Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 35
Rang: Buchstabierer
Beitrag #1, verfasst am 24.05.2015 | 20:46 Uhr
Hallöchen :),
ich habe gerade die Tribute von Panem im Fernsehen angesehen. Da ich den Film gestern schon auf DVD gesehen habe ist mir eines aufgefallen: nahezu alle Szenen die irgendwie blutiger waren wurden gnadenlos geschnitten. Der Kampf mit Clove am Füllhorn (hier konnte ich es noch verstehen, es war nur eine kurze Sequenz die geschnitten wurde, hier hätte man sich noch mit zeittechnischen Gründen herausreden können), aber eben auch der Kampf mit Cato. Hier hat man im Grunde nur gesehen wie Katniss ihm in die Hand schoß.
Persönlich fand ich das irgendwie...falsch. ich finde man hat in diesem Gespräch in dieser Szene nämlich den eigentlichen Zwiespalt der Karrieros noch einmal gesehen. Das hat sie für mich bisher doch noch irgendwie "menschlich" gemacht, dass sie es eigentlich nicht aus Freude tun, sondern weil es von ihnen erwartet wird und sie ihr ganzes Leben darauf getrimmt wurden( nicht dass es deswegen gerechtfertigt ist). Also ist es meiner Meinung eigentlich grausamer, die Szene zu schneiden als sie drin zulassen.
Und allgemein gibt es deutlich schlimmere Filme ab 12, die ungeschnitten nachmittags gezeigt werden. Panem gibt meiner Meinung nach auch noch ziemlich angemessen Gesprächsstoff ab, es ist kein Film den man einfach ansieht und der mit dem Abspann wieder vorbei ist. Als er damals in die Kinos kam hat es in meinem Freundeskreis tatsächlich interessante Diskussionen über den Film und unsere Gesellschaft gegeben. Auch im Unterricht wird er in einigen Klassen hin und wieder angesehen, einfach weil die Lehrer meinen uns so am besten zu erreichen, aber es gab wohl eben schon Streits zwischen Lehrern und Eltern, die nicht wollten dass die Kinder (mit, wohlgemerkt, meist über 14 Jahren) den Film sehen.
Um jetzt jedoch nicht völlig vom Thema abzuweichen...was meint ihr, ist der Film für FSK 12 angemessen? Oder sollte man ihn eher höher einstufen?
ich habe gerade die Tribute von Panem im Fernsehen angesehen. Da ich den Film gestern schon auf DVD gesehen habe ist mir eines aufgefallen: nahezu alle Szenen die irgendwie blutiger waren wurden gnadenlos geschnitten. Der Kampf mit Clove am Füllhorn (hier konnte ich es noch verstehen, es war nur eine kurze Sequenz die geschnitten wurde, hier hätte man sich noch mit zeittechnischen Gründen herausreden können), aber eben auch der Kampf mit Cato. Hier hat man im Grunde nur gesehen wie Katniss ihm in die Hand schoß.
Persönlich fand ich das irgendwie...falsch. ich finde man hat in diesem Gespräch in dieser Szene nämlich den eigentlichen Zwiespalt der Karrieros noch einmal gesehen. Das hat sie für mich bisher doch noch irgendwie "menschlich" gemacht, dass sie es eigentlich nicht aus Freude tun, sondern weil es von ihnen erwartet wird und sie ihr ganzes Leben darauf getrimmt wurden( nicht dass es deswegen gerechtfertigt ist). Also ist es meiner Meinung eigentlich grausamer, die Szene zu schneiden als sie drin zulassen.
Und allgemein gibt es deutlich schlimmere Filme ab 12, die ungeschnitten nachmittags gezeigt werden. Panem gibt meiner Meinung nach auch noch ziemlich angemessen Gesprächsstoff ab, es ist kein Film den man einfach ansieht und der mit dem Abspann wieder vorbei ist. Als er damals in die Kinos kam hat es in meinem Freundeskreis tatsächlich interessante Diskussionen über den Film und unsere Gesellschaft gegeben. Auch im Unterricht wird er in einigen Klassen hin und wieder angesehen, einfach weil die Lehrer meinen uns so am besten zu erreichen, aber es gab wohl eben schon Streits zwischen Lehrern und Eltern, die nicht wollten dass die Kinder (mit, wohlgemerkt, meist über 14 Jahren) den Film sehen.
Um jetzt jedoch nicht völlig vom Thema abzuweichen...was meint ihr, ist der Film für FSK 12 angemessen? Oder sollte man ihn eher höher einstufen?
Mutemweija
Beitrag #2, verfasst am 25.05.2015 | 20:08 Uhr
ich finds angemessen weil unter 12 muss manns nich anschaun aber später...ich mein es kommen oft kämpfe und so und auch Blut aber es hat jeder in seinem Leben schon mal Blut gesehn. Ich hab kein problem mit Blut, aber wenn man weiß das man kein Blut sehen kann schaut man sich solche Filme doch auch nich an. Ich war damals mit 11 und fand (in Teil 1) die Wespen am grusligsten, aber nicht die Kampfszenen. Sowas kammt in jedem Film. Villeicht lags daran dass ich die Bücher vorher gelesen hab. Ab 12 find ich angemessen aber höher auf keinen Fall :) Ich bin schon gespannt ob der 3.2 ab16 wird oder nicht... hoffentlich kriegen sie die Mutationen wieder so gut hin. Wehe sie lassen den Fleischwolf aus... dann fänd ich 16 nich schlimm .) cool das du das Thema mal angesprochen hast.
