FanFiktion.de - Forum / Bücher - Die Tribute von Panem / Frage ! D: Ist es okay, seinen OC, mehrmals zu verschiedenen MMFF zu schicken?
Seite: 1
Autor
Beitrag
Saskia Hugenay
Beitrag #1, verfasst am 14.04.2015 | 14:43 Uhr
Meine Frage steht ja bereits als Thema da...
Deswegen bin ich auch etwas im Zwiespalt! Ich habe meinen OC bei mehreren MMFFs eingereicht. Ist das okay, oder nicht..?
Deswegen bin ich auch etwas im Zwiespalt! Ich habe meinen OC bei mehreren MMFFs eingereicht. Ist das okay, oder nicht..?
Beiträge: 46235
Rang: Literaturgott
Beitrag #2, verfasst am 19.04.2015 | 22:01 Uhr
Also ich finde das total okay, das machen andere ja auch.
Was du dabei auch ganz toll sehen kannst ist die verschiedenen Umsetzungen deines OC Jeder Autor schreibt ja anders und setzt deinen Charaker vielleicht auch anders um :D
Was du dabei auch ganz toll sehen kannst ist die verschiedenen Umsetzungen deines OC Jeder Autor schreibt ja anders und setzt deinen Charaker vielleicht auch anders um :D
'Öffne deinen Geist und erkenne ungeahnte Möglichkeiten'
- König Bumi [Avatar - der Herr der Elemente]
- König Bumi [Avatar - der Herr der Elemente]
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Schreibwerkstättler
Beitrag #3, verfasst am 20.04.2015 | 20:23 Uhr
Ganz ehrlich, ich finde es unter aller S...naja, jedenfalls nicht besonders schön, wenn ein- und derselbe Charakter bei mehreren MMFFs eingeschickt wird.
Zum einen komme ich mir als Autor dezent vera...lbert vor, wenn ich einen Charakter bekomme und dieser schon in anderen MMFFs exisiert. Man hat dann einfach das Gefühl, dass die eigene Geschichte es dem Ersteller nicht wert war, sich einen neuen Charakter auszudenken und dann weiß ich nicht, warum ich mir die Mühe machen sollte, diesen Charakter zu schreiben, wenn es ja schon ein anderer Autor macht. Es geht ja nicht einmal darum, dass man den vielleicht anders umsetzt als ein anderer Schreiber, aber stell dir mal vor, jeder würde das machen: In jeder MMFF hättest du dann dieselben 24 Tribute (um es mal unrealistisch, aber drastisch auszudrücken) und dann würde das Lesen einfach keinen Spaß mehr machen.
Es ist meiner Meinung nach also gewissermaßen dreist, dazu noch auf Dauer langweilig und irgendwie auch blöd sowohl für den Autor, als auch für Leser von MMFFs.
Zum anderen sieht man es ja gerade im TvP-Fandom, dass die Ersteller von Steckbriefen immer wieder neue Dinge suchen, die ihren Charakter einzigartig machen - und ich muss ehrlich zugeben, dass dabei teilweise richtig geniale Sachen auftauchen. Wenn dir jetzt mal ein solcher genialer Charakter eingefallen ist und du diesen immer wieder einschickst, dann wird dadurch nicht nur die Idee weniger originell, sondern die Leute werden den Namen lesen und den Charakter dadurch schon kennen, sodass dieses Überraschungsmoment, das man sonst beim Lesen einer Ernte hat, vollkommen verloren geht.
Und bevor jetzt irgendwelche Nachfragen kommen: Ja, ich schreibe eine Panem-MMFF und ja, ich habe auch einen Charakter dabei, der mehrmals eingeschickt wurde bei diversen MMFFs und nein, ich komme damit nicht wirklich gut klar. Ich finde es einfach nicht schön, aber im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden und das ist nur meine Meinung.
Greetz, Nex
Zum einen komme ich mir als Autor dezent vera...lbert vor, wenn ich einen Charakter bekomme und dieser schon in anderen MMFFs exisiert. Man hat dann einfach das Gefühl, dass die eigene Geschichte es dem Ersteller nicht wert war, sich einen neuen Charakter auszudenken und dann weiß ich nicht, warum ich mir die Mühe machen sollte, diesen Charakter zu schreiben, wenn es ja schon ein anderer Autor macht. Es geht ja nicht einmal darum, dass man den vielleicht anders umsetzt als ein anderer Schreiber, aber stell dir mal vor, jeder würde das machen: In jeder MMFF hättest du dann dieselben 24 Tribute (um es mal unrealistisch, aber drastisch auszudrücken) und dann würde das Lesen einfach keinen Spaß mehr machen.
