FanFiktion.de - Forum / TV – Serien - Doctor Who/Torchwood / Eight (Paul McGann) - Der unterschätzte Doktor
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 1397
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #1, verfasst am 28.07.2015 | 07:42 Uhr
Die wenigsten von euch werden ihn kennen, da er leider auch der Doktor mit der geringsten Screentime ist. Ich spreche von Paul McGann, der ja nur im TV-Film von 1996 seinen Auftritt hatte, und im November 2013 in "The Night of the Doctor" noch einmal in Erscheinung treten durfte. Und auch heute bleibt er wohl den meisten vorbehalten, die halbwegs des Englischen mächtig sind
https://www.youtube.com/watch?v=-U3jrS-uhuo (offizieller Link zur BBC-Seite auf Youtube)
Aber genau das finde ich so schade, denn mit "Night of the Doctor" erwachte mein Interesse an ihm - und meine Begeisterung. Denn durch das Medium Hörspiel beweist Paul McGann noch heute, was für ein verdammt guter Doktor er gewesen wäre. Möglich gemacht hat das BigFinish, eine kleine britische Produktionsfirma, die 1999 einen Deal mit der BBC einging, neue Geschichten mit den klassischen Doktoren als Hörspiele umzusetzen. Einer der Chefs dort ist übrigens auch Nick Briggs, der in der neuen Serie für die Dalek-Stimmen zuständig ist.
Paul stieg zwar erst später ein als seine Kollegen, aber seine Hörspiele gehören zu dem besten, was die Firma produziert hat.
Mit "Storm Warning" fing alles an. Einer Zeitverwerfung folgend landet er auf dem Luftschiff "R 101", das im Herbst 1930 gerade zu seinem Jungfernflug und einer geheimen Mission aufgebrochen ist. Die erste Person, in die er buchstäblich rennt, ist ein junger Page, der sich später als Charlotte Pollard entpuppt, selbststilisierte "Edwardian Adventuress". Und sie ist später auch die einzige Überlebende eines Unglücks, bei dem es keine Überlebenden hätte geben dürfen.
Der Doktor ahnt schon, dass das schon Probleme geben dürfte ... aber er nimmt es in Kauf und erlebt viele Abenteuer mit "Charlie", bis ihn der Ärger endlich einholt. Und das hat fatale Folgen für ihn. Nicht nur, dass er erkennt, wie viel ihm das junge Mädchen mittlerweile bedeutet ... er muss auch eine ziemlich üble Entscheidung treffen, die schwerwiegende Folgen für ihn hat - Stichwort "Zagreus" Aus diesem Grund sucht er selbst das Exil in einem anderen Universum. Und obwohl er es nicht will, bleibt Charlie an seiner Seite.
Das sind so die Anfänge des ganzen. Das Schöne ist, die Beziehung zwischen dem Doktor und Charlie entwickelt sich langsam und jeder kann sich aussuchen wie tief sie eigentlich ist. Das ganze entstand übrigens auch noch, bevor die neue Serie wirklich startete. Die Abenteuer und Geheimnisse von Zeit und Raum bleiben ein wichtiger Bestandteil der einzelnen Geschichten und sind nicht nur Beiwerk.
Und sie ist nur die Erste einer Vielzahl von Begleiterinnen und einem Begleiter. Im Moment bin ich neugierig darauf, wie er zusammen mit River Song (sic!) agieren wird - die Hörspiele erscheinen im Januar und Februar in England.
Der achte Doktor ist sehr lebhaft und neugier, man denkt er sei manchmal sogar grenzwertig naiv, merkt dann aber auch, dass er es faustdick hinter den Ohren hat. Und wenn man ihn allzusehr ärgert - besonders die anderen Timelords, dann kann er auch schon einmal herlich bissig werden und nicht aufhören, die steifnackigen Agenten der Celestial Intervention Agency (CIA) zu verspotten, mit denen er eine besonders "innige" Beziehung hat.
Der achte Doktor ist eigentlich auch schon im Film das Bindeglied zwischen alter und neuer Serie - er ist nicht mehr so steif und väterlich wie die ersten sieben Doktoren, aber noch nicht so kumpelhaft wie die neuen. Und indem er Grace Holloway küsst, bricht er als erster ein anderes Tabu, das den Charakter bisher umgab und stößt damit auch die Entwicklungen an, von denen Tennant und Smithz profitiert haben.
In den Hörspielen entwickelt er sich nach und nach immer mehr zu einem vielschichtigen Charakter, der durchaus auch seine dunklen Seiten hat aber in erster Linie wirklich der neugierige und weltoffene Erkunder ist, der allem irgendwie auf den Grund gehen will, der väterlich und fürsorglich sein kann, aber auch unglaublich schnippisch und frech (selbst zu seinen Begleiterinnen).
