt wird. Aber im Allgemeinen gibt es doch keine Unterschiede zwischen Elf und Elb, oder?
Vergesst die Absätze nicht, Leute!
Silberfederling
Tolles Diskussionsthema.
Ich bevorzuge in den meisten Fällen den Elb. Zum einen aus den Gründen, die Auctrix schon genannt hat. (Hauptsächlich übrigens weil ich mir unter Elf ebenfalls ein kleines, flatterhaftes Wesen à la Tinkerbell - ja, ich weiß, dass die eigentlich eine Fee ist, aber das Beispiel passt - vorstelle.)
Zum anderen finde ich den Klang des Wortes Elb angenehmer als bei Elf. Elb klingt irgendwie wärmer und ist schöner auszusprechen. Ist schwer zu erklären, aber ich hoffe, jemand versteht's.
Edit: Eigentlich gibt es keinen Unterschied zwischen Elb und Elf, jedenfalls keinen, der mir bekannt ist. Aber Elf ist englisch und Elb die ursprüngliche, deutsche Form.
Ich bevorzuge in den meisten Fällen den Elb. Zum einen aus den Gründen, die Auctrix schon genannt hat. (Hauptsächlich übrigens weil ich mir unter Elf ebenfalls ein kleines, flatterhaftes Wesen à la Tinkerbell - ja, ich weiß, dass die eigentlich eine Fee ist, aber das Beispiel passt - vorstelle.)
Zum anderen finde ich den Klang des Wortes Elb angenehmer als bei Elf. Elb klingt irgendwie wärmer und ist schöner auszusprechen. Ist schwer zu erklären, aber ich hoffe, jemand versteht's.
Edit: Eigentlich gibt es keinen Unterschied zwischen Elb und Elf, jedenfalls keinen, der mir bekannt ist. Aber Elf ist englisch und Elb die ursprüngliche, deutsche Form.
Beiträge: 210
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #4, verfasst am 18.02.2015 | 18:28 Uhr
Du hast Recht, Elb klingt wärmer. Aber- ich weiß nicht wieso- irgendwie erinnert mich dieses Wort an Holz.
Ich hab´ mal gehört, dass das Wort Elb seinen Wortursprung von Alb hat, was von Albtraum abgeleitet wurde und das ist ja wirklich keine schöne Bezeichnung
Ich hab´ mal gehört, dass das Wort Elb seinen Wortursprung von Alb hat, was von Albtraum abgeleitet wurde und das ist ja wirklich keine schöne Bezeichnung
Vergesst die Absätze nicht, Leute!
Foren-Operator
Story-Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Template-Designer
Tutorial-Autor
Ich persönlich mag Elb lieber, einerseits wie Kyeira schon sagte, wegen dem Klang, der weicher, melodischer und wärmer in meinen Ohren ist, aber auch weil ich Tolkienist bin und dadurch stark geprägt bin.
Was auch noch hinzukommt und das fällt mir immer wieder auf: Elfen werden - selbst wenn nicht als Flatterviecher - prinzipiell iwie kleiner als Menschen dargestellt. Jetzt nicht unbedingt mini, aber eben doch etwas kleiner. Elben hingegen werden von Tolkien als meist größer als Menschen beschrieben und die Beschreibung "tall as a tree" impliziert das wirklich schön in dem Zusammenhang. Was auch dazukommt Elfen sind sehr eigenwillig beschrieben, während Tolkiens Elben nur extremere Menschen sind.
Und natürlich ist Elf das eingedeutschte Wort dafür, da Elb sich von Alb ableitet.
@Bloodcherry: Das kommt auf die Alben an, die ja unterteilt sind und auch charakterlich anders. Wir haben ja die Lichtalben aber auch die Schwarzalben und die Elben sind zumindest bei Tolkien an den Lichtalben angelehnt von denen sich Albtraum nicht ableitet.
Was auch noch hinzukommt und das fällt mir immer wieder auf: Elfen werden - selbst wenn nicht als Flatterviecher - prinzipiell iwie kleiner als Menschen dargestellt. Jetzt nicht unbedingt mini, aber eben doch etwas kleiner. Elben hingegen werden von Tolkien als meist größer als Menschen beschrieben und die Beschreibung "tall as a tree" impliziert das wirklich schön in dem Zusammenhang. Was auch dazukommt Elfen sind sehr eigenwillig beschrieben, während Tolkiens Elben nur extremere Menschen sind.
Und natürlich ist Elf das eingedeutschte Wort dafür, da Elb sich von Alb ableitet.
@Bloodcherry: Das kommt auf die Alben an, die ja unterteilt sind und auch charakterlich anders. Wir haben ja die Lichtalben aber auch die Schwarzalben und die Elben sind zumindest bei Tolkien an den Lichtalben angelehnt von denen sich Albtraum nicht ableitet.
"Cherish these last moments. Though your miserable life has come to nothing, I have given it a magnificent end." - Sorin Markov, Magic: The Gathering
Courage is not the absence of fear, but rather the judgment that something else is more important than one’s fear. — Ambrose Hollingworth Redmoon
Courage is not the absence of fear, but rather the judgment that something else is more important than one’s fear. — Ambrose Hollingworth Redmoon
Beiträge: 210
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #6, verfasst am 18.02.2015 | 18:55 Uhr
Nairalin
Interessant, von dem Größenunterschied hab´ich noch nie was gehört. Elfen oder Elben (außer mir haben ja bis jetzt alle lieber Elben gewählt) hab ich mir auch nicht unbedingt eigenwillig vorgestellt. Eigentlich ziemlich zurückgezogen und verschlossen, und trotzdem stärker als Menschen.
