FanFiktion.de - Forum / TV – Serien - TV-Serien allgemein / [Allgemein] Serien mit Slash-Potential (Vorschläge)
Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
LunaHawke
Beitrag #1, verfasst am 31.03.2015 | 00:41 Uhr
Hallöchen!
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich suche Serien mit gewissem Slashpotential. Also so wie z.b in Supernatural wo man schon in der ersten Folge denkt "hmm... Sam und Dean passen doch hervorragend zusammen. Die Serie muss einfach Charactere bieten die man gut verslashen kann. Wenn möglich männliche. Es wäre cool, wenn ihr Vorschläge hättet.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich suche Serien mit gewissem Slashpotential. Also so wie z.b in Supernatural wo man schon in der ersten Folge denkt "hmm... Sam und Dean passen doch hervorragend zusammen. Die Serie muss einfach Charactere bieten die man gut verslashen kann. Wenn möglich männliche. Es wäre cool, wenn ihr Vorschläge hättet.
Beiträge: 576
Rang: Werbetexter
Beitrag #2, verfasst am 31.03.2015 | 07:08 Uhr
Also aufallefälle Sherlock :D
Außerdem würde ich noch Queer As Folk (das sowieso xD), in gewisserweise Spaced, Glee und wenn du Animes guckst dann Hetalia empfehlen, mehr wüsste ich jetzt auch nicht...
Außerdem würde ich noch Queer As Folk (das sowieso xD), in gewisserweise Spaced, Glee und wenn du Animes guckst dann Hetalia empfehlen, mehr wüsste ich jetzt auch nicht...
Waku Waku!
Beiträge: 47
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #3, verfasst am 31.03.2015 | 16:26 Uhr
Klärt mich mal auf, aber sind Sam und Dean nicht Brüder????
Beiträge: 18512
Rang: Literaturgott
Beitrag #4, verfasst am 31.03.2015 | 16:57 Uhr
jetlaja
Traurig, aber wahr. Inzest ist ja was feines. /ironie-aus.
Klärt mich mal auf, aber sind Sam und Dean nicht Brüder????
Traurig, aber wahr. Inzest ist ja was feines. /ironie-aus.
You can't take the sky from me
Raul
Beitrag #5, verfasst am 31.03.2015 | 16:59 Uhr
Sam und Dean werden in der Serie Tatsächlich oft für ein Schwules Paar gehalten.
Beiträge: 25083
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Torchwood 😋
JuliettaVendetta
Dem schließ ich mich mal an. Ist mein ewiges wtf. 🤫
JuliettaVendetta
jetlajaKlärt mich mal auf, aber sind Sam und Dean nicht Brüder????
Traurig, aber wahr. Inzest ist ja was feines. /ironie-aus.
Dem schließ ich mich mal an. Ist mein ewiges wtf. 🤫
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 47
Rang: Bildzeitungsleser
@ Raul:
Ja schon. Aber es sind eben Brüder.....genauso Slash über Kili und Fili zb......
Naja versteht mich nicht falsch. Ich hab weder was gegen Schwule noch Slash, auch wenn ich kein Fan solcher Geschichten bin - jeder das Seine....ABER Inzest?????
Wie kann man da nur bewusst danach streben? Die Macher der Serie sind sich durchaus bewusst, dass sie a) Brüder sind b) sie wohl etwas homoerotisch rüber kommen.
Und das wir dbestimmt von den Machern so gesteuert, denn die haben wohl in der Hand, wie ihre Firguren agieren und schließlich wirken könnten.
Also entweder ist es so gewollt (was mich doch sehr irriteiren und diese Serie hinterfragen lassen würde) oder sie haben wirklich keinen Einfluss mehr darauf, auch wenn es nie beabsichtigt war.
Sicher, die können wohl kaum beeinflussen, wie die Leute die Charakter empfinden und was sie dort hinein interpretieren. Slash hin oder her..... aber es sind Brüder und ich weiß nicht, wie man diese Tatsache vergessen kann, bzw wie einem da noch Slash in den Sinn kommen kann und man das sogar abenteuerlich, spannend und anturnend finden kann....
Aber gut. Jeder hat wohl so seine Vorlieben und Einstellungen...........
Ja schon. Aber es sind eben Brüder.....genauso Slash über Kili und Fili zb......
