Seite: 1
Autor
Beitrag
Worien Suthorn
Hey ihr Lieben.
Gibts hier eventuell auch eingefleischt Hulk-Fans?
Ich finde ja, dass der grüne Berserker immer irgendwie ein wenig ignoriert wird, jedenfalls, wenn ich mich mit Leuten über die Filme unterhalte. Oder er wird auf "Hulk Smash!" reduziert.
Dabei finde ich gerade Bruce Banner/Hulk interessant.Diese Jekyll-Hyde-Geschichte und die Selbstzweifel, die er mit sich herumträgt, die Angst, den Hulk nicht kontrollieren zu können und mehr Schaden zu verursachen als zu verhindern.
Tonys Theorie, dass der Hulk Banner das Leben gerettet hat ist doch etwas, das man bedenken könnte, oder?
Liebe Grüße
Worien Suthorn
Gibts hier eventuell auch eingefleischt Hulk-Fans?
Ich finde ja, dass der grüne Berserker immer irgendwie ein wenig ignoriert wird, jedenfalls, wenn ich mich mit Leuten über die Filme unterhalte. Oder er wird auf "Hulk Smash!" reduziert.
Dabei finde ich gerade Bruce Banner/Hulk interessant.Diese Jekyll-Hyde-Geschichte und die Selbstzweifel, die er mit sich herumträgt, die Angst, den Hulk nicht kontrollieren zu können und mehr Schaden zu verursachen als zu verhindern.
Tonys Theorie, dass der Hulk Banner das Leben gerettet hat ist doch etwas, das man bedenken könnte, oder?
Liebe Grüße
Worien Suthorn
Beiträge: 350
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #2, verfasst am 04.08.2015 | 19:41 Uhr
Huhu :))
Ich finde auch, dass man den Hulk/Banner nicht unter den Tisch kehren sollte!
Seit Bruce Banner von Mark Ruffalo gespielt wird, mag ich das grüne Ding noch viel mehr :)) Ich finde die beiden Seiten dieses Charakters wunderbar. Einerseits der liebenswerte, höfliche Dr. Banner und andererseits der "Zerstörer" Hulk.
Außerdem stimm ich dir zu was Tonys Aussage angeht! Meines Erachtens nach hat der Hulk Banner wirklich das Leben gerettet, auch wenn Bruce sich mit diesem Gedanken nicht so sehr anfreunden kann.
Im Kino zum ersten Avengers Teil war ich auch etwas schockiert, als er vor dem Team von seinem versuchten Selbstmord gesprochen hat ("Ich hab mir ne Kugel in den Mund gejagt und der andere hat sie nur ausgespuckt"). Mein Bruder nebendran hat das gar nicht wirklich überrissen, aber ich fand das irgendwie total traurig, weil es einfach gezeigt hat, wie fertig ihn die Situation macht :((
Ich finde auch, dass man den Hulk/Banner nicht unter den Tisch kehren sollte!
Seit Bruce Banner von Mark Ruffalo gespielt wird, mag ich das grüne Ding noch viel mehr :)) Ich finde die beiden Seiten dieses Charakters wunderbar. Einerseits der liebenswerte, höfliche Dr. Banner und andererseits der "Zerstörer" Hulk.
Außerdem stimm ich dir zu was Tonys Aussage angeht! Meines Erachtens nach hat der Hulk Banner wirklich das Leben gerettet, auch wenn Bruce sich mit diesem Gedanken nicht so sehr anfreunden kann.
Im Kino zum ersten Avengers Teil war ich auch etwas schockiert, als er vor dem Team von seinem versuchten Selbstmord gesprochen hat ("Ich hab mir ne Kugel in den Mund gejagt und der andere hat sie nur ausgespuckt"). Mein Bruder nebendran hat das gar nicht wirklich überrissen, aber ich fand das irgendwie total traurig, weil es einfach gezeigt hat, wie fertig ihn die Situation macht :((
Mit der Hoffnung ist es wie mit der Sonne.
Wenn du nur an sie glaubst, wenn du sie sehen kannst,
wirst du niemals die Nacht überstehen.
Wenn du nur an sie glaubst, wenn du sie sehen kannst,
wirst du niemals die Nacht überstehen.
Worien Suthorn
Beitrag #3, verfasst am 04.08.2015 | 21:03 Uhr
Hey, schön, dass du geantwortet hast. Hier ist ja gerade nicht so wirklich viel los im Marvel-Forum :-)
Das mit der Szene wo er zugibt, dass er sich umbringen wollte, das fand ich auch heftig. Aber ich glaube der Sturz danach in die leere Fabrikhalte und der Kommentar das Wächters, dass es ziemlich kontrolliert aussah, haben ihm ein Stück ... nicht Hoffnung, aber vielleicht Zuversicht zurück gegeben. Er geht ja mit einer ziemlich grimmigen Entschlossenheit gegen die Chitauri an. In der Geschichte, an der ich gerade arbeite wollte ich ihm ja jemanden an die Seite stellen, der ihm hilft, den Hulk als Teil seiner Selbst und nicht als Eindringling oder fremdes Wesen zu begreifen.
Ich find ja schon, dass Mark Buffalo als Banner seinen Charme hat, irgendwie mehr als Edward Norton.
Als Bruce in Iron Man 3 während Tonys Geschichte einfach weg gepennt ist, das fand ich zum kringeln.
Wie findest du/findet ihr (die dem Thread vielleicht noch was beizusteuern haben :-) ) denn die Beziehung zwischen Natasha und Bruce? Ich kann damit irgendwie nicht wirklich etwas anfangen.
Das mit der Szene wo er zugibt, dass er sich umbringen wollte, das fand ich auch heftig. Aber ich glaube der Sturz danach in die leere Fabrikhalte und der Kommentar das Wächters, dass es ziemlich kontrolliert aussah, haben ihm ein Stück ... nicht Hoffnung, aber vielleicht Zuversicht zurück gegeben. Er geht ja mit einer ziemlich grimmigen Entschlossenheit gegen die Chitauri an. In der Geschichte, an der ich gerade arbeite wollte ich ihm ja jemanden an die Seite stellen, der ihm hilft, den Hulk als Teil seiner Selbst und nicht als Eindringling oder fremdes Wesen zu begreifen.
Ich find ja schon, dass Mark Buffalo als Banner seinen Charme hat, irgendwie mehr als Edward Norton.