Oder wie meinst du das mit eigenwillig?
Was auch noch hinzukommt und das fällt mir immer wieder auf: Elfen werden - selbst wenn nicht als Flatterviecher - prinzipiell iwie kleiner als Menschen dargestellt. Jetzt nicht unbedingt mini, aber eben doch etwas kleiner. Elben hingegen werden von Tolkien als meist größer als Menschen beschrieben und die Beschreibung "tall as a tree" impliziert das wirklich schön in dem Zusammenhang. Was auch dazukommt Elfen sind sehr eigenwillig beschrieben, während Tolkiens Elben nur extremere Menschen sind.
Interessant, von dem Größenunterschied hab´ich noch nie was gehört. Elfen oder Elben (außer mir haben ja bis jetzt alle lieber Elben gewählt) hab ich mir auch nicht unbedingt eigenwillig vorgestellt. Eigentlich ziemlich zurückgezogen und verschlossen, und trotzdem stärker als Menschen.
Oder wie meinst du das mit eigenwillig?
Vergesst die Absätze nicht, Leute!
Beiträge: 25233
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #7, verfasst am 18.02.2015 | 19:25 Uhr
Bloodcherry
Kommt doch ganz auf die Art der Elfen bzw. Elben an. Es gibt nunmal auch die kleinen, herumflatternden und die großen, menschenähnlichen - und zig andere Varianten. 😉
Die Tuatha de Danann waren der Legende nach z.B. anfangs Riesengestalten, aber mit zunehmender Verbreitung des Christentums verloren sie nicht nur an Einfluß, sondern auch an Körpergröße.
An kleine Flatterviecher erinnert es mich nicht. Für mich sind das eindeutig Feen. Deswegen mag ich es auch überhaupt nicht, wenn in einer Geschichte ein 5cm großes Wesen mit Flügeln Elf genannt wird.
Kommt doch ganz auf die Art der Elfen bzw. Elben an. Es gibt nunmal auch die kleinen, herumflatternden und die großen, menschenähnlichen - und zig andere Varianten. 😉
Die Tuatha de Danann waren der Legende nach z.B. anfangs Riesengestalten, aber mit zunehmender Verbreitung des Christentums verloren sie nicht nur an Einfluß, sondern auch an Körpergröße.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 210
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #8, verfasst am 18.02.2015 | 19:36 Uhr
Von Tuatha de Danann hab ich noch nie was gehört. Was ist das?
Vergesst die Absätze nicht, Leute!
Foren-Operator
Story-Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Template-Designer
Tutorial-Autor
Beitrag #9, verfasst am 18.02.2015 | 19:45 Uhr
Bloodcherry
Ich meinte mit eigenwillig, dass die meisten Darstellungen in Mythen und ähnlichem recht"unmenschlich", eben eigenwillig, anders sind. Was nichts negatives ist, im Gegenteil.
Und mit der Größe: Naja, ich habe schon so viele Romane gelesen, wo Elfen oder Elben vorkamen, und interessanterweise sind die Elfen immer etwas kleiner dargestellt, was weiß ich, wenn wir einen Durchschnittsmann von 1,80 haben, waren die elfischen Pendants meist 10cm kleiner jetzt grob gesagt. Elben werden in der Literatur hingegen meist entweder als gleich groß oder gar größer dargestellt. Das hat mich schon immer ziemlich fasziniert. Aber ich weiß jetzt allerdings nicht, ob das durch Tolkien kam oder auch mit den Alben zusammenhängt, wo ich momentan nicht weiß, wie groß die sein sollten.
@Gaya: Sind das nicht irgendwelche irischen/schottischen Elfen? Ich hab den Begriff schon mal gehört, kann mich aber nicht mehr erinnern woher.
Interessant, von dem Größenunterschied hab´ich noch nie was gehört. Elfen oder Elben (außer mir haben ja bis jetzt alle lieber Elben gewählt) hab ich mir auch nicht unbedingt eigenwillig vorgestellt. Eigentlich ziemlich zurückgezogen und verschlossen, und trotzdem stärker als Menschen.
Oder wie meinst du das mit eigenwillig?
Ich meinte mit eigenwillig, dass die meisten Darstellungen in Mythen und ähnlichem recht"unmenschlich", eben eigenwillig, anders sind. Was nichts negatives ist, im Gegenteil.
Und mit der Größe: Naja, ich habe schon so viele Romane gelesen, wo Elfen oder Elben vorkamen, und interessanterweise sind die Elfen immer etwas kleiner dargestellt, was weiß ich, wenn wir einen Durchschnittsmann von 1,80 haben, waren die elfischen Pendants meist 10cm kleiner jetzt grob gesagt. Elben werden in der Literatur hingegen meist entweder als gleich groß oder gar größer dargestellt. Das hat mich schon immer ziemlich fasziniert. Aber ich weiß jetzt allerdings nicht, ob das durch Tolkien kam oder auch mit den Alben zusammenhängt, wo ich momentan nicht weiß, wie groß die sein sollten.
@Gaya: Sind das nicht irgendwelche irischen/schottischen Elfen? Ich hab den Begriff schon mal gehört, kann mich aber nicht mehr erinnern woher.
