Autor
Beitrag
Beiträge: 3675
Rang: Literaturgott
Beitrag #26, verfasst am 03.07.2009 | 23:37 Uhr
Ich mag die Lindwürmer aus der Zamonien-Saga von Walter Moers...
Hildegunst von Mythenmetz und Danzelot von Silbendrechsler sind doch voll toll, und alles andere als klischeehaft. Sie sind dekadent, lieben Literatur und blauen Blumenkohl.
Und sie sind lustig, und alles andere als perfekt.
Genau so ist es mit den Elfen. Die Parallelen zwischen zB 'Eragon' und 'Das Drachentor' sind so offensichtlich, dass man irgendwann genug hat von wunderschönen Elfenprinzessinnen, die mit Drachen umgehen können und kleinen Waisenjungen mit Minderwertigkeitskomplexen den Kopf verdreht... meine Lieblingselfen sidn diese mit Lasergewehren herumballernden Elfen von Eoin Colfer - "Artemis Fowl"
Die sind so anders, und so toll....
Hildegunst von Mythenmetz und Danzelot von Silbendrechsler sind doch voll toll, und alles andere als klischeehaft. Sie sind dekadent, lieben Literatur und blauen Blumenkohl.
Und sie sind lustig, und alles andere als perfekt.
Genau so ist es mit den Elfen. Die Parallelen zwischen zB 'Eragon' und 'Das Drachentor' sind so offensichtlich, dass man irgendwann genug hat von wunderschönen Elfenprinzessinnen, die mit Drachen umgehen können und kleinen Waisenjungen mit Minderwertigkeitskomplexen den Kopf verdreht... meine Lieblingselfen sidn diese mit Lasergewehren herumballernden Elfen von Eoin Colfer - "Artemis Fowl"
Die sind so anders, und so toll....
Beiträge: 3687
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #27, verfasst am 04.07.2009 | 13:18 Uhr
Ich schreibe selten Geschichten mit Drachen. Und wenn dann, dann sind diese Feuerspucker nur Nebenfiguren. Böse/gute/neutrale Riesenviecher, die eben hie und da mal auftauchen, um die Geschichte voran zu treiben oder tiefer in die Welt hinein zu führen.
In meiner derzeitigen Geschichte wurde nur einmal ein Drache erwähnt... spekulativ. Er war also gar nicht wirklich da in der Geschichte...
Ob da später noch Drachen vorkommen, kann ich nicht sagen... wer weiß?
In meiner derzeitigen Geschichte wurde nur einmal ein Drache erwähnt... spekulativ. Er war also gar nicht wirklich da in der Geschichte...
Ob da später noch Drachen vorkommen, kann ich nicht sagen... wer weiß?
Was FSK Aussagen bedeuten:
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
Beiträge: 89
Rang: Schreibkraft
Beitrag #28, verfasst am 04.07.2009 | 15:06 Uhr
Saynetta-Australia
Ja stimmt.. jeder das seine^^
Nunja ich schreibe gerade an einer Story mit Drachen, bin aber erst beim 3.Kapitel... das mit der Liebe kommt ein wenig später!
LG
MrsIgnigenia
Und wer hat denn schon mal über die Liebe zwischen Drachen geschrieben??
Einfach super thema!!
lg
Also das finde ich jetzt echt interessant! hast du so eine Story? Das würde ich nähmlich gerne lesen!
Das ist doch mal originell!
Also.. ich denke, im Grunde genommen kommt es einfach auf den Geschmack des einen an. Manche finden Drachen altmodisch, andere aber super originell.
Anere finden Dämonen altmodisch, ich zB finde es einfach klasse.
Jeder hat seine grenzen und im Grunde genommen sind alle Fantasyfiguren (Orks, Drachen,. Vampire, Dämonen etc.) altmodisch, denn Geschichten gibt es schon über sie seit jahrhunderten!
Also, jeder wie er mag =)
mfg say
Ja stimmt.. jeder das seine^^
Nunja ich schreibe gerade an einer Story mit Drachen, bin aber erst beim 3.Kapitel... das mit der Liebe kommt ein wenig später!
LG
NeBeL ist LeBeN
und LeBeN ist NeBeL...
but where is the sun?
<3
und LeBeN ist NeBeL...
but where is the sun?
<3
Beiträge: 89
Rang: Schreibkraft
Beitrag #29, verfasst am 04.07.2009 | 15:13 Uhr
olgaroni
Dieses will ich auch am Leben erhalten^^
aber ich gebe meinen Drachen sehr viel Gefühl und Leidenschaft... Meine Drachen sind wie Menschen, nur naja ein bisschen kraftvoller und extremer. Bei ihnen kann man die schlechten und guten Eigenschaften gut verstärken, ohne sie kitschig zu machen.
Natürlich gibt es auch Unterarten und verwandte Drachenarten. Eben ein wenig primitiver (wie bei uns der Affe). Diese sind solche Drachen wie wir sie in Bilderbüchern sehen^^
Ich weiß aber noch nicht ob ich meine Drachen mit einem Menschen begegnen lassen soll..
Wäre das lesenswert .) ?
lg
Kitshipper"Gier nach Macht" empfinde ich nicht unbedingt als eine wesentliche Drachen-Eigenschaft. Für mich ist das eher eine Menschen-Eigenschaft. "Macht" könnte man darauf beziehen, dass in vielen alten Geschichten erzählt wird, dass Drachen einen Schatz in ihrer Höhle horten und ihn mit allen Mitteln verteidigen.
Ich assoziiere Drachen nicht mit Machthunger, überhaupt nicht. Und eigentlich empfinde ich Drachen auch nicht als "böse". In Geschichten, indenen Drachen "böse" sind, Menschen bedrohen und ganze Landstriche in Schutt und Asche legen, sind sie meistens instinktgeleitete Tiere, die es einfach um des Überlebens willen tun, weil das ihrer Natur entspricht. Und in Geschichten, in denen Drachen "gut" sind, sind sie eben oft sehr intelligent, können vielleicht sogar sprechen und interagieren mit den Menschen. Aber Drachen als machthungrig zu bezeichnen, halte ich nicht für richtig. In meinen Augen ist das nicht einmal ein Klischee.
In Geschichten in denen Drachen intelligent sind , werden sie schon häufig als arrogant und machthungrig dargestellt ,selbst wenn sie "gut" sind. Es ist definitiv ein verbreitetet Klischee.
Dieses will ich auch am Leben erhalten^^
aber ich gebe meinen Drachen sehr viel Gefühl und Leidenschaft... Meine Drachen sind wie Menschen, nur naja ein bisschen kraftvoller und extremer. Bei ihnen kann man die schlechten und guten Eigenschaften gut verstärken, ohne sie kitschig zu machen.
Natürlich gibt es auch Unterarten und verwandte Drachenarten. Eben ein wenig primitiver (wie bei uns der Affe). Diese sind solche Drachen wie wir sie in Bilderbüchern sehen^^
Ich weiß aber noch nicht ob ich meine Drachen mit einem Menschen begegnen lassen soll..
Wäre das lesenswert .) ?
lg
NeBeL ist LeBeN
und LeBeN ist NeBeL...
but where is the sun?
<3
und LeBeN ist NeBeL...
but where is the sun?
<3
Beiträge: 55
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #30, verfasst am 04.07.2009 | 15:29 Uhr
ich schreibe gerne über drachen sie haben eine vielfältige persönlichkeit und ihren eigenen kopf
Die Drachen leben wenn du an sie glaubst.
Beiträge: 35
Rang: Buchstabierer
Beitrag #31, verfasst am 09.07.2009 | 16:28 Uhr
@ zuojenn: danke für das Kompliment.
Meine Drachen sind allerdings eher die Lindwurmversion, also fliegen tut weder der in Döman noch der im Geheimnis des Feuers, aber beide können Feuer speien. Und ich hab mir sagen lassen, der im Geheimnis des Feuers käme sehr niedlich rüber ;-)
Aber ich lese leidenschaftlich gerne gut geschriebene Geschichten von fliegenden Drachen, bin grad durch Eragon wieder auf den Geschmack gekommen (lese es allerdings nicht selbst sondern im Wechsel mit meinem Mann als Gute Nacht Geschichte für Sohn Nr.1).
Schöne Grüße von Elisabeth
Meine Drachen sind allerdings eher die Lindwurmversion, also fliegen tut weder der in Döman noch der im Geheimnis des Feuers, aber beide können Feuer speien. Und ich hab mir sagen lassen, der im Geheimnis des Feuers käme sehr niedlich rüber ;-)
Aber ich lese leidenschaftlich gerne gut geschriebene Geschichten von fliegenden Drachen, bin grad durch Eragon wieder auf den Geschmack gekommen (lese es allerdings nicht selbst sondern im Wechsel mit meinem Mann als Gute Nacht Geschichte für Sohn Nr.1).
Schöne Grüße von Elisabeth
Beiträge: 89
Rang: Schreibkraft
Beitrag #32, verfasst am 13.08.2009 | 21:05 Uhr
Satnel
Ja, stimme dir zu ;)
Also ich finde Drachen faszinierend. Obwohl ich mich da eher auf die östliche Sichtweise der Drachen beziehe und nicht so auf die bei uns so verbreitete.
Immerhin sind das ja sehr verschiedene Möglichkeiten. In China bringen sie Glück bei uns Schutt und Asche. Dort sind die Drachen gut und bei uns böse. Eben die üblichen Klischees.^^
Obwohl ich eher das Aussehen der östlichen besser finde.
Aber altmodisch sind sie auf keinen Fall. Immerhin gibt es ja genug Büchern mit ihnen und das beweist das man sie mit ein wenig Fantasie durchaus zu brauchbaren Hauptfiguren machen kann.
