Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #1, verfasst am 24.06.2009 | 13:49 Uhr
Wer sieht sich noch so gerne die Forensische Anthropologin Temperance Brennan und ihr Team an?
Und auch den unvergleichlichen FBI-Agenten Seeley Booth!
Was haltet ihr von den Charakteren, der Rahmenhandlung und den einzelnen Fällen?
Vorlieben, Abneigungen, Wünsche!
Und auch den unvergleichlichen FBI-Agenten Seeley Booth!
Was haltet ihr von den Charakteren, der Rahmenhandlung und den einzelnen Fällen?
Vorlieben, Abneigungen, Wünsche!
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #2, verfasst am 25.06.2009 | 17:02 Uhr
Also, ich schau mir Bones total gerne an!
Aber im moment bin ich noch total geschockt, weil Zack nicht mehr im Team ist.
Na ja, ich finde auch, dass Bones und Booth so langsam mal zusammenkommen sollen. Das ist ja nicht mehr anzusehen, wie die beiden immer um den heißen Brei reden, anstatt einfach mal zu sagen, wieviel einem der andere bedeutet!
Aber im moment bin ich noch total geschockt, weil Zack nicht mehr im Team ist.
Na ja, ich finde auch, dass Bones und Booth so langsam mal zusammenkommen sollen. Das ist ja nicht mehr anzusehen, wie die beiden immer um den heißen Brei reden, anstatt einfach mal zu sagen, wieviel einem der andere bedeutet!
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!
Beiträge: 230
Rang: Spiegelleser
Beitrag #3, verfasst am 30.06.2009 | 13:20 Uhr
Ich finde es auch voll doof, dass Zack nicht mehr im Team ist. Den fand ich immer am besten...Und dann hätten die wenigstens einen würdigen Ausstieg schreiben können. *grr* Meinetwegen hätte er auch sterben können - aber man kann ihn doch nicht in eine Psychatrie stecken 🤨
Angela mag ich aber auch sehr gerne.
Ich fand Hodgins immer total nervig & doof - bis zu dieser Folge, wo sie in dem Auto verschüttet sind und er fast drauf geht. Das hat mir so leid getan und ich fand, er hat Angela wirklich verdient.
Bones selbst finde ich... joa... eigentlich ganz gut. Manchmal kann ich sie nicht so gut verstehen, warum sie das und das jetzt tut, aber eigentlich mag ich sie.
Booth ist i-wie nicht so mein Fall...
Angela mag ich aber auch sehr gerne.
Ich fand Hodgins immer total nervig & doof - bis zu dieser Folge, wo sie in dem Auto verschüttet sind und er fast drauf geht. Das hat mir so leid getan und ich fand, er hat Angela wirklich verdient.
Bones selbst finde ich... joa... eigentlich ganz gut. Manchmal kann ich sie nicht so gut verstehen, warum sie das und das jetzt tut, aber eigentlich mag ich sie.
Booth ist i-wie nicht so mein Fall...
Wer nur in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigene Spur.
...oooO.............
.....(....)...Oooo...
......)../....(....)....
.....(_/......)../.....
..............(_/......
...oooO.............
.....(....)...Oooo...
......)../....(....)....
.....(_/......)../.....
..............(_/......
Beiträge: 710
Rang: Homepageersteller
Beitrag #4, verfasst am 30.06.2009 | 19:25 Uhr
Hachja, Bones .... schau ich doch immer wieder gerne an. In meinen Augen eine qualitativ hervorragende Serie. In den vier Staffeln gab es bisher kaum schlechte Folgen, auch wenn in der S3 der Autorenstreik deutlich zu spüren war. Der Gormogon-Handlung hätte ich gerne noch ein paar Folgen gegönnt.
Das Team paßt einfach. Jeder für sich absolut liebevoll entworfen und plastisch. Die völlig weltfremde Tempe, die sehr unter dem Einfluß ihrer Vergangenheit steht und Gefühlen ziemlich mißtrauisch gegenüber steht. Was sie nicht wissenschaftlich erklären kann, ist ihr höchst suspekt.
Booth, der seinen FBI-Anzug mit bunten Socken und Gürtelschnallen kombiniert, anfangs die "Blinzler" so gar nicht ernst nimmt und ziemlich unwirsch reagieren kann, wenn Tempe mal wieder seinen katholischen Glauben nicht ernst nimmt.
"Schleim, Käfer, Verschwörungstheorien-Hodges" finde ich mal nur klasse. Sowas von abgefahren muß man erst einmal entwerfen. Und TJ Thyne ist da einfach auch der perfekte Darsteller.
Mit Zack hatte ich anfangs so meine Schwierigkeiten - der war einfach ein ZU lebensnaher Nerd und sowas hab ich doch hier zuhause schon .... aber irgendwie hab ich das Kerlchen auch lieb gewonnen. Er hat in wissenschaftlicher Hinsicht genau denselben Tunnelblick wie Bones und ist ein wirklich würdiger "Blinzler". Tja, warten wir mal ab - auch eine Psychiatrie hat eine Tür mit dem Schild "Ausgang" ....
Angela paßt eigentlich so gar nicht ins Team. Viel zu emotional, viel zu künstlerisch. Und genau deshalb ist sie ein perfekter Gegenpart zur nüchternen Tempe. Ihre Rekonstruktionen sind wirklich ein Highlight jeder Folge. Und sie und Hodges sind echt ein süßes Paar, auch wenn es da in der S4 noch die eine und andere Verwicklung gibt.