"Cherish these last moments. Though your miserable life has come to nothing, I have given it a magnificent end." - Sorin Markov, Magic: The Gathering
Courage is not the absence of fear, but rather the judgment that something else is more important than one’s fear. — Ambrose Hollingworth Redmoon
Courage is not the absence of fear, but rather the judgment that something else is more important than one’s fear. — Ambrose Hollingworth Redmoon
Beiträge: 210
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #10, verfasst am 18.02.2015 | 19:52 Uhr
Wow, ihr kennt euch ja alle sehr viel mehr damit aus als ich.
Kompliment
Kompliment
Vergesst die Absätze nicht, Leute!
Fermin-Tenava
Beitrag #11, verfasst am 18.02.2015 | 23:09 Uhr
Bloodcherry
Sie sind eine Art keltisches Göttergeschlecht (der Name bedeutet "Volk der Danu") oder mythologisches Volk, das für die Invasion Irlands verantwortlich war und sich irgendwann in verborgene Reiche zurückzog. Terry Pratchett hat einmal behauptet, dass Tolkien seine Elben vermutlich den Tuatha nachgebildet hat, aber ich bin da nicht so sicher - die Elben seiner frühen Geschichten scheinen sogar der englischen Tradition entsprechend kleiner statt größer als Menschen gewesen zu sein. Aber dennoch ohne Flügel.
Zum Thema: Ich bin eigentlich mit beiden Namen aufgewachsen. Vor Tolkien sah ich die klassischen Elben bereits bei "Das Schwarze Auge", aber unter dem Namen Elf. Für mich ist es einfach so, als wenn man statt "Hobbit" Halbling sagt - schlicht und einfach ein Wort, das weniger fremd klingt.
Die kleinen, niedlichen Geschöpfe waren für mich immer Feen, und ich war verwirrt, als Tolkien die Noldor als "Gnomen" bezeichnete, weil das trotz aller akademischer Hintergründe kein Name für ein Volk der Schönen ist.
Wenn ich also eine Geschichte schreiben würde, so würde ich "Elf" statt "Elb" vorziehen - einfach aus Gewohnheit, und vielleicht auch, um Tolkien seinen Sonderstatus zu lassen.
Von Tuatha de Danann hab ich noch nie was gehört. Was ist das?
Sie sind eine Art keltisches Göttergeschlecht (der Name bedeutet "Volk der Danu") oder mythologisches Volk, das für die Invasion Irlands verantwortlich war und sich irgendwann in verborgene Reiche zurückzog. Terry Pratchett hat einmal behauptet, dass Tolkien seine Elben vermutlich den Tuatha nachgebildet hat, aber ich bin da nicht so sicher - die Elben seiner frühen Geschichten scheinen sogar der englischen Tradition entsprechend kleiner statt größer als Menschen gewesen zu sein. Aber dennoch ohne Flügel.
Zum Thema: Ich bin eigentlich mit beiden Namen aufgewachsen. Vor Tolkien sah ich die klassischen Elben bereits bei "Das Schwarze Auge", aber unter dem Namen Elf. Für mich ist es einfach so, als wenn man statt "Hobbit" Halbling sagt - schlicht und einfach ein Wort, das weniger fremd klingt.
Die kleinen, niedlichen Geschöpfe waren für mich immer Feen, und ich war verwirrt, als Tolkien die Noldor als "Gnomen" bezeichnete, weil das trotz aller akademischer Hintergründe kein Name für ein Volk der Schönen ist.
Wenn ich also eine Geschichte schreiben würde, so würde ich "Elf" statt "Elb" vorziehen - einfach aus Gewohnheit, und vielleicht auch, um Tolkien seinen Sonderstatus zu lassen.
Beiträge: 3687
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Ich kann euch auf Anhieb Elfen nennen, die größer sind als Menschen -> die Elfen in WoW sind alle größer als die Menschen, selbst die dürren Blutelfen ... und die Nachtelfen sind richtige "Bäume" ...
Ach ja, und die Elder Scrolls Elfen - Mer - die reichen von kleiner/gleich (Bosmermänner/Bosmerfrauen & Dunmer) groß bis größer als Menschen (Altmer).
(Mir würden sicher noch mehr Beispiele einfallen, wenn ich mehr Zeit und Nerven hätte.)
Das fiel mir nur grad zu der "Elfen sind kleiner und Elben sind größer als Menschen"-Sache ein.
Für mich sind Elben eig. immer diese Tolkien-Elben. Andere Elben sind für mich keine Elben, selbst wenn da Elb steht.
Dementsprechend benutze ich "Elfen", es sei denn, ich würde eine Tolkien-FF schreiben. Für mich deckt "Elf" gefühlt ein größeres Spektrum ab, während Elben für mich wirklich primär Tolkien-Elben sind ... hauptsächlich die Original-Tolkien-Elben, aber auch welche, die sich EXTREM STARK an diese anlehnen.
Deswegen Elfen. Da hab ich gefühlt mehr Spielraum, und - wie gesagt - viele Elben, die in Büchern so genannt werden, sind für mich keine Elben.
Elb verbinde ich mit Tolkien und Mittelerde. Elben, die in anderen Fantasywelten rumtanzen, sind eine keine echten Elben.
Ach ja, und die Elder Scrolls Elfen - Mer - die reichen von kleiner/gleich (Bosmermänner/Bosmerfrauen & Dunmer) groß bis größer als Menschen (Altmer).
