FanFiktion.de - Forum / Support - Archiv / Geschichten, die nach 90 Tagen ohne Update auf "in Arbeit" stehen?
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Schreibwerkstättler
Beitrag #1, verfasst am 10.06.2015 | 16:14 Uhr
Hallo :)
Mir ist jetzt - wo ich intensiv an einer meiner Geschichten arbeite und andere dafür vernachlässige - aufgefallen, dass eine Geschichte neunzig Tage nach dem letzten Update automatisch auf "pausiert" gesetzt wird (irgendwo in meinem Hinterkopf wusste ich das aber schon). Das Umstellen auf "in Arbeit" funktioniert ja nicht, weil diese neunzig Tage überschritten wurden - wie kann es dann aber sein, dass bei anderen Autoren Geschichten, die z.B. im Januar das letzte Mal geupdated wurden, trotzdem noch "in Arbeit" steht? Gibt es da einen Trick, den man mir verraten will, oder wie machen jene Autoren das?
Denn ich habe die Geschichten ja nicht pausiert, sondern arbeite trotzdem kontinuierlich an ihnen weiter, deshalb finde ich das "pausiert" irreführend für den Leser :)
Liebe Grüße in der Hoffnung auf viele gute Antworten,
Nex :)
Mir ist jetzt - wo ich intensiv an einer meiner Geschichten arbeite und andere dafür vernachlässige - aufgefallen, dass eine Geschichte neunzig Tage nach dem letzten Update automatisch auf "pausiert" gesetzt wird (irgendwo in meinem Hinterkopf wusste ich das aber schon). Das Umstellen auf "in Arbeit" funktioniert ja nicht, weil diese neunzig Tage überschritten wurden - wie kann es dann aber sein, dass bei anderen Autoren Geschichten, die z.B. im Januar das letzte Mal geupdated wurden, trotzdem noch "in Arbeit" steht? Gibt es da einen Trick, den man mir verraten will, oder wie machen jene Autoren das?
Denn ich habe die Geschichten ja nicht pausiert, sondern arbeite trotzdem kontinuierlich an ihnen weiter, deshalb finde ich das "pausiert" irreführend für den Leser :)
Liebe Grüße in der Hoffnung auf viele gute Antworten,
Nex :)
"I can always live by my pen."
~Jane Austen
~Jane Austen
Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Empfehlungs-Team
Dass Geschichten, die seit über 90 Tagen kein Update erhalten haben, weiterhin auf "in Arbeit" stehen, ist nicht beabsichtigt.
Das Problem ist bekannt. Die TechAdmins schauen es sich an.
EDIT: Wenn du an einer Geschichte, die auf "pausiert" steht, nach wie vor arbeitest, könntest du in die Kopfzeile des ersten Kapitels eine Info setzen, dass du an neuen Kapiteln schreibst, diese aber in sehr großen zeitlichen Abständen veröffentlichst. Dann wissen deine Leser Bescheid.
Das Problem ist bekannt. Die TechAdmins schauen es sich an.
EDIT: Wenn du an einer Geschichte, die auf "pausiert" steht, nach wie vor arbeitest, könntest du in die Kopfzeile des ersten Kapitels eine Info setzen, dass du an neuen Kapiteln schreibst, diese aber in sehr großen zeitlichen Abständen veröffentlichst. Dann wissen deine Leser Bescheid.
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Schreibwerkstättler
Beitrag #3, verfasst am 10.06.2015 | 16:35 Uhr
Danke für die schnelle Antwort :)
Alles klar, dann ist das also nur ein (nützliches) Problem und kein Trick - die Idee mit der Info werde ich in den beiden Geschichten dann aber umsetzen, Danke dafür!
Und vielleicht tritt das Problem dann ja in drei Monaten mal bei mir auf, damit hätte ich auch kein Problem ;)
Alles klar, dann ist das also nur ein (nützliches) Problem und kein Trick - die Idee mit der Info werde ich in den beiden Geschichten dann aber umsetzen, Danke dafür!