Cam liebe ich ja über alles. Die Schauspielerin hat mir schon in ihren zwei Gastauftritten in NCIS super gefallen und als Chefin von diesem Chaotenhaufen macht sie sich super. Ihre Kompetenzrangeleien mit Bones - klasse. Und die Funken, die nach wie vor zwischen ihr und Booth fliegen, machen das Ganze noch interessanter
Bei Sweets weiß ich nun nicht, ob ich ihn hassen oder lieben soll ... auch so ein wissenschaftlicher Überflieger, der nicht bemerkt, wenn er in einem zwischenmenschlichen Fettnapf sitzt. Aber doch irgendwie niedlich in seinen Bemühungen, akzeptiert zu werden.
Wen ich in der S3 absolut unschlagbar fand, war Stephen Fry als Psychologe. Die Szenen zwischen ihm und Booth sind einfach dermaßen klasse.
Das ist auch wieder eines der Dinge, die ich an Bones so liebe - selbst die Nebencharaktere sind richtig gut entwickelt. Dann noch der Soundtrack, der die Geschehnisse oder die Emotionen einer Folge super zusammenfaßt. Einfach schön.
Worauf ich allerdings wirklich verzichten kann, ist die Realisation von Booth und Bones als Paar. Neeee, bitte nicht! Das geht schief und tut der Serie nicht gut. Die sollen weiterhin umeinander herumschleichen, das macht viel mehr Spaß beim Zuschauen.
Was auch noch anzumerken ist: die Synchro ist bei Bones erstaunlich gut. Und: man darf die Serie keinesfalls mit den Romanen von Kathy Reichs vergleichen. Da gibt's nicht viele Übereinstimmungen. Ich mag die Romane beispielsweise überhaupt nicht, da mir Mrs. Reichs Schreibstil nicht zusagt. Aber die Serie - herrlich!
Das Team paßt einfach. Jeder für sich absolut liebevoll entworfen und plastisch. Die völlig weltfremde Tempe, die sehr unter dem Einfluß ihrer Vergangenheit steht und Gefühlen ziemlich mißtrauisch gegenüber steht. Was sie nicht wissenschaftlich erklären kann, ist ihr höchst suspekt.
Booth, der seinen FBI-Anzug mit bunten Socken und Gürtelschnallen kombiniert, anfangs die "Blinzler" so gar nicht ernst nimmt und ziemlich unwirsch reagieren kann, wenn Tempe mal wieder seinen katholischen Glauben nicht ernst nimmt.
"Schleim, Käfer, Verschwörungstheorien-Hodges" finde ich mal nur klasse. Sowas von abgefahren muß man erst einmal entwerfen. Und TJ Thyne ist da einfach auch der perfekte Darsteller.
Mit Zack hatte ich anfangs so meine Schwierigkeiten - der war einfach ein ZU lebensnaher Nerd und sowas hab ich doch hier zuhause schon .... aber irgendwie hab ich das Kerlchen auch lieb gewonnen. Er hat in wissenschaftlicher Hinsicht genau denselben Tunnelblick wie Bones und ist ein wirklich würdiger "Blinzler". Tja, warten wir mal ab - auch eine Psychiatrie hat eine Tür mit dem Schild "Ausgang" ....
Angela paßt eigentlich so gar nicht ins Team. Viel zu emotional, viel zu künstlerisch. Und genau deshalb ist sie ein perfekter Gegenpart zur nüchternen Tempe. Ihre Rekonstruktionen sind wirklich ein Highlight jeder Folge. Und sie und Hodges sind echt ein süßes Paar, auch wenn es da in der S4 noch die eine und andere Verwicklung gibt.
Cam liebe ich ja über alles. Die Schauspielerin hat mir schon in ihren zwei Gastauftritten in NCIS super gefallen und als Chefin von diesem Chaotenhaufen macht sie sich super. Ihre Kompetenzrangeleien mit Bones - klasse. Und die Funken, die nach wie vor zwischen ihr und Booth fliegen, machen das Ganze noch interessanter
Bei Sweets weiß ich nun nicht, ob ich ihn hassen oder lieben soll ... auch so ein wissenschaftlicher Überflieger, der nicht bemerkt, wenn er in einem zwischenmenschlichen Fettnapf sitzt. Aber doch irgendwie niedlich in seinen Bemühungen, akzeptiert zu werden.
Wen ich in der S3 absolut unschlagbar fand, war Stephen Fry als Psychologe. Die Szenen zwischen ihm und Booth sind einfach dermaßen klasse.
Das ist auch wieder eines der Dinge, die ich an Bones so liebe - selbst die Nebencharaktere sind richtig gut entwickelt. Dann noch der Soundtrack, der die Geschehnisse oder die Emotionen einer Folge super zusammenfaßt. Einfach schön.
Worauf ich allerdings wirklich verzichten kann, ist die Realisation von Booth und Bones als Paar. Neeee, bitte nicht! Das geht schief und tut der Serie nicht gut. Die sollen weiterhin umeinander herumschleichen, das macht viel mehr Spaß beim Zuschauen.
Was auch noch anzumerken ist: die Synchro ist bei Bones erstaunlich gut. Und: man darf die Serie keinesfalls mit den Romanen von Kathy Reichs vergleichen. Da gibt's nicht viele Übereinstimmungen. Ich mag die Romane beispielsweise überhaupt nicht, da mir Mrs. Reichs Schreibstil nicht zusagt. Aber die Serie - herrlich!
Sag mir, wie Du mich findest und ich sage Dir, was Du mich kannst ...