Ich lese für meinen Teil soche Geschichten gerne. ^^
Ja, stimme dir zu ;)
NeBeL ist LeBeN
und LeBeN ist NeBeL...
but where is the sun?
<3
und LeBeN ist NeBeL...
but where is the sun?
<3
Lexila
Beitrag #33, verfasst am 16.08.2009 | 18:35 Uhr
Ich bin ein Riesenfan von Drachen.
Nicht von den feuerspeienden, Jungfrauen fressenden Monstern, die von einem tapferen Ritter besiegt werden, sondern eher von "menschlichen" Drachen, die sich aber durchaus in manchem vom Menschen unterscheiden.
Ich hab irre viele Ideen, wie ich Drachen in meine Stories einbauen kann.
Hatte sogar mal vor Jahren eine komplette, von vorne bis hinten durchgeplante Story, in der es praktisch nur um Drachen ging, im Kopf. Werde sie vermutlich in eine andere, große Story einbauen.
Nicht von den feuerspeienden, Jungfrauen fressenden Monstern, die von einem tapferen Ritter besiegt werden, sondern eher von "menschlichen" Drachen, die sich aber durchaus in manchem vom Menschen unterscheiden.
Ich hab irre viele Ideen, wie ich Drachen in meine Stories einbauen kann.
Hatte sogar mal vor Jahren eine komplette, von vorne bis hinten durchgeplante Story, in der es praktisch nur um Drachen ging, im Kopf. Werde sie vermutlich in eine andere, große Story einbauen.
Beiträge: 2537
Rang: Schriftsteller
ich liebe drachen <3 ihre kraft und flugfähigkeit und gleichzeitig irgendwie eine art abstrakte eleganz..^^ drachen sind einfach toll :D darum mag ich auch diese blöden geschichten mit drachentötern nicht -.- so einen drachen wie in "dragon heart" finde ich toll ,zB..^^
These are dark times, there is no denying.
Lexila
BellatrixBlack123
Dann kann ich dir die "Feuereiter seiner Majestät" nur empfehlen ;)
Ist eins meiner persönlichen Lieblingsbücher über Drachen.
Eine Reihe mit bisher fünf Bänden
ich liebe drachen
Dann kann ich dir die "Feuereiter seiner Majestät" nur empfehlen ;)
Ist eins meiner persönlichen Lieblingsbücher über Drachen.
Eine Reihe mit bisher fünf Bänden
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #36, verfasst am 11.02.2010 | 17:17 Uhr
Was muss ich denn hier hören, Drachen schnarch? Da krieg ich Aggressionen. Drachen sind meine Lieblingsfabelwesen. Und was das Klischee angeht so ist das bei allen Viechern die rumlaufen. Haie gelten als gefährliche Raubfische mit viel zu vielen Zähnen, Kampfhunde als Beißwütige Haustiere, Einhörner als wunderschöne beschützer von Frauen, Dämonen Höllenbewohnende Viecher. So ist das nun mal und es kann auch seine Vorteile haben, so muss in einem Film, einem Buch und einem Spiel nicht immer erst ewig das Vieh beschrieben werden, weil wenn man hört: Werwolf, Drache usw. weiß jeder gleich was gemeint ist. Du würdest dich doch auch ziemlich wundern wenn einer sagt, er hat ne Katze als Haustier und kommt dann mit nem Alligator an.
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #37, verfasst am 17.02.2010 | 21:57 Uhr
Ich bin begeisteter Drachenfan/freak xD
Wenn ich meine "Asanja" Buchreihe beendet habe, starte ich ein Drachenepos der besonderen Art *hände reib*
Wenn ich meine "Asanja" Buchreihe beendet habe, starte ich ein Drachenepos der besonderen Art *hände reib*
Shivona sarin! Dees analin ean mestan!
Beiträge: 170
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #38, verfasst am 18.02.2010 | 09:59 Uhr
Mir fällt gerade kein Buch/keine Buchreihe ein, in dem/der Drachen oberfiese Bestien sind, die man unbedingt mit einem Schwert köpfen muss. (Okay, liegt auch daran, dass ich vor allem Urban Fantasy lese und Drachen ja mehr so in High Fantasy zu finden sind.) Und mit dem Drachen aus HP hatte ich in erster Linie einfach nur Mitleid.
Aber im Rahmen des Bildes das ich mir von Drachen gemacht habe, mag ich sie ziemlich =D Ich stell sie mir total faszinierend vor, Wesen, vor denen man steht oder die man am Himmel fliegen sieht, und dann einfach nicht mehr wegsehen kann. Keine Ahnung, Fantasywesen müssen für mich einfach mehr sein, als eine speziell aussehende Version eines tollwütigen Hundes.
Doch bei aller Liebe, ich glaube nicht, dass ich Story ganz allein den Drachen widmen könnte ^^ Ein Versuch wäre sicher interessant (es bei anderen zu lesen sowieso), aber ich könnte mich für so etwas wohl nicht genug in einen Drachen hineinversetzen; in meiner Vorstellung sind sie in ihrem Denken, Handeln und Fühlen halt nicht einfach nur...Menschen mit ledrigen Flügeln.
Aber im Rahmen des Bildes das ich mir von Drachen gemacht habe, mag ich sie ziemlich =D Ich stell sie mir total faszinierend vor, Wesen, vor denen man steht oder die man am Himmel fliegen sieht, und dann einfach nicht mehr wegsehen kann. Keine Ahnung, Fantasywesen müssen für mich einfach mehr sein, als eine speziell aussehende Version eines tollwütigen Hundes.
Doch bei aller Liebe, ich glaube nicht, dass ich Story ganz allein den Drachen widmen könnte ^^ Ein Versuch wäre sicher interessant (es bei anderen zu lesen sowieso), aber ich könnte mich für so etwas wohl nicht genug in einen Drachen hineinversetzen; in meiner Vorstellung sind sie in ihrem Denken, Handeln und Fühlen halt nicht einfach nur...Menschen mit ledrigen Flügeln.
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #39, verfasst am 18.02.2010 | 19:22 Uhr
drewfullerfan
wenn du tatsächlich mal so eine Geschichte lesen willst kannst du dir meine Geschichte Dragon Earth mal ankucken, alle Protagonisten sind Drachen und mal abgesehen von einigen anderen Viechern, die aber hauptsächlich Futter sind, gibts auch kaum andere Wesen, Menschen, Elfen, Zwerge, Orks etc. schon gar nicht. Ich habe diese Geschichte angefangen zu schreiben, weil ich genau das wollte: eine Geschichte, die sich hauptsächlich um Drachen dreht, und ich find es auch nicht schwer mich in einen Drachen hineinzuversetzen.
Mir fällt gerade kein Buch/keine Buchreihe ein, in dem/der Drachen oberfiese Bestien sind, die man unbedingt mit einem Schwert köpfen muss. (Okay, liegt auch daran, dass ich vor allem Urban Fantasy lese und Drachen ja mehr so in High Fantasy zu finden sind.) Und mit dem Drachen aus HP hatte ich in erster Linie einfach nur Mitleid.
Aber im Rahmen des Bildes das ich mir von Drachen gemacht habe, mag ich sie ziemlich =D Ich stell sie mir total faszinierend vor, Wesen, vor denen man steht oder die man am Himmel fliegen sieht, und dann einfach nicht mehr wegsehen kann. Keine Ahnung, Fantasywesen müssen für mich einfach mehr sein, als eine speziell aussehende Version eines tollwütigen Hundes.
Doch bei aller Liebe, ich glaube nicht, dass ich Story ganz allein den Drachen widmen könnte ^^ Ein Versuch wäre sicher interessant (es bei anderen zu lesen sowieso), aber ich könnte mich für so etwas wohl nicht genug in einen Drachen hineinversetzen; in meiner Vorstellung sind sie in ihrem Denken, Handeln und Fühlen halt nicht einfach nur...Menschen mit ledrigen Flügeln.
wenn du tatsächlich mal so eine Geschichte lesen willst kannst du dir meine Geschichte Dragon Earth mal ankucken, alle Protagonisten sind Drachen und mal abgesehen von einigen anderen Viechern, die aber hauptsächlich Futter sind, gibts auch kaum andere Wesen, Menschen, Elfen, Zwerge, Orks etc. schon gar nicht. Ich habe diese Geschichte angefangen zu schreiben, weil ich genau das wollte: eine Geschichte, die sich hauptsächlich um Drachen dreht, und ich find es auch nicht schwer mich in einen Drachen hineinzuversetzen.
Beiträge: 170
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #40, verfasst am 18.02.2010 | 20:52 Uhr
Finsterdrache
Setze ich gleich mal auf meine 'zu lesen' Liste :] Danke für den Tipp.
drewfullerfanMir fällt gerade kein Buch/keine Buchreihe ein, in dem/der Drachen oberfiese Bestien sind, die man unbedingt mit einem Schwert köpfen muss. (Okay, liegt auch daran, dass ich vor allem Urban Fantasy lese und Drachen ja mehr so in High Fantasy zu finden sind.) Und mit dem Drachen aus HP hatte ich in erster Linie einfach nur Mitleid.
Aber im Rahmen des Bildes das ich mir von Drachen gemacht habe, mag ich sie ziemlich =D Ich stell sie mir total faszinierend vor, Wesen, vor denen man steht oder die man am Himmel fliegen sieht, und dann einfach nicht mehr wegsehen kann. Keine Ahnung, Fantasywesen müssen für mich einfach mehr sein, als eine speziell aussehende Version eines tollwütigen Hundes.