Ich muss zugeben, dass ich zu den Befürwortern gehöre, Paul auch noch einmal richtig in der neuen Serie auftreten zu lassen. Ich bin nicht so unrealistisch zu glauben er könne noch einmal eine eigene Serie bekommen, aber ihn zusammen mit Capaldi agieren zu sehen, wäre schön. Denn er hat sich von allen Darstellern wirklich am besten gehalten, ist zwischen 1996 und heute kaum gealtert. Zum Vergleich ein Ausschnitt aus dem 1996er Film - ebenfalls von der Youtube-Seite der BBC: https://www.youtube.com/watch?v=LtesEeqRsy4
Es besteht immerhin Hoffnung, dass auch ihr eines Tages wenigstens in den Genuss des Films kommen werdet, denn es gibt ihn in deutscher Synchronisation und Pandastorm Pictures schafft es vielleicht auch, den im Rahmen seiner Reihe neu aufzulegen.
Dennoch würde ich euch auch raten, sich den Movie auch mal in englischer Fassung mit Untertiteln anzusehen, denn die Magie dieses Doktors liegt auch in seiner wunderschönen Stimme.
Ihr seht, ich bin ganz hin und weg und der Kerl hat mich voll im Griff.
Gibt es auch andere hier, die speziell über diesen Doktor ins Schwärmen geraten können?
https://www.youtube.com/watch?v=-U3jrS-uhuo (offizieller Link zur BBC-Seite auf Youtube)
Aber genau das finde ich so schade, denn mit "Night of the Doctor" erwachte mein Interesse an ihm - und meine Begeisterung. Denn durch das Medium Hörspiel beweist Paul McGann noch heute, was für ein verdammt guter Doktor er gewesen wäre. Möglich gemacht hat das BigFinish, eine kleine britische Produktionsfirma, die 1999 einen Deal mit der BBC einging, neue Geschichten mit den klassischen Doktoren als Hörspiele umzusetzen. Einer der Chefs dort ist übrigens auch Nick Briggs, der in der neuen Serie für die Dalek-Stimmen zuständig ist.
Paul stieg zwar erst später ein als seine Kollegen, aber seine Hörspiele gehören zu dem besten, was die Firma produziert hat.
Mit "Storm Warning" fing alles an. Einer Zeitverwerfung folgend landet er auf dem Luftschiff "R 101", das im Herbst 1930 gerade zu seinem Jungfernflug und einer geheimen Mission aufgebrochen ist. Die erste Person, in die er buchstäblich rennt, ist ein junger Page, der sich später als Charlotte Pollard entpuppt, selbststilisierte "Edwardian Adventuress". Und sie ist später auch die einzige Überlebende eines Unglücks, bei dem es keine Überlebenden hätte geben dürfen.
Der Doktor ahnt schon, dass das schon Probleme geben dürfte ... aber er nimmt es in Kauf und erlebt viele Abenteuer mit "Charlie", bis ihn der Ärger endlich einholt. Und das hat fatale Folgen für ihn. Nicht nur, dass er erkennt, wie viel ihm das junge Mädchen mittlerweile bedeutet ... er muss auch eine ziemlich üble Entscheidung treffen, die schwerwiegende Folgen für ihn hat - Stichwort "Zagreus" Aus diesem Grund sucht er selbst das Exil in einem anderen Universum. Und obwohl er es nicht will, bleibt Charlie an seiner Seite.
Das sind so die Anfänge des ganzen. Das Schöne ist, die Beziehung zwischen dem Doktor und Charlie entwickelt sich langsam und jeder kann sich aussuchen wie tief sie eigentlich ist. Das ganze entstand übrigens auch noch, bevor die neue Serie wirklich startete. Die Abenteuer und Geheimnisse von Zeit und Raum bleiben ein wichtiger Bestandteil der einzelnen Geschichten und sind nicht nur Beiwerk.
Und sie ist nur die Erste einer Vielzahl von Begleiterinnen und einem Begleiter. Im Moment bin ich neugierig darauf, wie er zusammen mit River Song (sic!) agieren wird - die Hörspiele erscheinen im Januar und Februar in England.
Der achte Doktor ist sehr lebhaft und neugier, man denkt er sei manchmal sogar grenzwertig naiv, merkt dann aber auch, dass er es faustdick hinter den Ohren hat. Und wenn man ihn allzusehr ärgert - besonders die anderen Timelords, dann kann er auch schon einmal herlich bissig werden und nicht aufhören, die steifnackigen Agenten der Celestial Intervention Agency (CIA) zu verspotten, mit denen er eine besonders "innige" Beziehung hat.
Der achte Doktor ist eigentlich auch schon im Film das Bindeglied zwischen alter und neuer Serie - er ist nicht mehr so steif und väterlich wie die ersten sieben Doktoren, aber noch nicht so kumpelhaft wie die neuen. Und indem er Grace Holloway küsst, bricht er als erster ein anderes Tabu, das den Charakter bisher umgab und stößt damit auch die Entwicklungen an, von denen Tennant und Smithz profitiert haben.
In den Hörspielen entwickelt er sich nach und nach immer mehr zu einem vielschichtigen Charakter, der durchaus auch seine dunklen Seiten hat aber in erster Linie wirklich der neugierige und weltoffene Erkunder ist, der allem irgendwie auf den Grund gehen will, der väterlich und fürsorglich sein kann, aber auch unglaublich schnippisch und frech (selbst zu seinen Begleiterinnen).
