"Der letzte Wunsch" von Andrzej Sapkowski
Hey, so ein Zufall. Ich habe gerade "Die Zeit der Verachtung" (Band 2 der Geralt-Saga) von Sapkowski zuende gelesen. Jetzt warte ich, dass der nä. Band in der Bib zurückgegeben wird.
Saarkind
"Der letzte Wunsch" von Andrzej Sapkowski
Hey, so ein Zufall. Ich habe gerade "Die Zeit der Verachtung" (Band 2 der Geralt-Saga) von Sapkowski zuende gelesen. Jetzt warte ich, dass der nä. Band in der Bib zurückgegeben wird.
Und ich habe gestern, "Etwas endet, etwas beginnt" beendet und habe somit alle Geralt/Hexer Geschichten durch. Wobei ich zugeben muss das ich nur die beiden Geschichten zu Geralt gelesen habe. Die anderen habe ich nur überflogen, weil die mich nicht interessiert haben.
Danach bin ich den ersten Band, von dem Manga "The Heroic Legend of Arslan" angefangen. Welches Buch ich als nächstes lese, weiß ich noch nicht.
Daher habe ich angefangen mit: "Kein Vorteil für Commissario Luciani", Band 6 der Krimi-Reihe von Claudio Paglieri. Die ersten fünf habe ich bereits gelesen. Der Schreibstil gefällt mir, die Fälle sind originell und der Commissario ist trotz seiner Brillanz als Kriminalist dank seiner ausgeprägten Sturheit und Beziehungsunfähigkeit gewiss kein Gary Stu.
Ich verstehe nicht ganz, warum diese Reihe hier so wenig unter Fanfiktions vertreten ist :/
Living as Subaru Okiya - getting a colourful downgrad in transportation
And at this very moment that Mary was crowned Queen of England by the grace of God, I finally felt alive.
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et
Battle mage - Kampf der Magier
Jetzt schon mein absolutes Jahreshighlight! Im Mai kommt Band 2 raus
sondern die Momente.
Und dennoch hat er Zeit genug. -Rabindranath Tagore
Get to know someone who doesn't come from your social class. This is how you see the world. This is how you grow.
Saarkind
Ich habe am Wochenende "Die Tore der Welt" von Ken Follett angefangen. Damit dürfte ich eine Weile beschäftigt sein. 😉
Da "Die Tore der Welt" doch etwas langatmig ist, habe ich zwischendurch "Feuertaufe" von Andrzej Sapkowski (Bd. 3 der Geralt-Saga) angefangen.
Fazit: Pageturner! 👍👍👍
Saarkind
Ich habe am Wochenende "Die Tore der Welt" von Ken Follett angefangen. Damit dürfte ich eine Weile beschäftigt sein. 😉
Das ist immer noch der Grund, warum ich mich vor Säulen der Erde drücke. Ich weiss, dass das Buch gut sein wird, weil viele aus meinem Umfeld, die sehr ähnlichen Geschmack wie ich habe, es loben. (Und ich Ken Follett mag).
Aber irgendwie ist es mir zu fett, wenn ich kleinere, ebensogute Bücher zur Hand habe. Ich weiss, lesefaul bin ich im Moment :)
Ging mir aber mit dem Verlorenen Symbol von Dan Brown auch eine Weile so, obwohl das nicht ganz so schlimm war.
Get to know someone who doesn't come from your social class. This is how you see the world. This is how you grow.
Hätte ja nie gedacht, dass mich das Buch so in seinen Bann zieht.
Halte mich schon zwanghaft vom Lesen bzw. Hören ab.
Kennt jemand vielleicht noch Bücher, die ähnlich sind wie Rebecca?
– Unbekannt
Ich hatte auch den ersten Teil gelesen und der hat mir schon gefallen. Deshalb habe ich mich gefreut, dass es jetzt die Fortsetzung gibt, wobei die Geschichten an sich, eigentlich jeweil abgeschlossen sind. Es scheint sich eine größe Handlung im Hintergrund aufzubauen. Ich mag es, dass der Werwolf wirkliche Abenteuer erlebt und die auch ganz werwölfisch löst.