Doch bei aller Liebe, ich glaube nicht, dass ich Story ganz allein den Drachen widmen könnte ^^ Ein Versuch wäre sicher interessant (es bei anderen zu lesen sowieso), aber ich könnte mich für so etwas wohl nicht genug in einen Drachen hineinversetzen; in meiner Vorstellung sind sie in ihrem Denken, Handeln und Fühlen halt nicht einfach nur...Menschen mit ledrigen Flügeln.
wenn du tatsächlich mal so eine Geschichte lesen willst kannst du dir meine Geschichte Dragon Earth mal ankucken, alle Protagonisten sind Drachen und mal abgesehen von einigen anderen Viechern, die aber hauptsächlich Futter sind, gibts auch kaum andere Wesen, Menschen, Elfen, Zwerge, Orks etc. schon gar nicht. Ich habe diese Geschichte angefangen zu schreiben, weil ich genau das wollte: eine Geschichte, die sich hauptsächlich um Drachen dreht, und ich find es auch nicht schwer mich in einen Drachen hineinzuversetzen.
Setze ich gleich mal auf meine 'zu lesen' Liste :] Danke für den Tipp.
DarkHypa
Drachen, achja das ewige Thema...
ich selber bin ein absoluter Drachen fan. Es gibt für mich aber eher nur eine spezielle art die mein interesse weckt udn das ist der Europäische, vorallem aus Englang stammende Drache.
Ich habe vor ein Buch über drachen zu schreiben, aber keine geschichte, sondern ein Sachbuch, mit daten fakten udn anderen zeugs.
Generell sehe ich den Chinesischen Drachen so wie die verkrüpplung des drachen von World of Warcraft als lächerlich an. Eine Schlange als drachen bezeichnen ohen flügel fliegen? liebe chinesen, nein das ist, selbst für ein fanatsy tier, nicht real.
Protodrachen aus World of Warcraft mit ihren Contagan Armen die kaum zu sehen sind, weil sie so klein sind, sind auch für mich nicht der inbegriff von einem Drachen.
Drachen gelten allgemeinhin als Böse, weise, stark, mystisch, zerstörerisch wie liebevoll. Jeder hat seine meinung und sein bild von einem Drachen, ist auch gut so, und viele dieser bilden stimmen überein.
Mein Bild des Drachens sieht so aus. Mal bei google eingeben, Europäischer Drache. Somit habt ihr etwas die Grundform.
Er gehört zu der Kategorie Repitlien und Echsen.
Er hat einen langen schwanz, der dazu dient um seine Feinde von hinten mit einem mächtigen, fast tod bringenden schlag zu erwischen und abzuwehren. Er wird zum Körper hin imemr dicker und ende etwa beim Becken, bzw beim Steißbein. Beim euch selber könnt ihr es euch besser vortellen.
Ab den Steißbein bei euch, so müsst ihr den Drachen sehen, endet der Schwanz, dann kommen die kräftigen Beine oder eher oberschenkel des Drachens. SIe diehen ebenalls nur zum Laufen, stehen, sitzen und um das gleichgewicht zu haben. Die oberschenkel haben kein großes gelenkt und kann dadurch nicht weit nach links udn rechts gedreht oder ausgefahren werden. Nach dem Oberschenkel kommt der unterschenkel und dann der Fuß. Hierbei unterteilt man den Fuß zu Hand. Es gibt einen Fu mit Krallen dran, die Hand hingegen wird als Klaue bezeichnet mit Krallen als Fingernagel, wenn man es so sagen will.
Gut wieder zurück zum Körper. Weiter zm Bauch hin wird der Drache etwas dicker, dabei ist die Wirbelsäule nicht geboigen wie beim menschen sondern eher Gerade. EIn dicker Bauch, aber nicht zu Dick. Aus der sicht des Drachens genannt "Sixpack" naja..
Zum Oberkörper wird er wieder schlanker. Dann kommen schon die Arme, die etwa gleich auf der Höhe des Menschen liegen.
Arme wie beine sind gleich lang!!!!!
Die Arme sind Kräftig wie die Beine und die Klauen beweglich wie Hände, nur mit mehr kraft dahinter und ein größerers Vermögen etwas zu packen. Die Krallen sind schwarf wie Schwerter. Sie können alles durchbohren und zerschneiden, bis auf sehr sehr sehr harte Metalle.
Nachd en Armen wird der Körper schmaler und man kommt gleich zum Hals. Er ist lang udn Beweglich, aber sehrt hart, zmindest von oben.
Stellt es euch wie eine Giraffe vor, nur das halt der Körper besser dazu passt (lol)
Am Ende des halses sitz der Kopf, groß und gewaltig. Die Augen liegen wie beim Hund etwa halb an der Seite halb über der shcnauze.
Drachen ahben schnauzen! Lange keine kurzen. Die Schnauze passte wie bei einem Wolf zum Kopf zusammen, größerer Kopf, görßere Shcnauze. Ein Drache hat zugleich, keine Gespaltene Zunge, weil er keine Schlange ist. Der Kopf ist mit dem Hals schwengtbar, man kann also hinter sich gucken und so.
Hinzukommt das ein Drache kein fell hat, nur auf dem Kopf oben drauf bis hin zum ende des Halses. Von der mitte des Oberkopes bis unten hin zum Schwanz ende hat der Drache Zacken, stabile, Elfenbein harte Zacken die genau über der Wirbelsäule liegen. In der Mitte des Körpers, zwischen Armen udn Beinen sind die Zacken am größten, gegen Schwanz ende werden sie imemr kleiner. Die Zacken könnten efährlich werden, wenn ein drache mit dem Rücken auf einen Fällt. Dabei würde er sicha ber selber verletzen. FLuch udn Segen zugleich.
Das letzte was es gibt sind die großen Flügel.
Nun das ist ein stritiges Theme, die einen sagen, sie sind mit den Armen verbunden, die anderen sagen sie sind es nicht, dieser ansicht bin cih auch.
Flügel und arme sind nicht (!) mit einander verbunden, sondern unabhänging von einander.
Die Flüge Gehen von dem Rücken, etwa auf der höhe der arme, inde Luft nach oben, gehen zum hals hoch, wenn sie gepannt sind und gehen wie Fledermausflügel nach unten. Die Schuppenhaut dazwischen ist recht stabiel, schwert können sie aber gezielt durchtrennen. Der Flügel reicht gepannt also von Hals/Arm bis runter zu den Beinen.
Beim menschen wären es von den Schulterblättern bis zu knapp über das Becken, endet also am den Randknochen des Beckens, oder auch hüftknochen.
Mit den Händen kann er Greifen, Äxte schwerter alles halt.
Er kann auf alle Vieren laufen, ebenso auch auf zwei Beinen.
Die Flügel sind Beweglich. Damit ist es möglich eine 90° - 130° Wendung im vollem Flug zu machen, da die große Flüche der Flügel gegnügend Wind fangen bzw weg drücken kann um den Körer zu verlagern.
Kommen wir zu der Haut. Es sind, udn das gilt für jede art von Drachen, sie haben keine Haut, sondern Schuppen!!!!
Starke, stabiele Schuppen, beweglich,a ber nicht dehnbar wie unsere Haut.
Vom Kopf anfang, also am Hals, bis zum ende sogar bis zu Spitze des Schwanzes sind große, einzelne Schuppen Platten (!!!!), wie eine Rüstung die dehnbar,m drehbar und schützend wirken. Auf dem Rücken aber sind es Schuppen.
Es gibt also die Schuppenhaut und die Schuppenpanzer. Drachen haben in den seltensten Fällen hörner. Genauso wenig haben sie abstehbare oder überhaupt haben sie keine Schnurrhaare.
Ihre AUgen sind wie die einer Katz, schlitzartig aber könenn auch rund sein.
Das ist mein bild eines Drachens, dabei sagten mir einige schon das es sehr real klingt und das hoffe ich auch. Ich aheb lnager darüber nach gedacht.
Zudem sind Drachen komplex in ihrer Lebensart und befolgen bestimmte vorschriften udn Regeln. Dazu kann ich vllt man mehr sagen, ansonsten findet ihr es in meinem Sachbuch was ich bald anfange.
Ich selber liebe Drachen wie gesagt, mir fällt es mit meinen informationen und meinen wissen über Drachen nicht schwer mich in sie hinein zu setzen.
Ich schriebe ein Geschicht mit Drachen, teilweise sogar sind die Figuren dort selber Drachen als hauptfigur.
Bei fragen, Mail me
ich selber bin ein absoluter Drachen fan. Es gibt für mich aber eher nur eine spezielle art die mein interesse weckt udn das ist der Europäische, vorallem aus Englang stammende Drache.
Ich habe vor ein Buch über drachen zu schreiben, aber keine geschichte, sondern ein Sachbuch, mit daten fakten udn anderen zeugs.
Generell sehe ich den Chinesischen Drachen so wie die verkrüpplung des drachen von World of Warcraft als lächerlich an. Eine Schlange als drachen bezeichnen ohen flügel fliegen? liebe chinesen, nein das ist, selbst für ein fanatsy tier, nicht real.
Protodrachen aus World of Warcraft mit ihren Contagan Armen die kaum zu sehen sind, weil sie so klein sind, sind auch für mich nicht der inbegriff von einem Drachen.
Drachen gelten allgemeinhin als Böse, weise, stark, mystisch, zerstörerisch wie liebevoll. Jeder hat seine meinung und sein bild von einem Drachen, ist auch gut so, und viele dieser bilden stimmen überein.
Mein Bild des Drachens sieht so aus. Mal bei google eingeben, Europäischer Drache. Somit habt ihr etwas die Grundform.
Er gehört zu der Kategorie Repitlien und Echsen.