Cowi
Beitrag #5, verfasst am 19.07.2009 | 17:49 Uhr
Ich bin Booth-Fan! Absolut ! ❤❤❤❤
Bones ist nicht mein Fall, ihre ganze Art und so. Etwas mehr "Menschlichkeit" würde ich mir für sie wünschen:
Bones ist nicht mein Fall, ihre ganze Art und so. Etwas mehr "Menschlichkeit" würde ich mir für sie wünschen:
Beiträge: 331
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #6, verfasst am 18.08.2009 | 17:44 Uhr
Ich finde Bones klasse!
irgendwie immer lustig, obwohl es ja eine Krimiserie ist usw😁
Booth mag ich am liebsten.
Ich kenne den Schauspieler noch von der Serie "Angel - Jäger der Finsternis", die ist schon etwas älter.
ich mag eigentlich alle gerne.
Man wartet ja nur immer darauf, dass Bones und Booth entlich zusammenkommen 😍
(ich zumindest)
Aber ich kann die serie leider nur sehr unregelmäßig anschauen!
Kommen eigentlich Booth und bones irgedwann zusammen???
Ich hoffe es ☺
viele liebe grüße michi
irgendwie immer lustig, obwohl es ja eine Krimiserie ist usw😁
Booth mag ich am liebsten.
Ich kenne den Schauspieler noch von der Serie "Angel - Jäger der Finsternis", die ist schon etwas älter.
ich mag eigentlich alle gerne.
Man wartet ja nur immer darauf, dass Bones und Booth entlich zusammenkommen 😍
(ich zumindest)
Aber ich kann die serie leider nur sehr unregelmäßig anschauen!
Kommen eigentlich Booth und bones irgedwann zusammen???
Ich hoffe es ☺
viele liebe grüße michi
Lebe dein Leben, du kommst da sowiso nicht lebend heraus!
Als du geboren wurdest, war ein regnerischer Tag. Doch es war nicht wirklich regen, sondern der Himmel weinte, dass er seinen strahlensten Stern verloren hatte! ~ de Saint-Exupery
Als du geboren wurdest, war ein regnerischer Tag. Doch es war nicht wirklich regen, sondern der Himmel weinte, dass er seinen strahlensten Stern verloren hatte! ~ de Saint-Exupery
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #7, verfasst am 04.09.2009 | 09:56 Uhr
Ok, wer von euch hat die ersten drei oder vier Folgen der vierten Staffel gesehen. Die habe ich verpasst, weil ich damals die Serie noch nicht kannte. Zwischenzeitlich hab ich die anderen drei Staffeln zusammen mit einer Freundin gesehen.
Gestern hab ich dann die neue Folge gesehen und festgestellt, dass da eine Lücke bei mir ist. Kann mir die bitte jemand auffüllen?
Gestern hab ich dann die neue Folge gesehen und festgestellt, dass da eine Lücke bei mir ist. Kann mir die bitte jemand auffüllen?
Beiträge: 710
Rang: Homepageersteller
Beitrag #8, verfasst am 04.09.2009 | 20:11 Uhr
Oh, da hast Du die beiden "Yanks in the UK"-Folgen verpaßt. Zu herrlich, Booth und Bones sind in Großbritannien auf Vortragsreise (Booth beim Scotland Yard, Bones an der Universität in Oxford) und begegnen dort einem Paar, das sie geradezu spiegelt. Dazu ein paar herrliche Seitenhiebe auf Macho Booth und überhaupt jede Menge Seitenhiebe auf die Unterschiede zwischen Amerikanern und Briten. Ohne eine Leiche geht es natürlich auch nicht ab und zur Krönung taucht in den USA auch noch Angelas mysteriöser Ehemann auf, der so gar nicht mit der Scheidung einverstanden ist.
In der Folge danach müssen sich Booth und Bones mit einem Toten in einem Plumpsklo auseinandersetzen. Es handelt sich um den Showmaster einer umstrittenen Sendung. Nebenbei kriegen sich Booth und Bones dann noch wegen Bones aktuellen zwei Beziehungen in die Haare
Dann gab's noch eine Folge mit der zerhackten Leiche eines jungen Schriftstellers, bei der doch tatsächlich Zack am Ende die Lösung präsentiert.
Eine Folge dazwischen muß ich mir selber nochmal anschauen.
In der Folge danach müssen sich Booth und Bones mit einem Toten in einem Plumpsklo auseinandersetzen. Es handelt sich um den Showmaster einer umstrittenen Sendung. Nebenbei kriegen sich Booth und Bones dann noch wegen Bones aktuellen zwei Beziehungen in die Haare
Dann gab's noch eine Folge mit der zerhackten Leiche eines jungen Schriftstellers, bei der doch tatsächlich Zack am Ende die Lösung präsentiert.
Eine Folge dazwischen muß ich mir selber nochmal anschauen.
Sag mir, wie Du mich findest und ich sage Dir, was Du mich kannst ...
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #9, verfasst am 05.09.2009 | 13:13 Uhr
Danke, das hilft mir schon mal weiter. Vielleicht könntest du mir noch ein paar Sachen genauer schildern, z.B. mit Angela und Hodgins. Ich war total geschockt, als ich am Do. die Serie geguckt habe.
Wenn du hier niemanden spoilern willst, dann könntest du mir ja ein PN schicken.
*Bettel* 😢
Wenn du hier niemanden spoilern willst, dann könntest du mir ja ein PN schicken.
*Bettel* 😢
Hyndara
Naaaaaachtschicht!