Parallel lese ich noch "Das Geschenk" von Sebastian Fitzek. Es ist richtig aufregend. Ich gehöre zu den Menschen, die sich immer beherrschen müssen, nicht schon hinten im Buch zu lesen. Ich bin so neugierig.
Todesreigen - Andreas Gruber (mein Hauptbuch momentan)
Der Hobbit - J. R. R. Tolkien
Menschensöhne - Arnaldur Indridasson (Kindle-Buch)
Surrounded by Idiots - Thomas Erikson
Get to know someone who doesn't come from your social class. This is how you see the world. This is how you grow.
The Moon Sister - Lucinda Riley
Le reste de leur vie - Jean-Paul Didierlaurent
Get to know someone who doesn't come from your social class. This is how you see the world. This is how you grow.
Von Tamora Pierce, die Alanna-Serie.
Das gibt es jetzt als E-Book und ich habe mich tierisch gefreut, als ich es entdeckt habe : Nicht nur ein Wiedersehen mit dieser tollen Heldin und dem bezaubernden Schreibstil der Autorin, endlich auch den letzten Teil der Reihe lesen können, den ich damals nicht in die Finger bekam, denn es ist ein Sammelband unter dem Titel: "Alanna-Das Lied der Löwin"
Den ersten Teil habe ich jetzt durch, den zweiten angefangen und bin etwas , stellenweise sogar sehr, enttäuscht:
Anscheinend wurde das Buch neu übersetzt und dabei wurde stellenweise nicht gut gearbeitet.
So haben "Mondlicht", "Pummel", "Mondnacht" und "Immertreu" in dieser Version ihre englischen Namen behalten und es knallt einen jedes Mal aus dem Lesefluss.
Zum einen, weil ich natürlich die gewohnten Namen erwarte, klar.
Aber es passt auch einfach nicht,dass in einem Buch über eine "Ritterin" plötzlich englischsprachige Begriffe auftauchen, das hat einen zu modernen Anstrich in der heutigen Zeit, wo etliche englische Begriffe in unseren Alltag übernommen wurden.
Außerdem verliert der Roman meiner Ansicht nach dadurch auch an Atmosphäre, die durch die Namen gezeichnet wurde.
Stellenweise wurden die Dialoge überarbeitet und plötzlich redet Alanna davon, dass sie nicht will, dass die anderen Pagen / Knappen am Hof sie als "Loser" sehen - geht es noch? Trauen die keinem Jugendlichen / Kind heute mehr zu, dass es weiß, was mit dem Begriff "Verlierer", "Prügelknabe" oder ähnlichem in dem Kontext gemeint ist?
Zudem tauchen immer wieder Rechtschreibfehler auf, wo stellenweise einfach die alte Rechtschreibung übernommen wurde. Klar, Namen übersetzen ist nicht, aber die alte Rechtschreibung lassen wir drin? Irgendwie lieblos.
Außerdem fehlt nach meiner Meinung eine Szene am Ende des Buches - und zwar die, als Jon und Alanna aus der schwarzen Stadt zurückkommen und die Bazhir vor ihnen niederknien aus Respekt.
Ich bin überzeugt, dass ich diese Szene nicht nur in meiner Erinnerung hinzugefügt habe, da dies ja auch wichtig ist für den weiteren Verlauf von Alannas Lebensweg.
Fazit: Schön, ein Wiedersehen mit diesen Figuren zu feiern. Aber ich werde lieber versuchen, an die alten Printausgaben heranzukommen.
Für diejenigen, die nicht mit der alten Version aufgewachsen sind, kann das Ebook jedoch auch gut sein.
Aus der Bibliothek lese ich im Moment Luzerner Todesmelodie von Monika Mansour, ein Krimi aus der Schweiz.
Nebenbei bin ich beim re-read von Harry Potter und die Kammer des Schreckens von J.K. Rowling angelangt, nachdem Buch eins schnell wieder gelesen war. Bei diesem Buch lese ich langsam, denn es ist die 20-Jahre-Jubiläumsausgabe und ich will um kein Geld der Welt diesen Einband versauen!
Get to know someone who doesn't come from your social class. This is how you see the world. This is how you grow.