Er hat einen langen schwanz, der dazu dient um seine Feinde von hinten mit einem mächtigen, fast tod bringenden schlag zu erwischen und abzuwehren. Er wird zum Körper hin imemr dicker und ende etwa beim Becken, bzw beim Steißbein. Beim euch selber könnt ihr es euch besser vortellen.
Ab den Steißbein bei euch, so müsst ihr den Drachen sehen, endet der Schwanz, dann kommen die kräftigen Beine oder eher oberschenkel des Drachens. SIe diehen ebenalls nur zum Laufen, stehen, sitzen und um das gleichgewicht zu haben. Die oberschenkel haben kein großes gelenkt und kann dadurch nicht weit nach links udn rechts gedreht oder ausgefahren werden. Nach dem Oberschenkel kommt der unterschenkel und dann der Fuß. Hierbei unterteilt man den Fuß zu Hand. Es gibt einen Fu mit Krallen dran, die Hand hingegen wird als Klaue bezeichnet mit Krallen als Fingernagel, wenn man es so sagen will.
Gut wieder zurück zum Körper. Weiter zm Bauch hin wird der Drache etwas dicker, dabei ist die Wirbelsäule nicht geboigen wie beim menschen sondern eher Gerade. EIn dicker Bauch, aber nicht zu Dick. Aus der sicht des Drachens genannt "Sixpack" naja..
Zum Oberkörper wird er wieder schlanker. Dann kommen schon die Arme, die etwa gleich auf der Höhe des Menschen liegen.
Arme wie beine sind gleich lang!!!!!
Die Arme sind Kräftig wie die Beine und die Klauen beweglich wie Hände, nur mit mehr kraft dahinter und ein größerers Vermögen etwas zu packen. Die Krallen sind schwarf wie Schwerter. Sie können alles durchbohren und zerschneiden, bis auf sehr sehr sehr harte Metalle.
Nachd en Armen wird der Körper schmaler und man kommt gleich zum Hals. Er ist lang udn Beweglich, aber sehrt hart, zmindest von oben.
Stellt es euch wie eine Giraffe vor, nur das halt der Körper besser dazu passt (lol)
Am Ende des halses sitz der Kopf, groß und gewaltig. Die Augen liegen wie beim Hund etwa halb an der Seite halb über der shcnauze.
Drachen ahben schnauzen! Lange keine kurzen. Die Schnauze passte wie bei einem Wolf zum Kopf zusammen, größerer Kopf, görßere Shcnauze. Ein Drache hat zugleich, keine Gespaltene Zunge, weil er keine Schlange ist. Der Kopf ist mit dem Hals schwengtbar, man kann also hinter sich gucken und so.
Hinzukommt das ein Drache kein fell hat, nur auf dem Kopf oben drauf bis hin zum ende des Halses. Von der mitte des Oberkopes bis unten hin zum Schwanz ende hat der Drache Zacken, stabile, Elfenbein harte Zacken die genau über der Wirbelsäule liegen. In der Mitte des Körpers, zwischen Armen udn Beinen sind die Zacken am größten, gegen Schwanz ende werden sie imemr kleiner. Die Zacken könnten efährlich werden, wenn ein drache mit dem Rücken auf einen Fällt. Dabei würde er sicha ber selber verletzen. FLuch udn Segen zugleich.
Das letzte was es gibt sind die großen Flügel.
Nun das ist ein stritiges Theme, die einen sagen, sie sind mit den Armen verbunden, die anderen sagen sie sind es nicht, dieser ansicht bin cih auch.
Flügel und arme sind nicht (!) mit einander verbunden, sondern unabhänging von einander.
Die Flüge Gehen von dem Rücken, etwa auf der höhe der arme, inde Luft nach oben, gehen zum hals hoch, wenn sie gepannt sind und gehen wie Fledermausflügel nach unten. Die Schuppenhaut dazwischen ist recht stabiel, schwert können sie aber gezielt durchtrennen. Der Flügel reicht gepannt also von Hals/Arm bis runter zu den Beinen.
Beim menschen wären es von den Schulterblättern bis zu knapp über das Becken, endet also am den Randknochen des Beckens, oder auch hüftknochen.
Mit den Händen kann er Greifen, Äxte schwerter alles halt.
Er kann auf alle Vieren laufen, ebenso auch auf zwei Beinen.
Die Flügel sind Beweglich. Damit ist es möglich eine 90° - 130° Wendung im vollem Flug zu machen, da die große Flüche der Flügel gegnügend Wind fangen bzw weg drücken kann um den Körer zu verlagern.
Kommen wir zu der Haut. Es sind, udn das gilt für jede art von Drachen, sie haben keine Haut, sondern Schuppen!!!!
Starke, stabiele Schuppen, beweglich,a ber nicht dehnbar wie unsere Haut.
Vom Kopf anfang, also am Hals, bis zum ende sogar bis zu Spitze des Schwanzes sind große, einzelne Schuppen Platten (!!!!), wie eine Rüstung die dehnbar,m drehbar und schützend wirken. Auf dem Rücken aber sind es Schuppen.
Es gibt also die Schuppenhaut und die Schuppenpanzer. Drachen haben in den seltensten Fällen hörner. Genauso wenig haben sie abstehbare oder überhaupt haben sie keine Schnurrhaare.
Ihre AUgen sind wie die einer Katz, schlitzartig aber könenn auch rund sein.
Das ist mein bild eines Drachens, dabei sagten mir einige schon das es sehr real klingt und das hoffe ich auch. Ich aheb lnager darüber nach gedacht.
Zudem sind Drachen komplex in ihrer Lebensart und befolgen bestimmte vorschriften udn Regeln. Dazu kann ich vllt man mehr sagen, ansonsten findet ihr es in meinem Sachbuch was ich bald anfange.
Ich selber liebe Drachen wie gesagt, mir fällt es mit meinen informationen und meinen wissen über Drachen nicht schwer mich in sie hinein zu setzen.
Ich schriebe ein Geschicht mit Drachen, teilweise sogar sind die Figuren dort selber Drachen als hauptfigur.
Bei fragen, Mail me
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #42, verfasst am 04.04.2010 | 13:04 Uhr
DarkHypa
Du willst ein "Sachbuch" über Drachen schreiben? Weiß eigendlich nicht was ich davon halten soll. Da es ein Fabeltier ist, kann sich praktisch jeder selbst vorstellen wie der Drache auszusehen hat, wie er Feuer speit, seine Größe, länge, Gewicht etc. pp.
Es gibt schon Sachbücher über Drachen oder wo sie immerhin teilweise aufgeführt werden und ich finde sie alle nicht so besonders. Ich halte es lieber damit die Anatomie, wie das mit dem Feuerspeien aussieht, fliegen usw. in meinen Geschichten zu erklären, da bezieht es sich dann praktisch nur auf meine Geschichte. Zu Behaupten das MUSS so, so und so sein, finde ich ehrlich gesagt engstirnig, du hast ja keine Beweise die das untermauern, außer du kannst mir ein Drachenskellet präsentieren, was ich mir nicht vorstellen kann. So gern ich Drachen auch mag und auch auf die Gefahr hin das ich jetzt von allen gelyncht werde, ich glaube nicht das Drachen tatsächlich existieren.
Drachen, achja das ewige Thema...
ich selber bin ein absoluter Drachen fan. Es gibt für mich aber eher nur eine spezielle art die mein interesse weckt udn das ist der Europäische, vorallem aus Englang stammende Drache.
Ich habe vor ein Buch über drachen zu schreiben, aber keine geschichte, sondern ein Sachbuch, mit daten fakten udn anderen zeugs.
Generell sehe ich den Chinesischen Drachen so wie die verkrüpplung des drachen von World of Warcraft als lächerlich an. Eine Schlange als drachen bezeichnen ohen flügel fliegen? liebe chinesen, nein das ist, selbst für ein fanatsy tier, nicht real.
Protodrachen aus World of Warcraft mit ihren Contagan Armen die kaum zu sehen sind, weil sie so klein sind, sind auch für mich nicht der inbegriff von einem Drachen.
Drachen gelten allgemeinhin als Böse, weise, stark, mystisch, zerstörerisch wie liebevoll. Jeder hat seine meinung und sein bild von einem Drachen, ist auch gut so, und viele dieser bilden stimmen überein.
Mein Bild des Drachens sieht so aus. Mal bei google eingeben, Europäischer Drache. Somit habt ihr etwas die Grundform.
Er gehört zu der Kategorie Repitlien und Echsen.
Er hat einen langen schwanz, der dazu dient um seine Feinde von hinten mit einem mächtigen, fast tod bringenden schlag zu erwischen und abzuwehren. Er wird zum Körper hin imemr dicker und ende etwa beim Becken, bzw beim Steißbein. Beim euch selber könnt ihr es euch besser vortellen.
Ab den Steißbein bei euch, so müsst ihr den Drachen sehen, endet der Schwanz, dann kommen die kräftigen Beine oder eher oberschenkel des Drachens. SIe diehen ebenalls nur zum Laufen, stehen, sitzen und um das gleichgewicht zu haben. Die oberschenkel haben kein großes gelenkt und kann dadurch nicht weit nach links udn rechts gedreht oder ausgefahren werden. Nach dem Oberschenkel kommt der unterschenkel und dann der Fuß. Hierbei unterteilt man den Fuß zu Hand. Es gibt einen Fu mit Krallen dran, die Hand hingegen wird als Klaue bezeichnet mit Krallen als Fingernagel, wenn man es so sagen will.
Gut wieder zurück zum Körper. Weiter zm Bauch hin wird der Drache etwas dicker, dabei ist die Wirbelsäule nicht geboigen wie beim menschen sondern eher Gerade. EIn dicker Bauch, aber nicht zu Dick. Aus der sicht des Drachens genannt "Sixpack" naja..