Ich muss zugeben, dass ich zu den Befürwortern gehöre, Paul auch noch einmal richtig in der neuen Serie auftreten zu lassen. Ich bin nicht so unrealistisch zu glauben er könne noch einmal eine eigene Serie bekommen, aber ihn zusammen mit Capaldi agieren zu sehen, wäre schön. Denn er hat sich von allen Darstellern wirklich am besten gehalten, ist zwischen 1996 und heute kaum gealtert. Zum Vergleich ein Ausschnitt aus dem 1996er Film - ebenfalls von der Youtube-Seite der BBC: https://www.youtube.com/watch?v=LtesEeqRsy4
Es besteht immerhin Hoffnung, dass auch ihr eines Tages wenigstens in den Genuss des Films kommen werdet, denn es gibt ihn in deutscher Synchronisation und Pandastorm Pictures schafft es vielleicht auch, den im Rahmen seiner Reihe neu aufzulegen.
Dennoch würde ich euch auch raten, sich den Movie auch mal in englischer Fassung mit Untertiteln anzusehen, denn die Magie dieses Doktors liegt auch in seiner wunderschönen Stimme.
Ihr seht, ich bin ganz hin und weg und der Kerl hat mich voll im Griff.
Gibt es auch andere hier, die speziell über diesen Doktor ins Schwärmen geraten können?
There comes a time when you look into the mirror and realize that what you see is all that you will ever be. Then you accept it, or you kill yourself. Or you stop looking into mirrors. (Ambassador Londo Mollari, Babylon 5 "Chrysalis")
Beiträge: 445
Rang: Annoncenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #2, verfasst am 28.07.2015 | 22:13 Uhr
Ich kann bei ihm definitiv ins Schwärmen geraten. 😍
Ähnlich wie du lernte ich ihn bei "The Night of the Doctor" kennen (und lieben).
Obwohl mein Englisch eher mittelmäßig ist, habe ich mir den Movie zugelegt, aber bislang kam ich noch nicht dazu, ihn ganz anzusehen. Das werde ich auf jeden Fall demnächst mal nachholen.
Würde es den Film irgendwann auf Deutsch geben, wäre das echt große Klasse, denn leider verstehe ich bei weiten nicht alles, wenn auch genug, um dem Film folgen zu können.
Vom Äußeren her ist dieser Doctor bei mir ganz weit vorn. Die Augen, die Haare, echt ein schöner Mann. 😳
Vom Charakter her kann ich nicht allzu viel sagen, wie erwähnt, den Movie hab ich noch nicht ganz gesehen und das Special gab leider nicht so viel her.
Ich finde es wirklich sehr schade, dass Eight nicht mehr Screentime bekommen hat. Ich glaube, da ist uns eine Menge Potential entgangen... :/
Ähnlich wie du lernte ich ihn bei "The Night of the Doctor" kennen (und lieben).
Obwohl mein Englisch eher mittelmäßig ist, habe ich mir den Movie zugelegt, aber bislang kam ich noch nicht dazu, ihn ganz anzusehen. Das werde ich auf jeden Fall demnächst mal nachholen.
Würde es den Film irgendwann auf Deutsch geben, wäre das echt große Klasse, denn leider verstehe ich bei weiten nicht alles, wenn auch genug, um dem Film folgen zu können.
Vom Äußeren her ist dieser Doctor bei mir ganz weit vorn. Die Augen, die Haare, echt ein schöner Mann. 😳
Vom Charakter her kann ich nicht allzu viel sagen, wie erwähnt, den Movie hab ich noch nicht ganz gesehen und das Special gab leider nicht so viel her.
Ich finde es wirklich sehr schade, dass Eight nicht mehr Screentime bekommen hat. Ich glaube, da ist uns eine Menge Potential entgangen... :/
"SIT DOWN AND TALK!" - Doctor Who
Beiträge: 2349
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #3, verfasst am 29.07.2015 | 11:33 Uhr
Ich bin eher durch Zufall auf den achten Doctor gekommen.
Ich habe hier in eine FF mit Grace Holloway gelesen, mich gefragt, wo sie bitte schön in der klassischen Serie aufkreuzt, bin durch Zufall auf den Film gekommen und habe Eight zu lieben gelernt.
Mir gefällt seine sowohl eher höflichere Art, als auch sein Auftreten und die Mini-Episode habe ich ebenfalls sehr genossen.
Die Hörspiele kenne ich zu meinen Bedauern leider nicht (gibt es die auf Youtube?), aber hoffentlich kann ich das bald ändern.
Besonders amüsant fand ich seine Art im Film, als er sich z. B. über die Schuhe gefreut hat und Frankensteins Monster mäßig aus der Leichenhalle ausgebrochen ist xD
Ich habe hier in eine FF mit Grace Holloway gelesen, mich gefragt, wo sie bitte schön in der klassischen Serie aufkreuzt, bin durch Zufall auf den Film gekommen und habe Eight zu lieben gelernt.
Mir gefällt seine sowohl eher höflichere Art, als auch sein Auftreten und die Mini-Episode habe ich ebenfalls sehr genossen.