Als Bruce in Iron Man 3 während Tonys Geschichte einfach weg gepennt ist, das fand ich zum kringeln.
Wie findest du/findet ihr (die dem Thread vielleicht noch was beizusteuern haben :-) ) denn die Beziehung zwischen Natasha und Bruce? Ich kann damit irgendwie nicht wirklich etwas anfangen.
Beiträge: 350
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #4, verfasst am 04.08.2015 | 21:23 Uhr
So, jetzt bin ich schon wieder da :D Aber ja, hier ist im Marvel Universum gerade nicht wirklich viel los!
Aber schön dich kennen zu lernen ;))
Das stimmt! Der Sturz in die Fabrik und der Wärter (Mr. Harry Dean Stanton - toller Schauspieler!) haben ihn ein bisschen wach gerüttelt, was seinen Zustand angeht. Ich denke auch, dass er sich irgendwo schon bewusst war, dass er Natasha auf dem Hellicarrier angegriffen hat, einfach weil sie seiner Meinung nach ihn unter einer Finte hergelockt hat. Die menschliche Psyche ist wahnsinnig spannend! Allein deswegen finde ich den Hulk schon interessant!
Auch was Edward Norton angeht hast du recht. Er mag ein toller Schauspieler sein, aber in der Rolle mochte ich ihn überhaupt nicht! Mir gefällt da Ruffalo viel besser. Er mimt ihn einfach authentischer. (Deine Idee zu der Geschichte klingt interessant :))
Das Ende bei Ironmen war der Knaller xD da dacht ich noch: Häh? mit wem redet Tony da jetzt? Und dann der verschlafene Bruce: "Tony so ein Arzt bin ich nun auch wieder nicht." Hihi :))
Die Beziehung von Tasha und Bruce finde ich...hmm... da bin ich geteilter Meinung. Einerseits ist es ja ganz süß, weil sie sich auf gewisser Ebene verstehen, aber andererseits passen sie auch überhaupt nicht zusammen! Das Hauptproblem vieler Fans liegt glaub ich aber daran, dass sie sich für Tasha einfach jemand anderen vorstellen und Bruce ja eigentlich Betty Ross hat.
Aber schön dich kennen zu lernen ;))
Das stimmt! Der Sturz in die Fabrik und der Wärter (Mr. Harry Dean Stanton - toller Schauspieler!) haben ihn ein bisschen wach gerüttelt, was seinen Zustand angeht. Ich denke auch, dass er sich irgendwo schon bewusst war, dass er Natasha auf dem Hellicarrier angegriffen hat, einfach weil sie seiner Meinung nach ihn unter einer Finte hergelockt hat. Die menschliche Psyche ist wahnsinnig spannend! Allein deswegen finde ich den Hulk schon interessant!
Auch was Edward Norton angeht hast du recht. Er mag ein toller Schauspieler sein, aber in der Rolle mochte ich ihn überhaupt nicht! Mir gefällt da Ruffalo viel besser. Er mimt ihn einfach authentischer. (Deine Idee zu der Geschichte klingt interessant :))
Das Ende bei Ironmen war der Knaller xD da dacht ich noch: Häh? mit wem redet Tony da jetzt? Und dann der verschlafene Bruce: "Tony so ein Arzt bin ich nun auch wieder nicht." Hihi :))
Die Beziehung von Tasha und Bruce finde ich...hmm... da bin ich geteilter Meinung. Einerseits ist es ja ganz süß, weil sie sich auf gewisser Ebene verstehen, aber andererseits passen sie auch überhaupt nicht zusammen! Das Hauptproblem vieler Fans liegt glaub ich aber daran, dass sie sich für Tasha einfach jemand anderen vorstellen und Bruce ja eigentlich Betty Ross hat.
Mit der Hoffnung ist es wie mit der Sonne.
Wenn du nur an sie glaubst, wenn du sie sehen kannst,
wirst du niemals die Nacht überstehen.
Wenn du nur an sie glaubst, wenn du sie sehen kannst,
wirst du niemals die Nacht überstehen.
Beiträge: 506
Rang: Graffitiwriter
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #5, verfasst am 05.08.2015 | 17:12 Uhr
*linst vorsichtig in den Thread rein*
Ich finde auch, dass Bruce Banner ein sehr interessanter Charakter ist, und dass Mark Ruffalo ihn richtig toll darstellt. Bei Edward Norton stimme ich euch zu, er ist zwar ein guter Schauspieler, aber ich habe ihm den Wissenschaflter irgendwie nicht abgekauft. In "Der unglaubliche Hulk" wirkte er irgendwie ein bisschen ... platt. Ehrlich gesagt bin ich sogar der Meinung, dass er in den paar Minuten Screentime in "The Avengers" mehr Charaktertiefe hatte als in seinem Solo-Film.
Als er von seinem Selbstmordversuch erzählt, fand ich das auch ziemlich traurig. Dann habe ich herausgefunden, dass sich das auf eine Deleted Scene in seinem Solo-Film bezieht, in der Bruce tatsächlich versuchen will, sich zu erschießen, sich aber verwandelt, bevor er überhaupt abdrücken kann. Die Szene wurde aber weggeschnitten, weil sie zu düster ist.
Die Beziehung zwischen Bruce und Natasha finde ich echt interessant, aber mit Vorbehalten. Ich bin generell kein Fan von Romanzen, vor allem nicht von offensichtlichen zwischen Kollegen bzw. Menschen, die generell viel miteinander zu tun haben (Bruce/Betty, Clint/Natasha, ... Es geht mir einfach momentan auf die Nerven, dass es immer Liebe sein muss und es nicht auch mal 'nur' bei Freundschaft bleiben kann. Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu aromantisch.) Jedenfalls dachte ich mir vor Age of Ultron, dass wohl alles auf Clintasha hinauslaufen wird, weil das von allen geshippt wird und weil sie gut miteinander auskommen etc. Spaßenshalber habe ich mir gedacht: Also wenn es schon eine erzwungene Romanze geben muss, dann fände ich etwas zwischen Bruce und Natasha ganz interessant. Da fand ich es natürlich ziemlich lustig, dass genau das passiert ist. :D Auch wenn die beiden wie schon gesagt wurde nicht wirklich zusammenpassen und ich bis zum Ende gedacht habe, dass sie ihm ihre Gefühle nur vorspielt, um ihn an das Team zu binden.