Beiträge: 1573
Rang: Blogger
Beitrag #3, verfasst am 02.06.2015 | 21:18 Uhr
Ich persönlich finde FSK12 schon ziemlich heftig. Obwohl ich schon einige Jahre älter bin, fand ich den zweiten und den dritten Teil schon schlimm. Den 1. Teil ab zwölf zu machen, finde ich noch angemessen. Dass sie im Fernsehen etwas herausgeschnitten habe, finde ich auch nicht so gut. Ich finde die Szene, in der Cato gesteht, dass er selbst durch die ganzen Spiele total zerbrochen ist, sehr eindrucksvoll.
Ich denke, dass sie Teil 3.2 wahrscheinlich trotzdem ab 12 machen werden, egal ob er noch brutaler als die anderen wird oder nicht. Wenn sie den Teil ab 16 Jahren machen, würden sie ja quasi ihre Hauptkundschaft, nämlich die 12- bis 16-jährigen Jugendlichen verlieren und somit sehr viel Geld verlieren.
Ich denke, dass sie Teil 3.2 wahrscheinlich trotzdem ab 12 machen werden, egal ob er noch brutaler als die anderen wird oder nicht. Wenn sie den Teil ab 16 Jahren machen, würden sie ja quasi ihre Hauptkundschaft, nämlich die 12- bis 16-jährigen Jugendlichen verlieren und somit sehr viel Geld verlieren.
"My philosophy is that worrying means you suffer twice." (Newt Scamander in Fantastic Beasts and Where to Find Them von J.K. Rowling)
Beiträge: 17678
Rang: Literaturgott
Beitrag #4, verfasst am 03.06.2015 | 19:17 Uhr
Ich finde was FSK 12 angeht und ob das gut so ist oder nicht, kommt es drauf an, wen man fragt.
Für meine Mutter war der erste Teil schon zu heftig für 12-jährige, sie hat sich ungemein über die Eltern aufgeregt, die ihre 12-jährigen oder 13-jährigen Kinder zum Kino gebracht haben. Ab dem zweiten Teil ging es dann gar nicht mehr für sie ab 12.
Meiner Meinung nach, ging der erste Teil ab 12 noch, verglichen mit dem letzten Buch, war das erste ja nicht schlimm und im Film haben die das finde ich relativ okay dargestellt. Für unter 12 auf keinen Fall, aber für unter 16-jährige ging das noch. Im zweiten Teil, ist schon länger her, dass ich den gesehen habe, aber der war ja nicht unheimlich blutig. Da waren Szenen, die heftiger waren, aber alles in allem eher vereinzelt und, wenn dann, glaub ich, auch nicht sehr blutig.
Der dritte hätte meiner Meinung nach aber ruhig ab 16 sein können, das hätte ich vom Buch aus gerechtfertigt gefunden, aber da die alle relativ heftigen Szenen eher weggelassen oder nicht detailliert gefilmt haben, konnten die das FSK 12 noch durchgehen lassen. Mir hat es nicht gefallen, aber es ist Hollywood und die wollen nun mal so viel Geld wie möglich.
Wenn im letzten jetzt auch viel weggelassen wird, damit das FSK 12 noch durchgelassen wird, fände ich das nicht mehr so okay, wie im dritten. Immerhin ist die zweite Hälfte des Buches brutal, wirklich und ich finde das sollte auch im Film gezeigt werden, das Buch ist nicht umsonst so grausam.
Wenn die allerdings nicht viel rausschneiden und der Film ab 12 sein wird (wobei ich mich fragen würde, wie die das gemacht haben), dann müssen die Eltern bzw. die Jugendlichen selber wissen, ob die sich den Film angucken oder nicht.
Für meine Mutter war der erste Teil schon zu heftig für 12-jährige, sie hat sich ungemein über die Eltern aufgeregt, die ihre 12-jährigen oder 13-jährigen Kinder zum Kino gebracht haben. Ab dem zweiten Teil ging es dann gar nicht mehr für sie ab 12.
Meiner Meinung nach, ging der erste Teil ab 12 noch, verglichen mit dem letzten Buch, war das erste ja nicht schlimm und im Film haben die das finde ich relativ okay dargestellt. Für unter 12 auf keinen Fall, aber für unter 16-jährige ging das noch. Im zweiten Teil, ist schon länger her, dass ich den gesehen habe, aber der war ja nicht unheimlich blutig. Da waren Szenen, die heftiger waren, aber alles in allem eher vereinzelt und, wenn dann, glaub ich, auch nicht sehr blutig.