Naja versteht mich nicht falsch. Ich hab weder was gegen Schwule noch Slash, auch wenn ich kein Fan solcher Geschichten bin - jeder das Seine....ABER Inzest?????
Wie kann man da nur bewusst danach streben? Die Macher der Serie sind sich durchaus bewusst, dass sie a) Brüder sind b) sie wohl etwas homoerotisch rüber kommen.
Und das wir dbestimmt von den Machern so gesteuert, denn die haben wohl in der Hand, wie ihre Firguren agieren und schließlich wirken könnten.
Also entweder ist es so gewollt (was mich doch sehr irriteiren und diese Serie hinterfragen lassen würde) oder sie haben wirklich keinen Einfluss mehr darauf, auch wenn es nie beabsichtigt war.
Sicher, die können wohl kaum beeinflussen, wie die Leute die Charakter empfinden und was sie dort hinein interpretieren. Slash hin oder her..... aber es sind Brüder und ich weiß nicht, wie man diese Tatsache vergessen kann, bzw wie einem da noch Slash in den Sinn kommen kann und man das sogar abenteuerlich, spannend und anturnend finden kann....
Aber gut. Jeder hat wohl so seine Vorlieben und Einstellungen...........
Raul
Nun die Moment wenn sie zb einem Indianer Fluch nachgehen und die Leute im Dorf halten sie für ein Schwules paar und haben kein Vorurteil gegen Schwule(ohne das mit den Brüdern zu ahnen) und wenn sie eine Reihnblütigen Werwolf verfolgen und die Studenten denke das die beiden FBI Typen ein schwules Ehepaar sind könnt ja auch einfach Gags sein und mache Leute interpretieren zufiel hinein.
Beiträge: 390
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #9, verfasst am 31.03.2015 | 18:31 Uhr
jetlaja
Das machen sie mit Absicht. Nennt sich "Fanservice" - durch die Unmengen an Fans, die auch Inzestpairings bejubeln, ergibt es automatisch mehr Publikum, wenn man die Witze auf die Bedürfnisse dieses Publikum zuschneidet. Dasselbe passiert auch bei BBC Sherlock.
Die Macher beeinflussen das deutlich. Da ja niemand tatsächlich Inzest betreibt, bzw. niemand zu etwas gezwungen wird, ist ja auch kein Problem dabei.
Einfach unter "verquere Fantasien anderer Leute - Abstand halten" parken, dann lässt es sich leichter ertragen, wenn man's nicht mag. ;)
Und das wir dbestimmt von den Machern so gesteuert, denn die haben wohl in der Hand, wie ihre Firguren agieren und schließlich wirken könnten.
Also entweder ist es so gewollt (was mich doch sehr irriteiren und diese Serie hinterfragen lassen würde) oder sie haben wirklich keinen Einfluss mehr darauf, auch wenn es nie beabsichtigt war.
Sicher, die können wohl kaum beeinflussen, wie die Leute die Charakter empfinden und was sie dort hinein interpretieren. Slash hin oder her..... aber es sind Brüder und ich weiß nicht, wie man diese Tatsache vergessen kann, bzw wie einem da noch Slash in den Sinn kommen kann und man das sogar abenteuerlich, spannend und anturnend finden kann....
Das machen sie mit Absicht. Nennt sich "Fanservice" - durch die Unmengen an Fans, die auch Inzestpairings bejubeln, ergibt es automatisch mehr Publikum, wenn man die Witze auf die Bedürfnisse dieses Publikum zuschneidet. Dasselbe passiert auch bei BBC Sherlock.
Die Macher beeinflussen das deutlich. Da ja niemand tatsächlich Inzest betreibt, bzw. niemand zu etwas gezwungen wird, ist ja auch kein Problem dabei.
Einfach unter "verquere Fantasien anderer Leute - Abstand halten" parken, dann lässt es sich leichter ertragen, wenn man's nicht mag. ;)
"You might think that. I couldn't possibly comment."
LunaHawke
Beitrag #10, verfasst am 31.03.2015 | 18:49 Uhr
ähhm ja nun. Ich werd dann mal schauen. Vielleicht ist Sherlock ja was für mich. Queer as Folk kenne ich natürlich schon. Habe sogar alle Staffeln auf DVD. Ich liebe diese Serie einfach.