Mit Betty kann ich irgendwie gar nichts anfangen. Weder mit Liv Tyler, noch mit Jennifer Connely in "Hulk" von 2003. In letzterem wurde zwar versucht, seine Kindheit und mehr die 'psychische' Seite zu beleuchten, was an sich ziemlich interessant ist, denn die Begründung der "immer wütend"-Einstellung ist sicher in seiner Kindheit zu finden. Aber ich fand, dass da nicht wirklich Spannung reinkam, und zusammen mit Nick Nolte als verrückter Wissenschaftler und dem CGI von vor 13 Jahren (*hust* Shrek *hust*) ...
Übrigens: Es heißt, dass Mark Ruffalo vor ein paar Tagen am Set von "Captain America: Civil War" gesehen wurde. Ich bin sehr gespannt, was mit ihm weiterhin passiert, nachdem er sich ja am Ende von Age of Ultron auf Fidschi(?) abgesetzt hat ...
Ich finde auch, dass Bruce Banner ein sehr interessanter Charakter ist, und dass Mark Ruffalo ihn richtig toll darstellt. Bei Edward Norton stimme ich euch zu, er ist zwar ein guter Schauspieler, aber ich habe ihm den Wissenschaflter irgendwie nicht abgekauft. In "Der unglaubliche Hulk" wirkte er irgendwie ein bisschen ... platt. Ehrlich gesagt bin ich sogar der Meinung, dass er in den paar Minuten Screentime in "The Avengers" mehr Charaktertiefe hatte als in seinem Solo-Film.
Als er von seinem Selbstmordversuch erzählt, fand ich das auch ziemlich traurig. Dann habe ich herausgefunden, dass sich das auf eine Deleted Scene in seinem Solo-Film bezieht, in der Bruce tatsächlich versuchen will, sich zu erschießen, sich aber verwandelt, bevor er überhaupt abdrücken kann. Die Szene wurde aber weggeschnitten, weil sie zu düster ist.
Die Beziehung zwischen Bruce und Natasha finde ich echt interessant, aber mit Vorbehalten. Ich bin generell kein Fan von Romanzen, vor allem nicht von offensichtlichen zwischen Kollegen bzw. Menschen, die generell viel miteinander zu tun haben (Bruce/Betty, Clint/Natasha, ... Es geht mir einfach momentan auf die Nerven, dass es immer Liebe sein muss und es nicht auch mal 'nur' bei Freundschaft bleiben kann. Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu aromantisch.) Jedenfalls dachte ich mir vor Age of Ultron, dass wohl alles auf Clintasha hinauslaufen wird, weil das von allen geshippt wird und weil sie gut miteinander auskommen etc. Spaßenshalber habe ich mir gedacht: Also wenn es schon eine erzwungene Romanze geben muss, dann fände ich etwas zwischen Bruce und Natasha ganz interessant. Da fand ich es natürlich ziemlich lustig, dass genau das passiert ist. :D Auch wenn die beiden wie schon gesagt wurde nicht wirklich zusammenpassen und ich bis zum Ende gedacht habe, dass sie ihm ihre Gefühle nur vorspielt, um ihn an das Team zu binden.
Mit Betty kann ich irgendwie gar nichts anfangen. Weder mit Liv Tyler, noch mit Jennifer Connely in "Hulk" von 2003. In letzterem wurde zwar versucht, seine Kindheit und mehr die 'psychische' Seite zu beleuchten, was an sich ziemlich interessant ist, denn die Begründung der "immer wütend"-Einstellung ist sicher in seiner Kindheit zu finden. Aber ich fand, dass da nicht wirklich Spannung reinkam, und zusammen mit Nick Nolte als verrückter Wissenschaftler und dem CGI von vor 13 Jahren (*hust* Shrek *hust*) ...
Übrigens: Es heißt, dass Mark Ruffalo vor ein paar Tagen am Set von "Captain America: Civil War" gesehen wurde. Ich bin sehr gespannt, was mit ihm weiterhin passiert, nachdem er sich ja am Ende von Age of Ultron auf Fidschi(?) abgesetzt hat ...
what is law / baby don't sue me
Worien Suthorn
Beitrag #6, verfasst am 05.08.2015 | 18:17 Uhr
Hey.
@Witness: Nur herein, nur herein. 🙂
Ja, Edward Norton hat auf mich immer irgendwie wie ein verkappter Soldat gewirkt, nicht wie ein Wissenschaftler. Allerdings hege ich auch irgendwie Zweifel, dass Mark Ruffalo als Hulk den Halbmarathon durch diesen Vorort in Brasilien hätte bewältigen können *g*. Mark Ruffalo als Bruce Banner wirkt irgendwie etwas unsportlich.
Das mit der rausgeschnittenen Szene wusste ich jetzt nicht, ist eine interessante Info, danke.
Ich kann mir bei Natasha einfach irgendwie nicht vorstellen, dass sie eine Gefühlstiefe mit Bruce erreicht, die notwendig ist, um eine so schwierige Beziehung zu erhalten. Dafür wirkt sie mir persönlich immer viel zu kühl und distanziert. Clint und Natasha hätte ich jedenfalls plausibler gefunden, einfach weil da schon eine Grundlage da ist. Vielleicht ist das auch der Grund, warum eine Beziehung zwischen Bruce und Natasha nicht so wirklich wirkt. Außer der Begrüßung in Avengers und dass sie ihm den Weg zum Labor gezeigt hat, war da ja nicht wirklich viel. Da wäre sogar Steve und Natasha in meinen Augen sinnvoller gewesen.
Die Assoziation mit Shrek ist ja genial 😄 Ich hab von dem 2003er Film ehrlich gesagt nur Fotos gesehen, den muss ich mir mal antun. Liv Tyler hat in meinen Augen auch nicht wirklich die schauspielerische Begabung wirklich tiergehende Charaktere zu spielen. Auf mich macht sie einen recht oberflächlichen Eindruck in ihren Rollen, sei es Hulk, Herr der Ringe oder Armageddon.
Was Bruce Entwicklung angeht, da denke ich beim wütenden Hulk irgendwie an eine abgespaltene Persönlichkeit, die sich im Hulk manifestiert. Auch weil er sonst so ruhig wirkt, als könnte er kein Wässerchen trüben.