(Mir würden sicher noch mehr Beispiele einfallen, wenn ich mehr Zeit und Nerven hätte.)
Das fiel mir nur grad zu der "Elfen sind kleiner und Elben sind größer als Menschen"-Sache ein.
Für mich sind Elben eig. immer diese Tolkien-Elben. Andere Elben sind für mich keine Elben, selbst wenn da Elb steht.
Dementsprechend benutze ich "Elfen", es sei denn, ich würde eine Tolkien-FF schreiben. Für mich deckt "Elf" gefühlt ein größeres Spektrum ab, während Elben für mich wirklich primär Tolkien-Elben sind ... hauptsächlich die Original-Tolkien-Elben, aber auch welche, die sich EXTREM STARK an diese anlehnen.
Deswegen Elfen. Da hab ich gefühlt mehr Spielraum, und - wie gesagt - viele Elben, die in Büchern so genannt werden, sind für mich keine Elben.
Elb verbinde ich mit Tolkien und Mittelerde. Elben, die in anderen Fantasywelten rumtanzen, sind eine keine echten Elben.
Was FSK Aussagen bedeuten:
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
Beiträge: 25233
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #13, verfasst am 19.02.2015 | 00:15 Uhr
Ich muß ja sagen, da ich mit HdR nicht viel am Hut habe und daher die dortigen Elben nur aus den Filmen kenne: meine Vorstellung von Elfen/Elben ähnelte irgendwie schon immer mehr der Darstellung, wie sie auch bei Torchwood zu sehen ist. Mal kleine Flatterdinger, die "süß" ausschauen mögen, und im nächsten Moment fast menschengroße Gestalten, die gerne mal Schabernack treiben. Also Wesen, die weder komplett gut noch komplett böse sind.
Feen waren für mich immer hauptsächlich die aus den Märchen, oder ganz allgemein kleine "Flatterdinger", die überwiegend den Menschen freundlich gesonnen sind.
btw: Ich habe vor langer Zeit mal gehört, die Bezeichnung "Elben" bei Tolkien wäre einzig ein Übersetzungsfehler und es sollte eigentlich auch da "Elfen" heißen. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Feen waren für mich immer hauptsächlich die aus den Märchen, oder ganz allgemein kleine "Flatterdinger", die überwiegend den Menschen freundlich gesonnen sind.
btw: Ich habe vor langer Zeit mal gehört, die Bezeichnung "Elben" bei Tolkien wäre einzig ein Übersetzungsfehler und es sollte eigentlich auch da "Elfen" heißen. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 277
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #14, verfasst am 20.02.2015 | 11:14 Uhr
Bloodcherry
Das mit den Feen ist irgendwie seltsam - bei mir ist das nämlich gerade umgekehrt: bei Elfen denke ich an kleine Flatterviecher, während ich mir Feen immer als normalgross vorgestellt habe, etwa die zwölf bzw. dreizehn bei Dornröschen , oder auch die bei Pinocchio.
Gibts irgendwo so was wie eine offizielle Definition für "Fee"?
Ich mag Elf bzw. Elfe lieber, weil ich das Wort schon länger kenne. An kleine Flatterviecher erinnert es mich nicht. Für mich sind das eindeutig Feen.
Das mit den Feen ist irgendwie seltsam - bei mir ist das nämlich gerade umgekehrt: bei Elfen denke ich an kleine Flatterviecher, während ich mir Feen immer als normalgross vorgestellt habe, etwa die zwölf bzw. dreizehn bei Dornröschen , oder auch die bei Pinocchio.
Gibts irgendwo so was wie eine offizielle Definition für "Fee"?
lurph trtiê bli klthuil py thåipó, lurph trtiê bli khaphiê py thysyp
lurph trtiê bli khithêu py thåipó mou bli èåõkh påi dågro khuthåö py thysyp
lurph trtiê bli khithêu py thåipó mou bli èåõkh påi dågro khuthåö py thysyp
Beiträge: 277
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #15, verfasst am 20.02.2015 | 11:17 Uhr
Gaya Lupin
Bei Tolkien im Original heisst es tatsächlich "elf". Aber ich meine gehört zu haben, dass das, auch von Tolkien selbst abgesegnet, absichtlich nicht als "Elf" übersetzt wurde, unter anderem eben um die Assoziation mit den kleinen Flatterviechern zu vermeiden.
btw: Ich habe vor langer Zeit mal gehört, die Bezeichnung "Elben" bei Tolkien wäre einzig ein Übersetzungsfehler und es sollte eigentlich auch da "Elfen" heißen. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Bei Tolkien im Original heisst es tatsächlich "elf". Aber ich meine gehört zu haben, dass das, auch von Tolkien selbst abgesegnet, absichtlich nicht als "Elf" übersetzt wurde, unter anderem eben um die Assoziation mit den kleinen Flatterviechern zu vermeiden.
lurph trtiê bli klthuil py thåipó, lurph trtiê bli khaphiê py thysyp
lurph trtiê bli khithêu py thåipó mou bli èåõkh påi dågro khuthåö py thysyp
lurph trtiê bli khithêu py thåipó mou bli èåõkh påi dågro khuthåö py thysyp
Beiträge: 3687
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #16, verfasst am 20.02.2015 | 12:11 Uhr
pol shebbel
Feen gibt es in allen möglichen Größen, die Sidhe und Tuatha de Dannan sind ja keine Elfen, sondern Feen. Und die sind alles andere als kleine, niedliche Flatterviecher, sondern sogar eher unheimlich ...