Und zum Thema Sam/Dean oder Inzest im Allgemeinen kann ich nur sagen, dass mich das Thema auch sehr reizt. Ich schreibe selbst solche Geschichten und mag es einfach gern. Mir ist dabei nur wichtig, dass nicht nur Heititei und alles super ist wenn beispielsweise Sam und Dean eine nicht sehr Brüderliche Beziehung eingehen, sondern dass auch klar dargestellt wird, dass das nicht normal ist und von der Gesellschaft und in den meisten Ländern auch vom Gesetz her nicht aktzeptiert wird.
Aber um zurück zum Ursprungsthema zu kommen; es wäre coll wenn ihr noch Vorschläge hättet.🙃
Und zum Thema Sam/Dean oder Inzest im Allgemeinen kann ich nur sagen, dass mich das Thema auch sehr reizt. Ich schreibe selbst solche Geschichten und mag es einfach gern. Mir ist dabei nur wichtig, dass nicht nur Heititei und alles super ist wenn beispielsweise Sam und Dean eine nicht sehr Brüderliche Beziehung eingehen, sondern dass auch klar dargestellt wird, dass das nicht normal ist und von der Gesellschaft und in den meisten Ländern auch vom Gesetz her nicht aktzeptiert wird.
Aber um zurück zum Ursprungsthema zu kommen; es wäre coll wenn ihr noch Vorschläge hättet.🙃
Operator
Template-Designer
Beitrag #11, verfasst am 31.03.2015 | 22:22 Uhr
QueenOfTheDamned
Eine andere Umsetzung würde auch gegen die Hausregeln von FF.de verstoßen. Inzest ist ein sensibles Thema, mit dem Autoren entsprechend umgehen sollten. ^^
Bei Supernatural stört mich das Thema aber extrem. Auf einer Comic-Con haben die verrückten Slash-Fans den armen Jensen Ackles mit den blödesten Fragen dazu bedrängt und der saß grad auf glühenden Kohlen, weil seine Frau hochschwanger war und jeden Augenblick die Wehen einsetzen konnte. Er ist trotzdem auf die Con gegangen und so wurde es ihm dann gedankt. Das ist mir echt too much. 🤫
Wenn du Serien suchst, bei denen Slasher grad auf ihre Kosten kommen:
Teen Wolf. Dort gibt es auch homosexuelle Charaktere, aber das beliebteste Pairing sind zwei Charas, die straight sind.
Arrow könnte man sicherlich auch was machen (John Barrowman würde sich anbieten, der spielt in der Serie den Bösewicht).
Und die neue Serie The Flash vermutlich auch.
Wobei ich persönlich bei keiner Serie auf solche Ideen komme. Ah, noch ganz heiß: Hannibal. 😮
Da wird der Kannibale mit dem Ermittler verkuppelt, dass sich die Balken biegen. Ganz davon abgesehen, dass es in FFs gern zu Fress-Orgien kommt. 🤢
Mir ist dabei nur wichtig, dass nicht nur Heititei und alles super ist wenn beispielsweise Sam und Dean eine nicht sehr Brüderliche Beziehung eingehen, sondern dass auch klar dargestellt wird, dass das nicht normal ist und von der Gesellschaft und in den meisten Ländern auch vom Gesetz her nicht aktzeptiert wird.🙃
Eine andere Umsetzung würde auch gegen die Hausregeln von FF.de verstoßen. Inzest ist ein sensibles Thema, mit dem Autoren entsprechend umgehen sollten. ^^
Bei Supernatural stört mich das Thema aber extrem. Auf einer Comic-Con haben die verrückten Slash-Fans den armen Jensen Ackles mit den blödesten Fragen dazu bedrängt und der saß grad auf glühenden Kohlen, weil seine Frau hochschwanger war und jeden Augenblick die Wehen einsetzen konnte. Er ist trotzdem auf die Con gegangen und so wurde es ihm dann gedankt. Das ist mir echt too much. 🤫
Wenn du Serien suchst, bei denen Slasher grad auf ihre Kosten kommen:
Teen Wolf. Dort gibt es auch homosexuelle Charaktere, aber das beliebteste Pairing sind zwei Charas, die straight sind.
Arrow könnte man sicherlich auch was machen (John Barrowman würde sich anbieten, der spielt in der Serie den Bösewicht).
Und die neue Serie The Flash vermutlich auch.