Die Hörspiele kenne ich zu meinen Bedauern leider nicht (gibt es die auf Youtube?), aber hoffentlich kann ich das bald ändern.
Besonders amüsant fand ich seine Art im Film, als er sich z. B. über die Schuhe gefreut hat und Frankensteins Monster mäßig aus der Leichenhalle ausgebrochen ist xD
Beiträge: 445
Rang: Annoncenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #4, verfasst am 29.07.2015 | 20:00 Uhr
Ja, die Sache in der Leichenhalle war echt zum Schießen. 😄
Wie der Typ geschaut hat. Ich dachte nur: "Gleich kippt er um!" - und da lag er auch schon da. *lol*
Wie der Typ geschaut hat. Ich dachte nur: "Gleich kippt er um!" - und da lag er auch schon da. *lol*
"SIT DOWN AND TALK!" - Doctor Who
Beiträge: 2349
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #5, verfasst am 29.07.2015 | 21:30 Uhr
Die Tür war aber auch nicht gerade dünn, wie hat er die aufbekommen? Das frag ich mich schon die ganze Zeit, denn den Sonic Screwdriver hatte er ja nicht dabei (und nur durch Schlagen und treten bekommt man schließlich keine Tür auf).
Beiträge: 1397
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #6, verfasst am 29.07.2015 | 23:05 Uhr
@ diamond99: Also der TV-Movie wurde synchronisiert, wenngleich auch die Synchronsation etwas grenzwertig ist. Man merkte deutlich dass es schnell gehen und billig sien musste. Aus dem Timelords wurden zum Beispiel "Tecnoten". Ich hoffe ja auch, dass Pandastorm den Film im kommenden Jahr bringt, aber da die Rechte wohl nicht ganz bei der BBC liegen, haben sie ihn weit hintenan gestellt.
Ansonsten kann ich dir nur raten, beim Schauen auch die englischen Untertitel laufen zu lassen, durch die versteht man doch einiges mehr von dem Genuschel der Amis.
@Melinoe: Ja, die Szenen sind auch die schönsten. Dass er die Tür der Leichenhalle aufschlägt, das begründen die Fans wohl auch mit der gerade erst erfolgten Regeneration - der zehnte Doktor konnte sich ja auch in den ersten 15 Stunden nach seiner Regeneration die Hand nachwachsen lassen, warum soll Eight dann nicht auch etwas größere Körperkräfte entwickelt haben. So gesehen passt der Vergleich zu Frankensteins Monster, auch wenn er in der Szene eher etwas verschüchtert und großäugig in die Welt kuckt und irgendwie wie Jesus aussieht.
Niedlich ist aber auch die Szene im Fahrstuhl und Parkhaus, wenn er da so munter neben Grace herhoppelt und sie so halb zum Wahnsinn treibt - und sich dann nachher im Auto über den Draht in seinem kardio-vaskulären System beklagt.
Was die Hörspiele angeht, Ausschnitte davon gibt es auf Youtube, so wie diese hier:
https://www.youtube.com/watch?v=0kx_3MggY48
https://www.youtube.com/watch?v=6NhjDZlcZpQ
https://www.youtube.com/watch?v=rFCmrr9MtEQ
https://www.youtube.com/watch?v=ofGoHJJCz5Y
Und die ersten 8th Doctor Hörspiele gibt es zumindest als Download noch für einen recht annehmbaren Preis (2,99 €). Ich kann sie nur empfehlen, sie sind verdammt gut:
https://www.bigfinish.com/ranges/released_reverse/doctor-who---the-8th-doctor-collected
Gelegentlich werden dann auch noch einige Hörspiele auch über den BBC-IPlayer durchgenudelt (in Deutschland ohne Probleme hörbar): http://www.bbc.co.uk/programmes/b009szrh/episodes/guide
Ja, vom äußeren her ist Eight tatsächlich der hübscheste Doktor, das finde ich auch, wenngleich er tatsächlich auch einer der kleinsten ist mit seinen 1,74 m (Hartnell und McCoy waren gleichgroß und kleiner). Aber was mich noch mehr an ihm fasziniert ist seine schöne Stimme - kein Wunder, ist es auch genau die, die ich ja ständig höre - so oft wie ich die Hörspiele bereits durchgenudelt habe.
Kurzum, es hat mich bei ihm irgendwie vollstens erwischt und ich freue mich auch drauf, dass er im Herbst eine neue eigene Comicserie bekommt, wenn auch vermutlich erst mal nur 5 Hefte: http://doctorwhowatch.com/2015/07/11/comic-con-2015-the-eighth-doctor-gets-new-miniseries-from-titan-comics/
Ansonsten kann ich dir nur raten, beim Schauen auch die englischen Untertitel laufen zu lassen, durch die versteht man doch einiges mehr von dem Genuschel der Amis.
@Melinoe: Ja, die Szenen sind auch die schönsten. Dass er die Tür der Leichenhalle aufschlägt, das begründen die Fans wohl auch mit der gerade erst erfolgten Regeneration - der zehnte Doktor konnte sich ja auch in den ersten 15 Stunden nach seiner Regeneration die Hand nachwachsen lassen, warum soll Eight dann nicht auch etwas größere Körperkräfte entwickelt haben. So gesehen passt der Vergleich zu Frankensteins Monster, auch wenn er in der Szene eher etwas verschüchtert und großäugig in die Welt kuckt und irgendwie wie Jesus aussieht.