@Witness: Darf ich Fragen, wie du darauf kommst, dass er sich nach Fidschi absetzt?
Ein bisschen mehr Hulk würde den Marvel-Filmen ja ganz gut tun 😉 Von daher bin ich für jeden noch so kleinen Auftritt von Bruce/Hulk.
@Witness: Nur herein, nur herein. 🙂
Ja, Edward Norton hat auf mich immer irgendwie wie ein verkappter Soldat gewirkt, nicht wie ein Wissenschaftler. Allerdings hege ich auch irgendwie Zweifel, dass Mark Ruffalo als Hulk den Halbmarathon durch diesen Vorort in Brasilien hätte bewältigen können *g*. Mark Ruffalo als Bruce Banner wirkt irgendwie etwas unsportlich.
Das mit der rausgeschnittenen Szene wusste ich jetzt nicht, ist eine interessante Info, danke.
Ich kann mir bei Natasha einfach irgendwie nicht vorstellen, dass sie eine Gefühlstiefe mit Bruce erreicht, die notwendig ist, um eine so schwierige Beziehung zu erhalten. Dafür wirkt sie mir persönlich immer viel zu kühl und distanziert. Clint und Natasha hätte ich jedenfalls plausibler gefunden, einfach weil da schon eine Grundlage da ist. Vielleicht ist das auch der Grund, warum eine Beziehung zwischen Bruce und Natasha nicht so wirklich wirkt. Außer der Begrüßung in Avengers und dass sie ihm den Weg zum Labor gezeigt hat, war da ja nicht wirklich viel. Da wäre sogar Steve und Natasha in meinen Augen sinnvoller gewesen.
Die Assoziation mit Shrek ist ja genial 😄 Ich hab von dem 2003er Film ehrlich gesagt nur Fotos gesehen, den muss ich mir mal antun. Liv Tyler hat in meinen Augen auch nicht wirklich die schauspielerische Begabung wirklich tiergehende Charaktere zu spielen. Auf mich macht sie einen recht oberflächlichen Eindruck in ihren Rollen, sei es Hulk, Herr der Ringe oder Armageddon.
Was Bruce Entwicklung angeht, da denke ich beim wütenden Hulk irgendwie an eine abgespaltene Persönlichkeit, die sich im Hulk manifestiert. Auch weil er sonst so ruhig wirkt, als könnte er kein Wässerchen trüben.
@Witness: Darf ich Fragen, wie du darauf kommst, dass er sich nach Fidschi absetzt?
Ein bisschen mehr Hulk würde den Marvel-Filmen ja ganz gut tun 😉 Von daher bin ich für jeden noch so kleinen Auftritt von Bruce/Hulk.
Beiträge: 18512
Rang: Literaturgott
Beitrag #7, verfasst am 05.08.2015 | 18:57 Uhr
Worien Suthorn
Hmm... vielleicht, weil Fury das am Ende von Age of Ultron in den Raum stellt?
Ich hab als Kind die alte Fernsehserie mit Lou Ferrigno geliebt.
Dann kam der 2003er Film, mit Eric Bana (den ich toll finde) von Ang Lee (Ich meine... Hallo? Tiger and Dragon?!), aber das, was dabei herauskam... hat mich erstmal vom Hulk weggebracht. Ich glaube, ich hab noch nie so einen schlechten Film gesehen, der nicht absichtlich schlecht war.
Wo alle immer auf dem CGI rumreiten, dass es damals halt noch nicht so gut war - zu der Zeit kam "Herr der Ringe" raus. Es ging besser. Deutlich besser.
Edward Norton finde ich toll. Als Hulk hat er versagt. Totale Fehlbesetzung meiner Meinung nach.
Mark Ruffalo ist der erste bei den neueren Verfilmungen, der den Hulk (für mich) einfängt, wie ich ihn mir vorstelle. Er bringt den Jekyll-and-Hyde Symbolismus rüber, ohne zu sehr abzudrehen.
Die Beziehung zu Natasha... hm. Ich bin kein Fan von Romanzen in Comicverfilmungen, egal, ob sie Canon sind oder nicht. Steve und Peggy sind da wohl die große Ausnahme für mich. Aber ich war zum einen einfach unwahrscheinlich froh, dass man nicht auf den Clint/Nat-Zug aufgesprungen ist.
Und klar wurde in den Filmen nicht zu viel gezeigt, aber hey, zwischen Avengers1 und Age of Ultron sind drei Jahre vergangen, von denen man als Zuschauer nicht wirklich viel gesehen hat. Da kann alles passiert sein.
Sie könnten funktionieren, und ich würde es beiden gönnen, dass sie glücklich werden (zumal Betty... hrmpf... nicht mein Fall), aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass sie beide beziehungsgeeignet sind. Allgemein.
Aber mehr Hulk? Gerne. Gerne auch in Civil War.
@Witness: Darf ich Fragen, wie du darauf kommst, dass er sich nach Fidschi absetzt?
Hmm... vielleicht, weil Fury das am Ende von Age of Ultron in den Raum stellt?
Ich hab als Kind die alte Fernsehserie mit Lou Ferrigno geliebt.
Dann kam der 2003er Film, mit Eric Bana (den ich toll finde) von Ang Lee (Ich meine... Hallo? Tiger and Dragon?!), aber das, was dabei herauskam... hat mich erstmal vom Hulk weggebracht. Ich glaube, ich hab noch nie so einen schlechten Film gesehen, der nicht absichtlich schlecht war.
Wo alle immer auf dem CGI rumreiten, dass es damals halt noch nicht so gut war - zu der Zeit kam "Herr der Ringe" raus. Es ging besser. Deutlich besser.
Edward Norton finde ich toll. Als Hulk hat er versagt. Totale Fehlbesetzung meiner Meinung nach.
Mark Ruffalo ist der erste bei den neueren Verfilmungen, der den Hulk (für mich) einfängt, wie ich ihn mir vorstelle. Er bringt den Jekyll-and-Hyde Symbolismus rüber, ohne zu sehr abzudrehen.
Die Beziehung zu Natasha... hm. Ich bin kein Fan von Romanzen in Comicverfilmungen, egal, ob sie Canon sind oder nicht. Steve und Peggy sind da wohl die große Ausnahme für mich. Aber ich war zum einen einfach unwahrscheinlich froh, dass man nicht auf den Clint/Nat-Zug aufgesprungen ist.