Der dritte hätte meiner Meinung nach aber ruhig ab 16 sein können, das hätte ich vom Buch aus gerechtfertigt gefunden, aber da die alle relativ heftigen Szenen eher weggelassen oder nicht detailliert gefilmt haben, konnten die das FSK 12 noch durchgehen lassen. Mir hat es nicht gefallen, aber es ist Hollywood und die wollen nun mal so viel Geld wie möglich.
Wenn im letzten jetzt auch viel weggelassen wird, damit das FSK 12 noch durchgelassen wird, fände ich das nicht mehr so okay, wie im dritten. Immerhin ist die zweite Hälfte des Buches brutal, wirklich und ich finde das sollte auch im Film gezeigt werden, das Buch ist nicht umsonst so grausam.
Wenn die allerdings nicht viel rausschneiden und der Film ab 12 sein wird (wobei ich mich fragen würde, wie die das gemacht haben), dann müssen die Eltern bzw. die Jugendlichen selber wissen, ob die sich den Film angucken oder nicht.
3. November 2013 in Köln*-*
25. Juni 2014 in Mönchengladbach *-*
25. Juni 2014 in Mönchengladbach *-*
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #5, verfasst am 05.06.2015 | 07:59 Uhr
FSK12 ist vollkommen in Ordnung! Für mich sind Kampfszenen oder Blut nichts schlimmes anzusehen, weil die meißten eh ziemlich geschnitten worden sind. Wenn der Film ab 16 wäre hätte er (meiner Meinung nach) das Image eines Abgestempelten blutigen Thriller,was ich persönlich nicht gut fände. Außerdem würde er viel heutige "Fans" der Reihe nicht erreichen, wei viele 12-15 sind. In Tribute von Panem geht es aufgarkeinen Fall um mordlustige Teenies die sich in einer Arena abschlachten und Spaß dran hBen. Nein es hat viel mehr Hintergrund! Es geht nicht um die Hungerspiele selbst, das eigentliche Haupthema ist und bleibt Katniss und die Rebbelion, klar ohne die Spiele würde das nicht gehen.Für manche mag es bruttal sein für andere nicht. Es kommt auch immer auf die seelische Reife an. Punkt!
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #6, verfasst am 05.06.2015 | 08:05 Uhr
Ich habe was wichtiges vergessen!
Klar die Tatsache das im proappokalyptischen Amerika dieses Land entsteht das die anderen Menschen wie Sklaven behandelt ist erschreckend, aber Hintergrund der Sache! Die Bücher Wollen und damit sagen, "das gleiche könnte wirklich passieren!" Weil es passieren kann. Und meiner Meinu g nach ist dieser Hintergrund sehr sehr wichtig. Ich weiß noch das meine Mutter mir nicht erlaubt hat diesen Film zusehen,nicht wegen Blut und Kampfszenen sondern wegen dem erschreckenden Hintergrund und der Tatsache das Kinder sich in einer Arena umbringen. Trotzdem ist FSK12 berechtigt!
Klar die Tatsache das im proappokalyptischen Amerika dieses Land entsteht das die anderen Menschen wie Sklaven behandelt ist erschreckend, aber Hintergrund der Sache! Die Bücher Wollen und damit sagen, "das gleiche könnte wirklich passieren!" Weil es passieren kann. Und meiner Meinu g nach ist dieser Hintergrund sehr sehr wichtig. Ich weiß noch das meine Mutter mir nicht erlaubt hat diesen Film zusehen,nicht wegen Blut und Kampfszenen sondern wegen dem erschreckenden Hintergrund und der Tatsache das Kinder sich in einer Arena umbringen. Trotzdem ist FSK12 berechtigt!
Beiträge: 144
Rang: Datentypist
Beitrag #7, verfasst am 17.06.2015 | 18:26 Uhr
Es ist meiner Meinung nach gerechtfertigt. Klar, der erste Teil war an manchen Stellen schon etwas brutaler, aber so unglaublich schlimm war es nun auch nicht. Hätte die FSK eine Möglichkeit, Dinge ab 14 freizugeben, wäre dies passender gewesen, aber FSK 16 wäre übertrieben gewesen. Denn wenn man sich mal Dinge ab 16 anschaut, merk man den Unterschied (außer in diesen Filmen, wo man das Gefühl hat, dass die FSK-Angehörigen einen Würfel mit 6, 12, 16 haben und einfach mal eine Runde Würfeln).
Immerhin sind die Aufnahmen teilweise extra undeutlich gemacht worden. Was ich wiederum gar nicht so schlimm finde, ich hätte es schlimmer gefunden, wenn sie Produzenten alle möglichen Szenen raus geschnitten hätten, denn es gehört zum Buch und zur Story und Katniss & Co. leben nun mal in einer brutalen Welt, dass sollte man auch zeigen.
Immerhin sind die Aufnahmen teilweise extra undeutlich gemacht worden. Was ich wiederum gar nicht so schlimm finde, ich hätte es schlimmer gefunden, wenn sie Produzenten alle möglichen Szenen raus geschnitten hätten, denn es gehört zum Buch und zur Story und Katniss & Co. leben nun mal in einer brutalen Welt, dass sollte man auch zeigen.
"I'm with you 'til the end of the line, pal."
"It really does look black in the moonlight."
"It really does look black in the moonlight."
Seite: 1