Niedlich ist aber auch die Szene im Fahrstuhl und Parkhaus, wenn er da so munter neben Grace herhoppelt und sie so halb zum Wahnsinn treibt - und sich dann nachher im Auto über den Draht in seinem kardio-vaskulären System beklagt.
Was die Hörspiele angeht, Ausschnitte davon gibt es auf Youtube, so wie diese hier:
https://www.youtube.com/watch?v=0kx_3MggY48
https://www.youtube.com/watch?v=6NhjDZlcZpQ
https://www.youtube.com/watch?v=rFCmrr9MtEQ
https://www.youtube.com/watch?v=ofGoHJJCz5Y
Und die ersten 8th Doctor Hörspiele gibt es zumindest als Download noch für einen recht annehmbaren Preis (2,99 €). Ich kann sie nur empfehlen, sie sind verdammt gut:
https://www.bigfinish.com/ranges/released_reverse/doctor-who---the-8th-doctor-collected
Gelegentlich werden dann auch noch einige Hörspiele auch über den BBC-IPlayer durchgenudelt (in Deutschland ohne Probleme hörbar): http://www.bbc.co.uk/programmes/b009szrh/episodes/guide
Ja, vom äußeren her ist Eight tatsächlich der hübscheste Doktor, das finde ich auch, wenngleich er tatsächlich auch einer der kleinsten ist mit seinen 1,74 m (Hartnell und McCoy waren gleichgroß und kleiner). Aber was mich noch mehr an ihm fasziniert ist seine schöne Stimme - kein Wunder, ist es auch genau die, die ich ja ständig höre - so oft wie ich die Hörspiele bereits durchgenudelt habe.
Kurzum, es hat mich bei ihm irgendwie vollstens erwischt und ich freue mich auch drauf, dass er im Herbst eine neue eigene Comicserie bekommt, wenn auch vermutlich erst mal nur 5 Hefte: http://doctorwhowatch.com/2015/07/11/comic-con-2015-the-eighth-doctor-gets-new-miniseries-from-titan-comics/
There comes a time when you look into the mirror and realize that what you see is all that you will ever be. Then you accept it, or you kill yourself. Or you stop looking into mirrors. (Ambassador Londo Mollari, Babylon 5 "Chrysalis")
Beiträge: 445
Rang: Annoncenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #7, verfasst am 31.07.2015 | 00:25 Uhr
Arielen
Nachdem ich wirklich nur die Hälfte verstanden habe (und eh besser bin, englisch zu lesen und zu verstehen, als es zu hören und zu verstehen), habe ich dann auch die Untertitel dazu geschaltet.
Muss mich jetzt wirklich, wirklich, wirklich endlich nochmal dazu aufraffen, mir den Film im Ganzen anzusehen....
Ansonsten kann ich dir nur raten, beim Schauen auch die englischen Untertitel laufen zu lassen, durch die versteht man doch einiges mehr von dem Genuschel der Amis.
Nachdem ich wirklich nur die Hälfte verstanden habe (und eh besser bin, englisch zu lesen und zu verstehen, als es zu hören und zu verstehen), habe ich dann auch die Untertitel dazu geschaltet.
Muss mich jetzt wirklich, wirklich, wirklich endlich nochmal dazu aufraffen, mir den Film im Ganzen anzusehen....
"SIT DOWN AND TALK!" - Doctor Who
Beiträge: 1397
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #8, verfasst am 31.07.2015 | 09:21 Uhr
diamond99
Tröste dich - Ich muss auch je nach eigener Konzentration und Redegeschwindigkeit der Leute auch immer mal wieder die englischen Untertitel zuschalten, weil ich nix verstehe.
Und du solltest dir wirklich mal den Rest des Films ansehen - da dreht Doktor 8 nämlich endlich voll auf und quasselt was das Zeug hält. Und die Tardis kommt ein bisschen mehr zur Geltung .
Ansonsten schicke ich dir gleich mal eine PN ;)
Arielen
Ansonsten kann ich dir nur raten, beim Schauen auch die englischen Untertitel laufen zu lassen, durch die versteht man doch einiges mehr von dem Genuschel der Amis.
Nachdem ich wirklich nur die Hälfte verstanden habe (und eh besser bin, englisch zu lesen und zu verstehen, als es zu hören und zu verstehen), habe ich dann auch die Untertitel dazu geschaltet.
Muss mich jetzt wirklich, wirklich, wirklich endlich nochmal dazu aufraffen, mir den Film im Ganzen anzusehen....
Tröste dich - Ich muss auch je nach eigener Konzentration und Redegeschwindigkeit der Leute auch immer mal wieder die englischen Untertitel zuschalten, weil ich nix verstehe.
Und du solltest dir wirklich mal den Rest des Films ansehen - da dreht Doktor 8 nämlich endlich voll auf und quasselt was das Zeug hält. Und die Tardis kommt ein bisschen mehr zur Geltung .