Und klar wurde in den Filmen nicht zu viel gezeigt, aber hey, zwischen Avengers1 und Age of Ultron sind drei Jahre vergangen, von denen man als Zuschauer nicht wirklich viel gesehen hat. Da kann alles passiert sein.
Sie könnten funktionieren, und ich würde es beiden gönnen, dass sie glücklich werden (zumal Betty... hrmpf... nicht mein Fall), aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass sie beide beziehungsgeeignet sind. Allgemein.
Aber mehr Hulk? Gerne. Gerne auch in Civil War.
You can't take the sky from me
Beiträge: 506
Rang: Graffitiwriter
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
JuliettaVendetta
This. Ich höre immer wieder, dass diese Beziehung vorher nicht angedeutet wurde und dass von den Machern einfach versucht wurde, etwas Absurdes zu bringen, was niemand erwartet. Aber wie du sagst: Es ist ein bisschen Zeit vergangen.
Aber ich denke auch, dass die Beziehung zwischen den Beiden mit dem Ende von Age of Ultron gescheitert ist. Bruce beschließt, dass es besser ist, zu fliehen, weil er sich für zu gefährlich hält. Natasha ist immer in erster Linie Agentin und wird es auch bleiben (siehe: schubst ihn nach dem Kuss eine Klippe hinunter, weil er sich nicht von allein verwandeln will). Die Lebenswelten sind so unterschiedlich: Bruce will seine Ruhe haben, Natasha will Agentin sein. Aber genau darin liegt eine Menge Konfliktpotential, das man schön aufarbeiten könnte ...
Was ich noch gut an dieser Beziehung finde: Sie verbindet die Avengers irgendwie. Bisher hat jeder so seinen kleinen 'Kreis' um sich herum: Tony hat Pepper, Steve hat(te) Peggy, etc. Damit, dass Bruce und Natasha zusammenkommen, ziehen sie eine Verbindung von einer Lebenswelt in eine völlig andere.Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass man versuchen will, "Der unglaubliche Hulk" aus dem Canon zu drängen.
@Worien Suthorn: Bei Fidschi war ich mir nicht ganz sicher (deshalb das Fragezeichen), aber am Ende wurde sein Jet ja geortet, worauf Fury der etwas niedergeschlagenen Natasha versichert, dass er ihr bestimmt eine Karte schreibt. 😉
Nebenbei etwas anderes: Gibt es Theorien dazu, wie Bruce unbemerkt von British Columbia (dort ist Edward Norton am Ende) nach Kalkutta kommt und sich dabei einbildet, dass S.H.I.E.L.D. das nicht merkt?
Aber ich war zum einen einfach unwahrscheinlich froh, dass man nicht auf den Clint/Nat-Zug aufgesprungen ist.
Und klar wurde in den Filmen nicht zu viel gezeigt, aber hey, zwischen Avengers1 und Age of Ultron sind drei Jahre vergangen, von denen man als Zuschauer nicht wirklich viel gesehen hat. Da kann alles passiert sein.
This. Ich höre immer wieder, dass diese Beziehung vorher nicht angedeutet wurde und dass von den Machern einfach versucht wurde, etwas Absurdes zu bringen, was niemand erwartet. Aber wie du sagst: Es ist ein bisschen Zeit vergangen.
Aber ich denke auch, dass die Beziehung zwischen den Beiden mit dem Ende von Age of Ultron gescheitert ist. Bruce beschließt, dass es besser ist, zu fliehen, weil er sich für zu gefährlich hält. Natasha ist immer in erster Linie Agentin und wird es auch bleiben (siehe: schubst ihn nach dem Kuss eine Klippe hinunter, weil er sich nicht von allein verwandeln will). Die Lebenswelten sind so unterschiedlich: Bruce will seine Ruhe haben, Natasha will Agentin sein. Aber genau darin liegt eine Menge Konfliktpotential, das man schön aufarbeiten könnte ...
Was ich noch gut an dieser Beziehung finde: Sie verbindet die Avengers irgendwie. Bisher hat jeder so seinen kleinen 'Kreis' um sich herum: Tony hat Pepper, Steve hat(te) Peggy, etc. Damit, dass Bruce und Natasha zusammenkommen, ziehen sie eine Verbindung von einer Lebenswelt in eine völlig andere.
@Worien Suthorn: Bei Fidschi war ich mir nicht ganz sicher (deshalb das Fragezeichen), aber am Ende wurde sein Jet ja geortet, worauf Fury der etwas niedergeschlagenen Natasha versichert, dass er ihr bestimmt eine Karte schreibt. 😉
Nebenbei etwas anderes: Gibt es Theorien dazu, wie Bruce unbemerkt von British Columbia (dort ist Edward Norton am Ende) nach Kalkutta kommt und sich dabei einbildet, dass S.H.I.E.L.D. das nicht merkt?
what is law / baby don't sue me
Beiträge: 350
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #9, verfasst am 05.08.2015 | 20:02 Uhr
Ich sehe, dass sich der Hulk mehr Beliebtheit erfreut als anfangs gedacht (was auch durchaus verständlich ist!) ;))
@ Witness: Das mit dieser Szene, wo er Selbstmord begehen will, wusste ich auch nicht o.O Na da sieht man mal, dass man hier durchaus was lernen kann. Interessante Info, Dankeschön :))
Ich glaube zu Edward Norton muss man nicht mehr viel sagen! Der Ausdruck "Fehlbesetzung" trifft den Nagel auf den Kopf! Ich muss auch zugeben, dass ich anfangs skeptisch war, was die Besetzung für Ruffalo für den Hulk anging, aber in den ersten Momenten im Kino zum ersten Avengers Teil, ist dieses Skepsis sofort verflogen. Er hat den Doktor souverän rüber gebracht ohne - wie JuliettaVendetta schon gesagt hat - dabei groß abzudrehen. Dafür ein dicken Pluspunkt!
Ehrlich gesagt, bin ich auch froh, dass die Marvel-Köpfe nicht auf den Clintasha-Zug aufgesprungen sind. Das wäre für die Fans keine Überraschung gewesen, auch wenn sich viele gefreut hätten. Und ich glaube, dass das unter anderem ein Grund ist, warum viele Fans so "genervt" von Bruce und Tasha als Paar sind. Aber sei es nun mal wie es ist - ich bin gespannt, ob sie die Love-Line der beiden in den nächsten Avengers-Filmen weiter verfolgen, oder ob es zum großen Bruch zwischen den beiden kommt.