Und vielleicht tritt das Problem dann ja in drei Monaten mal bei mir auf, damit hätte ich auch kein Problem ;)
"I can always live by my pen."
~Jane Austen
~Jane Austen
Beiträge: 1794
Rang: Ultrahardcoreblogger
Template-Designer
Tutorial-Autor
Beitrag #4, verfasst am 11.06.2015 | 16:51 Uhr
Ich hoffe, ich darf das hier schreiben und stoße Marc damit nicht vor den Kopf 😳. Ich könnte das auch per interner Mail regeln, aber dieselbe Frage wurde eine Zeitlang oben im "Verschiedene Fragen"-Thread diskutiert, deswegen weiß ich, dass das noch andere User interessiert. Marc hatte mir über PN geantwortet:
"Die Geschichten wurde jeweils auf "in Arbeit" gesetzt, weil einzelne
Kapitel innerhalb der letzten 3 Monate editiert wurden.
Das editieren der Kapitel führt aber nicht dazu das das angezeigte
Update-Datum geändert wird. Das ist letztlich so gewünscht weil das
editieren eines Kapitels ja tatsächlich darauf schließen lässt das an
der Geschichte wieder gearbeitet wird."
Nur wirft das bei mir aber wiederum eine Frage auf. Denn das Editieren führt ja nicht nur nicht dazu, dass das Update-Datum geändert wird, sondern es ändert auch nichts an der Sperre, dass man die Geschichte nicht selbst auf "in Arbeit" stellen kann. Ansonsten hätte sich auch bei mir der Status ändern müssen, aber das Update-Datum gleich bleiben müssen, als ich das gleich mal bei meiner passend gealterten Story ausprobiert habe. Ich habe ein Kapitel stark verändert und dann gespeichert, aber trotzdem konnte ich danach nicht "in Arbeit" umstellen. Marcs Argumente sind deshalb vollkommen nachvollziehbar, denn auch das Editieren zeugt ja von Auseinandersetzung mit der Geschichte und nicht nur das Hochladen eines neuen Kapitels, aber es erklärt nicht, warum es bei einer Geschichte den Status ändert und bei einer anderen (in diesem Experiment eben meine) nicht.
... Oder? Ich lass mich da gern belehren, ich hab öfter Bretter vorm Kopp 😉.
"Die Geschichten wurde jeweils auf "in Arbeit" gesetzt, weil einzelne
Kapitel innerhalb der letzten 3 Monate editiert wurden.
Das editieren der Kapitel führt aber nicht dazu das das angezeigte
Update-Datum geändert wird. Das ist letztlich so gewünscht weil das
editieren eines Kapitels ja tatsächlich darauf schließen lässt das an
der Geschichte wieder gearbeitet wird."
Nur wirft das bei mir aber wiederum eine Frage auf. Denn das Editieren führt ja nicht nur nicht dazu, dass das Update-Datum geändert wird, sondern es ändert auch nichts an der Sperre, dass man die Geschichte nicht selbst auf "in Arbeit" stellen kann. Ansonsten hätte sich auch bei mir der Status ändern müssen, aber das Update-Datum gleich bleiben müssen, als ich das gleich mal bei meiner passend gealterten Story ausprobiert habe. Ich habe ein Kapitel stark verändert und dann gespeichert, aber trotzdem konnte ich danach nicht "in Arbeit" umstellen. Marcs Argumente sind deshalb vollkommen nachvollziehbar, denn auch das Editieren zeugt ja von Auseinandersetzung mit der Geschichte und nicht nur das Hochladen eines neuen Kapitels, aber es erklärt nicht, warum es bei einer Geschichte den Status ändert und bei einer anderen (in diesem Experiment eben meine) nicht.
... Oder? Ich lass mich da gern belehren, ich hab öfter Bretter vorm Kopp 😉.