Es ist meiner Meinung nach also gewissermaßen dreist, dazu noch auf Dauer langweilig und irgendwie auch blöd sowohl für den Autor, als auch für Leser von MMFFs.
Zum anderen sieht man es ja gerade im TvP-Fandom, dass die Ersteller von Steckbriefen immer wieder neue Dinge suchen, die ihren Charakter einzigartig machen - und ich muss ehrlich zugeben, dass dabei teilweise richtig geniale Sachen auftauchen. Wenn dir jetzt mal ein solcher genialer Charakter eingefallen ist und du diesen immer wieder einschickst, dann wird dadurch nicht nur die Idee weniger originell, sondern die Leute werden den Namen lesen und den Charakter dadurch schon kennen, sodass dieses Überraschungsmoment, das man sonst beim Lesen einer Ernte hat, vollkommen verloren geht.
Und bevor jetzt irgendwelche Nachfragen kommen: Ja, ich schreibe eine Panem-MMFF und ja, ich habe auch einen Charakter dabei, der mehrmals eingeschickt wurde bei diversen MMFFs und nein, ich komme damit nicht wirklich gut klar. Ich finde es einfach nicht schön, aber im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden und das ist nur meine Meinung.
Greetz, Nex
"I can always live by my pen."
~Jane Austen
~Jane Austen
Beiträge: 254
Rang: Spiegelleser
Es kommt meiner Meinung nach hier wie immer vor allem auf die Art an, wie du es anstellst... zunächst einmal aber die Frage: muss es denn wirklich haargenau derselbe Tribut sein? So schwierig, ein bisschen an Name, Alter, genauem Aussehen (--> Link) und ein bisschen an der restlichen "Kosmetik" zu spielen, so dass es sich vielleicht immer noch um ähnliche Charaktere handelt, die aber nachher nicht mehr als ähnlich aussehen.
Denn sogar, wenn es nicht noch irgendeine Besonderheit im Szenario zu berücksichtigen gibt, weil einfach im Jahr x und ohne weitere Sonderregeln Leute in die Arena geschickt wurden, um sich gegenseitig umzulegen - bei den wenigsten Steckbriefen kann man einfach Copy&Paste mit den Angaben spielen, zumindest nicht, wenn man einen guten Steckbrief rausbekommen will.
Nicht in jeder Vorlage stehen dieselben Punkte drinnen, so dass dir spätestens nach der Hälfte auffallen dürfte, dass du entweder für den Chara durchaus relevante Teile weglassen müsstest oder dir zu anderen Dingen gar nichts überlegt hattest, die der Steckbrief jetzt schön breit tritt, tendenziell beides. Und dann bastelt man und noch ein wenig mehr und noch ein wenig und es ist doch ein ganz anderer und nicht nur ein auf den ersten Blick anders aussehender Steckbrief.
Ja, ich spreche da mal wieder aus Erfahrung, nämlich als jemand, der bisher gut zwanzig MMFF-Steckbriefe eingeschickt hat, von denen bisher genau fünf auch nur ihre Ernte erlebt haben. Teilweise ist das noch nicht so lange her, teilweise wurden die Storys irgendwann vorher abgebrochen, teilweise sind sie komplett gelöscht, teilweise egal. Einen Charakter, den es aller Wahrscheinlichkeit nach trotzdem nur ein Mal "auf der Bühne" geben würde, nochmal einzuschicken, halte ich es insofern für vollkommen in Ordnung. Ich schätze aber, das war es nicht, worauf du hinaus wolltest.
Einfach inflationär denselben Tribut, der einem vielleicht besonders nett gelungen ist, nochmal an x und sonstwen schicken zu wollen, halte ich dagegen nicht für für respektlos, sondern auch für unfair.
Einmal natürlich den ungefähr drei-und-zwanzig anderen Leuten in der Arena (/ deren Ersteller), die sich die Mühe gemacht haben, nicht einfach ihren "besten" Steckbrief "überall" nochmal einzuschicken, sondern sich etwas neues auszudenken. Auch wenn jemand, der in der einen Arena last man standing gemacht hat, das in der nächsten nicht zwangsläufig auch tun wird, dürfte man sich mit so etwas recht billig um das Kanonenfutter herumgedrückt haben. (Und auch jemand mit gutem Listenplatz ist nicht zwangsläufig derart ohh-my-fuckin-godd-geil drauf, dass man den in ungefähr jeden zweiten MMFF wiedersehen mag. Glaubt's mir einfach, ich weiß genau, wen ich da meine.)