Wobei ich persönlich bei keiner Serie auf solche Ideen komme. Ah, noch ganz heiß: Hannibal. 😮
Da wird der Kannibale mit dem Ermittler verkuppelt, dass sich die Balken biegen. Ganz davon abgesehen, dass es in FFs gern zu Fress-Orgien kommt. 🤢
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
LadyLaduga
Ich hätte als Empfehlung noch "Looking", da muß man sich nämlich nicht die "Mühe" machen, in ursprüngliche hetero-Charaktere etwas reinzuinterpretieren 😄 Da kann man seiner Slasher-Liebe freien Lauf lassen, weil es die Serie ohnehin hergibt.
Beiträge: 265
Rang: Spiegelleser
FanFiktion.de-Sponsor
Mhm. Wenn du Blut und Tod als 'Nebenprodukt' akzeptieren kannst, solltest du es mal mit 'Spartakus' versuchen. Nasir und Agron sind sogar canon. 'Vikings' hätte ich bis vor einer Weile auch noch empfohlen. Ragnar und Athelstan haben eine zumindest sehr ungewöhnliche Beziehung. Wenn du damit leben kannst, dass eine Serie schon abgesetzt ist würde ich 'in the flesh' empfehlen. Geht um Zombies, die wieder zu Bewusstsein gekommen sind und ihren Platz in der Gesellschaft wiederfinden müssen. Klingt strange, ist aber recht interessant. Und natürlich die US - Version von Shameless. Ian und Mickey haben auch eine ungewöhnliche, turbulent-problematische Beziehung. 'How to get away with muder' hat auch einen homosexuellen Hauptchara und seinen ab-und-an mal Freund.
Das sind allerdings allesamt Ensemble-Shows, soll heißen die jeweiligen Beziehungen stehen nicht im Vordergrund. Vielleicht ist ja trotzdem was dabei für dich.
Das sind allerdings allesamt Ensemble-Shows, soll heißen die jeweiligen Beziehungen stehen nicht im Vordergrund. Vielleicht ist ja trotzdem was dabei für dich.
"The surest way to work up a crusade in favor of some good cause is to promise people they will have a chance of maltreating someone. To be able to destroy with good conscience, to be able to behave badly and call your bad behavior ‘righteous indignation’ — this is the height of psychological luxury, the most delicious of moral treats." Aldous Huxley
Maria2014
Beitrag #14, verfasst am 01.04.2015 | 19:28 Uhr
Hallo,
eigentlich wollte ich gar nichts zu dem Thema sagen, aber nachdem ich hier mehrere Beiträge gelesen habe, möchte ich doch etwas dazu sagen. Dazu werde ich einen Text reinkopieren, den ich schon in einem anderen Forum geschrieben habe, aber der auch hier sehr gut passt. Dazu möchte ich noch sagen, dass ich kein Fan von Supernatural oder von Dean/Sam Inzest bin, aber auch nicht Fans verurteile, die so etwas mögen.
Zitat von mir:
Hallo alle miteinander,
ich verfolge schon eine Weile interessiert eure Unterhaltung und vielleicht könnt ihr mir mal wirklich die Frage beantworten: Wieso meint ihr das Moffat in Sherlock Staffel 3 viel Fanservice betrieben hat?
Ich beziehe mich jetzt mal auf das unten stehende Zitat von @meisterdieb. Ich stimme euch vollkommen zu, dass es in der dritten Staffel von Sherlock zuviel "Fanservice" gegeben hat, allerdings würde ich es niemals "Fanservice" nennen, sondern Fanbeleidigungen.
Ehrlich, ich verstehe wirklich nicht, wie man auf die Idee kommen kann, die Fanbeledigungen als "Fanservice" zu sehen. Denn meiner Meinung nach ist "Fanservice" doch ein positiver, netter Service für den (jeden) Fan.