BloodcherryIch mag Elf bzw. Elfe lieber, weil ich das Wort schon länger kenne. An kleine Flatterviecher erinnert es mich nicht. Für mich sind das eindeutig Feen.
Das mit den Feen ist irgendwie seltsam - bei mir ist das nämlich gerade umgekehrt: bei Elfen denke ich an kleine Flatterviecher, während ich mir Feen immer als normalgross vorgestellt habe, etwa die zwölf bzw. dreizehn bei Dornröschen , oder auch die bei Pinocchio.
Gibts irgendwo so was wie eine offizielle Definition für "Fee"?
Feen gibt es in allen möglichen Größen, die Sidhe und Tuatha de Dannan sind ja keine Elfen, sondern Feen. Und die sind alles andere als kleine, niedliche Flatterviecher, sondern sogar eher unheimlich ...
Was FSK Aussagen bedeuten:
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
Beiträge: 25233
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #17, verfasst am 20.02.2015 | 13:47 Uhr
Andauril
Eigentlich werden die Tuatha de Danann, sidhe, etc eher allesamt als Geistervölker bezeichnet, oder oft auch als "kleines Volk". Da wird oft gar nicht die Einteilung in Feen oder Elfen gemacht.
Feen gibt es in allen möglichen Größen, die Sidhe und Tuatha de Dannan sind ja keine Elfen, sondern Feen. Und die sind alles andere als kleine, niedliche Flatterviecher, sondern sogar eher unheimlich ...
Eigentlich werden die Tuatha de Danann, sidhe, etc eher allesamt als Geistervölker bezeichnet, oder oft auch als "kleines Volk". Da wird oft gar nicht die Einteilung in Feen oder Elfen gemacht.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
AuctrixMundi
Beitrag #18, verfasst am 20.02.2015 | 18:22 Uhr
pol shebbel
Stimmt genau. @Gaya: Das war kein Fehler, sondern von Tolkien bewusst gewählt. Da er des deutschen durchaus in einer nennenswerten Qualität mächtig war, hatte er bei der ersten deutschen Übersetzung teils mit Margarette Carroux zusammengearbeitet und ihr einuge Stellen genannt, die sie so und so schreiben sollte. Für das deutsche Elb gibt es keine absolut korrekte englische Übersetzung, dasselbe gilt umgekehrt für das englische elf/elves, dessen sich Tolkien allerdings mangels Alternativen im Englischen dennoch bedienen musste, was er immer bedauert hatte. Das deutsche Elb hatte für ihn eher das ausgedrückt, was seine Elben für ihn waren und bis heute sind (unabhängig vom Milchbubi Gesicht von Orlando Bloom und vom Drei Tage Bart des Schauspielers von Celeborn, welcher einen hnaussprechlichen Namen hat).
Gaya Lupin
btw: Ich habe vor langer Zeit mal gehört, die Bezeichnung "Elben" bei Tolkien wäre einzig ein Übersetzungsfehler und es sollte eigentlich auch da "Elfen" heißen. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Bei Tolkien im Original heisst es tatsächlich "elf". Aber ich meine gehört zu haben, dass das, auch von Tolkien selbst abgesegnet, absichtlich nicht als "Elf" übersetzt wurde, unter anderem eben um die Assoziation mit den kleinen Flatterviechern zu vermeiden.
Stimmt genau. @Gaya: Das war kein Fehler, sondern von Tolkien bewusst gewählt. Da er des deutschen durchaus in einer nennenswerten Qualität mächtig war, hatte er bei der ersten deutschen Übersetzung teils mit Margarette Carroux zusammengearbeitet und ihr einuge Stellen genannt, die sie so und so schreiben sollte. Für das deutsche Elb gibt es keine absolut korrekte englische Übersetzung, dasselbe gilt umgekehrt für das englische elf/elves, dessen sich Tolkien allerdings mangels Alternativen im Englischen dennoch bedienen musste, was er immer bedauert hatte. Das deutsche Elb hatte für ihn eher das ausgedrückt, was seine Elben für ihn waren und bis heute sind (unabhängig vom Milchbubi Gesicht von Orlando Bloom und vom Drei Tage Bart des Schauspielers von Celeborn, welcher einen hnaussprechlichen Namen hat).
Beiträge: 211
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #19, verfasst am 26.02.2015 | 19:05 Uhr
In meinem Kopf formt sich beim Lesen und Hörendes Wortes "Elfen" ein Bild von eher zarten, zerbrechlichen, feenhaften Geschöpfen, ätherisch und durchgeistigt, nicht von dieser Welt.
Bei "Elben" habe ich eher härtere Wesen vor Augen, Schmied, Krieger - das Unsterbliche, Durchgeistigte ist dabei nur noch eine Facette.
Das ist natürlich sehr subjektiv und es kann bei anderen Leuten ganz anders sein.
Ich lasse mich auch bei der Namensgebung von Personen und Orten sehr von lautlichen Aspekten leiten.
Bei "Elben" habe ich eher härtere Wesen vor Augen, Schmied, Krieger - das Unsterbliche, Durchgeistigte ist dabei nur noch eine Facette.
Das ist natürlich sehr subjektiv und es kann bei anderen Leuten ganz anders sein.
Ich lasse mich auch bei der Namensgebung von Personen und Orten sehr von lautlichen Aspekten leiten.
"Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen" Salvor Hardin aus Isaak Asimovs "Foundation"
Beiträge: 3687
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #20, verfasst am 27.02.2015 | 16:52 Uhr
Gaya Lupin
Nur sind die nicht unbedingt klein, sondern teils durchaus größer als Menschen.
Andauril
Feen gibt es in allen möglichen Größen, die Sidhe und Tuatha de Dannan sind ja keine Elfen, sondern Feen. Und die sind alles andere als kleine, niedliche Flatterviecher, sondern sogar eher unheimlich ...
Eigentlich werden die Tuatha de Danann, sidhe, etc eher allesamt als Geistervölker bezeichnet, oder oft auch als "kleines Volk". Da wird oft gar nicht die Einteilung in Feen oder Elfen gemacht.
Nur sind die nicht unbedingt klein, sondern teils durchaus größer als Menschen.
Was FSK Aussagen bedeuten:
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
Beiträge: 11340
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #21, verfasst am 06.03.2015 | 22:28 Uhr
Elben sind Tolkien-exklusiv. Alles andere ist für mich "Elf", oder eben der jeweils eigens dafür erfundene Begriff, wenn es einen solchen gibt. Ich akzeptiere auch Feen die Menschengröße haben, auch wenn die heute ziemlich aus der Mode sind - es muss einfach nur konsistent sein und vernünftig geschrieben.
Joanne K. Rowling hat Recht
Beiträge: 14
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #22, verfasst am 09.05.2015 | 17:15 Uhr
Also eigentlich gibt´s da keinen Unterschied, ich hab mir mittlerweile dank Tolkien den Begriff Elb angewöhnt, da durch häufigen Herr der Ringe Konsum sich dieses Wort eingeprägt hat. Aber allgemein ist es eigentlich egal. Zumal das Wort Elb eigentlich aus der ersten Übersetzung von Tolkiens Werken ins deutsche kam. Den die korekte Übersetzung des Wortes Elf oder Elven ist Elf oder Elfen. Nicht Elb oder Elben. Das Wort hat sich der oder besser gesagt war es ja eine sie, die die Werke als erstes übersetzt hat sich ausgedacht bzw. in die Bücher hineingebracht. Da man sich zu der Zeit als die Werke raus kamen unter dem Wort Elf ein kleines Wesen mit Flügeln darunter vorgestellt hat. Mittlerweile ist die Literatur ja schon weiter, weshalb man das Wort Elf ganz normal verwendet. Wobei es auch Lebensgroße Feen gibt. Aber das ist eigentlich alles Auslegungssache des Autors. Aber genrell wurde das Wort Elb extra für die Übersetzung des Herrn der Ringe erfunden, genauso wie einige anderer Wörter aus den Büchern.
Zeit stillt den Hunger nicht
Zeit tarnt nur das Gesicht
Seh ich auch harmlos aus
Wölfe sterben niemals aus
Zeit tarnt nur das Gesicht
Seh ich auch harmlos aus
Wölfe sterben niemals aus
sola-fey
Beitrag #23, verfasst am 07.08.2015 | 00:10 Uhr
Hey :)
Wenn ich Elf höre, dann fallen mir mehrere "Arten" ein; zum einen (und ich weiß nicht wann ich das endlich aus meinem Kopf bekommen) die kleinen lästigen, frechen Flatterviecher, dann die menschenähnlichen Waldbewohner etc, Elfen aus WoW, etc.
Elb/Elben waren für mich im Grunde Elfen, jedoch Tolkiens Kreation (weswegen ich auch nicht die Bezeichnung "Elb" benutze).
Grob gesehen bin ich offen für jede Kreatur, egal mit welchem Namen, obwohl ich von allen Varianten "Alb" am schönsten finde.
Bei meinem Buch jedoch stand ich dann vor einem großen Problem: Ich wollte Elfen, sie aber nicht Elften nennen. Primär weil jeder ein Bild im Kopf hätte, und jeder zweite ein anderes, aber auch, weil ich was eigenes wollte. Nach Monate langem Spezies-Tüfteln hab ich jetzt meine eigenes Volk, mit eigenen Charaktereigenschaften, Politik, Religion, Sprache, Territorium, Geschichte, usw.
Wenn ich Elf höre, dann fallen mir mehrere "Arten" ein; zum einen (und ich weiß nicht wann ich das endlich aus meinem Kopf bekommen) die kleinen lästigen, frechen Flatterviecher, dann die menschenähnlichen Waldbewohner etc, Elfen aus WoW, etc.
Elb/Elben waren für mich im Grunde Elfen, jedoch Tolkiens Kreation (weswegen ich auch nicht die Bezeichnung "Elb" benutze).
Grob gesehen bin ich offen für jede Kreatur, egal mit welchem Namen, obwohl ich von allen Varianten "Alb" am schönsten finde.
Bei meinem Buch jedoch stand ich dann vor einem großen Problem: Ich wollte Elfen, sie aber nicht Elften nennen. Primär weil jeder ein Bild im Kopf hätte, und jeder zweite ein anderes, aber auch, weil ich was eigenes wollte. Nach Monate langem Spezies-Tüfteln hab ich jetzt meine eigenes Volk, mit eigenen Charaktereigenschaften, Politik, Religion, Sprache, Territorium, Geschichte, usw.
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #24, verfasst am 28.02.2016 | 10:49 Uhr
Kann mir mal jemand erklären was es mit "Alb" auf sich hat? ^^' ist das ein alter Name für Elfen/Elben?