Ansonsten schicke ich dir gleich mal eine PN ;)
There comes a time when you look into the mirror and realize that what you see is all that you will ever be. Then you accept it, or you kill yourself. Or you stop looking into mirrors. (Ambassador Londo Mollari, Babylon 5 "Chrysalis")
Beiträge: 2349
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #9, verfasst am 31.07.2015 | 12:16 Uhr
@Arielen: Vielen Dank für die ganzen Links! Ich werde mir das definitiv anhören :)
Wo gibt es den Film denn mit Untertitel? Ich habe auf Youtube den leider nicht komplett oder gar mit Untertitel gefunden (die Hälfte habe ich auf Englisch geguckt, die andere Hälfte auf Deutsch, die Motorradjagd fehlt mir leider ganz -.-)
Wo gibt es den Film denn mit Untertitel? Ich habe auf Youtube den leider nicht komplett oder gar mit Untertitel gefunden (die Hälfte habe ich auf Englisch geguckt, die andere Hälfte auf Deutsch, die Motorradjagd fehlt mir leider ganz -.-)
Beiträge: 1397
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #10, verfasst am 31.07.2015 | 13:37 Uhr
Melinoe
Vielleicht infiziert dich das ja auch. Big Finish kann definitiv süchtig machen, vor allem wenn man einen bestimmten Doktor mag. Ah ja und bei denen kann man auch mit PayPal bezahlen, da braucht man nicht erst eine Kreditkarte, was ich ganz praktisch finde.
Was den Film angeht, ich schicke dir gleich eine PN! Mit Untertiteln kriegt man den leider nur auf DVD und da bisher nur auf Englisch in der "Revisitations 1" Box. Allerdings lohnt die sich auch wegen der anderen Folgen, die "Caves of Androzani" und "Talons of Weng-Chiang" gehören auch zu den sehr guten DW-Classics.
@Arielen: Vielen Dank für die ganzen Links! Ich werde mir das definitiv anhören :)
Wo gibt es den Film denn mit Untertitel? Ich habe auf Youtube den leider nicht komplett oder gar mit Untertitel gefunden (die Hälfte habe ich auf Englisch geguckt, die andere Hälfte auf Deutsch, die Motorradjagd fehlt mir leider ganz -.-)
Vielleicht infiziert dich das ja auch. Big Finish kann definitiv süchtig machen, vor allem wenn man einen bestimmten Doktor mag. Ah ja und bei denen kann man auch mit PayPal bezahlen, da braucht man nicht erst eine Kreditkarte, was ich ganz praktisch finde.
Was den Film angeht, ich schicke dir gleich eine PN! Mit Untertiteln kriegt man den leider nur auf DVD und da bisher nur auf Englisch in der "Revisitations 1" Box. Allerdings lohnt die sich auch wegen der anderen Folgen, die "Caves of Androzani" und "Talons of Weng-Chiang" gehören auch zu den sehr guten DW-Classics.
There comes a time when you look into the mirror and realize that what you see is all that you will ever be. Then you accept it, or you kill yourself. Or you stop looking into mirrors. (Ambassador Londo Mollari, Babylon 5 "Chrysalis")
Beiträge: 445
Rang: Annoncenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #11, verfasst am 09.08.2015 | 21:22 Uhr
@Arielen
Nochmals herzlichen Dank für die beiden Links.
Ich hab mir den Film jetzt endlich im ganzen angesehen und bin schlicht begeistert von Paul McGann. Er steht nun direkt hinter David Tennant, die beiden sind meine Favos.
Es ist einfach soooo schade, dass es (von der Mini-Episode mal abgesehen) sonst nichts weiter von diesem Doctor im TV gibt. Hätte gern viel mehr von ihm gesehen...
Nochmals herzlichen Dank für die beiden Links.
Ich hab mir den Film jetzt endlich im ganzen angesehen und bin schlicht begeistert von Paul McGann. Er steht nun direkt hinter David Tennant, die beiden sind meine Favos.
Es ist einfach soooo schade, dass es (von der Mini-Episode mal abgesehen) sonst nichts weiter von diesem Doctor im TV gibt. Hätte gern viel mehr von ihm gesehen...
"SIT DOWN AND TALK!" - Doctor Who
Beiträge: 1397
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #12, verfasst am 10.08.2015 | 18:10 Uhr
diamond99
Ja das bedauere ich auch - und siehst du, jetzt kannst du vielleicht auch das Original viel lockerer genießen, bei dem du ja auch noch in den Genuss dieser schönen Stimme kommst.
Ich bin jedenfalls so angetan von dem Burschen, dass er sich jetzt ständig in meine Stories mogelt, manchmal auch neben Ten ... ;)
@Arielen
Nochmals herzlichen Dank für die beiden Links.
Ich hab mir den Film jetzt endlich im ganzen angesehen und bin schlicht begeistert von Paul McGann. Er steht nun direkt hinter David Tennant, die beiden sind meine Favos.