Zum Oberkörper wird er wieder schlanker. Dann kommen schon die Arme, die etwa gleich auf der Höhe des Menschen liegen.
Arme wie beine sind gleich lang!!!!!
Die Arme sind Kräftig wie die Beine und die Klauen beweglich wie Hände, nur mit mehr kraft dahinter und ein größerers Vermögen etwas zu packen. Die Krallen sind schwarf wie Schwerter. Sie können alles durchbohren und zerschneiden, bis auf sehr sehr sehr harte Metalle.
Nachd en Armen wird der Körper schmaler und man kommt gleich zum Hals. Er ist lang udn Beweglich, aber sehrt hart, zmindest von oben.
Stellt es euch wie eine Giraffe vor, nur das halt der Körper besser dazu passt (lol)
Am Ende des halses sitz der Kopf, groß und gewaltig. Die Augen liegen wie beim Hund etwa halb an der Seite halb über der shcnauze.
Drachen ahben schnauzen! Lange keine kurzen. Die Schnauze passte wie bei einem Wolf zum Kopf zusammen, größerer Kopf, görßere Shcnauze. Ein Drache hat zugleich, keine Gespaltene Zunge, weil er keine Schlange ist. Der Kopf ist mit dem Hals schwengtbar, man kann also hinter sich gucken und so.
Hinzukommt das ein Drache kein fell hat, nur auf dem Kopf oben drauf bis hin zum ende des Halses. Von der mitte des Oberkopes bis unten hin zum Schwanz ende hat der Drache Zacken, stabile, Elfenbein harte Zacken die genau über der Wirbelsäule liegen. In der Mitte des Körpers, zwischen Armen udn Beinen sind die Zacken am größten, gegen Schwanz ende werden sie imemr kleiner. Die Zacken könnten efährlich werden, wenn ein drache mit dem Rücken auf einen Fällt. Dabei würde er sicha ber selber verletzen. FLuch udn Segen zugleich.
Das letzte was es gibt sind die großen Flügel.
Nun das ist ein stritiges Theme, die einen sagen, sie sind mit den Armen verbunden, die anderen sagen sie sind es nicht, dieser ansicht bin cih auch.
Flügel und arme sind nicht (!) mit einander verbunden, sondern unabhänging von einander.
Die Flüge Gehen von dem Rücken, etwa auf der höhe der arme, inde Luft nach oben, gehen zum hals hoch, wenn sie gepannt sind und gehen wie Fledermausflügel nach unten. Die Schuppenhaut dazwischen ist recht stabiel, schwert können sie aber gezielt durchtrennen. Der Flügel reicht gepannt also von Hals/Arm bis runter zu den Beinen.
Beim menschen wären es von den Schulterblättern bis zu knapp über das Becken, endet also am den Randknochen des Beckens, oder auch hüftknochen.
Mit den Händen kann er Greifen, Äxte schwerter alles halt.
Er kann auf alle Vieren laufen, ebenso auch auf zwei Beinen.
Die Flügel sind Beweglich. Damit ist es möglich eine 90° - 130° Wendung im vollem Flug zu machen, da die große Flüche der Flügel gegnügend Wind fangen bzw weg drücken kann um den Körer zu verlagern.
Kommen wir zu der Haut. Es sind, udn das gilt für jede art von Drachen, sie haben keine Haut, sondern Schuppen!!!!
Starke, stabiele Schuppen, beweglich,a ber nicht dehnbar wie unsere Haut.
Vom Kopf anfang, also am Hals, bis zum ende sogar bis zu Spitze des Schwanzes sind große, einzelne Schuppen Platten (!!!!), wie eine Rüstung die dehnbar,m drehbar und schützend wirken. Auf dem Rücken aber sind es Schuppen.
Es gibt also die Schuppenhaut und die Schuppenpanzer. Drachen haben in den seltensten Fällen hörner. Genauso wenig haben sie abstehbare oder überhaupt haben sie keine Schnurrhaare.
Ihre AUgen sind wie die einer Katz, schlitzartig aber könenn auch rund sein.
Das ist mein bild eines Drachens, dabei sagten mir einige schon das es sehr real klingt und das hoffe ich auch. Ich aheb lnager darüber nach gedacht.
Zudem sind Drachen komplex in ihrer Lebensart und befolgen bestimmte vorschriften udn Regeln. Dazu kann ich vllt man mehr sagen, ansonsten findet ihr es in meinem Sachbuch was ich bald anfange.
Ich selber liebe Drachen wie gesagt, mir fällt es mit meinen informationen und meinen wissen über Drachen nicht schwer mich in sie hinein zu setzen.
Ich schriebe ein Geschicht mit Drachen, teilweise sogar sind die Figuren dort selber Drachen als hauptfigur.
Bei fragen, Mail me
Du willst ein "Sachbuch" über Drachen schreiben? Weiß eigendlich nicht was ich davon halten soll. Da es ein Fabeltier ist, kann sich praktisch jeder selbst vorstellen wie der Drache auszusehen hat, wie er Feuer speit, seine Größe, länge, Gewicht etc. pp.
Es gibt schon Sachbücher über Drachen oder wo sie immerhin teilweise aufgeführt werden und ich finde sie alle nicht so besonders. Ich halte es lieber damit die Anatomie, wie das mit dem Feuerspeien aussieht, fliegen usw. in meinen Geschichten zu erklären, da bezieht es sich dann praktisch nur auf meine Geschichte. Zu Behaupten das MUSS so, so und so sein, finde ich ehrlich gesagt engstirnig, du hast ja keine Beweise die das untermauern, außer du kannst mir ein Drachenskellet präsentieren, was ich mir nicht vorstellen kann. So gern ich Drachen auch mag und auch auf die Gefahr hin das ich jetzt von allen gelyncht werde, ich glaube nicht das Drachen tatsächlich existieren.
DarkHypa
Beitrag #43, verfasst am 12.04.2010 | 16:21 Uhr
nun es gibt theorie darüber, z.b wie drachen feuerspeien konnten, es wurden auch chemische experimente dazu gemacht.
Fabeltier sagtest du, nun ja abstreiten kann mans ja nicht, aber zumindest behauptungen kann man versuchen zu stützen.
Sachbücher gibt es viele, dabei bleiben sie immer Sachlich, sie sehen es neutral an, haben keine eigene und ehrliche meinung dazu, das sind die Probleme. Sie suchen Fragen heraus, versuchen sie zu beantworten, ja oder nien, mehr ist das eigentlich nicht.
Nun meine kleine beschreibung ist aus meiner eigenen Sicht her, bescheuter beschrieben, wenig sachenlich udn kurz und knapp.
Ich bin kein Küstler, schon gar nicht kann ich Drachen frei aus derhand ab schreiben. Hätte ich plakate mit einem Drachen, so wieich ihn mir wünsche, könnte ich über striche dran machen udn sagen dort ist dies und das.
Generell betrachte ich Fabelwesen eher aus der Wissenschaftlichen Sicht.
Einhörner, auf der erde nicht existent, oder einfach gesagt, nen Plasikhorn auf die Stirn eines Pferdes kleben = Einhorn.
Um es einfach zu sagen, Pferd mit nem Horn ist immer noch ein Pferd. Es gibt Löwen, und andere Löwenarten.
Es gibt uns die Homo Sapiens und es gibt die Neandertaler (sry kenne den fach namen nicht genau :D)
Komplett geich sidn wir nicht, und überlebt hat halt der stärke oder besser angepaste was auch immer.
Das Problem aber bei der Sache ist, es gibt nicht nur die Erde als Planeten auf dem Leben entstehen konnte bzw kann.
Ein Tier, nur weger seiner Legende, Geschichte oder nicht Existent auf der Erde als nicht echt zu erklären, ist falsch. Es gibt vieles was wir nicht Wissen und was auch so schnell nicht gelöst werden kann. Das ist auch gut so, schnelligkeit ist der Natur stärkster Feind.
Ich würde einen Drachen als nicht echt hin stellen wenn klar ist, das es keinerlei Lebenschancen für ihn gibt, egal wo er lebt. Ob hier oder auf dem Pluto (-190° und kälter). Faktoren wie Umwelt, Atmosphäre und anderen wichtigen Kram ist hier bei entscheidend.
Drachen (so weit ich weiß) stammen aus Legenden. Ob diese Wahr sind oder nicht ist einerlei. Einhörner aber stammen aus Märchen und so (so weit ich weiß). Märchen ahben zwar einen FUnken Wahrheit, aber bei Einhörnern sind wir uns hoffentlich einig. (Selbst wenn das zu meinen ansichten nicht ganz passt. Man muss es halt verstehen oder nicht).
Ich behaupte nicht, das Drachen existieren, aber ich sage auch nicht, das es sie unter keinen Umständen gibt.
Alle Faktoren sind wichtig und ebenso alle Ansichten.
UNd wie gesagt, Sachbücher bleiben Sachlich, was aber ist Gegen ein Buch zu sagen, wie die Fabelwesen und Story sein sollten oder vielleicht, wie man sie sich vorstellen sollte ( man aber nicht muss).
Zu meinen Sachbuch bin ich am arbeiten, sammle informationen udn Prüfe sie ob sie denn so hätten sein können, ob dies udn jenes mögliche wäre, wenn Faktor X so udn so ist, bla blubb und so.
Angefangen aheb ich dazu noch nicht.