Zum Beispiel in der ersten Folge der dritten Staffel wird ein "übergewichtiges, unattraktives, 'verrücktes' Fangirl" gezeigt. Sie kann man natürlich nicht erst nehmen und natürlich ist sie so 'blöd' zu glauben, Sherlock könnte etwas mit anderen Männern wie z. B. seinem Erzfeind anfangen. Für mich und auch für viele englischsprachige Fans, mit denen ich darüber gesprochen habe, war das eine pure Beleidigung von bestimmten Fans. Wieso wurde das "Fangirl" nicht positiv dargestellt? Es gab keine gemeinen "Witze" über andere Fangruppen wie z.B. die Mrs. Hudsons Fans, sondern es wurden nur weibliche "Slashfans" beleidigt, als seien diese lächerliche Witzfiguren und nicht genauso viel Wert wie andere Sherlockfans auch. Versteht mich nicht falsch, ich bin kein "Slashfan", aber ich finde es nicht gut, wenn andere Fangruppen so offensiv beleidigt werden und es offenbar auch deswegen nicht mehr viel Platz im Drehbuch für einen richtigen Kriminalfall gibt. Denn, als ich noch in der zweiten Staffel Sherlockfan war, standen noch die interessanten Kriminalfälle im Mittelpunkt der Handlung und nicht die Beleidigung von bestimmten Fangruppen wie den "Slashfans", deren Geld und deren Zuschauerquoten Moffat und Co. zwar gerne nehmen, aber sonst hassen und lächerlich finden. Wie gesagt, mich würde mal interessieren, warum ihr die vielen Fanbeleidigungen als "Fanservice" seht.
Zitat Ende
Zitat von Panthera:
Bei Supernatural stört mich das Thema aber extrem. Auf einer Comic-Con haben die verrückten Slash-Fans den armen Jensen Ackles mit den blödesten Fragen dazu bedrängt und der saß grad auf glühenden Kohlen, weil seine Frau hochschwanger war und jeden Augenblick die Wehen einsetzen konnte. Er ist trotzdem auf die Con gegangen und so wurde es ihm dann gedankt. Das ist mir echt too much.
- Ich will mich hier nicht mit Panthera streiten, aber was du geschrieben hast, finde ich sehr beleidigend für Slash-Fans. Slash-Fans sind nicht verrückt und sie sehen auch nichts, was nicht so in der Serie schon als "gay-subtext" da ist. Wenn die ach so "armen" Schauspieler und Produzenten von Supernatural keine "Slash-Fragen" wollen, sollen sie keinen "gay-subtext" in Supernatural als "Fanservice" einbauen. Fans von Hetero-Pairings würde man doch auch nie vorwerfen "verrückt" zu sein.
Deswegen bin ich auch kein Fan von "Fanservice".
Viele Grüße
Maria
eigentlich wollte ich gar nichts zu dem Thema sagen, aber nachdem ich hier mehrere Beiträge gelesen habe, möchte ich doch etwas dazu sagen. Dazu werde ich einen Text reinkopieren, den ich schon in einem anderen Forum geschrieben habe, aber der auch hier sehr gut passt. Dazu möchte ich noch sagen, dass ich kein Fan von Supernatural oder von Dean/Sam Inzest bin, aber auch nicht Fans verurteile, die so etwas mögen.
Zitat von mir:
Hallo alle miteinander,
ich verfolge schon eine Weile interessiert eure Unterhaltung und vielleicht könnt ihr mir mal wirklich die Frage beantworten: Wieso meint ihr das Moffat in Sherlock Staffel 3 viel Fanservice betrieben hat?
Ich beziehe mich jetzt mal auf das unten stehende Zitat von @meisterdieb. Ich stimme euch vollkommen zu, dass es in der dritten Staffel von Sherlock zuviel "Fanservice" gegeben hat, allerdings würde ich es niemals "Fanservice" nennen, sondern Fanbeleidigungen.
Ehrlich, ich verstehe wirklich nicht, wie man auf die Idee kommen kann, die Fanbeledigungen als "Fanservice" zu sehen. Denn meiner Meinung nach ist "Fanservice" doch ein positiver, netter Service für den (jeden) Fan.