Ich Unverbesserlich – Realitätsferner Happy-Go-Lucky-Typ, der Kitsch über Schmarrn schreibt und auch noch meint, damit die Welt ein bisschen fröhlicher zu gestalten. ✌(≖‿≖)✌ (Außerdem hab ich offensichtlich zwei linke Hände.)
Beiträge: 141
Rang: Datentypist
Beitrag #5, verfasst am 11.06.2015 | 21:18 Uhr
Es gibt aber Geschichten im Archiv, die noch nie auf pausiert gestanden haben, weshalb mich das mit dem Editieren innerhalb der letzten Monate schon arg wundern würde. Diese Stories stammen teilweise von Leuten, auf deren Profil sich seit 2013 nichts mehr getan hat.
"Darkness, yeah!"
Beiträge: 5761
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #6, verfasst am 11.06.2015 | 22:20 Uhr
Ich habe auch ein Profil gefunden, in dem sich 8 Geschichten befinden, die alle vor 7 bis 13 Monaten zuletzt aktualisiert wurden und dennoch allesamt auf "in Arbeit" stehen.
Ja, ich bin unbequem. Nein, ich bin nicht handzahm und pflegeleicht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Beiträge: 92
Rang: Bravoleser
Beitrag #7, verfasst am 12.06.2015 | 08:53 Uhr
LockXOn
"Die Geschichten wurde jeweils auf "in Arbeit" gesetzt, weil einzelne
Kapitel innerhalb der letzten 3 Monate editiert wurden.
Das editieren der Kapitel führt aber nicht dazu das das angezeigte
Update-Datum geändert wird. Das ist letztlich so gewünscht weil das
editieren eines Kapitels ja tatsächlich darauf schließen lässt das an
der Geschichte wieder gearbeitet wird."
Nur wirft das bei mir aber wiederum eine Frage auf. Denn das Editieren führt ja nicht nur nicht dazu, dass das Update-Datum geändert wird, sondern es ändert auch nichts an der Sperre, dass man die Geschichte nicht selbst auf "in Arbeit" stellen kann. Ansonsten hätte sich auch bei mir der Status ändern müssen, aber das Update-Datum gleich bleiben müssen, als ich das gleich mal bei meiner passend gealterten Story ausprobiert habe. Ich habe ein Kapitel stark verändert und dann gespeichert, aber trotzdem konnte ich danach nicht "in Arbeit" umstellen. Marcs Argumente sind deshalb vollkommen nachvollziehbar, denn auch das Editieren zeugt ja von Auseinandersetzung mit der Geschichte und nicht nur das Hochladen eines neuen Kapitels, aber es erklärt nicht, warum es bei einer Geschichte den Status ändert und bei einer anderen (in diesem Experiment eben meine) nicht.
... Oder? Ich lass mich da gern belehren, ich hab öfter Bretter vorm Kopp 😉.
Ich würde eher vermuten, dass durch das editieren der Kapitel das Umschalten von "in Arbeit" auf "Pausiert" verhindert wurde, nicht, dass dadurch sich der Status automatisch geändert hat.
Ich meinte eigentlich mal gelesen zu haben, dass von "pausiert" und "abgebrochen" man selbst auf "in Arbeit" stellen konnte, nur bei "fertiggestellten" Geschichten, die OPs gebeten werden mussten, um den Status zu ändern. Hat sich das irgendwann geändert?
Obwohl ich nicht ganz verstehe, warum das editieren eines Kapitels nicht das Update-Datum ändern sollte, denn die Geschichte wurde ja "geupdatet" und gerade bei Geschichten mit einem langen Hochlad-Zyklus würde man so erkennen, dass der Autor trotzdem daran arbeitet und die Geschichte noch lebt.