Oh, das ist auch eine interessante Info! Bruce im Civil War? Wäre mega interessant :)) Dann könnten die aus dem Captain America Teil gleich einen Avengers Film machen, immerhin sind Ironmen, Hawkeye, Black Widow, Scarlet Witch, Falcon, Ant-Man und War Machine vertreten (nicht zu vergessen der Cap selbst ;))) Auf jeden Fall wird das ein spannendes Spektakel, oder wie seht ihr das?
@ Witness: Das mit dieser Szene, wo er Selbstmord begehen will, wusste ich auch nicht o.O Na da sieht man mal, dass man hier durchaus was lernen kann. Interessante Info, Dankeschön :))
Ich glaube zu Edward Norton muss man nicht mehr viel sagen! Der Ausdruck "Fehlbesetzung" trifft den Nagel auf den Kopf! Ich muss auch zugeben, dass ich anfangs skeptisch war, was die Besetzung für Ruffalo für den Hulk anging, aber in den ersten Momenten im Kino zum ersten Avengers Teil, ist dieses Skepsis sofort verflogen. Er hat den Doktor souverän rüber gebracht ohne - wie JuliettaVendetta schon gesagt hat - dabei groß abzudrehen. Dafür ein dicken Pluspunkt!
Ehrlich gesagt, bin ich auch froh, dass die Marvel-Köpfe nicht auf den Clintasha-Zug aufgesprungen sind. Das wäre für die Fans keine Überraschung gewesen, auch wenn sich viele gefreut hätten. Und ich glaube, dass das unter anderem ein Grund ist, warum viele Fans so "genervt" von Bruce und Tasha als Paar sind. Aber sei es nun mal wie es ist - ich bin gespannt, ob sie die Love-Line der beiden in den nächsten Avengers-Filmen weiter verfolgen, oder ob es zum großen Bruch zwischen den beiden kommt.
Oh, das ist auch eine interessante Info! Bruce im Civil War? Wäre mega interessant :)) Dann könnten die aus dem Captain America Teil gleich einen Avengers Film machen, immerhin sind Ironmen, Hawkeye, Black Widow, Scarlet Witch, Falcon, Ant-Man und War Machine vertreten (nicht zu vergessen der Cap selbst ;))) Auf jeden Fall wird das ein spannendes Spektakel, oder wie seht ihr das?
Mit der Hoffnung ist es wie mit der Sonne.
Wenn du nur an sie glaubst, wenn du sie sehen kannst,
wirst du niemals die Nacht überstehen.
Wenn du nur an sie glaubst, wenn du sie sehen kannst,
wirst du niemals die Nacht überstehen.
Worien Suthorn
Beitrag #10, verfasst am 05.08.2015 | 20:40 Uhr
Ah, an die Szene mit dem Jet kann ich mich gar nicht erinnern. War die nach dem Abspann? Meine Begleitung wollte den ja nicht mehr "ertragen" 😐
Ja, das mit den drei Jahren stimmt schon. Ich mag Natasha als Charakter in den Filmen schon Sie ist denke ich jemand, der immer bekommt was er will, egal wie. Wegen mir hätte es auch keine Clintasha-Beziehung geben müssen, aber das mit Bruce ... naja. Mal sehen ob und wie sich das weiter entwickelt.
Ja, Civil War wird bestimmt toll. Freu mich schon total drauf. Ant-Man hab ich leider nicht im Kino gesehen, den werde ich mir wahrscheinlich auch erst auf Bluray holen. Und mir Falcon konnte ich bisher auch nicht wirklich etwas anfangen, aber das gibt sich vielleicht mit Civil War.
Zur Frage wie Bruce von Kanada nach Kalkutta kommt, wäre meine Theorie, dass er vielleicht in einem großen Hafen auf einem Schiff angeheuert hat und so zumindest mal nach Asien gekommen ist. Shanghai oder Hong Kong vielleicht. Dann könnte er herumgewandert sein, bis er einen Platz gefunden hat, an dem er sich so sicher gefühlt hat, dass er geblieben ist.
Ja, das mit den drei Jahren stimmt schon. Ich mag Natasha als Charakter in den Filmen schon Sie ist denke ich jemand, der immer bekommt was er will, egal wie. Wegen mir hätte es auch keine Clintasha-Beziehung geben müssen, aber das mit Bruce ... naja. Mal sehen ob und wie sich das weiter entwickelt.
Ja, Civil War wird bestimmt toll. Freu mich schon total drauf. Ant-Man hab ich leider nicht im Kino gesehen, den werde ich mir wahrscheinlich auch erst auf Bluray holen. Und mir Falcon konnte ich bisher auch nicht wirklich etwas anfangen, aber das gibt sich vielleicht mit Civil War.
Zur Frage wie Bruce von Kanada nach Kalkutta kommt, wäre meine Theorie, dass er vielleicht in einem großen Hafen auf einem Schiff angeheuert hat und so zumindest mal nach Asien gekommen ist. Shanghai oder Hong Kong vielleicht. Dann könnte er herumgewandert sein, bis er einen Platz gefunden hat, an dem er sich so sicher gefühlt hat, dass er geblieben ist.
Beiträge: 18512
Rang: Literaturgott
Beitrag #11, verfasst am 05.08.2015 | 20:49 Uhr
Worien Suthorn
Ne, das war in dem Gespräch zwischen Nat und Fury im neuen Avengersquartier. Wo sie sich das Video von Clints Baby ansieht und dann Fury dazukommt, da sagt er ihr, dass er vermutet, Bruce habe sich nach Fiji abgesetzt, weil man da, glaube ich, den Jet gefunden hat.
Weiß es aber nicht mehr sooo genau, was Fury ihr erzählt hat, ist schon wieder ein paar Wochen her, dass ich den Film gesehen hab.
Off Topic, ich weiß: Aber ich fand Falcon vom ersten Moment an toll :D
Ah, an die Szene mit dem Jet kann ich mich gar nicht erinnern. War die nach dem Abspann? Meine Begleitung wollte den ja nicht mehr "ertragen" 😐
Ne, das war in dem Gespräch zwischen Nat und Fury im neuen Avengersquartier. Wo sie sich das Video von Clints Baby ansieht und dann Fury dazukommt, da sagt er ihr, dass er vermutet, Bruce habe sich nach Fiji abgesetzt, weil man da, glaube ich, den Jet gefunden hat.