Zum Beispiel in der ersten Folge der dritten Staffel wird ein "übergewichtiges, unattraktives, 'verrücktes' Fangirl" gezeigt. Sie kann man natürlich nicht erst nehmen und natürlich ist sie so 'blöd' zu glauben, Sherlock könnte etwas mit anderen Männern wie z. B. seinem Erzfeind anfangen. Für mich und auch für viele englischsprachige Fans, mit denen ich darüber gesprochen habe, war das eine pure Beleidigung von bestimmten Fans. Wieso wurde das "Fangirl" nicht positiv dargestellt? Es gab keine gemeinen "Witze" über andere Fangruppen wie z.B. die Mrs. Hudsons Fans, sondern es wurden nur weibliche "Slashfans" beleidigt, als seien diese lächerliche Witzfiguren und nicht genauso viel Wert wie andere Sherlockfans auch. Versteht mich nicht falsch, ich bin kein "Slashfan", aber ich finde es nicht gut, wenn andere Fangruppen so offensiv beleidigt werden und es offenbar auch deswegen nicht mehr viel Platz im Drehbuch für einen richtigen Kriminalfall gibt. Denn, als ich noch in der zweiten Staffel Sherlockfan war, standen noch die interessanten Kriminalfälle im Mittelpunkt der Handlung und nicht die Beleidigung von bestimmten Fangruppen wie den "Slashfans", deren Geld und deren Zuschauerquoten Moffat und Co. zwar gerne nehmen, aber sonst hassen und lächerlich finden. Wie gesagt, mich würde mal interessieren, warum ihr die vielen Fanbeleidigungen als "Fanservice" seht.
Zitat Ende
Zitat von Panthera:
Bei Supernatural stört mich das Thema aber extrem. Auf einer Comic-Con haben die verrückten Slash-Fans den armen Jensen Ackles mit den blödesten Fragen dazu bedrängt und der saß grad auf glühenden Kohlen, weil seine Frau hochschwanger war und jeden Augenblick die Wehen einsetzen konnte. Er ist trotzdem auf die Con gegangen und so wurde es ihm dann gedankt. Das ist mir echt too much.
- Ich will mich hier nicht mit Panthera streiten, aber was du geschrieben hast, finde ich sehr beleidigend für Slash-Fans. Slash-Fans sind nicht verrückt und sie sehen auch nichts, was nicht so in der Serie schon als "gay-subtext" da ist. Wenn die ach so "armen" Schauspieler und Produzenten von Supernatural keine "Slash-Fragen" wollen, sollen sie keinen "gay-subtext" in Supernatural als "Fanservice" einbauen. Fans von Hetero-Pairings würde man doch auch nie vorwerfen "verrückt" zu sein.
Deswegen bin ich auch kein Fan von "Fanservice".
Viele Grüße
Maria
LunaHawke
Beitrag #15, verfasst am 02.04.2015 | 14:36 Uhr
Ich werde mir eure Vorschläge mal zu Herzen nehmen. Wobei ich für Teenwolf wahrscheinlich zu alt bin.🙂. Also vielen lieben Dank! Ich hätte übrigens nicht gedacht, dass ich hier so eine große Slash bzw. Inzest-Diskusion auslöse.
Raul
Beitrag #16, verfasst am 02.04.2015 | 14:48 Uhr
Wieso müssen es Männer sein?
LunaHawke
Beitrag #17, verfasst am 02.04.2015 | 22:05 Uhr
Mein Spezialgebiet. Deshalb. Außerdem würd ich, wenn ich Femslash schreiben würde permanent scharf werden😄
Raul
Beitrag #18, verfasst am 02.04.2015 | 22:06 Uhr
Schade.
LunaHawke
Beitrag #19, verfasst am 02.04.2015 | 22:20 Uhr
Wieso? Hättest du sonst Vorschläge? Wenn ja, dann lass hören. Vielleicht versuch ichs ja doch mal mit Femslash. Wäre sicher mal ne gute Abwechslung.
Raul
Beitrag #20, verfasst am 02.04.2015 | 22:32 Uhr
kennst du Charmed? Drei hexen und Schwestern. Piper Phoebe und die Halb Schwester Paige. und noch ein aber die ist gestorben bevor sei Paige gefunden haben und ich mag sie nicht. ,das wäre mal ein Femslahs dreier.
LunaHawke
Beitrag #21, verfasst am 02.04.2015 | 22:37 Uhr
Die Serie ist leider überhaupt nicht meins. Aber trotzdem danke für den Vorschlag.
Operator
Template-Designer
Beitrag #22, verfasst am 03.04.2015 | 00:16 Uhr
QueenOfTheDamned
🤣 Was soll ich da sagen?
Der Titel täuscht. Es geht zwar um einen Teenager, aber es keine Teenie-Serie.
Zuerst war ich auch skeptisch, aber ich war nach zwei Folgen überzeugt.