Also mein Bild dieser Wesen ist von den Comics Elf Quest geprägt, falls das jemand kennt...
Da sind Feen diese kleinen "Flatterdinger", wie ihr sie nennt. Feen sind unberechenbar und wählen keine Seite, dass heißt es ist Hlück oh sie dir wohlgesonnen sind oder dir doch nur Sreiche spielen, aber du kannst ihr Verdauen gewinnen und dann werden sie dir immer helfen.
Elfen sind dort Wesen mit tiefgrümdiger Vergangenheit, denn dortkommen sie von einer anderen Welt. Die eigentlichen Elfen, die Hohen, sind viel größer als Menschen und vom aussehen her "reiner", "schöner" und dazu unsterblich. Doch im Laufe der Zeit hatbdie Evolution verschi3dene Arten erschaffen. Die Hauptcharaktere sind Wolfelfen. Sie haben einen Wolfgefährten und sind sterblich die sie durch die Verbindung zu diesen Tieren einen unbändigen Charakter aber auch dessen sterblichkeit übernommen haben. Und eben noch andere Elfenvölker.
Das Wort Elb kenn ich ebenfalls nur von Tolkien und ich denke entweder werde ich in einer Geschichte zwei gering unterschiedliche Wesne schaffen, für beide Namen, oder es bei dem Wort Elf belassen.
natürlich klingt Elb sehr weich und gleich wie eine höhere Kultur, während Elf als Fabelwesen sofort als sehr naturverbunden zu verstehen ist, allerdings können sie in allen, ,öglcihen Arten dargestellt sein.
Was mich stört ist die Assoziation von Elf als Fee. Ich finde in vielen Geschichten/Filmen sind es klar Feen, die Klein und mit Flügeln durch die Wlet flattern anstatt Elfen! ZB Peter Pan und die daraus folgende TinkerBell Geschichten.
Jedoch können auch Feen als geisterhafte Fabelwesen größer sein. Quasi als Waldgeist oder in ähnlicher Gestalt zu einer Meerjungfrau. Allgemein sind für mich aber Feen zart und sehen zerbrechlich aus, egal welche Größe und Elfen sind eher sportlich udn elegant und durchaus in der Lage gute Krieger abzugeben.
Wie dem auch sei, man könnte rein theoretisch Elben udn Elfen in verschiedene Wesen unterteilen, an größe sollte man die Definitionen aber nicht festlegen. Immerhin hibt es ja auch beispielsweise kleine udn riesige Drachen.
Also mein Bild dieser Wesen ist von den Comics Elf Quest geprägt, falls das jemand kennt...
Da sind Feen diese kleinen "Flatterdinger", wie ihr sie nennt. Feen sind unberechenbar und wählen keine Seite, dass heißt es ist Hlück oh sie dir wohlgesonnen sind oder dir doch nur Sreiche spielen, aber du kannst ihr Verdauen gewinnen und dann werden sie dir immer helfen.
Elfen sind dort Wesen mit tiefgrümdiger Vergangenheit, denn dortkommen sie von einer anderen Welt. Die eigentlichen Elfen, die Hohen, sind viel größer als Menschen und vom aussehen her "reiner", "schöner" und dazu unsterblich. Doch im Laufe der Zeit hatbdie Evolution verschi3dene Arten erschaffen. Die Hauptcharaktere sind Wolfelfen. Sie haben einen Wolfgefährten und sind sterblich die sie durch die Verbindung zu diesen Tieren einen unbändigen Charakter aber auch dessen sterblichkeit übernommen haben. Und eben noch andere Elfenvölker.
Das Wort Elb kenn ich ebenfalls nur von Tolkien und ich denke entweder werde ich in einer Geschichte zwei gering unterschiedliche Wesne schaffen, für beide Namen, oder es bei dem Wort Elf belassen.
natürlich klingt Elb sehr weich und gleich wie eine höhere Kultur, während Elf als Fabelwesen sofort als sehr naturverbunden zu verstehen ist, allerdings können sie in allen, ,öglcihen Arten dargestellt sein.
Was mich stört ist die Assoziation von Elf als Fee. Ich finde in vielen Geschichten/Filmen sind es klar Feen, die Klein und mit Flügeln durch die Wlet flattern anstatt Elfen! ZB Peter Pan und die daraus folgende TinkerBell Geschichten.
Jedoch können auch Feen als geisterhafte Fabelwesen größer sein. Quasi als Waldgeist oder in ähnlicher Gestalt zu einer Meerjungfrau. Allgemein sind für mich aber Feen zart und sehen zerbrechlich aus, egal welche Größe und Elfen sind eher sportlich udn elegant und durchaus in der Lage gute Krieger abzugeben.
Wie dem auch sei, man könnte rein theoretisch Elben udn Elfen in verschiedene Wesen unterteilen, an größe sollte man die Definitionen aber nicht festlegen. Immerhin hibt es ja auch beispielsweise kleine udn riesige Drachen.
*Always be yourself - unless you can be a dragon, then always be a dragon*
Waldkatze
Beitrag #25, verfasst am 29.02.2016 | 20:15 Uhr
Grundsetzlich bin ich auch für Elben.