Ich hoffe, ich darf das hier schreiben und stoße Marc damit nicht vor den Kopf 😳. Ich könnte das auch per interner Mail regeln, aber dieselbe Frage wurde eine Zeitlang oben im "Verschiedene Fragen"-Thread diskutiert, deswegen weiß ich, dass das noch andere User interessiert. Marc hatte mir über PN geantwortet:
"Die Geschichten wurde jeweils auf "in Arbeit" gesetzt, weil einzelne
Kapitel innerhalb der letzten 3 Monate editiert wurden.
Das editieren der Kapitel führt aber nicht dazu das das angezeigte
Update-Datum geändert wird. Das ist letztlich so gewünscht weil das
editieren eines Kapitels ja tatsächlich darauf schließen lässt das an
der Geschichte wieder gearbeitet wird."
Nur wirft das bei mir aber wiederum eine Frage auf. Denn das Editieren führt ja nicht nur nicht dazu, dass das Update-Datum geändert wird, sondern es ändert auch nichts an der Sperre, dass man die Geschichte nicht selbst auf "in Arbeit" stellen kann. Ansonsten hätte sich auch bei mir der Status ändern müssen, aber das Update-Datum gleich bleiben müssen, als ich das gleich mal bei meiner passend gealterten Story ausprobiert habe. Ich habe ein Kapitel stark verändert und dann gespeichert, aber trotzdem konnte ich danach nicht "in Arbeit" umstellen. Marcs Argumente sind deshalb vollkommen nachvollziehbar, denn auch das Editieren zeugt ja von Auseinandersetzung mit der Geschichte und nicht nur das Hochladen eines neuen Kapitels, aber es erklärt nicht, warum es bei einer Geschichte den Status ändert und bei einer anderen (in diesem Experiment eben meine) nicht.
... Oder? Ich lass mich da gern belehren, ich hab öfter Bretter vorm Kopp 😉.
Ich würde eher vermuten, dass durch das editieren der Kapitel das Umschalten von "in Arbeit" auf "Pausiert" verhindert wurde, nicht, dass dadurch sich der Status automatisch geändert hat.
Ich meinte eigentlich mal gelesen zu haben, dass von "pausiert" und "abgebrochen" man selbst auf "in Arbeit" stellen konnte, nur bei "fertiggestellten" Geschichten, die OPs gebeten werden mussten, um den Status zu ändern. Hat sich das irgendwann geändert?
Obwohl ich nicht ganz verstehe, warum das editieren eines Kapitels nicht das Update-Datum ändern sollte, denn die Geschichte wurde ja "geupdatet" und gerade bei Geschichten mit einem langen Hochlad-Zyklus würde man so erkennen, dass der Autor trotzdem daran arbeitet und die Geschichte noch lebt.
"Zwischen den Zeilen liest man nur, wenn man weiß, wie es ist, umgeben von Worten und Worten die eigenen zu finden."
Lilly Lindner - Splitterfasernackt
Lilly Lindner - Splitterfasernackt
Beiträge: 25085
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #8, verfasst am 12.06.2015 | 10:37 Uhr
Eule Pedro
Scheint so. Ich erinnere mich jedenfalls, dass das anfangs noch ging, jetzt aber nicht mehr.
Ich meinte eigentlich mal gelesen zu haben, dass von "pausiert" und "abgebrochen" man selbst auf "in Arbeit" stellen konnte, nur bei "fertiggestellten" Geschichten, die OPs gebeten werden mussten, um den Status zu ändern. Hat sich das irgendwann geändert?
Scheint so. Ich erinnere mich jedenfalls, dass das anfangs noch ging, jetzt aber nicht mehr.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Empfehlungs-Team
Beitrag #9, verfasst am 07.12.2015 | 10:47 Uhr
Der Fehler wurde inzwischen gefunden und behoben.
Geschichten, die seit 90 Tagen kein Update erhalten haben, werden vom System wieder ordnungsgemäß als "pausiert" gekennzeichnet.
Geschichten, die seit 90 Tagen kein Update erhalten haben, werden vom System wieder ordnungsgemäß als "pausiert" gekennzeichnet.
Seite: 1