Zudem Tyler Hoechlin mitspielt, der ist in keinem Fall ein Teenie. ^^
In TW werden die Erwachsenen auch gut eingebunden, die Eltern sind nicht ahnungslos, was ihre Kinder betrifft, zumindest im Lauf der Serie erfahren einige von den übernatürlichen Kräften ihrer Sprösslinge und helfen mit. Das finde ich ziemlich erfrischend.
Ich denke, das Supernatural-Publikum dürfte sich von der Serie angesprochen fühlen.
... Wobei ich für Teenwolf wahrscheinlich zu alt bin. ....
🤣 Was soll ich da sagen?
Der Titel täuscht. Es geht zwar um einen Teenager, aber es keine Teenie-Serie.
Zuerst war ich auch skeptisch, aber ich war nach zwei Folgen überzeugt.
Zudem Tyler Hoechlin mitspielt, der ist in keinem Fall ein Teenie. ^^
In TW werden die Erwachsenen auch gut eingebunden, die Eltern sind nicht ahnungslos, was ihre Kinder betrifft, zumindest im Lauf der Serie erfahren einige von den übernatürlichen Kräften ihrer Sprösslinge und helfen mit. Das finde ich ziemlich erfrischend.
Ich denke, das Supernatural-Publikum dürfte sich von der Serie angesprochen fühlen.
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Raul
Beitrag #23, verfasst am 03.04.2015 | 10:11 Uhr
Nach 8 staffeln Supernatural und ein Tennwolf kann ich dazu nur sagen. Nein.
Beiträge: 390
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #24, verfasst am 03.04.2015 | 13:22 Uhr
Panthera
Der Titel täuscht. Es geht zwar um einen Teenager, aber es keine Teenie-Serie.
Zuerst war ich auch skeptisch, aber ich war nach zwei Folgen überzeugt.
Zudem Tyler Hoechlin mitspielt, der ist in keinem Fall ein Teenie. ^^
In TW werden die Erwachsenen auch gut eingebunden, die Eltern sind nicht ahnungslos, was ihre Kinder betrifft, zumindest im Lauf der Serie erfahren einige von den übernatürlichen Kräften ihrer Sprösslinge und helfen mit. Das finde ich ziemlich erfrischend.
Ich denke, das Supernatural-Publikum dürfte sich von der Serie angesprochen fühlen.
Das möchte ich bestätigen. Teen Wolf hat einen angenehmen Humor, ist nicht teeniemäßig albern, und es zeigt auch, dass Jugendliche ein gesundes und aktives Sexleben haben können. Eine Teenie-Serie ist es gewiss nicht, obwohl der Ton natürlich etwas anders ist als bei Supernatural.
Ich glaube allerdings, der Kamerafilterstil ist sehr ähnlich. Aber da könnte ich mich irren, ich hab beides seit ner Weile nicht gesehen.
QueenOfTheDamnedWas soll ich da sagen?... Wobei ich für Teenwolf wahrscheinlich zu alt bin. ....
🤣
Der Titel täuscht. Es geht zwar um einen Teenager, aber es keine Teenie-Serie.
Zuerst war ich auch skeptisch, aber ich war nach zwei Folgen überzeugt.
Zudem Tyler Hoechlin mitspielt, der ist in keinem Fall ein Teenie. ^^
In TW werden die Erwachsenen auch gut eingebunden, die Eltern sind nicht ahnungslos, was ihre Kinder betrifft, zumindest im Lauf der Serie erfahren einige von den übernatürlichen Kräften ihrer Sprösslinge und helfen mit. Das finde ich ziemlich erfrischend.
Ich denke, das Supernatural-Publikum dürfte sich von der Serie angesprochen fühlen.
Das möchte ich bestätigen. Teen Wolf hat einen angenehmen Humor, ist nicht teeniemäßig albern, und es zeigt auch, dass Jugendliche ein gesundes und aktives Sexleben haben können. Eine Teenie-Serie ist es gewiss nicht, obwohl der Ton natürlich etwas anders ist als bei Supernatural.
Ich glaube allerdings, der Kamerafilterstil ist sehr ähnlich. Aber da könnte ich mich irren, ich hab beides seit ner Weile nicht gesehen.
"You might think that. I couldn't possibly comment."
LunaHawke
Beitrag #25, verfasst am 03.04.2015 | 18:21 Uhr
Hmm...Wenn es um Teenager geht, denke ich nicht, dass das interessant für mich ist, aber mal schauen
Seite: 1 - 2