Der unterschied zwischen Elfen und Elben ist ziemlich groß. Man muss ihn nur kennen. Ein paar Gründe kann ich jedoch gerade mal aufzählen:
Elben bevorzugen es zu 100% im Wald zu leben, da sie noch aus der alten Zeit der Welt stammen und stark mit der Natur verbunden sind. In der heutigen Zeit würden sie sich in Nationalparks und anderen Reservaten aufhalten. Elben stammen ursprünglich von den Engeln ab, die laut den meisten Geschichten auf die Erde kamen, sich verliebten und ihre Kinder waren Elben. Oder wenn es noch sehr junge Engel waren blieben sie einfach dort und "legten ihre Fügel ab". Tolkien war nicht der erste der von Elben berichtet hat, ist jedoch einer der bekanntesten.
Elben sind in viele verschiedene Rassen unterteilt. Es gibt Waldelben, Dunkelelben, Nachtelben (bitte nicht mit Dunkelelben verwechseln!!!), Lichtelben, Schneeelben, Hüterelben, Tierelben etc. Aber alle haben die gleichen Vorfahren. Die Hochelben oder auch Ahnenelben/Königselben/Urelben etc. sind im Grunde die allerersten Elben gewesen die in den Wäldern gelebt haben. Später sind durch die vielen Fähigkeiten die ganzen anderen Arten entstanden.
Elfen hingegen gehören nicht zu den Engeln sondern i die Kategorie der Feenwesen. Das ist ein riesiger Unterschied! Elfen werden manchmal auch Blumenkinder genannt und lieben alles was funkelt. Sie halten nicht unbedingt viel von Waldböden und hassen es zutiefst schmutzig zu werden. Sie sind keine Kämpfer, sie sind schlaue jedoch für Menschen gefährliche Wesen, da sie äußerst Trickreich sind und einen von uns innerhalb von fünfzehn Minuten um das letzte Hemd gebracht haben. Allerdings können sie nicht lügen, es ist also durchaus möglich einer Elfe zu umgehen, wenn man die richtigen Fragen stellt. Man kann davon ausgehen, dass sie niemals mit Ja oder Nein antworten würden. "Durchaus könnte es sein, jedoch..." ist dahingegen eine eher beliebte Antwort. Wegen ihrer faszination des Menschen und allen glitzernden Dingen leben sie meistens in Großstädten und führen ein reiches Leben. Es kommt oft vor, dass sie auch mal Menschenkinder adoptieren, wenn diese zum Beispiel besonders schöne Augen haben oder ein besonders anzusehendes Gesicht.
Ich könnte jetzt noch viele andere Dinge aufzählen, aber ich glaube das hier reicht, um deine Frage zu beantworten. Fals du dennoch was wissen möchtest, schreib mir einfach eine Mail ; )
LG Waldkatze
Der unterschied zwischen Elfen und Elben ist ziemlich groß. Man muss ihn nur kennen. Ein paar Gründe kann ich jedoch gerade mal aufzählen:
Elben bevorzugen es zu 100% im Wald zu leben, da sie noch aus der alten Zeit der Welt stammen und stark mit der Natur verbunden sind. In der heutigen Zeit würden sie sich in Nationalparks und anderen Reservaten aufhalten. Elben stammen ursprünglich von den Engeln ab, die laut den meisten Geschichten auf die Erde kamen, sich verliebten und ihre Kinder waren Elben. Oder wenn es noch sehr junge Engel waren blieben sie einfach dort und "legten ihre Fügel ab". Tolkien war nicht der erste der von Elben berichtet hat, ist jedoch einer der bekanntesten.
Elben sind in viele verschiedene Rassen unterteilt. Es gibt Waldelben, Dunkelelben, Nachtelben (bitte nicht mit Dunkelelben verwechseln!!!), Lichtelben, Schneeelben, Hüterelben, Tierelben etc. Aber alle haben die gleichen Vorfahren. Die Hochelben oder auch Ahnenelben/Königselben/Urelben etc. sind im Grunde die allerersten Elben gewesen die in den Wäldern gelebt haben. Später sind durch die vielen Fähigkeiten die ganzen anderen Arten entstanden.
Elfen hingegen gehören nicht zu den Engeln sondern i die Kategorie der Feenwesen. Das ist ein riesiger Unterschied! Elfen werden manchmal auch Blumenkinder genannt und lieben alles was funkelt. Sie halten nicht unbedingt viel von Waldböden und hassen es zutiefst schmutzig zu werden. Sie sind keine Kämpfer, sie sind schlaue jedoch für Menschen gefährliche Wesen, da sie äußerst Trickreich sind und einen von uns innerhalb von fünfzehn Minuten um das letzte Hemd gebracht haben. Allerdings können sie nicht lügen, es ist also durchaus möglich einer Elfe zu umgehen, wenn man die richtigen Fragen stellt. Man kann davon ausgehen, dass sie niemals mit Ja oder Nein antworten würden. "Durchaus könnte es sein, jedoch..." ist dahingegen eine eher beliebte Antwort. Wegen ihrer faszination des Menschen und allen glitzernden Dingen leben sie meistens in Großstädten und führen ein reiches Leben. Es kommt oft vor, dass sie auch mal Menschenkinder adoptieren, wenn diese zum Beispiel besonders schöne Augen haben oder ein besonders anzusehendes Gesicht.
Ich könnte jetzt noch viele andere Dinge aufzählen, aber ich glaube das hier reicht, um deine Frage zu beantworten. Fals du dennoch was wissen möchtest, schreib mir einfach eine Mail ; )
LG Waldkatze