Hey, hatte ich ja noch gar nicht gesehen, daß es hier einen Bones-Thread gibt! *gleichmalhochholt*
Je mehr ich von dieser Serie sehe, desto besser gefällt sie mir, muß ich sagen. Obwohl ich irgendwie finde, Staffel 2 sackte ein wenig durch gegen Staffel 1, aber seit der *leider* zu kurzen 3. ist alles wieder gut *strahl*.
Mein Liebling war eigentlich auch Zack (oder Junior, wie ich ihn immer nannte), vor allem, wenn er und Hodgens wieder ihre kleinen Wetten abschlossen, bzw. Hodgens das tat und Zack eigentlich nur mit einer Mischung aus Genervtheit und Unglauben seinen Kollegen betrachtete. Daß er Gormogons Schüler war hatte mich schon irgendwie ein bißchen geschockt. Obwohl, wenn mans im Nachhinein Revue passieren läßt ...
Die gute Temperance ist einfach nur goldig und ich mag ihre Art richtig gern. Trotz all der Distanziertheit, die sie immer wieder an den Tag legt, ist sie irgendwo ein Gutmensch. Süß find ich, wenn sie Booth beobachtet, als würde sie antropologische Studien betreiben. Aber ehrlich, ich seh da absolut gar nichts zwischen ihr und Booth, einmal abgesehen von mit der Zeit gewachsener Freundschaft. Himmel, die beiden ein Paar, Macho Booth vs. Sphinx Brennan. Ne, das kann nichts werden!
Angela mag ich vom restlichen Team noch am meisten, weil sie irgendwie ... am menschlichsten ist. Sie und Hodgens sind auch eines der seltenen Male, daß es für mich stimmt und ich da eine Zukunft ... gesehen habe. Aber okay, ich kann Angela auch irgendwie verstehen. Auch wenn ich mir was ähnliches in Bezug auf ihren Ehemann dachte, war ich doch überrascht. Und der Umgang zwischen ihr und Hodgens ist seit der Trennung irgendwie knuffig. Die beiden sind nun wirklich zwei Katzen um den Sahnetopf *hihi*.
Wirklich eine gute Serie (in der mich auch auch David B. nicht stört, als "Angel" mochte ich ihn überhaupt nicht!). Und mit CSI vorne weg ist das jedesmal ein richtig schöner Donnerstagabend *freu*.
Bis denne
Hyndara
Hey, hatte ich ja noch gar nicht gesehen, daß es hier einen Bones-Thread gibt! *gleichmalhochholt*
Je mehr ich von dieser Serie sehe, desto besser gefällt sie mir, muß ich sagen. Obwohl ich irgendwie finde, Staffel 2 sackte ein wenig durch gegen Staffel 1, aber seit der *leider* zu kurzen 3. ist alles wieder gut *strahl*.
Mein Liebling war eigentlich auch Zack (oder Junior, wie ich ihn immer nannte), vor allem, wenn er und Hodgens wieder ihre kleinen Wetten abschlossen, bzw. Hodgens das tat und Zack eigentlich nur mit einer Mischung aus Genervtheit und Unglauben seinen Kollegen betrachtete. Daß er Gormogons Schüler war hatte mich schon irgendwie ein bißchen geschockt. Obwohl, wenn mans im Nachhinein Revue passieren läßt ...
Die gute Temperance ist einfach nur goldig und ich mag ihre Art richtig gern. Trotz all der Distanziertheit, die sie immer wieder an den Tag legt, ist sie irgendwo ein Gutmensch. Süß find ich, wenn sie Booth beobachtet, als würde sie antropologische Studien betreiben. Aber ehrlich, ich seh da absolut gar nichts zwischen ihr und Booth, einmal abgesehen von mit der Zeit gewachsener Freundschaft. Himmel, die beiden ein Paar, Macho Booth vs. Sphinx Brennan. Ne, das kann nichts werden!
Angela mag ich vom restlichen Team noch am meisten, weil sie irgendwie ... am menschlichsten ist. Sie und Hodgens sind auch eines der seltenen Male, daß es für mich stimmt und ich da eine Zukunft ... gesehen habe. Aber okay, ich kann Angela auch irgendwie verstehen. Auch wenn ich mir was ähnliches in Bezug auf ihren Ehemann dachte, war ich doch überrascht. Und der Umgang zwischen ihr und Hodgens ist seit der Trennung irgendwie knuffig. Die beiden sind nun wirklich zwei Katzen um den Sahnetopf *hihi*.
Wirklich eine gute Serie (in der mich auch auch David B. nicht stört, als "Angel" mochte ich ihn überhaupt nicht!). Und mit CSI vorne weg ist das jedesmal ein richtig schöner Donnerstagabend *freu*.
Bis denne
Hyndara
Beiträge: 34
Rang: Buchstabierer
Beitrag #11, verfasst am 20.11.2009 | 20:33 Uhr
Ich finde Bones richtig spannend! Vor allem die Folge Fire on the Ice(Luc Robitaille sei dank, sonst hätte ich die Serie nie entdeckt)
BethCullen
Beitrag #12, verfasst am 16.01.2010 | 14:00 Uhr
Hi!
Ich finde Bones einfach genial. Von Folge zu Folge habe ich mich mehr und mehr in die Serie verleibt. In der Serie gibt es alles was das Herz begehrt. Spannung, Witz, Drama und...... Ich finde es nur schade das es so später erst kommt. Wenn man dann am nächsten Tag wieder arbeiten gehen muss. Doof. Ich kannte David B. schon von Buffy und Angel, dort hat er mir schon gut gefallen aber seit er in Bones mitspielt finde ich ihn einfach toll.