Was aber eigentlich noch wichtiger ist: was ist mit dem Ersteller? Der könnte sich ziemlich veralbert fühlen, ja... und dazu tendenziell vor unnötigen Schwierigkeiten bei der Umsetzung stehen, da es immer drölf Dutzend Varianten gibt, einen Steckbrief zu lesen (meistens umso mehr, je schlechter der ist, aber na ja) und dazu dann immer noch Schreibstil und persönliche Vorlieben kommen. Unabhängig vom Charakter: es muss doch einfach nicht sein, wenn nicht gerade der Autor selbst angesagt hatte, dass es ihm so recht ist.
Aequat omnis cinis
Butty
Denn sogar, wenn es nicht noch irgendeine Besonderheit im Szenario zu berücksichtigen gibt, weil einfach im Jahr x und ohne weitere Sonderregeln Leute in die Arena geschickt wurden, um sich gegenseitig umzulegen - bei den wenigsten Steckbriefen kann man einfach Copy&Paste mit den Angaben spielen, zumindest nicht, wenn man einen guten Steckbrief rausbekommen will.
Nicht in jeder Vorlage stehen dieselben Punkte drinnen, so dass dir spätestens nach der Hälfte auffallen dürfte, dass du entweder für den Chara durchaus relevante Teile weglassen müsstest oder dir zu anderen Dingen gar nichts überlegt hattest, die der Steckbrief jetzt schön breit tritt, tendenziell beides. Und dann bastelt man und noch ein wenig mehr und noch ein wenig und es ist doch ein ganz anderer und nicht nur ein auf den ersten Blick anders aussehender Steckbrief.
Ja, ich spreche da mal wieder aus Erfahrung, nämlich als jemand, der bisher gut zwanzig MMFF-Steckbriefe eingeschickt hat, von denen bisher genau fünf auch nur ihre Ernte erlebt haben. Teilweise ist das noch nicht so lange her, teilweise wurden die Storys irgendwann vorher abgebrochen, teilweise sind sie komplett gelöscht, teilweise egal. Einen Charakter, den es aller Wahrscheinlichkeit nach trotzdem nur ein Mal "auf der Bühne" geben würde, nochmal einzuschicken, halte ich es insofern für vollkommen in Ordnung. Ich schätze aber, das war es nicht, worauf du hinaus wolltest.
Einfach inflationär denselben Tribut, der einem vielleicht besonders nett gelungen ist, nochmal an x und sonstwen schicken zu wollen, halte ich dagegen nicht für für respektlos, sondern auch für unfair.
Einmal natürlich den ungefähr drei-und-zwanzig anderen Leuten in der Arena (/ deren Ersteller), die sich die Mühe gemacht haben, nicht einfach ihren "besten" Steckbrief "überall" nochmal einzuschicken, sondern sich etwas neues auszudenken. Auch wenn jemand, der in der einen Arena last man standing gemacht hat, das in der nächsten nicht zwangsläufig auch tun wird, dürfte man sich mit so etwas recht billig um das Kanonenfutter herumgedrückt haben. (Und auch jemand mit gutem Listenplatz ist nicht zwangsläufig derart ohh-my-fuckin-godd-geil drauf, dass man den in ungefähr jeden zweiten MMFF wiedersehen mag. Glaubt's mir einfach, ich weiß genau, wen ich da meine.)
Was aber eigentlich noch wichtiger ist: was ist mit dem Ersteller? Der könnte sich ziemlich veralbert fühlen, ja... und dazu tendenziell vor unnötigen Schwierigkeiten bei der Umsetzung stehen, da es immer drölf Dutzend Varianten gibt, einen Steckbrief zu lesen (meistens umso mehr, je schlechter der ist, aber na ja) und dazu dann immer noch Schreibstil und persönliche Vorlieben kommen. Unabhängig vom Charakter: es muss doch einfach nicht sein, wenn nicht gerade der Autor selbst angesagt hatte, dass es ihm so recht ist.
Aequat omnis cinis
Butty
If you can't beat them, try harder.
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #5, verfasst am 17.05.2015 | 18:36 Uhr
Ich kann beide Seiten verstehen.
Ich schreibe auch eine MMFF, wenn auch nicht in dieser Kategorie.
Auch ich habe einen schonmal abgeschickten Charakter bekommen.
Als ich das herausfand, war ich zunächst wütend, jedoch dachte ich mir, dass sie ihre Chancen vielleicht nicht hoch eingeschätzt hatte und ihren Charakter wenigstens in einer der FF sehen wollte, doch die Deadlinen waren zu nah aneinander.
Deshalb wollte ich ihr die Chance geben nochmal einen Oc zu designen, da sie in der anderen MMFF schon genommen wurde.
Es gibt bestimmt Menschen, denen es so geht, weswegen ich finde, dass man ihnen die Chance lassen sollte, nochmal einen Oc einzusenden.