Es ist einfach soooo schade, dass es (von der Mini-Episode mal abgesehen) sonst nichts weiter von diesem Doctor im TV gibt. Hätte gern viel mehr von ihm gesehen...
Ja das bedauere ich auch - und siehst du, jetzt kannst du vielleicht auch das Original viel lockerer genießen, bei dem du ja auch noch in den Genuss dieser schönen Stimme kommst.
Ich bin jedenfalls so angetan von dem Burschen, dass er sich jetzt ständig in meine Stories mogelt, manchmal auch neben Ten ... ;)
There comes a time when you look into the mirror and realize that what you see is all that you will ever be. Then you accept it, or you kill yourself. Or you stop looking into mirrors. (Ambassador Londo Mollari, Babylon 5 "Chrysalis")
Beiträge: 445
Rang: Annoncenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #13, verfasst am 10.08.2015 | 21:57 Uhr
Arielen
Jepp, das kann ich jetzt wirklich. Also, nochmals, danke. :)
Ich hab auch schon eine Idee für ihn, aber erst will ich mal meine Ten-Story "The Guardian" zu Ende bringen. Und meine SPN-FFs. :)
[ - und siehst du, jetzt kannst du vielleicht auch das Original viel lockerer genießen, bei dem du ja auch noch in den Genuss dieser schönen Stimme kommst.
Ich bin jedenfalls so angetan von dem Burschen, dass er sich jetzt ständig in meine Stories mogelt, manchmal auch neben Ten ... ;)
Jepp, das kann ich jetzt wirklich. Also, nochmals, danke. :)
Ich hab auch schon eine Idee für ihn, aber erst will ich mal meine Ten-Story "The Guardian" zu Ende bringen. Und meine SPN-FFs. :)
"SIT DOWN AND TALK!" - Doctor Who
Beiträge: 1397
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #14, verfasst am 15.08.2015 | 17:55 Uhr
diamond99
Ja, da hast du wohl noch eine Menge zu tun ;-)
Ansonsten geht ja im Moment noch das Gerücht, dass er wohl in irgendeiner der letzten Folgen von Staffel 9 eine Szene hat - na ich bin dann mal gespannt, ob es stimmt und viel viele Sekunden sie ihm gönnen würden, wenn es wirklich wahr ist - seufz.
Ich bin jedenfalls froh und glücklich über die Hörspiele. Da ist er einfach nur toll ... und wenn ich daran denke, wie er sich in "Neverland" und "Zagreus" die Seele aus dem Leib gespielt (äh -sprochen) hat ... seufz.
Arielen[ - und siehst du, jetzt kannst du vielleicht auch das Original viel lockerer genießen, bei dem du ja auch noch in den Genuss dieser schönen Stimme kommst.
Ich bin jedenfalls so angetan von dem Burschen, dass er sich jetzt ständig in meine Stories mogelt, manchmal auch neben Ten ... ;)
Jepp, das kann ich jetzt wirklich. Also, nochmals, danke. :)
Ich hab auch schon eine Idee für ihn, aber erst will ich mal meine Ten-Story "The Guardian" zu Ende bringen. Und meine SPN-FFs. :)
Ja, da hast du wohl noch eine Menge zu tun ;-)
Ansonsten geht ja im Moment noch das Gerücht, dass er wohl in irgendeiner der letzten Folgen von Staffel 9 eine Szene hat - na ich bin dann mal gespannt, ob es stimmt und viel viele Sekunden sie ihm gönnen würden, wenn es wirklich wahr ist - seufz.
Ich bin jedenfalls froh und glücklich über die Hörspiele. Da ist er einfach nur toll ... und wenn ich daran denke, wie er sich in "Neverland" und "Zagreus" die Seele aus dem Leib gespielt (äh -sprochen) hat ... seufz.
There comes a time when you look into the mirror and realize that what you see is all that you will ever be. Then you accept it, or you kill yourself. Or you stop looking into mirrors. (Ambassador Londo Mollari, Babylon 5 "Chrysalis")
Beiträge: 445
Rang: Annoncenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #15, verfasst am 15.08.2015 | 22:32 Uhr
Arielen
Oh ja, das habe ich. :)
Arielen
Das wäre echt klasse. So in der Länge wie der 11. in der ersten Folge von Staffel 8 wäre immerhin schon etwas...
Da war ich mal vollkommen ungespoilert (kommt selten vor bei mir *smile*) und hatte keine Ahnung, dass Matt auftaucht - umso größer waren Überraschung und Freude. 🙂
Ja, da hast du wohl noch eine Menge zu tun ;-)
Oh ja, das habe ich. :)
Arielen
Ansonsten geht ja im Moment noch das Gerücht, dass er wohl in irgendeiner der letzten Folgen von Staffel 9 eine Szene hat - na ich bin dann mal gespannt, ob es stimmt und viel viele Sekunden sie ihm gönnen würden, wenn es wirklich wahr ist - seufz.
Das wäre echt klasse. So in der Länge wie der 11. in der ersten Folge von Staffel 8 wäre immerhin schon etwas...