Booths Kleidungsstile finde ich zum lachen. Seine bunten Socken und diese riesige Gürtelschnale einfach toll. Und er hat Witz und Humor was mir bei Angel immer etwas gefehlt hat. Dort ist er irgendwie freier. 🙂
LG
BethCullen
Ich finde Bones einfach genial. Von Folge zu Folge habe ich mich mehr und mehr in die Serie verleibt. In der Serie gibt es alles was das Herz begehrt. Spannung, Witz, Drama und...... Ich finde es nur schade das es so später erst kommt. Wenn man dann am nächsten Tag wieder arbeiten gehen muss. Doof. Ich kannte David B. schon von Buffy und Angel, dort hat er mir schon gut gefallen aber seit er in Bones mitspielt finde ich ihn einfach toll.
Booths Kleidungsstile finde ich zum lachen. Seine bunten Socken und diese riesige Gürtelschnale einfach toll. Und er hat Witz und Humor was mir bei Angel immer etwas gefehlt hat. Dort ist er irgendwie freier. 🙂
LG
BethCullen
Beiträge: 403
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #13, verfasst am 16.01.2010 | 23:02 Uhr
Also ich muss dir zustimmen. Ich fand David Boreanaz auch schon bei Buffy & Angel super aber dort hat er nunmal mehr den geheimnisvollen Charakter gehabt. In Bones hat er eine vielschichtigere Persönlichkeit, die mir sehr an ihm gefällt. Außerdem liebe ich Brennans und Booths Gespräche einfach. Ich verfolge ja auch die aktuell auf Englisch laufende 5.Staffel und muss sagen, dass die Produzenten und Autoren einfach spitze sind. Die Story wird nie langweilig, immer wieder ungeahnte Wendungen und ich freue mich schon sehr auf die bald bevorstehende 100 Episode (ein Rückblick auf Temperances & Seeleys ersten Fall, directed by David Boreanaz). Ich warte jede Woche auf den nächsten Donnerstag, was auch eine neue Folge Bones mit sich bringt. Ich weiß, dass hört sich jetzt sehr bessesen an aber ganz so schlimm ist es noch nicht.
Liebe Grüße Avenira
Liebe Grüße Avenira
Beiträge: 14
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #14, verfasst am 16.09.2010 | 15:26 Uhr
Avenira
Oh die Folge hab ich auf englisch geguckt, wirklich toll, lustig und ja anders auch ein wenig... aber am Ende saß ich da, total veriwrrt, wütend und traurig und dachte nur "WTF?!" das können die doch nicht machen!!
Naja
jetzt läuft es ja zum Glück schon um viertel anch neun und nciht mehr ganz so spät!! ^^
Lg
Nia
... ich freue mich schon sehr auf die bald bevorstehende 100 Episode (ein Rückblick auf Temperances & Seeleys ersten Fall, directed by David Boreanaz)...
Oh die Folge hab ich auf englisch geguckt, wirklich toll, lustig und ja anders auch ein wenig... aber am Ende saß ich da, total veriwrrt, wütend und traurig und dachte nur "WTF?!" das können die doch nicht machen!!
Naja
jetzt läuft es ja zum Glück schon um viertel anch neun und nciht mehr ganz so spät!! ^^
Lg
Nia
Nicht vor dem Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben - Marcus Aurelius
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #15, verfasst am 17.09.2010 | 19:07 Uhr
Leider habe ich fast die komplette vierte Staffel verpasst. Die Mitte habe ich, aber Anfang und Schluss habe ich nur durch nette Erzählungen und den Serienguide mitbekommen. Die fünfte Staffel wird jetzt natürlich geguckt und zeitgleich die vierte mit einer Freundin auf DVD.
Die ersten Folgen der fünften Staffel fand ich jetzt schon mal sehr vielversprechend. Wobei mich eine Tatsache nach meiner unfreiwillig längeren Pause schon etwas irritiert:
Temperance macht irgendwie keine charakterliche Entwicklung durch. Jetzt sind schon vier Staffeln vergangen, in denen sie von Booth Nachhilfe in Gefühlsdingen bekommt, aber sie verhält sich immer noch so, als hätte es das nie gegeben. Mein Freund, den ich dazu überreden konnte, ein paar Folgen mit mir zu gucken fragte mich, ob die denn irgendwie autistisch wäre. *Schluck*
Bei der Folge gestern hat mich gefreut, dass endlich mal wieder der Fall selbst mehr in den Mittelpunkt gerückt ist und die Beziehungskisten wieder mehr in den Hintergrund.
Die ersten Folgen der fünften Staffel fand ich jetzt schon mal sehr vielversprechend. Wobei mich eine Tatsache nach meiner unfreiwillig längeren Pause schon etwas irritiert:
Temperance macht irgendwie keine charakterliche Entwicklung durch. Jetzt sind schon vier Staffeln vergangen, in denen sie von Booth Nachhilfe in Gefühlsdingen bekommt, aber sie verhält sich immer noch so, als hätte es das nie gegeben. Mein Freund, den ich dazu überreden konnte, ein paar Folgen mit mir zu gucken fragte mich, ob die denn irgendwie autistisch wäre. *Schluck*
Bei der Folge gestern hat mich gefreut, dass endlich mal wieder der Fall selbst mehr in den Mittelpunkt gerückt ist und die Beziehungskisten wieder mehr in den Hintergrund.