Grundsätzlich geht es mir mehr darum, dass verstanden wird und akzeptiert, nachgedacht dun eine Logische wie Korrekte Lösung darauf folgt die wohl durchdacht und keines wegs anzuzweifel ist. Dabei ist es mir egal, ob man selber glaub er sei übermensch, sclau obwohl man doch eher dumm ist oder so. Jeder kann seinen teil dazu bei targen, was sicherlich hilfreich ist denn es fördert den Geist und man kann die Sachen wieder neu durch denken und so.
ICh komme vom Theme ab...
Fabeltier sagtest du, nun ja abstreiten kann mans ja nicht, aber zumindest behauptungen kann man versuchen zu stützen.
Sachbücher gibt es viele, dabei bleiben sie immer Sachlich, sie sehen es neutral an, haben keine eigene und ehrliche meinung dazu, das sind die Probleme. Sie suchen Fragen heraus, versuchen sie zu beantworten, ja oder nien, mehr ist das eigentlich nicht.
Nun meine kleine beschreibung ist aus meiner eigenen Sicht her, bescheuter beschrieben, wenig sachenlich udn kurz und knapp.
Ich bin kein Küstler, schon gar nicht kann ich Drachen frei aus derhand ab schreiben. Hätte ich plakate mit einem Drachen, so wieich ihn mir wünsche, könnte ich über striche dran machen udn sagen dort ist dies und das.
Generell betrachte ich Fabelwesen eher aus der Wissenschaftlichen Sicht.
Einhörner, auf der erde nicht existent, oder einfach gesagt, nen Plasikhorn auf die Stirn eines Pferdes kleben = Einhorn.
Um es einfach zu sagen, Pferd mit nem Horn ist immer noch ein Pferd. Es gibt Löwen, und andere Löwenarten.
Es gibt uns die Homo Sapiens und es gibt die Neandertaler (sry kenne den fach namen nicht genau :D)
Komplett geich sidn wir nicht, und überlebt hat halt der stärke oder besser angepaste was auch immer.
Das Problem aber bei der Sache ist, es gibt nicht nur die Erde als Planeten auf dem Leben entstehen konnte bzw kann.
Ein Tier, nur weger seiner Legende, Geschichte oder nicht Existent auf der Erde als nicht echt zu erklären, ist falsch. Es gibt vieles was wir nicht Wissen und was auch so schnell nicht gelöst werden kann. Das ist auch gut so, schnelligkeit ist der Natur stärkster Feind.
Ich würde einen Drachen als nicht echt hin stellen wenn klar ist, das es keinerlei Lebenschancen für ihn gibt, egal wo er lebt. Ob hier oder auf dem Pluto (-190° und kälter). Faktoren wie Umwelt, Atmosphäre und anderen wichtigen Kram ist hier bei entscheidend.
Drachen (so weit ich weiß) stammen aus Legenden. Ob diese Wahr sind oder nicht ist einerlei. Einhörner aber stammen aus Märchen und so (so weit ich weiß). Märchen ahben zwar einen FUnken Wahrheit, aber bei Einhörnern sind wir uns hoffentlich einig. (Selbst wenn das zu meinen ansichten nicht ganz passt. Man muss es halt verstehen oder nicht).
Ich behaupte nicht, das Drachen existieren, aber ich sage auch nicht, das es sie unter keinen Umständen gibt.
Alle Faktoren sind wichtig und ebenso alle Ansichten.
UNd wie gesagt, Sachbücher bleiben Sachlich, was aber ist Gegen ein Buch zu sagen, wie die Fabelwesen und Story sein sollten oder vielleicht, wie man sie sich vorstellen sollte ( man aber nicht muss).
Zu meinen Sachbuch bin ich am arbeiten, sammle informationen udn Prüfe sie ob sie denn so hätten sein können, ob dies udn jenes mögliche wäre, wenn Faktor X so udn so ist, bla blubb und so.
Angefangen aheb ich dazu noch nicht.
Grundsätzlich geht es mir mehr darum, dass verstanden wird und akzeptiert, nachgedacht dun eine Logische wie Korrekte Lösung darauf folgt die wohl durchdacht und keines wegs anzuzweifel ist. Dabei ist es mir egal, ob man selber glaub er sei übermensch, sclau obwohl man doch eher dumm ist oder so. Jeder kann seinen teil dazu bei targen, was sicherlich hilfreich ist denn es fördert den Geist und man kann die Sachen wieder neu durch denken und so.
ICh komme vom Theme ab...
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #44, verfasst am 12.04.2010 | 17:16 Uhr
Aha
OK, wenn du es so machen möchtest. Allerdings verstehe ich immer noch nicht warum Drachen eher Existent wären als Einhörner, aber egal. Mal ehrlich ich fänds toll wenn es all die Fabeltiere wirklich gäbe. Ich bleibe aber dabei die jeweiligen Lebewesen auschließlich innerhalb einer Geschichte zu beschreiben. Alles andere würde zu viel Diskussionsstoff bieten. Z.B. Der eine meint Drachen können mittels Methan, das sie in ihrem Körper produzieren, Feuer speien, der nächste meint es käme durch eine Flüssigkeit, die sich bei Kontakt mit Sauerstoff entzündet, der nächste meint es ähnlich behauptet aber, die Flüssigkeit würde durch eine Funkentasche, die sich im Maul befindet entzündet. Da könnte man jetzt noch ewig weitermachen.
OK, wenn du es so machen möchtest. Allerdings verstehe ich immer noch nicht warum Drachen eher Existent wären als Einhörner, aber egal. Mal ehrlich ich fänds toll wenn es all die Fabeltiere wirklich gäbe. Ich bleibe aber dabei die jeweiligen Lebewesen auschließlich innerhalb einer Geschichte zu beschreiben. Alles andere würde zu viel Diskussionsstoff bieten. Z.B. Der eine meint Drachen können mittels Methan, das sie in ihrem Körper produzieren, Feuer speien, der nächste meint es käme durch eine Flüssigkeit, die sich bei Kontakt mit Sauerstoff entzündet, der nächste meint es ähnlich behauptet aber, die Flüssigkeit würde durch eine Funkentasche, die sich im Maul befindet entzündet. Da könnte man jetzt noch ewig weitermachen.
Kitshipper
Beitrag #45, verfasst am 12.04.2010 | 17:55 Uhr
Ich schreibe zum ersten Mal ein Buch über einen Drachen, der in unserer heutigen Gegenwart lebt. Dabei habe ich mich an vielerlei Legenden bedient und diese auch vermischt und mit eigenen Ideen erweitert. Da ich ein Fan von Logik bin wusste ich nicht, wie ich das Feuerspeien erklären soll und habe es einfach damit umgangen, dass "mein" Drache ein Wasserdrache ist und kein Feuer speien kann (ich finde das sowieso ein bisschen albern).
Ehrlich gesagt will ich mich auch nicht auf ein bestimmtes "richtiges" Erscheinungsbild eines Drachen fixieren, sondern arbeite viel lieber an der individuellen Persönlichkeit. Äußerlich habe ich mich zwar an europäischen Drachen orientiert (ganz besonders am griechischen Wyrm), aber das Aussehen ist da sowieso Nebensache, da ich die Legende des "Großen Roten Drachens" aufgegriffen habe, der dazu imstande war, menschliche Form anzunehmen, um unerkannt unter den Menschen zu leben.
Es heißt, Wasserdrachen wären sehr selten und hätten ein großes Faible für alles Schöne, sie sind Poeten und Narzisten, die stundenlang ihr eigenes Spiegelbild im Wasser betrachten. Und weil sie so fein, sensibel und anmutig sind, kann man sie ganz leicht fangen, indem man ihnen eine Schlinge um den Hals knüpft. Ein Wasserdrache würde nie auf die Idee kommen, dagegen anzukämpfen, er "leidet" eher theatralisch unter dieser häßlichen Schlinge, die sich so gar nicht mit seinem Sinn für Anmut vereinbaren lässt.
Nur die Legende, ein Wasserdrache würde sich ausschließlich von Jungfrauen ernähren, habe ich konsequent ignoriert. Da meine Geschichte im heutigen Schottland spielt, fand ich das dann doch unangebracht.
Ein Wasserdrache ist ein Sammler von Schätzen und Schönheiten, im Bezug auf meine Geschichte sammelt mein Drache die Geschichten von Menschen. Da er menschliche Gestalt annehmen kann, verbringt er den ganzen Tag im Hafen an den Docks, betrachtet sich selbst im Wasser und lauscht den Geschichten, die die Menschen erzählen.
Auch heißt es, Drachen würden sich zur Gesellschaft Tiere halten. Der Gefährte meines Drachens ist demnach ein kleiner Vogel, eine Haubenmeise.
Ich finde es schön, wenn man sich nicht immer auf eine einzige Legende versteift und alles bereits dagewesene noch einmal durchkaut. Wie man einem Drachen Leben einhaucht, bleibt immer noch jedem selbst überlassen. Für mich gibt es im Bezug auf Drachen kein "richtig" und "falsch".
Und ob sie so existiert haben, wie wir sie heute kennen, bezweifle ich starkt. Ich denke vielmehr, dass die Menschen früher zu Dramatik und Heldentum neigten und daher eine kleine Kragenechse, denen sie im Vorbeigehen den Kopf abschlugen, später in ihren Geschichten zu riesigen Bestien ausgeschmückt haben. Komodo Warane sind auch riesige Echsen mit giftigem Speichel und diese Tiere gibt es schon ewig. Auch sie sind Sinnbilder für Drachen, genauso wie Krokodile.
Ehrlich gesagt will ich mich auch nicht auf ein bestimmtes "richtiges" Erscheinungsbild eines Drachen fixieren, sondern arbeite viel lieber an der individuellen Persönlichkeit. Äußerlich habe ich mich zwar an europäischen Drachen orientiert (ganz besonders am griechischen Wyrm), aber das Aussehen ist da sowieso Nebensache, da ich die Legende des "Großen Roten Drachens" aufgegriffen habe, der dazu imstande war, menschliche Form anzunehmen, um unerkannt unter den Menschen zu leben.