Da war ich mal vollkommen ungespoilert (kommt selten vor bei mir *smile*) und hatte keine Ahnung, dass Matt auftaucht - umso größer waren Überraschung und Freude. 🙂
"SIT DOWN AND TALK!" - Doctor Who
Beiträge: 1397
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #16, verfasst am 18.09.2015 | 09:54 Uhr
Ab Morgen geht es ja in England los, dass wissen wir zumindest bis Weihnachten mehr.
Ansonsten genieße ich weiterhin meine Hörspiele und freue mich, dass es bis zu "Doom Coalition" gar nicht mehr so weit ist., denn mehr und mehr schleicht er sich irgendwie in mein Herz, so facettenreich, wie er mittlerweile geworden ist - durch die Hörspiele.
Ansonsten genieße ich weiterhin meine Hörspiele und freue mich, dass es bis zu "Doom Coalition" gar nicht mehr so weit ist., denn mehr und mehr schleicht er sich irgendwie in mein Herz, so facettenreich, wie er mittlerweile geworden ist - durch die Hörspiele.
There comes a time when you look into the mirror and realize that what you see is all that you will ever be. Then you accept it, or you kill yourself. Or you stop looking into mirrors. (Ambassador Londo Mollari, Babylon 5 "Chrysalis")
Beiträge: 1397
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #17, verfasst am 18.02.2016 | 19:40 Uhr
Nachdem ich Paul McGann auf der "Timelash" in Kassel persönlich getroffen habe, bin ich noch mehr vernarrt in ihn. Der Mann ist einfach nur zum Knuddeln, lieb, freundlich, aber auch sehr bodenständig und offen. Das macht ihn gleich mehr als sympathisch.
Leider erfüllten sich unsere Hoffnungen ja nicht, dafür habe ich mein "Doom Coalition 1" genossen und freue mich schon auf die zweite Box.
Sein Auftritt bei den River-Song-Hörspielen war auch herrlich! Der Doktor kurz vor seiner Regeneration, schon arg bissig und angepisst von allem auf seine Weise ganz schön hinterhältig. Er hätte problemlos auch den war-Doktor spielen können!
Okay, ich gebe zu, ich bin wieder im Fangirl-Modus! *hüstel*
Leider erfüllten sich unsere Hoffnungen ja nicht, dafür habe ich mein "Doom Coalition 1" genossen und freue mich schon auf die zweite Box.
Sein Auftritt bei den River-Song-Hörspielen war auch herrlich! Der Doktor kurz vor seiner Regeneration, schon arg bissig und angepisst von allem auf seine Weise ganz schön hinterhältig. Er hätte problemlos auch den war-Doktor spielen können!
Okay, ich gebe zu, ich bin wieder im Fangirl-Modus! *hüstel*
There comes a time when you look into the mirror and realize that what you see is all that you will ever be. Then you accept it, or you kill yourself. Or you stop looking into mirrors. (Ambassador Londo Mollari, Babylon 5 "Chrysalis")
Jonathan Ghost
Beitrag #18, verfasst am 17.10.2018 | 23:54 Uhr
Ja, von dem wenigen dass ich vom achten Doctor gesehen, gehört und gelesen habe (Film, kleines Spezial, Hörbuchausschnitt, Wiki...usw), ist da leider wirklich ein grossartiger Doctor mit viel Potential verloren gegangen und von der Fangemeinde zu unrecht unterschätzt worden. Es ist wirklich eine Schande, dass er nicht doch noch einen weiteren - eventuell besseren - Film oder gar eine ganze Staffel bekommen hat.
Toll wäre es wirklich, wenn der achte Doctor in einem Doctor-Crossover vorkäme und ich verstehe wirklich nicht, warum man dies nicht längst schon getan hat!
Von Big Finish habe ich mir bisher noch nichts besorgt, auch wenn mein Englisch eigentlich recht gut ist, aber allein für einen so vielversprechenden Doctor müsste ich das unbedingt Mal nachholen.
Toll wäre es wirklich, wenn der achte Doctor in einem Doctor-Crossover vorkäme und ich verstehe wirklich nicht, warum man dies nicht längst schon getan hat!
Von Big Finish habe ich mir bisher noch nichts besorgt, auch wenn mein Englisch eigentlich recht gut ist, aber allein für einen so vielversprechenden Doctor müsste ich das unbedingt Mal nachholen.
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #19, verfasst am 12.08.2021 | 21:01 Uhr
Ich bin auf den achten Doctor oder Eight durch Arielens Geschichte Der Schatten des Doctor gekommen und habe ihn dadurch lieben gelernt. Er ist dann einer meiner Lieblingsdoctoren geworden. Neben dem zehnten, elften, zwölften und neunten Doctor. Eigentlich sind das meine allerliebsten Doctoren, weil ich alle Doctoren gerne mag. Auch Arielens Geschichten mit Lucy aka John Winston L. mag ich sehr gerne, weil Eight da auch eine Rolle spielt, der Metacrisisdoctor und die Mowellyn, die die Antagonisten sind. Merit Valdrakyne spielt auch eine große Rolle dadrin. Sie ist ein OC wie die Mowellyn. Paul McGann hab ich leider noch nicht getroffen, ich versuche es ihn auf einer Convention zu treffen.
Seite: 1