Beiträge: 172
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #16, verfasst am 09.10.2010 | 21:41 Uhr
Ich habe ja alle Kathy Reichs Bücher bereits gelesen, als von der Serie noch lange nicht die Rede war und liebte Temperance.
Mit der Serie war ich anfänglich unglücklich aber dann habe ich mich an die so andere Temperance gewöhnt und sie lieben gelernt und Booth ist einfach "hot".
Die Fälle ist spannend und abwechslungsreich und das Zwischemenschliche einmalig.
Ich schaue zwar auf ATV/RTL donnerstags immer die deutschen Folgen, bin aber eigentlich schon eine Staffel weiter, da ich mir diese Serie auch immer im Original anschaue.
Mit der Serie war ich anfänglich unglücklich aber dann habe ich mich an die so andere Temperance gewöhnt und sie lieben gelernt und Booth ist einfach "hot".
Die Fälle ist spannend und abwechslungsreich und das Zwischemenschliche einmalig.
Ich schaue zwar auf ATV/RTL donnerstags immer die deutschen Folgen, bin aber eigentlich schon eine Staffel weiter, da ich mir diese Serie auch immer im Original anschaue.
"Beim Lesen lässt sich vortrefflich denken." - Leo Tolstoi
"Schreibe jeden Satz so, dass man neugierig auf den nächsten wird." - William Faulkner
"Schreibe jeden Satz so, dass man neugierig auf den nächsten wird." - William Faulkner
Beiträge: 271
Rang: Spiegelleser
Beitrag #17, verfasst am 23.12.2010 | 22:54 Uhr
also ich mag die serie sehr. immer wieder interessant.
wobei das zwischenmenschliche manchmal etwas langweilig wird.
ich finde auch das bones und booth langsam mal zusammen kommen sollten. das wird echt langweilig.
wobei das zwischenmenschliche manchmal etwas langweilig wird.
ich finde auch das bones und booth langsam mal zusammen kommen sollten. das wird echt langweilig.
Beiträge: 724
Rang: Homepageersteller
Beitrag #18, verfasst am 01.01.2011 | 20:21 Uhr
Ich hab irgendwann mal durch Zufall die Folge gesehen in der sich Bones und Booth unterm Mistelzweig küssen mussten und seit dem liebe ich diese Serie.
Die Fälle sind spannend, die Charakter sind interessant, auch wenn Cam und Angela mich manchmal etwas an nerven.
Ich denke zwar, dass Bones und Booth gut zusammen passen würden, aber bitte nicht all zu bald. Denn wenn die beiden zusammen sind stelle ich mir die Serie nur halb so gut vor.
Vorletztes Jahr habe ich die ersten Kathy Reichs Bücher gelesen. Ich fand sie gut, war nur ein wenig enttäuscht, dass sie abgesehen von dem Namen Tempe Brennan kaum etwas mit der Serie gemein haben.
Weiß einer von euch zufällig, wann die neuen Bones Folgen wieder auf RTL laufen, ich habe nämlich keine große Lust sie mir auf englisch angzugucken.
Die Fälle sind spannend, die Charakter sind interessant, auch wenn Cam und Angela mich manchmal etwas an nerven.
Ich denke zwar, dass Bones und Booth gut zusammen passen würden, aber bitte nicht all zu bald. Denn wenn die beiden zusammen sind stelle ich mir die Serie nur halb so gut vor.
Vorletztes Jahr habe ich die ersten Kathy Reichs Bücher gelesen. Ich fand sie gut, war nur ein wenig enttäuscht, dass sie abgesehen von dem Namen Tempe Brennan kaum etwas mit der Serie gemein haben.
Weiß einer von euch zufällig, wann die neuen Bones Folgen wieder auf RTL laufen, ich habe nämlich keine große Lust sie mir auf englisch angzugucken.
Beiträge: 172
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #19, verfasst am 07.01.2011 | 09:36 Uhr
Ich war anfänglich von der Serie sehr enttäuscht, weil sie mit den Büchern nichts gemein hatte ;)
Ich glaube, dass die Serie nicht mehr recht funktioniert, wenn sie zusammensein würden, abgesehen davon gäbe es sicherlich ein paar lustige Szenen, weil Brennan die Tendenz hat, alles falsch oder gar nicht zu verstehen - d.h. auch Anspielungen.
Es kommt darauf an, wie sie es machen werden - wenn's so ist wie bei House, dann könnte es funktionieren.
Ich glaube, dass die Serie nicht mehr recht funktioniert, wenn sie zusammensein würden, abgesehen davon gäbe es sicherlich ein paar lustige Szenen, weil Brennan die Tendenz hat, alles falsch oder gar nicht zu verstehen - d.h. auch Anspielungen.
Es kommt darauf an, wie sie es machen werden - wenn's so ist wie bei House, dann könnte es funktionieren.
"Beim Lesen lässt sich vortrefflich denken." - Leo Tolstoi
"Schreibe jeden Satz so, dass man neugierig auf den nächsten wird." - William Faulkner
"Schreibe jeden Satz so, dass man neugierig auf den nächsten wird." - William Faulkner
Beiträge: 56
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #20, verfasst am 03.09.2011 | 23:25 Uhr
Auf Youtube kann man bereits auf Englisch das letzte Stückchen der letzten Staffel sehen und ... na ja. Sucht es euch lieber selbst heraus :p
You could be selling your soul by agreeing to the ”Terms and Conditions“ and you would never know it.