Es heißt, Wasserdrachen wären sehr selten und hätten ein großes Faible für alles Schöne, sie sind Poeten und Narzisten, die stundenlang ihr eigenes Spiegelbild im Wasser betrachten. Und weil sie so fein, sensibel und anmutig sind, kann man sie ganz leicht fangen, indem man ihnen eine Schlinge um den Hals knüpft. Ein Wasserdrache würde nie auf die Idee kommen, dagegen anzukämpfen, er "leidet" eher theatralisch unter dieser häßlichen Schlinge, die sich so gar nicht mit seinem Sinn für Anmut vereinbaren lässt.
Nur die Legende, ein Wasserdrache würde sich ausschließlich von Jungfrauen ernähren, habe ich konsequent ignoriert. Da meine Geschichte im heutigen Schottland spielt, fand ich das dann doch unangebracht.
Ein Wasserdrache ist ein Sammler von Schätzen und Schönheiten, im Bezug auf meine Geschichte sammelt mein Drache die Geschichten von Menschen. Da er menschliche Gestalt annehmen kann, verbringt er den ganzen Tag im Hafen an den Docks, betrachtet sich selbst im Wasser und lauscht den Geschichten, die die Menschen erzählen.
Auch heißt es, Drachen würden sich zur Gesellschaft Tiere halten. Der Gefährte meines Drachens ist demnach ein kleiner Vogel, eine Haubenmeise.
Ich finde es schön, wenn man sich nicht immer auf eine einzige Legende versteift und alles bereits dagewesene noch einmal durchkaut. Wie man einem Drachen Leben einhaucht, bleibt immer noch jedem selbst überlassen. Für mich gibt es im Bezug auf Drachen kein "richtig" und "falsch".
Und ob sie so existiert haben, wie wir sie heute kennen, bezweifle ich starkt. Ich denke vielmehr, dass die Menschen früher zu Dramatik und Heldentum neigten und daher eine kleine Kragenechse, denen sie im Vorbeigehen den Kopf abschlugen, später in ihren Geschichten zu riesigen Bestien ausgeschmückt haben. Komodo Warane sind auch riesige Echsen mit giftigem Speichel und diese Tiere gibt es schon ewig. Auch sie sind Sinnbilder für Drachen, genauso wie Krokodile.
DarkHypa
Beitrag #46, verfasst am 12.04.2010 | 18:48 Uhr
naja ok jeder wie er will, ich will mich auch nicht weiter darüber unterhalten ob drachen existieren und so was.
Ich halte mich beim Dracehn (auch wenn er fabelwesen und Fantasy ist) eher an Natur gesetzte, damit auch ie echtheit etwas deutlicher wird.
In meinen Geschichten sind die Drachen, mittels Magie oder Amuletten oder halt von Natur aus ind er Lage sich in menschen zu verwandeln.
Drachen sind in meinen Geschichten das absolut mächtigste Wesen, zumindest wenn die Helden Ritter oder sonstigen Lebewesen nicht Fähigeiten und Gaben haben die einen Normalen Standart Drachen übertreffen. Um es einfach zu sagen, sie sind eine Art Symbol für Macht udn Stärke ebenso wie Weisheit und Intelligenz. Auch verdeutlichen sie bei mir die tiefste Verbundenheit mit der Natur und dem erhalten des Gleichgewichts.
Ebenso werden sie tausende von Jahren alt und haben mit ihrer lebensart oder Lebensweise (aus meiner eigenen Kreation) gelernt, Geduld zu haben und die Welt zu beschreiten ohne hektik auszustrahlen. Dabei kommt Buddismus und andere Religionen und Philosophien zusammen von einem harmonischen Leben udn zusammenleben.
Zum Theme Feuer speien habe ich mich auf meine Variante Festgelegt, wobei ich sie nicht als allgemein und richtig bezeichne, sie aber immer benutze.
Dabei ist es eine zusätzliche Drüse, wie die Schilddrüse, neben oder hinter dem Kehlkopf, und Produziert zwei verschiedene Flüssigkeiten, wobei eine eine Säure ist und die andere neutral ist (Ph 7) Zusammen wird sie mit der verarbeiteten Luft, also dem Koheldioxid, beim ausatmen oder speichen vereint und entzündet sich, mit verbindung von Sauerstoff in der Luft, meistens im Rachen oder in der Mundhöhle.
Meistens kommt es bei meinen drachen aufs Kämpfen und überleben an, wie sie ihre Instinkte nutzen und wie ihre Persönlichkeit einfluss hat auf ihre Umgebung. Ebenso sollen sie nicht lächerlich dun schwach rüberkommen, aber auch nicht zu stark.
Vieles habe ich zu dem Thema entwickelt, Lebenweise, Feuer Speichen, aussehen, ihre Götter udn und.
Wie gesagt entwickelt, ob man es so akzeptiert der nicht liegt bei einem selbst.
Eher will oder möchte ich lieber eine Stütze für leute geben, wenn sie mal nicht weiter wissen oder ihnen etwas nicht einfällt.
Auch ich beziehe mich auf manche quellen, ändere es aber zur Situation oder nach meiner vorstellung ab oder entwickle halt eigene Konzepte.
Interessieren würde ich mich auch mal, wa andere zu ihren Drachen schreiben (Lebensart, glauben, ect.)
Nunja :D
Ich halte mich beim Dracehn (auch wenn er fabelwesen und Fantasy ist) eher an Natur gesetzte, damit auch ie echtheit etwas deutlicher wird.
In meinen Geschichten sind die Drachen, mittels Magie oder Amuletten oder halt von Natur aus ind er Lage sich in menschen zu verwandeln.
Drachen sind in meinen Geschichten das absolut mächtigste Wesen, zumindest wenn die Helden Ritter oder sonstigen Lebewesen nicht Fähigeiten und Gaben haben die einen Normalen Standart Drachen übertreffen. Um es einfach zu sagen, sie sind eine Art Symbol für Macht udn Stärke ebenso wie Weisheit und Intelligenz. Auch verdeutlichen sie bei mir die tiefste Verbundenheit mit der Natur und dem erhalten des Gleichgewichts.
Ebenso werden sie tausende von Jahren alt und haben mit ihrer lebensart oder Lebensweise (aus meiner eigenen Kreation) gelernt, Geduld zu haben und die Welt zu beschreiten ohne hektik auszustrahlen. Dabei kommt Buddismus und andere Religionen und Philosophien zusammen von einem harmonischen Leben udn zusammenleben.
Zum Theme Feuer speien habe ich mich auf meine Variante Festgelegt, wobei ich sie nicht als allgemein und richtig bezeichne, sie aber immer benutze.
Dabei ist es eine zusätzliche Drüse, wie die Schilddrüse, neben oder hinter dem Kehlkopf, und Produziert zwei verschiedene Flüssigkeiten, wobei eine eine Säure ist und die andere neutral ist (Ph 7) Zusammen wird sie mit der verarbeiteten Luft, also dem Koheldioxid, beim ausatmen oder speichen vereint und entzündet sich, mit verbindung von Sauerstoff in der Luft, meistens im Rachen oder in der Mundhöhle.
Meistens kommt es bei meinen drachen aufs Kämpfen und überleben an, wie sie ihre Instinkte nutzen und wie ihre Persönlichkeit einfluss hat auf ihre Umgebung. Ebenso sollen sie nicht lächerlich dun schwach rüberkommen, aber auch nicht zu stark.
Vieles habe ich zu dem Thema entwickelt, Lebenweise, Feuer Speichen, aussehen, ihre Götter udn und.
Wie gesagt entwickelt, ob man es so akzeptiert der nicht liegt bei einem selbst.
Eher will oder möchte ich lieber eine Stütze für leute geben, wenn sie mal nicht weiter wissen oder ihnen etwas nicht einfällt.
Auch ich beziehe mich auf manche quellen, ändere es aber zur Situation oder nach meiner vorstellung ab oder entwickle halt eigene Konzepte.
Interessieren würde ich mich auch mal, wa andere zu ihren Drachen schreiben (Lebensart, glauben, ect.)
Nunja :D
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #47, verfasst am 12.04.2010 | 18:57 Uhr
Ich lege eigendlich großen Wert auf das Aussehen des Drachen. Es gibt praktisch unendlich viele Möglichkeiten wie ein Drache aussehen kann und ich finde es wichtig das er in der Geschichte, die man schreibt sehr gut beschrieben wird. Mich hat z.B. bei Eragon sehr gestört das Paolini Saphira nur äußerst unzureichend beschrieben hat. Ich habe mir zuerst immer vorgestellt sie würde auf zwei Beinen gehen (dazu ob sie sich auf allen vieren bewegt oder nicht oder wie viele Gliedmaßen sie überhaupt hat, könnte ja sein, dass sie auch nur vier hätte, hat er überhaupt nichts geschrieben.), bis er irgendwann mal geschrieben hat, dass sie irgendwas mit ihren Vorderpfoten gemacht hätte, da hab ich mir gedacht: halt, hier stimmt was nicht, anscheinend läuft Saphira auf allen vieren. Aber so was muss doch unbedingt in die Beschreibung mit rein. Ich musste mir ein vollkommen neues Bild von Saphira machen und sowas nervt. Menschen werden doch meist auch bis ins kleinste Deatail beschriben, warum dann Drachen nicht? Da könnte ich einen Krampf kriegen.