Weiß es aber nicht mehr sooo genau, was Fury ihr erzählt hat, ist schon wieder ein paar Wochen her, dass ich den Film gesehen hab.
Off Topic, ich weiß: Aber ich fand Falcon vom ersten Moment an toll :D
You can't take the sky from me
Beiträge: 350
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #12, verfasst am 05.08.2015 | 22:04 Uhr
*kurz einmisch* @JuliettaVendetta: Falcon fand ich auch von Anfang an super :D Der Typ hat einen klasse Humor und passt meiner Meinung nach super ins Team! *wieder verschwinde :D*
Mit der Hoffnung ist es wie mit der Sonne.
Wenn du nur an sie glaubst, wenn du sie sehen kannst,
wirst du niemals die Nacht überstehen.
Wenn du nur an sie glaubst, wenn du sie sehen kannst,
wirst du niemals die Nacht überstehen.
Worien Suthorn
Beitrag #13, verfasst am 06.08.2015 | 20:17 Uhr
Ah okay. Wieso kann ich mich daran nicht mehr erinnern. Seltsam. Danke für die Info. 😄 Ich werd mal ein wenig an meiner FF weitertippseln, vielleicht gefällt sie mir ja bald mal so, dass ich sie online stelle.
Beiträge: 445
Rang: Annoncenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #14, verfasst am 10.08.2015 | 12:14 Uhr
Also ich habe die Hulk-Filme mit Eric Bana und Edward Norton gesehen, außerdem kenne ich die die Hulk-Serie mit Bill Bixby und Lou Ferrigno. Dem Film mit Norton konnte ich absolut gar nichts abgewinnen, bei dem mit Bana war zumindest das Schauspiel von eben diesem absolut sehenswert.
Aber wirklich überzeugt hat mich keiner davon. Für mich ist die Hulk-Serie absoluter Kult und da kam noch nichts und niemand dagegen an. Allein schon der Hulk, der in der Serie von Ferrigno gespielt wurde war einfach klasse. Und Bill Bixbys Spiel war einfach immer absolut unschlagbar. Wie er das Leid von Banner rübergebracht hat... Fantastisch.
Also kurz gesagt: Banas Schauspiel war super, und, klar, die Special Effects sind heutzutage besser, aber auf die kommt es mir nicht an. Für mich ist und bleibt die Serie die beste Hulk-Verfilmung, die es gibt.
Aber wirklich überzeugt hat mich keiner davon. Für mich ist die Hulk-Serie absoluter Kult und da kam noch nichts und niemand dagegen an. Allein schon der Hulk, der in der Serie von Ferrigno gespielt wurde war einfach klasse. Und Bill Bixbys Spiel war einfach immer absolut unschlagbar. Wie er das Leid von Banner rübergebracht hat... Fantastisch.
Also kurz gesagt: Banas Schauspiel war super, und, klar, die Special Effects sind heutzutage besser, aber auf die kommt es mir nicht an. Für mich ist und bleibt die Serie die beste Hulk-Verfilmung, die es gibt.
"SIT DOWN AND TALK!" - Doctor Who
Slyfer
Beitrag #15, verfasst am 09.08.2016 | 15:59 Uhr
Ich taste mich mal ganz vorsichtig heran.
Wahrscheinlich bin ich die Einzige hier, die Edward Norton als Hulk am Besten fand. Ich glaube, dass Eric Bana als Hulk nicht unbedingt die Bestbesetzung war, ist schon ziemlich einstimmig. Aber bei Edward Norton als Hulk hatte ich ehrlich gesagt viel mehr 'Angst' als bei den anderen Beiden. Liv Tyler fand ich auch nicht schlecht. Ich fand schon, dass es Edward Norton gut rüber gebracht hat. Bei ihm fand ich es authentischer als bei Eric Bana.
Marc Ruffalo hingegen passt auch zur Rolle, aber nicht so wie Edward Norton, und zwar insofern: Ich kenne Marc Ruffalo als er bei 'Shutter Island' an Seite von Leonardo DiCaprio den Agent Chuck Aule gespielt hat; als er zusammen mit Jennifer Garner bei '30 über Nacht' den süßen Matt gespielt hat; später zusammen mit Jake Gyllenhall (und RDJ) den harten Inspektor Toschi in 'Zodiac'; und dann den sexsüchtigen Adam in 'Süchtig nach Sex'. Und dann sehe ich ihn als Hulk bei den Avengers... Mark ist ein absolut guter Schauspieler (der leider zu unrecht noch ziemlich unbekannt ist) und ich finde, er bringt den Charme von Bruce Banner sehr gut rüber, aber Angst habe ich vor ihm nicht - und ich denke, dass ist das, was ich vermisse.
Es gibt da diesen einen bestimmten Blick, den ich von ihm liebe- und zwar das, wenn er von unten nach oben schaut- und wenn er sich verwandelt, denke ich mir dann: "Okay, das wars jetzt mit den anderen. Jetzt sind sie fällig. Muahahaha..."
Bei Edward Norton war es eher so: "Oh mein Gott, er verwandelt sich. Verlasst das Land! Verlasst das Land!"
Edward Norton hielt ich als Bruce noch mehr als unberechenbar.
Ich liebe Mark Ruffalo (ja, mehr als Edward Norton), aber das ist meine ehrliche Kritik. Ich will trotzdem, dass auch mit Mark ein neuer Hulk-Film gedreht werden wird.
Wahrscheinlich bin ich die Einzige hier, die Edward Norton als Hulk am Besten fand. Ich glaube, dass Eric Bana als Hulk nicht unbedingt die Bestbesetzung war, ist schon ziemlich einstimmig. Aber bei Edward Norton als Hulk hatte ich ehrlich gesagt viel mehr 'Angst' als bei den anderen Beiden. Liv Tyler fand ich auch nicht schlecht. Ich fand schon, dass es Edward Norton gut rüber gebracht hat. Bei ihm fand ich es authentischer als bei Eric Bana.