Operator
Template-Designer
Beitrag #21, verfasst am 04.09.2011 | 13:54 Uhr
Nuindae
Ich habe gerade die 6. Staffel zu Ende gesehen und kann dir versichern, daß Tempe eine große charakterliche Entwicklung durchgemacht hat, auch wenn sie immer wieder kleine "Rückfälle" erlebt.
Zudem würde ich schon behaupten, daß Bones autistische Züge hat, da gibt es das Asperger Syndrom:
Als Asperger-Syndrom wird eine Störung innerhalb des Autismusspektrums bezeichnet, die vor allem durch Schwächen in den Bereichen der sozialen Interaktion und Kommunikation gekennzeichnet ist sowie von eingeschränkten und stereotypen Aktivitäten und Interessen bestimmt wird. Beeinträchtigt ist insbesondere die Fähigkeit, nonverbale und parasprachliche Signale bei anderen Personen intuitiv zu erkennen und intuitiv selbst auszusenden. Das Kontakt- und Kommunikationsverhalten von Asperger-Autisten erscheint dadurch „merkwürdig“ und ungeschickt und wie eine milde Variante des frühkindlichen Autismus (Kanner-Syndrom). Da ihre Intelligenz in den meisten Fällen normal ausgeprägt ist, werden sie von ihrer Umwelt jedoch nicht als Autisten, sondern höchstens als „wunderlich“ wahrgenommen. Gelegentlich fällt das Asperger-Syndrom mit einer Hoch- oder Inselbegabung zusammen. Das Syndrom, das als angeboren und nicht heilbar angesehen wird, macht sich etwa vom vierten Lebensjahr an bemerkbar.
Das Asperger-Syndrom ist oft nicht nur mit Beeinträchtigungen, sondern auch mit erheblichen Stärken verbunden, etwa in den Bereichen der Wahrnehmung, der Introspektion, der Aufmerksamkeit oder der Gedächtnisleistung.
@StarTheBuck:
Ich bin da ganz gegensätzlicher Meinung. Die Serie wird nur weiter Bestand haben, wenn Bones und Booth endlich zusammen kommen. Dieses ewige Hin und Her muß positiv aufgelöst werden, ansonsten wird das die meisten Fans der Serie ordentlich vor den Kopf stoßen.
Warum sollte die Spannung weg bleiben, wenn aus den beiden ein Paar wird? Da müssen sich die Drehbuchschreiber einfach was Gutes einfallen lassen. Nach sechs Staffeln wird es langsam Zeit.
Ich kann es einfach nicht ausstehen, wenn Serien sich bezüglich dieses Themas unendlich in die Länge ziehen und immer lächerlichere Gründe dafür finden, warum ein Paar nicht zusammen kommen kann. 😠
Die ersten Folgen der fünften Staffel fand ich jetzt schon mal sehr vielversprechend. Wobei mich eine Tatsache nach meiner unfreiwillig längeren Pause schon etwas irritiert:
Temperance macht irgendwie keine charakterliche Entwicklung durch. Jetzt sind schon vier Staffeln vergangen, in denen sie von Booth Nachhilfe in Gefühlsdingen bekommt, aber sie verhält sich immer noch so, als hätte es das nie gegeben. Mein Freund, den ich dazu überreden konnte, ein paar Folgen mit mir zu gucken fragte mich, ob die denn irgendwie autistisch wäre. *Schluck*
Ich habe gerade die 6. Staffel zu Ende gesehen und kann dir versichern, daß Tempe eine große charakterliche Entwicklung durchgemacht hat, auch wenn sie immer wieder kleine "Rückfälle" erlebt.
Zudem würde ich schon behaupten, daß Bones autistische Züge hat, da gibt es das Asperger Syndrom:
Als Asperger-Syndrom wird eine Störung innerhalb des Autismusspektrums bezeichnet, die vor allem durch Schwächen in den Bereichen der sozialen Interaktion und Kommunikation gekennzeichnet ist sowie von eingeschränkten und stereotypen Aktivitäten und Interessen bestimmt wird. Beeinträchtigt ist insbesondere die Fähigkeit, nonverbale und parasprachliche Signale bei anderen Personen intuitiv zu erkennen und intuitiv selbst auszusenden. Das Kontakt- und Kommunikationsverhalten von Asperger-Autisten erscheint dadurch „merkwürdig“ und ungeschickt und wie eine milde Variante des frühkindlichen Autismus (Kanner-Syndrom). Da ihre Intelligenz in den meisten Fällen normal ausgeprägt ist, werden sie von ihrer Umwelt jedoch nicht als Autisten, sondern höchstens als „wunderlich“ wahrgenommen. Gelegentlich fällt das Asperger-Syndrom mit einer Hoch- oder Inselbegabung zusammen. Das Syndrom, das als angeboren und nicht heilbar angesehen wird, macht sich etwa vom vierten Lebensjahr an bemerkbar.
Das Asperger-Syndrom ist oft nicht nur mit Beeinträchtigungen, sondern auch mit erheblichen Stärken verbunden, etwa in den Bereichen der Wahrnehmung, der Introspektion, der Aufmerksamkeit oder der Gedächtnisleistung.
@StarTheBuck:
Ich bin da ganz gegensätzlicher Meinung. Die Serie wird nur weiter Bestand haben, wenn Bones und Booth endlich zusammen kommen. Dieses ewige Hin und Her muß positiv aufgelöst werden, ansonsten wird das die meisten Fans der Serie ordentlich vor den Kopf stoßen.