DarkHypa
Beitrag #48, verfasst am 12.04.2010 | 19:06 Uhr
Eragon ahbe ich nicht gelesen deswegen k.a sry :>
Viel beschreiben tu ich meine Drachen eigentlich wenig, bzw generall die PErsonen beschreiben. Aber langsam gewöhn ich es mir an. Komischerweise habe ich meinen Helden in meiner Saga bis etzt kaum bis gar nicht beschrieben. Keienr weiß wie er aussieht. Dabei bin cih in so einer zwickmühle, einerseits denk ich mir, jeder kann ihn sich individuell vorstellen, zum anderen sollte er doch ein festes aussehen tragen. Lediglich beschreibe ich seine Waffe oder rüstung mal.
Bei Drachen beschreibe ich aber meistens alles komplett, nur nicht im detail, dazu bin ich nicht eloquent genug :-)
Was mich oft aufregt, kämpfe werden wenig beschrieben. 1 Roman habe ich durch, dazu entliche andere Bücher mit mehr als 250 seiten und so, aber nie kam da ein kampf der mal mehr als 1-2 seiten lang war.
Geschichten können aj schon gestaltet sein, aber wenne r flieht und dann wieder dort ist und dann wieder dahin muss nur um zu reden, dann frage ich mich manchmal, WTF? was soll der mist, auf dauer ist das langweilig. Nunja ich schau mal so was bei Feuerklingen zu lesen gibt.
Etwas, was ich unter keinen umständen machen würde, ist es einen kampf zwischen Drachen und Menschen oder den Kampf Drache gegen Drache nicht zu beschreiben. In einem Fanrasybuch gehört ein ordentlicher kampf dazu, außer wennes jetzt nicht Romantik oder so beinhaltet, da kann das eher nebensache sein, wenn Kampf und so nicht im vordergrund steht.
Viel beschreiben tu ich meine Drachen eigentlich wenig, bzw generall die PErsonen beschreiben. Aber langsam gewöhn ich es mir an. Komischerweise habe ich meinen Helden in meiner Saga bis etzt kaum bis gar nicht beschrieben. Keienr weiß wie er aussieht. Dabei bin cih in so einer zwickmühle, einerseits denk ich mir, jeder kann ihn sich individuell vorstellen, zum anderen sollte er doch ein festes aussehen tragen. Lediglich beschreibe ich seine Waffe oder rüstung mal.
Bei Drachen beschreibe ich aber meistens alles komplett, nur nicht im detail, dazu bin ich nicht eloquent genug :-)
Was mich oft aufregt, kämpfe werden wenig beschrieben. 1 Roman habe ich durch, dazu entliche andere Bücher mit mehr als 250 seiten und so, aber nie kam da ein kampf der mal mehr als 1-2 seiten lang war.
Geschichten können aj schon gestaltet sein, aber wenne r flieht und dann wieder dort ist und dann wieder dahin muss nur um zu reden, dann frage ich mich manchmal, WTF? was soll der mist, auf dauer ist das langweilig. Nunja ich schau mal so was bei Feuerklingen zu lesen gibt.
Etwas, was ich unter keinen umständen machen würde, ist es einen kampf zwischen Drachen und Menschen oder den Kampf Drache gegen Drache nicht zu beschreiben. In einem Fanrasybuch gehört ein ordentlicher kampf dazu, außer wennes jetzt nicht Romantik oder so beinhaltet, da kann das eher nebensache sein, wenn Kampf und so nicht im vordergrund steht.
Kitshipper
Beitrag #49, verfasst am 12.04.2010 | 19:06 Uhr
Hm, ich zum Beispiel finde es realistischer, wenn sich das Feuer erst AUSSERHALB des Drachenrachens entzündet und nicht im Körper. Auch wenn man davon ausgeht, dass Drachen eine sehr widerstandsfähige Haut/Schuppen haben, so glaube ich dennoch, dass es auf Dauer ganz schön heiß wird, wenn das Feuer im Rachen entsteht. Das tut doch weh.
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #50, verfasst am 12.04.2010 | 19:07 Uhr
DarkHypa
Du hast geschrieben dich würde interessieren was andere zu Drachen schreiben (Lebensart, glauben, ect.), da gibt es bei mir verschieden möglichkeiten, weil ich auch verschiedene Geschichten mit Drachen schreibe, eine ist auch bei FF hier der Link:
http://www.fanfiktion.de/s/4b41d27e00011f0b0c90138a
falls du mal reinkucken möchtest. In der Geschichte steht eigendlich alles über ihre Lebensweise, einen Glauben haben sie dort nicht. Eigendlich ähneln sich meine Drachen in den meisten Geschichten vom Verhalten sehr. In einer habe ich aber doch soetwas wie eine Religion eingebaut , allerdings für alle Lebwesen(und das wo ich selbst an keine Götter oder höhere Wesen glaube, das war echt nicht einfach sich das vorzustellen, aber ich schweife ab.) In der Geschichte gibt es drei Götter, die sich von den Drachen jeder eine Art ausgesucht haben, die ähnlichkeit mit ihrer eigendlichen Persöhnlichkeit haben und haben sie darin noch weiter verstärkt. (Mein Avatar ist übrigens der Günstling des Gottes der Finsternis, des Chaos und des Todes.)
In Menschen können sie sich in keiner meiner Geschichten verwandeln da ich das für unnatürlich und unlogisch halte, warum sollte sich ein so mächtiges und wunderbares Wesen wie ein Drache in "sowas" wie einen Menschen verwandeln?
naja ok jeder wie er will, ich will mich auch nicht weiter darüber unterhalten ob drachen existieren und so was.
Ich halte mich beim Dracehn (auch wenn er fabelwesen und Fantasy ist) eher an Natur gesetzte, damit auch ie echtheit etwas deutlicher wird.
In meinen Geschichten sind die Drachen, mittels Magie oder Amuletten oder halt von Natur aus ind er Lage sich in menschen zu verwandeln.
Drachen sind in meinen Geschichten das absolut mächtigste Wesen, zumindest wenn die Helden Ritter oder sonstigen Lebewesen nicht Fähigeiten und Gaben haben die einen Normalen Standart Drachen übertreffen. Um es einfach zu sagen, sie sind eine Art Symbol für Macht udn Stärke ebenso wie Weisheit und Intelligenz. Auch verdeutlichen sie bei mir die tiefste Verbundenheit mit der Natur und dem erhalten des Gleichgewichts.
Ebenso werden sie tausende von Jahren alt und haben mit ihrer lebensart oder Lebensweise (aus meiner eigenen Kreation) gelernt, Geduld zu haben und die Welt zu beschreiten ohne hektik auszustrahlen. Dabei kommt Buddismus und andere Religionen und Philosophien zusammen von einem harmonischen Leben udn zusammenleben.
Zum Theme Feuer speien habe ich mich auf meine Variante Festgelegt, wobei ich sie nicht als allgemein und richtig bezeichne, sie aber immer benutze.
Dabei ist es eine zusätzliche Drüse, wie die Schilddrüse, neben oder hinter dem Kehlkopf, und Produziert zwei verschiedene Flüssigkeiten, wobei eine eine Säure ist und die andere neutral ist (Ph 7) Zusammen wird sie mit der verarbeiteten Luft, also dem Koheldioxid, beim ausatmen oder speichen vereint und entzündet sich, mit verbindung von Sauerstoff in der Luft, meistens im Rachen oder in der Mundhöhle.
Meistens kommt es bei meinen drachen aufs Kämpfen und überleben an, wie sie ihre Instinkte nutzen und wie ihre Persönlichkeit einfluss hat auf ihre Umgebung. Ebenso sollen sie nicht lächerlich dun schwach rüberkommen, aber auch nicht zu stark.
Vieles habe ich zu dem Thema entwickelt, Lebenweise, Feuer Speichen, aussehen, ihre Götter udn und.
Wie gesagt entwickelt, ob man es so akzeptiert der nicht liegt bei einem selbst.
Eher will oder möchte ich lieber eine Stütze für leute geben, wenn sie mal nicht weiter wissen oder ihnen etwas nicht einfällt.
Auch ich beziehe mich auf manche quellen, ändere es aber zur Situation oder nach meiner vorstellung ab oder entwickle halt eigene Konzepte.
Interessieren würde ich mich auch mal, wa andere zu ihren Drachen schreiben (Lebensart, glauben, ect.)
Nunja :D
Du hast geschrieben dich würde interessieren was andere zu Drachen schreiben (Lebensart, glauben, ect.), da gibt es bei mir verschieden möglichkeiten, weil ich auch verschiedene Geschichten mit Drachen schreibe, eine ist auch bei FF hier der Link:
http://www.fanfiktion.de/s/4b41d27e00011f0b0c90138a
falls du mal reinkucken möchtest. In der Geschichte steht eigendlich alles über ihre Lebensweise, einen Glauben haben sie dort nicht. Eigendlich ähneln sich meine Drachen in den meisten Geschichten vom Verhalten sehr. In einer habe ich aber doch soetwas wie eine Religion eingebaut , allerdings für alle Lebwesen(und das wo ich selbst an keine Götter oder höhere Wesen glaube, das war echt nicht einfach sich das vorzustellen, aber ich schweife ab.) In der Geschichte gibt es drei Götter, die sich von den Drachen jeder eine Art ausgesucht haben, die ähnlichkeit mit ihrer eigendlichen Persöhnlichkeit haben und haben sie darin noch weiter verstärkt. (Mein Avatar ist übrigens der Günstling des Gottes der Finsternis, des Chaos und des Todes.)
In Menschen können sie sich in keiner meiner Geschichten verwandeln da ich das für unnatürlich und unlogisch halte, warum sollte sich ein so mächtiges und wunderbares Wesen wie ein Drache in "sowas" wie einen Menschen verwandeln?