Marc Ruffalo hingegen passt auch zur Rolle, aber nicht so wie Edward Norton, und zwar insofern: Ich kenne Marc Ruffalo als er bei 'Shutter Island' an Seite von Leonardo DiCaprio den Agent Chuck Aule gespielt hat; als er zusammen mit Jennifer Garner bei '30 über Nacht' den süßen Matt gespielt hat; später zusammen mit Jake Gyllenhall (und RDJ) den harten Inspektor Toschi in 'Zodiac'; und dann den sexsüchtigen Adam in 'Süchtig nach Sex'. Und dann sehe ich ihn als Hulk bei den Avengers... Mark ist ein absolut guter Schauspieler (der leider zu unrecht noch ziemlich unbekannt ist) und ich finde, er bringt den Charme von Bruce Banner sehr gut rüber, aber Angst habe ich vor ihm nicht - und ich denke, dass ist das, was ich vermisse.
Es gibt da diesen einen bestimmten Blick, den ich von ihm liebe- und zwar das, wenn er von unten nach oben schaut- und wenn er sich verwandelt, denke ich mir dann: "Okay, das wars jetzt mit den anderen. Jetzt sind sie fällig. Muahahaha..."
Bei Edward Norton war es eher so: "Oh mein Gott, er verwandelt sich. Verlasst das Land! Verlasst das Land!"
Edward Norton hielt ich als Bruce noch mehr als unberechenbar.
Ich liebe Mark Ruffalo (ja, mehr als Edward Norton), aber das ist meine ehrliche Kritik. Ich will trotzdem, dass auch mit Mark ein neuer Hulk-Film gedreht werden wird.
Beiträge: 796
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #16, verfasst am 09.08.2016 | 21:34 Uhr
Ich mag Hulk seit meiner Kindheit. Besonders die Serie mit Lou Ferrigno war bei uns zuhause unsagbar beliebt. Mein Bruder und ich haben sogar extra ein Wort erfunden "hulkisch" das haben wir dann immer gesagt wenn unser Vater wieder sauer wurde "gleich wird er hulkisch" :)
Und ich bin immer noch der Meinung das Lou der beste Hulk war und ist, denn im Original hat jeder Hulk ja immer noch seine Stimme. Wenn Lou also die Stimme nicht mehr geben kann, oder gar stirbt, dann stirbt auch irgendwie Hulk.
Ich hab auch so ziemlich jede Zeichentrickserie zu Hulk gesehen, nur eine der neueren habe ich verpasst... Team Smash oder so hieß die. Da konnte ich nur eine Folge von sehen.
Und ich mag Mark Ruffalo als Bruce wirklich sehr, nach Bill Bixby hat das niemand mehr so gut gemacht.
Und ich bin immer noch der Meinung das Lou der beste Hulk war und ist, denn im Original hat jeder Hulk ja immer noch seine Stimme. Wenn Lou also die Stimme nicht mehr geben kann, oder gar stirbt, dann stirbt auch irgendwie Hulk.
Ich hab auch so ziemlich jede Zeichentrickserie zu Hulk gesehen, nur eine der neueren habe ich verpasst... Team Smash oder so hieß die. Da konnte ich nur eine Folge von sehen.
Und ich mag Mark Ruffalo als Bruce wirklich sehr, nach Bill Bixby hat das niemand mehr so gut gemacht.
Nonvul Bron, dahmaan daar rok do fin Fodiiz Borah - Oblivion loost nid Nah med spaan vahdin beyn.
Beiträge: 91
Rang: Bravoleser
Beitrag #17, verfasst am 18.12.2017 | 15:19 Uhr
Hulk? Also ich muss leider sagen, dass es der schlechteste Superheld aller Zeiten ist. Ich meine, hallo? Man kann ihn doch nicht einmal Superheld nennen. Klar, er hat SUPERkräfte, aber ein HELD ist er noch lange nicht. Die Hulk Filme bestehen/bestanden hauptsächlich daraus, dass er als Hulk wegrannte. Wow, super Superheld...
»Ich bin kein Langweiler, ich genieße nur anders.«
drstephenStrange
Ich bin ein absoluter Hulk-Fan, und ich bin der Meinung, dass es bisher deshalb keinen so erfolgreichen Hulk-Solo-Film gibt, weil der, wenn er denn wirklich richtig authentisch verfilmt werden würde, richtig psycho werden würde. Denn sind wir doch mal ehrlich, jeder von uns wird das ein oder andere mal ein bisschen "hulkisch" (wink @ Zuckerspinne). Und genau das ist das Problem. Wenn Tony mal wieder arrogant wird, sehen wir das in uns, und denken uns "na und, dann bin ich eben arrogant". Wenn Cap mal wieder abdreht, weil sein Kumpel "Bucky" in Gefahr ist oder es gilt, das Land zu verteidigen, denke wir uns "Ja, das würde ich auch so machen", oder wenn Romanov die Leute um sich herum manupuliert, denke wir uns "Boa, wenn ich das vor der nächsten Gehaltverhandlung oder beim Autokauf auch könnte, das wäre cool". Und "Thor" findet ja soweiso jeder irgendwie .. naja, cool. ABER wenn Bruce Banner wütend wird, dann total die Kontrolle verliert und ALLES kurz und klein schlägt, ... hmmmm, da bekommen wir alle Schiss vor unserem Mr. Hyde, und das wird dann schnell kein Main-Stream-Popcorn-Kino, sondern richtig krasser Psycho-Drama-sh..t.
Das soll jetzt aber nicht heißen, dass ich den Hulk nicht mag. Ganz im Gegenteil, er ist für mich einer der interessantesten Marvel-"Helden". Genial immer noch die Szene, als er Loki gegenüber steht, der dann zu ihm sagt "ich bin ein Halb-Gott" woraufhin der Hulk ihn packt, um ihn dann wie ein staubiges Handtuch auschlägt, bis sogar der Halb-Gott keuchend und wimmernd am Boden liegt. #oneofmybestMCUmoments
Das soll jetzt aber nicht heißen, dass ich den Hulk nicht mag. Ganz im Gegenteil, er ist für mich einer der interessantesten Marvel-"Helden". Genial immer noch die Szene, als er Loki gegenüber steht, der dann zu ihm sagt "ich bin ein Halb-Gott" woraufhin der Hulk ihn packt, um ihn dann wie ein staubiges Handtuch auschlägt, bis sogar der Halb-Gott keuchend und wimmernd am Boden liegt. #oneofmybestMCUmoments
Seite: 1