Bei ihr war das jedoch nicht der Fall. Trotzdem nahm ich den Steckbrief an.
Ja, ich war wütend und beleidigt, findet sie etwa nicht, das meine FF genug wehrt dafür ist, einen neuen Oc zu erstellen?
Jedoch nach längerem überlegen, konnte ich sie verstehen.
Es ist anstrengend einen Oc zu erstellen, vielleicht mag sie den Oc aber auch so gerne, dass sie sich einfach keine andere Person mehr vorstellen kann. Ich weiß es nicht.
Doch vielleicht genau aus diesem Grund habe ich angenommen.
Allerdings verstehe ich auch die andere Seite: man will nicht immer dieselben Personen sehen, schließlich wird das irgendwann langweilig. Darüberhinaus kann es ziemlich erniedrigend für den Autoren der Geschichte sein.
Ich persönlich würde keinen Oc wiederverwenden, jedoch bleibt es jedem sich selbst überlassen.
Doch wenn man es tut, sollte man auch die anderen Blickwinkel betrachten und es überdenken.
Ich schreibe auch eine MMFF, wenn auch nicht in dieser Kategorie.
Auch ich habe einen schonmal abgeschickten Charakter bekommen.
Als ich das herausfand, war ich zunächst wütend, jedoch dachte ich mir, dass sie ihre Chancen vielleicht nicht hoch eingeschätzt hatte und ihren Charakter wenigstens in einer der FF sehen wollte, doch die Deadlinen waren zu nah aneinander.
Deshalb wollte ich ihr die Chance geben nochmal einen Oc zu designen, da sie in der anderen MMFF schon genommen wurde.
Es gibt bestimmt Menschen, denen es so geht, weswegen ich finde, dass man ihnen die Chance lassen sollte, nochmal einen Oc einzusenden.
Bei ihr war das jedoch nicht der Fall. Trotzdem nahm ich den Steckbrief an.
Ja, ich war wütend und beleidigt, findet sie etwa nicht, das meine FF genug wehrt dafür ist, einen neuen Oc zu erstellen?
Jedoch nach längerem überlegen, konnte ich sie verstehen.
Es ist anstrengend einen Oc zu erstellen, vielleicht mag sie den Oc aber auch so gerne, dass sie sich einfach keine andere Person mehr vorstellen kann. Ich weiß es nicht.
Doch vielleicht genau aus diesem Grund habe ich angenommen.
Allerdings verstehe ich auch die andere Seite: man will nicht immer dieselben Personen sehen, schließlich wird das irgendwann langweilig. Darüberhinaus kann es ziemlich erniedrigend für den Autoren der Geschichte sein.
Ich persönlich würde keinen Oc wiederverwenden, jedoch bleibt es jedem sich selbst überlassen.
Doch wenn man es tut, sollte man auch die anderen Blickwinkel betrachten und es überdenken.
~Die Wirklichkeit ist für mich so unwirklich, wie es eigentlich nur die Traumwelt sein könnte...
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #6, verfasst am 16.06.2015 | 16:25 Uhr
Ich würde das jetzt nicht machen. Immerhin sollen die MMFFs sich ja noch unterscheiden und wenn man dann überall sieht, dass da immer die selben Charakter vorkommen findet man das auch langweilig. Ich könnte mir vielleicht vorstellen, dass du zb. die Vergangenheit, die Familie oder den Namen ein bisschen veränderst.
Ich habe letztens auch eine MMFF gelesen und dann habe ich gemerkt, dass es die Person schon einmal gab.Außerdem fällt es ja nicht so auf, wenn du kleine Sachen veränderst. Oder du wartest erst mal ab, bis su eine Antwort erhalten hast. Wenn der Author abgelehnt hat, kannst du dein Charakter ja immernoch an jemand anderen schicken.
Ich würde dabei aber auch die Enttäuschung des Authors beachten, es hat ja immerhin Auswirkungen, wenn er sich enttäuscht fühlt. Die Geschichte, dann einfach zu beenden, passiert aber nur im weitesten Sinne.
Ich habe letztens auch eine MMFF gelesen und dann habe ich gemerkt, dass es die Person schon einmal gab.Außerdem fällt es ja nicht so auf, wenn du kleine Sachen veränderst. Oder du wartest erst mal ab, bis su eine Antwort erhalten hast. Wenn der Author abgelehnt hat, kannst du dein Charakter ja immernoch an jemand anderen schicken.
Ich würde dabei aber auch die Enttäuschung des Authors beachten, es hat ja immerhin Auswirkungen, wenn er sich enttäuscht fühlt. Die Geschichte, dann einfach zu beenden, passiert aber nur im weitesten Sinne.
Seite: 1