Warum sollte die Spannung weg bleiben, wenn aus den beiden ein Paar wird? Da müssen sich die Drehbuchschreiber einfach was Gutes einfallen lassen. Nach sechs Staffeln wird es langsam Zeit.
Ich kann es einfach nicht ausstehen, wenn Serien sich bezüglich dieses Themas unendlich in die Länge ziehen und immer lächerlichere Gründe dafür finden, warum ein Paar nicht zusammen kommen kann. 😠
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
hummelchen
Beitrag #22, verfasst am 04.09.2011 | 15:31 Uhr
Ich schaue Bones nicht, aber es wäre die einzige "Fälle" Serie, die ich mir anschauen würde, abgesehen von Fringe. Ich finde einfach Booth und Bones haben eine gute Chemie zwischeneinander, die Serie hat Humor und die Figuren wirken sympathisch.
Doch also wenn ich als mal zufällig eine Folge erwische, zappe ich garantiert nicht weg! und wenn ich mir das hier so durchlese, spiele ich mit dem Gedanken, mal ganz von vorne anzufangen😉
Doch also wenn ich als mal zufällig eine Folge erwische, zappe ich garantiert nicht weg! und wenn ich mir das hier so durchlese, spiele ich mit dem Gedanken, mal ganz von vorne anzufangen😉
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #23, verfasst am 05.09.2011 | 16:09 Uhr
Panthera
Bin auch dieser Meinung. Auch wenn die beiden endlich ein Paar werden, gibt es noch genug Möglichkeiten, Spannung reinzubringen. Z. B. kann sich Sweets als Paartherapeut üben. Booth kann mit seinem Beschützerinstinkt Mist bauen. Es kann zu Problemen am Arbeitsplatz kommen.
Bones will nicht heiraten, aber für Booth ist eine Ehe sozusagen das "Ziel" einer Beziehung. Es ist also genug Potential da, die Drehbuchautoren müssen es nur kreativ nutzen.
Ich bin da ganz gegensätzlicher Meinung. Die Serie wird nur weiter Bestand haben, wenn Bones und Booth endlich zusammen kommen. Dieses ewige Hin und Her muß positiv aufgelöst werden, ansonsten wird das die meisten Fans der Serie ordentlich vor den Kopf stoßen.
Warum sollte die Spannung weg bleiben, wenn aus den beiden ein Paar wird? Da müssen sich die Drehbuchschreiber einfach was Gutes einfallen lassen. Nach sechs Staffeln wird es langsam Zeit.
Ich kann es einfach nicht ausstehen, wenn Serien sich bezüglich dieses Themas unendlich in die Länge ziehen und immer lächerlichere Gründe dafür finden, warum ein Paar nicht zusammen kommen kann. 😠
Bin auch dieser Meinung. Auch wenn die beiden endlich ein Paar werden, gibt es noch genug Möglichkeiten, Spannung reinzubringen. Z. B. kann sich Sweets als Paartherapeut üben. Booth kann mit seinem Beschützerinstinkt Mist bauen. Es kann zu Problemen am Arbeitsplatz kommen.
Bones will nicht heiraten, aber für Booth ist eine Ehe sozusagen das "Ziel" einer Beziehung. Es ist also genug Potential da, die Drehbuchautoren müssen es nur kreativ nutzen.
Operator
Template-Designer
Beitrag #24, verfasst am 05.09.2011 | 22:57 Uhr
Nuindae
Wir verstehen uns! 😁
Da ich voll auf dem Laufenden bin, will ich jetzt nichts verraten, was da noch alles in der sechsten Staffel passiert.
Ich bin in jedem Fall schon auf die erste Folge der siebten Staffel gespannt.
Und das Leben hört doch nicht auf, wenn man heiratet. Irgendwie scheinen die heutigen Serienschreiber in dem Punkt immer voll die Schreibblockade zu haben. Ich finde Beziehungen werden erst richtig interessant, wenn es ans Eingemacht geht. :D
Bin auch dieser Meinung. Auch wenn die beiden endlich ein Paar werden, gibt es noch genug Möglichkeiten, Spannung reinzubringen. Z. B. kann sich Sweets als Paartherapeut üben. Booth kann mit seinem Beschützerinstinkt Mist bauen. Es kann zu Problemen am Arbeitsplatz kommen.
Bones will nicht heiraten, aber für Booth ist eine Ehe sozusagen das "Ziel" einer Beziehung. Es ist also genug Potential da, die Drehbuchautoren müssen es nur kreativ nutzen.
Wir verstehen uns! 😁
Da ich voll auf dem Laufenden bin, will ich jetzt nichts verraten, was da noch alles in der sechsten Staffel passiert.
Ich bin in jedem Fall schon auf die erste Folge der siebten Staffel gespannt.
Und das Leben hört doch nicht auf, wenn man heiratet. Irgendwie scheinen die heutigen Serienschreiber in dem Punkt immer voll die Schreibblockade zu haben. Ich finde Beziehungen werden erst richtig interessant, wenn es ans Eingemacht geht. :D
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 172
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #25, verfasst am 01.10.2011 | 22:56 Uhr
Ich glaube ja nicht, dass es zu einer Hochzeit kommen wird zwischen Tempe und Booth.
"Beim Lesen lässt sich vortrefflich denken." - Leo Tolstoi
"Schreibe jeden Satz so, dass man neugierig auf den nächsten wird." - William Faulkner
"Schreibe jeden Satz so, dass man neugierig auf den nächsten wird." - William Faulkner
Seite: 1 - 2